Volltextsuche ändern

53 Treffer
Suchbegriff: See

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Neues Frankfurter Museum17.10.1861
  • Datum
    Donnerstag, 17. Oktober 1861
  • Erschienen
    Frankfurt, M.
  • Verbreitungsort(e)
    Frankfurt am Main
Anzahl der Treffer: 7
[...] einem unbedeutenden Neſt aus Erdhütten, an, und ſchlugen unſere Zelte neben der Kirche auf. Die Gegend iſt ſehr intereſſant, wenn auch ſonſt öde und traurig genug; doch der ſchöne See mit ſeinen Inſelchen und Vorgebirgen, die beiden - Ä an den Thalſeiten (Almanaghia bei Thingvalla, und Hvafaghien am jenſeitigen Bergabhang), ſo wie die vielen Nebenſpalten, die das ungeheure Lava [...]
[...] berühmten Althings (Landsgemeindeplatz) der alten Isländer ſelbſt, vergüten den Reſt und gaben vielen Stoff zu geologiſchen Erörterungen und Zeichnungen aller unſerer Künſtler und Stümper. Der See lieferte uns einige prachtvolle Forellen und das niedere Gebüſch (Birken nnd Weiden) Schneehühner und Goldregenpfeifer in Menge, wie wir denn auf unſerer ganzen Reiſe größtentheils vom Ertrag der [...]
[...] loſen Umwegen, oder vielmehr Kuh- und Ziegenpfaden. So kamen wir nach Langarwata, einem armſeligen Bauerngehöfte am Abhange eines verlaſſenen Berges, wenige Hundert Schritte von einem neuen See, an deſſen Ufer mehrere ſiedheiße Schwefelquellen (80 ° R.) hervorſprudeln und weithin wie Dampfmaſchinen ihre Wolken verbreiten. Sie bilden einen ſtarken Mühlbach, der weit in den See [...]
[...] hinaus ſein ſiedheißes Waſſer treibt. Wehe der Forelle, die aus dem faſt eiskal ten Unterwaſſer nach Mücken in die Höhe ſpringt, ſie fällt wie im Schlaraffen land geſotten in den See zurück. Die Vegetation zeigt ſich bis an den Rand der Quellen, auf noch 21 ° Cent. warmem Boden, der hölliſch dampft und nach Schwefel ſtinkt, üppiger als ſonſt ringsherum. Wegerich, Kriechgras und Potentillen be [...]
[...] Den 6. durchzogen wir längs dem kleinen See das weite Thal und erblickten in der Ferne, faſt in der Thalmitte, einen ungeheuern Dampfſchweif, der völlig unſern Eiſenbahnwolken gleich über dem Thale ſchwebte. Wir glaubten ſchon die [...]
[...] zwar ſehr unſaubern, Braubier ähnlichen Ausbrüchen, deren höhere Säulen 40–60 Fuß erreichten. Polterndes Getöſe, Zittern des Bodens, wie Prognam, der nach den vielen mächtigen Quellbehältern zu urtheilen, wohl einen kleinen See ſieden den Waſſers enthalten dürfte, waren natürliche Begleiter der Geiſer-(Brüller-) Ausbrüche. Ich erlaſſe die nähern Details, die Du in allen Werken über die [...]
[...] poſante Feier der Nacht. Faſt ſchon von Bromberg an flammten rechts und links auf den Höhen Freudenfeuer auf, und im Hintergrunde eines großen ſpiegelglatten See's, im Vordergrunde eines anſehnlichen Dominiums ſtiegen Raketen auf, glühten See, Wald und Buſch in grünem, rothem und blauem Brillantfeuer. Der Schlag effekt des Abends war die Dirſchauer Brücke. Der Zug hatte vor dem glänzend [...]
Neues Frankfurter Museum06.07.1861
  • Datum
    Samstag, 06. Juli 1861
  • Erschienen
    Frankfurt, M.
