Volltextsuche ändern

1382 Treffer
Suchbegriff: Untere Mühle

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Mnemosyne (Neue Würzburger Zeitung)Mnemosyne 29.03.1854
  • Datum
    Mittwoch, 29. März 1854
  • Erschienen
    Würzburg
  • Verbreitungsort(e)
    Würzburg
Anzahl der Treffer: 10
[...] sturgäfte entgegen, die im Binde stuhaSpielen fo befangen waren, daß fie ihn erft bemerften, als er unter ihnen tand. Raum aber hatte er Beit gehabt, neugierigen Auges die Gefellſchaft zu überfliegen, als er ſich am Građzipfel fetgee [...]
[...] genug gehabt. - Grjebrocfen wandtè ſich Bfeffer von ihr ab und miſchte . fich unter die Gefellſchaft, die ſehr zahlreich war und unter welcher er auch einige búbfcbe Geſichter entdecfte. Der Arzt der Anſtalt, der ſich Möhler nannte und Hofrath war, [...]
[...] muß meines Blanes wegen nothwendig in dem streife dies fer Gäfte feyn. Gr begab ſich alſo unter, die Botmäßigfeit des Baffer Doftoré. Man war noch im Spiele begriffen, als eine Glocfe [...]
[...] ten, auf die nun Beritummende. „Shr ſcheint fröhlichen Muthes zu feyn in Gurem Gärtlein , indeb Guren Bater die Gerichte hinausweifen aus der verfallenen Mühle und Shr Beide nicht wifet, wohin Shr heute noch wandern und Guer Haupt hinlegen werdet. Hat Guch der Bater [...]
[...] Gurer Mähe weilen.“ „Gi, ei, Sungfrau!" fråchzte der Delfengrundmüller, unter giftigem Groll fich zum Bächeln zwingend. „Shr [...]
[...] * *Drinnen in der Mühltube aber ſchritten die Gerichte unter weitläufigen Görmlichfeiten zum Berfe. Micbt ohne Mitleiden ruhete des Amtsſchöfers Bapfe Blict auf dem Müller, welcher die Berfanımlung ernſt und unbefangen [...]
[...] exmissione, und diefe Mühle fammt Schiff und Geſchirr Guren Gläubiger anheim fällt laut Gurer auf Bandelpön ausgeſtellten Schultverſchreibung." [...]
[...] mit Abichäßung des Berthes der Mühle beſchäftiat ſchien. [...]
[...] llinjtånde das Rapital bis Dítern des Jahres 1693 unter den biêher geleifteten Binfen laffen, dann aber auf Befiķ= nahme dieſes Gruntfiủctes tringen, ſo Shr bis dahin nicht [...]
[...] Der auch im Sturm fann fliegen, Gr trebt empor — er rafft ſich auf – Gr lächelt unter Ihr änen – llnd ſchwebt durch das Gewölf hinauf, Benn rings auch Bliķe gähnen. [...]
Würzburger Anzeiger (Neue Würzburger Zeitung)Würzburger Anzeiger 12.11.1860
  • Datum
    Montag, 12. November 1860
  • Erschienen
    Würzburg
  • Verbreitungsort(e)
    Würzburg
Anzahl der Treffer: 9
[...] kommend, trotz der Abmahnung des Fährmanns ein Schiff, das nur für 20 Perſonen beſtimmt war. Unter dieſer Laſt ſenkte ſich das Fahrzeug gleich Anfangs bis Fingerbreite und verſank dann wegen eindringenden Waſſers, nachdem es kaum eine kurze Strecke [...]
[...] verlange nur, daß man es nicht in den erſten Tagen beſchieße. - i Neapel, 10. Nov. Die Proklamation des Königs Viktor Emanuel ſagt unter anderm: „Die allgemeine Abſtimmung ver leiht mir die ſouveräne Gewalt über dieſe edlen Provinzen. # nehme dieſen Beſchluß des nationalen Willens an, nicht du [...]
[...] ÄÄ heim läßt, nachdem bei der Verhandlung am 5. d. Mts. entſprechendes VW--- Reſultat nicht erzielt wurde, ihre in der Amtsſtadt allda gelegene Mahl mühle nochmals am Montag, den 3. Dezember d. Js., früh 9 Uhr auf eine weitere Reihe von Jahren öffentlich verpachten. [...]
