Volltextsuche ändern

351 Treffer
Suchbegriff: Furth im Wald

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Neues bayerisches Volksblatt13.08.1870
  • Datum
    Samstag, 13. August 1870
  • Erschienen
    Stadtamhof
  • Verbreitungsort(e)
    Stadtamhof; Regensburg
Anzahl der Treffer: 10
[...] Reg., M e gele, Conrad, v. Wingenberg, Eichſtädt, 1. Infº Reg., L in den m a yer , Lorenz, v. Troſtberg, Traunſtein, 9. Jäg.-Bat., Roſenmüller, Georg , v. Neuburg v. Wald, 14. Inf.-Reg., Oſt er m a yer, Anton , Raſing, Ingolſtadt, 2. Inf.-Reg., P ich e l, Joh., Bergrum, Hemau, 7. Inf.-Reg, [...]
[...] Brüder ſind einmal in das blutige Handwerk mitverflechten, und ſchon durch ihre Entfernung vom heimathlichen Herde ſind häufig Mängel und Noth im Kreiſe der Ihrigen eingezogen. – Unſere Herzen befällt der tiefſte Schmerz, vergegenwärtigen wir uns all' die Leiden und bittern Erfahrungen, die da noch im Gefolge ſtehen; – darum tragen [...]
[...] ins Thal ſprengten. Aber die preußiſche Artillerie that ihre Schuldig keit. Zwei Salven und die ganze ſtolze Reiterſchaar wälzte ſich in einem Knäel in wüſter Flucht in den Wald zurück. Die Verwirrung war ſo groß, daß die Infanterie mit in die Flucht hineingeriſſen und auf die Höhen zurückgetrieben wurde. Neu entbrannte um dieſe der [...]
[...] Dorf ſich das Rückzugsgefecht hinzog. Zu Hunderten liegen in den Morg 8 u. Weinbergen die Todten umher, meiſtens Zuaven und Turkos, von Nürnberg, B denen gewiß die Hälfte aufgerieben iſt. Jetzt, vierundzwanzig Stunden Furth E. nach dem Gefecht, werden noch fortwährend Verwundete von dem Mittgs 12 r Kampfplatze zu den Feldlazarethen getragen. Auch ſind im Lauf des Ä ... [...]
[...] ºf- Nach der j5 u. Myſtification, deren Opfer Paris geweſen, erwartete man im Laufe [...]
[...] den Äangen. Da hatte jedoch nach Allem, was *Ä wir ſeit Jahr und Tag erleben, keine beſondere Bedeutung. Man kann, ayreuth ohne der Wahrheit im geringſten nahezutreten, ausſprechen, daß es dasſelbe Ä # Revolutionsperſonal war, wie im vorigen Jahre, aber ſichtlich er- Ä 9 u matteter als damals. Die Regierung ſchwitzte aus allen Poren Angſt Worm. 9 u [...]
[...] 50 M. Eilz. Maß läuft über, wenn es voll iſt ! Das hat noch Jeder erfahren, l. 15 M. Gütz, den es angeht. Furth, Eger, * Die katholiſchen „Neuen Tiroler Stimmen“ bemerken in Nürnberg: einem Artikel über den preußiſch-franzöſiſchen Krieg unter Anderm 20 M. Eilz. Folgendes: . . . . „Der Krieg wird nunmehr auf beiden Seiten zum [...]
[...] München, 12. Auguſt. (Offiziell.) Das I. baneri Ä vollendete den Uebergang über die Ä: "9 befindet ſich heute im Bivojj Diemeringen. [...]
[...] Der Gaulois meldet: Der kaiſerl. Prinz bleibt auf Begehren der Amerikaner 902. Kaiſerin im Lager. Der Rappel und der Reveil wurden heute unterdrückt. Wien, 11. Auguſt [...]
[...] Buchbinder in Stadtamhoſ, wohnt jetzt im Hauſe des Kamm machers Herrn Hoppinger # -Nr. 149 hinter dem [...]
