Volltextsuche ändern

51 Treffer
Suchbegriff: Einzel (untere)

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Neues bayerisches Volksblatt21.08.1863
  • Datum
    Freitag, 21. August 1863
  • Erschienen
    Stadtamhof
  • Verbreitungsort(e)
    Stadtamhof; Regensburg
Anzahl der Treffer: 10
[...] eine beſchließende Mitwirkung zu. Insbeſondere iſt von der ſelben das Bundesbudget feſtzuſtellen. Ueber Gegenſtände, welche zwar in die Competenz der Regierungen der Einzel ſtaaten fallen, deren gemeinſame Behandlung als Bundesſache aber wünſchenswerth iſt, können von der Bundesabgeordneten [...]
[...] begangen: Um 5 Uhr Früh wurden auf der Baſtei der Franz Joſeph-Kaſerne 24 Kanonenſchüſſe gelöst. Die Tag wache wurde von ſämmtlichen Tambours unter Begleitung der Muſikkapellen geſchlagen und zogen dieſe mit klingendem Spiele über die Freiung durch die Schottengaſſe beim Abgeord [...]
[...] netenhauſe vorbei in die Alſerkaſerne. Um 8 Uhr Früh wurde die Kirchenparade auf dem Platze vor der Franz Jo ſephs-Kaſerne abgehalten, zu welcher unter Kommando des FML. Grafen Thun die ganze Garniſon, die Leibgarde-Gen darmerie, die Invaliden ſowie die Polizeiwache ausrückten und [...]
[...] aus zahlreiches Publikum verſammelt. FM. Erzherzog Al brecht erſchien in Begleitung aller in Wien anweſenden Erz herzoge und der ganzen dienſtfreien Generalität. Die einzel nen Momente der Meſſe wurden durch General-Dechargen der Infanterie, dann durch Geſchützſalven bezeichnet. Nach dem [...]
[...] nirten Polen von dort in das Innere des Reiches oder nach Sibirien zu ſchaffen. Die Gefangenen werden daher größten theils per Eiſenbahn unter ſtarker Bedeckung, zu fünfen an einander gefeſſelt hierher transportirt, von wo ſie zu Schiffe nach Finnland gebracht werden. Sie erzählen Unglaubliches [...]
[...] Baden. Müllheim, 17. Auguſt. Unſere Bevölkerung lebt gegenwärtig unter dem niederſchlagenden Eindrucke zweier Ereigniſſe, für die ich die Theilnahme Ihres Abonnements Publikums in Anſpruch nehmen möchte, – ich meine eine [...]
[...] ſchon ſchritten die geſchloſſenen Reihen der Angekommenen in fröhlicher Stimmung die ſchöne Allee entlang dem Städtchen Müllheim entgegen, als die Genannte unter Ach- und Weh ſchreien plötzlich zu Boden ſank und aus mehreren klaffenden Wunden das Blut in den Staub ſprudeln ließ. Der Uebel [...]
[...] von Oeſterreich, im Gartenhauſe daſelbſt einige Lieder zu ſin gen. Seine kaiſerliche Hoheit forderte ſämmtliche Anweſende auf, die Sehenswürdigkeiten des Schloſſes unter ſeiner perſönlichen Führung in Augenſchein zu nehmen, und überraſchte Alle durch die Reichhaltigkeit der vortrefflichen Mi [...]
[...] ſind ſie doch zuſammengetreten! – Man will wiſſen, daß der Ausſchuß des Abgeordnetentags die Vorſchläge des Kaiſers Franz in Berathung gezogen habe und zur Annahme unter ſtützen wolle. - - Beim Banket, das die Stadt den Fürſten gab, kommt [...]
[...] ungemein glänzend; jeder Gas-Kandelaber ſtrömte wenigſtens 100 kleine Gasflämmchen aus, als Sterne und in anderen ſchönen Formen. Das Publikum lernt jetzt ſchon die einzel nen Fürſten unterſcheiden, und nimmt befonderes Intereſſe an dem einen oder dem andern. Oeſterreich, Bayern, Baden und [...]
