Volltextsuche ändern

513 Treffer
Suchbegriff: Bergmann

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Würzburger Anzeiger (Neue Würzburger Zeitung)Würzburger Anzeiger 04.10.1854
  • Datum
    Mittwoch, 04. Oktober 1854
  • Erschienen
    Würzburg
  • Verbreitungsort(e)
    Würzburg
Anzahl der Treffer: 7
[...] ſchrift folgendes an: Der Angeklagte wohnte bis zum 15. Mai 1854 bei ſeiner Tante M. Bergmann, Wittwe zu Großoſtheim. An die ſem Tage verließ er in Folge eines Wort wechſels mit Pet. Bergmann, Sohn der Berg [...]
[...] noch ſein uneheliches Kind befand. Am 20. Mai ſtand gegen Mittag das Haus der Wittwe Bergmann leer. Dieſelbe hatte Morgens ge waſchen und ſich dann, nachdem das bei der Wäſche dienende Feuer längſt erloſchen war, [...]
[...] zwiſchen 10 und 11 Uhr auf das Feld be geben. Gegen die Mittagszeit hin kam nun in der Kammer des Peter Bergmann, wo noch Morgens die Wittwe Bergmann Alles in Ord nung gefunden hatte, plötzlich ein Brand aus. [...]
[...] Doch wurde man bald wieder des Feuers Herr. Es brannte nur das Bett und ein gepolſterter Stuhl. Als Peter Bergmann am 21. zurück kam und ſeine in der Kammer, wo der Brand ſtattgehabt, ſtehende Truhe öffnete, ſchien es [...]
[...] demſelben, daß das Schloß ſich leichter öffnen laſſe, als früher; nebſtdem mußte dem Peter Bergmann, welcher keinen ſº in die Truhe gelegt hatte, auffallen, daß nun auf den in der Truhe befindlichen Gegenſtänden oben Hanf [...]
[...] über das Fehlſchlagen einer von ihm verſuchten Anſäſſigmachung, theils aus Rache gegen Pet. Bergmann, und überdies um den Diebſtahl zu verdecken, geſtiftet haben möge. Die zur Begründung der Anklage dienenden Beweiſe [...]
[...] beſtehen theils in Drohungen, daß er an frag lichem Tage kurz vor dem Brande im Hauſe der Bergmann und in der Kammer ſich be funden, wo das Feuer ausgebrochen, ſeinem ver dächtigem Benehmen und endlich – dem Beſitz [...]
Mnemosyne (Neue Würzburger Zeitung)Mnemosyne 26.11.1843
  • Datum
    Sonntag, 26. November 1843
  • Erschienen
    Würzburg
  • Verbreitungsort(e)
    Würzburg
Anzahl der Treffer: 8
[...] nicht und ſprach die Hoffnung aus, ſeinen Freund, der Vater des Anweſenden, noch einzuholen, weil er ja erſt vor Kurzem vorangegangen ſey. Bergmann nahm hier von Veranlaſſung, auf ſeine eigene Lage zu komme, indem der Tod ſeines Vaters, der kein Vermögen hinter“ [...]
[...] Geſchwätzigkeit, ſey es mit Abſicht, ſich über ſein errich tetes Teſtament und deſſen Inhalt äußerte. Eine auf fallende Veränderung in dem Benehmen. Bergmanns ward von dieſem Augenblicke an bemerkbar. Anfangs war er zerſtreut, dann wurde er nachdenklich, zuletzt [...]
[...] Majors, daß ſeine letzte und einzige Sorge die ſey, ſeine Nichte bei guten Menſchen untergebracht zu wiſſen, er folgte ein Heiratshantrag. Bergmann erklärte ſich, daß er ſchon lange in Amelie ein achtungs- und liebenswür diges Mädchen verehrt habe und ihr mit ſeiner Hand [...]
[...] »Amelie,« flüſterte Bergmann, ſie gleichſam aus ihrem Hinbrüten zu Wort und That auffordernd. Sie zuckte zuſammen. »Amelie«, rief der Major mit bittender, [...]
[...] zuſammen. »Amelie«, rief der Major mit bittender, ſchwacher Stimme. Dieſer Ton trug den Sieg davon. Sie reichte Bergmann ihre Hand. - Wir überſpringen einen Zeitraum von acht Jahren. Bergmann und Amelie ſind längſt verheirathet. Ihre [...]
