Volltextsuche ändern

9 Treffer
Suchbegriff: Wittenberg

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Allerneueste Mannigfaltigkeiten (Neueste Mannigfaltigkeiten)Woche 026 1784
  • Datum
    Donnerstag, 01. Januar 1784
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 1
[...] º Johann Sabricius hat ſeine Beobachtungen der Son nenflekken in Wittenberg 1611 den 13ten Juni herausgege [...]
Allerneueste Mannigfaltigkeiten (Neueste Mannigfaltigkeiten)Woche 015 1784
  • Datum
    Donnerstag, 01. Januar 1784
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 1
[...] Ein gewiſſer Arzt und Chimifus Pott*) ſchrieb darüber im - P 4 Jahr *) Gedrukt Wittenberg 1747. [...]
Allerneueste Mannigfaltigkeiten (Neueste Mannigfaltigkeiten)Woche 026 1784
  • Datum
    Donnerstag, 01. Januar 1784
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 1
[...] mengeſetzt iſt, hat ein Engländer, Namens Dollond, erfun den, wozu ihm eine Berechnung des berühmten Eulers An leitung gegeben hatte. Der Profeſſor Seiher in Wittenberg, erfand nach dieſem eine Glasmaterie von einer noch größern Wirkung, als das Flintglas, da ſeine mittlere Refraktion wie [...]
Allerneueste Mannigfaltigkeiten (Neueste Mannigfaltigkeiten)Woche 030 1782
  • Datum
    Dienstag, 01. Januar 1782
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 1
[...] ") Hieher gehören p^,/«ui,u In ^lritseo^lruseorum l'orn. II. ?. 1s1. wo er sich auf das nämliche Sonderöhäufische Exemplar berufen, und solches abgebildet hat. Ferner das Wittenberg. Wochenblatt 1774- p- 4l. 69. Schellhammer in Klilcell. Hcsä. Lmios 0«. II. ^uu. IX. ob5 147. 2x4. [...]
Neueste MannigfaltigkeitenWoche 115 1779
  • Datum
    Freitag, 01. Januar 1779
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 1
[...] heims Kirchengeſchichte, Calvins, Bezá Schriften, 25. Luthers Werke waren auch da. – Zwo Ausga ben von wittenberg, 154 und 1582. - Auch eine von Jena. - 26. The Ruins of Baalbeck and Palmyra. [...]
Mannigfaltigkeiten (Neueste Mannigfaltigkeiten)Woche 174 26.12.1772
  • Datum
    Samstag, 26. Dezember 1772
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 1
[...] und Hofmed. Wichmann in Hannover, einen Michaelis und Gieſecke in Pyrmont, einen Vogel, Baldinger 2e, in Göt tingen, einen Triller in Wittenberg, einen Burggrav, Mül ler, Sebaſtiani, Strak u. ſ.w, als Freunde des Verſtor benen genennet zu haben, die ſich ein Vergnügen daraus [...]
Neue Mannigfaltigkeiten (Neueste Mannigfaltigkeiten)Woche 173 14.09.1776
  • Datum
    Samstag, 14. September 1776
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 1
[...] Handlung des Wittenberg. Wochenblatts 30 und 31. , [...]
Neueste MannigfaltigkeitenWoche 195 1780
  • Datum
    Samstag, 01. Januar 1780
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 1
[...] friſcher und warmer Schafsköpfe, meiner Meynung nach, das ganze Geheimniß, ließ die Zeichnungen aufnehmen, ſchikte ſolche an den Herrn Prof. Ebert zu Wittenberg, und durch dieſen an meinen Freund Leoke: ſchikte ſelbſt einige ſolcher Blaſen mit Zeichnungen an den jüngern Hrn. Graf [...]
Neue Mannigfaltigkeiten (Neueste Mannigfaltigkeiten)Woche 085 07.01.1775
  • Datum
    Samstag, 07. Januar 1775
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 1
[...] te des geſtirnten Himmels, und iſt 7oo Ä 8vo ſtark; Der Verfaſſer iſt Herr Magiſter F. W. Heun, tät zu Wittenberg Adjunkt. Es hat dies Werk mit des Herrn Bö dens Anleitung zur Kenntniß des geſtirnten Hºmeº, än veien Stellen, eine nur gar zu große Aehnlichkeit. Ich getraue mir [...]