Volltextsuche ändern

114 Treffer
Suchbegriff: Augsburg

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Neues Münchener Tagblatt30. September 1849
  • Datum
    Sonntag, 30. September 1849
  • Erschienen
    [München]
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 5
[...] Lagskakende k. Sonntag, den so. September: Hieronymus, K. L. —— Eiscnbahnsahcten:: Von München nach Augsburg 55 Uhr früh, 11 Uhr Vormittags unb 55 Uhr Abends. Ertcafahrten an Sonn -- und Feiertagen Nachmit22 Ühr bis Maisach. Auster diesen Fahrten wird jeden Tag den Sommer hindurch ein Zug um 42 Nachm, nach tags Pasing und um ^2 Uhr von da zurückkehren, ebenso Abends 47 und um KK 77 Uhr wieder zurück. —— [...]
[...] Von München bis Hof. Abfahrt von München Morgens halb 66 Uhr, Ankunft in Augsburg um 77 U. 14 M., in Do- nauwöcth um halb 99 Uhr, in Nördlingen um halb 10 U., in Nürnberg (wo der Aufenthalt 47 Mi [...]
[...] der Abfahrt von München um 11 U. oder 44 U-, nur daß beidcSmal, im ersten Falle in Bamberg, im zweiten in Augsburg oder Nördlingen überwerden muß. nachtet 8. Von Hof nach München. Abfahrt von Hof um 66 Uhr früh und 11 U- [...]
[...] Nachm, ein Güterzug. Ankunft des ersten Zuges (6 U.) in Bamberg um 10 U. 50 M., in Nürnum halb 11 U-, in Nördlingen um 44 U. 18 berg M-, in Donauwörth um 5H U., in Augsburg um 66 U. 27 M. und in München um 88 U. 24 M- Abends. Der zweite Personenzug (1 U. 25 M.) [...]
[...] und erst am dritten Tage um halb 12 Uhr Mitin der Hauptstadt eintrifft. tags Im Anschlüsse an die Hauptbahn finden von Kausbeuern nach Augsburg täglich zwei Fahrten statt, um 55 U. 10 M. früh und um 44 U. AbendS; von Augsburg nach Kaufbeuern um 7^ U. Morund um halb 22 U. Mittags. Ebenso stehen [...]
Neues Münchener Tagblatt6. Oktober 1849
  • Datum
    Samstag, 06. Oktober 1849
  • Erschienen
    [München]
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 4
[...] Tagskalende r, Samstag,, den 6. Okt.:: Bruno, Ord.-Stift. —— Fahrordnung der k. b. Staatseisenvom 1. Okt. angefangen. Abfahrt: Personenzüge von München täglich dreimal, um halb 66 Uhr, tt Uhr früh bahnen und 44 Uhr Nachmittags;; ausserdem ein Güterzug um 22 Uhr Nachmittags. Bon Augsburg zweimal, 77 U, 25 Min. früh und 11 U. 15 M.'Mittags; Gükcrzug 66 U. 27 M. Abends. Von Donauwörlh zweimal, 88 U. 32 M- früh u. 22 U. 25 M. Nachm.;; Güterzug 88 U. 77 M. Abends. Bon Nördlingen zweimal, 99 U. 35 M. früh u. zz U. 35 M. Nachm, ;; Gütcr- [...]
[...] ihrem Blatte vom 2. d. Mts., als „auf einem Irrthum beruhend" widerrufen. Diese Zeitungs-Ente dürste der Augsburger Allgemeinen als Warnungstafel dienen, künfnicht mehr so leichtfertig unzuverlässigen tighin NkUigkcitöschreibern ihre Spalten zu öffnen. [...]
[...] aller Umstände als Thäter bekannt. —— Am Oktoberfestsonntage werden zwischen hier und Augsburg zwei Ertra fahrten stattfinden; die erste von Augsburg nach München Sonntags Morgens 5^- Uhr, die zweite von München nach [...]
[...] die erste von Augsburg nach München Sonntags Morgens 5^- Uhr, die zweite von München nach Augsburg Abends 6- Uhr. Mit diesen beiden Zügen werden nur Personen befördert, jedoch wird an allen Zwischenstationen angehalten. [...]
