Volltextsuche ändern

8610 Treffer
Suchbegriff: Augsburg

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Würzburger Anzeiger (Neue Würzburger Zeitung)Würzburger Anzeiger 28.11.1856
  • Datum
    Freitag, 28. November 1856
  • Erschienen
    Würzburg
  • Verbreitungsort(e)
    Würzburg
Anzahl der Treffer: 9
[...] Bayerns pro 1854/55 entnehmen wir folgende intereſſante Zah len. Die größten Geſammt-Einnahmen unter den aufgeführten 29 Städten haben München mit 966,629fl., Augsburg mit 468,362 fl., Nürnberg mit 42,810 fl., Würzburg mit 351,832 fl.; außer dieſen haben noch Landshut, Regensburg, Bayreuth, Bamberg [...]
[...] kommt als bedeutendſter Poſten der Gemeinde-Malz Aufſchlag, der in München 324,443 fl. und in Augsburg 105,939 fl. ab wirft; dann der Aufſchlag an Fleiſch, wofür München 52,666 fl. einnimmt, Nürnberg 24,490 fl., Würzburg 24,462 fl., Augs [...]
[...] Aufſchlag an Getraide und Mehl ertrug am meiſten in Nürn berg 73,655 f.; dannt kommt München mit 68,840 fl, Würz burg mit 35,937 ft. und Augsburg mit 21,675 f. Brücken-, Pflaſter-, Thor- und Wegzölle ertrugen am meiſten wieder in München mit 57,621 fl., denen ſich zunächſt Augsburg mit [...]
[...] Viertel ſeiner Geſammt-Einnahmen liefern, mit 13,784 fl: an reihen. Direkte Gemeinde-Umlagen werden nicht in allen Städten, wie z. B. in Augsburg nicht, erhoben, und hier hat nur Würz burg mit 23,627 fl. einen nennenswerthen Einnahmepoſten, dem München in zweiter Reihe mit 3564 fl. folgt. Die Ausgaben [...]
[...] burg mit 23,627 fl. einen nennenswerthen Einnahmepoſten, dem München in zweiter Reihe mit 3564 fl. folgt. Die Ausgaben ſiud am größten in München mit 939,271 fl., Augsburg 474,905 fl., Nürnberg 408,040 fl., Würzburg 326,557 fl., denen Lands: hut, Regensburg, Bamberg und Schweinfurt mit über 160,000 fl. [...]
[...] hut, Regensburg, Bamberg und Schweinfurt mit über 160,000 fl. folgen; die geringſten Ausgaben hat Neuburg. Für die Ver waltung und Polizei machen die Beſoldungen in Augsburg 61,055 fl., in Nürnberg 51,533 fl., in München (da dort die Polizei in Händen des Staates iſt) nur 51,297 fl., Würzburg [...]
[...] 61,055 fl., in Nürnberg 51,533 fl., in München (da dort die Polizei in Händen des Staates iſt) nur 51,297 fl., Würzburg 46,869 fl. Penſionen zahlt Augsburg 11,453 fl., München 11,305 fl., Nürnberg 11,185 fl., am wenigſten Rothenburg 197 fl. Für Gemeindeanſtalten verwendet München 241,060 fl. Augs [...]
[...] fl.; nach dieſen kommt Ansbach mit 44,344 fl. Der Abſchluß zwiſchen Einnahmen und Ausgaben ergibt bei 27 Städten einen Ueberſchuß, Augsburg und Lindau haben ein Defizit, das der erſterem aber nur 6543 fl., und bei letzterem über 300 fl. be trägt. Die Abgleichung zwiſchen Vermögen und Schulden er [...]
[...] erſterem aber nur 6543 fl., und bei letzterem über 300 fl. be trägt. Die Abgleichung zwiſchen Vermögen und Schulden er gibt, daß Augsburg das größte Gemeindevermögen beſitzt, denn bei 1,413,046 f. Vermögen und 414,523 fl. Schulden bleibt ein Aktivſtand von 998,522 fl., in München beträgt dieſer [...]
Neue Würzburger Zeitung18.02.1841
  • Datum
    Donnerstag, 18. Februar 1841
  • Erschienen
    Würzburg
  • Verbreitungsort(e)
    Würzburg
Anzahl der Treffer: 9
[...] lichen Darlehensſumme in 61 132 Jahren, von 5 Prozent in 43, von 512 Proz. in 3412, von 6 Proz. in 29 Jahren.“ Augsburg, 13. Febr. hieſigen und den vier Münchener Direktorialmitgliedern der Eiſen bahn vorgenommenen Wahl des Vorſtandes und Stellvertreters iſt [...]
