Volltextsuche ändern

5002 Treffer
Suchbegriff: Au

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Neues bayerisches Volksblatt31.10.1873
  • Datum
    Freitag, 31. Oktober 1873
  • Erschienen
    Stadtamhof
  • Verbreitungsort(e)
    Stadtamhof; Regensburg
Anzahl der Treffer: 10
[...] Unterricht für den ganzen Tag aus, ſogar die Töchterſchulen, in denen" gegen Pfarrer Helferich und Vicar Weber betreffs mehrfacher [...]
[...] ein Seelſorgepoſten errichtet wurde, damit die unter den Proteſtanten wohnenden Katholiken in Zukunft nicht ohne geiſtlichen Troſt und ohne Stärkung wären, gab der Magiſtrat edelmüthig eine aus den älteſten Zeiten ſtammende Mutter - Gottes-Statue heraus, die zweimal wunderbarer Weiſe unberſehrt aus Schutt und Aſche gezogen war und [...]
[...] und wurde geſtern zur großen Freude aller Katholiken feierlichſt in ihren Betſaal gebracht. Der einfache, kleine, ſonſt ſchmuckloſe Bet ſaal war nach Kräften geziert. Auch aus der Ferne, wohin die Kunde dieſer Feier gedrungen war, aus Waldſaſſen, Vilseck, Thiersheim, Wörth a. d. D., Regensburg, München kamen Geſchenke zur Feier [...]
[...] ÄItalien. Die officiellen Blätter bramarbaſirten dieſer Tage die Welt hinaus, die italieniſche Armee beſtehe zur Zeit aus 214,000 [...]
[...] daß, „ſo lange Regierung, Parlament, Provinzen und Gemeinden nicht eine gute Volkserziehung durch aus als den Hauptgegenſtand ihrer Vorſorge betrach ten, ſo lange wir wie vergiftete Pilze oder giftiges Gewürm jene Buben auf ſchießen ſehen, welche beſtän [...]
[...] gegenwärtig in Kapellen verwandelten Zimmern werden, in welchen ein hl. Ignatius, ein hl. Aloyſius, ein hl. Stanislaus Kostka und ein ſeliger Berchmann ihre engelsgleiche Seele aus hauchten? All dieſe koſtbaren Denkmäler der Heiligkeit werden entweiht [...]
[...] ** Aus Deggendorf erhalten wir von betheiligter Seite die in Nr. 297 des Volksbl. erbetenen Aufklärungen bezüglich der vom Kur. für Niederb. in Landshut gebrachten beſtimmten Behauptungen [...]
[...] Nr. 297 des Volksbl. erbetenen Aufklärungen bezüglich der vom Kur. für Niederb. in Landshut gebrachten beſtimmten Behauptungen über den Austritt des Herrn Dr Pfahler aus dem Bauernverein, F über die HH. Hannemann und Leonhardt. Demnach iſt es nicht wahr, daß Hr Dr Pfahler aus dem Bauernvereine [...]
[...] Einen gründlichen Standes wechſel vollzieht ein böhmi ſcher Geiſtlicher. Der Humpoletzer Kaplan Mikuleſch hat ſich nämlich, wie aus Prag gemeldet wird, confeſſionslos erklärt, heirathe ein Judenmädchen und wird Buchalter in einer Brauerei! Germ. [...]
[...] Gehorſam, Treue und Anhänglichkeit ſchulden; ir Bayern habe man nur einen Fürſten.“ Sr Majeſtät ſprach ſodann die Hºffnnng aus, daß das Gebirgsvolk noch gut bayeriſch ſei; anderwärts laſſe freilich die bayeriſche Gefiunung nach und nehme die preußiſche zu. Se Majeſtät machte dem Feſt [...]
Neues bayerisches Volksblatt09.08.1872
  • Datum
    Freitag, 09. August 1872
  • Erschienen
    Stadtamhof
  • Verbreitungsort(e)
    Stadtamhof; Regensburg
Anzahl der Treffer: 10
[...] teſtantismus aus der alten Ktrche mit hinüber zu nehmen nicht für [...]
