Volltextsuche ändern

58 Treffer
Suchbegriff: Berg

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Neue Wiener Musik-Zeitung13.10.1859
  • Datum
    Donnerstag, 13. Oktober 1859
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 5
[...] Liebesgedanken beim Wein. Nikolai: Theorema, Romanze. G. Mikl: Grubenfahrt. Hofkapellmeiſter Gottfried Preyer: Liebhabers Wünſche, Frühlingswonne, Vom deutſchen Kameraden, Lied für Männer, Berg mannsmuth. Hofkapellmeiſter Heinrich Proch: Ob ſie meiner wohl ge denket, Das Erkennen, Zigeunerlied, Des Haidenſchenken Töchterlein, Alles [...]
[...] nügſamkeit. Ludwig Rotter: Das deutſche Blut, Vor der Flaſche. Carl Santner: Auf dem Weinberg, Beim Weine, Du und Du, Die Sänger vom Berge (Männerchöre), Wir ſteigen kühn und rüſtig nieder, Die Wolke iſt im Berg zu Haus, Ein fremder Gaſt auf fremder Flur, Wir müſſen unſrer Berge denken, O theure Heimathsberge, O ſelige Luſt auf den [...]
[...] – Am 11. d. M. kam im Carl-Theater zum Vortheile des Komikers Karl Treumann das neueſte Erzeugniß des Hrn. O. F. Berg „Einer von unſere Leut“, Lebensbild mit Geſang in drei Akten, Muſik vom Ka pellmeiſter Eduard Stolz, zur Darſtellung. Mit dieſem Stücke debutirte [...]
[...] von unſere Leut“, Lebensbild mit Geſang in drei Akten, Muſik vom Ka pellmeiſter Eduard Stolz, zur Darſtellung. Mit dieſem Stücke debutirte Hr. Berg als von dem Joſefſtädter- zum Carltheater übergetretener Theaterdichter. Die Neugierde auf das lang vorher verkündigte neueſte Er zeugniß des fruchtbaren Volksdramatikers war hoch geſpannt, und alle [...]
[...] zeugniß des fruchtbaren Volksdramatikers war hoch geſpannt, und alle Plätze waren bereits am Tagc vorher vergriffen. Der Erfolg war äußerſt glänzend, und Hr. Berg wurde während der Kouplet-Vorträge und nach den Aktſchlüſſen wiederholt gerufen. Hr. Karl Treumann war der Trä ger des Stückes, er gab den armen Handelsiuden Iſaak Stern mit draſti [...]
Neue Wiener Musik-Zeitung11.02.1858
  • Datum
    Donnerstag, 11. Februar 1858
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 3
[...] Orte aus Ihrer Heimath angelangt ſein wird.“ Da half kein „ma Signori!“ ſondern Donizetti wurde in die Mitte genommen und fort gings den Berg hinan, während die Galgenkandidaten einen friſchen muntern Chor mit ſolch ausgezeichneten Stimmen ſangen, daß ſich der gefangene Maeſtro nicht enthalten konnte in [...]
[...] ausgeführt, Miß Arabella Goddard ſpielte Hummels Rondo über ein ruſſiſches Thema mit Orcheſter und die Maſaniello-Fantaſie von Thal berg in gleich trefflicher Weiſe, und eine intereſſant Beigabe waren Geſangsvorträge der Signora Fuma galli, einer Schweſter des Piani ſten und Komponiſten Ms. Charles Braham Sie gefiel ſehr. Die Sacred [...]
[...] ſchen: der arme Schubert möchte dieſe ſchöne geiſtvolle Wiedergabe ſeines Tongedichts mit angehört haben.“ Nach Vorträgen von Thal berg, Vieurtemps und Mad. Caradori folgte endlich Mozart's „Requiem“, in welchem die Soloſtimmen von den Damen Caradori, d’ Angri und Milner, den Herrn Formes, Perring, Laboretta, Bignardi [...]
Neue Wiener Musik-Zeitung20.10.1859
  • Datum
    Donnerstag, 20. Oktober 1859
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 2
[...] Voll heil'ger Pracht, die Schatten fliehen – Schon wellt empor ein Strahlenmeer – Das Thal erglänzt, die Berge glühen. [...]
[...] telrolle debutirte, iſt ein Anfänger, der noch mit Befangenheit und Unbe holfenheit zu kämpfen hat, aber nicht ohne Anlage zu ſein ſcheint. – Das Berg'ſche Stück im Karltheater „Einer von unſere Leut“ hat ſich zu einem Kaſſenſtücke par excellence geſtaltet. Die geſtrige achte Vorſtellung zeigte noch immer ein in allen Räumen volles Haus und aus [...]
Neue Wiener Musik-Zeitung04.03.1858
  • Datum
    Donnerstag, 04. März 1858
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 2
[...] und Raubes anrufen. Ungeheuere, zu mächtiger Stromesbreite ausgedehnte, von allem Grün entkleidete, ſandige, aus den zerklüfteten wilden Berg maſſen hervorbrechende weiße Straßen geben eine Ahnung von der Macht und zerſtörenden, Alles mit ſich fortreißenden wilden [...]
[...] Wien. Eine Sammlung Noten für Kammermuſik, beſtehend aus Quartetten und Quintetten von Haydn, Mozart, Beethoven, Onslow, Rom berg, Ries, ſoll aus freier Hand, aber nicht im Einzelnen, gegen Baarzahlung verkauft werden, ſowie auch einige gute Violinen und Violoncelle, und iſt das Nähere durch die Muſikalienhand [...]