[...] Montag, den 3. Dezember d. Js., früh 9 Uhr auf eine weitere Reihe von Jahren öffentlich verpachten. Die Mühle wurde in neueſter Zeit durchaus umgebaut und nach neueſter Kon ſtruktion hergeſtellt. Dieſelbe hat, bei einer oberſchlächtigen Waſſerkraft von ca. 50 Pferdekräften, die ſelbſt in den trockenſten Jahrgängen Nichts zu wünſchen übrig [...]
[...] Pferdekräften, die ſelbſt in den trockenſten Jahrgängen Nichts zu wünſchen übrig läßt, einen Gerb- und vier Mahlgänge nebſt allen übrigen erforderlichen Einrichtungen. Mit der Mühle iſt ein Oekonomiegut von ca. 30 Morgen. Aecker, Wieſen und Gärten verbunden, welches nebſt den vorhandenen weitern Gebäulichkeiten mit in Beſtand gegeben werden ſoll. [...]
[...] und Gärten verbunden, welches nebſt den vorhandenen weitern Gebäulichkeiten mit in Beſtand gegeben werden ſoll. Mühle und Gut können ſofort bezogen werden, und mögen ſich die Pachtlieb haber für die Tagfahrt mit legalen Ausweiſen über Vermögen und Gewerbstüchtigkeit verſehen, während jede weitere Auskunft, ſo wie die Pachtbedingungen c. von dem un [...]
[...] Meinen geehrten Kunden zeige ich hiedurch ergebenſt an, daß ich gegenwärtige Meſſe mit einer großen Parthie Leinenwaaren und einer großen Anzahl Damaſt Tafel-Gedecke bezogen habe, die ich, um ſchnell zu räumen, 20pCt. unter dem Fabrikpreiſe verkaufe. Zu gütigem Beſuche ladet daher ergebenſt ein [...]
[...] Dinstag den 4. Dezember l. Js. Vormittags 9 Uhr im landgerichtlichen Notariatszimmer unter em Präjudize der Nichtberückſichtigung an. Volkach, den 7. Nov. 1860. [...]
[...] Lorgnetten, Pinc-nez und Brillen in den feinſt gehärteten Gºd“, Silber- und Stahlfaſſungen, alle Arten Lupen, ſowie Alle zu meinem Fach gehörigen Artikel empfehle ich unter Zuſicherung der pünktlichſten Bedienung, zu den billigſten Preiſen. [2b [...]
Würzburger Anzeiger (Neue Würzburger Zeitung)Würzburger Anzeiger 08.05.1861
  • Datum
    Mittwoch, 08. Mai 1861
  • Erschienen
    Würzburg
  • Verbreitungsort(e)
    Würzburg
Anzahl der Treffer: 9
[...] * Auch aus Frankreich kommen Kl en, daß ſº en unter ähnlichen Ausnahmsbeſtimmungen leben müß [...]
[...] Stallung und Waſchhaus, einem Hauskeller und einem Gemüskeller; ferner aus zwei um die Mühle gelegenen Gemüsgärten und [...]
[...] Eine Mühle zwiſchen Laub l [...]
[...] Mittwoch, den 22. Mai 1861 Nachmittags 3 Uhr im Geſchäftszimmer Nr. 16 bei dem unterfertigten Gerichte unter den daſelbſt zur Ein ſicht offen liegenden Bedingungen dem öffentlichen Verkaufe ausgeſetzt. Die Schwalbenmühle liegt in einem freundlichen Theile des Aſchaffthales, unweit [...]
[...] und nur als Hülfsmaſchine benützt wurde. Dieſelbe iſt ganz neu, hat vierzehn Pferde kraft und iſt im Stande,7 Gänge zu treiben. - - Zur Mühle gehören noch ein Streich- und ein maſſiv aus Quaderſteinen erbautes Zug- und Streichwehr. Die Gebäude, beſtehend in Wohnhaus, Magazinen mit gewölbtem Keller, Dampf [...]
[...] geſchloſſen; an denſelben ſtößt ein Garten mit Springbrunnen. - Die Felder und Wieſen in einem Flächeninhalt von 72 Morgen liegentheils u die Mühle herum, theils in geringer Entfernung von derſelben. Aſchaffenburg, den 20. April 1861. [...]