Neues bayerisches Volksblatt24.07.1868
  • Datum
    Freitag, 24. Juli 1868
  • Erschienen
    Stadtamhof
  • Verbreitungsort(e)
    Stadtamhof; Regensburg
Anzahl der Treffer: 9
[...] Michael Reiſacher. Er fiel in die mit ſiedender Salzſoole gefüllte Pfanne und wurde darin im buchſtäblichen Sinne lebendig gebraten. Er wurde zwar noch lebend herausgebracht, gab jedoch heute unter entſetzlichen Schmerzen den Geiſt auf. Er hinterläßt eine troſtloſe Wittwe mit vier kleinen Kindern, und einem anzuhoffenden fünften, [...]
[...] Gemeinderath Uhlübergab geſtern die von der Commune Wien zum Bundesſchießen gewidmeten werthvollen Ehrengaben dem Central-Co mite. Die eine Gabe beſteht in 300 Stück Dukaten, welche unter Glas und Rahmen in geſchmackvollen Arabesken um das aus ver goldeter Bronce und Email angefertigte, mit einem grünen Lorbeer [...]
[...] bundes; Nachmittags. Fortſetzung des Schießens. Von halb 1 Uhr bis halb 3 Uhr Mittags: Bankett. Von 4 Uhr Nachmittags bis 6 Uhr Abends: Einzel-Produktionen von 6 Militär muſikb an den und einer ungariſchen National-Capelle auf dem Feſtplatze. Von 6 bis halb 8 Uhr Abends: Monſt reproduk [...]
[...] Feſtplatze. Von 6 bis halb 8 Uhr Abends: Monſt reproduk tion der vereinten 6 Militär - Muſik banden. Von 8 bis 11 Uhr Nachts wieder Einzel-Produktionen auf dem Feſtplatze und in der Halle. Bei einbrechender Dunkelheit großes Kunſtfeuer werk des Hof-Feuerwerkers Anton Stuwer auf dem Platze zwiſchen [...]
[...] Uhr Nachmittags bis 11 Uhr Nachts: Platzmufik wie täglich. Um 8 Uhr Abends in der Feſthalle: M on ſtre - Liedertafel der Wiener Geſangvereine unter Leitung des k. k. Hof-Capellmeiſters Herbeck unter Mitwirkung einer Militär-Muſik. Samſtag den 1. Auguſt: Fortſetzung des Schießens. [...]
[...] 1868 „aufſtändiſche“ Alt-Bayern beſchaffen ſind. In der That eine ſehr magere Mahlzeit für die Fortſchrittspartei!! Unter den Vertheidigern hat ſich der Ihnen von der Wahlzeit im Februar l. J. noch erinnerliche Concipient v. Cetto wieder durch ſeine ſchauderhafte Logik und durch kühne Griffe in die blaue Luft her [...]
[...] München, 23. Juli. Von Seite des Handelsminiſteriums iſt eine neue Organiſation der Generaldirektion der Verkehrs anſtalten ausgearbeitet worden, welche morgen Abend unter dem Vorſitze des Miniſters v. Schlör in dem Plenum der oberſten Ver waltungsbehörde der Verkehrsanſtalten einer näheren Berathung unter [...]
[...] waltungsbehörde der Verkehrsanſtalten einer näheren Berathung unter ſtellt wird. Wie ich höre, bleibt der Generaldirektor als oberſter Chef und werden zunächſt unter ihm außer den ſchon ſeit längerer Zeit ge ſchaffenen Poſten eines Eiſenbahnbaudirektors noch zwei weitere Direk toren, und zwar der eine für den Poſt-, der andere für den Eiſen [...]
[...] Jahren keine beſſere Witterung. Roggen iſt lange ſchon daheim und in dieſen Tagen fiel in hieſiger Gegend miteinander Waizen und Haber unter der Sichel. Heute iſt der Himmel bedeckt und eine lebhafte Priſe aus Weſten verſpricht, den Knollenfrüchten und Wieſen den von denſelben hart entbehrten Regen zu ſenden. Dieſer Tage ſtürzte in [...]