Neues bayerisches Volksblatt17.09.1869
  • Datum
    Freitag, 17. September 1869
  • Erschienen
    Stadtamhof
  • Verbreitungsort(e)
    Stadtamhof; Regensburg
Anzahl der Treffer: 10
[...] Leibe und am Maul herunter. Beſonders ergrimmt ſind die Bauern „ . . ] in neueſter Zeit auf das „Forſtweſen“ und „Schulweſen“; beide haben Geiselh ſich zum wahren Unweſen herausgewachſen! Es wird mitunter im T. 4,57 Walde ganz pudelnärriſch gewirthſchaftet mit Lärchen, Eichen- und Eger W. Fichten-Pflanzungen. Wenn man, was auch ſchon vorkommt, da und FurthſT [...]
[...] verſammlung deutſcher Bienenwirthe beſuchten heute Morgen die Ausſtellung von Bienenvölkern, Bienenwohnungen und bezüglichen Eger Ä Requiſiten und Produkten im Induſtrie- und Kulturverein, worauf Furth N gegen 10 Uhr die Feſtverſammlung im Rathhausſaale war. Mini- eiden jaldirektor von Wolfanger bewiüfommte die Verſammlung im Auf- Äg [...]
[...] züchters, von neun Ehrenjungfrauen aus angeſehenen Familien begleitet, 12 Ä vor und überreichte dem Jubilar einen Lorbeerkranz. Die jungen 3 Uhr 50 Damen gruppirten ſich im Kreiſe um denſelben und überreichten im Ägs, die Geſchenke, welche von verſchiedenen Seiten an ihn zu dieſem feſ-Äg 9 lichen Tage eingetroffen waren, darunter ein ſilberner Pokal von Seite Abends. [...]
[...] nnp deb, - - - - - - 22 Im Handelsgeistichen Auftrage wird der k. - Mo ntag den 20. • Mts., - . - 1 - . [...]
[...] Freitag den 17. d. Mts. um 3 Uhr Nachmittags im Vereinslokal [...]
[...] Der Unterzeichnete wohnt jetzt am Haid platz (Schrannenplatz) H. 64 im Hauſe der Frau Doktor Rudhart im I. Stock und iſt täglich zu ſprechen: [...]
[...] als obligaten Lehrgegenſtand auch franzöſiſche Sprache erhalten. Bezüglich der Anfänger (l. Klaſſe) wünſcht man im Intereſſe des Unterrichts nicht ſpäteren, ſondern gleichzei tigen Eintritt an oben bezeichnetem Tage. [...]
[...] 0 aj FjÄÄÄ General-Depot von Th. Bruger in Karlsruhe und nur im Haupt-Depot bei Franz Glaser jun. in Passaun. [...]
[...] in Frankfurt am Main, Große Gallusſtraſſe 1, im 1. Stock. [...]
[...] unter annehmbaren Bedingungen ſo gleich in die Lehre treten. [2b] (Eingeſandt.) Im Markte Pfaffenberg war alſo feierliche Fahnenweihe des Veteranen Vereins. Der Militärcurat Herr Lukas celebrirte [...]
Neues bayerisches Volksblatt29.10.1868
  • Datum
    Donnerstag, 29. Oktober 1868
  • Erschienen
    Stadtamhof
  • Verbreitungsort(e)
    Stadtamhof; Regensburg
Anzahl der Treffer: 10
[...] Der preußiſche General v. Gsebern über das Treffen von Kiſſingen und den Feldzug im Jahre 1866. Erfolge der Preußen zeigten. [...]
[...] wir; mauern wir gleichwohl langſamer, ſo mauern wir doch feſter, denn wir gründen auf Petri Felſen. «J. Pfarrkirchen, 27. Okt. Obwohl unſer Städtchen im „Rotthale“ gelegen iſt, ſo iſt doch geſtern und heute das Erſatzgeſchäft (die Aushebung) der Jünglinge der Alters-Klaſſe 1847 im Rathhaus [...]
[...] Nürnberg, 24. Ott. Im hieſigen Krankenhaus iſt ein Mädchen [...]
[...] - Ä Ale u eſ r P oſt e n. N München, 28. Okt. Se. Maj. der König befindet ſich zur Zeit Furth * [...]
