Volltextsuche ändern

132 Treffer
Suchbegriff: Einzel (untere)

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Niederrheinische Musik-Zeitung für Kunstfreunde und Künstler18.08.1855
  • Datum
    Samstag, 18. August 1855
  • Erschienen
    Köln
  • Verbreitungsort(e)
    Köln
Anzahl der Treffer: 10
[...] Meine Darstellung der Matthäus-Passion (Berlin, bei Trautwein, 1852) wendet sich (S. 29, Spalte 2) zu den in ihr aufgenommenen Chorälen, unter der Ueberschrift: „Die Gemeinde“, wie folgt: Der Meister hat sich ne ben der Exegese des Evangeliums noch eine andere, nicht [...]
[...] ich fahr' dahin“, von den tieferen weiblichen Stimmen allein vorgetragen, einverleibt, ihn mit den Worten: „Sanft und stille, wie Gott mir verheissen hat“, von dem Einzel-Ge sange gelöst und, mit einer malerischen Begleitung umge ben, unter ihrem Ausdruck gänzlichen Ergebens zu den [...]
[...] erkennen lässt, ja, dass sie nicht selten nach Maassgabe der ihr beigegebenen Lieder-Strophe mit ihm in Wider spruch stehen, wie z. B. die unter Nr. 87 der älteren Aus gabe Bach'scher Gesänge stehende Bearbeitung zu: „O Haupt voll Blut und Wunden“, und die unter Nr. 338 [...]
[...] die Vorträge einzelner Vereine mit den Gesammt-Chören abwechseln, ist lobenswerth und zweifelsohne der früheren, wo die Einzel-Vorträge den einen, die Gesammt-Vorträge den anderen Abend auslüllten, der Abwechslung wegen vorzuziehen. Die diesjährigen Dirigenten waren Herr Karl [...]
[...] gen. Wir wiederholen, dass Neuss, Gladbach, Elberſeld (Orpheus) und besonders Düsseldorf sehr gut sangen, dass alle Einzel-Vorträge das Prädicat gut mit vollem Rechte verdienten; aber können solche Gedichte und Gesänge, wie die gewählten, das Volk erheben? können sie den Funken [...]
[...] Stipendiaten der Mozart-Stiftung in Frankfurt am Main, Max Bruch, die Rede gewesen, welcher das Glück hat, hier an seinem Geburtorte unter der trefflichen Leitung von Ferdinand Hiller, der eben so fern von pedantischer Steifheit als von Vorliebe für die Zukunfts-Phantasmago [...]
[...] luter Würdigung eines musicalischen Kunstwerkes sehr hoch zu schätzen ist. - Wenn wir sagen: „ unter allen seinen bisherigen Wer ken“, so dürfte das bei einem sieben zehnjährigen Jünglinge denen, welche ihn und seine Leistungen nicht [...]
[...] Ovationen zu Theil wurde – alles dies trug nicht wenig zur He bung des Ganzen und zur allgemeinen freudigen Begeisterung bei. Unter den Einzel-Vorträgen auf der Veste und später in der Sän gerhalle zeichneten sich die Vereine von Hildburghausen, Würz burg, Nürnberg, Erlangen, Gotha und Meiningen ganz besonders [...]
[...] mit Frankfurt a. M. Die dortige Actien-Theater-Gesellschaft hat ihn zum Intendanten des Theaters der Stadt Frankfurt unter glänzenden Bedingungen berufen. Wien. Fräul. Mayer hat bei ihrem fortgesetzten Gastspiele besonders auch noch als Donna Anna im Don Juan Aufsehen er [...]
[...] Anstalten 2 Thlr. 5 Sgr. Eine einzelne Nummer 4 Sgr. Einrückungs Gebühren per Petitzeile 2 Sgr. Briefe und Zusendungen aller Art werden unter der Adresse der M. DuMont-Schauberg'schen Buchhandlung in Köln erbeten. Verantwortlicher Herausgeber: Prof. L. Bischoff in Köln. [...]