[...] Markte gebracht werden. Für die anderen Fiſche aber wird feſtgeſetzt: die ordinäre Forelle und der Aal dürfen nicht unter /2 Pfund, die Aalraupe, Schleiche, Aeſche, ebenfalls nicht unter/2 Pfund, Barſche [...]
[...] /2 Pfund, die Aalraupe, Schleiche, Aeſche, ebenfalls nicht unter/2 Pfund, Barſche (Schratzen), Brachſen, Barben nicht unter /4 Pfund, Laichkarpfen nicht unter 1 Pfund, laufende Karpfen nicht unter”/ Pfund, der [...]
[...] /4 Pfund, Laichkarpfen nicht unter 1 Pfund, laufende Karpfen nicht unter”/ Pfund, der Hecht nicht unter 1 Pfund, Weißfiſche, ſog. Spayer, Dickköpfe, Rothaugen nicht unter / Pfund, als Minimalgewicht zu Markt [...]
Neue Würzburger Zeitung. Morgenblatt (Neue Würzburger Zeitung)06.03.1868
  • Datum
    Freitag, 06. März 1868
  • Erschienen
    Würzburg
  • Verbreitungsort(e)
    Würzburg
Anzahl der Treffer: 10
[...] gegenwärtigen Geſetzes Beſitzer von Brauereien einzeln für ſich oder in Gemeinſchaft eine Partikularmalzmühle benützen, ſo ſind ſie gehalten, die Mühle mit einem beſonderen von der Staatsregierung genehmig ten Meſſungsapparat zu verſehen. Iſt eine Beſchädigung am Appa rate oder eine Verletzung des amtlichen Verſchluſſes oder der Sicher [...]
[...] den bei dem Aufſchlagseinnehmer Anzeige zu erſtatten.“ Hier bean tragte Sedlmayr, beizufügen: „und darf im Falle einer unabſicht lichen Beſchädigung bis zur Herſtellung derſelben die Mühle zum Brechen innerhalb 6 Wochen fortbenützen, wenn er ſich für dieſe Zeit allen Beſtimmungen dieſes Geſetzes, welche für Partikularmalzmühlen [...]
[...] Sedlmayr's angenommen, letztere aber in folgenden Faſſung: „und darf im Falle einer unabſichtlichen Beſchädigung bis zur Herſtellung derſelben die Mühle zum Brechen innerhalb 30 Tagen fortbenützen, wenn er ſich für dieſe Zeit allen Controllbeſtimmungen unterwirft, welche vor Einführung dieſes Geſetzes für Partikularmalz [...]
[...] zu ſtreichen und dafür folgenden neuen Artikel einzuſtellen: „Die Haltung von Futterſchrotmühlen ohne Controlapparat iſt Landwirthen, welche kein aufſchlagspflichtiges Geſchäft betreiben, unter der in bis heriger Weiſe erfolgten Genehmigung und unter bisheriger Controle geſtattet.“ Föckerer bemerkte: Soll die Landwirthſchaft aus ihrer [...]
[...] entſchieden die Modifikation Föckerers. Der Controlapparat ſei eine ſchr große Beläſtigung für die Landwirthe und gebe dem Feinde des Beſitzers der Mühle nur das Mittel in die Hand, dieſem Verlegen heiten zu bereiten. Was, fragt Louis, haben denn die bayeriſchen Landwirthe verſchuldet, daß man ſie im Aufſchlagsgeſetze von vorne [...]
[...] ſchlägt, nicht durchführbar ſei. Redner beantragt daher: „Die Be nützung jener Brechmühlen, wozu vor Erlaſſung dieſes Geſetzes die Erlaubniß ertheilt wurde, wird auch in Zukuaft unter Einhaltung der Bedingungen, unter welchen die Erlaubniß ertheilt worden iſt, ge ſtattet.“ Graf Ramboldi ſprach ſich für die Modifikation Urbans [...]
[...] Die Annahme der Art. 31 bis 45, die Beſtellung von Betriebs gehilfen, die Verpflichtungen der Müller, Malzbrecher, Brenner und Sudwerkführer, die Abmeſſung, Nachmeſſung, Gemäße, die Mühl gewerbe in Verbindung mit aufſchlagpflichtigen Geſchäften, die Regiſter führung der Müller, die Einlieferung der atteſtirten Poletten, die [...]