[...] Stimmen der proteſt. Kirchenverwaltung 100,000 fl. zum Bau einer wei zweiten proteſt. Kirche überlaſſen. Die Frage kommt nun zur Ent-Ambe ſcheidung an das Gremium der Gem. Bev. Furth [...]
[...] die Alte brummend in den Wald zurückfloh. [...]
[...] - Unterlangfurth wegen Meineids zu 4 J. Zuchth. A h Der 23 J. a. rohe Knecht G. Schloſſer von Bernried (Wald Il 3 C [...]
[...] - Bekannt un a ch u. n Die im Auftrage des kgl. Bezirksgerichts Regensburg in [...]
[...] Wirthſchafts-Anweſen, oder ſonſt ein im leb haften Betriebe ſtehendes kurrentes Geſchäft im reellen Werthe von einigen tauſend Gulden. [...]
[...] Ein Mann, der 15 Jahre mit vorzüglichen Auszeichnungen im Sicherheitsdienſte dem Vater lande gedient, in der Folge 11 Jahre brodlos [...]
Neues bayerisches Volksblatt19.04.1870
  • Datum
    Dienstag, 19. April 1870
  • Erschienen
    Stadtamhof
  • Verbreitungsort(e)
    Stadtamhof; Regensburg
Anzahl der Treffer: 10
[...] Unſinn? Da ſchwingt begeiſtert der Liberalismus das Schwert ſeiner weiſen Rede und bringt der Menſchheit das alte Wort in Erinner nng: „Bleib im Land und nähr' dich redlich“, d. h. laß dein Geld in der Taſche oder im eigenen Land, was brauchſt du dich um die chineſiſchen Bamſen zu ſorgen und zu kümmern? Wird einer aus [...]
[...] oder halben Kreuzers eines hohen und höchſten Regierungsbeſchluſſes Äunterſtützt dieſen durch liberale Reden auf der Bierbank oder Ä freiſinnige Phraſen im Regensburger Tagblatt, Nürnberger nzeiger, in den Neueſten Nachrichten und ähnlichen Blättern, welche für die Freiheit des Menſchengeſchlechtes kämpfen. [...]
[...] rechte Donauufer übergehen. Es würde bei Annahme dieſes neuen Nürnber Planes die Oſtbahn ſchon bei Sinzing in's Laberthal geführt V. 9,0 werden. Hunderte von Arbeitern, wie es heißt ohnehin ſchlecht bezahlt, Furth müßen bis zur Entſcheidung der Sache feiern. Eger [...]
[...] Schule und dem Lehrerſtande zum größten Nachtheile gereichen müßen. Paº Wir finden dieſe verdankenswerthe Lebensſkizze Hinderlang's in Landshut der Poſtztg., und theilen ſie mit wahrer Befriedigung unſerm geehrten Furth Leſerkreiſe mit. Herr Lehr e r H in de la ng war geboren den 21. Juli [...]
[...] Durch Nacht zum Licht. (Fortſetzung.) Theilen, ja theilen! Du lieber Gott im Himmel! Das wäre gar ſchön, wenn Ihr allein darüber zu verfügen hättet. Gutwillig werden die Bauern natürlich kein Fleckchen Land abgeben, ich thäts [...]
[...] vor, daß wir morgen früh uns hier wiederum verſammeln und ins-Ä geſammt zuvörderſt zum Germesmann ziehen; denn der hat das Ä meiſte Land verpachtet und beſitzt den größten Wald. Wir verlangen ſodann: Ä Erſtens, daß er die Pacht ermäßige; Zweitens, die Klafter Holz uns 4 Uhr 40 zu drei Thaler im Walde belaſſejnd Drittens die Arbeitstage kürze.“ 9 Uhr A [...]
[...] MP,so E. Hindelang auf dieſem Felde durch die mühevolle Gründung eines M11,12 E. Schullehrerſchematismus für den Kreis Schwaben und Neuburg. Schon . 6,so G. im Jahre 1844 gab er den Impuls hiezu und ſetzte im Verein mit ül" dem von ihm ſo hochverehrten Herrn Regierungsrath Dr. v. Ahorner N.8 so die Herausgabe deſſelben bis an ſein Ende fort, ohne daß er irgend [...]