  • Verbreitungsort(e)
    Frankfurt am Main
Anzahl der Treffer: 4
[...] und Italien ſo zu ſagen auf der Tour, kenne ich alle jene zahlreichen neuentſtan denen Prachthotels und Monſtrekarawanſereien modernen Comforts, nicht minder ſpeciell die fünf bis ſechs Prachtbauten, die in letzter Zeit um den Genfer See herum entſtanden und des nun fertigen Eiſenbahnnetzes Hauptſtationen in Ville neuve, Vevey, Lauſanne und Genf bilden. Aber das „Hotel Beau Rivage“ über [...]
[...] deſſen großmüthigen Beſitzer dem Publikum frei zugängig iſt. Somit können die Gäſte des Hotels gut eine halbe Stunde lang von Garten zu Garten promeniren längs des herrlichen Sees, die Savoyer Gebirgskette gegenüber, rechts den vollen Anblick des offenen Sees bis Genf hinab, links nach deſſen unvergleichlichem Fond. Inmitten dieſes Küſtenſtriches erhebt ſich, vier Stockwerke hoch, das 140 Zimmer [...]
[...] und Exquiſiteſte erwarten laſſen. Dieſes Hotel mag mit ſolcher Lage und ſolchen Annehmlichkeiten raſch zum Centralpunkt an dem herrlichen See werden, ſowohl im Sommer, als beſonders während des Winters, wenn noch das Nöthige geſchieht, um der Colonie einen völlig ſelbſtändigen, von Lauſanne unabhängigen Charakter zu geben, namentlich [...]
[...] und Genfer Familien berühmter Namen verlegten ihre Villeggiatur hierher. Noch ſind es kaum 100 Jahre (1761), daß Rouſſeau für die Welt den Genfer See entdeckte und darnach Sauſſure den Montblanc; und wo damals Bauern hütten ſtanden, in denen der Reiſende kaum trocken Brod fand, führt jetzt der Schienenweg von Station zu Station zu Prachthotels, in denen der Bürger zweier [...]
Neues Frankfurter Museum18.10.1861
  • Datum
    Freitag, 18. Oktober 1861
  • Erschienen
    Frankfurt, M.
  • Verbreitungsort(e)
    Frankfurt am Main
Anzahl der Treffer: 3
[...] Wir reisten den 9. um 9 Uhr von Rhuni ab und kamen nach 10-ſtündigem, beſchwerlichem und höchſt langweiligem Ritt meiſt über Torfſümpfe nach Laugar dalen. Unſere Jäger konnte allein ein kleiner See mit einer Heerde Schwänen und einer Menge Enten anreizen; allein noch Herrn Herzen's richtiger doch kalter Bemerkung, es ſei kein Boot vorhanden, nach dem See der Sümpfe wegen zu [...]
[...] wieder einmal der Rheumatismus in meinen Füßen, ſo daß ich während 10 bis 12 Tagen meine Koje und Bett hüten mußte. Viel verlor ich dabei eben nicht, da wir den 16. wieder zur See gingen. Meine Gefährten beſuchten unterdeſſen noch ein paar nahe Lokalitäten, wie Seljadalen wegen des Palagonit, und Voß vogen wegen der dortigen Skalenſchicht. Den Reſt der Zeit nahmen Abſchieds [...]
[...] unſere Menagerie lebender Thiere und nebenbei auch von Bälgen vermehrt. Un ſere Ueberfahrt von Island nach Schottland dauerte 15 Tage, was nur dem Ge genwind, der hohen See und ſtürmiſchem Wetter zuzuſchreiben iſt, weil wir vielen Weg unnütz machten, Tage lang zwecklos nmhertrieben und oft zurückgepeitſcht wurden. Sonntags den 22. September brach ein Aequinoctialſturm aus, der bis [...]
Neues Frankfurter Museum14.07.1861
  • Datum
    Sonntag, 14. Juli 1861
  • Erschienen
    Frankfurt, M.