[...] Carron du Val, Magiſtratsrath Pedrone und Bankier Freihrn. Karl v. Schätzler iſt nachſtehende Dankadreſſe überreicht worden: „In der Eigenſchaft als primitive Augsburger Subſkribenten, als ehema lige Glieder des Ä und als Aktionäre der München Augsburger Eiſe n fühlen ſich die ergebenſt Unterzeichneten ge [...]
[...] auszudrücken. Empfangen Sie von uns Allen die Verſicherung un ſerer aufrichtigen Dankbarkeit, beſonders auch dafür, daß Sie bei allen vorkommenden Angelegenheiten die Intereſſen Augsburgs und ſeiner Aktionäre mit ſo vieler Umſicht, mit ſo großem Eifer, mit ſo viel Wärme, mit ſo viel Ausdauer vertheidigt und vertreten haben. [...]
[...] vielſeitiger Verkennung kräftig in Wort und That gewirkt haben – dieſes Bewußtſeyn möge neben dem Ausdruck des innigen Dankes von Seite Ihrer Augsburger Mitglieder Ihr ſchönſter Lohn ſeyn. Schließlich können wir es jedoch uicht unterlaſſen, insbeſondere des Umſtandes rühmend zu erwähnen, daß Sie, verehrteſter Herr Bür [...]
[...] Umſtandes rühmend zu erwähnen, daß Sie, verehrteſter Herr Bür germeiſter, der Erſte waren, der die Idee einer Eiſenbahn zwiſchen Augsburg und München angeregt hat. Sie haben dadurch Ihre großen und vielen Verdienſte um Augsburg und ſeine Bewohner vermehrt, haben aufs Neue beurkundet, wie es ſtets der Mittelpunkt [...]
[...] großen und vielen Verdienſte um Augsburg und ſeine Bewohner vermehrt, haben aufs Neue beurkundet, wie es ſtets der Mittelpunkt Ihres unermüdeten Strebens ſey, Augsburg in allen ſeinen Intereſ ſen zu fördern, zu heben. Dafür nun ſprechen wir Ihnen die un wandelbaren Gefühle unſeres Dankes aus, und knüpfen daran den [...]
[...] ſen zu fördern, zu heben. Dafür nun ſprechen wir Ihnen die un wandelbaren Gefühle unſeres Dankes aus, und knüpfen daran den lebhaften Wunſch, daß Sie noch recht lange für Augsburgs Wohl fahrt und Gedeihen wirkſam ſeyn möchten. Genehmigen Sie, hoch geehrteſte Herren, den Ausdruck unſerer ausgezeichneten Hochachtung, [...]
[...] geehrteſte Herren, den Ausdruck unſerer ausgezeichneten Hochachtung, womit wir die Ehre haben zu ſeyn Ihre ergebenſten (folgen die Un terſchriften von 32 der bedeutendſten Aktionäre in Augsburg). Augs burg, den 12. Februar 1841.“ (K. v. u.f. D.) Augsburg, 15. Febr. Ludwig-Canal – P., 75 12 G.; Augs [...]
[...] (adler) Gerſter, Secretär mit 2 Brüdern von Aſchaffenburg. Leimbach, Bau-Condukt. v Schweinfurt. Kauf.: Lampert v... Augsburg, Levekus v. Düſſeldorf, Leo v. Kitzingen, Vollbracht v. Hanau. (Deutſch. H.) Graf v. Coudenhofen, Rittmſtr. v. Verona. Röntgen, [...]
Neue Würzburger Zeitung25.07.1863
  • Datum
    Samstag, 25. Juli 1863
  • Erschienen
    Würzburg
  • Verbreitungsort(e)
    Würzburg
Anzahl der Treffer: 9
[...] Se. Maj. der König hat den Bezirks-Kaſſa-Kontroleur G. Riemann zum Bezirkskaſſier in Nürnberg befördert, den bisherigen Rechnungs Kommiſſär E. Förg zum Bezirks-Kaſſa- Kontroleur in Augsburg ernannt, und den Eiſenbahnoffizial J. B. Schroll zum Telegraphen Amte in München verſetzt. [...]