[...] Prinzen Friedrich, den nachmaligen erſten König von Württemberg verheirathet, ſoll ſie ſich, wie die Sage erzählt, als ihr Gemahl noch Gouverneur von Finnland war, unter den Schutz ihrer mütterlichen Freundin, der Kaiſerin von Rußland, gerettet und dieſe ſie dem wi [...]
[...] gaben denn auch geſtern die Arkadier das Signal zum Sturm, und von ihren Bänken ertönte gleich von Anfang an ein gellendes Geſchrei. Unter denſelben that ſich beſonders Herr Eduard Fould, ein Neffe des verſtorbenen Finanzminiſters, hervor. Derſelbe über tönte mit ſeiner ſchrillen Stimme fortwährend den furchtbaren Tumult, [...]
[...] derwärtigen Gatten mit Gewalt entzogen haben. Man erzählt ſerner, daß ſie ſich ſpäter unter anderem Namen an einen ruſſiſchen Großen verheirathet und in der Zurückgezogenheit ein glückliches Leben geführt habe. Wieder Andere behaupten, daß ſie in einem ruſſiſchen Kloſter [...]
Würzburger Anzeiger (Neue Würzburger Zeitung)Würzburger Anzeiger 01.08.1857
  • Datum
    Samstag, 01. August 1857
  • Erschienen
    Würzburg
  • Verbreitungsort(e)
    Würzburg
Anzahl der Treffer: 8
[...] gerichts Würzburg vom 30. Juli wurden verurtheilt: Andr. Loos, lediger Taglöhner von Bürgercoth, wegen Vergehens des Diebſtahls unter einem erſchwerenden Umſtande im Zuſammen fluſſe mit einer polizeilich ſtrafbaren Fällchung ſeines Dienſtbu ches in eine 4monatliche in einer Zwangsarbeitsanſtalt zu er [...]
[...] des jüngſten Aufenthalts dortſelbſt 60,000 fl. habe auszahlen laſſen. Auch haben ſowohl der Kaiſer, als die Kaiſerin von Rußland vor ihrer Abreiſe von Kiſſingen Hrn. Maulik unter Verſicherung ihrer vollſten Zufriedenheit ſehr werthvoue Bril lanlringe zuſtellen laſſen. [...]
[...] eines im Kanal liegenden Schiffes hatten etwa 50 Menſchen Poſto gefaßt, um von da aus Alles beſſer ſehen zu können; das Schiff verlor unter der ungewöhnlichen Laſt das Gleich gewicht, und 8–10 Perſonen fielen in's Waſſer. Unter des Bürgermeiſters eigener Leitung wurden die Rettungsanſtalten [...]
[...] an die Redaktion dieſes Blattes unter der Chiffre A.Z. gelangen laſſen möchten. Würzburg, den 28. Juli 1857. [...]
[...] In der Arnoldischen Buchhandlung in Leipzig erschien soeben unter Autorisation und Mitwirkung des Erfinders: [...]
[...] zuſtehenden Müble nebſt dazu gbörigem Gute betr Der Pacht der dem Bürgerhoſpitale zu Würzburg zuſtehenden Schlüpferleins Mühle nebſt dem dazu gebörigen Gute gebt mit dem 22. Februar 1858 zu Ende und wird von da an auf eine weitere Reihe von 12 Jahren öffentlich verpachtet. Zu dieſem Gute gehören: [...]
[...] und wird von da an auf eine weitere Reihe von 12 Jahren öffentlich verpachtet. Zu dieſem Gute gehören: 1) Die erforderlichen Wohn- und Oekonomiegebäude nebſt Mühle, 2) 348 Morgen oder 200 Tagwerk 448 Dezim. Artfeld, 3) 12 / // 5, 912 ,, Wieſen, [...]
[...] 4) // "T/ 432 ,, Garten. Dieſes Gut liegt eine halbe Stunde außerhalb der Stadt Würzburg, und er freut ſich die Mühle einer lebhaften Frequenz. Die Gebäude ſind faſt ſämmtlich neu hergeſtellt, die Mühle iſt in gutem Zuſtande, die Wieſen und Aecker im beſten Stande. Zur Verpachtung dieſes Gutes wird Tagfahrt auf [...]