  • Verbreitungsort(e)
    Frankfurt am Main
Anzahl der Treffer: 3
[...] trefflich aufgeſtellt. Auf dem rechten Flügel ſtand die zweite Brigade am öſtlichen Ende des Langſee's an dem Defilé bei Tolkmühlen. Ihr zunächſt ſtand die dritte Brigade hinter dem Langſee, aber an einer Stelle, wo der See ſchmal und ſeicht iſt, ſo daß wir hier eine Brücke hatten ſchlagen können. Die vierte Brigade hielt das Dorf Idſtedt beſetzt, und die erſte Brigade ſtand noch weiter öſtlich hinter [...]
[...] Arbo in Düſſeldorf, Das Rendez-vous auf der Hetzjagd. – Eugen Bracht in Darm ſtadt, Motiv aus dem Odenwald. – Von demſelben, Parkmotiv. – C. Spitzweg in Mün chen, Ä e. –– C. Köhler in Darmſtadt, Partie am Starenberger-See. – Von demſelben, Partie am Spitzing-See. – Graf von Kalkreuth in Weimar, Motiv in der Nähe der Fontaine. Vaucluſe bei Avignon. – J. L. Buhl in Frankfurt a. M., Motiv aus [...]
[...] demſelben, Partie am Spitzing-See. – Graf von Kalkreuth in Weimar, Motiv in der Nähe der Fontaine. Vaucluſe bei Avignon. – J. L. Buhl in Frankfurt a. M., Motiv aus Oberaudorf im Innthal. – Gleim in München, Der kleine Poin-See bei Brannenburg. – J. Hoff in Frankfurt a. M. Kirchweihfeſt, Photographie. [...]
Neues Frankfurter Museum11.09.1861
  • Datum
    Mittwoch, 11. September 1861
  • Erschienen
    Frankfurt, M.
  • Verbreitungsort(e)
    Frankfurt am Main
Anzahl der Treffer: 4
[...] hellſten Licht die zitternde Waſſerfläche, die grüne Küſte und die darauf geſäeten hellen Dörfer und Häuſer, bis hoch hinauf auf die Bergwieſen. Und weit drüben aus dem See erhob ſich ein prächtiger Regenbogen, der ſeine glänzende Wölbung immer höher und weiter ſpannte, den ganzen maleriſchen Halbkreis, mit der Kirche von Montreux als Mittelpunkt, zu einem ſchönen Bilde umfaſſend. Dann ſenkte [...]
[...] Mädchen von etwa zwanzig Jahren, ganz in das Anſchauen dieſes zauberhaft ſchönen Bildes verſunken. - „Aus Perlen baut ſich eine Brücke, hoch über einen ſtillen See,“ – begann halblaut eine männliche Stimme neben ihr dieſe Strophe mit etwas öſterreichiſchem Accent zu recitiren. Freudig durch dieſe heimatlichen Laute überraſcht, wandte [...]
[...] lich, dann ging er langſam die kleine Treppe hinunter, durch den Garten nach dem Ufer; dort machte er den Kahn los und ruderte mit energiſcher Kraft weit hinaus in den See, wo er die Ruder einzog und ſich vom Abendwinde ſchaukeln ließ, bis allmälig das glänzende Heer der Sterne über dem Einſamen aufging. „Welche Grille iſt denn wieder unſerem Magnaten angekommen, daß er nicht [...]
[...] zuüben mir bewußt bin.“ Sie ſagte das mit ſehr kühler Gleichgültigkeit und brach das Geſpräch ab. – Man erhob ſich und Emma enteilte in ihr Zimmer. Dämmerung bedeckte den See; nur der Abendſtern zitterte in langem Strahl über die Wellen: was ſuchte des Mädchens Blick denn noch ſo forſchend auf der Flut? War es der kleine dunkle Punkt den er endlich entdeckte? – „Kann ich es [...]
Neues Frankfurter Museum13.06.1861
  • Datum
    Donnerstag, 13. Juni 1861
  • Erschienen
    Frankfurt, M.
  • Verbreitungsort(e)
    Frankfurt am Main
Anzahl der Treffer: 3
[...] ſchönes Zeugniß geben. Coleridge hatte als Mitbegründer der „Seeſchule“ im Alter von vierundzwanzig, Jahren ſchon einen unbeſtrittenen Ruhm gewonnen. „Chriſtabel“ und „der alte See fahrer“ brachten ihm ſelbſt von Lord Byron, der ſonſt alle Lakiſts mit ſchnödem Ueber muth behandelte, manchen Lobſpruch ein; und Walter Scott geſtand, daß die freie [...]