[...] Nürnberg, A. Engelbach in Starnberg, J. Merkſtätter, H. Hohen egger, und K. Baumeiſter in Kempten, J. Lemberger und J. Mühe in Augsburg, J. Gerbl in Gunzenhauſen, K. Chr. Herrmann in Landau, Fr. K. Bauer in Speyer und M. Feiſtle in Salzburg, Eugen Meder in Bayreuth und der geprüfte RechtsprattilantB. [...]
[...] Landau, Fr. K. Bauer in Speyer und M. Feiſtle in Salzburg, Eugen Meder in Bayreuth und der geprüfte RechtsprattilantB. Blum in Nürnberg; zum Oberpacker in Augsburg der bisherige Packer F. Ehinger; zu Oberkondukteuren: die Kondukteure J. Oſt und J. Künſtler in Kempten, M. Pappit und J. Johannes in [...]
[...] Matthieu, J. Schrenker und die Stationsdiener I. Haggſpiel und M. König in München; zu Eiſe bahnkondukteuren: die Stations diener A. Herrieder von Oettingen, G. Mohrhardt von Augsburg, J. Kapfer von Memmingen, Fr. Sachſenmayer von Nördlingen, J. Fraß in Ulm, J. Forſchner und J. A. Segeritz von Augsburg [...]
[...] in Kempten; der Steuermann M. Jettel, die Rudergeher J. Weiß, L. Radſtorfer und A. Eſer; der Privatgehilfe E. Lang von Oettin gen, die Stationsdiener H. Gleixner und G. Müller in Augsburg; die Steuermänner G. Naimer und S. Haberger und der Stations diener M. Mayer in München, der frühere Steiger B. Sparnberg [...]
[...] J. Ruperti, der Briefſtempler J. Grasrupp und der Poſtbote K. Oualzatta in München, endlich die Briefſtempler G. Lehrer und J. Ad. Vogel in Bamberg; zum II. Packer in Augsburg der Poſtkondukteur G. Burgſtaller; zum Stationsmeiſter in Augsburg der Stationsdiener M. Hegele. [...]
[...] e Verſetzt wurden: Der Expeditor H. Oehninger von Stier hof nach Dietmannsried, der Gepäck-Expeditor W. Schuſter von Augsburg nach Grönenbach und der Expeditor A. Kneidl von Geſſertshauſen als Billeten-Expeditor nach Kempten; die Aſſiſtenten: M. A. Hitzler von Lindau nach Augsburg, J. Reiſenbacher von [...]
[...] Nürnberg zur Bahnpoſt Lutwigshafen, O. Chriſta und J. Siegl von Ludwigshafen und L. Traub von Gunzenhauſen nach München, J. B. Neumayer und N. Braun von Augsburg nach Kempten, H. Noll von Landau nach Ludwigshafen, K. Köhler von Speyer nach Neu-Ulm, 3. Meyer von Salzburg und M. Thenn von [...]
[...] 1ektion der k. V.-A. Der Oberkondukteur Leo Kirchmayer von Kufſtein nach München, die Locomotivführer H. Meyer von Roſen heim nach München, K. Frank von Neuenmarkt nach Augsburg, Fr. Burkas von Lindau nach Kempten. Der Poſteonducteur J. Matthieu zum Eiſenbahndienſt und der Eiſenbahnconducteur Ch. [...]
Würzburger Anzeiger (Neue Würzburger Zeitung)Würzburger Anzeiger 24.09.1859
  • Datum
    Samstag, 24. September 1859
  • Erschienen
    Würzburg
  • Verbreitungsort(e)
    Würzburg
Anzahl der Treffer: 10
[...] München, 22. Sept. Se. Maj. der König haben dem rechtskundigen Magiſtratsrathe Conr. v. Krafft zu Augsburg die Entlaſſung von ſeiner dermaligen Dienſtesſtelle auf deſſen Anſuchen geſtattet; den zweiten techniſchen Aſſeſſor des Wechſel [...]
[...] Anſuchen geſtattet; den zweiten techniſchen Aſſeſſor des Wechſel Appellationsgerichts von Schwaben und Neuburg, Bankier D. Chr. v. H illenbrand in Augsburg, ſeinem Anſuchen ent ſprechend, von dieſer Funktion entbunden, an ſeine Stelle den dritten techniſchen Aſſeſſor des genannten Wechſelappellations [...]