[...] Aus Hildesheim 5. Auguſt meldet die „H. Ztg.“ zwei Säbel affairen gegen Civiliſten und aus Leipzig 5. Auguſt das „Lpz. Tgbl.“ ebenfalls eine ſolche blutige Schlägerei zwiſchen Soldaten und Ci [...]
[...] Feſtgenoſſen aus Landshut damit zu erguicken, weßhalb auch in ſchlauer Berechnung von Seite des Brauhauſes ein rieſiges Trans parent mit den Worten: „Weihenſtephaner Exportbier“ am [...]
[...] wurden wir wieder einmal durch die Sturmglocken erſchreckt. Der Stubner-Bach brachte Steine, Gerölle und Holz, unter anderm auch eine Ziege aus dem Serfauſer Ochſenberg und mit furchtbarem Toſen fing er an aufzufüllen und zu unterſpülen. Aus den am Ufer lie [...]
[...] Rom, 3. Auguſt. Geſtern Abend emſing der hl. Vater nach 8 Uhr in ſeinen Gemächern den Prieſter De Montel aus der Diöceſ: Trient, den Dr de Waal aus der Diöceſe Münſter und den Herrn Benedict Schmitt, Barquier in Rom, welche beauftragt waren, dem hl. [...]
[...] Trient, den Dr de Waal aus der Diöceſe Münſter und den Herrn Benedict Schmitt, Barquier in Rom, welche beauftragt waren, dem hl. Vater 100,000 Lire aus der Diöceſe Breslau und 33,300 Lire aus der Diöceſe Trier als Peterspfennig zu übergeben. Pius IX., von dem am heutigen Morgen die offclöſen vom Juden Dina der „Op [...]
[...] den Erzhiſchof ſelbſt nicht verſchonten.“ Die beiden genannten Blätter weiſen die Rüge als unverdient, weil unbegründet und auf falſchen und theilweiſen aus der Luft gegriffenen Unterſtellungen fußend, zurück. Der Volksbote meint, ob die Lection nicht etwa gar aus der Feder des Hrn Huttl er gefloſſen [...]
[...] jenem von Miesbach auf 2 Alpen der Milzbrand unter dem Hornvieh ausgebrochen und ſind bis jetzt 30 Thiere gefallen und 21 krank verblieben. Aus dieſem Grunde hat die Statthalterei die Ein fuhr von Rindvieh, rohem Fleiſche, friſchen Häuten, Knochen und Hörnern von dieſer Thiergattung, wenn aus Oberbayern kommend, [...]
[...] Bruſt- & Huſten-Gyrup aus der k. k. priv. Zucker - Raffinerie Mar burg eingetroffen und empfiehlt ſelben in und 2 Flaſchen zur geneigten Abnahme beſtens [...]
[...] auſ dem Ar glee – Keller bei Großberg. [...]
Neues bayerisches Volksblatt10.10.1866
  • Datum
    Mittwoch, 10. Oktober 1866
  • Erschienen
    Stadtamhof
  • Verbreitungsort(e)
    Stadtamhof; Regensburg
Anzahl der Treffer: 10
[...] derartigen Schuß, wohl aber ſteht der Beweis feſt, daß ohne Ver anlaſſung und ohne erſichtlichen Grund von preußiſchen Soldaten von dem Platze und den Gaſſen aus in die Häuſer, und aus den Häuſern anf die Gaſſen und Plätze geſchoſſen wurde. Ich frage [...]
[...] Äs aus der türkiſchen Haft in Augsburg ernſtlich zu be treiben. Weil ſie wohl fühlten, wie ſchmerzlich das Scheiden fallen würde, [...]
[...] ſtark darin war, aus der Stadt zu ihm ins Gefängniß kam, um [...]
[...] dafür ſeinen deutſchen Gefangenen bei ſich mit einem Nachteſſen. Im Herbſte kamen wieder freundliche Tage mit Doctor Rau wolf, der von ſeiner Pilgerfahrt aus Paläſtina zurückkehrte und über [...]