Mnemosyne (Neue Würzburger Zeitung)Mnemosyne 30.08.1865
  • Datum
    Mittwoch, 30. August 1865
  • Erschienen
    Würzburg
  • Verbreitungsort(e)
    Würzburg
Anzahl der Treffer: 9
[...] den. Bagabunden werden in ihnen erzogen, aber teine „So ſtopfe ihm doch Giner das Bäſtermaul," rief Biefe, „hat denn feiner unter Guch-das-Herz, den Menſchen vom Tiſch herunterzuwerfen?“ - „Der Schimmel von Brønstellvergißt, daß der Böwe [...]
[...] jährigen Mochter des Bejiķers, àu, verplaudern, deren Anmuth und Schönheit Gegenstand, der allgemeinen Bewunderung war. unter diejen umftånden fonnte es daher nicht Bun der nehmen, daß der junge” Mann, welcher der reizenden Schönen, überdies auf Schritt undy Tritt folgte, hald als [...]
[...] und dem beľannten Sinne des Müllers denn, auch nicht fehlen; daß André, als er mit ſeiner Beweihung endlich hervortrat, von dieſem unter" behäbigem Bächeln die Ant: twort erhielt: „Sch verlange von meinem, zufünftigen, Toch= termann, daß er das Bajer, zu einer Mühle mitbringe, [...]
[...] termann, daß er das Bajer, zu einer Mühle mitbringe, damit mtine Tochter '! ist, in rođenen Jahi gängen ihr Mehl auf einer fremden Mühle mahlen_zu [...]
[...] | , ,ſchluß von der Erzielung möglichst vort #4 န္ကန္ျ eine Mühle erheirathet, welche der feinigen im Bei mindetens gleichſam, — weßha - tochter ſich herablajen, ihre [...]
[...] | Buwohnen: Deňn diei: ſchließ hereits din Edlai bir | rechten und während ſich das junge Baar, នុ៎ះ | gelöst, unter feierlichen Treuſchwüten trennte, ម្ល៉ោះ 00r [...]
[...] nachbarten Mühle, deren Beſiķ: dem Ruine nah: ဂြိုါီး einem niedrigen #; werben, gedachte, , , : ; [...]
[...] Bauern in Ronflift geriethen, um nun dieſelben einmal 'gründlich abzuſchređen, wurde alſo ein ziemlich starfer fibiriſcher Bär, 驚 ಸ್ಟ್ಗಳ್ಗೆ mit Gurten unter" der Gondel aufgehange * . . . . * * * * Adler, der fn feinen strallen ein junges Bamm trägt, ſchwang [...]
[...] | * Sn einem Berlin er Boti į ei bure a u erſchien - |- - | einigen Tagen eine junge, hübſche Dame heftig erregt und (Gin B är in d e r g u ft.) - Sm Suli d, S. unter- : [...]
Neue Würzburger Zeitung18.09.1841
  • Datum
    Samstag, 18. September 1841
  • Erschienen
    Würzburg
  • Verbreitungsort(e)
    Würzburg
Anzahl der Treffer: 10
[...] bnrg-Münchener Eiſenahn S5 P., 83 G. = (Preußen.) Berlin, 14. September. (Privatcorreſpondenz.) Geſtern iſt der Kronprinz von Bayern, unter dem Namen eines Grafen v. Werdenfels, hier eingetroffen und in dem Hotel de Ruſſie abgeſtiegen. In ſeiner hohen Bgleitung befinden ſich die Oberlieu [...]
[...] ſowohl von den hohen Militär- als von den geiſtlichen und Eivilbe hörden empfangen. Geſtern Nachmittag ſind Se. Majeſtät lllte ' Glockengeläute und unter dem Jubel der Bevölferung hier angelangt [...]
[...] gebäude endigen; ſie dürfte eine Länge von 114 – 1 1/2 Stunden erhalten, welche, mit Pferdekraft betrieben, in ungefähr 1J4 Stunde zurückgelegt werden könnte. Der Tarif ſoll, beſonders für den unter ſten Platz, ſehr niedrig geſtellt werden. [...]
