Volltextsuche ändern

366 Treffer
Suchbegriff: Ried

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Neuer bayerischer Kurier für Stadt und Land. Familienblätter : Unterhaltungsblatt zum Neuen bayerischen Kurier (Neuer bayerischer Kurier für Stadt und Land)Familienblätter 14.07.1867
  • Datum
    Sonntag, 14. Juli 1867
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 9
[...] (Fortsetzung.) In diesem Augenblicke kam Heßler an. „Freund, lieber Freund!" ries der Athemlofe. „Sie, Heßler?" [...]
[...] telt saß der arme Mann da, Sus Mantel hüllte seinen Oberkörper ein. „Komm, Vater, komm!" ries die Toch ter. „Hier ist es kühl, der Wind zieht über den Fluß ... Im Hanse theile [...]
[...] Kerze an. Dann zog sie die erschöpfte Hermine auf das Sopha. „Hier ist das GÄd!" ries sie trium- vhirenk Sie, zählte zwölf Banknoten auf den [...]
[...] Tisch. Hermine starrte das Geld an. „Ein Traum berückt mich!" ries sie. „Sieh' um Dich, Du wachst ja." „Dann tänscht mich ein Blendwerk!" [...]
[...] Bekenne es, Niemand als Kohler hat so viel Geld . , ."' „Nein, wahrhastig nicht!" ries Sus chen aufspringend. „Mit einem so schlech ten Manne, wie Kohler ist, spreche ich [...]
[...] getrossen hatte. „Ja, es mar die höchste Zeit, daß ich ankam!" ries sie aus. „Kurz vor der Brücke sah ich einen Menschen, der am Boden kauerte. Von Angst getrieben, [...]
[...] Manne zu, hob ihn empor und führte ihn der Brücke zu. Mit zitternder Stimme ries er den Namen seiner Toch ter; wahrlich, ich hielt den armen Mann für geisteskrank. Um einen Sprung von [...]
[...] Du." „O, Dank, liebes Suschen, tansend mal Dank!" ries Hermine schluchzend. „Du hast mir nicht nur den Vater er halten, der in der Verzweislung sich das [...]
[...] zu erheben ... Sie haben es so ge wollt . . ." „Recht so!" ries Hermine. „Das Wei tere sindet sich." Bald kam auch der Arzt, den man [...]
Neuer bayerischer Kurier für Stadt und Land. Familienblätter : Unterhaltungsblatt zum Neuen bayerischen Kurier (Neuer bayerischer Kurier für Stadt und Land)Familienblätter 28.08.1867
  • Datum
    Mittwoch, 28. August 1867
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 8
[...] Gott Ihre Lebensgesährtin von einer schmerzvollen Krankheit erlöst hat." „Das soll nun mein Trost fein!" ries der Arbeiter. Er weinte nicht mehr' aber er saß in dumpsem Sinnen auf [...]
[...] Sprachlos starrte sie den Heimgekehr ten einige Augenblicke an. „Friedrich! Mein Friedrich!" ries sie. Ehe sie sich erheben konnte, hatte der Sohn sie in die Arme geschlofsen; unter [...]
[...] der sorschenden Muttter durch einen Kuß: er ging dabei so hastig zu Werke, daß sie laut ries: „Du bist ja so unge stüm, als ob ich den Nagel auf den Kopf getrofsen hätte! Friedrich ich habe [...]
[...] Bellen der Hnnde hören und die Huf schläge eines Pferdes. „Der Vater kommt!" ries der Of sizier. „Tritt dort in jene Ecke, er braucht [...]
[...] er die Pferde übergab; er sprach sogar von Schlägen mit der Reitpeitsche. „Du lieber Himmel", ries die Ober försterin, das Fenster schließend, „mein Alter kommt in einer schönen Laune heim; [...]
[...] Jetzt erschien Friedrich, der wie auf Kohlen gestanden hatte. „Vater", ries er, „für heute werdeich Dein Gast sein." Der Alte sprang auf [...]
