Volltextsuche ändern

167 Treffer
Suchbegriff: Haar

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Neuer bayerischer Kurier für Stadt und Land. Familienblätter : Unterhaltungsblatt zum Neuen bayerischen Kurier (Neuer bayerischer Kurier für Stadt und Land)Familienblätter 03.03.1867
  • Datum
    Sonntag, 03. März 1867
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 6
[...] Feind ein seiner Haarkamm ist. Die Äre- garinen zeigen sich gemeiniglich an de^ «pitzen der Haare in Gestalt kleiner dunk ler Fl/cken 00 er Knötchen, pst nur bewasf netem Auge sichionr. Einer etwas höheren [...]
[...] Temperatur anSgesetzt. entwickelt sich das Leben; die Geschöofchen wachsen, sallen viellcicht von dem Haare herab, werden eingeathmet, dringen ins Innere des Menschen ein — doch wir wollen das [...]
[...] LondonS eine Anzahl von, ChignonS ver» schasft und dieselben untersucht. Zuerst galt es, das Haar von Fett und den manigsachen anderen, wenn auch oft kaum sichtbaren Unreintgkeiten zu besreien, was [...]
[...] gefürchteten dunkelbraunen Flecken, und mit sehr starken Gläfern zählte er auf einem Stückchen Haar von der Länge eines halben Zolles mehr als 1000 der häßlichen Epizoen in embryonischem Zu» [...]
[...] Anwendung gewisser mineralischer Säuren tödten; aber auf diesem Wege wird zu gleich das Haar selbst oder wenigstens sein Glanz und seine Schönheit vernichtet, so daß alfo der Haarkünstler sich nicht [...]
[...] garinen nicht gemacht waren, welche Dame würde sich nicht beleidigt fühle,l, wenn Jemand sie fragte, ob sie salfches Haar, ob sie eine Perücke trüge! Und ChignonS? [...]
Neuer bayerischer Kurier für Stadt und Land. Familienblätter : Unterhaltungsblatt zum Neuen bayerischen Kurier (Neuer bayerischer Kurier für Stadt und Land)Familienblätter 22.01.1865
  • Datum
    Sonntag, 22. Januar 1865
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 4
[...] der Richter. Der Arzt hatte auch die Wunde gerei nigt. Sie war groß, klaffend. Die Haare waren zum Theil durchſchnitten. „Er iſt mit einem ſcharfen Inſtrument [...]
[...] unterſucht und gemeſſen. Er fand ſeine erſte Anſicht beſtätigt. „Ein ſehr ſcharfes Inſtrument,“ fügte er hinzu. Die Haare ſind nicht in die Wunde getrieben, ſondern durchſchnitten.“ [...]
[...] ben, daß hiemit das Verb echen ausgeführt war, klebten an dem Beil noch einige Haare, welche ohne Zweifel dem Todte angehörten. - Weiter war trotz alles Suchens nichts [...]
[...] die jetzt herrſchende Friſur der Damen äu ßerſt befremdlich; man nennt nämlich die neue Art, ſich die Haare zu machen: mal peigné! (Schlecht gekämmt) Dieſer treffende Ausdruck bezeichnet einen chaotiſchen Haar [...]
Neuer bayerischer Kurier für Stadt und Land. Familienblätter : Unterhaltungsblatt zum Neuen bayerischen Kurier (Neuer bayerischer Kurier für Stadt und Land)Familienblätter 19.05.1867
  • Datum
    Sonntag, 19. Mai 1867
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] alle Theile der an der Seuche gesallenen oder in krankem Zustande getesteten Thiere, so namentlich Häute, Haare, Fleisch, Fett, Eingeweide u. s. w. sind ansteckend. Die Ansteckung ersolgt entweder unmittelbar [...]
[...] gewesene andere Thiere, ebenso auch Men schen mit ihren Kleidern; serner Wolle, Pelzwerk, Haare, Heu, Stroh, u. f. w., endlich auch die Luft. Von dem Zeit punkt an, in welchem die Ansteckung er [...]