[...] zu ſammeln, damit ſie ſolche in den Stunden der Gefahr zum Schutze ihrer Mitbürger ver werthen können. Regensburg, im April 1870. [...]
[...] Wie aus unſerm Jahresbericht hervorgeht, hatten wir auch im letzten Jahre wieder die beſten Heilungsreſultate bei chroniſchen Conge ſtiv-Zuſtänden, Ueberreizbarkeit der Nerven, [...]
[...] In Freyung: der kgl. Landrichter Ritter Emanuel v. Kern. In München: Peter Zech, ſeit 35 Jahren Portner im [...]
Neues bayerisches Volksblatt06.01.1870
  • Datum
    Donnerstag, 06. Januar 1870
  • Erschienen
    Stadtamhof
  • Verbreitungsort(e)
    Stadtamhof; Regensburg
Anzahl der Treffer: 10
[...] ſtitutionellen Rechte der Nation und über die Hochwichtigkeit derſelben für das Ganze wie für den Einzelnen müſſen dem Scriba x des Reg. Tagdl. im Kopfe durcheinanderſchwirren! Für einen geſunden Bauernkopf aber iſt der Unſinn zu groß! - * Stadtamhof, 5. Jan. Wahrlich nicht mit Unrecht hat es [...]
[...] licher Wahlmänner zu drängen. Dieſe Männer behaupten, daß jener gewaltig helle Waldober einige Tage vor der Wahl zu den Holzhauern in den Wald gekommen ſei, ſie aufforderte, nicht „die Schwarzen“ ſondern die Liberalen zu wählen, und verſicherte, wenn die Holzhauer nach ſeinem Sinne wählen, dann werde er ſie auch mit Holzbezug und [...]
[...] ſo ſollten ſie ſich von ihnen dann auch Arbeit geben laſſen. Der Forſtgehilfe Herr Doſt als treuer Sekundant ſeines Herrn und Meiſters hörte Alles das. mit an, und kam nochmals zu den Männern im Walde zurück, Äolzarbeiter Anton Wirth bei Seite und ſagte ihm in verrºr Wee, ſie ſollten ja nach dem Willen des Hrn Obj [...]
[...] Vertheidiger geſchickt. Er wird berufen. München, 4. Januar. (Aus der Magiſtrats-Sitzung.) Während des Jahres 1869 ſind hier im Ganzen 4110 Gewerbe zur Ausübung angemeldet und 2691 als niedergelegt angezeigt worden. Unter den Neuangemeldeten ſind 171 Schuhmacher, 159 Schneider, [...]
[...] ſichtslos und gerecht vorgehen und das Land ſeinem Volke Eiſenbahnanlehens-Obligationen mit ganzjährigen Coupons ſtatt. Dieſe und Könige retten wird. Beſonders die Beziehungen zu Preußen, die umfaſſen nachſtehende Kapitalsbeträge: 1. bei den Eiſenbahn-Anlehen Militär- und Steuerverhältniſſe gleichen groben Eiterbeulen, welche zu 4*2 pCt. au porteur zu 36 Serien: 47 Endnummern im Kapi geöffnet und gereinigt werden müſſen. Wir rufen unſern Vertrauens-talsbetrage zu 470,000 f., auf Namen zu 3 Serien: 4 Endnummern männern im Namen und Auftrage ihrer Wähler zu: Muthig und im Kapifüksbetrage zu 40,000 fl., 2) bei den Eiſenbahn-Anlehen zu [...]
[...] geöffnet und gereinigt werden müſſen. Wir rufen unſern Vertrauens-talsbetrage zu 470,000 f., auf Namen zu 3 Serien: 4 Endnummern männern im Namen und Auftrage ihrer Wähler zu: Muthig und im Kapifüksbetrage zu 40,000 fl., 2) bei den Eiſenbahn-Anlehen zu furchtlos vor an mit Gott für König und Vater-4 pCt. au porteur zu 25 Serien: 34 Endnummern im Kapitalsbe l an d!) trage zu 340,000 fl. auf Namen zu 14 Serien: 17 Endnummern * München, 5. Jan. (H. Kammer.) Die Reichsrathskammer im Capitalsbetrage zu 170,000 f., im Ganzen ſohin 1,020,060 fl. [...]