[...] ſprechend, von dieſer Funktion entbunden, an ſeine Stelle den dritten techniſchen Aſſeſſor des genannten Wechſelappellations gerichts, Kaufmann Honorat Santo Caſella zu Augsburg, und an deſſen Stelle den erſten Suppleanten, Kaufmann Joh. Baptiſt Vigl daſelbſt, vorrücken laſſen; den zweiten Supplean [...]
[...] Baptiſt Vigl daſelbſt, vorrücken laſſen; den zweiten Supplean ten am Wechſelappellationsgerichte von Schwaben und Neuburg, Bankier Aug Frommel zu Augsburg, von dieſer Stelle ent hoben, endlich an das genannte Wechſelappellationsgericht zu der erledigten erſten Suppleantenſtelle den erſten techniſchen Aſſeſſor [...]
[...] hoben, endlich an das genannte Wechſelappellationsgericht zu der erledigten erſten Suppleantenſtelle den erſten techniſchen Aſſeſſor des Wechſelgerichts Augsburg, Bankier Rob. Bonnet, und zu der zweiten Suppleantenſtelle den dritten techniſchen Aſſeſſor des letzterwähnten Gerichts, Kaufmann Alb. * * [...]
[...] In Kempten hat am 18. ds. das Feſt der Fahnenweihe des Turnvereines unter Theilnahme vieler auswärtiger Turner aus Augsburg, Kaufbeuern, Lindau und Isny ſtattgefunden. – [...]
[...] Elberf, Henrich a. Mainz, Runte a. Hamm, Gleich a. Stuttg., Köller a. Wald, Goſſenza. Augsburg fränkiſcher Hof. Bölker, Part. a. Kant. Tre miſer. Feth, Poſth. a. Haßfurt. Wißneth, Gaſtw. [...]
[...] fränkiſcher Hof. Bölker, Part. a. Kant. Tre miſer. Feth, Poſth. a. Haßfurt. Wißneth, Gaſtw. a. Forchheim. Kſ.: Kellenberger a. Augsburg, Oberndorfer a... Ansbach, Wagner a. Mannheim. Kronprinz. Guerillot, Reg.-Ratha. Mann [...]
[...] Priv.: Klein a Straßb., Bernhold a. Lindau. Kfl.: Weißmann a. Mainz, Endres a. Mittwitz, Schild a. Augsburg, Bernhard a. Berlin, Kuhn aus Ludwigshafen. Schrot, Funktionär aus Altheim. [...]
[...] Da es durch längere Praxis gelungen iſt, unſer Fabrikat billiger herzuſtellen, geben wir ſowohl Aecker - als Wieſen - Gu an o zum Preiſe von 2 f. 30 kr. per Zoll-Zentner in Augsburg oder dortigem Bahnhofe ab; ebenſo wird in un ſeren verſchiedenen Niederlagen derſelbe zum Fabrikpreis mit Aufſchlag der Fracht und Speſen verkauft. Emballage wird billigſt berechnet. [...]
Würzburger Anzeiger (Neue Würzburger Zeitung)Würzburger Anzeiger 22.10.1856
  • Datum
    Mittwoch, 22. Oktober 1856
  • Erschienen
    Würzburg
  • Verbreitungsort(e)
    Würzburg
Anzahl der Treffer: 8
[...] M ü nchen, 20. Oktbr. Die Reiſeroute des Prinzen und der Prinzeſſin Adalbert hat eine Abänderung dahin erfahren, daß dieſelben morgen Dinstag, ſtatt in Stuttgart, in Augsburg das Nachtlager halten werden. Am Mittwoch Mittag werden die Neuvermählten Augsburg verlaſſen und Nachmittags 2 Uhr [...]
[...] München, 54 3580 – 65 16815 – – – – – – 77– 17. Oftbr. Augsburg, 30 21652 81 | 5 – – – – 6442 –– 80– 9.–16. Okt. [...]
[...] Augsburg, 20. Oktbr Bayer. 3pCt. Oblig. 88. G.; 4pC. 94 P.; 4y Ct – P. 100 G.5pCt. letzte Emiſſion 102; P.; ºpCt. dritte Emiſſion – P. 1004G.; Grundrenten-Ablöſ-Öblig [...]
