Volltextsuche ändern

800 Treffer
Suchbegriff: Berg

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Neuer bayerischer Kurier für Stadt und Land. Familienblätter : Unterhaltungsblatt zum Neuen bayerischen Kurier (Neuer bayerischer Kurier für Stadt und Land)Familienblätter 13.01.1867
  • Datum
    Sonntag, 13. Januar 1867
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 8
[...] Es war Sonntag Nachmittag. Auf dem Berge unter mehreren dort stehenden, weitschattigen Linden war Tanz. Als der Rachmittagsgottesdienst beendet war, [...]
[...] weitschattigen Linden war Tanz. Als der Rachmittagsgottesdienst beendet war, zog das halbe Dors hinauf auf den Berg. Bor Gretes Höufe mußte der Zug vor bei. Schon am Morgen hatte sie gesehen, [...]
[...] M, ihr gedruogeis — und hätte sie nicht veryluthet,' daß'' auch Heinrich sich auf dem'Berge einstellen werde, um am Tanz thesizunehmew Er hatte ja gesägt, daß [...]
[...] sunken in dem niedrigen, engen Zinyuer saß, war der Zug auf dem Berge änge. langt, und ein lautes, lustiges Leben begann. «' «^ , [...]
[...] eben sein Zelt aufgeschlagen, und ein frischer Trunk Bier schmeckte nach dem Wege in heißem Sonnenscheine den Berg hinang Unter Yen Linden warmer Tanz» bereitet, [...]
[...] mußten sie zum Tanze aufspielen." Lnstig ging .es her. Fast das, ganze Dors hatte sich 'ans dem'Berge> einge sunden, und ein dichter Zufchauerkreis umringte die Tanzenden. [...]
[...] zu bezahlen. Allein und sast unbemerkt war auch Heinrich auf den Berg gekommen. In dem Wirthszelte hatte er sich miedergelassen und hastig einige Glas B er getrunken, [...]
[...] gegen die moslmitische Herrschast so ein gewurzelt sei, daß sie nicht einen Derwisch ungeplündert durch ihre Berge gehen ließen. Diese Nachrichten beunruhigten uns um so mehr, als die Dorfleute sich [...]
Neuer bayerischer Kurier für Stadt und Land. Familienblätter : Unterhaltungsblatt zum Neuen bayerischen Kurier (Neuer bayerischer Kurier für Stadt und Land)Familienblätter 17.09.1865
  • Datum
    Sonntag, 17. September 1865
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 5
[...] Mone zu Karlsruhe, aus Nürnberg ſtammend, Prof. Bartſch # Nürn berg? und Prof. Greiff [zu Augsburg); Bartſch wirt auch das Gedicht bald neu herausgeben. [...]
[...] eine Kalkſteinmaſſe war, welche einer Menſchengeſtalt etwa ebenſo ähnlich ſah, wie der „Alte vom Berge“ auf Mount Waſhington. Von verſchiedenen Seiten betrachtet, ſcheint der „Häuptling ver [...]
[...] uns ſahen wir beim düſteren Schimmer unſerer Lampen tiefe Thäler, während ſich gerade vor uns ein Berg erhob, der ſich oben in der Dunkelheit verlor. Unſer Führer ließ uns unten an dieſem Berge [...]
[...] wieder aus der Dunkelheit hervor, und an der Curve, die es zu uns beſchrieb, er kannten wir, daß der Führer den Berg erſtiegen hatte und jetzt den Gipfel her abſtieg. Wir ſtiegen jetzt ſelbſt den Gipfel [...]
[...] von blattähnlichen, ſchneeweißen Stalak titen in den ſeltſamſten Formen eingefaßt; die Spitze des Berges war ein giganti ſcher Stalaktit, neben dem ſich zwei klei nere Säulen erhoben. Aber es würde [...]
Neuer bayerischer Kurier für Stadt und Land02.08.1866
  • Datum
    Donnerstag, 02. August 1866
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 4
[...] floſſener Nacht von Betzenſtein über Hilpoltſtein nach Gräfen berg (3%, Meilen nordöſtlich von Nürnberg, 2% Meilen oſtnord öſtlich von Erlangen) vorgerückt [...]
[...] geſtern nicht erzielt zu haben, denn eben (Vormittags 9 Uhr) trafen aus Nür n berg Privatnachrichten hier ein, wornach 4000 Preußen dort geſtern Nachmittag 4% Uhr ein gerückt ſind. [...]
[...] vecließen. Bis 1 Uhr Nachts marſchirten wir und kamen um dieſe Zeit in Weiden berg an, wo wir einquartiert wurden. Morgens 7 Uhr brachen wir von Weiden berg auf und zogen gegen Seybothenreuth, [...]
