Volltextsuche ändern

2227 Treffer
Suchbegriff: Berg

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Neues bayerisches Volksblatt25.08.1870
  • Datum
    Donnerstag, 25. August 1870
  • Erschienen
    Stadtamhof
  • Verbreitungsort(e)
    Stadtamhof; Regensburg
Anzahl der Treffer: 5
[...] wurde von einer Granate der Arm und die rechte Hüfte fortgeriſſen. Ein ſo grauenhaft wüthen der Kampf war noch ſelten gefochten. Berge voll Leichen und Verwundeten, über dieſe hinweg wurde vor - und rückwärts geſtürmt durch zwölf Stunden, wie wüthend beſchoß der Feind noch im Rückzuge auf Metz [...]
[...] Kreuzweg mit 14 Stationen wurde an dieſem Tage auf der Höhe dieſes Berges feierlich eingeweiht. Um 9 Uhr Vormittags entfaltete ſich ein gewaltiger Kreuzzug, in der Mitte die ſchön gezierten Stations bilder, aus dem Dorfe Möning, um die Höhe des Berges mit lautemr [...]
[...] Tauſende von Gläubigen Poſten gefaßt, die ſich nun mit den Kreuz fahrern wie Brüder von Süd und Nord friedlich vereinten, ſo daß die Feierlichkeit auf dem Berge unter Beiwohnung von wenigſtens 8000 Menſchen abgehalten wurde. Die treffliche Predigt eines P. Fran ziskaner aus Freiſtadt, das heil. Amt in der 14 Nothhelfer-Kapelle, [...]
[...] der klangvolle Sängerchor, die Abbetung des heil. Kreuzweges, die herz lichen Schlußworte des Herrn Pfarrers von Möning feſſelten das an dächtige Volk bis Nachmittags halb 2 Uhr an die Höhe des Berges. Möge der liebe Gott die vielen Tauſend Vater unſer, die an dieſem Tage dort um den Frieden und um den Schutz unſeres bayeriſchen [...]
[...] Bergfeuer und wurden dieſelben zur nämlichen vereinbarten Zeit auf den Höhen und in den Umgebungen Burghauſen, Laufen, Troſt berg, Trannſtein und Mühldorf c. ſowie auch weiter am Inn ab wärts und in den umliegenden Nachbarsorten errichtet. (Möge das Kriegsglück beharrlich bleiben!) [...]
Neues bayerisches Volksblatt. Unterhaltungsblatt (Neues bayerisches Volksblatt)Unterhaltungsblatt 28.12.1874
  • Datum
    Montag, 28. Dezember 1874
  • Erschienen
    Stadtamhof
  • Verbreitungsort(e)
    Stadtamhof
Anzahl der Treffer: 4
[...] math zurückgebracht. Am nächsten Tage fand die kleine Schaar am nördlichen Fuße des Hudson-Berges in Blanco County die Leiche des Mädchens. Ihr Kopf war auf schauderhafte Weise mit Steinen zerschmettert [...]
[...] durch Pfeilschüsse getödtet. - Von hier führte die Spur in mehreren Windungen an den Fuß des sogenannten Packsattel-Berges und dann hinauf bis an dessen hohen Gipfel, von wo sie sich, so weit das Auge reichen konnte, in gerader [...]
[...] Linie nach der nordwestlichen Grenze hinzog. Trüben Auges blickten die Männer von der Spitze des Berges über die endlosen Prärien hin, die sich vor ihnen ausbreiteten, und so sehr sie auch den Augen blick herbeiwünschten, wo sie Rache an ihren Tod [...]
[...] mark- und beindurchdringend, daß alle Leute, die es hörten, hoch und theuer versicherten, seit dem Ge metzel am weißen Berge sei kein ähnliches Geschrei [...]
Neues bayerisches Volksblatt. Unterhaltungsblatt (Neues bayerisches Volksblatt)Unterhaltungsblatt 25.06.1874
  • Datum
    Donnerstag, 25. Juni 1874
  • Erschienen
    Stadtamhof
  • Verbreitungsort(e)
    Stadtamhof
Anzahl der Treffer: 4
[...] prächtige Aussicht über die Berge des Wasgaues und fast der ganzen Pfalz, in das Rheinthal von Straßburg bis Worms und die badische und [...]
[...] des Wasgensteins an die Großartigkeit des ehemaligen Baues und der Blumenstein in tiefer Waldeinsam keit auf einem Hügel inmitten hoher Berge, ladet uns ein, im Geflüster und Rauschen der ehrwür digen Buchen und Eichen, die ihn noch in seiner [...]
[...] zu lauschen. Hie und da erheben sich gewaltige Felsmaffen und Felsthürme auf den Gipfeln der Berge oder mitten in den Thälern und Feldern, weshalb dieser Theil der Pfalz wohl auch die „Pfälzer Schweiz“ genannt wird, [...]