[...] ausgeſetzt ſind. Bis jetzt war es hier dem Publicum ein Geheim jß geblieben, daß die Weberreſte des böhmiſchen Landespatrons in Salzburg verwahrt wurden; was erſt jetzt aus Anlaß der Rück [...]
[...] in's Publicuu drang. (A. Ztg.) äWürzburg. Aus der Berathung des Poſtbotenperſonals aus dem hieſigen Öberamte iſt eine Eingabe an das k. Oberpoſt- und Bahn-Amt hervorgegangen, in welcher hervorgehoben wird, daß das [...]
[...] ü Ä Äs. mit Ä Jager 1. Bierbrauerei gegenüber, bei -, B. Heyduk aus München. [...]
[...] In Sachen Pfiſter gegen Haas Wegen Forderung verſteigert der unterfertigte kgl. Notar aus Auftrag des gl. Handelsgerichts Regensburg vom 18. v. Äts. künftigen Dienſtag den 23. Oktober Js, [...]
[...] „ Vormittags 11 Uhr, ºrſteigert der unterfertigte kg Notar aus Auftrag des k. Stadtgerichts Regensburg v. 5. b. Mts. im Wittmann'ſchen Auktionsjka [...]
[...] Die Regierung von Mittelfranken hat „aus An laß der in den letzten Wochen in mehreren Verwalt ungsbezirken Mittelfrankens ſehr häufig vorgekomme [...]
Neues bayerisches Volksblatt15.04.1864
  • Datum
    Freitag, 15. April 1864
  • Erschienen
    Stadtamhof
  • Verbreitungsort(e)
    Stadtamhof; Regensburg
Anzahl der Treffer: 10
[...] oder Lagerbalken liegen, verſinken bei ſolchem Wetter, und müſſen wiederhergeſtellt werden. Faſchinen, Schanzkörbe und alles Holzwerk, namentlich zahlreiche Paliſaden, wurden aus dem Danewerk nach den Düppeler Höhen, und zwar von der Stadt Schleswig nach Flensburg per Achſe gebracht, von da [...]
[...] zu Schiff nach Sandacker. A. Ztg. Flensburg, 9. April. Aller Wahrſcheinlichkeit nach trifft heute der Bürgermeiſter Lunn aus Apenrade hier ein, welcher nebſt einem andern dortigen Beamten, dem Hardesvogt Bluhme, ſeit geſtern verhaftet iſt. Eine Durchſuchung der Papiere [...]
[...] deutlich geſehen wurde. Das einſt ſo reizende Städtchen muß allmählich bis auf wenige Gebäude eingeäſchert ſein. Durch das Bombardement aus Sonderburg ver trieben, datirt der aus dem däniſchen Lager ſchreibende Be richterſtatter der Times ſeinen Brief aus Ulkebüll vom 3. d. [...]
[...] In Frankfurt ſchreibt die Südd. Ztg. Die Oſterver ſammlungen haben ſich auch in der folgenden Woche noch fortgeſetzt. Nach den neueſten Berichten ſind nachzutragen: aus [...]
[...] leicht auf den Gedanken kommen, daß ſie denſelben Plan wie Preußen 14 Verſammlungen, darunter eine in Köln, eine an bei Schleswig verfolgt, und ſich heimlich aus dem Staube ge- dere, die polizeilich aufgelöst wurde, in Königsberg. Geſammt macht hätten; denn wie ſtark auch das Feuer der preußiſchenziffer für Preußen 43; aus Bayern 5, Geſammtziffer 40; Batterien iſt, und wie arg die Verwüſtungen ſind, welche es aus Würtemberg 8, Geſammtziffer 48; aus dem Koburgiſchen [...]
