Volltextsuche ändern

1112 Treffer
Suchbegriff: Höfen

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Neue Würzburger Zeitung26.10.1874
  • Datum
    Montag, 26. Oktober 1874
  • Erschienen
    Würzburg
  • Verbreitungsort(e)
    Würzburg
Anzahl der Treffer: 4
[...] Köth von Lohr, wurde mir mit Gerichtsvollzieherakt vom Heutigen für den Bauern Johann Ehehalt von den Retters bacher Höfen, nun unbekannten Aufenthaltes, eine an das kgl. Bezirksgericht Lohr gerichtete Klage auf Zahlung von 812 f. 12 kr, nebſt Zinſen und Koſten für von Feidel [...]
[...] Oekonom Johann Ehealt von den Rettersbacher Höfen, nun unbekannten Aufenthaltes, wurde auf Betreibender Handelſleute Feidel Hanauer I, Hirſch Hanauer und Bendet [...]
[...] Mittwoch, den 28. l. Mts., Mittags 2 Uhr, in der früheren Wohnung des Johann Ehehalt auf den Rettersbacher Höfen ſtattfindet. Johann Ehehalt kann dieſe Zuſtellung perſönlich oder durch einen Bevollmächtigten auf meinem Amtszimmer in [...]
[...] zu Lohr, wurde mir mit Gerichtſvollzieherakt vom Heuti gen für den Bauern Johann Ehehalt von den Rettersba cher Höfen, nun unbekannten Aufenthalts, eine an das kgl. Bezirksgericht Lohr gerichtete Klage wegen 158 f. 30 kr. Darlehens und Mehlkaufſchillings, ſowie Zinſen und Koſten [...]
Neue Würzburger Zeitung04.07.1847
  • Datum
    Sonntag, 04. Juli 1847
  • Erschienen
    Würzburg
  • Verbreitungsort(e)
    Würzburg
Anzahl der Treffer: 5
[...] dirende Herr Geſandte, Graf von Münch - Belling hauſen, eröffnet, daß die Geſandtſchaften von Oeſterreich und Preußen aus Anlaß der von dieſen beiden Höfen im Einverſtändniſſe mit Seiner Majeſtät dem Kaiſer von Rußland hinſichtlich des Freiſtaats Krakau getroffenen Maßregeln eine gemeinſame Erklärung abzugeben haben. [...]
[...] Vertragsobliegenheiten der in demſelben vereinigten Staaten beruht, vermögen Se. Maj, der König von Bayern die von den allerhöchſten Höfen von Wien und Berlin dargelegten Grundſätze nur mit Dank zu vernehmen, und Allerhöchſtdieſelben ſtehen deßhalb auch nicht an, Ihre Uebereinſtimmung mit denſelben in Anwendung auf die Verhältniſſe des [...]
[...] allen Punkten einverſtanden ſeyn. Württemberg. Indem die Königlich-Württembergiſche Regier ung den höchſten Höfen von Wien und Berlin die gegebene, ſo eben vernommene Erklärung verdankt und ihre vollkommenſte Uebereinſtimm ung mit den beiden darin ausgeſprochenen völkerrechtlichen Grundſätzen [...]
[...] laſſe ausſprechen möge, wie dieſe Grundſätze ſtets die Baſis aller ſeiner Handlungen gebildet haben und zu jeder Zeit bilden werden. Baden. Indem der Geſandte die von den allerhöchſten Höfen von Wien und Berlin dargelegten Grundſätze: - „wonach jeder rechtsgültig geſchloſſene Vertrag den Werth gegen [...]
[...] öre erssºn Heſſen. Der Geſandte hat bei der Königlich-Bayeriſcher Seits ausgeſprochenen Uebereinſtimmung mit den von den allerhöchſten Höfen zu Wien und Berlin dargelegten Grund ſätzen, unter dankbarer Anerkennung der deßfallſigen Mittheilung, um ſo weniger ein Bedenken, als die Großherzogliche Regierung von An [...]
