Volltextsuche ändern

29 Treffer
Suchbegriff: Hallertau

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Niederbayerische allgemeine Zeitung14.12.1875
  • Datum
    Dienstag, 14. Dezember 1875
  • Erschienen
    Straubing
  • Verbreitungsort(e)
    Straubing
Anzahl der Treffer: 2
[...] Nürnberg, 10. Dez. (Hopfenmarktbericht.) Zufuhr Null. Hallertauer Tertia zu 36–38 fl, Mittel 42–46fl., Wolnzacher zu 50–55 fl., Markthopfen zu 18–26 fl. Umſatz: 350 Ball. – 11. Dez. Zufuhr 100 Ballen. Abſchlüſſe 300 Ball. [...]
[...] Wolnzacher zu 50–55 fl., Markthopfen zu 18–26 fl. Umſatz: 350 Ball. – 11. Dez. Zufuhr 100 Ballen. Abſchlüſſe 300 Ball. Gebirgshopfen 36 fl., Hallertauer ſekunda 41 ſl. Notirungen: Beſte Marktwaare 30–34 fl., do. ſekunda 25–28 fl., do. Tertia 18–22 fl., Wolnzach-Auer Siegel 55–60 fl., Hallertauer [...]
Niederbayerische allgemeine Zeitung31.10.1875
  • Datum
    Sonntag, 31. Oktober 1875
  • Erschienen
    Straubing
  • Verbreitungsort(e)
    Straubing
Anzahl der Treffer: 3
[...] ten und von Brauern ſind für Lagerbierhopfen Spalter Landſiegel, ver ſchiedene Lagen, 50–66 fl., Wolnzacher und Auer Siegel 60–68 Hallertauer 45–55 fl. zu erwähnen. Von beſſeren Sorten ſind Polen u. Elſäſſer zu 40–46 fl, gute Gebirgshopfen zu 38–45 fl. zu notiren; der ganze Umſatz beträgt heute aber nur 500 Ballen. – 28. Okt. Lichte [...]
[...] In beſſeren Sorten, von denen Hallertauer und Spalter Landſiegel z: 50-70ſl. zu erwähnen, wurden mehrfache Abſchlüſſe gemacht. Dj Äeſammtumſatz beziffert ſich auf 1400 Ballen. Notirungen: Bei [...]
[...] Äeſammtumſatz beziffert ſich auf 1400 Ballen. Notirungen: Bei Marktwaare 33–38 f., do. ſekunda26–30 fl., do. Tertia 20–25 Wolnzach-Auer Siegel 60–68 fl., Hallertauer prima 48–56 ſ, dj ſekunda 42–47 fl., badiſche 36–44 fl., Württemberger prima 48 Äfl, Polen 38– fl, Gebirgshopfen 36-46f, Öberöſterreicher [...]
Niederbayerische allgemeine Zeitung12.11.1875
  • Datum
    Freitag, 12. November 1875
  • Erschienen
    Straubing
  • Verbreitungsort(e)
    Straubing
Anzahl der Treffer: 2
[...] Nürnberg, 8. Nov. (Hopfenmarktbericht.) Umſätze 900 Ballen. Marktwaare je nach Beſchaffenheit 24 bis 33 fl., Hallertauer Mittelſorten zu 40–46 fl. – 9. Nov. Zufuhr 500 Ballen. Beſte Marktwaare 30–33 fl., geringe 22–28 fl., Hallertauer 42–48 und 50 fl., feinere Sorten 60–65 fl., Elſäſſer [...]
[...] und Polen 36–40 fl. Umſatz 600 Ballen. Notirungen: Beſte Marktwaare 30–34 fl., do. ſekunda25–28fl., do. Tertia 18–22fl., Wolnzach-Auer Siegel 60–64 fl., Hallertauer prima 48–56 fl., do. ſekunda 40–46 fl, badiſche 36–44 fl, Württemberger prima 45– 52 fl., Polen 38–44 fl., Gebirgshopfen 34–42fl., Oberöſterreicher [...]
Niederbayerische allgemeine Zeitung04.11.1875
  • Datum
    Donnerstag, 04. November 1875
  • Erschienen
    Straubing
  • Verbreitungsort(e)
    Straubing
Anzahl der Treffer: 3
[...] Simplex. • (Schluß folgt.) Nürnberg, 1. Nov. (Hopfenmarktbericht) Sonntags wurden ca. 200 Ballen, meiſtens aus Hallertauer Mitte ſorten beſtehend, in den Vierzigern abgeſchloſſen, und heute gingen 6 Ballen aus dem Verkehr. Die Zufuhr beſtand zwar nur aus 300 Ba [...]
[...] len, allein die geringe Waare hievon blieb unverkauft, und lichte, grün galten 30–36fl. Die meiſten Abſchlüſſelauteten in gelben Mittelſorten Hallertauer zu 40–46fl, Spalter Land, verſchiedene Lagen, in kleinen Beträgen zu 45, 48, 50, 55, 60–65 fl, Aiſchgründer zu 36–38f, Elſäſſer 38–44fl. – 2. Nov. Zufuhr 600 Ballen. Notirungen: Beſte [...]
[...] Elſäſſer 38–44fl. – 2. Nov. Zufuhr 600 Ballen. Notirungen: Beſte Marktwaare 32–36 fl., do. ſekunda 24–30fl., do. tertia 20–23ſ Wolnzach-Auer Siegel 60–64 fl. Hallertauer prima 48–56 ſ. do. ſekunda 42–47 fl, badiſche 36–44 fl, Württemberger prime 48–55 fl., Polen 38 bis 42fl., Gebirgshopfen 36–46 f., Oeſter [...]
