Volltextsuche ändern

5002 Treffer
Suchbegriff: Au

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Neues bayerisches Volksblatt06.03.1866
  • Datum
    Dienstag, 06. März 1866
  • Erschienen
    Stadtamhof
  • Verbreitungsort(e)
    Stadtamhof; Regensburg
Anzahl der Treffer: 10
[...] milianſtraße hat ſich erſchoffen. Die Babung der Bistole beſtand auß – Bier ! Bum todtichießen und framttrinten iſt es gut genug! Adam šeiș aus Regenstauf iſt mit Ehren und ಟn aus Braſilien und Roburg geſegnet_worden. Derfelbe hat die Erlaubniß erhalten, die Beichen als Großwürdenträger des faiſerl. brafilan. [...]
[...] 13,06 Tgw. 3918 fl., belajiet mit einem jährlichen Bodenzinfe von 36 fl. 51 fr. aus 921 fl., 5 fr. Gapital und einem folchen von 6 fl. 15. fr. 4 hl. zur alten stapelle aus 156 fl. 27 fr. Gapital. [...]
[...] theil zu 1,22 Tgw. 183 fl., belaftet mit einem jährlichen Bodenzinie von 24 fr. 6 hl. aus 10 fl. 18 fr. 6 hľ. Gapital zum Staate und einem folchen won 49 fr. 4 hl. aus 20 fl. 37 fr. 4 hl. Gapital zur [...]
[...] Schmidtberg zu 1,19 Tgw. 238 fl., belaftet mit einem jährlichen Bodenziuje von 1 fl. 43 fr. 7 hl. aus 43 fl. 16 fr. 4 hl. | Gapital zum Staate und einem ſolchen von |29 fr. 6 hl. aus 12 fl. 22 fr. 7 hl. Gapital [...]
[...] Bl. Mr. 921, Seeaderl zu 0,25 Tgw. 75 fl., belaftet mit einem jährlichen Bodenzinje von 1. fl. 45. fr. 2-hl. aus 43.fl. 47 tr. 2 hl. Gapital zum Staate und einem folchen von |24. fr. 6 hl. aus #0'กี้' 18 tr. 6 hl. Eupital [...]
[...] zu 1 Egw. 300 fl., belaſtet mit einem jährlichen Bodenzinje von 27. fr. aus 11 fl. 10 fr. 4 hl. Gapital zum [...]
[...] * * * *. * *Staate und einem folchen von 24 fr. 6 hl. aus 10 fl. 18 fr. 6 hl. Gapital zur alten [...]
[...] 0,22 Tgw. 11 fl., belastet mit einem jährlichen Bodenzinie von 2 fr. 4 hl. aus 1 fl. 3 fr. Gapital zum Staate und ein m folchen von 5 fr. aus 2 fl. 3 tr. 6 hl. zur alten stapelle von Bl.-Mr. 599. [...]
[...] a. Aus Anlaß des ſchmerzlichen $inganges unferes innigſtge= ##liebten Baters, Bruders, Schwa= [...]
[...] : Breunden, Berwandten und Befanaten von siah : beim Beichenbegängniſſe, als auch bei dem : Trauergottesdienſte umjern herzlichſten Dant aus. } möge Sie vor ähnlichen Trauerfällen bewahren, : [...]
Neues bayerisches Volksblatt12.02.1864
  • Datum
    Freitag, 12. Februar 1864
  • Erschienen
    Stadtamhof
  • Verbreitungsort(e)
    Stadtamhof; Regensburg
Anzahl der Treffer: 10
[...] dieſer Gelegenheit durch Entſchloſſenheit und Ausdauer aus [...]
[...] aus der Reihe der tauglichſten Rentamtsgehilfen aufſtellen [...]
[...] Die Verhandlungen des Reichstages verlieren ſelbſtver ſtändlich gegenwärtig alles Intereſſe. Aus Helſingör 5. d. wird mitgetheilt, daß dort folgende Schiffe mit Beſchlag belegt worden: Schooner „Elvine“, Schwanck, aus Lübeck, Schooner „Mary Noach Lotinga“, Lange, [...]