[...] tretende Fieber verräth sich durch wechselnde Körperwärme, trüben matten Blick, rauhes gesträubtes Haar, Verminderung derFreß- lust und plötzliche Abnahme der Milchab sonderung. Mit dem 2. und 3. Taze [...]
Neuer bayerischer Kurier für Stadt und Land. Familienblätter : Unterhaltungsblatt zum Neuen bayerischen Kurier (Neuer bayerischer Kurier für Stadt und Land)Familienblätter 02.12.1866
  • Datum
    Sonntag, 02. Dezember 1866
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] nur mit bitterem Widerſtreben von ihrem bunt karritten, abgetragenen Kleidchen und ordnete mechaniſch das Haar, ohne nur einen Blick in den einladenden, pracht vollen Stellſpiegel zu werfen. [...]
[...] – dies Mädchen mit den feinen, vollen . Formen, dem edlen Antlitze und dem prachtvollen Haar, wie ſie mit einem halb flehenden, halb verzweifelnden Blicke da ſtand und die zarten Hände feſt in ein [...]
[...] heute als morgen die Idee beibringen möchten, daß zwiſchen der gräflichen Herr ſchaft und dem lieben Gott kein Haar breit Unterſchied zu finden ſei. Die alte [...]
Neuer bayerischer Kurier für Stadt und Land. Familienblätter : Unterhaltungsblatt zum Neuen bayerischen Kurier (Neuer bayerischer Kurier für Stadt und Land)Familienblätter 06.03.1864
  • Datum
    Sonntag, 06. März 1864
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] an der Thüre, welches die Gäſte am näch ſten Tiſche, gegen den Zug ſchützen ſollte, die zerſauſten Haare um das verwitterte pockige Geſicht des ſtädtiſchen Polizeidieners wahrnahm. [...]
[...] tete die lakoniſche, ausweichende Antwort des Meiſters, der ſeine dünnen melirten Haare ſorgfältig nach dem kahlen Vorder kopfe ſtrich. „Was hats denn wieder gegeben?“ [...]
[...] Hexenmeiſter, der Künſtler mit der langen, ſpitzen Filzkappe, die einem abgekappten Kirchthurm auf ein Haar gleicht, das ganze Städtchen in Allarm gebracht. Vom Mor gen bis zum Abend iſt der „Anker“ von [...]
Neuer bayerischer Kurier für Stadt und Land. Familienblätter : Unterhaltungsblatt zum Neuen bayerischen Kurier (Neuer bayerischer Kurier für Stadt und Land)Familienblätter 20.07.1864
  • Datum
    Mittwoch, 20. Juli 1864
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] zeien; auch ſchilderte die Schneeberger in lebhaften Farben, was der Bub dieſer Haare wegen ſein ganzes Leben für Schand und Spott auszuſtehen haben würde, doch könne noch geholfen werden, der Bub müſſe [...]
[...] und Spott auszuſtehen haben würde, doch könne noch geholfen werden, der Bub müſſe nämlich dunkle Haare erhalten, was ſie bewerkſtelligen könne. Der Bauer und ſeine ebenſo pfiffige Ehehälfte ergriffen uit Freu [...]
[...] dem Packl wurde genau nach Vorſchrift verfahren, allein der Bube behielt ſelbſt verſtändlich ſeine rothen Haare und die [...]
Neuer bayerischer Kurier für Stadt und Land. Familienblätter : Unterhaltungsblatt zum Neuen bayerischen Kurier (Neuer bayerischer Kurier für Stadt und Land)Familienblätter 31.01.1864
  • Datum
    Sonntag, 31. Januar 1864
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] Das Indianerweib, den mageren Leib in eine blauwollene Decke geſchlagen, wäh rend das Haar lang und verwirrt um das knochige, aber gutmüthige Geſicht hing, trat in halber Scheu hinter dem jungen [...]