Niederrheinische Musik-Zeitung für Kunstfreunde und Künstler29.08.1857
  • Datum
    Samstag, 29. August 1857
  • Erschienen
    Köln
  • Verbreitungsort(e)
    Köln
Anzahl der Treffer: 10
[...] Melodie; Melodie ist nicht eine specielle Form innerhalb der Musik neben anderen Formen, sondern sie ist die aller dings durch Rhythmus und Harmonie bedingte und unter stützte wesentliche Form, mit welcher die Musik selbst erst entsteht, sie ist die Form des musicalischen Kunstwer [...]
[...] gie zulässt, darf die Musik nicht verläugnen wollen, d. h. sie darf, obwohl sie nichts als Gefühls-Ausdruck ist, dessen ungeachtet nicht nach einer Bestimmtheit des Einzel-Aus drucks, noch weniger nach einer Objectivität und Indivi dualität streben, die nicht in ihrem Wesen liegt. Sie kann [...]
[...] Form, aber nicht über die Form überhaupt; sie ist desto mehr an die Gesetze der Idealität, des Maasses, der Unterordnung des Details unter das Ganze gebunden, je weniger sie der Hinstellung einer ſesten, anschaulichen Einzelgestalt fähig ist. [...]
[...] nicht nebenbei doch einzelnes wirklich Musicalisches dar bietet) für sich auch nicht klar und gefällig sein, sondern sie kann (unter der soeben angegebenen Voraussetzung) nur den Eindruck eines Etwas machen, zu welchem man keinen Schlüssel besitzt, eines unſertigen Mitteldings, wel [...]
[...] componirt war und dem sich die Ouverture zu Iphigenie von Gluck anschloss. Hierauf folgte die „Hymne“ von Neidhardt mit Orchester-Begleitung, die unter der Lei tung des Herrn Musik-Directors Reinecke ganz vorzüg lich gesungen wurde. Besonderen Effect machte das Quar [...]
[...] tett der Herren Gebrüder Steinhaus, die heute wiederum als unvergleichliche Quartettsänger hervortraten. Nunmehr folgten die Einzel-Vorträge der Liedertafeln von Aachen und Elberfeld. Die erstere eröffnete den Reigen mit einer ziemlich flachen Composition. Ueberhaupt aber war die [...]
[...] lio-Ouverture. Wilhelm's „Lied vor der Schlacht“ wurde, wie es die Composition erheischt, mit markiger Stimme ge sungen, und unter der eigenen Leitung des Componisten gestaltete sich der Schlachtgesang zu einem ergreifenden. Von überaus grosser Wirkung war der Vortrag des be [...]
[...] Die zweite Abtheilung eröffnete den Reigen mit der Ouverture zu dem Calderon'schen Lustspiele „Dame Ko bold“ von C. Reinecke. Unter der eigenen Leitung des Componisten gestaltete sich diese reizende Tonschöpfung mit all den zierlichen Figuren zu einem herrlichen Gebilde. [...]
[...] getragen hat. Wenn am ersten Tage die Einzel-Vorträge der Vereine sich einer grossen Theilnahme erfreuten, so nicht minder am dritten die Lieder für gemischten Chor: [...]
[...] jener Stadt bedacht; so ist üem Theater-Pensionsfonds und dem Conservatorium ein Legat von je 2000 Thlrn. ausgesetzt worden. [Wir glauben, dass Schenkungen unter Lebenden für beide [...]
Niederrheinische Musik-Zeitung für Kunstfreunde und Künstler26.08.1854
  • Datum
    Samstag, 26. August 1854
  • Erschienen
    Köln
  • Verbreitungsort(e)
    Köln
Anzahl der Treffer: 10
[...] klang, unter den ersteren haben wir einige recht liebliche gehört. Hier wird ein- und mehrstimmig gesungen; die Vortragenden stehen auf einer kleinen Bühne, auf welcher [...]
[...] n er (viel Lärmen um nichts) – Beethoven's neunte Sinfonie. Leslie gehört zu den besten unter den wenigen Componisten der Engländer. Das genannte Oratorium ist sein neuestes Werk, es wurde, wenigstens theilweise, in [...]
[...] schlossen; doch treten in den besonders vom Director ver anstalteten Abend-Unterhaltungen zuweilen auch Sänger und Sängerinnen mit Einzel-Vorträgen auſ, was jedoch in den letzten Jahren stets weniger vorkommt. Der Verein zählt gegenwärtig 420 Mitglieder, von [...]