Neues Münchener Tagblatt4. Oktober 1849
  • Datum
    Donnerstag, 04. Oktober 1849
  • Erschienen
    [München]
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 4
[...] DagSkalender. Donnerstag, den 4. Oki.:: Franz Ser. O. St. —— Fahrordnung der k. b. Staatseisenvom 1. Okt. angefangen. Abfahrt: Personenzüge von München täglich dreimal, um halb ss Uhr, 11 Uhr früh bahnen und 44 Uhr Nachmittags; ausserdem ein Güterzug um 22 Uhr Nachmittags. Von Augsburg zweimal, 77 U. sä Min. früh und tt U. 15 M. Mittags; Gülcrzug 66 U. 27 M. Abends. Von Donauwdrkh zweimal, zz U. Zs M. früh u. rr U. SL M. Nachm.; Gütcrzug 88 U. 77 M. Abends. Von Nbrdlingen zweimal, 99 U. 55 M. früh u. zz U. 35 M. Nachm.; Gütcr- [...]
[...] die große Verbindungs-Strasse von der Nord- und Ostsee bis zum Adriakischen, ja gar vielleicht zum Mittelländischen Meere eröffnen dürfte, und wodurch in München und namentlich in Augsburg wieder, wie einst in der Vorzeit, ein Stations- und Stapelplatz des nördlichen Deutschzwischen Ostindien werden könnte, wäre ein Blick auf die interessantesten Orte, wo sie vorbeiführt, lands nicht ohne Interesse. Was die Bahn im Ganzen, die Zeitberechnung und den Stundenmesser zu einHallpunkten betrifft, so verweisen wir aus die beigedruckte amtliche Bekanntmachung der Ei- zelnen senbahndircktisn und führen nur an, daß die Einhaltung der Stunden bei Eisenbahnen unumstößlich [...]
[...] einst eine der wichtigsten und reichsten freien Reichsstädte, der bedeutendsten Stapelplätze deS europäischen Großhandels und der Sitz von Wissenschaft, Kunst und durch Fleiß und Gewerböiüchtjgkeit erworbenem bürgerlichen Wohlstände. Augsburg liegt am Lech- Strom, zählt dermal 38,000 Einwohner und ge- [...]
[...] hört zu den wohlhabendsten und bedeutendsten Städten des Bayerlandes. In seiner Nähe wurde im zvjährigen Kriege eine entscheidende Schlacht geschlagen, in welcher der Feldherr Tilly auf den Tod verwunvet wurde. Bei Augsburg betreten wir die Gauen des ehemaligen schwäbischen KrciseS. Hier wendet sich die Bahn, welche bisher westlich ging, nördlich und rasch durchfliegen wir die schwäGauen. Sprache und Kleidung der Bewohner ändern sich und ohne besondere merkwürdige bischen Orte zu betreten, erreichen wir in ii Stunde 77 Minuten die Stadt [...]
Neues Münchener Tagblatt5. Oktober 1849
  • Datum
    Freitag, 05. Oktober 1849
  • Erschienen
    [München]
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] Tagskalender. Freitag,, den s. Okc.:: Placidus,, M. Flau. —— Fahrordnung der k. b. Staatseisenvom 1. Okt. angefangen. 'Abfahrt: Personenzüge von München täglich dreimal, um halb 66 Uhr, il Uhr früh bahnen und 44 Uhr Nachmittags; ausserdem ein Güterzug um 22 Uhr Nachmittags. Von Augsburg zweimal, 77 U. 25 Min. früh und 11 U. 15 M. Mittags; Güterzug 66 U. 27 M. Abends. Von DonauwLrth zweimal, 88 U. »2 M. früh u. 22 U. 25 M. Nachm.; Güterzug 88 U. 77 M. Abends. Von Rötdlinzen zweimal, gg U. 55 M. früh u. 55 U. 35 M. Nachm.; Güter- [...]
[...] richt —— Am nächsten Freitag, den 5. d. M., werin der St. Ludwigskirche dahier für den verKönig Karl Albert von Sardinien den storbenen ganzen Vormittag Seelenmessen gelesen. —— In der gestrigen Sitzung hat unser Mabeschlossen, sich dem Beschlusse des Magistin Augsburg um Aufhebung der allgemeinen rats Brandverficherung anzuschließen; die hiesige Stadt hat jährlich 64 —— 74,voo fl. Beiträge zu liefern, [...]
[...] Umfange der Anklage nach für schuldig erklärten. —— Der Gerichtshof verurtheilte ihn zu 12 Jahren Zucht hausstrafe.­ In Augsburg wurde in der ersten Schwurdieses Vierteljahres am i. und gerichtsverhandlung 2. Okt. der Rvthgerber Heinrich Neußel von Har51 Jahre alt, des Mordes seiner Ehefrau burg, angeklagt und überwiesen, wenn auch hartnäckig [...]