[...] Schiffe mit Beſchlag belegt worden: Schooner „Elvine“, Schwanck, aus Lübeck, Schooner „Mary Noach Lotinga“, Lange, aus Papenburg, beide mit Leinſamen, Barkſchiff „Myrha“, Reicke, aus Memel, mit Pipenſtäben, Brigg „Ernſt Jakob“, Mademann, aus Memel, mit Bauholz. Brigg „Marie“, A. [...]
[...] Zollkutter eingebracht. - Ferner wurden folgende Schiffe in den Hafen gebracht und mit Beſchlag belegt: „Vorwärts“, Kraft, aus Barth, von St. Ubes mit Salz, und „Fr. Overbeck“, Langloff, aus und nach Lübeck, von Tayport mit Steinkohlen. [...]
[...] Die heutige „Berl. Tid.“ meldet: In Kopenhagen ſind drei preuß. Schiffe mit Beſchlag belegt worden, nämlich: Schoo nerbrigg „Schnellpoſt“ , W. Deege, aus Anklam, Barkſchiff „Louiſe,“ N. F. Witt, aus Stettin, und Schiff „Vollmond“, C. Blandow, aus Stralſund. [...]
[...] Handel und Verkehr. Aus dem eben erſchienenen Geſchäftsbericht des Directors der bayer. Oſtbahnen entnehmen wir, daß die Bahnſtrecke von Weiden bis Mitterteich noch im Sommer dieſes Jahres vollendet und dem Be [...]
[...] Dörfer auf Grund einer aus Frankfurt erhal tenen und vom Präſidialgeſandten v. Kübeck unterzeichneten Weiſung erfolgt. [...]
[...] ſie dann überhaupt auf die Bühne gegangen?) Fädreland ver langt die Rückeroberung Schleswigs, mindeſtens zur Auswaſch ung des ſchwarzen Fleckes, aus dem Dänemarks Ehre blute. * Die neueſte Verordnung des General v. Wrangel aus Flensburg 7. Febr. iſt direkt gegen die Proklamirung des [...]
[...] „Fädrland“ hat folgendes Telegramm aus Stockholm: G8 [...]
Neues bayerisches Volksblatt04.07.1863
  • Datum
    Samstag, 04. Juli 1863
  • Erschienen
    Stadtamhof
  • Verbreitungsort(e)
    Stadtamhof; Regensburg
Anzahl der Treffer: 10
[...] Bürger aus der Mittelklaſſe, fünf Arbeiter der beſſern Gattung, einige Beamte und Geiſtliche (alle von praktiſcher Art) – das wären hinreichend genug Leute, um ein tüchtiges Geſetz [...]
[...] ſpeculation für das Aerar, die das Geſetz verhaßt zu machen geeignet iſt. * München, 1. Juli. Ein Aufruf aus Schonungen im Würz. Journ. ſcheint den Schluß ziehen zu laſſen, als ob der Eiſenbahnfiskus Luſt trüge, von dem Brandentſchädigungsbe [...]
[...] Edle zuſchreibt. In Oſterhofen bildete ſich am 30. Juni ein Turn verein, beſtehend aus 27 außerordentlichen, 22 ordentlichen Mitgliedern und 25 Zöglingen. * Aus Beilngries erhalten wir Nachricht über ein Feſt, [...]
[...] mit dem ausdrücklichen Bemerken, daß, wenn dieſe Summe zur Befriedigung des Bedürfniſſes nicht erklecklich ſein ſollte, noch ein weiterer Zuſchuß aus Kreismitteln erfolgen würde; 5) es ſollen aus den etwaigen Ueberſchüſſen des laufendent Dienſtes eventualiter 500 . mit Zinſeszins admaſſirt werden; [...]
[...] kapitaliſirt werden, als der Landrath über ihre Verwendung nicht anders beſchließt. Nach der Coblenzer Ztg. aus der Umgegend zuge gangenen, Mittheilungen machen ſich leider Spuren der Trauben- und der Kartoffel-Krankheit bemerklich. Das [...]
