Volltextsuche ändern

148 Treffer
Suchbegriff: Mühlfeld

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Neue Würzburger Zeitung06.05.1861
  • Datum
    Montag, 06. Mai 1861
  • Erschienen
    Würzburg
  • Verbreitungsort(e)
    Würzburg
Anzahl der Treffer: 5
[...] ringer Theil, den Dr. Mühlfeld an der Spitze, ſcheint nicht ab [...]
[...] im äußerſten Falle gezwungen werden müſſe, den Reichsrath zu beſchicken; die Majorität ſprach ſich aber ſo entſchieden gegen eine derartige Idee - aus, daß Dr. Mühlfeld wohl darauf verzichten [...]
[...] wird, ſeinen Antrag einzubringen. Daß hinter dem Dr. Mühlfeld [...]
[...] das Miniſterium ſtehe, wie dies hin und wieder behauptet wird, iſt nichts weniger als ſicher; ich glaube ſogar, daß die geſtern ſtatt gefundene Anfrage Mühlfeld's dem Miniſterium zum wenigſten un bequem geweſen iſt, da man es in den entſcheidenden Kreiſen weit lieber geſehen hätte, wenn der ungariſche Landtag zuerſt das Schweigen [...]
[...] lieber geſehen hätte, wenn der ungariſche Landtag zuerſt das Schweigen gebrochen und ſeine Forderungen formulirt hätte. Jedenfalls iſt durch die Anfrage des Dr. Mühlfeld den Ungarn ein großer Dienſt geleiſtet worden, die mit Fleiß jetzt nichts thun, ſondern abwarten wollen, was von Wien aus geſchieht, um dann Zetermordio zu [...]
Neue Würzburger Zeitung. Morgenblatt (Neue Würzburger Zeitung)27.05.1868
  • Datum
    Mittwoch, 27. Mai 1868
  • Erschienen
    Würzburg
  • Verbreitungsort(e)
    Würzburg
Anzahl der Treffer: 6
[...] wird ihm vielmehr durch ſtrenge Sonderang von Staat und Kirche nur um ſo reineres und freieres Feld geſchaffen. - – [Mühlfeld iſt todt!] Der „Süddeutſchen Preſſe“ ſchreibt man: Heute Morgen iſt der Geiſt aus der irdiſchen [...]
[...] ertragen zu können. Was Mühlfeld in der politiſchen Geſchichte Oeſterreichs und Deutſchlands war – es lebt im friſchen Gedächt niß Aller; was er im Dienſte der Kämpfe für religiöſe Freiheit ge [...]
[...] Oeſterreichs und Deutſchlands war – es lebt im friſchen Gedächt niß Aller; was er im Dienſte der Kämpfe für religiöſe Freiheit ge ſchaffen, wird fortleben, ſo lange Oeſterreich exiſtirt. – Mühlfeld [...]
[...] 1848 wählte ihn die innere Stadt Wien nach Frankfurt in das Parlament und mit dem Reichsverweſer begab er ſich dahin. Er zählte dort zur Fraktion Cafee Milani. Mühlfeld gehörte dem fünf ziger Ausſchuſſe an und blieb bis zum letzten Augenblicke in Frank furt. Er hatte ſich von dem Gros ſeiner öſterreichiſchen Collegen ge [...]
[...] darunter war der Antrag auf Erlaſſung des bekannten Religionsediktes, von dem ich ſpäter noch ſprechen werde. In Bezug auf die Geſtaltung der Monarchie gehörte Mühlfeld zu den Zentraliſten, er war ihr be deutendſter Führer, dem ſie alle nicht bis an die Bruſt ragten. Er hielt nach Auflöſung des ungariſchen Landtages im Jahre 1861 jene [...]
[...] legte es auf den Tiſch des Hauſes. Es wurde aber in viele Theile zerlegt, und die drei konfeſſionellen Geſetze, welche der Reichsrath vo tirte, ſind nur Theile desſelben. Mühlfeld konnte nicht mehr daran mitwirken. Seine Krankheit, Hypertrophie des Herzens und ein Lungenemphyſem, bemächtigte ſich ſeiner, und er konnte nicht mehr ent [...]
Neue Würzburger Zeitung. Morgenblatt (Neue Würzburger Zeitung)12.10.1867
  • Datum
    Samstag, 12. Oktober 1867
  • Erschienen
    Würzburg
  • Verbreitungsort(e)
    Würzburg
Anzahl der Treffer: 3
[...] Wien, 10. Okt. [Das Konkordat vor dem Reichs tag] Das wichtigſte Ereigniß der geſtrigen Ä des Abgeord netenhauſes war die Einbringung des Mühlfeld'ſchen Antrags betreffend die Aufhebung des Konkordats. Seit Beginn der Seſſion ſchon waren die Anſichten unter den deutſchen Abgeordneten getheilt, ob das [...]
