Volltextsuche ändern

8610 Treffer
Suchbegriff: Augsburg

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Neue Würzburger Zeitung21.07.1856
  • Datum
    Montag, 21. Juli 1856
  • Erschienen
    Würzburg
  • Verbreitungsort(e)
    Würzburg
Anzahl der Treffer: 4
[...] ** München, 19. Juli. (Privat - Korreſpondenz.) Sicherm Vernehmen nach werden der neue Erzbiſchof v. München, Scherr und der neue Biſchof von Augsburg Dr. Deinlein am 10. Auguſt den im Art. 15 des Concordats vorgeſchriebenen Eid der Treue in die Hände Sr. Maj. des Königs ablegen und [...]
[...] kloſter zu St. Jakob in Regensburg, Priorat, mit einer Erziehungs-Anſtalt für junge Schotten; 2) in der Diözeſe Augsburg: Augsburg, Abtei, mit einem Lyzeum, Gym naſium, lateiniſcher Schule und zwei Studien - Seminarien; Ottobeuren, Priorat, eine Filiale der Abtei St. Stephan [...]
[...] naſium, lateiniſcher Schule und zwei Studien - Seminarien; Ottobeuren, Priorat, eine Filiale der Abtei St. Stephan in Augsburg, mit einer Pfarrei und einer Erziehungsanſtalt für verwahrloſte Knaben; – 3) in der Diözeſe München-Freiſing: Scheyern, Abtei, mit einer lateiniſchen Schule, zwei [...]
[...] 4pCt. lomb.-venet. Anſehen –; öſterr. Kredit - Mobilier - Aktien 381 ; Donau-Dampfſchifffahrtsaktien 602; öſterr. Staatsbahnaktie T - Nºrdbahnaktien 2855. Wechſelkurſe: Augsburg uso 102 London 10. 3. P. Geldkurs: Dukaten –. [...]
Würzburger Anzeiger (Neue Würzburger Zeitung)Würzburger Anzeiger 05.08.1863
  • Datum
    Mittwoch, 05. August 1863
  • Erschienen
    Würzburg
  • Verbreitungsort(e)
    Würzburg
Anzahl der Treffer: 5
[...] von M. Eggerl, Büchſenmacher von Reisbach, einem Markte im Bezirksamte Dingolfing, Kreis Niederbayern, gewonnen.) In Augsburg begann am 1. Auguſt das ſchwäbiſch-baye riſche Sängerfeſt mit dem üblichen Empfang und dem Einzug der Sängervereine in die im Fahnen-, Blumen- und Wappenſchmuck [...]
[...] mehr oder minder ſinniger Inſchriften gezierte Stadt. Das Abend feſt in den Sälen der goldenen Traube eröffnete ein von Hrn. Cammerlander, Mitglied der Augsburger Liedertafel, zur Gründungs feier komponirter Feſtmarſch, an welchen ſich das Bundeslied von Mozart reihte. Der Leiter des Feſtes, Direktor der Augsburger [...]
[...] wohlwollenden Beſchützer alles wahrhaft Edlen und Hohen, aus, Bürgermeiſter Sing von Neuburg (Mitglied der Abgeordnetenkammer) dankte der Stadt Augsburg für den herzlichen Empfang, und in gehobener Stimmung verlief den Sängern der Abend untrr Reden, Trinkſprüchen und Geſangsvorträgen. [...]
[...] gehobener Stimmung verlief den Sängern der Abend untrr Reden, Trinkſprüchen und Geſangsvorträgen. Augsburg, 3. Aug. Wie wir mit Beſtimmtheit verneh men, hat der Abgeordnete Frhr. v. Lerchenfeld zugeſagt, die näch ſten Dienſtag ſtattfindende Verſammlnng des Augsburger Reform [...]