[...] nicht der Bank oder der Landſchafts-Credit-Geſellſchaft iſt, wie die ruſſ. Berichte lauten. A Polen. Aus Lemberg 1. Juli meldet der Telegraph von einer Polenſchaar von 1400 zu Fuß und 100 zu Pferd, welche am 30. Juni aus Galizien nach ruſſiſch Polen einge [...]
[...] erbaUt. * Die Frankfurter „Europe“ faſelt wieder von allerlei Geheimniſſen aus dem Kabinette in Petersburg über die Stim mung in Bezug auf die Noten der 3 Mächte. Am Peter und Paultage wurden noch die Gemeinden [...]
[...] meiſten der Verunglückten nur mit 50. 70. 100 und 200 fl. gegen Brand verſichert ſind. Der Brandſtiftung verdächtig iſt ein übelbeleumundetes Individuum, Namens Bauer aus Babylon in Böhmen, der heute dahier verhaftet wurde. Zur dinderung des zur Zeit unberechbaren Elendes hat ſich aus [...]
[...] Fremden-Anzeige. Kronprinz: HH. Baron v. Walter, Gutsb. aus Wien, Scheiber mit Frau, Beamte aus Oedenburg, Baron v. Pelicki mit Bedienung Ren tier aus Brünn, Frau v. Sohling mit Familieund Bed., Gutsbeſitzers [...]
[...] mit Frau, Beamte aus Oedenburg, Baron v. Pelicki mit Bedienung Ren tier aus Brünn, Frau v. Sohling mit Familieund Bed., Gutsbeſitzers Gattin aus Hannover. Mayer aus Straubing, Trupp aus Frankfurt, Martin aus Frankfurt, Maas aus Frankfurt, Könecke aus Leipzig Kaufleute. [...]
Neues bayerisches Volksblatt18.08.1867
  • Datum
    Sonntag, 18. August 1867
  • Erschienen
    Stadtamhof
  • Verbreitungsort(e)
    Stadtamhof; Regensburg
Anzahl der Treffer: 10
[...] mit dem Geſtohlenen arretirt und eingeliefert. - Nürnberg. In dem hieſigen Schmähblatt, dem „Nürnb. Anz.“ war unlängſt ein aus der Pfalz datirter Artikel zu leſen, worin auf geſtellt wurde, daß mehrere hohe Beamte, darunter auch der frühere Juſtizminiſter Herr v. Bomhard, welchen die Schwarzweißen aus dem [...]
[...] Beamter zu Ansbach und auch von ſeinen übrigen näheren Verwand ttn hat keiner den geiſtlichen Stand erwählt. – Was aber das Reli gionsbekenntniß ſeiner Kinder anbelangt, ſo können wir aus beſter Quelle verſichern, daß dieſelben ſämmtlich nicht katholiſch, ſondern pro teſtantiſch ſind, eine Thatſache, aus der ſich der Werth des angezoge [...]
[...] liegen, wurden nicht mehr abgelöſt. Der Bergbau im genannten Thale iſt übrigens nicht neu, mehrere noch offene Gruben, zum Theil in Felſen getrieben, ſtammen aus älterer Zeit, wahrſcheinlich aus dem 18. Jahrhundert, wo in Tirol die Sucht nach Erzen wie eine Krankheit graſſirt zu haben ſcheint. Die meiſten, auf den höchſten Bergen und [...]
[...] - - - lien an Bord nach Canea abgegangen. Das ruſſiſche Kanonenboot „Bombary“ welches der General Ignatieff vom Piräeus aus nach Kreta befehligt hatte, um die in den Höhlen bei Francpcaſtelli verbor [...]
[...] - - - - Aus Maſsu wird der „Frankfurter Zeitung Mittheilung von einem Regierungszirkularſchreiben an die Schulvorſtände gemacht, in welchem es uA. heißt: „Unter ſolchen Umſtänden (vorher iſt die [...]
[...] *) Da ſo viele Söhne aus allen Provinzen des Landes, die beim Heere ſtehen, im Pager längere Zeit werden verbleiben müſſen, ſo wollten wir nach träglich aus der Ab. Zig dieſe eingängliche Echilderung des Lagers quf dem [...]
[...] *) Aus der weiland Sonntagsfreude. Von Frau v. L. [...]