Neue Würzburger Zeitung20.10.1846
  • Datum
    Dienstag, 20. Oktober 1846
  • Erschienen
    Würzburg
  • Verbreitungsort(e)
    Würzburg
Anzahl der Treffer: 4
[...] Fr an k r e ich. Paris, 11. Okt. Die Schritte, welche Lord Palmerſton bei den nordiſchen Höfen gethan, um ſich mit dieſen in der ſpaniſch-fran zöſiſchen Heirathsangelegenheit gegen die dem franzöſiſchen Hofe zuge ſchriebenen Plane zu verbinden, ſcheinen den Erwartungen Lord Pal [...]
[...] Dispoſitionen, die England zu treffen beabſichtige, im Fall die erho benen Proteſtationen nicht die Wirkung haben möchten, die man in London davon zu erwarten ſcheine, endlich ſich vorläufig mit den Höfen von Wien und St. Petersburg ins Vernehmen ſetzen, um mit dieſen einen übereinſtimmenden Gang beobachten zu können. Auch ſey Spa [...]
[...] Beziehungen ſich für berechtigt halte. Offenbar iſt dieſe Erwiderung ſehr dilatoriſcher Natur, und es dürften wohl Monate vergehen, bevor von den nordiſchen Höfen in dieſer Hinſicht irgend etwas Entſcheiden des erfolgen kann. Aber ſelbſt dann – fragen wir – wie kann ſich Lord Palmerſton mit der Hoffnung ſchmeicheln, daß die conſervativen [...]
[...] Lords immer der Gedanke des rechtmäßigen Beſitzes der ſpan. Krone durch Iſabellen zu Grunde liegen muß, während den drei erwähnten Höfen bis jetzt weder Iſabelle als Königin noch ihre Schweſter als präſumtive Thronerbin von Spanien gelten können? Wo wäre da ein gemeinſchaftlicher Ausgangspunkt zu finden? Lord Palmerſton ſcheint [...]
Neue Würzburger Zeitung22.10.1859
  • Datum
    Samstag, 22. Oktober 1859
  • Erschienen
    Würzburg
  • Verbreitungsort(e)
    Würzburg
Anzahl der Treffer: 3
[...] In Bethabara, wohin ſich außer van Hoefen drei Miſſions familien zurückgezogen, waren zwei Prauen (Kähne) mit Ver ſchworenen Sonnabend Abends angekommen. Nichtsdeſtoweni [...]
[...] ſchworenen Sonnabend Abends angekommen. Nichtsdeſtoweni ger hielten die Miſſionäre aller Abmahnungen ungeachtet ihren ottesdienſt, wobei van Hoefen über einen Pſalm predigte. Der vorbedachte Ueberfall unterblieb. Die Feſtigkeit der Miſ ſionäre, die Treue ihrer Pandelinge (Diener) imponirte den [...]
[...] ganz allein, und Du kannſt Dir meine große Freude denken, als ich wirklich das Dampfſchiff ankommen ſah, und noch mehr, als ich auch die Brüder Vän Höfen, Zimmer und Denninger darauf erblickte. Van Höfen rief mir mit lautem Weinen zu: „Sind Sie noch am Leben, Schweſter Rott?“ und ich beant [...]
Mnemosyne (Neue Würzburger Zeitung)Mnemosyne 06.10.1869
  • Datum
    Mittwoch, 06. Oktober 1869
  • Erschienen
    Würzburg
  • Verbreitungsort(e)
    Würzburg
Anzahl der Treffer: 2
[...] Band VIII.) *** : , * 3; ". :, , , . ” : - 7 : 1 *** Troķº all ihrer Berbrechen wußten ſich die Jeſuiten an ben ihnen ergebenen Höfen zu halten; es war ihnen feine Heuchelei und feine Büge zu ſchlecht, wenn fie nur ihren Ginº fluß ficherten. ueber diefe Macht der Jefuiten magi man [...]
