Volltextsuche ändern

33 Treffer
Suchbegriff: Winden

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Mannigfaltigkeiten (Neueste Mannigfaltigkeiten)Woche 174 26.12.1772
  • Datum
    Samstag, 26. Dezember 1772
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 6
[...] Winden im Orient. * V. - S-+=gs nſern günſtigen Leſern iſt ſchon aus dem II. Jahrg. [...]
[...] 274 Von den tödlichen Winden im Orient. [...]
[...] Von den tödlichen Winden im Orient. 27s [...]
[...] -276 Von den tödlichen Winden im Orient. [...]
[...] - -Bondentödlichen Winden im Orient 277 [...]
[...] - -ars Von den tödlichen Winden im Orient. [...]
Allerneueste Mannigfaltigkeiten (Neueste Mannigfaltigkeiten)Woche 026 1781
  • Datum
    Montag, 01. Januar 1781
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 3
[...] durch den sie ziehen? Wer, setzt ihnen Grenzen, wie weit sie^ ziehen sollen? Ich glaube, daß die Bestimmung des Weges und Ziels nicht von der Wahl der Vögel, sondern von den Winden, die in dem Lustkreise i das sind, was die Sttöhme im Meere sind, hergeleitet werden müßte. Gleich wie die Winde ein [...]
[...] denen, die im höhern Luftkreise herrschen, keine Verbindung. Dies beweisen die Wolken, welche oft in verschiedner Höhe von verschiednen Winden nach entgegen gesetzten Richtungen bewegt werden, während daß auf der Erde eine große Wind stille herrscht. Hieraus läßt sich der Einwurf leicht auflösen, [...]
[...] sen, die sonst nicht gewöhnlich waren; welches nichts Unwahr scheinliches an sich hat. Denn es enthalt nichts wiederspre chendes, daß ein Land gewissen neuen Winden ausgesetzt werde. Niedergehauene Walder, die es vor gewissen Winden schütz ten, neue Gährungen unterirdischer Materien, die mit warmen [...]
Neueste MannigfaltigkeitenWoche 174 1780
  • Datum
    Samstag, 01. Januar 1780
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 2
[...] Bey den Winden iſt ferner nicht bloß, wie die Mannig faltigkeiten fordern, auf die Heftigkeit zu ſehen, ſondern auch dies iſt anzumerken, ob der Windſtoßweiſe, oder in einem [...]
[...] Dort wirſt Du Selbſt den Erndtekranz Um unſre Schläfe winden, Wo wir verklärt den Segen ganz Von unſrer Ausſaat finden, [...]
Neueste MannigfaltigkeitenWoche 177 1780
  • Datum
    Samstag, 01. Januar 1780
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 2
[...] ſich von Hollunderbeeren, ohne ſich vor d en Reifen und rau hen Winden zu ſcheuen. Seiner Kleinheit ohneracht, - - viele weit gröſſer Ä [...]
[...] nerley Gattung, nämlich die Gammaeule (Phalaena Noc tua Gamma). Aller Wahrſcheinlichkeit nach ſind die Eyer der Raupen bey den damaligen heftigen Winden aus an dern Gegenden aufgehoben, und in die unſrigen herüber ge trieben worden. [...]
Neueste MannigfaltigkeitenWoche 109 1779
  • Datum
    Freitag, 01. Januar 1779
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 1
[...] hen, an dieſer Stelle ſaß, und meiner Schwermuth nach heng, beſchäftigte ſich mein Liebling, Blumen zu pflükken, und einen Kranz davon zu winden, den er an dieſem Strau d, über dem Grabe ſeiner lieben Mutter, aufhängen wollte. In der Abſicht, noch mehr Blumen zu holen, ließ er mir den [...]
Neueste MannigfaltigkeitenWoche 013 1777
  • Datum
    Mittwoch, 01. Januar 1777
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 1
[...] gefüllet iſt, welche ſie und ihre Jungen zu zernichten trachten. Dieſes ſind die groſſen waldſchlangen, welche ſich um die Bäume winden, und die Affen, welche ohne Aufhören auf Eroberung des Raubes ausgehen. Da ſie alſo von oben unterrichtet und gewarnet worden, was [...]
Allerneueste Mannigfaltigkeiten (Neueste Mannigfaltigkeiten)Woche 040 1782
  • Datum
    Dienstag, 01. Januar 1782
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 1
[...] durch ihre Unbeständigkeit, bald durch ihre Hartnäkkigkeit trotzte, und Schlingen legte , aus denen er sich oft nicht ohne Kränkung seiner Ehre winden kann. Man wird dies am be sten einsehen, wenn man den Wachsthum des Uebels, das nun schon älter und eingewurzelter ist, nachgeht, da denn [...]
Neueste MannigfaltigkeitenWoche 043 1777
  • Datum
    Mittwoch, 01. Januar 1777
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 1
[...] bäude der Kirche gelangen. Wie beſchwerlich ein ſolcher Kirchrºeg, beſonders auf einer erhaben liegenden Inſel, die von allen Winden deſto freyer beſtrichen werden kann, bey kalter, rauher und regnichter Witterung, vornämlich beyverſchneyeten Wegen im Winterſeyn müſſe,kann man ſich [...]
Neue Mannigfaltigkeiten (Neueste Mannigfaltigkeiten)Woche 019 02.10.1773
  • Datum
    Samstag, 02. Oktober 1773
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 1
[...] Europäer daſelbſt faſt alle heftig, bis ſie das Klima ge wohnt werden. Es iſt betrübt, daß die Europäer ſogar ihre beſte Pflanzſtädte auf niedrigen, nicht von Winden [...]
Mannigfaltigkeiten (Neueste Mannigfaltigkeiten)Woche 163 10.10.1772
  • Datum
    Samstag, 10. Oktober 1772
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 1
[...] dieſer Zufälle, mit Uebelkeiten, Unordnung im Magen, Blähungen, Schneiden, Koliken, welche häufig mit ſtar ken Winden und mit Stuhlzwang verbunden ſind; öfters iſt auch Schwindel und Neigung zum Brechen vorher wahrzunehmen. Der Puls iſt nicht immer gleich fieberhaft. [...]