[...] welchem der Glockenthurm ſich erhöb, begegnete er weder noch: Wachen. „Hollahoho! Dienſtmannen, Knechte, herbei!“ rief er Nur das Echo antwortete ihm aus dem Walde herüber. – fhinein, ohne ein lebendes Weſen [...]
[...] - - (Eingeſandt aus dem unterſten UUsverkauf. Burgverließ zu Stockenfels durch „ . . . . . . ä . – einen hölliſchen Expreß.) [...]
[...] Pfalz. Da hört ſich doch Alles auf. „Brater aus München,“ „Brater von Nördlingen,“ ürnberg,“ „Brater in Erlan – Brater hier, Brater dort -wurzelt [...]
Neues bayerisches Volksblatt30.01.1871
  • Datum
    Montag, 30. Januar 1871
  • Erschienen
    Stadtamhof
  • Verbreitungsort(e)
    Stadtamhof; Regensburg
Anzahl der Treffer: 10
[...] Die Flucht der franzöſiſchen Nord arme e nach der Niederlage von St. Quentin ſchildert in der N. Fr. Pr. in einem Schreiben aus Do ua i ein Augenzeuge wie folgt: [...]
[...] 3. Inf. - Reg. 2. Bat. Am 2. Dez br. Todt: Haupm. Heigl, Sergeant Dauſer von Landshut, Soldaten Jaud von Werdenfels, Bayerhof v. Waltenhofen, Linder aus dem Bez.-A. Schongau, [...]
[...] dorf, Sattelberger von Augsburg, Schmid von Horgau, Schlichting v. Memmingen, Stoß v. Fiſchen, Weibel v. Büchl, Wünſch v. Augs burg, Wiedemann v. Affaltern, Walk aus dem B.-A. Kempten, Dorf miller von Fünfſtetten, Gröner v. Kriegshaber, Schmid und Becherer aus dem B.-A. Oberdorf, Becherer v. Ebersbach, Breyer v. Wangen, [...]
[...] miller von Fünfſtetten, Gröner v. Kriegshaber, Schmid und Becherer aus dem B.-A. Oberdorf, Becherer v. Ebersbach, Breyer v. Wangen, Huber v. Gundelfingen, Hoſet (?) aus dem B.-A. Oberborf, Lands berger aus dem B.-A. Dillingen, Lindenmaier v. Druisheim, Lutz v. Aichach, Mitreuter v. Buxheim, Pfiſter v. Stein, Stegmeter von [...]
[...] ſenried, Häberlin v. Lindau, Heiß von Erlingshofen, Hug v. Mywi ler, Huber v. Thalhofen, Kiehle v. Ried, Kormann v. Oberried, Lindenbauer v. Nördlingen, Liepert v. Langenreichen, Merroth aus dem B.-A. Lindau, Mölle aus dem B.-A. Nördlingen, Preſtel v. Roth moos, Rapp v. Laufeneck, Ruepp v. Fiſchen, Natterer v. Wengen, [...]
[...] dem B.-A. Lindau, Mölle aus dem B.-A. Nördlingen, Preſtel v. Roth moos, Rapp v. Laufeneck, Ruepp v. Fiſchen, Natterer v. Wengen, Waibel aus dem B.-A. Füſſen, Wegmann v. Höchſtädt Willmann aus dem B-A. Sonthofen, Zahler v. Lauingen, Zech v. Ebersbach, Zwies ler v. Opfenbach, Zörlant v. Hofen, Waldmüller v. Laibſtadt, Milz [...]
[...] wehr-Unterlieutenaunt Scheuermann, Feldwebel Stibi v. Grafertshofen, Sergenten Mair v. Nördlingen, Friedl v. Mering, Korporale Eglin v. Aeſchach, Schneider v. Au (München), Semler v. Lindau, Gruber v. Stein, Vizekorporale Wolf v. Kempten, Gritſcheneder v. Au (Mün chen), Menz v. Kempten, Horniſt Weigant v. Kempten, Gefr. Bader [...]