Niederbayerische allgemeine Zeitung04.06.1875
  • Datum
    Freitag, 04. Juni 1875
  • Erschienen
    Straubing
  • Verbreitungsort(e)
    Straubing
Anzahl der Treffer: 2
[...] kehr war von geringen Umfange, er betrug 40 Ballen von denen Spalter Landſiegel zu 160–165 fl. gute Hallertauer und Württenberger zu 148–160 fl. El ſäſſer zu 135–138 fl. Gebirgshopfen zu 138, 142–150 fl. Erwähnung verdienen. Altmärcker und [...]
[...] kehr ſtill geblieben; die vereinzelten Abſchlüſſe haben aber hohe Preiſe nachzuweiſen, es wurden Prima Hallertauer in kleinen Beträgen, oder einzelnen Bal len zu 155 bis 136 fl. begeben, während alle andern Abſchlüße in Mittel- und geringer Waare ſteigende [...]
Niederbayerische allgemeine Zeitung14.10.1875
  • Datum
    Donnerstag, 14. Oktober 1875
  • Erschienen
    Straubing
  • Verbreitungsort(e)
    Straubing
Anzahl der Treffer: 2
[...] der Zufuhr zu º2-30 geräumt ſind. Beſonders gefragt j Export ſind grüne Hopfen. Auch in beſſeren Sorten, vorzüglich Prima Hallertauer, ſind ca. 3–400 Ballen verkauft, wobei die Ä Ereiſe voll bezahlt wurden. Stimmung im Allgemeij feſt. Notirungen: Marktwaare prima 30–35 f., do. ſekündj [...]
[...] Ä Ereiſe voll bezahlt wurden. Stimmung im Allgemeij feſt. Notirungen: Marktwaare prima 30–35 f., do. ſekündj bis 28 fl., do. tertia 20–23fl., Hallertauer prima 48–54 fl., do. ſekunda 2-Ä6 fl. badiſche 36-40 fl, Württemberger prima j bis 50 f; Gebirgshopfen 34–40 fl., Oberöſterreicher 32–38 fl. [...]
Niederbayerische allgemeine Zeitung22.10.1875
  • Datum
    Freitag, 22. Oktober 1875
  • Erschienen
    Straubing
  • Verbreitungsort(e)
    Straubing
Anzahl der Treffer: 2
[...] F Wie heutige Marktzufuhr bezifferte 5–600 Ballen, die raſch zu bis ºrigen Preiſen, 28–35fl., Nehmer fanden. Geſammtumſatz von 1800 d allen. Hallertauer in Partien zu 46–48fl., Ausſtich 52–54fl., Fßrttemberger Prima 50–52ſl, Elſäſſer 40–44 f. – 19. Oktober 3 000 Ballen Zufuhr. Notirungen: Marktwaare prima 32–36f, [...]
[...] Fßrttemberger Prima 50–52ſl, Elſäſſer 40–44 f. – 19. Oktober 3 000 Ballen Zufuhr. Notirungen: Marktwaare prima 32–36f, . gekunda 26-30f. Hallertauer prima 48–56 fl., do. ſekunda 42– Ä7 f., badiſche 36–44ſl, Württemberger prima 45–52 fl, Poleu38 –44 f. Gebirgshopfen 34–42fl, Oberöſterreicher32–40fl., Elſäſſer [...]
Niederbayerische allgemeine Zeitung28.10.1875
  • Datum
    Donnerstag, 28. Oktober 1875
  • Erschienen
    Straubing
  • Verbreitungsort(e)
    Straubing
Anzahl der Treffer: 2
[...] zielen konnte. Grüne Exporthopfen ſind ſehr geſucht, konnten da leicht etliche Gulden über die Notiz erreichen. Es wurden heute prº Württemberger zu 48–56 fl, prima Hallertauer zn 48–54ſ. e olenz 4-45 Elſäſſer je nach Beſchaffenheit zu 38–4ßf, Gebirgshopfenzn 40–47 fl, entferntes Spalter Land zu 60– [...]
[...] zu feſten, notirten Preiſen abgegeben. Geſammtumuſatz 1700 Bale Notirungen: Beſte Marktwaare prima 33–38 fl-, do. ſekunda. bis 30 fl., Hallertauer prima 48–56 fl., do. ſekunda 42–47 ſ. badiſche 36–44 fl., Württemberger prima 48–55 fl., Polen 38 4 fl., Gebirgshopfen 36–46 fl, Oberöſterreicher 32–40f, Eliaſ [...]
Niederbayerische allgemeine Zeitung18.05.1875
  • Datum
    Dienstag, 18. Mai 1875
  • Erschienen
    Straubing
  • Verbreitungsort(e)
    Straubing
Anzahl der Treffer: 1
[...] Preisbeſſerung erzielt. Es ſind gute Hallertauer zu 140–146 fl., ausgewählt auch etliche Ballen um 148 fl., Württemberger zu 140 bis 146 fl., Mittel [...]
Niederbayerische allgemeine Zeitung03.11.1875
  • Datum
    Mittwoch, 03. November 1875
  • Erschienen
    Straubing
  • Verbreitungsort(e)
    Straubing
Anzahl der Treffer: 1
[...] Heute wºrden. 400 Ballen verladen. Notirungen: Beſte Marktwaare prima 33-38 fl., do. ſekunda 26 bis 30 fjdo. tertia 20–25 fl. Wolnzach-Auer Siegel 60–68 f. Hallertauer prima 48–56 ſ, do ſekunda 42–47 fl, badiſche 36–44 fl, Württemberger prima 48-55 , Polen 38 bis46 fl, Gebirgshopfen 36–46f, Oeſter [...]
Suche einschränken
Erscheinungsort
Verbreitungsort