[...] macht hätten; denn wie ſtark auch das Feuer der preußiſchenziffer für Preußen 43; aus Bayern 5, Geſammtziffer 40; Batterien iſt, und wie arg die Verwüſtungen ſind, welche es aus Würtemberg 8, Geſammtziffer 48; aus dem Koburgiſchen namentlich an Schanze Nr. 5 und 6 angerichtet hat – die 5, Geſammtziffer für Thüringen 10; aus dem Großherzog Dänen geben kein Lebenszeichen von ſich und antworten ſeit thum Heſſen 7, Geſammtziffer 20; aus Waldeck 2, Geſammt geſtern früh mit keinem einzigen Schuß. Dieß hält aber die ziffer 3; aus Oldenburg 7, Geſammtziffer 9; aus ganz Deutſch [...]
[...] ung verwundeter öſterreichiſcher Soldaten zu Wien die Summe von 100,000 fl. habe zufließen laſſen, welche auch in der Allg. Ztg. Aufnahme fand, ſind wir in der Lage, aus zuverläßiger Quelle als auf einem Irrthum beruhend bezeichnen zu können. Allg. Ztg. - [...]
[...] der däniſchen Frage an. Garibaldi wird auch Brüſſel beſuchen. - Aus Kopenhagen von heute Nachts 2 Uhr iſt folgende Depeſche (die Quelle iſt nicht angegeben) eingelaufen: Der däniſche Kriegsrath hat beſchloſſen, die Düppeler Schanzen [...]
[...] Klage eines Durchreiſenden über ſchlechtes Bier im Wirthshauſe zu U-g, k. Bez.-A. Hemau, aus der Bräuerei von Prinzner in Beilngries [...]
[...] wird, welcher Kummer und Schrecken wird ſeine Wangen erbleichen machen – er trifft den herrlichen Mann nim mer, deſſen Untergebene tauſend überraſchende Züge aus der Amtsthätigkeit dieſes ſeltenen Mannes ſich erzählen, welche die Ueberzeugung zur Folge haben, daß, kommt nach ihm [...]
Neues bayerisches Volksblatt30.07.1875
  • Datum
    Freitag, 30. Juli 1875
  • Erschienen
    Stadtamhof
  • Verbreitungsort(e)
    Stadtamhof; Regensburg
Anzahl der Treffer: 10
[...] das geduldige Leiden der preußiſchen kathol. Biſchöfe und Prieſter um des Glaubens willen als „Faſtnachtsrolle“ dar und rathen den ſämmt lichen Katholiken ohne Ausnahme aus Deutſchland fort über das Meer zu wandern. – Dieſer Rath kommt gewiß aus der Fülle eines „ge [...]
[...] Hailer aber konnte ſeine Freiſprechung nicht vernehmen, da er, während die Richter im Berathungszimmer waren, von einem epileptiſchen An falle betroffen wurde und aus dem Saale geſchafft werden mußte. [...]
[...] nach dem Friedhofe. Eine junge Frau, die geſtern gegen Mittag in Ohnmacht fiel wurde heute früh Morgens begraben. Plötzlich hörte der Todtengräber aus dem Innern des Sarges ein Klopfen. Eiligſt [...]
[...] - aus. Es herrſcht eine unbeſchreibliche Aufregung in der Stadt.“ - - - - N eueſte Poſt e n. München, 27. Juli. Die nunmehr beendigten Abſolutorialprü [...]
[...] . . . Aus San Sebaſtian, 27. „I iſche Geſchwader fährt fort die Carliſtenforts an der Küſte zu zerſtören. Singer, der amerikaniſche Nähmaſchinenfabrikant, iſt zu Paignton [...]
[...] zu je 30 Mark verurtheilt. Guben. Verurtheilt werden wegen Amtshandlungen: Der Erzprieſter und Pfarrer Teichmann aus Neuzelle zu 600 Mark. die Kapläne Jende und Krauſe aus Neuzelle und der Lokaliſt Frenzel aus Seitwann zu je 30 Mark. [...]
[...] Frenzel aus Seitwann zu je 30 Mark. Beutyen, O.-Schl. Wegen Betheiligung an dem Tumulte - (12. Mai d. J.), der aus Furcht vor dem altkatholiſchen Prediger Kaminski entſtanden war, wurden 13 Frauen aus [...]