[...] Reiſe an Bord des Schiffes, ſeine erſten Eindrücke auf dem Feſtland, ſeine und Words worths Unterhaltungen mit Klopſtock, ſein Aufenthalt in Ratzeburg im Haus des würdigen Paſtors mit der lieblichen Ausſicht auf die Stadt und den See: alles dies iſt heiter dargeſtellt in einer Reihe von Briefen an ſeine engliſchen Freunde, welche ſpäter unter der Aufſchrift „Satyrane's Briefe“ in der Biographia Literaria ver [...]
[...] Nürnberg.“ Eine kühne Entdeckungsreiſe, muß man geſtehen, für einen Engländer jener Zeit. Coleridge, denken wir, war unter all ſeinen Landsleuten der Erſte, der je in dieſen ſtillen See gefahren. Die ſpäteren Dichter bis zu „der glänzenden Zeit, welche mit Gellert, Klopſtock, Ramler, Leſſing und ihren Freunden begann“, wurde natürlich nicht vernachläſſigt; und was die deutſchen Philoſophen betrifft, ſo machte er [...]
Neues Frankfurter Museum13.09.1861
  • Datum
    Freitag, 13. September 1861
  • Erschienen
    Frankfurt, M.
  • Verbreitungsort(e)
    Frankfurt am Main
Anzahl der Treffer: 3
[...] 26. Juli um 12 Uhr Mittags abzuſegeln. Es ging ſehr langſam die Fjorde hinauf an der Halbinſel Liegſtum herum, an deren wilden, faſt ſenkrecht in die See fallenden Gebirgen eine Menge kleinerer und größerer Gletſcher von den Schneefeldern der Hochebenen herabhängen und faſt alle Eigenſchaften unſerer Schweizer Gletſcher, doch nicht ihre Großartigkeit zeigen: ſo die tiefen Spalten und [...]
[...] wüſte Einöde. Abends kam uns der Poſtdampfer zu Hülfe und wir wurden durch die großartigen Quenanger- und Mauer-Fjorde, theilweiſe an den Vierwaldſtätter See erinnernd, nach dem hübſchen Skjärvö geſchleppt. Der 26. Juli wurde der Jagd auf Seevögel gewidmet und Hr. Berna fing einen jungen Steinadler in ſeinem Neſte, wohin zu gelangen es nicht ſehr geheuer war. Der Adler wurde [...]
[...] Chriſtiania kommen. Abends beſuchten wir das Landhaus des Hrn. Berger, eines höchſt artigen Kaufmanns, das mit wenigen anderen Gebäuden an einem kleinen See liegt, der mit dem baumloſen Felsthale ſehr an die Grimſel erinnert. Jedoch gedeihen noch Kartoffeln, Gerſte und Rüben an geſchützten Stellen; es iſt wohl der letzte Verſuch ſo weit nordwärts. Winters ſteht die tiefſte ſeit Jahren beob [...]
Neues Frankfurter Museum27.07.1861
  • Datum
    Samstag, 27. Juli 1861
  • Erschienen
    Frankfurt, M.
  • Verbreitungsort(e)
    Frankfurt am Main
Anzahl der Treffer: 3
[...] an Tiſchen aufgeſteckt, ſo daß jeder Verein ſeinen Platz hatte. Am Eingang in den Park war eine geſchmackvolle Triumphpforte errichtet, am Saalgebäude prangte die Nymphe des Sees, auf dem ſonſtigen Orcheſter war die lorbeerbekränzte Büſte Arndts aufgeſtellt und hinter ihr ſein Vers auf Nürnberg: „O Nürnberg, Deutſch lands ſchönes Herz c.“ zu leſen. Der an große Verſammlungen gewöhnte Wirth [...]