[...] ſtern Abend hielt Letztere bereits eine öffentliche Vorleſung über ihre geſammelten Erfahrungen in Bezug der gebeſſerten Verbrecher, wel - cher ein zahlreicher Kreis von vornehmen Perſonen, unter anderen Ä unſer ſogenannter Premier-Miniſter, der General v. Thile, bei Wohnten. - [...]
[...] Ausſchreiben. [3] In der Kuratelſache über den Müller Adam Aumüller zu Steinsfeld ſoll deſſen Mühle mit den dazu gehörigen Feldern gegen baare Zahlung öffent lich an den Meiſtbietenden verſtrichen werden. [...]
[...] dazu gehörigen Feldern gegen baare Zahlung öffent lich an den Meiſtbietenden verſtrichen werden. Dieſe Mühle, die ſ g. Petersmähle, liegt etwa [...]
[...] beſitzt, um derſelben eine entſprechende Einrichtung zu verſchaffen. - - - - Die Mühle hat eine ſehr günſtige Lage, ſtarkes Mühlwaſſer, einen Waſſerfall von 20 – 21 Schuhen, die Vergüßungen verlaufen bald und ſchnell, und [...]
[...] in einem ſchlechten baulichen Zuſtande, und gehören dazu etwa 5 Morgen Wieſen-, Garten- und Ackerland. Zum Verſtriche dieſer Mühle mit Eingehörun > gen wird. Tagsfahrt auf Montag den 4. October d. Js. [...]
[...] Büſchen und Pappel - Bäumen bewachſen, und ringend ſchlängelt ſich der Mühlbach dahin. - Die Mühle befindet ſich gegenwärtig zwar in einem ruinöſen Bau-Zuſtande, ſie kann aber einen bedeutenden Werth erhalten, wenn ſie in den Beſitz [...]
[...] (Im Verlage und unter Verantwortlichkeit der Stahel'ſchen Buchhandlung.) [...]
Neue Würzburger Zeitung12.12.1847
  • Datum
    Sonntag, 12. Dezember 1847
  • Erschienen
    Würzburg
  • Verbreitungsort(e)
    Würzburg
Anzahl der Treffer: 10
[...] von ſeinen bisherigen Lenkern verlaſſen war, ergriffen und es aus ſtürmiſch aufgeregten Wogen in ruhigeres Fahrwaſſer führten : iſt nicht durch ſie das Gewebe hierarchiſcher Einflüſſe, das unter einer früheren Verwaltung den ganzen Staatsorganismus umſpannt hatte, zerriſſen, die konfeſſionelle Spannung gehoben, die Neugeſtaltung der Geſetzgebung [...]
[...] Kammern erfolgten, und nach den Zuſagen, welche Hr. v. Zenetti, die ſer Biedermann von echtem Schrot und Korn, der gewiß ſein Wort vollſtändig eingelöſt haben würde, darauf ertheilte – Dieß zu unter ſuchen, müſſen wir hier, wo es ſich nicht um die möglichen, ſondern um die wirklichen Leiſtungen des vorigen Miniſteriums handelt, unter [...]
[...] Oeſterreich. Der bisherige Geſandte am kgl. bayeriſchen Hofe, Graf v. Senfft-Pilſach, iſt unter Abberufung von dieſem Poſten zum Staatsminiſter ernannt worden. - Mailand, 4. Dez. Von den Führern des Sonderbundes, [...]
[...] eines wohlhabenden und wackern Bürgers und Müllermeiſters, befan den ſich den Abend hindurch bis gegen Mitternacht beiſammen in der Mühle, wo das erſehene Schlachtopfer die Nacht über das Mahlgeſchäft zu leiten hatte, der Andere aber ihm Geſellſchaft leiſtete, um den günſtigen Augenblick zur Ausführung des Mordes zu erſpähen. Gegen [...]
[...] günſtigen Augenblick zur Ausführung des Mordes zu erſpähen. Gegen Mitternacht, nachdem der dem Tod Geweihte einige Zeit neben dem Ofen in der Mühle geſchlafen hatte, während ſein Bruder ihn aus kurzer Entfernung unausgeſetzt und ſorgfältig beobachtete, entfernte ſich der Erſtere in den Hof. Der Letztere folgte ihm mit dem Mühlbeile [...]