[...] schof von Canterbury, der Lord Bischof von London und mehrere Geistliche stehen auf der Liste. Nicht-Unterzeichner und Fremde haben gegen Einzel-Billets zu einer halben Guinee Zutritt. Bei einer Revision der Statuten im vorigen Jahre ist [...]
[...] Guinee Zutritt. Bei einer Revision der Statuten im vorigen Jahre ist unter Anderem beschlossen worden: „Kein Engagement eines Künstlers darf ohne Genehmigung des Präsidenten des Vorstandes abgeschlossen werden. – Das Programm [...]
[...] Blagrove. Das Violoncell weist ebenfalls sechszehn Vertre ter auf, unter ihnen Piatti (am häufigsten), Hausmann, Kel lermann, Cossmann, Menter, Seligmann, de Munck, Jac quard, Drechsler. Auch vier Contrabassisten, unter ihnen [...]
[...] Hiller u. s. w. Auch zwölf Bläser traten auf, theils in Ge sammtstücken (wie Beethovens Septett und Quintett in Es, Mozart's Quintett u. s. w.), theils als Solisten, unter ihnen die Clarinettisten Blaes und Wuille, der Fagottist Baumann u. s. w. Unter den fünfzehn Vocalisten die Sängerinnen [...]
[...] die Herren Sainton und Cooper für Violine, Hill für Bratsche und Piatti für Violoncell. Das Abonnement für die Saison kostet anderthalb Guinee, ein Einzel-Billet eine halbe Guinee. Die analytischen Programme schreibt G. A. Macfarren, von dessen Talent wir schon gesprochen ha [...]
[...] Zu Brühl wurde am 23. d. Mts. das Sängerfest des sieg rheinischen Lehrer-Vereins unter Leitung des Musik-Di rectors Töpler, Musiklehrers am Lehrer-Seminar zu Brühl, ge feiert. In der Kirche wurde die Missa Papae Marcelli von Pale [...]
[...] Die Rheinische Musikschule in Köln, unter Leitung des Herrn Ca pellmeisters Ferd. Hiller, bietet jungen Leuten beiderlei Geschlechts Gelegenheit zu vollständiger künstlerischer Ausbildung. [...]
Niederrheinische Musik-Zeitung für Kunstfreunde und Künstler04.11.1865
  • Datum
    Samstag, 04. November 1865
  • Erschienen
    Köln
  • Verbreitungsort(e)
    Köln
Anzahl der Treffer: 10
[...] lassung unter halbcivilisirten Eingeborenen, wo er nach manchen Abenteuern nur mit genauer Noth Gefahren ent ging, welche der Raum nicht verstattet, auſzuzählen. [...]
[...] Mannschaft bestand halb aus Eingeborenen, halb aus Europäern: jene überfielen in einer Nacht die letzteren und ermordeten alle bis auf drei, unter denen Wallace war, der seine Rettung der Tochter des Anführers der Empörer verdankte. Sie setzten ihn auſ Süd-Island aus. [...]
[...] von Frankreich, wo er in allen musicalischen Kreisen sehr Glanz, allein kein Mensch hätte es sich träumen lassen, dass er nach wenigen Jahren einen hohen Rang unter den schon bei der Composition der ersten Nummern befiel ihn [...]
[...] eines jeden Musikstückes im Ganzen wie in seinen einzel nen Sätzen, die Uebereinstimmung des Vortrages in jeder Weise, sowohl was das Tempo und dessen Modificationen [...]
[...] öffentlichen Auſführungen aufgetreten. Seine Einnahmen betrugen 10,680 Fl., Cassenrest für das nächste Jahr 3191 Fl. Unter den Ausgaben kommen 19 Ducaten für Ehrensold an Componisten, eine Erhöhung des Honorars des ersten Chormeisters, Herrn Herbeck, die Kosten der [...]
[...] lich, und als nach Schluss des Fest-Concertes und –an geblicher – Räumung der Festhalle durch das Publicum die Reihe der Einzel-Vorträge beginnen sollte, da konnte [...]