[...] IIII??II. |- - , , , , , , ,ан - " . - - Daß , eß ihnen mehr um Bolitif als um die Religion zu thun war, das bewies auch ihr Hindrängen zu den Höfen, gand im Gegenfaķe, zu den anderen Orden, die gleichfall8 Miſſionäre in die Belt fandten., lind wo an den Höfen [...]
Neue Würzburger Zeitung21.12.1874
  • Datum
    Montag, 21. Dezember 1874
  • Erschienen
    Würzburg
  • Verbreitungsort(e)
    Würzburg
Anzahl der Treffer: 3
[...] 8058 8158 8258 8358 8458 8558 8658 8758 8858 8958 Betauuuumacynug. 9004 9104 9204 9304 9404 9504 9604 9704 9804 9904 Dorothea Herrmant, Bauerswittwe auf den Retters 10099 10199 10299 10399 10499 10599 10699 10799 10899 10999 bacher Höfen, vertreten durch den k. Advokaten Herrn Mör 13065 13165 13265 13365 13465 13565 -13665 13765 13865 13965 ſchell von Lohr, hat mir mit Gerichtsvollzieherakt vom Heu 14009 14109 14209 14309 14409 14509-14609 - 14709 14809 14909 tigen für den Bauern Johann Ehehalt von den Retters [...]
[...] 13065 13165 13265 13365 13465 13565 -13665 13765 13865 13965 ſchell von Lohr, hat mir mit Gerichtsvollzieherakt vom Heu 14009 14109 14209 14309 14409 14509-14609 - 14709 14809 14909 tigen für den Bauern Johann Ehehalt von den Retters 15037 15137 15237 15337 15437 15537 15637 15737 15837 15937 bacher Höfen Erkenntniß des k. Bezirksgerichts Lohr vom 18091 18191 18291 18391 18491 18591 18691 18791 18891 14991 6. vor. Mis. zuſtellen laſſen, wonach über das Vermögen 20055 20155 20255 20355 20455 - 2055520655-20755 20855 20955 des Bauern Johann Ehehalt von den Rettersbacher Höfen [...]
[...] 21054 21154 21254 21354 21454 21554 21654 21754 21854 21954 die Gant eröffnet und der kgl. Bezirksgerichtsaſſeſſor Herr 23013 23113 23213 23313 23413 23513 23613 23713 23813 23913 Röder von Lohr als Gantkommiſſär, ſowie der Bauer 24018 241 18 24218 24318 24418 24518 24618 24718 24818 24918 Michael Büdel von den Rettersbacher Höfen als proviſo 25029 25129 25229 25329 25429 25529 25629 25729 25829 25929 riſcher Maſſeverwalter ernannt wurde. 26029 26129 26229 26329 26429 26529 26629 26729 26829 26929 Johann Ehehalt kann dieſe Zuſtellung perſönlich oder [...]
Neue Würzburger Zeitung20.01.1856
  • Datum
    Sonntag, 20. Januar 1856
  • Erschienen
    Würzburg
  • Verbreitungsort(e)
    Würzburg
Anzahl der Treffer: 2
[...] nahe träte, die Hand bieten zu wollen, fühlte Se..kaiſ. Majeſtät ſich berufen, ihr Beſtes zu thun, um ſich von dem Grade der Gegenſeitigkeit, die dieſe Dispoſitionen bei den Höfen von Frank reich und Großbritannien finden könnten, zu vergewiſſern. Se. [...]
[...] tigkeit erſcheint. Wenn, wie wir hoffen, unſere Vorſchläge eine günſtige Aufnahme finden, ſo werden wir uns beeilen, deren Annahme den Höfen von Paris und London dringend zu empfehlen, und dabei das Vertrauen, das uns beſeelt, aus ſprechen, daß ſie ſich des Rechtes, eventuell bei den Verhand [...]
