Volltextsuche ändern

8 Treffer
Suchbegriff: Stubenberg

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Neue Wiener Musik-Zeitung19.02.1857
  • Datum
    Donnerstag, 19. Februar 1857
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 2
[...] -Wien. Die Wiener Theaterzeitung Nr. 37 ſcheibt über die im Verlage bei F. Glöggl u. Sohn erſchienenen neueſten Compoſitionen der Frau Gräfin Zichy - Stubenberg „Eisblumen“ folgendes: Ein großer Theil des öſterreichiſchen Adels wendet ſich in neuerer Zeit mit beſonderer Vorliebe der Tonkunſt zu, und in den Reihen der Compo [...]
[...] im Bereiche der Claviercompoſition einen Namen aus einem der edel ſten Geſchlechter des öſterreichiſchen Adels, den der Gräfin Anna Zichy - Stubenberg, welche ſo eben im Verlage von F. Glöggl u. Sohn das jüngſte Kind ihrer Muſe: ,,Eisblumen,“ Lied ohne Worte, ſür das Clavier verlegen ließ. Die hochgeborne Componiſtin, [...]
Neue Wiener Musik-Zeitung20.01.1859
  • Datum
    Donnerstag, 20. Januar 1859
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 2
[...] Kunſt- und Muſikalienhandlung erſchienene Polka-Mazurka: ,,Die Unga rin“ für das Pianoforte componirt von der Frau Gräfin Anna Zichy - Stubenberg, welche mit derſelben zugleich ihr 22. Opus der Offentlich keit übergab. Die Ariſtokratie war bis zum Beginn des 19. Jahrhunderts wohl als eine der eifrigſten Förderinnen der Künſte und Wiſſenſchaften be [...]
[...] gekrönter Häupter, die den erſten Namen unſeres Adels, welche höchſt Beachtenswerthes leiſten. Eine der fleißigſten und begabteſten Schöpferin nen im Bereiche der Tonkunſt iſt Gräfin Anna Zichy-Stubenberg, deren hervorragendes Talent in den weiteſten Kreiſen Anerkennung gefun den. Ihre neueſte Schöpfung iſt eine jener leichten, angenehmen, melodiſch [...]
Neue Wiener Musik-Zeitung31.01.1856
  • Datum
    Donnerstag, 31. Januar 1856
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 1
[...] — Die im, Verlage von F. Glöggl und Sohn erschienenen „Schwarze Augen - Polka" von der hochbegabten Gräfin Zichy- Stubenberg zeichnet sich wie alle Kompositionen der fruchtbaren Komponistin durch originelle, pikante Melodie aus und verdient schon deßhalb die allgemeinste Verbreitung, die sie namentlich in den höhe [...]
Neue Wiener Musik-Zeitung06.12.1855
  • Datum
    Donnerstag, 06. Dezember 1855
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 1
[...] K u n st n a ch r i ch t e n. Wien. Jüngst ist das siebenzehnte musikalische Werk der talent begabten Frau Gräsin.Anna Aich v-Stubenberg erschienen. Die Verfasserin liebt es, ihre reizenden Melodien in Tanzkücken für Pianoforte einzukleiden, die sich insgesammt durch Feinheit des Ge [...]
Neue Wiener Musik-Zeitung16.07.1857
  • Datum
    Donnerstag, 16. Juli 1857
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 1
[...] – Im Verlage von F. Glöggl und Sohn iſt ſoeben ein den Manen des Grafen Nikolaus Zichy gewidmeter und von der Gräfin Anna Zichy-Stubenberg komponirter „Trauermarſch“ für das Piano forte erſchienen. Derſelbe bildet das zwanzigſte Werk der in den ariſto kratiſchen wie in den muſikaliſchen Kreiſen gleich geachteten Komponi [...]
Neue Wiener Musik-Zeitung15.12.1859
  • Datum
    Donnerstag, 15. Dezember 1859
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 1
[...] im Scala-Theater engagirt iſt, zu ſchenken. – Eine unſerer begabteſten und fleißigſten Dilettantinnen, die Gräfin Anna Zichy-Stubenberg hat ſo eben, wie der „Zwiſchen-Akt“ ſchreibt, im Glöggl'ſchen Verlage in Wien ihre, dem Grafen Wolfgang Stuben berg gewidmete „Amoretten-Polka“ erſcheinen laſſen. Die Dame bekun [...]
Neue Wiener Musik-Zeitung01.09.1859
  • Datum
    Donnerstag, 01. September 1859
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 1
[...] ſehr zu empfehlen. ,,Hedervári Emlék.“ Czardas für das Pianoforte von Anna Gräfin von Zichy-Stubenberg. Op. 21. Wien, bei F. Glöggl. Es iſt für die Kunſt erfreulich und fördernd, wenn die Spitzen der Geſellſchaft dieſelbe nicht nur unterſtützen, ſondern auch ſelbſt ausüben, [...]
Neue Wiener Musik-Zeitung17.11.1859
  • Datum
    Donnerstag, 17. November 1859
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 1
[...] kunſtſinnigen deutſchen Fr. Angelika, Gräfin von Stubenberg eine wür [...]
Suche einschränken
Erscheinungsort
Verbreitungsort