[...] gen, Bräcke v. Oberginzburg, Hittenhofer, Holzer v. Hl. Kreuz, Kar mann v. Straubing, Kopp v. Mering, Martin von Ebenhofen, Mau rer v. Neſſelwang, Rietzler v. Sonthofen, Schuſter aus dem B.-A. Türkheim, Soiter v. Kaufbeuern, Briechle aus dem B.-A. Memmin gen, Deiß v. Nördlingen, Pottinger v. München, Schmied v. Billen [...]
[...] v. Oſterbuch, Klein v. Scheppach, Imle v. Ronsberg, Merk v. Matſies, Moſer v. Nordheim, Riggl v. Schwangau, Schratt v. Oberſtorf, Schnei der v. Merching, Singer v. Utzwingen, Reichhard aus dem B-A. Kempten, Thum v. Atzwingen, Wiedemann v. Berghofen, Hörtrich v Augsbug, Dieng v. Wiggensbach, Birkle aus dem B.-A. Memmingen [...]
[...] Au, 23. Januar. W. 20 fl. 37 kr. K. 14 f. –kr. G. – fl. –kr. H. 8 f. 36kr. Deggendorf, 24. Jan. W. 20 fl. 46 kr. K. [...]
Neues bayerisches Volksblatt20.03.1871
  • Datum
    Montag, 20. März 1871
  • Erschienen
    Stadtamhof
  • Verbreitungsort(e)
    Stadtamhof; Regensburg
Anzahl der Treffer: 10
[...] Hainsbach Lerchenfeld 46, Lettner 21. Die Neuwahl für den Reichstag in den Wahlkreiſen Kaufbeuern und Dillingen iſt von der ſchwabiſchen Regierung auſ den 31. März anberaumt worden. * König Ludwig ll. von Bayern hat, wie der „Neuen [...]
[...] den 31. März anberaumt worden. * König Ludwig ll. von Bayern hat, wie der „Neuen Freien Preſſe“ aus Rom 17. telegraphirt wird, dem Kronprinzen Humbert von Italien zu ſeinem Geburtstage ein Glückwunſch-Tele gramm überſendet. [...]
[...] Aus glaublichen Vorfall, der ſich bei der dort am 11. März abgehaltenen Friedens fei er ereignete. Abends bewegte ſich ein „impoſanter [...]
[...] trioten nennen, jene ſchwarze Raben ſchaar, die ihre Blicke jenſeits der Berge richtet, ihren Mittelpunkt in Rom ſieht und von dort aus ihr Heil erwartet.“ Das Stärkſteleiſtete der Redner am [...]
[...] verloren. Frankreich habe für lange Zeit mit der Gefühlspolitik abgeſchloſſen. „Der Degen Frankreichs iſt heute zerbrochen, er wird aber neuerdings aus der Scheide fahren; unſer Ziel wird jedoch weniger fern liegen, als die Integrität des ottomaniſchen Kaiſerreiches.“ Alle übrigen Blätter ſprechen ſich in demſelben Sinne aus. [...]
[...] dich niederſchießen! Zum Tode! Zum Tode!“ Vergebens verſuchte der Gefolterte ſich zu vertheidigen, man verhinderte ihn am Sprechen, in- in dem man ihm den Mund zuhielt. Er ward aus dem Saale geſchleppt, feel 1 von welchem aus ſich der Zug in Bewegung ſetzte. Derſelbe wurde “ eröffnet durch 4 oder 5 bewaffnete Nationalgarden, denen eine Bande war [...]
[...] Aus den Verhören in der Unterſuchung hat ſich ergeben, daß Mora. 7 U. das Complot ein Werk der „Internationale“ war, welche Gefüſchaft“ in Lyon eine große Anzahl der verwegenſten Mitglieder zählt, deren Abfahr [...]
[...] Die Corrisſpondencia meldet einen anderen politiſchen Mord aus Züge Godail und die Igualdad einen dritten aus Tortoſa, deſſen Opfer urs. ein Carlºſt einer der bedeutendſten Bürger der Stadt war. – [...]
[...] ºnºr: Organe erklären laut, daß der Beſitz einer weltlichen Macht zur freien M. Güt- Ausübung der geiſtlichen Gewalt über die ganze katholiſche Welt durch aus nothwendig iſt. Die katholiſche Bewegung Braſiliens wird Jeden [...]