[...] noch ſoviel beſchießen, daß ſie weichen mußte. Dagegen jagten uns die Kugeln der Artillerie über Berg und Thal, denn man macht ſich keinen Begriff, wie die Kugeln kreuz und quer über uns flogen. [...]
Neuer bayerischer Kurier für Stadt und Land. Familienblätter : Unterhaltungsblatt zum Neuen bayerischen Kurier (Neuer bayerischer Kurier für Stadt und Land)Familienblätter 11.05.1864
  • Datum
    Mittwoch, 11. Mai 1864
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 5
[...] drei Finger zwiſchen die Knöpfe ſeiner Weſte, und begann die „Stadt“ abzupa trouilliren, das heißt, er ſtolperte den Berg, wie er ſich damals links vom Milwaukie fluſſe noch wild erhob, hinauf, umgieng [...]
[...] Mädchengeſicht vor die Augen. Es war eine kräftige, ſchlanke Geſtalt, die ſo eben an einer der Quellen am Berg Waſſer ſchöpfte, ein Mädchen, wie ſie ſich Kilian als Frau für ſeine Wirthſchaft geträumt [...]
[...] arbeiteten Geiſt zu erholen und neu zu ſtählen, Mancher eine Luftveränderung, den friſchen Odem der Berge, Molken, Kräuter ſaft und Bad, um die leidende Geſundheit wieder auf beſſere Bahn zu bringen, Man [...]
[...] ſaft und Bad, um die leidende Geſundheit wieder auf beſſere Bahn zu bringen, Man cher will ſich nur ergehen im freien Berg revier und erfreuen an Gottes herrlicher Natur, – aber Jeder ſucht ſein Ziel ohne [...]
[...] oder mehrere Stunden zurückgelegt werden müſſen, um an den eigentlichen Bereich der Schatzkammer dieſer kleinen, grotesken Berg welt zu gelangen. Hier liegt nun der Hauptvortheil eines Aufenthalts in Gös [...]
Neuer bayerischer Kurier für Stadt und Land. Familienblätter : Unterhaltungsblatt zum Neuen bayerischen Kurier (Neuer bayerischer Kurier für Stadt und Land)Familienblätter 30.03.1864
  • Datum
    Mittwoch, 30. März 1864
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 5
[...] Die boariſchen Berg an unſern Kini Mar II.*) [...]
[...] Es glanzt der Himmel, ſo lüfti' und blau; Die Berg'ſchaug'n eini in d'Stadt. – Do ſchau: Vom Frauenthurmhankt aFahnara [...]
[...] Und vom Watzmann hint“ bis zum Zugſpitz für Geht dees traurige G'ſagets, wia Dunner ſchier, Und alle Berg'klag'nt ſcharf um den Herrn! Er hat ja aa mög'n die Bergſoviel gern! [...]
[...] Mir Berg war'n wohl mit beider Leich derbei: Dofür's Boarnhammadengerſcht mehr Lieb und Treu, [...]
[...] Schön Dank für Dei Freundſchaft – haſt Di' a plagt g'nua! Zum letzten Mal grüßen Di d'Berg – all' mit'nand, Schlaf g'ruhig – mir hüaten ſcho's g" [...]
Neuer bayerischer Kurier für Stadt und Land. Familienblätter : Unterhaltungsblatt zum Neuen bayerischen Kurier (Neuer bayerischer Kurier für Stadt und Land)Familienblätter 20.04.1864
  • Datum
    Mittwoch, 20. April 1864
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 5
[...] Weſen machte ihn empfänglich für die Reize des Waidwerks, die ja in dem Naturleben ihre Heimath haben. Die Berge unſerer Alpen mit ihren großartigen Schönheiten waren daher ſein liebſter Aufenthalt. Mit [...]
[...] ger der umliegenden Bezirke an, darunter immer zahlreiche Amateurs aus der Um gegend. Der Berg ſelbſt war auf allen Seiten von Hunderten von Treibern und Trägern belebt, von deren heiterm Reden [...]
[...] Seiten von Hunderten von Treibern und Trägern belebt, von deren heiterm Reden und Singen die Berge wiederhallten. War es Abend, ſo fehlte nie zur Vollendung des Bildes die reiche Beute, welche der herr [...]
[...] wiſſen, weſentlich vermindert Er war im“ mer heiter und vergnügt droben auf den öhen der Berge, denen noch immer die reundlichſte Ä lachte, während drunten die Ebene, aus der an hellen Ta [...]
[...] uugsblatt an „König Maximilian II.“ mit nachſtehenden Zeilen: „So war dem Könige der Berge Luſt, Ein Wunderquell, der ſeine Macht bewies, Daß ſorgenfrei es zauberte die Bruſt [...]