[...] 5pCt. lomb.- renet. Anleben 93; öſterr. Kredit- Mobilier - Aktien 327;# Donau-Dampfſchifffahrtsaktien 575; öſterr. Staatsbahnaktien 215 ; Nordbahnaktien 265. Wechſelkurſe: Augsburg uso – London 10. 18 P. Geldkurs: Dukaten –. [...]
[...] für immer im Ruheſtand belaſſen; dieſe erledigte Stelle dem Hauptzollamts-Aſſiſtenten G. Sauter zu Augsburg verliehen; auf die Kaſſakontroleurſtelle bei dem kgl. Oberpoſt- und Bahn amte München den Kaſſakontrolleur Heinr. Auer in Bamberg [...]
[...] burg. Baumann, Priv. a. Dillenburg Veſer, Aſſ. a. Wieſentheid. Selbach mit Gattin, Ver walter a. Augsburg. Oberlinger, Brauer aus Hornbach Kflte : Buſch, Nathan und Weiß a. Frankfurt, Erlanger aus Ulm, Witzemann aus [...]
[...] Die Direktion. Polytechnische Schule zu Augsburg. [...]
[...] Sittenzeugniß vorzulegen. Ausländer haben zu ihrer Legitimation bei der Polizei einen Heimathſchein mitzubringen. Augsburg, den 19. Oktober 1856. [...]
Neue Würzburger Zeitung01.04.1842
  • Datum
    Freitag, 01. April 1842
  • Erschienen
    Würzburg
  • Verbreitungsort(e)
    Würzburg
Anzahl der Treffer: 10
[...] indeſſen nach geendeter Uebungszeit wieder auf Weiteres entlaſſen werden. Wie die Abendzeitung aus Augsburg meldet, iſt daſelbſt die allerhöchſte Entſchließung wegen der Richtung der Augsburg Nürnberger Eiſenbahn eingetroffen. Dieſelbe wird über Donauwörth, [...]
[...] Nürnberger Eiſenbahn eingetroffen. Dieſelbe wird über Donauwörth, Fünfſtetten, Neubühl, Weiſſenburg, Ellingen und Schwabach geführt. Augsburg, 29. März. Ludwigs-Canal 76 P., 74. G.; Augsb. Münchner-Eiſenbahn mit Divid. pro 1842: 79 P.781/2G.; Augsb. Münchner Eiſenbahn-Obligationen à 4pCt. – P., 101 G. - - [...]
[...] In Gemäßheit höchſter Genehmigung des Miniſteriums des kön. Hauſes und des Aeußern werden vom 11. April d. J. angefangen, Vermehrungen in den Eilpoſt - Kurſen zwiſchen Würzburg einer-, dann Augsburg und München andererſeits auf nachſtehende Weiſe eingeführt H. Eilwagens-Cours zwiſchen Äg Augsburg und München, [...]
[...] (über Feuchtwang, Nörd Ankunft in Augsburg. Täglich 11 Uhr Vormittags. [...]
[...] Abgang von Augsburg. Tägl. 1 Uhr Nachmittags. [...]
[...] chen Würzburg, Augsburg und München. [...]
[...] (Ueber Ochſenfurt, Ansbach, Weißenburg, Eichſtädt, – von Eichſtädt über Neuburg nach Augsburg – von Eichſtädt über Ingolſtadt nach München.) [...]
[...] Abg. von Augsburg. Tägl. 3 Uhr Nachm. Tägl. 9 U.30Min.Morg. [...]
[...] Ank. in Augsburg. Ank. in München. Tägl. 7 Uhr früh. Tägl. 10–11 U. Vorm. Ank. in Ansbach. Ank. iu Würzburg. [...]
[...] Hauptwagen nicht Platz finden, in Nebenwägen befördert. Mit dieſen Eilwägen werden auch die Correpondenzen, kleine leichte Päckereien, aber nur zwiſchen Würzburg, Ansbach, Augsburg und München verſendet, ſchwerere Frachtſtücke [...]
Neue Würzburger Zeitung17.06.1841
  • Datum
    Donnerstag, 17. Juni 1841
  • Erschienen
    Würzburg
  • Verbreitungsort(e)
    Würzburg
Anzahl der Treffer: 10
[...] C Bayern. ) München, 13. Juni. Ihre k. Hoh. die Herzogin Mutter von Leuchtenberg, ſo wie der Graf und die Gräfin von Wür temberg ſind dieſen Nachmittag auf der Eiſenbahn nach Augsburg abgereist. Ihre k. Hoh. begit ſich nach Hechingen (und von da nach Dieppe), ihre durchl. Tochter aber mit ihrem Gemahl werden [...]