[...] Geſandten kam, der faſt in Thätlichkeiten ausartete und vermuthlich - „weitere Folgen“ haben wird. * Aus Kelheim 19. März wurde dem Regensb. Tagblatt Ä. folgendes Reſultat vom 16. März telegraphiſch gemeldet: „Glänzen Ä der Wahlſieg. Freiherr v. Lottner erhielt über 2000 Stim [...]
Neues bayerisches Volksblatt25.07.1866
  • Datum
    Mittwoch, 25. Juli 1866
  • Erschienen
    Stadtamhof
  • Verbreitungsort(e)
    Stadtamhof; Regensburg
Anzahl der Treffer: 10
[...] *) Aus dem Wiener „Kamerad“ vom 23. Juli. [...]
[...] Die Preußen haben - - zemeinde von Riesengen Kontribution von 20,000 f. auferlegt, die ſie aber nicht erhielten. * Aus Eger, Pilſen liegen Berichte [...]
[...] Die von 267 Klafter Holz aus dem Diſtr. XVI. 2. b. Schlingenbühl des k. Forſt reviers Painten angefallenen Lohrinden wer [...]
[...] - ---Soldaten beſinden ſich im hieſigen Diſtrikts Krankenhauſe: Modl Mich. aus Okarshalm, Bez.-Amt Ludwigshafen, 10. Inf.-Reg.; Weitenkopſ Peter aus Pappenheim, Fran [...]
[...] Bez.-Amt Ludwigshafen, 10. Inf.-Reg.; Weitenkopſ Peter aus Pappenheim, Fran kenthal, 10. Inf.; Gries Jak. aus Laubach, Zweibrücken, 7. Jnf.; Bºck Carl aus Sibar, Hammelburg, 9. Inf.; Müller Nic. aus Stadt [...]
[...] Zweibrücken, 7. Jnf.; Bºck Carl aus Sibar, Hammelburg, 9. Inf.; Müller Nic. aus Stadt ſteinach, 13. Jnf.; Schlaghäuſer Joh. aus Markt Scheinfeld, 5. Inf.; Wirth Otto aus Simbach a. Inn, 8. Inf.; Ziegler Gg. aus [...]
[...] Markt Scheinfeld, 5. Inf.; Wirth Otto aus Simbach a. Inn, 8. Inf.; Ziegler Gg. aus Lubach, Bamberg I, 7. Jnf.; Falter Joh. aus Dörnbach, Kirchheimbolanden, 1. Inf.; Stock bauer Gg. aus Aſchbach, Bamberg II, 10. [...]
[...] Dörnbach, Kirchheimbolanden, 1. Inf.; Stock bauer Gg. aus Aſchbach, Bamberg II, 10. Inf.; Weſer, Mich. aus Kirchenleihbach, Bay reuth, 10. Inf.; Ehrenhofer Franz aus Ka ges, Straubing, 8. Inf.; Brandſtetter Alois [...]
[...] reuth, 10. Inf.; Ehrenhofer Franz aus Ka ges, Straubing, 8. Inf.; Brandſtetter Alois aus Neukirchen, Pfarrkirchen, 8. Inf.; Fug mann Heinrich aus Weißenbrunn, Cronach, 10. Jnf.-Reg. [...]
[...] Ein Bäckeranweſen in Kelheim, mitten in der Stadt, wird aus freier Hand mit oder ohne die ſchöne Deko nomie verkauft, oder auch verpachtet. Es iſt [...]
Neues bayerisches Volksblatt05.09.1869
  • Datum
    Sonntag, 05. September 1869
  • Erschienen
    Stadtamhof
  • Verbreitungsort(e)
    Stadtamhof; Regensburg
Anzahl der Treffer: 10
[...] Nach etlichen Tagen Aufenthalt in Sacharang ſchickte ich mich zum Heimweg an, und zwar über Reit, von deſſen Berg aus man einen köſtlichen Einblick in das herrliche Kufſteiner Thal gewinnt. Sonnig breitete es ſich vor mir aus mit dem Inn, der wie ein hell [...]
[...] aus alter Zeit, die man gewiß auch nicht über Bord werfen kann, zu Gemüthe. Schon Heinrich IV. hat geſagt: „Ich würde mir ein Gewiſſen daraus machen, einem Menſchen, weil er die Wahrheit geſagt [...]