Neue Würzburger Zeitung05.12.1855
  • Datum
    Mittwoch, 05. Dezember 1855
  • Erschienen
    Würzburg
  • Verbreitungsort(e)
    Würzburg
Anzahl der Treffer: 3
[...] mit Beſtimmtheit erfahren haben, daß von einem ſolchen Zir kular nie die Rede geweſen ſey, ſondern daß nur an einige franzöſiſche Geſandte an deutſchen Höfen ſpezielle Inſtruktionen je nach Erforderniß ihrer beſonderen Miſſion abgegangen ſind. Ich glaube ſogar, ſagt er, einige dieſer ſpeziellen Inſtruktionen [...]
[...] andern Staate geſchehen iſt. Dagegen dürfte wohl nicht außer Acht zu laſſen ſeyn, daß die Diplomaten an den verſchiedenen Höfen in Folge ihrer diplomatiſchen Stellung berufen ſind, die Meinung und Abſicht der Höfe kennen zu lernen, bei denen ſie accreditirt ſind. In Folge deſſen forſchten denn die Geſandten [...]
[...] Meinung und Abſicht der Höfe kennen zu lernen, bei denen ſie accreditirt ſind. In Folge deſſen forſchten denn die Geſandten bei den Höfen von Paris, London und St. Petersburg oft nach, ob ſich eine Geneigtheit zum Frieden kund gebe, und mögen auch wohl ihre Anſichten und Meinungen, ſowie Andeu [...]
Neue Würzburger Zeitung19.11.1841
  • Datum
    Freitag, 19. November 1841
  • Erschienen
    Würzburg
  • Verbreitungsort(e)
    Würzburg
Anzahl der Treffer: 3
[...] Ihre königlichen Hoheiten die Prinzeſſin Johann von Sachſen und die Erzherzogin Sophie von Oeſterreich, wurden unverzüglich Sta fetten mit der Trauerkunde nach den Höfen von Dresden und Wien abgeſandt. Die Obſignation wurde geſtern Abends durch den königl. Miniſter des Hauſes und des Aeußern Frhr. v. Giſe vorgenommen. [...]
[...] werden, zu einem Trauergemache nach üblicher Weiſe Ä Schon im Laufe des geſtrigen Tages ſah man eine Menge von Perſonen aus allen Ständen in den Höfen und Gängen der Mar burg, welche die entſeelte Hülle der hohen Verewigten noch einmal ſehen zu dürfen hofften. In Betreff der Leichenfeierlichkeiten ſelbſt [...]
[...] Corps mitgetheit. Der Geſandte von Neapel proteſtirte auf der Stelle, die übrigen Geſandten behaupteten, erſt Inſtructionen von ih ren Höfen darüber abwarten zu müſſen. Hiedurch wurde begreiflicher weiſe die Sache verzögert. - [...]
Neue Würzburger Zeitung25.07.1859
  • Datum
    Montag, 25. Juli 1859
  • Erschienen
    Würzburg
  • Verbreitungsort(e)
    Würzburg
Anzahl der Treffer: 2
[...] niſchen Beſitzungen Oeſterreichs befürwortet habe. Noch mehr, die preuß. Regierung hat in einer gleichfalls unterm 24. Juni an alle vreußiſchen Geſandten bei den deutſchen Höfen gerich teten Depeſche ausgeſprochen, daß ſie, „geſtützt auf eine ſtarke Militär-Aufſtellung die Friedensfrage unter Anſtrebnng der [...]
[...] geſetzt, folgende im Zuſammenhang ſtehende, diplomatiſche Ak ienſtücke zu veröffentlichen 1) eine an die königlichen Miſſio nen bei den deutſchen Höfen gerichtete Circulardepeſche vom 24. Juni d. J., welche die Stellung. Preußens zu den Groß mächten und zum deutſchen Bunde beſpricht, über die Verhand [...]