Neue Wiener Musik-Zeitung10.07.1856
  • Datum
    Donnerstag, 10. Juli 1856
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 2
[...] Cassel. G.-M.-Dir. Loui« Spohr ist um Pensionirung einge kommen. We^erbeer's „Nordstern" macht volle Häuser, Frl. Bam berg (Katharina) führt die dramatischen und lyrischen Momente mit Sicherheit aus und erfreut sich stets Hervorrufs in die Scene. Herr Rübsam aus Frankfurt (Peter) hat eine schöne Stimme, doch ist die [...]
[...] Aehre auf hohem Halme und nickt gute Hoffnung in den Kummer der Darbenden. Rings schmücken wogende Felder, in harmonischem Bereine mit der Berge dunklem Waldesgrün, die ohnehin reizende Gegend, die gar manchen Touristen, der aus dem Gewirr der Haupt stadt hierher sich zu erholen kam, zauberisch fesselt. So weilen jetzt [...]
Neue Wiener Musik-Zeitung15.12.1859
  • Datum
    Donnerstag, 15. Dezember 1859
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 2
[...] den, waren dem klaſſiſchen und modernen Clavier-Repertoire entnommen und gaben den Fräulein Manega, Kielhauſer, Haslinger, Neu berg, Stadler und Gabeſ am Gelegenheit, ihre vorgeſchrittene Aus bildung zu zeigen. Unbedingte Anerkennung verdient Herr Ehrbar für die Beſtellung von vier Concertflügeln, welche ſich durch den Adel des Tons [...]
[...] Anna Zichy-Stubenberg hat ſo eben, wie der „Zwiſchen-Akt“ ſchreibt, im Glöggl'ſchen Verlage in Wien ihre, dem Grafen Wolfgang Stuben berg gewidmete „Amoretten-Polka“ erſcheinen laſſen. Die Dame bekun det für Salonmuſik ein ſeltenes Talent, ihr ſteht die Melodie in ſo hohem Grade zu Gebote, daß ſie um dieſe Naturanlage gewiß von manchem Mu [...]
Neue Wiener Musik-Zeitung29.04.1858
  • Datum
    Donnerstag, 29. April 1858
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 2
[...] tags Uhr, im Salon Schweighofer auf der Laimgrube ein Konzert, in welchem ſie die Pianoforte Stimme in dem Beethoven'ſchen C-moll Trio, die Fantaſie über Motive der „Hugenotten“ von Thai berg für Pianoforte allein und in einer Fantaſie über Motive der ,,Sonnambula“ für Pianoforte und Cello von André und Bockmüht den Klavierpart [...]
[...] – Eine Sammlung Noten für Kammermuſik, beſtehend aus Quartetten und Quintetten von Haydn, Mozart, Beethoven, Onlow, Rom berg, Ries etc., ſoll aus freier Hand, aber nicht im Einzelnen gegen Baarzahlung verkauft werden, ſowie auch einige gute Violinen und Violoncelle, und iſt das Nähere durch die Muſikalienhand [...]
Neue Wiener Musik-Zeitung17.11.1859
  • Datum
    Donnerstag, 17. November 1859
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 2
[...] tung von Mendelsſohn, „der König von Thule“ von Taubert, ,,Hoch landsburſch“ von Schumann-,,die Waſſerroſe“ von Niels Gade–,,der Hirte“ ſchwediſches Volkslied von Berg und ,,die Allmacht“ von Schu bert zugewieſen. Unter den Tonſtücken der erſten Abtheilung ragte J. S. Bach's [...]
[...] Lebendigkeit des Ausdrucks in friſche Kraft hinreißend, erhielten den größten Beifallsantheil des Abends. Die „Waſſerroſe“ von N. Gade iſt ein effektvolles Tongemälde, „der Hirte“ von Berg ein anſpruchloſes Volkslied. „Die Allmacht“, Lied von Schubert für Soli, Chor und Or cheſter bearbeitet von Franz Maier, ein Tonwerk von erhabener Schön [...]
Neue Wiener Musik-Zeitung29.10.1857
  • Datum
    Donnerstag, 29. Oktober 1857
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 2
[...] brillante Ausführung hervor. – Zu dem letzten Konzerte der Herren Vieurtemps und Thal berg in Niblo's Salon war ein ſolcher Zudrang, daß die Gänge und [...]
[...] Am 3. November 1822 gab die Geſellſchaft der Muſikfreunde in Wien ihr 29. Konzert, wobei 1. die Sinfonie in Es, von Bernhard Rom berg, 2. Arie mit Klarinett-Solo aus „Clemenza di [...]
Neue Wiener Musik-Zeitung31.12.1857
  • Datum
    Donnerstag, 31. Dezember 1857
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 2
[...] geſpielte Salonſtücke für Pianoforte allein, dann ein Duett von Men delsſohn und eines von Rubinſtein, geſungen von den Fräul. Franken berg und Weinberger, eingereiht. Karl Heß hat eine ſehr gute Bogenführung und viele Geſchicklichkeit; doch iſt ſein Vortrag nicht von der Art, um dieſem etwas langen, an ſich gehaltloſen Tonſtücke eine grö [...]
[...] und Parterre-Sitze mit Beſchlag belegt, und Meyers Konzert wird uns wieder in jene ſchöne Zeit verſetzen, in welcher Liszt, Thal berg und Meyer das Pianotriumvirat Wiens bildeten. Der am Gan ges, wie am Euphrat, am Niagara, wie an der Tiber, an der Themſe, wie an der Newa, an der Donau, wie an der Spree, an der Seine, wie [...]
Suche einschränken
Erscheinungsort
Verbreitungsort