[...] Er umarmte ihn stürmisch und küßte ihn. Nachdem er den Orden auf der Brnst Friedrichs betrachtet hatte, ries er: „Da stehts geschrieben, Frau, daß er Muth und Patriotismus besitzt! Sei [...]
[...] der Vater füllte oft die Gläfer. Fried rich erzählte von dem Feldzuge. „Vater", ries er, „Dir hat Suschen einen wichtigen Dienst geleistet; mir hat Arnold Peters das Leben gerettet. Brill- [...]
Neuer bayerischer Kurier für Stadt und Land. Familienblätter : Unterhaltungsblatt zum Neuen bayerischen Kurier (Neuer bayerischer Kurier für Stadt und Land)Familienblätter 27.03.1867
  • Datum
    Mittwoch, 27. März 1867
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 8
[...] dere Thür gesffnet. „Mann, wie lange bleibst Du heute?" So ries ein junges, frisches Weibchen, das mit einer brennenden Zinnlampe an der Schwelle stand. [...]
[...] „Guten Abend, Suschen!" ries er auf» athmend. Nun streckte er die schwieligen Hände [...]
[...] Die beiden Frauen begannen laut zu weinen. „Du lieber Gott", ries die Alte, „wer wird dann für uns sorgen? Dein Wochen» lohn reicht gerade aus . . ." [...]
[...] schießen wie den alten Kunz, der im Armen» haufe lebt . . ." . „Hört auf!" ries Arnold sich rasch er» hebend. „E« wird ja nicht Jeder erschassen, der [...]
[...] «So marschiren.wir zufammen." ..Da es einmal nicht anders sein kann. Mich ärgert nur EinS, Nachbar!" ries [...]
[...] „Daß der Sohn des Schulzen hier blei» den kann." „Oho!" ries Arnold. „Verlaß Dich darauf, ich weiß es von dem Gemeindediener." [...]
[...] aus uns werden? Ich selbst kann nicht arbeiten, weil ich krank bin!" „Die Gemeinde wird schon sorgen!" ries Arnold. „Und wir werden gesund zurück» kommen." [...]
[...] an; aber da Du mein Freund bist . . ." „Ich will Dein Freund nicht sein." „Oho!" ries Dietrich zuruckweichend. „Du weißt es ja schon, alfo berühren wir diesen Punkt weiter nicht." [...]
Neuer bayerischer Kurier für Stadt und Land. Familienblätter : Unterhaltungsblatt zum Neuen bayerischen Kurier (Neuer bayerischer Kurier für Stadt und Land)Familienblätter 30.01.1867
  • Datum
    Mittwoch, 30. Januar 1867
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 8
[...] entsernt vernahm er Stimmen. Er durste auf dem Wege nicht weiter eilen. „Still — still!" ries er leise zurück „Folgt mir!" Er bog von dem Psade ab und kletterte [...]
[...] einen bequemen Weg erreicht haben; da trat ihnen plötzlich hinter einem Felfen eine Gestalt entgegen und ries ihnen ein lautes „Halt!" entgegen. Furchtlos eilte Heinrich ihr entgegen. [...]
[...] Heinrich wankte. Mit aller Krast hielt er sich an einem Felfen. „Dort links hinab — eilt — eilt!" ries er seinen Gesährten zu. Dann rasste er sich selbst zufammen und stürzte sich auf [...]
[...] nicht zu wissen, wo er sich befand, ein Blick in das höhnende Gesicht des Gen. darmen ries ihm iudeß das Geschehene so sort in die Erinnerung zurück. Schnell richtete er sich empor. Er wollte auf [...]
[...] Gewaltsam drückte ihn der Gendarm wieder nieder. „Nur ruhig!" ries er mit höhnendem Lachen. „Ties Mal entkommst Du mir nicht! Haha, ich dachte es mir, daß der [...]