[...] Sängern Zunächststehenden nicht mehr lärmten und das Summen der Uebrigen nur wie Donnergerolle erklang. Unter solchen Umständen litten alle Einzel-Vorträge; jener des wiener Männer-Gesangvereins („ „Der Entfernten“ “ von Schubert) hatte aber denn doch eine solche Wirkung [...]
[...] gangenen Festzug und die Anstrengung der Stimmen bei demselben, „ „Die Nacht““ nicht wiederholen. Nach dem Concerte sangen abermals unter grosser Unruhe mehrere Vereine, in der Halle sprachen noch mehrere Redner U. S. W. - [...]
[...] Das erste Abonnements-Concert unter Leitung des städtischen Musik-Directors Herrn Ferdinand Breunung fand am 26. Octo ber Statt und hatte einen sehr erfreulichen Erfolg. Besonders ist die [...]
[...] bei den K. preuss. Post-Anstalten 2 Thlr. 5 Sgr. Eine einzelne Num: mer 4 Sgr. Briefe und Zusendungen aller Art werden unter der Adresse der M. DuMont Schauberg'schen Buchhandlung in Köln erbeten. [...]
Niederrheinische Musik-Zeitung für Kunstfreunde und Künstler28.11.1863
  • Datum
    Samstag, 28. November 1863
  • Erschienen
    Köln
  • Verbreitungsort(e)
    Köln
Anzahl der Treffer: 10
[...] Bedeutenderes zu leisten, als es unsere Oper vermag; in ihrer Combination von Orchester-Auſführungen mit Solo gesang- und Instrumental-Vorträgen, denen sich unter Musik-Director Reinthaler an mehreren Abenden noch grössere Chor-Vorträge der Sing-Akademie beigesellt ha [...]
[...] zeichnete dasselbe, obgleich der dramatische und der Lie der-Componist der Kammermusik darin zuweilen Gewalt anthut, gern unter seinen derartigen Compositionen aus, und in der That ist es reich an Schönheiten; schade, dass [...]
[...] ziehenden Darstellung, welche manche interessante Einzel [...]
[...] unausgesetzten Aufmerksamkeit auf die Stimme sich eine so volle Freiheit der dramatischen Action zu wahren ver mocht, dass wir in dieser Beziehung die Fides unter ihre glänzendsten und grossartigsten Leistungen stellen. Der Ton- und mimische Ausdruck, den sie namentlich in der [...]
[...] derselben sich auf 43,502 Fl. 57 Kr. erhöht hat. Im Genuss des Stipendiums befindet sich gegenwärtig noch Ernst Deurer, der seine Studien in Mannheim unter Vincenz Lachner's Leitung mit sichtbarem Erfolge fort setzt. – Ein zweites Stipendium, wozu die Fonds vorhan [...]
[...] Ausserdem wurde während des Fürsten-Congresses als Fest-Vorstellung „Der Barbier von Sevilla“ gegeben, unter Mitwirkung der Signora Patti als Rosine und des königlich hannoverschen Hof-Opernsängers Herrn Dr. Gunz als Graf Almaviva. [...]
[...] Tragödien, 62 Schauspiele, 171 Lustspiele, 19 Ballets. Im Verzeichnisse der Schauspiele begegnen wir unter Anderem: Bauernfeld 6 Mal (neu: Fata Mor [...]
[...] vom Stadttheater zu Mainz (wurde engagirt). Herr Wach tel. Die italiänische Operngesellschaft des Herrn Merelli (unter Leitung des Capellmeisters Herrn Orsini), welche [...]
[...] für das Pianoforte. 1 Thlr. – – Bluette pour Violon avec accompagnement de Piano. 1 Thlr. Chopin, Fr., Mazurkas für das Pianoforte. Einzel-Ausgabe: Nr. 7–26 à 5 bis 12. 2 Ngr. – – Notturnos für das Pianoforte. Einzel-Ausgabe. Nr. 1 – 13 [...]
[...] bei den K. preuss. Post-Anstalten 2 Thlr. 5 Sgr. Eine einzelne Num mer 4 Sgr. Briefe und Zusendungen aller Art werden unter der Adresse der M. DuMont-Schauberg'schen Buchhandlung in Köln erbeten. [...]