[...] des Einzelnen auf ſeine ſämmtlichen Mitglieder. Alle Verſicherten ſind Mitglieder und haben als ſolche ein Anrecht auf etwa erzielten Gewinn, welcher ſtatutenmäßig im Verhältniß zu den eingezahlten Beiträgen rückvergütet wird. Der Verein verſichert: *-ge diejenigen Verluſte, welche bei Pferden durch Rotz und Wurm, bei Rindvieh durch [...]
[...] Zahlungsfähige Käufer werden mit dem Be merken dazu eingeladen, daß die Zuſammen kunft Vormittags 9 Uhr im Wirthshauſe zu Schönach ſtattfindet. - - Grafentraubach, am 5. Januar 1870. wobei ſehr gutes Bier, kalte und warme [...]
[...] Der Hr. Oberförſter Taucher verſteiger aus ſeiner Abheilung Ochſenſeige am Don nerſtag den 13. Januar, früh 9 Uhr, im Wirthshauſe zu Schwaighauſen circa 400 weiche Nutzſtücke und Bauſtämme; – ferner [...]
[...] Offene Correſpondenz der Redaktion. Im Regensb. Tagblatt tritt nochmals ein «Gº geſandt”j Waldthurn gegen das Volksbº wegen der Gemeindewahlen auf und wirft mit [...]
Neues bayerisches VolksblattBeiblatt 08.08.1864
  • Datum
    Montag, 08. August 1864
  • Erschienen
    Stadtamhof
  • Verbreitungsort(e)
    Stadtamhof; Regensburg
Anzahl der Treffer: 10
[...] ſchen den winterlichen Nordwinden ausfüllen, und ſo lange ſie wehen, fällt kein Tropfen Regen – ſelbſt Gewitter und Ge wittergüſſe ſind höchſt ſelten und am eheſten noch im Monat Mai zu erwarten. Wir haben längſt gelernt, im Mangel an Bäume die [...]
[...] indem die Regenmenge von Weſten nach Oſten mit dem Wald wuchs ſtetig zunimmt und indem die Gewitterregen, wenn ſie ausnahmsweiſe auftreten, in der Regel dem Lanfe der ſtark [...]
[...] in den Park zurück, um unter Muſik ſchwarzen Kaſfee zu nehmen. Das Orcheſter wäre nicht übel – ohne das Miſe rere des Trovatore. Man ſpielt dieſes Miſerere bei Tag im Park, Abends im Caſino; die Muſikanten reißen, kratzen und leiern es herunter; im Gaſthof während des Speiſens winſelt [...]
[...] ſpielt nicht dem kaiſerl. im Caſino. ſtellwag Paris gaſt [...]
[...] verhältniß beider Theile repartirt. Von dieſer Repartition ſind ausgenommen: 1) das im [...]
[...] Wer ertheilt in Regensburg Privat Unterricht im [...]
[...] "Ä. Bayreuth, Furth, Schwandorf: 5 Uhr 45 M. Morg., E. . 2. Cl [...]
[...] Nach Furth, Bayreuth, Ä" Schwandorf, Amberg, Nürnberg - l [...]
[...] .. E. 1. 2. Cl. Rürnberg, Amberg, Bayreuth, Furth, Schwandorf: 12 Uhr 10 Min. Schwandorf, Furth, barei Amberg, Nürnberg: 4 Uhr Morg-, [...]
[...] Furth, Bayreuth, Nürnberg: 1 Uhr 15M. Mitt, R.; 5 Uhr Abds, R.* R. = Reine Güterzüge. [...]
Neues bayerisches Volksblatt29.01.1876
  • Datum
    Samstag, 29. Januar 1876
  • Erschienen
    Stadtamhof
  • Verbreitungsort(e)
    Stadtamhof; Regensburg
Anzahl der Treffer: 10
[...] hervor, daß die Spitze des Paragraphen ſich gegen die Social Demokraten richte, gegen welche die Regierungen geeigneter Waffen bedürften. Die Stütze der deutſchen Socialdemokratie bilden im Norden der allgemeine deutſche Arbeiterverein unter Haſenclever, im Süden [...]