[...] Gromadecka zu 14 Tagen Gefängniß; die 5 Kirchenvorſteher und der Lehrer zu Kähmeze je 15 Mark; der Probſt Bayer aus Kwilcz zu 45 Mark. Die Eigenthümerin Mathilde Skube wurde freigeſprochen. [...]
[...] *) Aus der Frankfurter Zeitung. [...]
[...] aus der k.k. priv. Fabrik von F. Phil. Lindner. Dieſer homöopathiſche Café hat wegen ſeiner äußerſt vortheilhaften Wittingen auf Bruſt und Reſpirations-Organe, ſowie beſonders bei Perſonen, die an Nerven [...]
Neues bayerisches Volksblatt22.07.1875
  • Datum
    Donnerstag, 22. Juli 1875
  • Erschienen
    Stadtamhof
  • Verbreitungsort(e)
    Stadtamhof; Regensburg
Anzahl der Treffer: 10
[...] - bemüht, alle in ihrer politiſchen Geſinnung nicht ganz Si vom München zu halten, beſonders aber ſo viel als mi aus den preußiſch-bayeriſchen Erblanden in München zu pl [...]
[...] und zwar entweder aus Gehorſam gegen die Oberen, – gerade der niedere Bedienſtete iſt nur zu oft ein Stock in der Hand ſeines Vor geſetzten, – oder aus Zufriedenheit mit dem bureaukratiſchen Regime, [...]
[...] An dieſe zwei Hauptgruppen ſchließt ſich an die große Mehrzahl der proteſtantiſchen Kleinbürger, – die Juden gehören ohnehin ſämmtlich dem höheren Bürgerthume an, ferner die Liberalen aus Mode, aus [...]
[...] Pfaffenhaß aus Franzoſenfurcht, aus Reichsenthuſiasmus, beſonders aber aus Geſchäftsrückſichten, ſoweit ſie nicht ſchon den zwei erſter wähnten Hauptklaſſen angehören. [...]
[...] Aus Rheinheſſen, 14. Juli. Kürzlich fand in Undenheim unter Leitung des Kreisſchulinſpektors und Kreisrathes eine Lehrer conferenz ſtatt. Die katholiſchen Lehrer waren auch zugegen, aber [...]
[...] und 25. Auguſt, 5., 12., 19. und 26. September, 3. und 10. Ot- - „!" tober d. Js. Anfang jedesmal 9 Uhr Vormittags, Ende 12 Uhr Paſſau, Mittags. Die „Kreuzesſchule“ enthält Vorſtellungen aus der Leidens- Morg. 5 geſchichte des Herrn, vorgebildet dnrch Handlungen aus der Geſchichte Vorm- 7 des alten Teſtamentes in 6 Abtheilungen. An den Tagen vor und sº [...]
[...] * Aus Würzburg vernimmt man, daß ſogar Kranke in esia Wägen zum Wahllokale geführt wurden! Freche Judenbuben, Landshu welche den „Sieg“ der Liberalen miter–fechten halfen, beſchimpften die Morg. 3 1 [...]
[...] * Aus dem gelobten Lande Preußen kommt die weitere Eultur kampf-Nachricht, daß den Kapuzinern in Rindern, den Franzis kanern, Dominikanern und Clariſſinen in Düſſeldorf [...]
[...] Rom, 19. Juli. Der Biſchof von Iſ worden, ſeinen biſchöflichen Palaſt zu verlaſſen. Zara, 19. Juli. Aus Moſtar wird hierher gemeldet, daß die [...]
[...] Manuſcript eines Artikels eine von 4% bis 7 Uhr dauernde aber vergebliche Hausſuchung gehalten. - - *) Aus der Frankfurt er Zeitung. [...]
Neues bayerisches Volksblatt21.09.1877
  • Datum
    Freitag, 21. September 1877
  • Erschienen
    Stadtamhof
  • Verbreitungsort(e)
    Stadtamhof; Regensburg
Anzahl der Treffer: 10
[...] deren Standpunkte aus wie wir das menſchliche Thun und Laſſen [...]
