Volltextsuche ändern

83 Treffer
Suchbegriff: Paar

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Neue preußische Zeitung23.06.1849
  • Datum
    Samstag, 23. Juni 1849
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 3
[...] Ä Die Deutſche Ztg. meldet: Bernburg, den 13. Juni. Unſer klei Ländchen iſt nunmehr definitiv der preußiſchen Verfaſſung beigetreten. Revºlution beſchränkte ſich auf ein Paar eingeworfene Fenſterſcheiben [...]
[...] ſind.“ Wir gratuliren dem neuen deutſchen Regentſchaftler F dieſer hals brechenden Logik, wir gratuliren ihm zu dieſer ſchlauen Taktik, mit der er einen Frankfurter Kellner um ein paar Gulden ganz glücklich prellen kann. „“. Die Vertheidigung durch den „berühmten Polenvertheidiger“, Herrn Erelinger, vor dem Geheimen Ober-Tribunal hat Herrn Robert Springer [...]
[...] ten richtete: Alſo Du biſt verhaftet? – Zu den Gegenſtänden, welche un mittelbar nach der That in der Bauhofsgaſſe gefunden wurden, gohörten ein Bund Dietriche, eine ſtarke Brechſtange, 1 Paar Beinkleider, 2 Paar Strümpfe und zwei ſeidene Taſchentücher, welche letzteren Gegenſtände dem Beſtohlenen gehören; bei dem Verhafteten ſelbſt fand man noch 2 Dietriche. [...]
Neue preußische ZeitungBeilage 07.09.1849
  • Datum
    Freitag, 07. September 1849
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 3
[...] böſen Verirrung ſeine wahre, aufrichtige Pietät für die Natur ſchützen, ſein naives, unverdorbenes, poetiſches Auge. Wir wollen nur noch Einiges ſagen über ein Paar Bilder, die von ihm in einer der frühern Ausſtellungen zu ſehen waren, und über das, was jetzt in ſeinem Atelier gerade unterm Pinſel [...]
[...] bildet um das Sopha her, worauf in einem bauſchigen weißen Atlaskleide die geliebteſte Schweſter Friedrich's, die Markgräfin von Baireuth, ſitzt. Neden ihr auf Stühlen ſitzen ein paar Da [...]
[...] mit Kreuzbändern, Ordensbändern und Kokarden ſich geſchmückt und dergl. Am meiſten gravirt iſt dabei der bekannte Faſter, der ſich ſein ſcharlachrothes Coſtüm nebſt 6 Paar Beinkleidern und 6 Paar Schürſtiefeln mit 373 Flr. 48 Kr. aus dem Säckel ar beitsloſer Arbeiter bezahlen ließ. Es dürfte ſich hieraus ein inte [...]
Neue preußische ZeitungBeilage 13.05.1849
  • Datum
    Sonntag, 13. Mai 1849
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 1
[...] Es ſind eingegangen vom 26. November 1848 bis 5. Mai 1849: 4) an baarem Gelde 6970 Z.: 18 Z 5 8., 2) an Bekleidungsgegen ſtänden: 4860 Paar Strümpfe, 196 Unterziehjacken, 152 Hemden, 42 Unterbeinkleider, 248 Paar Fußlappen, 15 Shwals, 13 Lebbinden, 5 Paar Pulswärmer, 6 Taſchentücher, 1 Paar Filzſchuhe, 397% Elle Flanell, 31 [...]
Neue preußische ZeitungBeilage 21.06.1849
  • Datum
    Donnerstag, 21. Juni 1849
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 1
[...] iſt Wallſtraße Nr. 23., Parterre. Daſelbſt ſind jetzt wieder Handſchuhe in allen nur möglichen Farben, das Paar von 3 Sgr, bis die beſten Ziegenledernen 12 Sgr das Paar vorräthig. Waſchlederne in gelb und weiß 12 Sgr, das Paar. In Dutzenden billiger. Waſchen und Färben wird ſchnell beſorgt. [...]
Neue preußische Zeitung23.05.1849
  • Datum
    Mittwoch, 23. Mai 1849
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 2
[...] amm gehen. – Die Unterbaums-Wache war geſtern von Landwehr des 2ten Re nexts beſetzt. Ein Paar, dem Aeußen nach dem Demokratenſtande an örige, Herren traten an die vor der Wache ſtehenden Wehrmänner und gen: „Was mögen wohl Ihre armen, unglücklichen Frauen und Kin [...]
[...] lich verfolgt. Köln, 19. Mai. Hier iſt folgende Bekanntmachung erſchienen: Da ſeit ein paar Tagen Schildwachen vom Publikum beleidigt worden, ſo ſieht ſich die Commandantur veranlaßt, bis auf Weite res ſämmtliche Wachen und Poſten laden zu laſſen, wovon das [...]