[...] befindet, zum Profeſſor an der mediciniſchen Facultät in Erlangen beſtimmt. (A. Z.) Augsburg. Der Landrath von Schwaben und Neuburg ſchritt in ſeiner vierten Sitzung am 22. Mai bei Berathung über das Kreis Budget pro 1841J42 zu den Waſſer - und Straßen bauten [...]
[...] ſchiede vom 1. Sept. v. Js. haben Se. königl. Majeſtät allergnädigſt geruht, den unterthänigſten Antrag des Landraths auf Herſtellung einer Eiſenbahn von Augsburg über Nürnberg und Bamberg nach dem deutſchen Norden und vorläufig namentlich von Augsburg nach Donauwörth huldreichſt aufzunehmen, und deſſen ſorgfältige Erwä [...]
[...] höchſte Beſchlüſſe gefaßt worden ſeyen, und dieſe ſo großartige Un ternehmung im Wege der Staats-Regie vollzogen, und ſüdlich von Augsburg bis an den Bodenſee noch ausgedehnt werden ſoll. Es gibt aber in dem ganzen großen Eiſenbahn-Netze , mit welchem das deutſche Vaterland überzogen dereinſt zu ſehen man ſich ſchmeicheln [...]
[...] bewirkten Erblühens zunächſt empfinden wird. Durch die bereits be ºbende Bahn nach München wird noch zudem auf der großen ſüd ºdlichen Bahn Augsburg der Punkt werden, durch welchen mit letz terer die "Ä ſich in Verbindung ſetzt, ein Umſtand, wel cher auch der ünchen-Augsburger-Eiſenbahn-Unternehmung einen [...]
[...] Ä gefallen, unter denjenigen Stellen, an welchen mit dieſem 39rreichen Bauwerke begonnen werden ſoll, auch zuvörderſt die "fe von Augsburg nach Donauwörth in Angriff nehmen zu laſ [...]
[...] Ä gleich in den erſten Momenten der Unternehmung die Theilnahme an deren Wohlthaten auch der Reſidenzſtadt geſichert, und München u. Augsburg ſchon vor Beendigung des Hauptwerkes die Vortheile der Verbindung durch eine Eiſenbahn mit der Donau genießen würden. Würde dann die Vollendung dieſer Bahnſtrecke mit der Vollendung [...]
[...] C Württemberg . ) Stuttgart, 11. Juni. Nächſten Mon tag am 14. d. M. verſammeln ſich die bedeutenden Fabricanten des Landes in hieſiger Stadt, um den Anſchluß an den augsburger Handelsſtand zu berathen. Man erinnert ſich, daß derſelbe vor einiger Zeit einen Aufruf zu jährlichen Zuſammenkünften ſämmtlicher Indu [...]
[...] Zeit einen Aufruf zu jährlichen Zuſammenkünften ſämmtlicher Indu ſtriellen der Zollvereinsſtaaten, gleich andern jetzt üblichen Verſamm lungen, erließ. Wie verlautet, hat ſich irk Augsburg bereits ein Comite gebildet, Statuten gegründet und deren Genehmigung von der Regierungsbehörde erhalten. Auf dieſe Nachricht geſchah die Regung [...]
[...] f05316; detto 4pCt. in EM.: 9734; detto 3pCt in EM. – Ä fl. Looſe 1839: –; 500 ſl. Looſe: 13258; Bank-Actien pr; Stück: ––; Kurs auf Augsburg für 100 ſ. Curr. ad Uso –– G. [...]
Würzburger Anzeiger (Neue Würzburger Zeitung)Würzburger Anzeiger 15.12.1856
  • Datum
    Montag, 15. Dezember 1856
  • Erschienen
    Würzburg
  • Verbreitungsort(e)
    Würzburg
Anzahl der Treffer: 7
[...] komites. Das Ergebniß dieſer Erhebungen iſt ein ſehr befrie digendes. (F. P.) Augsburg, 13. Dez. Das Kriegsgericht der k. Kom mandantſchaft Augsburg hat nach 3tägiger Verhandlung in der Unterſuchung gegen den Soldaten Joſ. Nadler vom k... 14. Inf [...]