Neues bayerisches Volksblatt. Unterhaltungsblatt (Neues bayerisches Volksblatt)Unterhaltungsblatt 20.03.1877
  • Datum
    Dienstag, 20. März 1877
  • Erschienen
    Stadtamhof
  • Verbreitungsort(e)
    Stadtamhof
Anzahl der Treffer: 3
[...] dürfen ihre-Andachten nur auf Gebetteppichen „Sed ſchade“, verrichten. . . Unter den kaiſerlichen Dſchewani zu Stambul ſteht in erſter Reihe die ſchon oben erwähnte Hagia Sophia, welche urſprünglich eine byzantiniſche [...]
[...] welcher Neigung zum Reiſen hat, auf eine verſtändige Weiſe Gelegenheit zu geben, die wichtigſten Gegen den der Erde unter ausnahmsweiſe günſtigen Be dingungen ohne Zeitverluſte und Ueberanſtrengung zu ſehen. Die ganze Reiſe ſoll zehn und einen [...]
[...] troffen. Je nachdem man eine Einzel-Cabine oder eine ſolche für zwei oder drei Paſſagiere nimmt, variirten die Preiſe von 15,000 bis 32,000 Francs [...]
Neues bayerisches Volksblatt. Unterhaltungsblatt (Neues bayerisches Volksblatt)Unterhaltungsblatt 02.11.1872
  • Datum
    Samstag, 02. November 1872
  • Erschienen
    Stadtamhof
  • Verbreitungsort(e)
    Stadtamhof
Anzahl der Treffer: 9
[...] Beſtand. Unter den 40 Aebten, die das Kloſter bis zu ſeiner Aufhebung zählte, waren bei Weitem die Mehrzahl, ja faſt Alle, höchſt würdige und ver [...]
[...] ob eine Unzahl kleiner und fein geformter Bäumchen einen anmuthigen und zauberhaften Feenpark bilden, als ob unter dem See eine neue teznde Landſchaft ſich erſchließen wollte. Ich konnte nicht ſatt werden, an dieſer unterſeeiſchen Vegetation in der klaren [...]
[...] fliegen aus u. begangen ihren mühſamen Argonauten zug nach dem goldenen Vließe. Der Schnee knirſchte unter ihren Sohlen. Nach einer Stunde Wanderung ſahen ſie den Thurm von Hartmannsdorf aus einer neblqlalmenden Schlucht auſſteigen. Nunmehr gal's [...]
[...] iſt, das heißt, daß das dramatiſche Intereſſe daran zu Ende iſt, daß nicht etwa Zwirn und Knieriem eines Tages zu Hobelmann kommen und unter Berufung auf die alte Bekanntſchaft eine kleine Ausbeſſerung ihrer „gegenwärtig“ wieder ſehr un [...]
[...] hat Pohl Recht bekommen: Hencke hat ſich ohne große Mühe in ſeine Rolle als Gruben-Paſcha ge funden; Auffaſſung und Darſtellung ſind in einzel nen Momenten ſogar ganz vorzüglich. Ich verbrachte auch dieſes Jahr wieder meine [...]
[...] „Ich bin der Herr Hencke“, ſagte mein vis-à-vis. „Sie ſind Herr Hencke? Stand Ihr werther Name nicht ſchon öfter in den Zeitungen – unter den Namen der Mitglieder des Strike-Generalraths Ä Fºr Kohlenarbeiter, wenn ich nicht [...]
[...] Waſſers. Man hat Verſuche angeſtellt, wie die „Preſſe“ mittheilt, um zu erfahren, wi: lange Pferde unter beſonderen Umſtänden, z. B. in ge lagerten Feſtungen, ohne Futter würden leben kön nen. Es hat ſich hierbei herausgeſtellt, daß ein Pferd [...]
[...] leid“ an die Parteien überlaſſen habe. Um den Zins befragt, erklärte die „mitleidige Hausfrau“, daß ſie für die über 20 Stufen unter die Erde hinabführende Kellerlocalität, in welcher das Waſſer über die Wände rinnt, einen Zins von 140 f. er [...]
[...] land mit Ausſchluß von Polen und Finnland nach der letzten Zählung von 1867 63,658,934 Seelen, unter denen ſich 53,139,247 Griechiſch-Orthodoxe, 2,882,991 Römiſch-Katholiſche, 2234,121 Pro [...]