[...] kurzer Entfernung unausgeſetzt und ſorgfältig beobachtete, entfernte ſich der Erſtere in den Hof. Der Letztere folgte ihm mit dem Mühlbeile nach, und ſchlug ihn mit dieſem Werkzeug, während innen in der Mühl [...]
[...] gebens kreuzte der Alcide ihn ſuchend, und es ſind ſeitdem 48 Stunden vergangen, ohne daß man von dieſem Schiffe, auf dem ein eigenes Unglück zu laſten ſcheint, Nachricht hätte. Man fürchtet, daß er unter gegangen iſt. [...]
[...] Redigirt unter Verantwortlichkeit der Stahe Tſchen Buchhandlung. [...]
[...] ſprüche begründen zu können glauben, aufzufordern, dieſe ihre Anſprüche innerhalb drei Monaten gegen die unterzeichnete Stelle unter Vorlegung der entſpre chenden Urkunden geltend zu machen. Bartenſtein und Haltenbergsſtetten, 6. Dez. 1847. [...]
[...] Die Adminiſtration der bayeriſchen Hypotheken- und Wechſelbank. Franz Xaver Riezler, Direktor. Unter Bezugnahme auf Obiges empfehlen wir uns zur Beſorgung des Nöthigen beſtens Würzburg, den 3. Dezember 1847. Ignaz Crailsheim. Carl Mayer. [...]
Würzburger Anzeiger (Neue Würzburger Zeitung)Würzburger Anzeiger 31.10.1857
  • Datum
    Samstag, 31. Oktober 1857
  • Erschienen
    Würzburg
  • Verbreitungsort(e)
    Würzburg
Anzahl der Treffer: 8
[...] Nordheim a/Rb. zur Anſchaffung von Paramenten 2c., 300 fl. dem Ludwig-Miſſions-Verein, 200 fl. dem biſchöflichen Emeriten fond, 100 fl. zur Vertheilung unter die Hausarmen zu Thein beim, Koppenwind und Falsbrunn, 100 f. dem Waiſenhauſe zu Würzburg - (Würzb. Diözeſbl.) [...]
[...] Mainz, 30. Okt. Heute Nachmittag hatten wir hier ein Gewitt er, das ſich unter Donner in einem heftigen mit Hagel untermiſchten Regen entlud. [...]
[...] § Wien, 29. Oktober. (Privat- Korreſpondenz), Es beſtätigt ſich, daß Preußen, gleich Rußland, das Projekt der Vereinigung der Donau für ſtentbüm er nicht mehr unter ſtützen wird. * Paris, 30. Okt. Der Bericht des „Moniteur“ über [...]
[...] Mühl-Verſtrich. [...]
[...] auweſen zu Aura an der Saale, Stunden vom Euerdorf, gelegen, öffentlich ver ſteigern. Die Mühle beſitzt eine ausgezeichnete Waſſerkraft und beſteht aus einem Wohn hauſe nebſt 8 Mablgängen und hat noch außerdem Raum und Waſſerkraft genug zu 2 Schneidgängen, welche auch früher im Gange waren und an deren Stelle ſich zur [...]
[...] 2 Schneidgängen, welche auch früher im Gange waren und an deren Stelle ſich zur Zeit eine Einrichtung zum Farbmahlen befindet. Zu der Mühle gehören noch außerdem Hofraum, Scheune, Keller, Stallung mit Graskammer, Holzlagen, Bienenſtand, Schweinſtälle, Platz zum Abladen, ferner 0,207 Dez. Garten, und 0,688 Dez. Wieſen und Felder, [...]
[...] Graskammer, Holzlagen, Bienenſtand, Schweinſtälle, Platz zum Abladen, ferner 0,207 Dez. Garten, und 0,688 Dez. Wieſen und Felder, ch Die Mühle iſt auf 15,000 fl. und Garten und Wieſen ſind auf 680 f. gericht lich tarirt. Ä Bedingungen werden an dem Verſtriche bekannt gemacht. [...]
[...] Bieber c. gegen gleich baare Zahlung öffentlich verſteigern. In den Vormittagsſtunden werden oben benannte Waaren auch außer dem Striche bedeutend unter dem Ankaufspreiſe abgegeben. [...]