Niederrheinische Musik-Zeitung für Kunstfreunde und Künstler20.08.1853
  • Datum
    Samstag, 20. August 1853
  • Erschienen
    Köln
  • Verbreitungsort(e)
    Köln
Anzahl der Treffer: 9
[...] blosse Garten-Concerte nicht mehr genügen, dass die Kunst selbst an den Freuden des Sommers einen grösseren An theil haben muss, als bisher. Unter diesen Verhältnissen leidet natürlich die Hofbühne. Die königsberger Gesellschaft, die heute zum letzten Male auſtritt, hat nicht mit Ruhm [...]
[...] zien in geringerem Grade geneigt. Trotzdem indess, dass Roger nicht ganz der Mozart'sche, sondern ein moderner Don Juan sein wird, dürfte er unter allen Lebenden der beruſenste Darsteller dieser Rolle sein. – Gegenwärtig gastirt Frl. Bochkoltz - Falconi an unserer Bühne. Was [...]
[...] zen zuflüsterten. Und in der That! sollte die Geige, dieser Saiten-Sopran, nicht dazu berufen sein, unter den zarten, feinbenervten Fingern der Jungfrau erst seine tief-innersten Geheimnisse zu enthüllen ? sollte ein echt weibliches Künstlergemüth sich nicht berufen fühlen, aus [...]
[...] Die beiden Concerte waren auf Samstag den 6. und Sonntag den 7., jedes Mal um 6 Uhr beginnend, angesetzt. Am ersten Tage Gesammt-Aufführungen, am zweiten Einzel-Vorträge. Die Haupt probe am Freitag-Abend fand von auswärtigen Vereinen nur vor: einige Herren des crefelder Männergesang-Vereins und die Con [...]
[...] bemerkte, einige Wiederholungen würden das „Gebet der See“ doch noch einiger Maassen herausbringen, sprach sich resignirt da hin aus: „unter solchen Umständen sei alles Verweisen und Wie derholen unnütz!“ Der einzige schöne Chor aus dem Oedipus ge lang, getragen von der herrlichen Begleitung, ziemlich gut. [...]
[...] Den zweiten Abend füllten Einzel-Vorträge sämmtlicher anwe sender Liedertafeln. Wozu diese dienen sollen, wissen wir nicht. Etwa dazu, um zu zeigen: „Meine Herren und Damen, dies war [...]
[...] gerung der Instrumenten- und Musicalien-Sammlung des verstorbe nen Lords Falmouth wurde ein Guarnerius mit 3000 Frcs. und ein Stradivarius eben so hoch verkauft. Unter den Manuscripten be fand sich Armide, Oper von J. Haydn, 1793 componirt, Partitur von der eigenen Hand des Componisten. [...]
[...] unter Oberleitung des städtischen Capellmeisters Herrn Ferd. Hiller. Das Winter-Semester beginnt am 5. October. Die Prüfung der neu [...]
[...] Anstalten 2 Thlr. 5 Sgr. Eine einzelne Nummer 4 Sgr. Einrückungs Gebühren per Petitzeile 2 Sgr. Briefe und Zusendungen aller Art werden unter der Adresse der M. DuMont-Schauberg'schen Buchhandlung in Köln erbeten. [...]
Niederrheinische Musik-Zeitung für Kunstfreunde und Künstler02.02.1856
  • Datum
    Samstag, 02. Februar 1856
  • Erschienen
    Köln
  • Verbreitungsort(e)
    Köln
Anzahl der Treffer: 10
[...] Vox populi darüber fällt; die Kritik unserer politischen Blätter hat, mit Ausnahme Kossak's, der zwar im Einzel nen mancherlei tadelt, aber im Ganzen sich mit einer ge wissen Wärme ausspricht, eine grossentheils abwehrende [...]
[...] ergreifen. Der Gegensatz entwickelt sich nicht aus natürl chen Verhältnissen, er gewinnt kein concretes, individuelles Leben. Das wahre dichterische Kunstwerk muss unter [...]
[...] wusstsein kommen. So könnten auch in der musicalischen Anlage einer Oper gewisse Haupt-Motive als ein Ueber greiſendes, die Mannigfaltigkeit des Einzel-Ausdruckes Be herrschendes erscheinen, und auf diesem Wege liesse sich eine vielleicht noch befriedigendere Kunstſorm der Oper [...]