[...] Rothenburg a/T. . 1 º 20 42 21 5 11 43 – – – – – Weiſſenburg 1 – – 21 18 10 43 843 734 Augsburg . . . 31. Juli 22 30 21 57 13 27 9 28 8 22 Landshut . . . 31. 47 – – 20 56 11 23 9 44 7 5 Gunzenhauſen . . 30. ºf – – 21 Z 11 21 10 15 7 45 [...]
Würzburger Anzeiger (Neue Würzburger Zeitung)Würzburger Anzeiger 27.02.1856
  • Datum
    Mittwoch, 27. Februar 1856
  • Erschienen
    Würzburg
  • Verbreitungsort(e)
    Würzburg
Anzahl der Treffer: 6
[...] Auf die Anfrage des Magiſtrats Augsburg, welche Ge bühren die Inhaber von Commiſſions- und Erkundigungsbureaux wegen ihrer Geſchäfte für ſich in Anſpruch nehmen dürfen, [...]
[...] ung: „Domvikar Johann Evangeliſt K ö nig, ſeit dem 12. d. vermißt, wird hiemit unter Hinweiſung auf ſeine Reſidenzpflicht aufgefordert, ſich unverzüglich nach Augsburg zurückzubegeben. Zugleich wird Jedermann, der von dieſer Aufforderung Kennt niß erhält und den Aufenthaltsort des Vermißten kennt, erſucht, [...]
[...] niß erhält und den Aufenthaltsort des Vermißten kennt, erſucht, gefällige Nachricht darüber an die unterfertigte Stelle geben zu wollen. – Augsburg, am 23. Februar 1856. – Das Domkapitel des Bisthums Augsburg. Sede episcop. vacante.“ [...]
[...] Engter iſt dieſer Tage von 2 Konſiſtorialräthen ſeines Glau bens wegen verhört worden, da man wiſſen will, daß in ſeinen Predigten nicht Alles mit der Augsburger Konfeſſion über einſtimme. Dem Vernehmen nach ſindet die Vermählung Sr. Königl. [...]
[...] Bayreuth . . . 23. A – – 23 48 19 12 14 48 6 24 Bamberg . . . 23. – – 23 42 1831 16 6 7 9 Augsburg . . . 22. // 18 48 20 8 17 20 14 14 5 56 Fürth . . . . . 22. ,, – – 24 3 17 47 14 54 645 Landsbut . . . 22. „ – – 19 2 15 16 12 10 539 [...]
[...] V? eues Macricite. Augsburg, 25. Febr. Der Umſtand, daß die Ehe dis Pens geſuche in nahen Verwandtſchaftsgraden immer zahlrei [...]
Würzburger Anzeiger (Neue Würzburger Zeitung)Würzburger Anzeiger 01.01.1855
  • Datum
    Montag, 01. Januar 1855
  • Erschienen
    Würzburg
  • Verbreitungsort(e)
    Würzburg
Anzahl der Treffer: 8
[...] Augsburg, 30. Dez. Die geſtrige Schranne war nur mit Äßig befahren: 2427 Sch. waren zum Verkauf ausgeſtellt, wovon 2367 abgeſetzt, 60 aufgezogen wurden. Die größte Zufuhr beſtand [...]
[...] entnehmen demſelben für heute den Artikel 1: Die Kammer der Abgeordneten bildet ſich: 1) aus 15 Abgeordneten der Städte München, Nürnberg, Augsburg, Würzburg, Regensburg, Bam [...]
[...] berg, Augsburg, Würzburg und Regensburg je 2, die übrigen der genannten Städte je einen Abgeordneten zu wählen haben; 2) aus 21 Abgeordneten der übrigen Städte und Gemeinden, [...]
[...] zu Poſttordukteuren: der Briefſtempler und Packetenmacher Heinrich Hofmann und der Packersgehtlfe Chriſtian Müller bei dem Bezirksamt Augsburg, ſodann der Zeitungspacketenmacher Jakob Hey bei dem Bezirksamt Würzburg; zum Locomotivführer bei dem Bezirksamt Augsburg (Station Lindau) der Locomotiv [...]