Neues bayerisches Volksblatt25.09.1874
  • Datum
    Freitag, 25. September 1874
  • Erschienen
    Stadtamhof
  • Verbreitungsort(e)
    Stadtamhof; Regensburg
Anzahl der Treffer: 8
[...] zerſtreuten Gefecht die Führung der Leute aus der Hand verloren habe. Man iſt daher bemüht geweſen, bei den neuen taktiſchen Formationen dieſen Fehler zu vermeiden und unter vollſter Ausnutzung der Einzel ordnung doch den Geſammtkörper nach Möglichkeit zuſammenzuhalten. Wie wir hören, haben die Uebungen einen ſehr befriedigenden Erfolg [...]
[...] Bendorf (Rheinprovinz), 21. Sept. Im hieſigen Krieger vereine, der unter 46 Mitgliedern 18 Mitglieder des Mainzer Katholikenvereins zählt, wurde von einem Mitgliede der Antrag geſtellt, die Letzteren auszuſchließen. Gegen den Antrag ſtimmten [...]
[...] MC E. Jene Verſammlung, die größtentheils aus proteſtantiſchen Lehrern beſtand, hat ſich unter Anderm beſonders für Aufhebung der Local- und Diſtriktsſchulaufſicht durch katholiſche Geiſtliche erklärt und wünſcht, an Stelle der katholiſchen Localinſpektoren als Vorſteher der [...]
[...] ſelbſt doch nach eigenem oft wiederholten Geſtändniſſe nur halbgebildet ſind und immer nach der nöthigen höheren Ausbildung des Lehrper ſonals ſchreien, damit dasſelbe künftighin auch unter die gebildeten Stände zu rechnen ſei. Es ſollen nach ihrem Wunſche an die Spitze der Localſchulcom [...]
[...] unter die gemeinſten Verbrecher. Eine weitere Maßregel, ebenſo wenig zu entſchuldigen, iſt die, von den Familien, welche Kinder in der kgl. Armee haben, monatlich hundert Realen zu verlangen, für jedes Glied [...]
[...] Armee haben, monatlich hundert Realen zu verlangen, für jedes Glied der Familie, welches Soldat bei Carl VII. iſt. Endlich noch führte man das gräuliche Schauſpiel auf, unter dem Vorwande, daß gefangene Carliſten daran dächten, zu entfliehen, oder daß königliche Truppen herbeikämen, um ſie zu befreien, ſie auf barbariſche Weiſe zu ermorden, [...]
[...] obachtete, ſo oft Gegner in die Hand meiner Truppen fielen, ebenſo gegenüber allen Liberalen, welche in den Provinzen ſich befinden, die unter meinem Commando ſtehen. Ich wende mich an Sie zum letzten Male, um Sie einzuladen, die nöthigen Befehle an die Streitkräfte zu geben, welche unter Ihnen ſtehen, ſowie Ihren Einfluß [...]
[...] im Falle Betretensentweder wohl verwahrt an deſſen Großmutter Anna Geigl, Schuh macherswitwe in Regenſtauf, oder an die Unter zeichneten abzuliefern. Velden, 24. Septbr 1874. [...]
Neues bayerisches Volksblatt14.04.1864
  • Datum
    Donnerstag, 14. April 1864
  • Erschienen
    Stadtamhof
  • Verbreitungsort(e)
    Stadtamhof; Regensburg
Anzahl der Treffer: 6
[...] zen in Ausſicht ſtellt. Die preußiſchen Batterien ſind ſämmt ich gedeckt, ſo daß die Bedienungsmannſchaft ſich bei jedem Granatſchuß des Feindes unter ein ſtarkes, aus Balken, Fa ſchinen und Erde erbautes Dach flüchtet; die Dänen dagegen aben beſtändig 6000 bis 8000 Mann hinter den Schanzen [...]