[...] Krast war durch den starken Blutverluft gebrochen. „Haha! Mein Burschi" ries der Gen- darm. „Bist Du noch nicht zahm? Nut, in dem Zuchthaufe werden sie Dir die [...]
[...] zu zucken, hielt er den Blick des Gendar men aus. „Aufgestanden!" ries dieser, nachdem er ihm, ohne Widerstand zu sinden, die Hönde gebunden hatte. [...]
[...] Krastlos, da er sich nicht mit den Händen stützen konnte, sank er zuruck. „Aufgestanden!" ries der Gendarm noch' malS, saßte ihn sest an der Brust und riß ihn empor. „Hei Ietzt «erde ich Dir [...]
Neuer bayerischer Kurier für Stadt und Land. Familienblätter : Unterhaltungsblatt zum Neuen bayerischen Kurier (Neuer bayerischer Kurier für Stadt und Land)Familienblätter 27.02.1867
  • Datum
    Mittwoch, 27. Februar 1867
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 7
[...] ganzen Gegend mußte davon gesprochen werden! „Iunze — Iunge!" ries er jubelnd. „Ein TeuselsMge bist Du! Haha! Nicht einen Schlag mit der Peitsche — nicht [...]
[...] »Ich hatte es mir so gedacht", erwie- dnte er. „Hattest Du, Du Teuselsjunge!" ries der Bauer. „Haha! Wie sicher er seiner Sache war", wandte er sich an Georg. [...]
[...] an. Der Ackerbauer sprang vom Wagen, um die Pserde zu streicheln und zu loben. „Hier, Heinrich", ries er, indem er ihm eine Geldrolle i'l die Hand drückte „hier, nun mache Dir heute einen lustigen [...]
[...] Wang« und starren, gaozlofen Augm sah man an, daß er zu viel getrunken hatte „Steig herab, ich will sahren!" ries er Heinrich in kurzem, besehlenden Tone zn. „Thu es ni«t, Georg-, ries Heinrich [...]
[...] Georgs Wangen rötheten sich noch mehr. „Bist Du vielleicht der Herr, und bin ich der Knecht!" ries er laut spottend. „Ich will sahren — herunter vom Wagen!" Roch zögerte Heinrich [...]
[...] ung zitterte. „Nur heute bestehe ich auf meinem Kopse." „Ich sahre!" ries Georg. «Ich bin kein Bube mehr, der sich eommandirm läßt. ich [...]
[...] „Laßt mich zu Fuß heimkehren", bat dieser. „Hier, Seben mir sollst Du sitzen!" ries Friese hestig, denn nur mit «uhlst« Mühe hielt er die in ihm gährmde Erbitterung [...]
Neuer bayerischer Kurier für Stadt und Land. Familienblätter : Unterhaltungsblatt zum Neuen bayerischen Kurier (Neuer bayerischer Kurier für Stadt und Land)Familienblätter 24.07.1867
  • Datum
    Mittwoch, 24. Juli 1867
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 7
[...] wie ein Aechzen klang. Er ergriff hastig die Hand der Wittwe. „Das kann ich nicht!" ries er. „Wer so lange gewartet hat wie ich, ist mürbe geworden. Die Eltern dringen darauf, [...]
[...] Muth, dessen sie zur Behandlung des rohen Menschen bedurste. „Dietrich", ries sie, „jetzt ist nicht viel mit Dir zn sprechen, gehen wir ausein ander." [...]
[...] Er schlug mit der flachen Hand auf den Hut, daß er ties in die Stirn herabsank. „Halt!" ries Suschen entschlossen. „Ich bin nicht so dumm!" „Du hältst mich alfo für eine Be [...]
[...] „Suschen!" ries Dietrich bestürzt. „Laß mich, Du bist nicht Werth, daß ich ein Wort mit Dir rede.« [...]
[...] dann hast Du kein Recht mehr, mir Grobheiten zu sageu." Der Bauer ries zornig: „Ich will das Geld nicht, ich nehme es auf keinen Fall an!" [...]