[...] ganze Schuld auf die Pickl. Derſelbe iſt überhaupt ein ſo ge fährlicher verwegener Burſche, daß ſich ſogar der Ä Ill Augsburg veranlaßt fand, ſeinetwegen um beſondere Vorſichts maßregeln zu bitten. * Das „Frankf. Journ.“ berichtigt jetzt ſeine neuliche Angabe [...]
[...] Mittelpreiſe auf der Schranne zu Augsburg am 12. Dezbr. Waizen 21 f. 8kr. (geſt. 1 fl. 6 kr ), Kern 18 f. 54 kr. (gefl. 1 f. 9 fr.), Roggen 13 f. 58 kr. (gefl. – fl. 18 kr.), Gerſte [...]
[...] Augsburg, 13. Dezbr. Baver. 3 pCt. Oblig. – P. 89 G.; 4pCt. Oblig. 94 G. – P.; 4 pCt. Oblig. 101 P. – G.; 5pCt. letzte Emiſſion 102 P. – G.; 5 pCt. dritte [...]
[...] meter a. Dresden. Kauflte.: Müller a. Offen bach, Schlottmann a. Berlin, Heußner u. Schmitt a Frankfurt, Pullich a Augsburg, Sittmann a. Rüſſelsheim, Schnöckel aus Plauen, Wolf aus München. - [...]
[...] Straßburg. Karg, Apotbeker a. Berlin. Gräßer, Gutsbeſitzer a Flersburg. Birett, Pharm. aus Augsburg. Kauſte.: Thon a. Kitzingen, Wild a. München, Trebner a. Carlsruhe. färonprinz. Stähelin, Dr. med. aus Baſel. [...]
[...] Amtsreviſor u. v. Berg, Praktikant a. Gerlachs beim Spies, Inſp. a. Sailtheim. Frl. Hiller a. Wien. Kauflte. : Holla Augsburg, Ritters lehn a. Offenbach, Kalbsher a. Ludwigsburg, Rudolf aus Bamberg. [...]
Neue Würzburger Zeitung06.01.1859
  • Datum
    Donnerstag, 06. Januar 1859
  • Erschienen
    Würzburg
  • Verbreitungsort(e)
    Würzburg
Anzahl der Treffer: 10
[...] Augsburg und der temp. penſ. Bataillonsauditor Th. Strau binger als Sekretär im Generalauditoriat. Er nannt wurde: zum Platz ſt ab soffi er: der Major [...]
[...] Er nannt wurde: zum Platz ſt ab soffi er: der Major Friedr. Ritter v. Zentner vom 12. Inf. Reg. bei der Komman dantſchaft Augsburg; zu Plaza djutanten: der Hauptmann Ed: v. Moor vom 12. Jnf-Reg. bei der Kommandantſch. Landau und der [...]
[...] zu Unterärzten in proviſoriſcher Eigenſchaft: die Doktoren der Medizin K. Lukinger aus Bogen bei der Kom mandantſchaft Augsburg und K. Kühbacher aus Paſſau bei der Kommandantſchaft Landau; zum Unter quartiermeiſter in prov. Eigenſchaft: [...]
[...] Kadeten Korps-Kommando, Jeſ. Prößl bei der Hauptkriegskaſſe, H. Gypen bei der Militär-Rechnungskammer und Gg. Schmitt bei der Kommandantſchaft Augsburg; zu Regiments quartier meiſtern 2. Klaſſe: die Bataillonsquartiermeiſter Joſ: Koch im 3. Jäger-Bat., Fiedr. [...]
[...] Bataillonsquartiermeiſter Joſ: Koch im 3. Jäger-Bat., Fiedr. Wüſtendörfer bei der Militär - Fondskommiſſion, B. Millauer, bei der Kommandantſchaft Augsburg, Gg. Luttenbacher im topo graphiſchen Bureau des Generalquartiermeiſterſtabes, Michael Grafenberger im 6. Chev.-Reg., Kaſp. Peppel im 8. Inf.-Reg., [...]
[...] präſident E. Frhr. v. Lerchenfeld in Augsburg, der Direktor des proteſtantiſchen Konſiſtorium Reg.-R. Frhr. v. Dobeneck in [...]