[...] Gel ei es, wenigſtens zunächſt auf der Augsburg Hofer und [...]
[...] auf der Augsburg-Ulmer Linie, da dort der Güterverkehr eine immer größere Ausdehnung gewinnt. (S.M.) Paris, 31. Dez. Die neue Anleihe wird amtlicher [...]
[...] fl. 17. auf jede Bank-Actie erhoben werden können. Die Auszahlung dieſes Betrages findet vom 2. Januar 1855 anfangend bei den Bank-Caſſen zu München und Augsburg ſtatt, und es wird zugleich unter Hinweiſung auf § 55 der Caſſa-Inſtruktion bemerkt, daß jeder Ueberbringer von Coupons den Geldbetrag derſelben mündlich oder ſchriftlich anzugeben habe. [...]
[...] Preis 12 fr. iſt zU haben in der - - Offerten unter der Addreſſe: E- S. Stahcſ'ſchen Buch- und Kunsthandſung. Lit. c. 350 Augsburg [2a] [...]
Neue Würzburger Zeitung27.03.1846
  • Datum
    Freitag, 27. März 1846
  • Erschienen
    Würzburg
  • Verbreitungsort(e)
    Würzburg
Anzahl der Treffer: 10
[...] ein nicht immer der abgeſagte Feind von Adreſſen religiöſer Richtun geweſen ſey, ſondern daß er im Jahre 1828 als Urheber, Beförderer Beantworter einer Adreſſe in Augsburg erſcheine. Er wolle deshall dem edlen Fürſten nicht einen Vorwurf machen, nicht Thränen ver gießen, und vergieße er Thränen, ſo wären es nur Thränen der Rüh [...]
[...] Dettingen, ſeinen Zeitgenoſſen, nicht mehr bewundern können, als e den jetzigen Fürſten Ludwig bewundere. Im Jahre 1828 den 22. Aug ſey es geweſen, ſo ſage die von Augsburg ihm zugeſchickte Specié aci über die Entwerfung einer Adreſſe an Se. Majden Königſwege Einführung der Benediktiner in Bayern, reſp. in Augsburg, daß ei [...]
[...] ſoll. Allerdings entſinne ich mich, daß kurz nach meiner Ernennun zur Präſidentſchaft des jetzigen Kreiſes Schwaben und Neuburg es ſic darum frug, ob das katholiſche Gymnaſium Augsburg im Vollzug de Eoncordats einem geiſtlichen Orden übertragen werden ſolle, und da [...]
[...] die Regierung damals die Wünſche der hier geſetzlich zunächſt betheilig ten katholiſchen Bürger Augsburgs vernehmen wolle. Auch entſinne ich mich der Freude, womit mein ſeliger Freund der Hr. Biſchof v. Rieg und ich dieſe Bürger, nicht wie von einer Seite ſehr lebhaft angeſtrengt [...]
[...] ſo wird mich Niemand der Inconſequenz beſchuldigen, denn dieſelbe Geſinnung blieb die meinige bis heute, nie wankte ich in ihr, nie ver läugnete ich ſie. Die Augsburger Adreſſe von 1828 paralleliſiren_ zu wollen mit dem jüngſt beabſichtigten, ſo ziemlich mißlungenen Adreſſen ſturm, wird Niemanden im Ernſte beifallen. Dort handelte es ſich darum, [...]
[...] Manifeſtations-Freiheit zuſagt, mißverſtehende Vollzugsbehörden nach einer Richtung anfeuern, nach der andern niederhalten, ja förmlich ein ſchreitend hemmen; daß z. B. die Augsburger Adreſſe unter dem Schirme des „laſſen wir gehen“, „hüten Sie ſich“ u. ſ. w. zu Stande kam, ab mahnenden Zeitungsartikeln aber das Tageslicht verſagt blieb, daß man [...]