[...] In Oberaudorf, an der Heerſtraſſe der Intelligenz aus Bayern [...]
[...] Aufwand zur Ausſtattung der nun dennoch vereitelten Oper „Rhein gold“ hört, grenzt an's Fabelhafte... (Mehr als 150,000 f.) Die Hoftheater-Intendanz hatte ihre Befehle aus Luzern zu holen, Wagner [...]
[...] toniſt Beetz aus Berlin, der während des Einſtudierens der Oper monate lange täglich hundert Gulden bezogen hat, ging, als er die Ä des mitverſchworenen Direktors Richter ſah, plötzlich [...]
[...] ſowie in die Koſten des Verfahrens und des Strafvollzuges verurtheilt. Im Jahre 186768 ſind (nach Anmeldung bei den Behörden) nach Amerika ausgewandert: aus Oberbayern 28 Perſonen, aus Niederbayern und Schwaben je 99, aus der Oberpfalz 169, aus Mittelfranken 248, aus Oberfranken 845, aus Unterfranken 971, [...]
[...] Niederbayern und Schwaben je 99, aus der Oberpfalz 169, aus Mittelfranken 248, aus Oberfranken 845, aus Unterfranken 971, aus der Pfalz 2020, ſomit aus dem ganzen Königreiche 4479 Per ſonen. (K. H.) (Dienſtes nach richten.) Dem Pfarrer und Diſtriktsſchulinſpektor [...]
[...] Militärrock trug, kam ihm einige Schritte entgegen, blieb dann vor Alban ſtehen und fragte: v. " „Sie haben heute drei Gemälde gekauft aus dem Nachlaſſe des Grafen Schönberg?“ - „Zu Befehl, königliche Hoheit.“ [...]
[...] Brauerei - Vorrichtungen, ebenſo die ſchöne Oekonomie auf zwei gute Pferde ſammt aller Fahrniß aus freier Hand zu verkaufen geſucht. Das Nähere bei der Erped. des Volksblattes. 2a [...]
[...] mit ausgezeichnetem Stoff aus der Fahrübl'ſchen Bierbrauerei von Steinweg, kalten und warmen Speiſen. [...]
Neues bayerisches Volksblatt03.03.1866
  • Datum
    Samstag, 03. März 1866
  • Erschienen
    Stadtamhof
  • Verbreitungsort(e)
    Stadtamhof; Regensburg
Anzahl der Treffer: 10
[...] 3wei Beitartifel aus dem Műrnb. An3.1 ! * Bir finden heute den „Mürnb. Anz.“ im nüchter nen 8u= fanbe, gewiß eine höchst auffallende Ericheinung. Frater Mayr [...]
[...] Billerlei Geſchichten aus Eirol. (Fortfeķung) -, 』。 ○ stºð, halt, eine Geſchichte trug ich boch zu, die eines Bortes [...]
[...] im Binter. - Der Director in Mürnberg ſcheint aus Meďlenburgº oder sturheffen zu fein.) [...]
[...] Aus stirchdorf wird gemeldet, daß der Gendarmerie-Romman= dant Mergenthaler zwei freche falſche Brandſteuerbettler, die mitun= ter auch drohten, arretirte; der eine, Mathias Borruđer von Meud= [...]
[...] Machmittags von 1–2 llḥr, im Birthshaufe zu Gichhofen die Befiķungen der Gütlers-Gheleute Michl und Anna Sobft, Haus-Mr. 1's in Srg gertshofen, beſtehend aus den in der Steuere gemeinde Eichhofen, Gerichts und Rentamts Hemau, gelegenen und mit 4 fl. 36 fr. Bodene zins zum Staat aus 115 fl. Gapital und mit 59 fr. Bodenzins zur Ablöſungs-Gaffa aus [...]
[...] biefes Blattes. :"İstantern. G i n H a u s, mitten in der Stadt, iſt aus freier Hand zu verfaufen. Mäh. bei der Erped. [3c] [...]