Neues Münchener Tagblatt28. August 1849
  • Datum
    Dienstag, 28. August 1849
  • Erschienen
    [München]
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] Dienstag,11^1',1128^6.128. August 184S. Ta gs ka le nn der. Dienstag, den 28. 1August:1Augustin. —— Eisenbahnfahrlen: Von München nach Augsburg 55 Uhr Früh, ii tt Uhr Vormittags und 55 Uhr Abends- Extrafahrrcn an Sonn- und Feiertagen Nachmittags 22 Uhr bis Maisach. Außer diesen Fahrten wirb jeden Tag den Sommer hindurch ein Zug um 4r Nachm, nach Pasing und um Z2 Uhr von da zurückgehen, ebenso Abends H7 und um Z? Uhr wieder zurück. —— [...]
[...] Nachmittags 22 Uhr bis Maisach. Außer diesen Fahrten wirb jeden Tag den Sommer hindurch ein Zug um 4r Nachm, nach Pasing und um Z2 Uhr von da zurückgehen, ebenso Abends H7 und um Z? Uhr wieder zurück. —— Stellwagenfahrten: nach Starnberg Morgens 66 Uhr vom Stachus, Oberpollingcr und Augsburger Hof aus; nach Nymphen bürg jeden Sonn- und Feiertag ii Uhr M., 22 Uhr N. und 77 Uhr A-, beim Lierwirth Rich rauer vorm Karlsthor; —— nach Freising Sonntag u. Mittwoch 55 Uhr Abends im gold. Hahn, Dienstag u. te,­Samstag II Uhr Mittags im ehem- Scheidclschcn Kaffeehaus sKaufingergassr-Nr.L);— »ach Ingolstadt Sonn, [...]
[...] und der Privatier Thomson aus Lübeck sind in neuester Zeit verhaftet worden; die beiden erster» werden nach Augsburg abgeführt. Bamberg, 25. Aug. Gestern und heute ist daS Ste Chevaulegers-Regiment in zwei Abaus Schleswig hier eingetroffen. Daswird hier vorläufig in Garnison bleiben. [...]
Neues Münchener Tagblatt29. November 1848
  • Datum
    Mittwoch, 29. November 1848
  • Erschienen
    [München]
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 4
[...] Sonntag, den 26. Nov. Aus dem Münchener Tagblatt vom vergangenen Freikam uns ein Artikel zu Gesicht, worin der Volksbote der Volksbube, der Reichsbote tag der NeichSlump, die neue Münchner Zeitung die Münchhausnerin geschimpft, und in gleicher Weise der Augsburger Postzeitung, wenn wir nicht irren der Landbötin und dem Blatte „Scherz und Ernst" Erwähnung gethan wird. Der Einsender dieses Artikels unterzeichnet: „Kein Demokrat ——." Warum diese Negation? Will der -Herr damit beweisen, daß [...]
[...] Alles auf, damit ja keine tüchtigen, rechtschaffenen Abgeordneten, sondern Wühl« und Schreier gewählt werden. —— Ministcrialrath Th. v. Zwehl ist zum Präsidenten dek Revon Oberbahern ernannt worden ;; dessen Stelle wurde im Ministerium dem Oberund Salinenrath vr. Feder verliehen. —— Fenner v. Fenneberg, Kommandant der berg- Wiener Empörer, ist hier durch nach Augsburg gereist. Natürlich bietet er Alles auf, um den Robert Blum weiß zu waschen, obwohl er nicht der Mann dazu ist. —— Herr Generallieutenant v. Lesuire ist für den seitherigen Kriegsminister v. Weishaupt an dessen [...]
[...] annehmen. Deutsche Beständigkeit. In Augsburgs alten Mauern, im hohen goldnen Saal, Da stand denn einst der Hutten, mit Rittern allzumal, Der sang in süßen Weisen von holder Liebe Macht, [...]
[...] ll gg ee II. Im Verlag der Karl Kollmann'schen Buchhandlung in Augsburg ist erschieund in allen gutaffortirten Buchhanddes In- und Auslandes zu haben: lungen Das JenfeitS! Betrachtungen über den Zustand des Menschen [...]