[...] An Neuigkeiten wurden gegeben 30, nämlich 24 neue und 6 neu einstudirte Werke. Im Schauspiel sind unter den ersteren zu erwähnen: „Der Fechter von Ra venna“ (7 Mal) – „Meister Andrea“, Lustspiel von Em. Geibel (3 Mal) – „Bürger und Junker“, altbürgerliches [...]
[...] stedt, Musik von W. Taubert (3 Mal). – Unter den“ neu einstudirten sind „Macbeth“ und „Julius Cäsar“ von Shakespeare zu bemerken, jener von Dingelstedt, [...]
[...] Besuchte in Salzburg trotz Sturmgebraus Und Schneegestöber der Storch ein Haus. „Herr Unter-Director der Capelle!"") Ich schritt über Eures Hauses Schwelle Mit einem Kindlein von guter Art, [...]
[...] Herr Mozart senkt dann mit edelm Stolz Der Tact-Unkundigen Marterholz, Und spricht: „Der wird mir kein Unter-Director, Der wird schon finden seinen Protector. „„Sein harret wohl eine bessere Stelle, [...]
[...] festlich begangen worden, und nach den vorläufigen Nachrich ten aus Elberfeld, Barmen, Düsseldorf, Aachen, Bonn u. s. w. unter allgemeiner und enthusiastischer Theilnahme des Publicums. - In Köln wurde an dem Geburtstage selbst, am 27. Januar, [...]
[...] durch sinnvolle Ausschmückung und glänzende Beleuchtung einen festlichen Anblick; Frau Otto-Wernthal sprach einen von A. Pütz gedichteten Prolog, bei dessen Schlusse Mozart ein Lebehoch unter Beifallssturm und Trompeten- und Pauken-Jubel erschallte. Das Haus war ausverkauft [...]
[...] bei den K. preuss. Post-Anstalten 2 Thlr. 5 Sgr. Eine einzelne Num mer 4 Sgr. Einrückungs Gebühren per Petitzeile 2 Sgr. Briefe und Zusendungen aller Art werden unter der Adresse der M. DuMont-Schauberg'schen Buchhandlung in Köln erbeten. [...]
Niederrheinische Musik-Zeitung für Kunstfreunde und Künstler23.09.1865
  • Datum
    Samstag, 23. September 1865
  • Erschienen
    Köln
  • Verbreitungsort(e)
    Köln
Anzahl der Treffer: 10
[...] Recapitulation einer im Vorausgehenden ausführlicher er örterten Darstellung, aber es ist doch anzunehmen, dass Aristoxenus bei dieser Recapitulation unter den Bestand theilen des Rhythmus kein Element, dem er wirkliche Bedeutsamkeit zuschreibt, unerwähnt gelassen haben wird. [...]
[...] Gerot töôeg, genannt wurden. Auch wir Modernen ha ben zusammengesetzte Tacte. Wir finden dieselben sämmt lich unter den töóeg öÜvGerot der Alten wieder. Aber nach Abzug derselben bleibt unter den oüvGerot tóôeg noch immer eine nicht unbedeutende Zahl zurück, für [...]
[...] noch immer eine nicht unbedeutende Zahl zurück, für welche wir in unserer Tact-Kategorie keine Analoga fin den. Wir müssen diese Analoga unter unseren rhythmi schen Reihen suchen, und auch denjenigen oüvôerot 7töôeg, welchen sich gleich grosse und gleich gegliederte [...]
[...] lich auch bei den Alten vertreten (in den tetrapodischen Reihen). Aber wir erblicken hier noch so manche andere. Unter ihnen machen uns die Dipodieen, in so fern dies selbständige Reihen sein sollen, keine Schwierigkeit, denn auch bei uns machen bisweilen nicht vier, sondern zwei [...]
[...] Maassen an jenen Beethoven'schen Pentapodieen veran schaulichen. Es versteht sich, dass wir uns nach ihnen nur die aus geraden und dreitheiligen Einzel-Tacten bestehen den Pentapodieen vorstellig machen können; denn Penta podieen oder fünftactige Reihen aus Einzel-Tacten, die [...]