[...] Poſen, 19. Sept. Geſtern wurde Vikar Rymanovicz aus Pir mont durch den Landrath v. Kaltreuth als Pfarrer der ſeit längerer Zeit unbeſetzten Propſtei Groß-Chrzypsko eingeführt. Obwohl [...]
[...] wilde Taubenhauſen. Von dem Waſſerreichthum dieſer Gegend kann man ſich kaum eine Vorſtellung machen. Ich fand eine Quelle am Wege, die neun Zoll ſtark ſenkrecht aus dem Kiesgrund emporſprudelte und dann als kleiner Bach davoneilte. Wie in der Lombardei werden alle Gärten und Felder täglich aus dem Waſſervorrath getränkt, [...]
[...] Auch in der Provinz herrſcht Jubel. Aus Eze gled wird „Peſti Naplo“ gemeldet: Es verſammelte ſich am Frei tag Abends vor der Wohnung des türkiſchen Attaches eine große [...]
[...] auch dort wohlhabende Dörfer in Ruinen gelegt und ſo mancher ſchöne Roſenſtock liegt heute verdorrt und verdorben abſeits der Acker furche, aus der er jahrelang Wohlgeruch und Segen über das Paradies von Kaſanlik verbreitete. (Aus der „Preſſe“.) [...]
[...] Aus Konſtantinopel ſchreibt man: „In allen Kreiſen herrſcht unbeſchreiblicher Jubel über die Siege Osman Paſcha's. In den Moſcheen werden Dankgebete für die [...]
[...] Eine Depeſche Mehemed Ali Paſcha's aus Schumla 18. Sept, meldet: Geſtern Morgen beſetzte die Diviſion Salih Paſcha's die von den Ruſſen vertheidigten Höhen Schagodan und [...]
[...] Eine Depeſche des ruſſiſchen „Golos“ aus Jgdyr 18. Sept. ſagt: Heute früh eröffneten die Türken von ihren Batterien das Feuer auf unſere ganze Linie. Die [...]
[...] Offiziell wird aus Gorni Studen, 19. Sept. telegraphirt: Geſtern herrſchte über all „Ruhe.“ Die Blokade und Beſchießung Plewn as dauern fort. [...]
[...] * Im B. K. leſen wir einen Auszug aus einem im I. 1397 [...]
Neues bayerisches Volksblatt09.08.1870
  • Datum
    Dienstag, 09. August 1870
  • Erschienen
    Stadtamhof
  • Verbreitungsort(e)
    Stadtamhof; Regensburg
Anzahl der Treffer: 10
[...] Aus München, 5. Auguſt wird der N. Fr. Preſſe geſchrieben Hatte die Nachricht von der Räumung Saarbrückens, wie Sie aus meinem geſtrigen Schreiben erſehen haben werden, hier einen ſehr [...]
[...] Angehörigen der ins Feld gerückten Militärs 500 fl., letztere als erſten Monatsbeitrag überſenden laſſen. - Aus Speier ſchreibt der „Bayeriſche Kurier“ in München: „Der Domkapitular Molitor, welcher im Dezember d. J. wegen eines Preß vergehens – Beleidigung des ehemaligen Miniſterpräſidenten Hohenlohe [...]
[...] die Waldwiſſer Bürger Feuer auf die Preußen, welche dieſelbe jedoch bald geſtürmt hatten.“ Aus München 6. Auguſt ſchreibt man der Landshuter Zeitung: Wir brauchen wohl kaum zu erwähnen, daß hier Alles weiterer officieller Nachrichten vom Kriegsſchauplatze harrt, namentlich möchte [...]
[...] deutende ſind. * Das Saarbrücker Kohlenbecken iſt wirklich von den Preußen erſäuft worden. Nachrichten aus Berlin beſtätigen nämlich, daß ſchon vor 14 Tagen die ganzen im Saarbrücker Bergwerksvereine ge legenen Staatskohlenwerke durch Waſſerzufluß unbefahrbar gemacht [...]