Neues Münchener Tagblatt29. September 1849
  • Datum
    Samstag, 29. September 1849
  • Erschienen
    [München]
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] LagSkakeNder. Samstag, den 29. Scpt.:: Michael, Erz. Gudula. —— Eisenbahnfahrten:: Bon München »ach Augsburg 55 Uhr früh, ll tt Uhr Vormittags unb 55 Uhr Abends. Exlrafahrten an Sonn -- und Feiertagen Nachmit22 Uhr bis Maisach. Außer diesen Fahrten wird jeden Tag den Sommer hindurch ein Zug um 44 22 Nachm, nach tags Pasing und um D2 Uhr von da zurückkehren, ebenso Abends LL 77 und um jj 77 Uhr wieder zurück. —— [...]
[...] Abfahrt: Personenzügc" von München täglich dreimal, um 5H Uhr, tt tt Uhr früh und 44 Uhr Nachmit;; außerdem ein Güterzug um 22 Uhr Nachmittags. tags Von Augsburg täglich zweimal, um 77 U. 25 Min. früh, und 11 U- 45 M. Mittags; ausserdem ein Güterum 66 U- 27 M. Abends. zug Von Donauwörth zweimal, 88 U. 32 M. früh 'und [...]
[...] München, 28. Scpt. Mit der am i. Okt. dem allgemeinen Verkehr eröffnet werdenden ganbayer. Bahnstrecke von München nach Hof trefolgende Fahrpreise auf nachfolgende Haupt- ten stationen je von hier ein: Nach Augsburg (164 Stunden): I. Kl. 22 fl. 30 kr. II. Kl. ii fl. 39 kr. III. Kl. ii fl. 66 kr.; nach Nürnberg (624 St.) [...]
Neues Münchener Tagblatt22. Juli 1849/23. Juli 1849
  • Datum
    Sonntag, 22. Juli 1849
  • Erschienen
    [München]
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] 12 Uhr mittelst eines Enraciscnbahnzugcs ihre Reise nach Schwaben u»d in daS Allgäu über Augsburg an, woselbst Sic übernachte» werden. Svfliitag den 22. werde» Allerhochstdieselben über [...]
[...] biseiib aahh»fahrten:: Nach Augsburg 55 Uhr Früh, 11 Uhr Vormittags und 55 Uhr Abends. Extcafahrrcn an Sonn- und FeierNachmittags 22 Uhr bis Maisach. tagen Außer diesen Fahrten wird jeden Tag den Sommer [...]
Neues Münchener Tagblatt18. Januar 1849
  • Datum
    Donnerstag, 18. Januar 1849
  • Erschienen
    [München]
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] Schmutzgnellen und Sumpfpfützcn als eine sehr edle Handlung uns bringen und den Herrn Minister darüber lobhudeln? —— Der Hochw. Hr. Bischof von Augsburg hat auf die Würde eines NeichSrathes für den bevorstehenden Landtag wegen Kränklichkeit verzichtet. Se Majestät haben neben tiefem Bedauern über diese Erklärung,, über sein Wirken als Neichsrath die allerhöchste [...]
[...] wie in München. In der Schmid'sehen Buchhandlung in Augsburg ist zu haben und durch alle Buchzu beziehen: handlungen Ueber Robert Blums Tob und die Paulskirche. [...]
Neues Münchener Tagblatt20. Januar 1849
  • Datum
    Samstag, 20. Januar 1849
  • Erschienen
    [München]
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] Nichtpolitisches und Politisches. Bayern. München. Die gute Suche gewinnt denn immer mehr Anhänger. Der konstitutionelle Verein in Augsburg hat an den hiesigen „Verein für konMonarchie und religiöse Freiheit," der gegenwärtig gegen 900 stitutionelle Mitglieder zählt, ein Schreiben erlassen,, worin derselbe den in den Statuten ausgesproGesinnungen vollkommen beipflichtet und thätigst an denselben Antheil nehmen chenen wird. An diese Nachricht, von den Mitgliedern als ein Zeichen ächter Volksgestnnung [...]
[...] Wieder ein sauberes Stück der Radikalen. Die Allgemeine von Augsburg berichtet in ihrer Naivität: „Bischof Marilleh ist noch immer im Arrondissement von Ger. Nach seinem Aufenthaltsorte, Schloß Divame, soll eine beständige Wallfahrt von Geistlichen und Getreuen aus der Nachbarschaft stattso daß die Behörden bereits das Treiben ungünstig ansehen und Schritte gethan [...]
Suche einschränken
Erscheinungsort
Verbreitungsort