[...] Bergmann und Amelie ſind längſt verheirathet. Ihre Ehe iſt nur durch einen allerliebſten Knaben geſegnet. Bergmann hat die Steuereinnehmerſtelle erhalten, indem er die Caution von 2500 Thlrn. mit dem Vermögen ſeiner Frau geleiſtet hat. Von dem Reſte ihrer Mitgift iſt [...]
[...] »Noch immer nicht, feufzt ſie leiſe, den Kopf in ihre Hand, ſtützend; Da klingelt die Hausthüre, da naht ein eilender Schritt. Bergmann tritt herein, wünſcht flüchtig einen guten Abend und eilt mit einiger Haſt zu dem Teller mit Butterbrod, welches er geſchnitten [...]
[...] Abend doch endlich einmal etwas Warmes vorzufinden erwartet.« »Lieber Bergmann, ſagte ſie ruhig, »mein Haus haltungsgeld will dieſe Woche wieder nicht ausreichen; die Lebensmittel ſteigen gar zu ſehr im Preiſe. Soll [...]
Würzburger Anzeiger (Neue Würzburger Zeitung)Würzburger Anzeiger 03.11.1857
  • Datum
    Dienstag, 03. November 1857
  • Erschienen
    Würzburg
  • Verbreitungsort(e)
    Würzburg
Anzahl der Treffer: 7
[...] Die objektive Baſis der Verhandlung bildet der in der Nacht vom 27. auf den 28. Mai l. J Morgens um von 2 Uhr im Brennhauſe des Ant. Bergmann zu Strötzbach ausgebrochene Brand. Das Feuer wurde zum Glück nach dem Ausbruche gleich entdeckt und verbrannte nur ein Vorrath von 300 Wellen, [...]
[...] wo die Bewohner im Schlafe liegen, und auch für fremde Wohnungen Gefahr vorhanden geweſen, da das Feuer ſich ſehr leicht ſowohl dem Wohnhauſe des Anton Bergmann, als noch zwef nderen Wohngebäuden, die alle nur in einer Entfernung von 25 bis 50 Fuß von der Brandſtätte lagen, habe mittheilen [...]
[...] von 25 bis 50 Fuß von der Brandſtätte lagen, habe mittheilen können und die mit dem Brennhauſe zuſammenhängende Scheuer des Bergmann ſogar bis auf eine Nähe von 3 Fuß an das Wohnhaus desſelben ſich hinziehe. [...]
[...] ordnung und Meinungsverſchiedenheit und ſey in Folge deſſen dasſelbe ſehr heruntergekommen; mehrfache Exekutionen hätten ſtattgefunden. Bergmann habe bei Gelegenheit derſelben man ches erſtrichen. Schon aus dieſem Grunde ſcheine der Ange klagte einen Groll auf ihn gehabt zu haben, der ſich durch eine [...]
[...] Bereits am Tage nach der Abnahme dieſes Geldes erſchien die Frau des Heininger bei Bergmann und ſagte demſelben, daß, wenn ihm etwas widerfahren ſolle, ihr Ehemann es gethan habe; denn es habe dieſer nach der Hausſuchung geäußert, dem [...]
[...] wenn ihm etwas widerfahren ſolle, ihr Ehemann es gethan habe; denn es habe dieſer nach der Hausſuchung geäußert, dem Bergmann wolle er einen Tuck anthun, daß er Zeitlebens da ran denke. Gleich nach dem Brande habe die Ehefrau den Zeugen [...]
[...] Schnellfeuerzeug ausgeleert und iſt damit etwa 10 Minuten vor dem Brand fortgegangen. Er ſey auf einem ungewöhnlichen Weg an das Bergmann'ſche Anweſen gekommen, wo er nicht leicht habe geſehen werden können. Nach Umfluß von 10 Mi nuten habe es gebrannt. [...]
Mnemosyne (Neue Würzburger Zeitung)Mnemosyne 07.10.1874
  • Datum
    Mittwoch, 07. Oktober 1874
  • Erschienen
    Würzburg
  • Verbreitungsort(e)
    Würzburg
Anzahl der Treffer: 7
[...] Leierkastens zu tanzen, wie es von andern Kinder wohl öfter gesehen haben mochte. Frau Bergmann, wie Elise von den Leuten genannt wurde, fah mit glücklichem Lächeln, daß es der Kleinen ge geben war, alle Welt im Fluge für fich einzunehmen und fich [...]
[...] geben war, alle Welt im Fluge für fich einzunehmen und fich mit Jedem in kurzer Zeit zu befreunden. Wenn – „Dina Bergmann heiß ich!“ fo sagte sie knixend, sobald sie gefragt wurde, – mit ihrem Körbchen zum Bäcker oder Schlächter ging, so grüßte fie. Jeden, der ihr begegnete und Alle dankten [...]