[...] kapelle des heiligen Bischofs Ulrich befindet. Eine Viertelstunde aufwärts liegt ein Eisenhammer, von defen Thore aus gesehen, die Berge sich zu einem entzückend schönen Bilde vereinigen und ihre waldbedeckten Gipfel in den kryfallhellen Fluhen [...]
Neues bayerisches Volksblatt. Unterhaltungsblatt (Neues bayerisches Volksblatt)Unterhaltungsblatt 03.03.1873
  • Datum
    Montag, 03. März 1873
  • Erschienen
    Stadtamhof
  • Verbreitungsort(e)
    Stadtamhof
Anzahl der Treffer: 4
[...] Eiſack und ſüdlich durch den Paſſeierbach der Etſch zuſendend, war ſchon in der Urzeit ein wichtiger Berg, indem anf deſſen Höhe rhätiſche Stämme ihren Gottesdienſt gefeiert haben ſollen und ſein Uebergang auch zur Römerzeit, in welcher nach auf [...]
[...] deren ſichern Tritt ſich ſogar Damen anvertrauen können. Im Jahre 1823 ritt die ehemalige Kaiſerin Maria Louiſe über dieſen Berg, und eiwas ſpäter der Kronprinz ſpätere König Ludwig I. von Bayern auf einer ſeiner Reiſen nach Italien. [...]
[...] Zu einer ſolchen Bergfahrt iſt aber vor Allem gutes Wetter – ein ſchöner klarer Tag – zu wün ſchen. Ein ſolcher tauchte über Berg und Thal her [...]
[...] einſamen Wanderer den frommen Einn des Volks, dekn die Wittmannsſtiftung ins Leben gerufen, erinnern, aber auch zugleich an manchmal nicht gar in wlchem nun 28 ame Knaben erhalten und er heimliche Weiſe an Unglücksfälle durch Berg- oder zogen werden. Gewiß würden alle, wel che dem from juz. Friſche Alpenquellen Pudº Äj Pater Regen etwas verdanken – und d ren häufig und luſtig hervor und laden Menſ Und ſind. Viele – ihm in der Ewigkeit eine Freude [...]
Neues bayerisches Volksblatt. Unterhaltungsblatt (Neues bayerisches Volksblatt)Unterhaltungsblatt 27.07.1874
  • Datum
    Montag, 27. Juli 1874
  • Erschienen
    Stadtamhof
  • Verbreitungsort(e)
    Stadtamhof
Anzahl der Treffer: 4
[...] am 20. August 1873 mit mehreren befreundeten Reisegefährten zusammengefunden, um von da aus in jene Berge zu wandern, welche die östliche Ecke Bayerns zwischen Böhmen und Oberösterreich aus fällen. Es war ein Regentag, doch keiner von [...]
[...] rollen, und fort ging es über die Donaubrücke, dann auf der dickbestaubten Straße stromabwärts, dann in die Berge hinein, thalauf, thalab, vorbei an den verfallenden Mauern des einstigen fürstbischöflichen Jagdparkes zu Thyrnau, dann weiter nach dem [...]
[...] selbst im Kampfgewühle thäkg gewesen. Die Um gebung oon Breitenberg hat nicht das Pikante einer Alpenlandschaft, wo die grotesken zerriffenen Berg formen besonders im Abendlichte etwas von dem süßen Grauen einer Gespenstergeschichte in der Seele [...]
[...] formen besonders im Abendlichte etwas von dem süßen Grauen einer Gespenstergeschichte in der Seele erwecken. Die Berge dieser Gegend sind nicht zackigen Blitzen gleich, die Pluto im Zorn aus der Tiefe geschleudert, sondern erscheinen durchaus [...]
Neues bayerisches Volksblatt06.09.1871
  • Datum
    Mittwoch, 06. September 1871
  • Erschienen
    Stadtamhof
  • Verbreitungsort(e)
    Stadtamhof; Regensburg
Anzahl der Treffer: 5
[...] 8. Sept. den Kaifer Wilhelm von Salzburg und BerchteSgaden her und fie hoffen, daß derfelbe einen Tag bei ihnen in Miinchen bleibt. Niederbayern. Auch zu Berg (eigentlich Neurandsberg) wurde ein Kriegerfefi gefeiert, das fich aber befonders von allen be kannten Kriegerfefien unterfcheidet. Die Krieger der Pfarreien Kat [...]
[...] ten ber g und Moosbach haben bei ihrem AuSmarfch in's Feld im Sommer 1870 das Gelübde gemacht, in der Wallfahrtekirche Unferer Lieben Frau zu Berg ein eifernes Kreuz errichten zu laffen, wenn fie gefund und glücklich wieder heimkommen. Nun find fie gefund heimgekommen bis auf 9, von denen 5 gefiorben und 4 [...]