Neue preußische Zeitung26.04.1849
  • Datum
    Donnerstag, 26. April 1849
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 2
[...] – Heute Vormittag hatten mehrere Truppentheile auf dem Kreuzberg (Feld) Ä – In der Charlottenſtraße wurden geſtern Abend ein Paar Soldaten von einigen Herren angeredet, deren einer Ä aufforderte, dem General von Wrangel ſogleich einen Brief von der größten Wichtigkeit zu überbringen, [...]
[...] Euch hättet anführen laſſen, gewarnt haben, denn der, welcher den Brief los und Officier ſein wollte, iſt ein aus der Armee geſtoßenes Subject, das auf jeden Fall nichts Gutes im Sinne hatte; hier habt Ihr zu einem Paar Flaſchen Bier für Eure Conſequenz, trinkt auf das Wohl unſers geliebten Königs! Damit ging der alte Herr ſeinen Ä; [...]
Neue preußische Zeitung19.06.1849
  • Datum
    Dienstag, 19. Juni 1849
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 2
[...] ſeine Commißmütze fand man im Conſervatoire; Sergeant Boi chot verkroch ſich in der Speiſekammer einer Spritzenwache, dort zog er ſich aus, bekleidete ſich mit einem Paar grauer Leinwand hoſen und lief davon. Der Pompier war ſehr erſchrocken, als er in ſeine Speiſekammer kam, dort eine Tunika, eine Mütze und ein [...]
[...] hoſen und lief davon. Der Pompier war ſehr erſchrocken, als er in ſeine Speiſekammer kam, dort eine Tunika, eine Mütze und ein Paar Uniform-Beinkleider vom 7ten leichten Infanterie-Regiment zu finden. 4 - Die verſchiedenen Journale ſprechen ſich natürlich je nach ihrer [...]
Neue preußische Zeitung22.06.1849
  • Datum
    Freitag, 22. Juni 1849
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 2
[...] niſter Oberländer im hieſigen Anzeiger geführten und deren bei derſeitigen Erklärungen nach bis vor die Gerichte gebrachten Streites, daß Oberländer in ein paar Stellen der Krauſiſchen Schrift „der Dresdner Aufruhr“ eine Verläumdung fand, wäh rend Dr. Krauſe entgegnete, die von ihm angeführten Thatſachen [...]
[...] dringlinge verjagte. Nach dem „Courrier français“ beſtand die erſte Antwort des Sergeanten auf Rattier's Aufforderung in einem Paar Ohrfeigen. - - Die halbamtliche „Patrie“ meldet in ihrem heutigen Blatte: „Nach den heute der Regierung zugegangenen telegraphiſchen De [...]
Neue preußische Zeitung08.06.1849
  • Datum
    Freitag, 08. Juni 1849
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 2
[...] wierig. Außerdem ſind die Anſtalten der Art, daß das Beſteigen und Ver laſſen des Dampfboots keineswegs ohne Gefahr iſt. Sehr zweckmäßig würde esſen und ſich gewiß ſehr gut rentiren, wenn ein Paar Omnibuslinien nach dieſem Punkt baldmöglichſt eingerichtet würden. Zur Vervollſtändigung des Etabliſſements machen wir den Beſitzer deſ [...]
[...] lende Donner der Kanonenböte und des Dampfboots nachgelaſſen, eine Drohung der Beſchießung Aarhuus nicht wenig beigetragen - ben mag, rückten ein Paar Compagnien Infanterie des 12ten und 15 Regiments, eine Compagnie Jäger des 7. Bataillons und zwei Schwaz nen des 11. Huſaren-Regiments in Aarhuus ein. Mehrere Trailleurz [...]
Neue preußische ZeitungBeilage 08.06.1849
  • Datum
    Freitag, 08. Juni 1849
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 2
[...] dem Städtetage hat ſie ſich blamirt, die Landwehr iſt freudig dem an ſie ergangenen Rufe gefolgt, die rechtſchaffenen Bürger wagen wieder ihr Haupt zu erheben und hätten wir hier nicht ein Paar ſchandvolle Zeitungen und ein eben ſo niederträchtiges Localblatt, ſo würden wir wenig von jenem aufrühreriſchen Geſindel ſpüren. [...]
[...] Ä Verdächtigungen auf gläubige Leſer ſtoßen können, zu der rklärung veranlaßt: daß ich ſogleich nach erfolgtem allgemeinen Befehl meine ſämmtlichen Waffen, in acht Jagdgewehren und drei Paar Piſtolen beſtehend, nebſt einem Hirſchfänger und einem Civil-Degen, in eine einzige Kiſte gepackt, an die Behörden abzugeben mich beeilt habe. [...]
Suche einschränken
Erscheinungsort
Verbreitungsort