[...] ihrer drolligen Art erklärte. Die alten Leute liebten fie bald wie ihr eigen Kind, Frau Bergmann, die mit ihrem Weißwaarengeschäft eine kleine Nähschule verbunden hatte, sah es nicht ungern, daß ihre Schülerinnen einmal die Ableitung von der Arbeit entbehrten, [...]
[...] noch mehr Liebe entgegengebracht wurde, als gegenüber in dem Zimmer der stillen blaffen Mutter, die doch manchmal ein wenig fchalt, wenn – „Dina Bergmann heiß ich“ – es noch toller als gewöhnlich trieb, - Als aus dem Kinde ein Mädchen wurde, als die [...]
[...] Rätsel des Lebens bargen, dem wir Alle entgegenreifen. Der alte Mann mit dem Sammtkäppchen handelte wie ein Vater, denn er sah, daß Frau Bergmann die Gefahr nicht kannte. Er überwachte Dinas Studien so genau als möglich, wenigstens glaubte er es zu thun; und als Zweifel [...]
[...] ändert; dem anfangs mürrischen Gehorsam war bald trotziges - Auflehnen gefolgt. Sie hatte Bekanntschaft gemacht mit einem jungen Mädchen, das die Eltern, wie Frau Bergmann erst später erfuhr, gewissermaßen in der Abficht, fie durch an dauernde Thätigkeit zu beffern, in deren Lehre gegeben hat. [...]
[...] der Verlorenen wieder aufzufinden. Da hörte er zu seinem Schmerz, daß Anfangs gar nichts hatte geschehen können, weil Frau Bergmann, die schon lange gekränkelt, ohne es aufkommen laffen zu wollen, gleich nach der Flucht in ein hitziges Nervenfieber verfallen war, das fie fast zwei Monate [...]
Würzburger Anzeiger (Neue Würzburger Zeitung)Würzburger Anzeiger 05.10.1854
  • Datum
    Donnerstag, 05. Oktober 1854
  • Erschienen
    Würzburg
  • Verbreitungsort(e)
    Würzburg
Anzahl der Treffer: 5
[...] ſchon mehrere Tage vor dem Brande, als er ſich einmal auf den Boden begeben, jene Hoſe, die nicht, wie Pet. Bergmann ſage, in der Truhe, ſondern hinter derſelben gelegen ſey, zu ſich genommen, um ſie ſo lange, bis ihn [...]
[...] Truhe, ſondern hinter derſelben gelegen ſey, zu ſich genommen, um ſie ſo lange, bis ihn P. Bergmann befriedige, als Pfand zu haben. Was die ungewöhnliche Menge Geldes an langt, in deren Beſitz man den Angeklagten [...]
[...] zur kritiſchen Zeit geſehen haben und die auf 6–7 fl. geſchätzt werden will, ſo gibt er an, 1 ſl. 36 kr. für die Hoſe des P. Bergmann, die er in Frankfurt verſetzt, und außerdem nur noch einige große Kupfermünzen gehabt zu [...]
[...] Vorſatz gefaßt, den P. Bergmann wegen einer bis jetzt noch unbekannten Entwendung von Hopfenſtangen ſchonungslos anzuzeigen. [...]
[...] Entſtehung des Brandes in einem andern Hauſe geſchlafen zu haben; er habe vom Brande erſt, nachdem er in das Bergmann'ſche Haus habe gehen und ſein Kind zum Eſſen holen wollen, von den Kindern auf der Gaſſe ge [...]
Neue Würzburger Zeitung18.04.1874
  • Datum
    Samstag, 18. April 1874
  • Erschienen
    Würzburg
  • Verbreitungsort(e)
    Würzburg
Anzahl der Treffer: 6
[...] chter, Schlatter, belaſſen. - - 5. "Fall. (Fortſ.). Die im Laufe der erſu annt gewordenen Gläubiger des Bergmann hat in Summa 4700 f. 33 kr. zu fordern. Zur Befriedigung er Gläubiger ließ G.A. Bergmann wie erwähnt nichts zurück [...]
[...] Berbrechen fallen ihm aber auch noch 3 Vergehen des Betrugs ein Vergehen wider die öffentliche Ordnung zur Laſt. - Vorgehen gegen Bergmann iſt zur Zeit jedoch nicht möglich, wegen deſſen cht zuerſt das Ungehorſamsverfahren leiten iſt – Zweifelsohne wäre dem Bergmann die geplante [...]