[...] ſchweigen. Die Drahtgitter werden ein weniger furchtbares Hinderniß ſein als anfänglich ſcheinen wollte. Viele der Pfähle ſind von Sprengſtücken getroffen und beſchädigt. An einzel nen Punkten liegen die Drähte bereits auf der Erde. Wie ich erfahre, commandirt die geſammte Artillerie in [...]
[...] nen Punkten liegen die Drähte bereits auf der Erde. Wie ich erfahre, commandirt die geſammte Artillerie in der düppeler Poſition der däniſche Oberſt Vahl, unter ihm ein Hauptmann Koefoede. Ein Gegenfeuerwerk haben die Dänen übrigens am Abend [...]
[...] Donnerstag. * In London iſt am 11. d. Abends 6 Uhr Garibaldi wie ein Triumphator unter dem Enthuſiasmus der Bevölker ung eingezogen. Es iſt jedoch darauf für Italien's Sache durch England nicht viel zu halten; die Baumwollennation, [...]
[...] „Olga, meine muntere Jugendgeſpielin?“ „Wird unter Aufſicht des Dänen in ſtrengerem Gewahrf [...]
[...] Töchter in den reichſten Toiletten prunkend, ſo oft es unbe merkt geſchehen konnte, nach dem ſtattlichen, galanten Offizier und lächelten noch einmal ſo holdſelig, wenn er zur Unter haltung oder zum Tanze herantrat. Nur eine junge Dame ſaß vereinſamt, verlaſſen, vo [...]
Neues bayerisches Volksblatt12.12.1863
  • Datum
    Samstag, 12. Dezember 1863
  • Erschienen
    Stadtamhof
  • Verbreitungsort(e)
    Stadtamhof; Regensburg
Anzahl der Treffer: 9
[...] beſchloſſen, heute gegenſtandslos geworden iſt, wenn ſie anderſt nicht dem holſtein'ſchen Volke gelten ſoll. Majeſtät! Es gibt im Leben der Völker, wie der Einzel nen Momente, in denen das Schickſal fragend an ſie heran tritt. Das deutſche Volk hat durch eigene Schuld ſchon die [...]
[...] ſchluß durchgeſetzt werden kann, dann wird der dritte Akt folgen, welcher mittelſt der Execution die widerhaarigen Schles wig-Holſteiner zur Unterthänigkeit unter den Dänenkönig ver dammt und Deutſchland vor Europa ehrlos macht! Das ſind die Ausſichten in dieſem Augenblick! Damit aber, daß das [...]
[...] politiſchen Farben angehören, bezüglich der „Kölniſchen Ztg.“ der Prof. Jahn bemerkt hat; nach den „Köln. Blätt.“ äußerte ſich derſelbe unter dem lebhaften Beifall der Verſammlung ſo: Ein Blatt hat kein Recht, für die öffentliche Meinung aufzutreten wenn es unter dem Einfluſſe der Furcht ſteht, wenn es ſo [...]
[...] “) So ruft aber doch nicht um's Himmelswillen den zweideutigen Fremden herein, daß er ſich unter uns breit machen kann, ſo lange wir noch einige Hoffnung haben, daß die gewaltige Wucht der öffentlichen Meinung, von den treuen Sieben unterſtützt, vielleicht doch noch die Sache [...]
[...] lièrement, er dachte: wenn ich und der Mauteuffel einig ſind und unterſchreiben, ſo wird die Lämmerſchaar der übrigen deutſchen Staaten uns nachfolgen, und unter dieſer Voraus ſetzung haben ſie dieſes Protokoll ohne viele Scrupel unter ſchrieben. (Heiterkeit.) Aber in der Lämmerſchaar befanden ſh [...]
[...] ich, daß das engliſche Kabinet denſelben einige Aufmerkſamkeit ſchenken würde. Die deutſchen Großmächte konnten das Pro tokoll vom Jahre 1852 nur unter der Vorausſetzung unter ſchreiben, daß ihnen der Bund ſich entweder anſchließe oder ihnen in dieſer Frage die Bundespflichten erlaſſe. (Schluß f.) [...]
[...] deutſchen Schützen - Bundes: H. H. Schröder, Vorſitzender. Wir hören, daß die 50,000 fl., welche für das nächſte deutſche Schützenfeſt beſtimmt waren, unter Weglaſſung des Feſtes für Schl.-Hol. verwendet werden. Wenn ſich die Executionsmächte den Anſchein retten wollen, [...]