[...] eine meteorologiſche Station einrichten, als ob man nicht ohnedieß wüßte, was für ein Wind im „Reiche“ geht. [...]
[...] * Im „Karlsruher Tagblatt“ werden vierhundert Frauensperſonen zum Patronen machen für das Artilleriedepot geſucht. Auch in Raſtatt wird fleißig in dieſem Artikel gearbeitet. Soll es wirlich [...]
[...] * Die Fürſtin Wittwe Mathilde v. Thurn und Taxis hat nach Münchener Nachrichten mit Tochter und Dienerſchaft im „Hotel National“ Wohnung genommen und ſoll bis April in München verbleiben. [...]
[...] * Der Kaiſer von Oeſtreich hat 182 Sträflingen der k.k. Straf anſtalten den Strafreſt erlaſſen. So etwas kommt im „Reich“ nicht vor, auch nicht einmal bei politiſchen Gefangenen! [...]
[...] ſelbe ſtyliſirten Schmähungen treffen wollte, ſo hätte es ſeine Auslaſſ ungen anders conſtruiren ſollen. Daß man in Landshut gegen die „Extremen“ gepanzert iſt, oder vielmehr, daß man dort im hohen [...]
[...] * Zu Martinsbuch in Niederbayern ſpielte im Wirthshaus am 24. d. der Schulgehilfe mit einem geladenen Revolver. Ein Schuß entlud ſich unverſehens und die Kugel ging dem Gehilfen durch die [...]
[...] Zum Ueberfluſſe ſei noch bemerkt, daß auch nach Plutarch (Iſis und Oſiris, 33) die Aegypter ihr Land chemia heißen, „wie das Schwarze im Auge.“ Hiedurch erleidet jedoch ſelbſtverſtändlich das ſonſt über den [...]
[...] Inſurgenten ſich zurückziehen. dorf iſt auf den 1. April d Is. in Ausſicht genommen. Der neue - Bahnhof in Roſenheim, von deſſen Fertigſtellung die Eröffnung ge- A nannter Eiſenbahnabhängig iſt, ſoll bis zum 15. März d. Is im [...]
[...] am Samſtag den 29. Januar, im Gaſthaus Amanda Mayer, 24 J. alt. In Landshut Langenbruck [...]
Neues bayerisches Volksblatt19.07.1863
  • Datum
    Sonntag, 19. Juli 1863
  • Erschienen
    Stadtamhof
  • Verbreitungsort(e)
    Stadtamhof; Regensburg
Anzahl der Treffer: 10
[...] Maßregeln, ganz abgeſehen von dem Widerwillen im Volke, der ſchon ihrem Vollzuge vorherging, noch in keiner Weiſe als nützlich und zweckmäßig dargeſtellt. [...]
[...] und, erſtlich herabgekommen mit devaſtirten Wäldern und ver ſchlechterten Grundſtücken, ausgemerzt bis zum letzten Stammt und Halm, kommen ſie wieder am häufigſten im abgetrüm [...]
[...] weniger, und erſparen ſich nur ſelten Etwas. (Fortſ. folgt.) München, 17. Juli. Heute Abends um 5 Uhr hat im kgl. Staatsminiſterium des Handels die Schlußſitzung der Generalzollkonferenz ſtattgefunden. München. Von dem Juſtizminiſterium wird in der [...]
[...] ſondere hat ſich die Achtung vor dem Geſetze durch die neuen Inſtitutionen gehoben, die öffentliche Ruhe und Ordnung iſt im Kreiſe Oberfranken im Allgemeinen nicht geſtört worden. Es kann nicht in Abrede geſtellt werden, daß die geiſtige und ſittliche Bildung der Bevölkerung des Kreiſes im Fortſchritte [...]
[...] vordere Theil des Schiffes mit der Schiffsglocke vermochte über den Waſſerſpiegel gehoben zu werden; die Steuerſeite ruht aber feſt im Grunde und konnten die bisherigen Anſtrengun gen eine Flottmachung nicht bewirken. Flensburg, 17. Juli. (Schleswigſche Ständeverſamm [...]