[...] an ihm fremd geweſen ſei, allein im Anbetrachte der nahen Ä der beiden Genannten und des Umſtandes, daß er glich glauben konnte, Bergmann veraußere ſein Wohnhaus, unmittelbar vor dem Winter ein neues zu bauen, daß Bergmann ſeine geſammte bewegliche Habe unter dem Werthe [...]
[...] e, daß Steigerwald weiter bei der nächtlichen Fortſchaff Ä. Ä Bergmann mitthätig war, Ä Ä ſie ten gehörten, daß er endlich bei Ver [...]
[...] te ann in ſeiner verbrecheriſchen Handlung ütze mºder trifft auch den Angeklagten Mor Äs Bergmann konnte ſelbſtverſtändlich nicht ie Erlaubniß nachſuchen, nach Amerika auswandern zu dür eine Gläubiger würden ſonſt Kenntniß von deſſen Vorhaben [...]
[...] eine Gläubiger würden ſonſt Kenntniß von deſſen Vorhaben t haben und die beabſichtigte Verkürzung derſelben durch ehung ſeiner Habe wäre unmöglich geweſen. Bergmann daher ſuchen, ohne ſolche Erlaubniß ſeine Heimath zu ver (Schluß f.) [...]
Mnemosyne (Neue Würzburger Zeitung)Mnemosyne 07.12.1843
  • Datum
    Donnerstag, 07. Dezember 1843
  • Erschienen
    Würzburg
  • Verbreitungsort(e)
    Würzburg
Anzahl der Treffer: 5
[...] ſchein ablieferte. Von hier begab ich mich zum Juſtiz miniſter, der auf meine Bitten ungeſäumt den Befehl zur Entlaſſung Bergmanns aus ſeiner Strafhaft aus. ertigen ließ. Sodann mußte ich mich noch zu dem Arzte ineiner Kranken verfügen, dem ich den Ueberſchuß der [...]
[...] haltene Auskunft beſtimmte mich, mein Werk der Menſchen liebe ſelbſt an das Ende zu führen, nach der 4 Meilen entfernten Feſtung zu fahren, und Bergmann von dort mit mir zu nehmen, ihn unterweges auf die ſchweren Stunden, die ihm bevorſtanden, vorzubereiten, und ihn, [...]
[...] und der Poeſie iſt dort der Flügel gebunden. Meine Geſchäfte bei dem Commandanten waren bald abgemacht. Von ihm erfuhr ich, daß Bergmann in den erſten Jahren ſeines Arreſtes dieſen mit leichten Sinn, mit gewohntem Leichtſinn getragen, ſeinen Umgang bei Offizieren, deren [...]
[...] für dieſen Zweig vorzüglich in der Feſtung angeſtellt war, unterſtützte und praktiſch belehrte. Nachdem der Commandant den Paß für Bergmann unterzeichnet hatte, eilte ich zu ihm. Er erkannte mich augenblicklich. Die Reisfeder, die er in der Hand hielt, [...]
[...] fehlt, er ſehnt ſich zurück in ſein Bauer ſtirbt aus Frei heit, in Freiheit. Von dieſem Geſichtspunkte aus be trachtete ich Bergmanns Freude, die ºbend, ausbrach, als ich ihm die Worte zurief, ich bringe Ihnen ihre Freiheit. Denn was brachte ſie ihm? Den Anblick [...]
Mnemosyne (Neue Würzburger Zeitung)Mnemosyne 02.11.1848
  • Datum
    Donnerstag, 02. November 1848
  • Erschienen
    Würzburg
  • Verbreitungsort(e)
    Würzburg
Anzahl der Treffer: 5
[...] Roſenhöfer Buge durch die Betterthüren abzuſchließen. dieſes wurden der Geſchworne Bergmann, die Steiger Hillegeit, Deichert, Müller, Rutſcher und fieben Holzarbeiter beauftragt. Sie fuhren ſämmtlich in dem Burgſtädter „Herzog Georg Bilhelm“ [...]
[...] Giefecte fand man in der „Schreibfeder” gegen Mittag, ebenfalls todt. Auf der tiefen Bafferſtrecte lag in einem beladenen Bote der Geſchworne Bergmann, welcher Abends im „Herzog Georg Bilhelm“ aufgetrieben wurde. Micht weit von ihm entfernt fand man in einem leeren [...]
[...] gers Müller und der unterfteiger Rutſcher und Schorler, welche, auf dem „alten Segen“ ausgetrieben wurden: Den Bergmann Schönfelder fraf man ſchlafend undio weit gan; wohl in der „Gharlotte," an; er wurde im „Herzog Georg Bilhelm“ glücflich zu Tage gebracht. tm043 [...]