[...] worden ſind, ſo daß die Franzoſen, ſelbſt wenn ſie in Saarbrücken ſich behauptet hätten, nicht in der Lage geweſen wären, auch nur vor übergehend aus denſelben Kohle zu entnehmen. Aus St. Johann-Saarbrücken, 30. Juli, Abends, wird der N. Fr. Pr. geſchrieben: Es wimmelt von Engländern hier. Dutzende [...]
[...] darauf ließ ſich auch von rechts, aus der Gegend von Styringen, wo [...]
[...] Exercierplatze einſchlagen, als mir von demſelben unregelmäßig eine Compagnie der Vierziger-Füſiliere entgegenkam. „Sechs- bis acht tauſend Mann Franzoſen ſind im Anrücken, beſtehend aus Infanterie, Cavallerie und verhältnißmäßig viel Artillerie“, hieß es; „ſie werden bald auf dem Exercierplatze ſein!“ [...]
[...] Berlin, 7. Auguſt, Abends 7 Uhr. Während die 10 Victoriaſchüſſe aus dem Luſtgarten erdröhnten, füllt eine zahlloſe Volksmenge die Straſſen. Alle Häuſer ſind beflaggt. Geſtern fanden in ſämmtlichen Theatern enthuſiaſtiſche Demon [...]
[...] Nach dieſer Verſammlung wird ſich die Linke in der Rue Sourdiere verſammeln. Prag, 5. Auguſt. Preußen zieht aus dem benachbarten Schleſien [...]
[...] sº richten aus Paris beſtäti gen in vollem Umfange nicht bloß die großen Ers [...]
Neues bayerisches Volksblatt01.05.1865
  • Datum
    Montag, 01. Mai 1865
  • Erschienen
    Stadtamhof
  • Verbreitungsort(e)
    Stadtamhof; Regensburg
Anzahl der Treffer: 10
[...] * Aus der Oberpfalz. Belchen_Geſchlechts war Biſchof Albrecht III. (IV.) von Regensburg? Bom Adel zu ein, war aus verſchiedenen, weltlichen wie geiftlichen, llra [...]
[...] wir trinten dann behaglich dieſen strug mit einander aus und plaue dern ein Beilchen. Bas dünft Euch?“ „Ei ja! Recht gern!“ antwortete der Birth, nahm einen Stuhl [...]
[...] gelegen vor Thomas des Sittauers Beingarten die jeķt innhat Ott der Gruzz, und 40 Regensburger-Heller järlichs Geltes und 2 hüner auz einer Hofſtat und aus einem Adher, das jeķt inhat Hans Schneider, und 28 Regensburger Heller jährlichs Gelts und 2 hüner aus einer Hofſtat, die jeķt inhat Illreich Bagner, und 24 [...]
[...] Smid, und 15 Regensburger=Heller järlichs Geltez auz einem Adher den į ķt innhat der jung Tünzlinger, und 60 R. H. Geltes und 2 hüner aus einer Seķ, die j ķt innhat der Befch, Summa alio machent die vorgenannten 8ins überal 9 Bf. Regensb.: H. und 14 hüner, und dazu unfern Behnten, den wir haben aus 9 Beingarten [...]
[...] dabei, wie eine Baife aus dem Findelhaufe, — und ſpariam, das fann ich Euch fagen, wie eine echte Holländerin. Aber heute Abend muß man ihr etwas nachgeben, denn Frederiť iſt in da — ihr vers [...]
[...] tattfinden. :: Die Shee der Aufhebung d:s Schulbenarrestes tammt ſchon aus den Sahren 1832 und namentlich 1848. , Der lește Berwalter des Barifer Schuldthurms (Glichy), vertrauter Beuge des Glends und der Miederträchtigfeiten aus Anlaß der förprlichen Gțefution, [...]
[...] lihes Defret überträgt der staijerin Gugenie den Titel „Regentin" während der Abweſenheit des staijers. * Auš Baris theilt tie st. 8tg. aus einer im Staate Alabanna erſcheinenden 8eitung Mamens Selma Dispatch vom Dezember oder Sanuar einen Aufruf mit, worin ein fü. licher Fanatifer die Sama [...]
