Volltextsuche ändern

5 Treffer
Suchbegriff: Kloster Schäftlarn

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Neues bayerisches VolksblattBeiblatt 10.10.1864
  • Datum
    Montag, 10. Oktober 1864
  • Erschienen
    Stadtamhof
  • Verbreitungsort(e)
    Stadtamhof; Regensburg
Anzahl der Treffer: 3
[...] bietet, die zu erhalten, nachdem der Thurm ſchon halb abge tragen war, König Ludwig I. den Befehl gab, weiß die Chro nik nur, daß es dem nahen Kloſter Kaſtel ſchon 1433 mit Halsgericht, Stock und Galgen verpfändet war und um 1644 durch Kriegsnoth eine Zeitlang ganz verödet ſtand. Hier und [...]
[...] Biegung des Sträßleins ein neues überraſchendes Bild bietend, das fernher ein und anderesmal Markt Kaſtel in der Thal enge, darüber das Kloſter auf vorſpringender Bergecke er ſcheinen läßt. Ueber Abſtammung und Anſiedelung der Grafen gleichen Namens wurde ſchon viel gefabelt und geſtritten. [...]
[...] hauſen bei München. – Kleine ſilberne Vereins-Denk münze: Max Zenger, Privatier dahier. Seb. Lautenbacher, Brauereibeſitzer und Oekonom in Schäftlarn; Sebaſt. Hacker Wachszieher in Erding; Franz Schedlmaier, Glaſermeiſter in Erding; Landwirthſchaftlicher Vereinsgarten dahier; Botaniſcher [...]
Neues bayerisches Volksblatt25.09.1865
  • Datum
    Montag, 25. September 1865
  • Erschienen
    Stadtamhof
  • Verbreitungsort(e)
    Stadtamhof; Regensburg
Anzahl der Treffer: 3
[...] München, 23. September. Es beſtätigt ſich, was ich Ihnen am 19. über den Verkauf des Kloſters Schäftlarn geſchrieben habe. Der im Spenden unermüdliche König Ludwig I. hat dasſelbe um 92,000 fl. gekauft, und wird es mit einer Dotation von 50,000 fl. [...]
[...] 92,000 fl. gekauft, und wird es mit einer Dotation von 50,000 fl. den Benedictinern zur Errichtung eines Seminars überlaſſen. Se. Maj. beſuchte ſelbſt das Kloſter, und nächſte Woche wird auch der Herr Erzbiſchof mit dem Abt Haneberg dahin gehen, um die nöthigen Verfügungen zu treffen. Der betreffende Kontrakt wird nächſten [...]
[...] Herr Erzbiſchof mit dem Abt Haneberg dahin gehen, um die nöthigen Verfügungen zu treffen. Der betreffende Kontrakt wird nächſten Dienſtag unterzeichnet und das Kloſter im nächſten Mai übergeben werden... A. Ztg. [...]
Neues bayerisches Volksblatt31.12.1875
  • Datum
    Freitag, 31. Dezember 1875
  • Erschienen
    Stadtamhof
  • Verbreitungsort(e)
    Stadtamhof; Regensburg
Anzahl der Treffer: 2
[...] Priorate in Schäftlarn, Weltenburg und Andechs gehören [...]
[...] riker und Novizen und 69 Laienbrüder. Am reichſten bevölkert iſt das Kloſter St. Bonifaz mit Andechs mit 73 Ordensleuten, 29 Prie ſtern, 4 Novizen und 40 Laienbrüdern, von denen die erſten als Lehrer und Erziehrr im holländiſchen Inſtitute und am Ludwigsgym [...]
Neues bayerisches Volksblatt21.09.1865
  • Datum
    Donnerstag, 21. September 1865
  • Erschienen
    Stadtamhof
  • Verbreitungsort(e)
    Stadtamhof; Regensburg
Anzahl der Treffer: 1
[...] beſonderes Wichtiges nicht vor. Die preuß. Staatsbeamten fahren im Annexionsamte in Schl-Holſt. fort. * München, 20. Septbr. Das Kloſter Schäftlarn ſoll König Ludwig, der Greis, für die Benediktiner gekauft haben; die engli ſchen Fräulein mit ihrem Inſtitut würden nach Paſing überſiedeln. [...]
Neues bayerisches Volksblatt17.05.1873
  • Datum
    Samstag, 17. Mai 1873
  • Erschienen
    Stadtamhof
  • Verbreitungsort(e)
    Stadtamhof; Regensburg
Anzahl der Treffer: 2
[...] wandtniß. König Ludwig I., welcher bekannter Maßen gerade den Jeſuitenorden in Bayern nicht zuließ, berief ſie. Er gründete für ſie das Kloſter in Altöttina, wo in der Wallfahrtskapelle die Herzen der bayeriſchen Fürſten aus dem Hauſe Wittelsbach ihre Ruheſtätte haben und wo auch das Herz des Vorgenannten und [...]
[...] ger, F ößer von Wolfrathshauſen, eines Raubmordes beſchuldigt. Er hat im November vor. Js den 60 Jahre alten Flöſſer Sebaſtian Fuhrmann von Wolfrathshauſen bei Schäftlarn erſchlagen und ihn ſeiner Baarſchaft von 4 f. 42 kr. beraubt. Es wurde Lorenz Steiger zur Todesſtrafe verurheilt. [...]
Suche einschränken
Erscheinungsort