[...] so gepriesenen Helden – (Die erwähnten Beilagen bestehen in zwei mit Noten und Text beschriebenen Blättern. Unter der letzten Noten zeile des zweiten steht folgender Schluss des Briefes:) Mein Kopist ist eben nicht da, ich hoffe sie werden [...]
[...] multen in Lyon geworden ist, hat seine Entlassung als Theater Director gegeben. Die Wiedereröffnung der beiden subventionirten Theater in Lyon wird am Mittwoch unter der provisorischen Lei tung eines Herrn Lamy Statt finden. Die Debuts, welche Herr Felix abgeschafft hatte, werden wieder eingeführt. [...]
[...] Gounod's „Königin von Saba“ in London. Ein Benefiz Concert brachte am 26. August im Krystall-Palaste Gounod's „Kö nigin von Saba“ in Form einer Cantate unter dem Titel „Irene“. Haupt-Mitwirkende waren: Frau Lemmens-Sherrington (Irene, grie chische Prinzessin), W. H. Cummings, L. Vinning, Lewis Thomas. [...]
[...] Kathedrale und ein weltliches am Abende in der grossen Chire Hall. Die Einnahme der vier Tage belief sich auf 8-–9000 Thlr. Der Reinertrag ist zu wohlthätigen Zwecken bestimmt. Unter den Mit wirkenden glänzten die Namen Tietjens, Louise Pyne, Ru dersdorf, Wilkinson und Elton, Gunz, Cummings, Le [...]
[...] bei den K. preuss. Post-Anstalten 2 Thlr. 5 Sgr. Eine einzelne Num mer 4 Sgr. - Briefe und Zusendungen aller Art werden unter der Adresse der M. DuMont Schauberg'schen Buchhandlung in Köln erbeten. Verantwortlicher Herausgeber: Prof. L. Bischoff in Köln. [...]
Niederrheinische Musik-Zeitung für Kunstfreunde und Künstler06.05.1854
  • Datum
    Samstag, 06. Mai 1854
  • Erschienen
    Köln
  • Verbreitungsort(e)
    Köln
Anzahl der Treffer: 9
[...] [Komische Opern – La Promise von Clapisson – Or chester - Concerte – Charwoche – Pariser Urth eile über Beethoven's Missa solemnis – Einzel-Concerte – Pianisten und Pianistinnen.] [...]
[...] feindliches Fahrzeug in Sicht ist. Er geht und übergibt seine Braut seinem Schützling Pierre zur Obhut. Dieser ist auch ein Muster von Edelmuth und schickt sich unter rauhen Manieren zum Wächteramte an, treu seinem Patron. Damit ist aber Marie nicht zufrieden. Sie ist so fein, den [...]
[...] geflickt sind! Wenn ich in meinem letzten Brieſe erwähnte, dass die Flut der Einzel-Concerte dieses Jahr nicht so hoch stiege, als früher, so konnte ich Unglücklicher nicht ahnen, dass vom 20. März bis Ende April noch ein tägliches Kirch [...]
[...] ich nur noch, dass die Besternten unter ihnen Virtuosen von 4 bis 17 Jahren sind. [...]
[...] ten Schulen und lobenswerther Beherrschung der Form und der Mittel; sie sichern dem spanischen Tonkünstler einen ehrenvollen Platz unter den Componisten der Ge genwart. (Schluss folgt.) [...]
[...] neue Wirkungen oder echte Inspiration ausgezeichnet. Der erste Satz und das Scherzo sind am gelungensten, letzteres unter sehr deutlichem Einflusse Mendelssohn's entstanden. Wir billigen übrigens, dass die Direction endlich von ihrem stereotypen Musik-Catalog abweicht und ein Werk der Ge [...]
[...] Herrn Beletti (Arie des Grafen aus Figaro: „ Jedrömen trio sospiro“) sehr gut vertreten. Unter dem Titel: „ Modern German Music-Recollec tions and Criticisms“, hat Chorley ein zweibändiges Buch herausgegeben, welches die Frucht seiner musicali [...]
[...] Uebrigens spricht er über Alles und Jedes und noch über etwas mehr, über Joh. Seb. Bach („den Ben Johnson unter den Musikern“ !!), Händel, Beethoven, Strauss, May seder, die Tanzmusik im wiener Sperl, Concerte im Ge wandhaus zu Leipzig, u. s. w. u. s. w. Beiläufig fällt es [...]