[...] den Geiſt der Nation verderbend, und dagegen werde ich zu eifern nicht aufhören. In wie weit die Privat-Aufzeichnung genau iſt, welche ein Augsburger unter dem Namen species facti verfaßt haben will, weiß ich nicht. An mir ſind ſeit jener Zeit unzählige Geſchäfte vor übergegangen. Im Punkte der Ausſchmückung ſcheint kein Mangel ob [...]
[...] dem Apollinarisberge bei Bonn, die er jetzt mit Fresken ausſchmü (Allg. Ztg) Augsburg. Wir vernehmen, daß der hieſige Magiſtrat m einer Geſellſchaft, an deren Spitze Frhr. Auguſt v. Eichthal und H. C. Dollfuß (der Leiter der Gasbeleuchtung in Stuttgart) ſtehen, [...]
[...] wie dem Antrage des Ausſchuſſes nicht unbedingt beiſtimmen zu können, und wies mit ſchlagenden Gründen nach, wie der Bau der Eiſenbahn von Hof nach Bamberg und von Augsburg nach Lindau in jeder und in allen Beziehungen dem Baue der unſerer heutigen Berathung unter ſtellten Bahn bei weitem nachſtehe, und nur durch ihn eine mäßige [...]
[...] Ein verbindendes Mittelglied dieſer bildet nun die Südnord- und die projektirte Ludwig-Weſtbahn. Wie auch immer die Weſtbahn durch den Anſchluß der württembergiſchen Bahnen, von Augsburg nach Nördlingen ausgehend, in naher oder ferner Zukunft für einzelne Theile des großen Handelszuges eine kürzere Verbindung erzielen laſſen mag, ſie iſt und [...]
Neue Würzburger Zeitung13.07.1871
  • Datum
    Donnerstag, 13. Juli 1871
  • Erschienen
    Würzburg
  • Verbreitungsort(e)
    Würzburg
Anzahl der Treffer: 9
[...] - - Eine Tarermäßigung findet bei anderen, als den angeführten Zügen nicht ſtatt. Ebenſo unterliegt Reiſegepäck der normalen Tare. I. Aſchaffenburg-München. III. Lindau-Augsburg-München. Am 14. Juli. Am 15. Juli. Ab Aſchaffenburg 12 – Nachts. -- Ab Lindau 5 – Morgens [...]
[...] ab Schweinfurt am 14. l. M. 9 20 Nachts ab Kempten 10 – Vormittags in Würzburg am 14. l. Mts. 1120 Nachts ab Kaufbeuren 12 30 Nachmittags ab Würzburg 4 Morgens in Augsburg 3 15 Nachmittags in Ansbach 7 50 Vormittags ab Augsburg A 20 Nachmittags [...]
[...] ab Treuchtlingen 10.40 Vormittags shura ab Ingolſtadt 1240 Nachmittags IV. Ulm-Augsburg-München. in München A – Nachmittags. - - Am 15. Juli. d Ab Ulm 11 20 Vormittags [...]
[...] - Ab Hof 11 Abends - un - - Ä 6 25 Abends ab Neu-Ulm 11 35 Vormittags in Neuenmarkt 7 30 Abends in Augsburg 35 Nachmittags ab Augsburg 320 Nachmittags Am 13. Juli, - , in München 6 – Abends. [...]
[...] Ab Neuenmarkt 140 Morgens - - - - - - in Hochſtadt 315 Morgens 4). ab Stockheim am 14. l. M. 7 40 Abends W. Guzenhauſen-Augsburg-München. in Hochſtadt am 14. l. M. 95 Nachts Am 15. Juli. [...]
[...] . . ab Schweinfurt am 14. l. M. 10 35 Abends Äss in Bamberg am 15. l. M. 12 15 Morgens a Ä h 20 n ab Bamberg 6 40 Morgens in Augsburg 12 0 Nachmittags ab Erlangen s 20 Morgens - ab Äugsburg 124 in Nürnberg 9 20 Vormittags in Mäusen * – . [...]