[...] üebungen ihres trengen Berufes. Dafür habe ich Taufende von Männern zu 8eugen, die dprt erzogen wurden, wie ich. Aus den [...]
[...] ou belaftet mit 4 fl. 36 fr. Bodenzins zum Staat aus 115 fl. Gapital und mit 53 fr. Bodenzins zur Ablöſungs-Gaffa aus 22 fl. 5 fr. Gapital. Dasfelbe iſt in der Steuergemeinde Mausheim, Gerichts Hemau, gelegen, hat nach [...]
[...] Regensburg ift zu verfaufen. Mäheren Aufſchluß ere theilen hierüber aus Auftrag die Herren Frey unb Ringler im goldenen Arm zu Ree gensburg. [3c] [...]
[...] Marſ. Au weh, i möcht’ mi z todt ärgern! Seppl. Bon weg'n denn? Marl. Schau, die drei Schelmen, wo fi mit [...]
Neues bayerisches Volksblatt02.06.1864
  • Datum
    Donnerstag, 02. Juni 1864
  • Erschienen
    Stadtamhof
  • Verbreitungsort(e)
    Stadtamhof; Regensburg
Anzahl der Treffer: 10
[...] paſſion. Die „Köln. Ztg.“ bringt in ihrer Nummer für Montag 30. Mai nachſtehendes Eingeſandt aus Potsdam“: „Die »gänzliche Entlaſſung der drei edlen Brüder Gra fen Schmiſing-Kerſſenbrock aus den Militärdienſten« erregt [...]
[...] er nicht aus Mangel an perſönlichem Muthe, ſondern aus dem für jeden Chriſten ſchuldigen Gehorſam gegen ſeine Kirche ſich zu jenem Grundſatze bekenne. – Dieſes Geſuch [...]
[...] Streitigkeit Recht gehabt habe, und hätten ſeine Kameraden weiter mit ihm zu dienen.“ Aus Münſter, 28. Mai wird den K. Bl. geſchrieben. Die Entlaſſung der drei Brüder Grafen v. Schmiſing Kerſſenbrock aus dem 1. Garde-Regimente bildet noch im [...]
[...] Armee, in welcher ſie ihrem Berufe folgen wollen, ſich ernſt licher überlegen wie bisher. Ueber die Thatſache ſelbſt haben wir aus allen gebildeten Kreiſen, ſelbſt aus der höhern Be amtenwelt, nur ein mißbilligendes Urtheil und die Meinung gehört, daß es einen ungleich höhern Muth bekundet, ſich ei [...]
[...] Dutzend gefährlicher Raufereien zu beſtehen! Daß aber im Heere ſelbſt endlich ſich Männer finden, die gegen ein barba riſches, nur aus Gewohnheitsrecht noch herrſchendes Vorur theil offen auftreten, iſt immerhin ein bedeutſames erfreuliches Zeichen! [...]
[...] Vom Niederrhein, 28. Mai. Die von Ihnen mitge theilte Entlaſſung der Lieutenants des 1. Garde-Regiments zu Fuß Grafen von Schmiſing-Kerſſenbrock aus Anlaß ihrer muthigen Erklärung, aus religiöſen Gründen nicht duelliren zu wollen, hat hier zu Lande allgemein die ſchmerzlichſte Sen [...]
[...] vom 7. Jnf.-Regim. mit dem Charakter als Generalmajor; zum Unterarzt in prov. Eigenſchaft: Dr. W. Schmittberger aus Gerolzhofen im 15. Jnf.-Reg.; zum Unterquartier meiſter in prov. Eigenſchaft: der Cameral-Praktikant C. Pitzner aus Ebersberg beim Generalkommando Augsburg. [...]
[...] Katharina Specht, aus Grafenwöhr, [...]
[...] Seelenhauſe in Rainhauſen aus ſtatt, unmittelbar darauf gottesdienſt in der Kirche zu Rainhauſen abgehalten. [...]
[...] ofen, Schupfe, ſchönen Garten mit vielen guten Obſtbäumen, dann 5/2 Tgw. angebautem Feld, und Wieſen, /2 Tgw. Holz, aus freier Hand um die Summe von 2600 fl. zu verkaufen, auch können auf Verlangen / oder "fs des [...]