[...] in Ingolſtadt, der Gerichtsarzt Dr. Th. Lauber in Donauwörth, der Gendarmerie-Hauptmann Th. Frhr. v. Frays in Landshut, der Landwehroberſt E. v. Stetten in Augsburg, der Landwehr major Th. Keppel in Kempten, der Domkapitular J. Wurm in München, der Domkapitular P. Eck in Bamberg, der Dekan, [...]
[...] der praft. Arzt Dr. M Carron du Val in Augsburg, der prakt. Arzt Dr. Fr. J. Schuch in Regensburg, der Poſtver walter H. Bertheau in Landau, der Spezialkaſſier des Ober [...]
[...] prakt. Arzt Dr. Fr. J. Schuch in Regensburg, der Poſtver walter H. Bertheau in Landau, der Spezialkaſſier des Ober poſtamts zu Augsburg C. Sachs, der Rektor der Gewerbs ſchule zu Kaufbeuren A. Buchner, der Kaufmann und Fabrik beſitzer Roſe in Bayreuth, der Großhändler A. Hertel in [...]
[...] ſchule zu Kaufbeuren A. Buchner, der Kaufmann und Fabrik beſitzer Roſe in Bayreuth, der Großhändler A. Hertel in Augsburg. - (N. M. Z.) München, 4. Jan. Die mehrfach verbreitete Nachricht, Se. Maj der König Max habe für eine von Tycho Mommſen [...]
Neue Würzburger Zeitung06.05.1846
  • Datum
    Mittwoch, 06. Mai 1846
  • Erschienen
    Würzburg
  • Verbreitungsort(e)
    Würzburg
Anzahl der Treffer: 8
[...] ---- - -Deutſche Bundesſtaaten. Bayern. Würzburg, 5. Mai. Nach der „Augsburger Poſtzeitung“ hat der Diöceſan-Clerus von Unterfranken in Beziehung auf die Redemptoriſten, denen weltlicher Seits das Abhalten von Volks [...]
[...] Decanate Ergebenheits-Adreſſen dem hochw. Hrn. Biſchof von Würzburg überreicht hätten. *„* Würzburg, 5. Mai. Eine in Augsburg (Schmid'ſche Buchh) zu Gunſten der Redemptoriſten erſchienene Flugſchrift „Pastor bonus“ gibt Aufklärungen über die Berufung derſelben nach Franken. An der Spitze die [...]
[...] den Zeitanforderungen in Sache der Iſraeliten zu genügen, ohne den richtigen Mittelweg zu verlaſſen. Augsburg, 2. Mai. Geſtern Vormittag ward folgende Be kanntmachung verbreitet: „Die unterfertigten Behörden finden ſich durch die geſtrigen Vorfälle veranlaßt, vorläufig folgende Beſtimmungen zur [...]
[...] neten geräumt, und die Gäſte ſetzen ſich der Gefahr der Arretirung MU8. ie ſo oft bewährte Treue, Anhänglichkeit und Ordnungsliebe ſämmtlicher Bürger Augsburgs, welche an dem Auflauf ohnedieß keinen Antheil genommen, bürgt dafür, daß die Obrigkeit nicht in den trau rigen Fall geſetzt werde, die Strenge der Geſetze anwenden zu müſſen. [...]
[...] Antheil genommen, bürgt dafür, daß die Obrigkeit nicht in den trau rigen Fall geſetzt werde, die Strenge der Geſetze anwenden zu müſſen. Augsburg, den 2. Mai 1846. Der königl. Commiſſär der Stadt Augs burg, Regierungsrath A. Lufft. Magiſtrat der Stadt Augsburg. Der 1. Bürgermeiſter: Dr. Carron du Val. Ä Z. [...]
[...] Der 1. Bürgermeiſter: Dr. Carron du Val. Ä Z. Die „Münchener Politiſche Zeitung“ enthält über die Vorgänge in Augsburg folgenden Artikel: München, 2. Mai. Während die öffent liche Ruhe in unſerer Hauptſtadt den ganzen geſtrigen Tag und auch des Nachts nicht die mindeſte Störung erlitt, iſt dieſelbe in Augsburg [...]
[...] In ſämmtlichen 9- und 18 kr.-Buden auf der Dult zu Augsburg wurde, laut öffentl. Blättern, am 23. April Nachſuchungen nach Bäcke reimodeln (ſ. g. Türkenbunden) gehalten und die vorgefundenen con [...]
[...] ÄÄÄ_ dermalen erforderlich, nämlich Für die Sektion: 1. Augsburg [...]