[...] „Halte es meiner Aufregung zu Gute, ich wußte nicht, was ich that." „Das ist ja eben das Schlimme"! ries sie eifrig. „Magst immerhin in die Schenke gehen, brauchst Dich aber nicht zu be [...]
[...] Er wars wüthend den Hut auf den Boden. .'' ^. „Ich habe getrunken", ries er, „um mieh zu betäuben! Der Teufel soll mich holen. . [...]
Neuer bayerischer Kurier für Stadt und Land. Familienblätter : Unterhaltungsblatt zum Neuen bayerischen Kurier (Neuer bayerischer Kurier für Stadt und Land)Familienblätter 01.09.1867
  • Datum
    Sonntag, 01. September 1867
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 7
[...] Schutze der plötzlich eingetretenen Fin- sterniß stieß ich das Fenster ein und ries meine Leute. Plötzlich war es auf dem Corridor wieder hell. Zwei Hu faren drangen in die Kammer ... ge [...]
[...] den lassen wollte, richtete er sich wieder empor. „Nein, nein!" ries er abgebrochen. [...]
[...] der Leichen dem Bauer und marschirte nach dem Dorse, wo der Hornist die Compagnie bereits zum Antreten ries. An demselben Tage hatten wir die blutige Schlacht, in der mein Freund [...]
[...] geheilt ist, davongekommen." „Dem Andenken des braven Peters!" ries Friedrich. „Jawohl, jawohl!" fügte die Mutter hinzu, die dasHerrorquellender Thränen [...]
[...] der Reise, Friedrich, gehen wir zn Bette. „Dein Zimmer ist eingerichtet", ries die sorgsame Mutter. Friedrich verabschiedete sich von dem [...]
[...] Jetzt trat Frau Marie hastig ein. „Meister Eckhardt", ries sie, „erzählt mir da eine Neuigkeit, die ich für eine böswillige Verläumdung halten möchte. [...]
[...] in Freuden." „Suschen wird sich verheirathen." „Verheirathen?" ries der Obersörster. „Mit wem?" fragte Friedrich. „Mit dem Sohne des Ortsschulzen." [...]
Neuer bayerischer Kurier für Stadt und Land. Familienblätter : Unterhaltungsblatt zum Neuen bayerischen Kurier (Neuer bayerischer Kurier für Stadt und Land)Familienblätter 15.09.1867
  • Datum
    Sonntag, 15. September 1867
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 7
[...] thut." „Du bist ein schlechter Mensch!" ries die zornige Bäuerin. Der Bauer erhob sich und trat vor den Sohn. [...]
[...] das Landrathsamt und manche An zeige . . ." „Thue das nicht, Vater!" ries Dietrich' „Die Gensdarmen bringen Nichts heraus, sie rumoren nur und machen [...]
[...] sogar im Stande zu behaupten, daß der Diebstahl erlogen ist. . ." „Oho!" ries der Schulze. „Ein vernünstiger Mensch läßt zwölftaufend Thaler nicht im Schranke [...]
[...] liegen, er sucht Zinsen davon zu er langen." „Ich aber nicht!" ries der Schulze« „Gleichviel, wir haben Anlaß zu Redereien und erreichen Nichts; ich [...]
[...] die Hände des Adressaten brächte, ohne Aufsehen zu erregen. „Frau Peters!" ries eine Stimme. Es war die Stimme der Obersör sterin, die Suschen gewahrend, rasch [...]
[...] unnöthiger Furcht verkausen. Freilich, wenn Sie den Schulzensohn lieben..." ,,Nein, nein!" ries die Wittwe er schreckt. „Alfo ist es nur die Furcht?" [...]
[...] Warten Sie noch, ich werde mich mit meinem Sohne berathen . . ." „Nein, nein!" ries Suschen erschreckt. „Der Hauptmann muß Mes wissen, damit er für Sie nnd seine Braut [...]