[...] in München 750 Morgens. . . XIV. Roſenh eim-H aidh auſen. - Ab Roſenheim s – Morgens XII. Augsburg-München. ab Grafing 6 10 Morgens Ab Augsburg 5 – Morgens in Haidhauſen 720 Morgens. [...]
[...] Ertrazüge zur Rückfahrt von München, Sonntag den 16. Juli. XV. München-Augsburg. XVII. Haidhauſen-Simbach. [...]
[...] Ab München 7 50 Abends. – 11 – Abends. Ab Haidhauſen 6 – Abends. - - in Augsburg 10 30 Abends. – 130 Morg. in Simbach 12 – Nachts. XVI. München-Ingolſtadt. XVIII. Haidhauſen-Roſenheim. Ab München 7 20 Abends Ab Haidhauſen 6 40 Abends [...]
Würzburger Anzeiger (Neue Würzburger Zeitung)Würzburger Anzeiger 20.08.1857
  • Datum
    Donnerstag, 20. August 1857
  • Erschienen
    Würzburg
  • Verbreitungsort(e)
    Würzburg
Anzahl der Treffer: 6
[...] Augsburg, Donauwörth, Kempten und Memmingen. – Die neu zu bildenden Landgerichte: Dorfen in Oberbayern, Landshut rechts und links der Iſar in Niederbayern, [...]
[...] zirks-Gerichte Würzburg für deſſen Zivilgerichtsſprengel. Die bisherigen Wechſelappellationsgerichte zu Bamberg, Eich ſtädt, Aſchaffenburg und Augsburg bleiben ohne alle Aeuder ung Beide Verordnungen treten mit 1. Oktober in Wirkſamkeit. [...]
[...] Augsburg, 14. Auguſt. Ueber das bereits gemeldete, geſtern Abends ſich dahier ereignete Unglück kann ich ihnen nun mehr Näheres aus dem Munde von Augenzeugen berichten. Es [...]
[...] Schweinfurt . . 15. ſº – – 19 11 17 40 14 16 11 7 Königshofen i. Grbf. 18. f – – 19 5 17 30 13 5 10 30 Augsburg . . . 14. / 20 53 21 23 14 34 13 45 856 Eichſtätt . . 14. – – 21 45 1629 – – 9 48 Fürth . . . . . 14. ,, – – 22 3 14 52 11 11 10 3 [...]
[...] die „Augsburger Poſtzeitung“ batte Staatsanwalt Miller von Augsburg das hier erſcheinende „Theateralbum“ ein obſkures Blatt genannt, das nur wenige Leſer habe. Reichardt, der [...]
[...] fer a. Rotterdam, Spitzbart a. Elberfeld, Haim a. Caſtell, Aſton a. Mainz, Eckert a. Lübeck u. Fiſcher a. Augsburg. Württemberger Hof. Frau Staatsrath v. Kra nichfeld mit Fam. u. Bed. a. Petersburg. Bar. [...]
Neue Würzburger Zeitung17.09.1872
  • Datum
    Dienstag, 17. September 1872
  • Erschienen
    Würzburg
  • Verbreitungsort(e)
    Würzburg
Anzahl der Treffer: 4
[...] echten“ bezeichnen. Feinde des Reiches aber ſind ſie alle, darüber wird ſich wohl Niemand täuſchen laſſen. Augsburg, 13. Sept. Es wird Jedermann höchlich auf gefallen ſein, daß bei Verhandlung der Klage des Pfarrers An dra von Welden die Zeugin Maria Huber, die Mutter der an [...]
[...] Andra die Pfarrei bekommen hat, iſt merkwürdig, ſondern daß er ſie bekommen hat durch Maria Huber, die Mutter der Nichten. Hiemit ſtimmt es ganz vortrefflich, daß das Ordinariat Augsburg „zwei Jahre lang die beklagenswerthen Zuſtände in Welden igno rirte“, wie es ſich in dem Erkenntniß des Stadtgerichts Augsburg [...]
