Volltextsuche ändern

5 Treffer
Suchbegriff: Wittenberg

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Neues Frankfurter Museum03.08.1861
  • Datum
    Samstag, 03. August 1861
  • Erschienen
    Frankfurt, M.
  • Verbreitungsort(e)
    Frankfurt am Main
Anzahl der Treffer: 2
[...] Dr. G. W. Nitzſch, welcher am 22. Juli in Leipzig ſtarb, war Profeſſor der klaſſiſchen Alterthumswiſſenſchaften und Mitdirector des philologiſchen Seminars. Er wurde im Jahre 1790 zu Wittenberg geboren, beſuchte die Schule in Pforta, Ä in Wittenbera und ward nach ſeiner Rückkehr aus dem deutſchen Befreiungskriege Conrector am Wittenberger Lyceum; von 1815–20 war er Subrector in Zerbſt, ging dann bis 1827 wieder in ſeine [...]
[...] ward nach ſeiner Rückkehr aus dem deutſchen Befreiungskriege Conrector am Wittenberger Lyceum; von 1815–20 war er Subrector in Zerbſt, ging dann bis 1827 wieder in ſeine frühere Stellung in Wittenberg zurück und übernahm 1827 die Profeſſur der alten Litera tur an der Univerſität Kiel, von wo ihn, mit ſieben Anderen, im Jahre 1852 die Dänen vertrieben. Er wurde noch in demſelben Jahre an die Leipziger Univerſität berufen. Be [...]
Neues Frankfurter Museum05.05.1861
  • Datum
    Sonntag, 05. Mai 1861
  • Erschienen
    Frankfurt, M.
  • Verbreitungsort(e)
    Frankfurt am Main
Anzahl der Treffer: 1
[...] ſelbſt auf der Grenzſcheide zwiſchen Heilkunde und Belletriſtik ſteht. Daniel Wilhelm Triller, philos. et med. Dr., Kurfürſtl. Sächſ. Hofrath, der Arzneiwiſſenſchafter ſter Lehrer zu Wittenberg und der Akademie der Wiſſenſchaften zu Bologna Mitglied, 1694–1781, war in literariſchen Dingen ein getreuer Anhänger Gottſched's und ſchrieb gegen den Neuerer Klopſtock 1751 ein ſatyriſches Heldengedicht, der „Wurm [...]
Neues Frankfurter Museum02.06.1861
  • Datum
    Sonntag, 02. Juni 1861
  • Erschienen
    Frankfurt, M.
  • Verbreitungsort(e)
    Frankfurt am Main
Anzahl der Treffer: 1
[...] lanchthons, das nach einem Entwurf des Bildhauers Friedrich gearbeitet iſt, enthüllt werden. Der gewählte Tag iſt der 331ſte Jahrestag ſeit Uebergabe der Augsburgiſchen Confeſſion. Nun aber wird Bretten auch von dem Comité für Melanchthons Denkmal in Wittenberg eine Nachbildung des letzteren zum Geſchenk erhalten, alſo in Zukunft gar zwei Melanchthon denkmäler beſitzen. – In Altdorf iſt beſtimmt worden, daß das Denkmal Wilhelm Tells an [...]
Neues Frankfurter Museum29.06.1861
  • Datum
    Samstag, 29. Juni 1861
  • Erschienen
    Frankfurt, M.
  • Verbreitungsort(e)
    Frankfurt am Main
Anzahl der Treffer: 1
[...] Anekdote aus einem Gelehrtenleben. Aus der Zeit, da Lobeck, der freiſinnige und Ä Philologe von Könisberg, noch in Wittenberg lebte, erzählt ſein Schüler G. W. itzſch folgenden Zug: „Es war in den Jahren, wo Lobeck ſeinen Ajas zuerſt herausgab (1809): da kam in ſeiner Wohnung Feuer aus. Der erſchrockene Mann war aus dem [...]
Neues Frankfurter Museum30.08.1861
  • Datum
    Freitag, 30. August 1861
  • Erschienen
    Frankfurt, M.
  • Verbreitungsort(e)
    Frankfurt am Main
Anzahl der Treffer: 1
[...] den alten Hans Sachs ſeine Dichtungen niederſchreiben, die er ſofort in fliegenden Blättern unter die Menge warf. Auf dieſen war unter Anderm „das Schla raffenlied, die Wittenberger Nachtigall“ u. ſ. w. zu leſen. Auch wurde der alte Meiſter durch Verbreitung von Goethes: „Hans Sachſens poetiſche Sendung“ zu Ehren gebracht. [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Erscheinungsort
Verbreitungsort