[...] und armſeligen Waldfchänke für die Holzhauer wo der Führer, des weiteren Weges unkundig, uns verließ. Glücklicher Weiſe kam der Wirth heran, der als Keffelfticker die Berge umherwandert- um Arbeit zu [Wm- und daher alle Wege und Stege genau kennt. Bald ging es nun vorwärts am Säume eines hohen Berges mit prachtvoller [...]
[...] Aufenthalte gelangten wir endlich unter Führung dieſes greifen Schul lehrers nach dem nahen Weißenfiein. welches 4676 Schuh hoch auf dem Berge liegt. Staunen ergreift den Wanderer. wenn er auf diefer Bergeöhöhe ein folcheS ſtattliches Gebäude erblickt. wie diefes Hofpiz der Serviten [...]
[...] in Huub-Nr. 20 am Berg eröffnet. Indem derfelbe reelle und mbglichſt billige Bedienungfemen geehrten Kundſchaſten zu [...]
Neues bayerisches Volksblatt25.09.1871
  • Datum
    Montag, 25. September 1871
  • Erschienen
    Stadtamhof
  • Verbreitungsort(e)
    Stadtamhof; Regensburg
Anzahl der Treffer: 6
[...] Diefe acht Kretfe wären: 1. Bayern mit München als Vorort, 11. Württemberg, Baden, Hohenzollern, Heffen, Heffen-Naffau mit Heidel berg, lli. die preuß. Rheinprovinz mit Wettphalen, Hannover, Braun fchweig und Provinz Sachfen mit Köln, IV. Schlefien, Brandenburg und Pammern mit Breslau, V. Provinz Preußen und Pafen mit [...]
[...] die hiezu berechtigten Gutsherrfchaften: die Schul- ee. Dienfie in Koh bach (Arnsdorf) dem Schullehrer Franz Silberbauer von Kirch berg; in Oberlauterbach (Rottenburg) dem Schulprobifor Iofeph Zi ßelsberger von Lengthal; in Beutelsbach (Vilshofen) dem Schul lehrer Ignaz Wällif ch von Oberiglbach; das Schulproviforat in [...]
[...] Franz X. Braunhofer von Mitterfels; in Haiglfing (Landau) dem Schullehrer Iofeph Kürzl von Niederlaierndorf; in Asbach (Notthalmünfier) dem Schullehrer Eduard Edenhofer von Berg; in Rittfieig (Neukirchen) dem Schullehrer Konrad Sa ile 7 von Urrach; in Thundorf (Ofterhofen) dem Schullehrer Franz Ioſ. Bögle von [...]
[...] Frohnfietten; in Saulburg (Mittelfels) dem Schullehrer Iofeph Ti f cher von NattiSzell; in Niedermoßiug (Straubing) dem Schullehrer Iohann Ev. Salmer von Inkofen; in Berg (Deggendorf dem Schullehrer Georg Spindler von Ninchnach; m Haufen (Kelheim) dem Schullehrer Iakob Kaltfchickt von Schaibing; in Mitterfels [...]
[...] Zu Schulproviforen werden befördertfolgende Schul gehiifen und zwar in Abensberg Adalbert Hort dafelbft; in Kirch berg (Griesbach) Xaver Keubel von Loizenkirchen; in Lengthal (Dingolfing) Iakob Brimberger von Mengkofen; in Deggendorf (Elementarfchule) Xaver Schuhmann von Geifelhbring; in Deggendorf [...]
[...] nach Obernzell (Wegſcheid) Norbert Hoft von Jnnftadt-Vaffou; nach Tann (Simbach) Ludwig S alis co von Pfarrkirchen; nach Hengers berg Gottfried Hag nberger von Hafelbach; nach Vilshofen Otto "De nk von Schaibing; rach Aunfirchen (Vilshofen) Jakob Weind [...]
Neues bayerisches Volksblatt23.06.1865
  • Datum
    Freitag, 23. Juni 1865
  • Erschienen
    Stadtamhof
  • Verbreitungsort(e)
    Stadtamhof; Regensburg
Anzahl der Treffer: 5
[...] aber keinen Tiſch“, ſagte lachend der Mönch, „an dem Du Dein opus ſäumte ihre Ränder mit feurigem Gold, und die Berge lagen ſchwarz über die artes magiae divinae fortſetzen könnteſt. „O,“ antwortete und dunkel unter ihm. Warme Tropfen fielen ſchon auf den Er Lazarus, „das würde ich in den Ofen ſtecken, wenn Feuer darin iſt.“ wachenden, der jetzt aufſtand und rief: „Ach Gott, es war ein [...]