Würzburger Anzeiger (Neue Würzburger Zeitung)Würzburger Anzeiger 28.06.1858
  • Datum
    Montag, 28. Juni 1858
  • Erschienen
    Würzburg
  • Verbreitungsort(e)
    Würzburg
Anzahl der Treffer: 9
[...] * In der öffentlichen Sitzung des k. Bezirksgerichts Würz burg vom 22. und 26. d. M. wurden verurtheilt: Joſeph Feineis, Metzgergeſelle von Waldbüttelbrunn, wegen Unter ſchlagung und Betrugs in eine dreimonatliche doppelt geſchärfte Gefängnißſtrafe; Jak Sterzbach, Schuhmacher von Mainſtockheim, [...]
[...] fuhr nicht alle Vorräthe an deu Mann zu bringen waren. Es zeigte ſich heute recht, daß zu ſchnelles Dreingehen beim Kaufen die Preiſe nur in die Höhe bringt und würde unter ähnlichen Verhältniſſen wie an der Mittwochs-Schranne heute ſicherlich ein bedeutenderes Steigen eingetreten ſeyn, da es heute den [...]
[...] Schneider a. Haßfurt, Römer a. Mainz Wittelsbacher Hof. Hennich, Steinmetzm. aus Reiſtenhauſen. Mühling, Oek. u Dill, Müllerm. a Königheim. Müller, Kameraliſta Bamberg. Bürtemberger Hof. v Zoweskoff m. Fam. u. [...]
[...] 4. Einzahlung. - - Zur Berichtigung der am 16. Juli 1858 fälligen 4. Kaufpreisrate, ſowie zur Beſtreitung der Betriebskoſten werden die Aktionäre unſerer Compagnie aufgefordert, die vierte nzahlung mit 10 Thlr. auf jede Aktie, unter Abzug von 15 Mgr. viermonatlicher Zinſen von 30 Thlr., 3 . - 2 ..! vom 8. bis 15. Juli d. J., Abends 6 Uhr, [...]
[...] ..! vom 8. bis 15. Juli d. J., Abends 6 Uhr, an den Kafſirer der Sächſiſchen Steinkohlen-Compagnie, Herrn Franz Köhler in Leipzig, Poſtſtraße Nr. 2, bei Vermeidung der ſtatutenmäßigen Conventionalſtrafe von 10 pCt. des einzuzahlenden Betrages, unter Rückgabe der alten und gegen Empfan nahme der neuen Interimsſcheine in hierländiſchen Münzſorten koſtenfrei zu leiſten. . . . S- Nachdem auf folgende 11 Stück Interimsquittungen der Sächſiſchen Steinkohlen-Compagnie Nr. 5G4. 1876 bis [...]
[...] für verluſtig erklärt. (§47 der Statuten.) uG Zugleich fodern wir den Inhaber des mit der Nummer 7157 bezeichneten Interimsſcheines auf, die verſäumte dritte Einzahlung mit zehn Thaler unter Beifügung der verwirkten Conventionalſtrafe von 10 pEt, zugleich mit der 4. Ein [...]
[...] Alle Sorten Lotterie-Anlehens-Looſe, Obligationen, Bank und Eiſenbahn-Aktien, Coupons 2e, ſo wie Ägen auf WHtien und Looſe, beſorgen unter Zuſicherung gewiſſenhafter Bedienung [...]
[...] auf der Rentamts. Kanzlei auf eine weitere Reihe von Jahren, vom 22. Febr. 1859. an, öffentlich verpachten. - Die Mühle hat 4 Mahlgänge und einen Gerbgang, mit allen übrigen erforder lichen Einrichtungen und eine oberſchlächtige Waſſerkraft von 50 bis 60 Pferden, die, ſelbſt in den trockenſten Jahrgängen, Nichts zu wünſchen übrig läßt [...]
[...] gebäuden verſehen, für circa 25 Morgen Acker, Wieſen und Gärten, welche init in Beſtand gegeben werden ſollen. Außerdem wird, je nachdem Pachtofferte er - folgen, eine Erweiterung, resp. Umbau dieſer Mühle zu einer Kunſt- und Kun den mühle mit acht Gänge n und Turbinen-Betrieb beabſichtigt. Pachtliebhaber mögen ſich für die Tagfahrt mit legalen Ausweiſen über Ver [...]