[...] Vilshofen, B.-A. Burglengenfeld mit 350 fl. Schönthal (Waldmün chen) 445 fl.; Irlbach (Stadtamhof) 350 fl.; Deining (Neumarkt) 363 fl.; Niedermurrach (Neunburg vorm Wald) 460 f.; Michels Poppeuricht (Sulzbach) 350 fl. * [...]
[...] Furth, am 16. Juli 1863. Das Hilfskomite für die Abgebrann ten der Stadt Furth ſpricht dem ſehr verehrlichen Ausſchuſſe des Bür gervereines in Stadtamhof für die mit ſehr geehrter Zuſchrift vom 14 [...]
[...] pr. 15. d. anhergeſendeten 220 fl. 36 kr. Zweihundertundzwanzig Gulden dreißig und ſechs Kreuzer einer höchſt erfreulichen Gabe im Namen der Brandverunglückten der Stadt Furth hiermit den tiefgefühlteſten Dank aus. Mit ausgezeichne ter Hochachtung das Hilfskomite. - [...]
[...] * Nittenau. Bei dem jüngſten Waldbrande im „Haid holz“ haben ſich die Folgenden durch ſchnelles Herbeieilen, thä tige und wirkſame Hilfeleiſtung beſonders ausgezeichnet: Phi [...]
[...] Anzeige. - Im Markte Regenſtauf iſt ein Wohnhaus mit Stall, Wurzgarten und Hofraum nebſt einem Garten zu verkaufen. Nähere Aufſchlüſſe hierüber ertheilt - [...]
Neues bayerisches Volksblatt28.05.1876
  • Datum
    Sonntag, 28. Mai 1876
  • Erschienen
    Stadtamhof
  • Verbreitungsort(e)
    Stadtamhof; Regensburg
Anzahl der Treffer: 10
[...] dieſer Tage zum letzten Mittel, das den Krieg ermöglichen ſoll, ſchreiten: zur Zwangsanleihe. Geben wir die erſte Million Dukaten, das übrige nöthige Geld werden wir im Auslande finden.“ - [...]
[...] München. Der von der 6. Abtheilung der zweiten Kammer bezüglich der Wahlen im Bezirke Sulzbach gefaßte Beſchluß lautet wie folgt: 1.) Die Urwahl im Sprengel des Bezirksamtes Neuſtadt a. W.-N. und in Conſequenz die Wahl der Abgeordneten [...]
[...] Heinrich von Peßl und Guſtav von Schlör und der Erſatzmänner Ernſt Gaßner und Joh. Niedermayer im 4. oberpfälziſchen Wahl [...]
[...] kreſe Sulzbach iſt zu vernichten; 2.) Die k. Staatsregierung iſt zu erſuchen, die Vornahme neuer Urwahlen im Bezirksamtsſprengel Neuſtadt a. W.-N. unter genaueſter und gewiſſenhafteſter Beobachtung des Art. 11 (der Artikel iſt verletzt durch Nichtbeachtung der politiſchen [...]
[...] worden, der ſich alle Mühe gibt, den alten Ruf dieſes ſo prachtvoll gelegenen Gaſthauſes zu erhalten. Die Kaiſerin von Oeſtreich wird im Sommer in Feldafing Wohnung nehmen. [...]
[...] Wörth, a D. 24. Mai. Die Feldfrüchte im bayr. Weinlande ſtehen im Allgemeinen gut nach einem ſo ungünſtigen Winter. Korn ſteht mittelmäßig, nur auf manchen Feldern etwas dünn und kurz, [...]
[...] Fröſte und vernichten größtentheils die Hoffnung wieder, ſo daß alſo heuer wenig Ausſicht auf viel Wein beſteht; vielleicht wird er um ſo beſſer. Ein paar Stunden weiter im Walde drinnen ſteht aber alles ſehr ſpärlich. Obſt wird wenig werden. D. B. [...]
[...] riſcher Stoff, wie das Leben der Germanen im deutſchen Urwald, ihm auflegen mußte. Welcher Belletriſt hat ſich noch ein ſolches Terrain als Scene für einen Roman ausgewählt? Schon die Un [...]