Neuer bayerischer Kurier für Stadt und Land. Familienblätter : Unterhaltungsblatt zum Neuen bayerischen Kurier (Neuer bayerischer Kurier für Stadt und Land)Familienblätter 13.01.1867
  • Datum
    Sonntag, 13. Januar 1867
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 7
[...] ihm, daß er gegen den Eindringling auftrete. „Ha! — Der Dorsteuselries dieser laut. „Seit wann gehört der in unsern Kreis?" [...]
[...] verrieth es. Roch blieb er ruhig und stellte,sich, .als ob er nichts gehört Habe. „Spielt aufl" ries er den Mnsilan. ten zu., , « Schon grissen diese zu ihren Jnstru» [...]
[...] menten, da trat Georg hinzu. „Seit wann hast Du das Recht, mit uns zu tanzen?" ries er. „Hier hat ein Jeder das Recht, der die Mnsikanten bttahle» k«M," erwiderte [...]
[...] viel, wie das Peinige." „Haha! Der Dorfteusel brüstet sich mit seinem Gelde!" ries Georg mit Spott, Die Burschen ringsum lachten lautauf. Heinrich zuckle zufammen. Alles Blut [...]
[...] wich aus seinem Gesicht. Mit Gewalt mußte er sich zufammenrassen. Der Spott Georgs, das Lachen der Burschen ries allen Groll gegen sie wach, den er schon seit langer Zeit in sich trug. [...]
[...] Seite. Das gab diesem neuen Muth. „Haha! Ich soll den Dorsteusel nicht wieder Dorsteusel nennen!" ries er, zu diesen gewandt, lachend. Kaum hatte er indeß diese Worte ge- [...]
[...] Pserd bxstig.SS u^S ritt damit hinweg, der Ansührer der Drufen aber, Hassan, ries ihn zurück, und er, mußte das Pserd abgeben. Dieser Hassan, ein Mann von sinsterem entschlofsenem Gesichtsausdrucke, [...]
Neuer bayerischer Kurier für Stadt und Land. Familienblätter : Unterhaltungsblatt zum Neuen bayerischen Kurier (Neuer bayerischer Kurier für Stadt und Land)Familienblätter 17.02.1867
  • Datum
    Sonntag, 17. Februar 1867
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 7
[...] Heinrich kümmerte sich um all das Ge rede nicht, dennoch trat ein Fall ein, der seine ganze Wildheit wieder wach ries. Unter den jungen Burschen des Dorses hatte er viele Feinde. Die meisten ärger [...]
[...] Blut Ichoß ihm in die Wangen, dennoch beherrschte er sich und wollte ruhig vor über gehen. Da ries einer der Burschen: „Wißr Ihr schon, die Grete ist soeben sammt ihrer Mutter durch zwei Gendar [...]
[...] zu und saßte den Burschen an der Brust. „Wer hat gestohlen und ist in's Zucht haus gesührt?" ries er, und schüttelte ihn hestig. Vergebens suchte sich der Bursche von [...]
[...] „Die Grete und ihre Mutter", erwie- derte er ängstlich stammelnd. „Du lügst!" ries Heinrich in hestigster Aufregung, und wollte ihn an die Erde schleudern, als ein älterer Bauer hinzu [...]
[...] die Thür unverschlofsen sand, als er ver gebens das ganze Haus durchsuchte, ver gebens GretenS Namen laut ries, da be- gannen seine Sinne zu schwinden, und angdem Thürpsosten hielt er sich, um nicht [...]
[...] Langsam und doch bestimmt entzog er ihr dieselbe. „Heinrich — Heinrich!" ries sie, und wollte ihn mit den Armen umsassen. „Laß — laß", wehrte er sie zurück. [...]
[...] Grete brach auf dem Stuhle > den » ihr angewiesen^ saft, zusammen. „Ich bin unschuldig", ries sie hestig schluchzend, ^ „Weshalb wurdestDumitDeiner Mutter [...]