Neuer bayerischer Kurier für Stadt und Land. Familienblätter : Unterhaltungsblatt zum Neuen bayerischen Kurier (Neuer bayerischer Kurier für Stadt und Land)Familienblätter 04.01.1865
  • Datum
    Mittwoch, 04. Januar 1865
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 5
[...] Bis ſ'ihn doch zuletzt recht herg'ſtraft*) ham! Amvl hockt er g'rad auf ſeim Dreifuaß*)da, Und malt an Berg und an Hof derzu a; Und d'Bauern, die ſhaug'n und fragen halt Für was er dös alte Sach jetzt ſo malt? [...]
[...] Da freut ſich der Maler und will's der ſchrecka: „Ja (ſagt er) – der Berg da, der muß jetzt wecka**) - „Da kimmt jetzt a Eiſenbahn her auf dees Ort, [...]
[...] Den fetzen's Ä auf und hint drucken's, – -- M - ha - „Und biſt dumſchauſt, is ſchon kein Berg nimmer da – „Und die Häuſer die flieg'n nur ſo links [...]
[...] Und ſchnauft und brummelt: – „In Herr gott's Nam;“ Ha, moanet die Herrn – unſern Berg der ferns ſtehlen? Und du na – du Teifel – du machſt ih [...]
[...] Na ſchaugen's noch – ob er ko an Dampf hohel hat? Der Berg aber ſteht kreuzwohlauf an ſein [...]
Neuer bayerischer Kurier für Stadt und Land23.08.1866
  • Datum
    Donnerstag, 23. August 1866
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 4
[...] raths der k. Staatsminiſter v. Bomhard rauf Preußen ein beſonderes Gewicht ge als dienſtälteſter Staatsminiſter zum Vor- legt hatte, werden Bayern erhalten bleiben, trag nach Schloß Berg begeben, wo der- dafür aber wird die Summe der Kriegs [...]
[...] niemals der Stadt Düſſeldorf, ſondern war freies Eigenthum der pfalzbayeriſchen Her zoge von Berg, welche die Bilder derſelben aus ihrem Allodialvermögen erworben und ſo die Gallerie begründet hatten. Einen [...]
[...] zeller in Tölz übertragen. * Der gegenwärtige Pfarrer in Troſt berg, frühere Direktor des St. Johan neums dahier, Hr. J. Kronaſt, iſt von unſerem Hrn. Erzbiſchof zum Domkapitu [...]
[...] Schweiz verweilt, können wir als gänzlich unbegründet bezeichnen. Se. Majeſtät haben von Schloß Berg aus nur Spazierritte nach Benediktbeuern und Fürſtenried unter nommen, um die dort liegenden Verwun [...]
Neuer bayerischer Kurier für Stadt und Land. Familienblätter : Unterhaltungsblatt zum Neuen bayerischen Kurier (Neuer bayerischer Kurier für Stadt und Land)Familienblätter 20.08.1865
  • Datum
    Sonntag, 20. August 1865
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] auch der Groß- Venediger genannt, ſo von hier und auch von Venedig ausgeſehen wird, einer von jenen Berg rieſen, welche wieder ihm ebenbürtige Großglockner, aus jener mächtigen [...]
[...] dem Pfarrorte Pregarten aus noch bis zu einer Hütte gelangt waren, welche Erz herzog Johann eigens für ſolche Berg parthieen bauen ließ. Aus dieſer Hütte um 2 Morgens aufbrechend machte ſich [...]
[...] cken, Bergſtöcken, verläſſigen Führern und Lebensmitteln, auf den Weg und gelangte über die den Berg ewig deckenden Schnee und Eisfelder, unter den jedem Berg ſteiger bekannten, ſo oft mühſam zu über [...]
Neuer bayerischer Kurier für Stadt und Land30.08.1866
  • Datum
    Donnerstag, 30. August 1866
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 4
[...] bis zum Himmeldankberg über die hohe Rhön, und von hier weſtlich über den Eyerhack- und Rabenſtein-Berg, den Dam mersfeld-Kuppentain, die Dalherda-Kuppe zum Schluppberg längſt des Nordrandes [...]
[...] in den Aura-Grund; nördlich deſſelben über den Steiniger-, Hanauer- und Sta miger-Berg und erreicht ſüdlich vom Sta ckenberg die frühere Landesgrenze. Die Uebereinkunft zum Friedens [...]
[...] bewilligt. 7) Die k. bayeriſche Regierung geſtattet, daß die gegenwärtig in Württem berg ſtehenden preußiſchen Truppen ihren Rückmarſch durch Bayern nehmen. Die Verpflegung derſelben erfolgt nach dem [...]
[...] * Se. Maj. der König iſt geſtern Abends von ſeinem Ausflug ins Gebirge nach Schloß Berg zurückgekehrt - - Hr. Handelsminiſter Schlör iſt am 27. d. in Amberg als Landtagsabgeordne [...]