[...] Lazarus, „das würde ich in den Ofen ſtecken, wenn Feuer darin iſt.“ wachenden, der jetzt aufſtand und rief: „Ach Gott, es war ein „Nun aber ruhe“, gab ihm der Mönch zurück, und „lebe wohl. Traum“ aber der ſchwere Sack Geld widerlegte dieſe Anſicht, und Hier gebe ich Dir den doppelten Kaufſchilling zurück, um den Dich mein Menſor ſprang jetzt fröhlich und eilig den Berg hinunter. [...]
[...] ſo ſollſt Du das Haus haben, das Dir jetzt gefällt. Und nun noch holfen, denn –“, da lag er, er hatte auf den Weg nicht Acht ge Eines, ſchweige in Deiner Rede von alledem, was Du geſehen hier geben und ſtolperte über eine Wurzel, und aus dem geöffneten unten und was Du gehört haſt von mir, denn die Leute würden Sack rollte das Geld heraus und ein gutes Stück den Berg hinunter. [...]
[...] Er hatte jetzt ſein Geld mit Mühe zu ſuchen und ſich's zu verdienen, denn der Himmel ließ Tropfen auf Tropfen ſchneller fallen, und zuletzt war es ein herrlicher Landregen, der Berg und Thal durch näßte. Triefend und frierend hielt der Menſor ſeinen Einzug in Reichenhall, und ſein Kamm, der ihm auf dem Berge ſo unzeitig [...]
[...] Ob uns die See, ob uns die Berge ſcheiden, So ſind wir eines Stammes doch und Blut's [...]
Neues bayerisches Volksblatt29.12.1872
  • Datum
    Sonntag, 29. Dezember 1872
  • Erschienen
    Stadtamhof
  • Verbreitungsort(e)
    Stadtamhof; Regensburg
Anzahl der Treffer: 4
[...] auf dieſe Art die herrlichſten, menſchenwürdigſten Genüſſe des Natur lebens. - Der Drang, hohe Berge zu erklimmen, iſt erſt ein Jahrhundert alt... In den Siebziger Jahren des vorigen Jahrhunderts wurden nach [...]
[...] j nach die höchſten Berge erſtiegen. [...]
[...] Der höchſte Gletſcher und Scheidepunkt der karniſchen u. juliſchen Alpen iſt der nach Desjardins 10,094 Fuß hohe Triglav. Die erſte bekannt gewordene Ecſteigung dieſes ſchneebedeckten Berg rieſen wurde 1778 durch einen Wundarzt ausgeführt und zwar um [...]
[...] zum Zwecke der Triangulirungsmeſſungen ſeine Gebirgstour an. Es begleiteten ihn Corporal Rothammel des Regiments Reuß-Plauen, zwei Berg- und fünf andere Bauern, die er einige Tage zuvor auf Ä höchſten Spitze des Berges eine Triangulirungs-Pyramide und eine Wetterſtange aufſtellen ließ und die jetzt Träger ſeines Meß [...]
Neues bayerisches Volksblatt20.12.1863
  • Datum
    Sonntag, 20. Dezember 1863
  • Erschienen
    Stadtamhof
  • Verbreitungsort(e)
    Stadtamhof; Regensburg
Anzahl der Treffer: 4
[...] (Fortſetzung.) Wir fahren unterdeſſen im freundlichen Thale nach Wern berg, ehemals Werdenberg, weiter, einem wohl erhaltenen Bergſchloß, an deſſen Fuß ein Markt liegt, dem man das gleiche Epitheton kaum beilegen kann. rotzdem ſieht das [...]
[...] Magen anlangte, war kein Labſal zu finden. Gottlob, daß auch dieſe Anſtalt ihren Ahnen gefolgt iſt. Gewiß, Alles geht einer Verbeſſerung entgegen. Sogar auf dem Berge zu Wern berg hat eine Verbeſſerungsanſtalt ſich gebildet. Sonſt die ſtolze Burg der Landgrafen von Leuchtenberg, dann der Noth [...]
[...] ſaß errichtet. Raſch entſchwindet die Burg Wernberg, und die Gegend gewinnt mit jedem Schritte an Intereſſe, die Wälder werden dichter, die Berge höher und maleriſcher, die Wieſen grüner, die ganze Gegend manchfaltiger, Orte wechſeln mit Orten, ſpielend umſchlingt ſie alle die langſam fließende Naab. [...]
[...] Orten, ſpielend umſchlingt ſie alle die langſam fließende Naab. Am Fuße des alten Kapellenberges (in der Mundart Kopel berg genannt) liegt das freundliche Luhe. Auch hier wie faſt überall bilden Kirche und Pfarrhof im Vordergrunde die eigent liche Staffage. Um Beides drängen ſich, wie die Heerde um [...]