[...] Neeb insbeſondere feierte ſolche Triumphe und ich hörte ihn ſelbſt eine herzliche Dankrede halten, Recht lieblich war es auch, die ſchwimmenden Kähne auf dem See mit Sängern beladen zu ſchauen und aus der Ferne über den Waſſerſpiegel her ihre Stimme zu vernehmen. Gegen 11 Uhr zogen viele unter Muſikbegleitung nach dem Schmauſenbuck ab, wo ihrer bereits an Tiſchen oder an Hügeln gelagert, [...]
[...] wir zu unſerer Freude die Wolken, welche ſich bisher zwiſchen uns und den tie feren Regionen gelagert hatten, verſchwinden und einen großen Theil Kadavu's und den See für unſere Blicke offen ſahen. Unſer kleiner Schooner lag feſt vor Anker und die britiſche Flagge flatterte im Winde; aber wir lauſchten vergeblich auf die Signalſchüſſe, welche die Mannſchaft abfeuern ſollte, ſobald ſie den Rauch [...]
Neues Frankfurter Museum20.09.1861
  • Datum
    Freitag, 20. September 1861
  • Erschienen
    Frankfurt, M.
  • Verbreitungsort(e)
    Frankfurt am Main
Anzahl der Treffer: 2
[...] kommenden Falls einzuliefern. Die Italiener warfen ſich einen ihrer ſchlaueſten Blicke zu, indem ſie mit Hülfe des Verfolgten ihre Segel ruhig entfalteten und ihr Fahrzeug gemächlich in Bewegung ſetzten. Erſt auf der Mitte des Sees flog es raſch und raſcher, bis ſie an den Hütten des jenſeitigen ſardiniſchen Ufers landeten. Vergebens wollte er den Italienern eine Belohnung aufdringen, ſie [...]
[...] fremden verhaßten Militärzwang, und mit der belebenden Ausſicht endlich ſeinen theuren Herrn wieder zu ſehen, betrat er den Boden der Schweiz. Der herrliche See, an deſſen Ufer er Graf Czèrek ſuchen ſollte, lag endlich an eben dem Sonntagmorgen vor ihm, der Emma und Aurel trennte. An ſo man chen der freundlichen Orte, die längs der Landſtraße am See liegen, war der müde [...]
Neues Frankfurter Museum01.09.1861
  • Datum
    Sonntag, 01. September 1861
  • Erschienen
    Frankfurt, M.
  • Verbreitungsort(e)
    Frankfurt am Main
Anzahl der Treffer: 3
[...] Die „Herreninſel“ mit ihren weitausgeſpannten Parkanlagen, Ländereien und prächtigen Waldungen, beherrſcht von einem ſtolzen, hügelgetragenen, hart am See aus herrlichen Baumgruppen aufſteigenden Schloſſe, bildet ein ganz anſehn liches Inſelreich für ſich, deſſen Beſitzer, Graf Hunoldſtein, in Frankreich lebt, aber auch aus der Ferne gaſtfreundlich jedem Reiſenden erlaubt ſein Inſelreich zu [...]
[...] viermal bei der Fraueninſel anlegt, um Paſſagiere abzuſetzen oder einzunehmen. Aber dieſem Dampfſchiffe werden von der Poſt die Briefe nicht anvertraut, ſon dern einer alten lahmen Botenfrau, welche die Reiſe um den See zu Fuß macht, wozu ſie eine Woche braucht, während welcher Zeit ſie gelegentlich auch auf einem [...]
[...] Schweizerlandſchaft. – Verſchüür in Amſterdam, Ein Pferdeſtall. – A. Achenbach in Düſſel dorf, Ein Waſſerfall. – Stoltenberg-Lerche in Düſſeldorf, Kirchen-Interieur. – A. Lier in München, Motiv am Starenberger See. – Hein in Amſterdam, Genrebild. – de Jonghe in Amſterdam, Leſende. – Meyerheim in Berlin, Ländliche Scene. – Weirother in Prag, Sonnenuntergang. – A. Brendel in Paris, Schafe auf der Trift. – Merle in Brüſſel, [...]
Suche einschränken
Erscheinungsort
Verbreitungsort