[...] Anstalten 2 Thr: 5 Sgr. Eine einzelne Nummer 4 Sgr. Einrückungs Gebühren per Petitzeile 2 Sgr. Briefe und Zusendungen aller Art werden unter der Adresse der M. DuMont-Schauberg'schen Buchhandlung in Köln erbeten. Verantwortlicher Herausgeber: Prof. L. Bischoff in Köln. [...]
Niederrheinische Musik-Zeitung für Kunstfreunde und Künstler24.03.1855
  • Datum
    Samstag, 24. März 1855
  • Erschienen
    Köln
  • Verbreitungsort(e)
    Köln
Anzahl der Treffer: 10
[...] Princip rein halten will, ihr die Lebensluſt der musicali schen Schönheit entziehend, desto siecher schwindet sie dahin, wie der Vogel unter der Luſtpumpe. Man muss nothwendig bis zum rein gesprochenen Drama zurück kommen, womit man dann wenigstens den Beweis hat, dass [...]
[...] Die Wiederbelebung der Theilnahme sowohl der grossen Menge unter den Musikern als der Dilettanten und des Publi cums für Bach ist bekanntlich von Berlin ausgegangen, wo vor etwa dreissig Jahren zuerst durch Zelter und Marx [...]
[...] der ganzen Reihe ihrer Dauer nur Ein Mal J. Seb. Bach's Namen auf dem Programm gehabt, im Jahre 1838, wo zu Köln, unter Mendelssohn's Direction, am zweiten Festtage die „Cantate am Himmelfahrts-Tage“ auſgeführt wurde. Freilich haben auch die anderen deutschen Musikfest-Ver [...]
[...] und an Anderen wahrgenommen zu haben erinnern können. Wir dürfen im Andenken an jenes Durchschlagen der Himmelfahrts-Cantate und unter dem frischen Eindruck der Johannis-Passion die Bemerkung nicht unterdrücken, dass es sehr zu bedauern ist, dass von den Cantaten Bach's [...]
[...] Matthäus-Passion; sie stellt das Leiden Christi in einem mu sicalischen Mysterium vor, so wie im Mittelalter selbst thea tralische Darstellungen heiliger Geschichten unter dem Na men Mysterium auſgeführt wurden. Daher rührt das dra matische Element, welches in den Bach'schen Passionen eine [...]
[...] uns, dessen Verdienst paradoxer Weise in der originellen Tri vialität besteht, die der Componist seinem Zwecke gemäss in seine Einzel-Melodieen, in die Duette, Terzette und Finales zu legen ge wusst hat, und die uns die Norma, die Puritaner, die Sonnambula u. s. w., ohne eine bestimmte Note derselben wiederzugeben, doch [...]
[...] sik-Directors endlich genöthigt gesehen, eine Bewerbung um diese Stelle auszuschreiben (s. die betreffende „Bekanntmachung“ unter den Anzeigen dieser Nummer). So sehr die Veranlassung zu diesem Beschlusse zu bedauern ist, so durfte doch jetzt, wenn das Musikwesen in derjenigen rheinischen Stadt, welche vorzugsweise [...]
[...] sche mit den Polka's und Quadrillen (diese nämlich in Aufführun gen mit Massen) mischen. Doch ist dieses Jahr mehr gute Musik. namentlich in Einzel-Vorträgen, vorgekommen, als früher. So spielte z. B. Madame Pleyel das G-moll-Concert von Mendelssohn, und Ernst sogar das Violin-Concert von Beethoven, jedoch nur [...]
[...] unter Oberleitung des städtischen Capellmeisters Herrn Ferdinand EIiIIer. Das Sommer-Semester beginnt mit dem 16. April. Die Prüfung der [...]
[...] Anstalten 2 Thr 5 Sgr. Eine einzelne Nummer 4 Sgr. Einrückungs Gebühren per Petitzeile 2 Sgr. Briefe und Zusendungen aller Art werden unter der Adresse der M. DuMont-Schauberg'schen Buchhandlung in Köln erbeten. [...]