[...] Georg Bilhelm“ glücflich zu Tage gebracht. tm043 über ihm fand man die Beiche des Untersteigers Stolze. Man it geſtern foweit vorgedrungen, daß ein Bergmann wirflich das Feuer über ſich gelehen hat, da wo man, es vermuthete. Der Steiger Deichert it im Berlaufe des [...]
[...] vermuthete. Der Steiger Deichert it im Berlaufe des eftrigen Tages geſtorben. Sm Ganzen find, alfo 13 繼器 dabei umgefommen und nur der Bergmann Schönfelder gerettet. Gin großes Glüf iſt es, daß der 1Inglücfsfall in der Boche nicht paffirte, wo in jeder [...]
Mnemosyne (Neue Würzburger Zeitung)Mnemosyne 26.06.1853
  • Datum
    Sonntag, 26. Juni 1853
  • Erschienen
    Würzburg
  • Verbreitungsort(e)
    Würzburg
Anzahl der Treffer: 5
[...] Hat es je einen flinkeren Tänzer, einen beſſeren Reiter, einen angenehmeren Geſellſchafter gegeben als den jungen Bergmann ? Ich glaube kaum. Auf ſechs Stunden im Umkreis konnte kein Ball gefeiert werden ohne ſeine Mitwirkung, und die Dame, mit welcher [...]
[...] Die hübſchen Töchter des reichen Schulzen in der Nähe waren ſchon einiger Ueberlegung werth. Eine reiche Partie wollte Bergmann jedenfalls machen, wenn er überhaupt ans Heirathen dachte. Bei dieſen hatte er juſt kein ſchweres Spiel; die Eroberung war [...]
[...] Der Anzug wurde jedoch immer gewählter, je mehr die Geſtalt verfiel; Schneider empfahlen ſich der Pro tektion des Herrn Bergmann, Modehandlungen mach ten ihm neue Stoffe zum Präſent, damit er ſie in die Mode bringe. An Einladungen fehlte es ihm nie; [...]
[...] ten ihm neue Stoffe zum Präſent, damit er ſie in die Mode bringe. An Einladungen fehlte es ihm nie; Ä Bergmann gehörte zu einer faſhionabeln Geſell chaft ſo nothwendig wie ein Theekeſſel; er war gar zu gut gekleidet, und immer noch witzig, immer galant, [...]
[...] nehmen Empfindung etwas zu ahnen; er wollte ſich's aber nicht geſtehen. Herr Bergmann brachte übrigens der Geſellſchaft Opfer, welche dieſe nicht zu würdigen verſtand und nicht anerkannte. Er war nie reich geweſen und zu [...]
Neue Würzburger Zeitung19.04.1874
  • Datum
    Sonntag, 19. April 1874
  • Erschienen
    Würzburg
  • Verbreitungsort(e)
    Würzburg
Anzahl der Treffer: 5
[...] * Schwurgericht. 5. Fall. (Schluß.) Morhard war auch ihm die Hand dazu zu bieten. Er verſchaffte dem Bergmann nicht nur einen Ueberfabrts vertrag mit dem in Bayern nicht conceſſionirten Erpe dientenhauſe Steinmann u. Ludwig in Antwerpen unter Angabe [...]
[...] Rottenbeg abholen, verſchaffte ſie nach Antwerpen und that dort noch für deren Entweichung die nötigen Schritte. Weiter half er zur Verſchleppung der Bergmann'ſchen Habe mit und fällt ihm namentlich zur Laſt, 2 Stiere im Werthe von über 132 ſ. und nderes zum Nachtheile ſeiner Gläubiger erworben zu haben, [...]
[...] nderes zum Nachtheile ſeiner Gläubiger erworben zu haben, Morhard ſtellt zwar in Abrede, bei der heimlichen Auswanderung des Bergmann irgendwie .thätig geweſen zu ſein und behauptet daß er die von Bergmann gekauften Sachen im beſten Glauben erworben habe; allein. Angeſichts des intimen Verkehrs, welcher [...]
[...] daß er die von Bergmann gekauften Sachen im beſten Glauben erworben habe; allein. Angeſichts des intimen Verkehrs, welcher unmittelbar vor der Flucht zwiſchen Bergmann und Morhard be ſtand, der heimlichen Fortſchaffung der Frau und Kinder des Bergmann durch einen Commis des Morhard, der gleichzeitigen [...]
[...] Anweſenheit des letzteren und der Bergmann'ſchen Familie in IT [...]