[...] Austrag der Sache die Herrſcherrechte abgeſagt ſind. Öder es wird dem Thronprätendenten Friedrich das gleiche Recht gewährt werden, die Schl.-Holſteiner unter ſeine Fahne zu rufen. Wir wollen ſehen! Die Erinnerung an den Legedetſch Zug von 185051, an die preußiſche Occupation Hamburgs, [...]
[...] ungen der Scham leben unvergeſſen im Volke, und mit Arg wohn und böſen Vorahnungen ſieht es jetzt die Preußen und Oeſterreicher an die untere Elbe rücken. [...]
Neues bayerisches Volksblatt06.05.1863
  • Datum
    Mittwoch, 06. Mai 1863
  • Erschienen
    Stadtamhof
  • Verbreitungsort(e)
    Stadtamhof; Regensburg
Anzahl der Treffer: 10
[...] ihm auch, daß Frohſchammers Werke eine relativ ſehr zeit raubende Lectüre ſind, und daß für die Behandlung der gleichen Fragen es ſelbſt unter den modernen Werken um gleichen Preis viel beſſere gibt. Freilich vermöchten ſolche Capacitäten, dergleichen Kuhn iſt, nicht auf den erſten [...]
[...] Kandidaten für katholiſche Wähler zu markiren. „Wäh len wir diesmal als Katholiken!“ heißt es in einem Briefe unter Anderm. Und ſehen Sie da: es wurde Hr. Neuffer als der Anker der Katholiken empfohlen, was Ihnen doch ſicher die bisher unbekannte „funkelneue Toleranz“ ge [...]
[...] lige Folge. Vorgeſtern wurden 40 kriegsgefangene Inſurgen ten, meiſtentheils adeligen Standes, nach Petersburg trans portirt. Es befanden ſich unter ihnen mehrere Knaben von 15–16 Jahren, die trotz ihres jugendlichen Alters mit den anderen nach Petersburg dirigirt worden ſind. – Von dem [...]
[...] von Belang vor, nur unwichtige Gefechte werden von einzel [...]
[...] genten bis auf preußiſches Gebet verfolgt. In den nächſten preußiſchen Grenzortſchaften wurden die 500 Mann einquar tiert, hielten geſtern Ruhetag und marſchirten heute unter militäriſcher Eskorte über Kruſchwitz nach Inowraclaw, um bei Thorn wieder die polniſche Grenze zu gewinnen. Vºran [...]
[...] len iſt dürftig, und dieſer Umſtand auch, der Hunger, iſt Ur ſache der Zuchtloſigkeit des ruſſiſchen Militärs in Polen, unter welchem nicht bloß das Land, ſondern auch die Officiere ſelbſt zu leiden haben. [...]
[...] Muſik und Artillerieſalven empfangen. Der Fürſt verlängerte um zwei Tage ſeinen Beſuch in Upſala. – In Marienſtadt hat ein Meeting zu Gunſten Polens unter dem Vorſitze des Bürgermeiſters ſtattgehabt. (Was ſoll aber das den Polen nützen?) [...]
[...] wegen Raubes, Diebſtahls und Unterſchlagung zu 4 Jahren Zuchthaus verurtheilt. - * Amberg. Unter dem Präſidium des k. Apellations Gerichts - Raths v. Flembach wurde am 4. d. das Schwur gericht hier eröffnet. Die erſte Anklage ging gegen den led. [...]
[...] Äs und hat eine ſechsjährige Zuchthausſtrafe zur Olge. * Straubing, 4. Mai. Unter dem Präſidium des Appell.-Rath Gmeiner iſt heute das Schwurgericht eröffnet worden. Der 19 J. alte led. Scribent J. Widl von Erhar [...]
[...] * Paris, 5. Mai. Der Moniteur ſpricht ſich über die Antwortsnoten nach Paris und London aus und hält ſie für die eine Ausſöhnung anbahnenden Grundlagen zu Unter handlungen Behufs Wahrung der „legitimen Intereſſen Polens“ Unſeres Dafürhaltens wären dieſe einzig und [...]