[...] kordats direkt in einem kurzen Geſetze auszuſprechen ſei. Im Clubb der Linken ſind geſtern die A ngen noch ſchwankend geweſen. Der Abgeordnete Mühlfeld, dem in der Konkordatsangelegenheit nun einmal eine beſondere Aufgabe beſtimmt iſt, hat der Unentſchieden heit ein Ende gemacht und den bekannten Antrag eingebracht. Bei [...]
[...] aus den deutſchen Abgeordneten (mit Ausnahme der Grafen), und den Bukowinaer Abgeordneten. In einer der nächſten Sitzungen wird Dr. Mühlfeld das Wort zur Begründung ſeines Antrags erhalten, und dieſer dann einem Ausſchuſſe zur Beratung überwieſen werden. # bevor das Reſultat derſelben aber vor [...]
Neue Würzburger Zeitung29.06.1861
  • Datum
    Samstag, 29. Juni 1861
  • Erschienen
    Würzburg
  • Verbreitungsort(e)
    Würzburg
Anzahl der Treffer: 3
[...] hätte. - (Köln. Z.) * Wien, 25. Juni. In der heute fortgeſetzten allgemeinen Berathung des Abgeordnetenhauſes über Mühlfeld's Antrag auf Feſtſtellung verſchiedener Grundrechte ergriff u. A. Abg. Putzer aus Tyrol das Wort: „Prof. Brinz, ſagte er, hat die Beſorg [...]
[...] hauptung, die von Mühlfeld beantragten Geſetze vertrügen ſich nicht [...]
[...] lehren; in kurzem habe er ſich jedoch bemüſſigt geſehen, die deutſche Sprache wieder als Lehrſprache zu wählen. Es wird hierauf zur Spezialdebatte bezüglich der Mühlfeld'ſchen Anträge geſchritten und Punkt 1: „Es ſey ein Ausſchuß zu bilden, welcher ein Geſetz zur Regelung des Vereins- und Verſammlungsrechts, ſowie ein [...]
Neue Würzburger Zeitung. Morgenblatt (Neue Würzburger Zeitung)25.09.1867
  • Datum
    Mittwoch, 25. September 1867
  • Erschienen
    Würzburg
  • Verbreitungsort(e)
    Würzburg
Anzahl der Treffer: 3
[...] angefangen, zur Verzinſung der Staatsſchuld eine feſte Summe von 33 Mill. Gulden jährlich zu übernehmen. – Das zur Vorberath ung des Mühlfeld'ſchen Ehegeſetzentwurfs niedergeſetzte Subkomite des konfeſſionellen Ausſchuſſes hat den Antrag geſtellt, daß mit der Zu grundelegung jenes Entwurfs, auf der Baſis der vollen konfeſſionellen [...]
[...] Gleichberechtigung und der Entkleidung der Ehe von ihrem konfeſſio nellen Charakter, ein neues Ehegeſetz auszuarbeiten, daß gleichzeitig die Berathung des Mühlfeld'ſchen Religionsedikts in Angriff zu neh men, und endlich die Aufhebung der geiſtlichen Gerichtsbarkeit in Ehe ſachen und – bis zu erfolgter Reviſion – die Geltung des mate [...]
[...] riellen Eherechts des bürgerlichen Geſetzbuchs auszuſprechen ſei. Eine Entſcheidung des Ausſchuſſes über dieſe Anträge, die augenſcheinlich ein höfliches Beiſeiteſchieben des Mühlfeld'ſchen radikalen Eherechts in ſich ſchließen, iſt noch nicht erfolgt. - Wien, 21. Sept. Der „Volkswirth“, ein vom Prof. Klun, [...]
Neue Würzburger Zeitung15.06.1861
  • Datum
    Samstag, 15. Juni 1861
  • Erschienen
    Würzburg
  • Verbreitungsort(e)
    Würzburg
Anzahl der Treffer: 3
[...] geordnetenhauſes, iſt jetzt eine vollendete Thatſache. Neben den Unioniſten unter Pfretſchner, Herbſt und Brinz, hat ſich jetzt auch die groß- öſterreichiſche Partei Mühlfeld-Giskra in aller Form konſtituirt. Indeß lehrt ein Blick auf die beiderſeitigen Programme, daß Unioniſten und Groß-Oeſterreicher eigentlich voll [...]