[...] Ordinariats Augsburg zu einer Inquiſition an Ort und Stelle bei der Hand gedeſen. Wenn aber iu dem Pfarrhof eines Dorfes, faſt vor den Mauern Augsburgs Zuſtände herrſchen, wie ſie [...]
[...] kaum beklagenswerther ſein können, ſo erſcheint Abues nicht. Wir erinnern uns, daß man im Ordinariate zu einem Pfarrer der Diözeſe Augsburg, der nicht mehr Pfarrer und nicht mehr in der DiZceſe Augsburg iſt, ſagte: „Wenn Sie ſich bloß ſittlich ver gangen hätten, da hätten wir alle Nachſicht; wenn es aber im [...]
Würzburger Anzeiger (Neue Würzburger Zeitung)Würzburger Anzeiger 19.07.1860
  • Datum
    Donnerstag, 19. Juli 1860
  • Erschienen
    Würzburg
  • Verbreitungsort(e)
    Würzburg
Anzahl der Treffer: 4
[...] d. Neueſte Nachrichten. Wie wir vernehmen, iſt das Gutachten der Nürnberger Ge werbemänner gleichlautend mit jenem der Augsburger ausgefallen, nämlich für unbedingte Freigebung der Gewerbe. [...]
[...] Augsburg. Fink, Bezirksger.-Aſſeſſ. a. Regens burg. Än m. G., Oekonomiebeſ. a. Ä ſtadt. Lowiſch, m. Gem., Rentier a. Hamburg. [...]
[...] mann a... Augsburg, Fröhlich a. Nürnberg, Ham merſchmidt a. Hanau. [...]
[...] Aachener Zeitung, Altenburger Zeitung für Stadt und Land, Aſchaffenburger Zeitung, Augsburger Allgemeine Zeitung, Augsburger neue Zeitung, Augsburger Poſtzeitung, Augsburger Tageblatt, [...]
Würzburger Anzeiger (Neue Würzburger Zeitung)Würzburger Anzeiger 28.08.1865
  • Datum
    Montag, 28. August 1865
  • Erschienen
    Würzburg
  • Verbreitungsort(e)
    Würzburg
Anzahl der Treffer: 5
[...] rathshauſen, den Pokal von der Abg-Kammer Hr. Tapezier Bauer von Nürnberg, den Pokal von dem Nürnberger Handelsrath Hr. Hammer ſchmied Meurer von Augsburg. - Standſcheibe „Main“ 40-Gewinnſte, und zwar den Pokal von König Ludwig I. Hr. Kfm. Hammerer von Augsburg, den [...]
[...] Reute, dem Lieblingsaufenthalt der Königin-Mutter. Nachmittags ar beitete der König mit dem Staatsrathe v. Pfiſtermeiſter. (A. Abdz) Augsburg. Die Gewinnziehung der 2. Verlooſung des TLotterieanlehens der Stadt Augsburg findet planmäßig am 1. Sep tember l. Is. ſtatt. – Der hieſige Stadtmagiſtrat hat beſchloſſen, [...]
[...] amerikaniſche Fonds, welche dieſem ungewöhnlich hohen Stand der ſel Courſe zu Grunde liegen. Rudolfslooſe 13/. Darmſtädter 50 fl.-Looſe 144. Augsburger Looſe. fl. 6. Pappenheimer 5% Naſſauer f. 36. Amerikaniſche Gold-Coupons per November fl. 2. 23. [...]
[...] Vom 27. Auguſt. (Adler.) Major Eckardt aus Augsburg. Reg. RathKopf aus Magdeburg. Maler Väter aus Dresden. Rechn.-Komm. é n. G. a. Ans [...]
[...] Kitzingen. Fran Schweikert m. Fam. aus Nürn berg. Dr. Schmezer aus Rothenburg. Geiſtl Ä aus Augsburg. Aſſeſſor Straßner aus unſiedel. Döm.-Direktor Suero aus Rüden hauſen. Architekt Maurer a. München. Mechan. [...]