Neues bayerisches Volksblatt14.08.1863
  • Datum
    Freitag, 14. August 1863
  • Erschienen
    Stadtamhof
  • Verbreitungsort(e)
    Stadtamhof; Regensburg
Anzahl der Treffer: 4
[...] ihnen verloren ſein ſollen. Segnen wir darum jetzt ſchon den erhabenen Gedanken und den großen Entſchluß des Erſten unter den deutſchen Fürſten und begleiten wir ſie zur ernſten und folgewichtigen That, der ſie entgegen gehen, mit unſeren beſten Wünſchen! – [...]
[...] Antrag auf Vorlage eines auf dem Grundſatze der Gewerbe Freiheit beruhenden Geſetzentwurfes. Das Militär-Verordnungsblatt enthält unter Andern eine die Militärſeelſorge betreffende Verordnung, welche in 7 Para graphen von den Organen für religiöſe Pflege der k. b. Ar [...]
[...] zweite Stunde auszurufen. Er war nicht lange fort, ſo kam unter fürchterlichem Fluchen und Schimpfen über ihn der Drechslermeiſter Paul Grünberger an das Bruckner'ſche Haus, ſtieß die Fenſter ein, riß einen Laden weg, ſchlug heftig gegen [...]
[...] niſche Krone annimmt. Wenn dies der Fall iſt, ſo werden die Arrangements auf folgender Grundlage abgeſchloſſen: Die Schuld an Frankreich, welche die Kriegskoſten und die einzel nen Perſonen ſchuldigen Summen in ſich begreift, wird von Mexico binnen 10 Jahren bezahlt. Frankreich läßt in Mexico [...]
Neues bayerisches Volksblatt29.11.1865
  • Datum
    Mittwoch, 29. November 1865
  • Erschienen
    Stadtamhof
  • Verbreitungsort(e)
    Stadtamhof; Regensburg
Anzahl der Treffer: 6
[...] nicht haben!) * Aus Wien und Berlin hört man, daß die Alliirten die Frank furter Angelegenheit unter Unterlaſſung jeder Einzel- und Ausnahm maßregel an den Bund verweiſen werden. Das heißt wohl nichts anders, als daß die Vormächte ihr Uebergewicht am „Bunde“ zur [...]
[...] Wien, 26. November. Es hat das Geſetz über die Herabſetzung des Briefporto's auf 5kr. innerhalb des ganzen Kaiſerſtaates die allerhöchſte Unter ſchrift erhalten. [...]
[...] 1441a, Hausgarten, Gras- und Obſtgarten zu 0,32 Tagw. 1441b, Gartenacker im Hausgarten zu 0,23 Tagw., 1464, untere Steinlacker zu 0,93 Tagw., 1466, obere desgleichen zu 1,20 Tagw., . 1470, Kailerbucklacker zu 0,37 Tagw, [...]
[...] . 1614, Zehntbaumacker zu 1,61 Tagw., - - . 1626, Einthalerbaumacker zu 0,51 Tagw, W . 1648, Acker unter des Wegſcheidl Garten zu 1,81 Tagw, Pl.-Nr. 1650, Krautäckerl zu 0,54 Tagw., Pl.-Nr. 1651a, Krautfeldfleckel zu 0,22 Tagw., [...]
[...] . 1808, Acker an die langen Aecker zu 0,36 Tagw, 1818, eilf Pifang, Säugenackerl zu 0,71 Tagw., 1826, ſieben Pifang, unteres Säugenackerl zu 0,33 Tagw. .1829, Acker, ſechs Pifang, Oberhöflingerweg zu 0,28 Tagw, 1851, desgleichen zu 0,75 Tagw., [...]
[...] 1851, desgleichen zu 0,75 Tagw., 1857, lange ſechs Pifang zu 0,67 Tagw., 1860a, untere Hinterbreiten zu 1,27 Tagw., 1860b, Oedung an der untern Hinterbreiten zu 0,07 Tagw, 1864, obere Hinterleithen zu 1,26 Tagw., -- [...]