[...] hinten dem Bräſidenten und feuerte ein Bitol auf einen stopf ab. Die stugel drang in den Hinterfopf und gieng beinahe gang durch das Haupt. Der Meuchelmörder ſprana ſodann aus der Boge auf die Bühne, ſchwang mit dem Rufe: „Sie semper tyrannis!“ ein großes Mejer oder einen Dolch und entwichte hinten aus dent [...]
[...] ichon früher auf dem Frantfurter Martt fich verſehen hatten. Dennoch iſt der Bertauf ſehr gut gegangen, einige der bedeutenditen Pferdehändler find faſt gans ausverfauft worden, wie auch bei den Berfteigerungen der Pferde aus dem fgl. Bandgeſtüt und aus dem t. Privatgeſtüt hohe Breiſe erzielt wurden. Die Ber= fäufe von Pferden des Bandgeſtüts beliefen fich auf 14,916 f. für 30 Pferde, [...]
[...] ſchwara, mit weißer Bruft und weißen Füfen fam abhanden. Gegen Anfauf wird gewarnt, um Aus= funft oder Rücfgabe gegen Belohnung gebeten. Das | uebr. durch die Erped. d. Bl. ് : [...]
Neues bayerisches Volksblatt16.09.1865
  • Datum
    Samstag, 16. September 1865
  • Erschienen
    Stadtamhof
  • Verbreitungsort(e)
    Stadtamhof; Regensburg
Anzahl der Treffer: 10
[...] Ich hatte im Sinne, von hier aus einen Weg auf den Groß venediger zu finden. Nach der einſtimmigen Ausſage der Aelpler iſt der Gamsjager Staller Nandl (Ferdinand Paterer von Windiſch [...]
[...] In einem andern Stücke wurden zwei alte Hofdamen aus Ludwigs XV. Zeit in gelben und rothen Reifröcken und hohen Puderfriſuren ſtark applaudirt. Am Schluß der Vorſtellung erſchien [...]
[...] derſelbe ſowohl vom Hl. Blut als von Kals aus beſtiegen. [...]
[...] n e n , an dem ſich nur 10 Rennmeiſter betheiligten, erhielt nur 1 Oeſterreicher einen Preis, die andern 5 trafen auf Bayern und zwar 1. mit 20 Dukaten Karl Bayer aus Straubing, 2. mit 15 und 5. mit 6 Dukaten Georg Niedermaier aus München, 3. Für mann von Garching mit 12 Dukaten und 6. Preis mit 4 Dukaten [...]
[...] lohe, der nur die Leute plackte, aus Schleswig nach Preußen zurückberufen worden. Der öſterr. Statthalter Baron Gablenz hat eine Antrittsproklamation erlaſſen, worin es heißt: „Mit aller Entſchie [...]
[...] Fünftl Laien und drei Fünftl Geiſtliche. In der dritten Ver ſammlung geſtern Abends ward über den badiſchen Schulſtreit dis kutirt, wobei der Kaufmann Lindau aus Heidelberg eine zündende Rede hielt. Ein Telegramm meldete dann der Verſammlung den Segen des hl. Vaters. Dr. Thiſſen aus Frankfurt bezeichnete in [...]
[...] Klaſſen unſerer Tage. Kern aus Aachen ſprach über die dortige Kongregation der jungen Kaufleute. Pfarrer Stein aus Köln be zeichnete den „katholiſchen Philiſter“ als einen der hauptſächlichſten [...]
[...] ſtreng gegen den Irrthum, mild gegen den Irrenden ſein. Der Redner geht dann die verſchiedenen Feinde der katholiſchen Kirche durch und theilt ſie in vier Klaſſen ein: die es ſeien aus Haß, aus Unkenntniß, aus Hochmuth, aus Feigheit, deren verſchie denen Charakter er mit naturwüchſigem Humor ſchildert und da [...]
[...] z. B. ſtark gefeſſelt in einen Schrank ſperren, worauf ein tollertag den 11. September wurde die Muſterung der Preispferde aus [...]
[...] puck von ld darauf die Brüder feſſellos aus dem Schranke traten. [...]