[...] Das glänzende Leichenbegängniß des verblichenen Generalſtabs Chefs Freiherrn v. John fand Samstag Nachmittags ſtatt; er wurde mit großem kirchlichen und militäriſchen Ceremoniell im eigenen Grabe im Centralfriedhofe beigeſetzt. [...]
[...] im rohen Hahn. [...]
Neues bayerisches Volksblatt23.11.1869
  • Datum
    Dienstag, 23. November 1869
  • Erschienen
    Stadtamhof
  • Verbreitungsort(e)
    Stadtamhof; Regensburg
Anzahl der Treffer: 10
[...] hineingewachſen iſt. Es iſt eine Handvoll kecker Leute, die wie die Spatzen überall hin kommen, wo es etwas zu gewinnen gibt, die von Reichthume des bayeriſchen Waldes ſich fett machen wollen und in der Sprache des Volkes als „Holzkipperer und Brettlfürſten“ bekannt ſind. Aus übergroßem Mitleid mit der dicken Finſterniß und Geiſtes [...]
[...] ahlkommiſſär die Namen der Ausſchußmitglieder – wie es ſcheint Äg gelernt mit in die Augen ſpringender Bevorzugung der ortſchrittspartei herzunennen begann, und der Meinung war, der im llgemeinen gefaßte Beſchluß des Abſtimmungsmodus durch Akklamation ließe ſofort die Anerkennung der von ihm vorgeſchlagenen Männer [...]
[...] Ä und entſchieden in kurzer Zeit die Urwal „für Gott, König und Vaterland. – Ich ſchließe mit de gabe des gewiß ſehr erfreulichen Reſultates, daß im ga richtsbezirke Cham nicht ein einziger Fortſchrittler, – nicht Einer – gewählt wurde. Und bei der Hauptwahl – da wollen wir uns [...]
[...] über den Bayern ſich freuen ſann. Tesſich die politiſche Exaltation zu einer ſolchen Höhe, daß man im Ver- am Be [...]
[...] In Wahrheit aber haben die Fortſchrittler den Sieg bereits T. 4,57 6 entſchieden verloren, vorausgeſetzt daß die von den bayeriſch-Eger # patriotiſchen Urwählern gewählten Wahlmänner am 25. Nov. ohne Furth/T. Eiferſüchtelei und ohne alle kleinlichen Kirchthurmrückſichten das große Amberg auf ſie geſetzte Vertrauen ihrer Urwähler in Erwägung der Nürnberg [...]
[...] G Herrn Matthies, er möge ſich weniger um die patriotiſchen Wahlmänner, ſondern Ä' mehr dafür kümmern, daß endlich einmal die Gemſen aus dem Gebirge a E. in den bayeriſchen Wald verpflanzt werden. s E. *) Die vorſt hende En adung iſt eine grobe Zudringlichkeit und lächerliche G Anmaſſung! D. Red [...]
[...] * G ſirten, weßhalb vor ihnen aller Reſpekt! Das Reſultat kann ich erſt heute melden, einerſeits weil die Eſchlkamer Grund hatten, ihre Blamage 7« E. zu verſchweigen, andrerſeits weil die Bauern im Referiren keine Eile . haben. - : Aus München, 20. Nov. wird der Frantf. Ztg. geſchrieben: [...]
[...] von der franzöſiſchen Dampf-Yacht „Aigle“ mit der Kaiſerin Eugenie an Bord glücklich und ohne Hinderniß paſſirt wurde; das Schiff hat im Rothen Meer Anker geworfen. - - [...]
[...] Obige Spinnerei iſt mit den neueſten verbeſſerten Maſchinen verſehen und dadurch im Stande, Maſchinengarn von 2–11 Schneller auf das Pfund zu liefern, das gleicher, reiner [...]
[...] Geſtorben: Den 5. Novbr. Chriſtoph Grün wald, Landkrämer,61 Ja., an Abzehrung. Joſ. Kreuzer, Schneidergeſelle,43 Ja, an Gehirn-Er weichung. Julie, 3 W. a., am Mehlhhund, Vater [...]