[...] Programme, daß Unioniſten und Groß-Oeſterreicher eigentlich voll kommen. Hand in Hand miteinander gehen. dem Mühlfeld-Giskra'ſchen Programme Alles mit mehr Schärfe und Präeiſion, ſowie mehr ins Einzelne ausgeführt. Die Gegner der Freiheit und der Einheit Oeſterreichs, die Reaktionären und [...]
[...] und Präeiſion, ſowie mehr ins Einzelne ausgeführt. Die Gegner der Freiheit und der Einheit Oeſterreichs, die Reaktionären und die Föderaliſten, haben, ſo ſcheint es, von der Fraktion Mühlfeld Gistra, die man demnach gewiſſermaßen als die äußerſte Linie des Abgeordnetenhauſes bezeichnen könnte, noch weniger auf Zugeſtänd [...]
Mnemosyne (Neue Würzburger Zeitung)Mnemosyne 02.03.1834
  • Datum
    Sonntag, 02. März 1834
  • Erschienen
    Würzburg
  • Verbreitungsort(e)
    Würzburg
Anzahl der Treffer: 2
[...] büßte auf eine eben ſo merkwürdige, als ſchauderhafte Weiſe ſein junges Leben ein. Er wurde frühe 91/2 Uhr am Altare vom Blitz erſchlagen. Hr. Pfarrer Euchar Mühlfeld von Grett ſtadt hielt zu jener Stunde am Hochaltare einen Jahrtag, während Hr. Kaplan Keller am rechten Nebenaltar eine Still [...]
[...] Blitzſtrahl durchgefahren wäre, - - - Der Hochaltar - - - - * thurme, an dieſem Altare ſtanº der Pfarrer Mühlfeld, der von dem ganzen Vorfalle nichts weiter bemerkte . als den Knall. Die beiden Miniſtranten am Nebenaltare, dicht hinter [...]
Würzburger Anzeiger (Neue Würzburger Zeitung)Würzburger Anzeiger 21.08.1864
  • Datum
    Sonntag, 21. August 1864
  • Erschienen
    Würzburg
  • Verbreitungsort(e)
    Würzburg
Anzahl der Treffer: 1
[...] ſprochen, die Berufung der Letztern wegen Uebertretung der gewer.s polizeilichen Vorſchriften verworfen, das Urtheil 1. Inſtanz in Sache gegen Joh. Kraus von Mühlfeld wegen Beſchimpfung der Gemeindebehörden beſtätigt; Fridolin Junius von Mühlfeld wegen Entwendung zu 8 Tagen Arreſt; Paul Hartmann von Heuſtreu [...]
Neue Würzburger Zeitung. Morgenblatt (Neue Würzburger Zeitung)04.06.1868
  • Datum
    Donnerstag, 04. Juni 1868
  • Erschienen
    Würzburg
  • Verbreitungsort(e)
    Würzburg
Anzahl der Treffer: 2
[...] – [Eine Predigt gegen die confeſſionellen Ge ſetze.] Es war vorauszuſehen, daß das Zuſammentreffen des Todes Mühlfeld's mit der Sanctionirung der confeſſionellen Geſetze von manchen Ultramontanen benützt werden wird, um daraus allerlei un gereimte Schlüſſe zu ziehen, welche die Phantaſie der gläubigen Menge [...]
[...] „ſanctionrt“), habe Gott der Allmächtige Dr. Mühlfeld, den ur. heber derſelben, vor ſeinen Richterſtuhl gerufen, um ihn gerecht zu richten. Wir brauchen dieſe Geſetze [...]
Neue Würzburger Zeitung03.07.1862
  • Datum
    Donnerstag, 03. Juli 1862
  • Erschienen
    Würzburg
  • Verbreitungsort(e)
    Würzburg
Anzahl der Treffer: 2
[...] Preßgeſetz erklärte Miniſter Laſſer: Jene Herren, welche nicht wollen, daß das Preßgeſetz in dieſer Seſſion noch zu Stande komme, werden gegen das Amendement des Dr. Mühlfeld; jene aber, welche ernſtlich wollen, daß es zu Stande komme, werden für das Amendement ſtimmen. Bei der Abſtimmung wird der [...]
[...] aber, welche ernſtlich wollen, daß es zu Stande komme, werden für das Amendement ſtimmen. Bei der Abſtimmung wird der Ausſchußantrag angenommen, und das Mühlfeld'ſche Amendement mit 69 gegen 61 Stimmen abgelehnt. Auf der vollendeten böhmiſchen Weſtbahn iſt die erſte Loko [...]