[...] milienglieder, mit denſelben gleichzeitig niederknieend, Gebete bei einem brennenden Wachsſtock, riß den Kühen Haare aus den Schweifen, klebte dieſelben auf ein Papier und befahl dem Zimmermann, er ſolle die [...]
[...] Schweifen, klebte dieſelben auf ein Papier und befahl dem Zimmermann, er ſolle die Haare vor Sonnenaufgang in fließendes Waſſer werfen. Nachdem Rembold noch mit ſeinem Meſſer unter die Thürſchwelle des [...]
Neuer bayerischer Kurier für Stadt und Land. Familienblätter : Unterhaltungsblatt zum Neuen bayerischen Kurier (Neuer bayerischer Kurier für Stadt und Land)Familienblätter 07.02.1864
  • Datum
    Sonntag, 07. Februar 1864
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] ihrem Genuſſe ſtören zu laſſen, hob ſie beim Oeffnen der Thüre den Kopf, deſſen volles, wohlgeordnetes graues Haar von keiner Hülle verdeckt war, und hielt die Lebendigen Augen ſcharf auf die eintretende [...]
[...] zu leiſten unfähig, rannten in Verzweiflung durch die Straßen, die Hände ringend und das Haar ausraufend; die Plazuela de la Compania bot eine furchtbare Scene der Verwirrung dar. Ein Reiter, ein Guaſo [...]
[...] blicke ſpäter, und das Innere des ganzen Gebäudes war ein glühendes Flammenmeer; die Kleider der Frauen, ihr Haar geriethen in Brand; eine rieſenhafte Feuerzunge ſchoß aus der Hauptpforte hinaus, und die höl [...]
Neuer bayerischer Kurier für Stadt und Land22.05.1864
  • Datum
    Sonntag, 22. Mai 1864
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] Kein Einfluß, kein Audringen war im Stande, Frhrn. v. Schrenk zu bewegen, auch nur um die Breite eines Haares von dem Standpunkte des ſtrengen Rechtes und der Bundestreue abzuweichen, auf Koſten [...]
[...] heit bewirkte einen bedeutenden Hautausſchlag, der ſich immer mehr zu verbreiten und in eine förmliche Rinde auszuarten drohte. Hiezu kam noch der Uebelſtand, daß durch dieſe Krankheit alle meine Haare ausfielen, ſo daß ich mich in den übelſten Verhält niſſen befand. Obwohl ich zur Hebung dieſes Uebels mancherlei Verſuche anſtellte, auch den Rath von Aerzten beizog, ſo ſchlugen doch alle Verſuche fehl, und man erklärte [...]
[...] eines weiteren Gläschens konnte man das allmählige Herauswachſen junger Haarſtämm chen bemerken, und dies ſelbſt an denjenigen Orten, wo ich ſchon ſeit längeren Jahren keine Haare mehr hatte, und auf jeden Nachwuchs bereits verzichtet hatte. Beim fort geſetzten, genau nach der Vorſchrift eingerichteten Gebrauche erſtarkten immerhin die jungen Haare und fielen nicht mehr aus, was um ſo bemerkenswerther ſein dürfte, da [...]
Neuer bayerischer Kurier für Stadt und Land22.12.1866
  • Datum
    Samstag, 22. Dezember 1866
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] der an der Seuche gefallenen oder in krankem Zuſtande getödteten Thiere, ſo namentlich Häute, Haare, Fleiſch, Fett, Eingeweide u. ſ. w. ſind anſteckend. Die Anſteckung erfolgt entweder un [...]
[...] mengeweſene andere Thiere, ebenſo auch Menſchen mit ihren Kleidern; ferner Wolle, Pelzwerk, Haare, Heu, Stroh u. ſ. w., endlich auch die Luft. Die Verbreitung der Seuche [...]
[...] 7 Tage; das eintretende Fieber verräth ſich durch wechſelnde Körperwärme, trüben matten Blick, rauhes geſträubtes Haar, Verminderung der Freßluft und plötzliche Abnahme der Milchabſonderung. Mit [...]