Volltextsuche ändern

85 Treffer
Suchbegriff: Buch

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Nordischer Telegraph13.07.1849
  • Datum
    Freitag, 13. Juli 1849
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 6
[...] jectivität ſich freier und vielſeitiger aus den Feſſeln der „maladie d'amour“ oder „melancholia ero tica“ (wie ein altes Buch betitelt iſt) entwindet, enthält viel Treffliches, z. B. „An einen Dichter.“– „An ein däniſches Buch,“ – „Amor rex,“ – [...]
[...] Mina en Betsy. Haarlem, 1848. J. B. van Loghem jr. Ein in Holland vielgeleſenes Buch „de pas torij van Mastland“ hat unſtreitig zu dieſem Roman Veranlaſſung gegeben. Während dort das [...]
[...] gebenden Verhältniſſen, und alle Situationen ſich auf ihn beziehen müſſen, läuft hier ein Liebesver hältniß durch das Buch, zu welchem die Prediger frau in keiner andern Beziehung ſteht, als daß die Liebende ihre Freundin iſt, der ſie ab und zu [...]
[...] in denen dieſe Gegenſätze an einander kämpfen, als auch an einem Punkt, in dem ſie ſich ver föhnen, und das Buch beſteht dann nur aus zweien, neben einander fortlaufenden und gänzlich getrennten Theilen; auf der einen Seite das Lie [...]
[...] höchſt unnützer, auf den Fortgang des Ganzen nur lähmend einwirkender Charakter. Kurz, wie man auch das Buch betrachten mag, nirgends vermag es in ſeinen Grundzügen zu befriedigen. Die Form eines Briefwechſels, in welcher es geſchrieben, ge [...]
[...] thieen der Leſer, und wir können nur den Mann bedauern, der nun durch ſie beglückt zu werden meint. Der Verfaſſer des Buches hat das auch wohl gefühlt, denn er macht faſt krampfhafte An ſtrengungen, um uns wahrſcheinlich zu machen, daß [...]
Nordischer Telegraph06.10.1848
  • Datum
    Freitag, 06. Oktober 1848
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 7
[...] Inhalt: An die Leſer. – Buche, Tanne, Eiche. Eine Skizze nach Sturzenbecher. – Thorwaldſens [...]
[...] Avertiſſements können entweder durch Buchhändler gelegenheit oder franco mit der Poſt an die Ver lagshandlung oder an eine der untengenannten Buch handlungen geſandt werden: In Copenhagen: Loſe & Delbanco. Chriſtiania: [...]
[...] Buche, Tanne und Eiche. Eine Skizze [...]
[...] dinaviens wirft, ſo kann man mit Hinſicht auf ihre Waldungen eine dreifache Verſchiedenheit feſt ſtellen. In Dänemark iſt die Buche vorherr ſchend; dieſe wird in Schweden von der Eiche verdrängt, die wenigſtens für den eigentlichen Kern [...]
[...] Schon Virgil läßt ſeinen Tityrus unter einer Buche ausruhen, „patulae subtegmine fagi“. Ein treffender Zug, wie mir ſcheint! Das dichte Laubdach, dieſer kühle und erfriſchende Schatten [...]
[...] Eddagedicht des norwegiſchen Tannenwaldes. Sie lächelt uns nicht entgegen mit dem ſammetweichen Antlitz der Buche, ſie zeigt uns auch nicht das ver witterte und ſtruppig-bärtige der Tannen, aber ſie hat die Mildheit und das Männliche von Beiden. [...]
[...] Aber aus Tanne, Buche und Eiche im Wechſel und Gemiſch wird die ſchönſte Landſchaft, und das Milde, das Ritterliche und das [...]
Nordischer Telegraph29.12.1848
  • Datum
    Freitag, 29. Dezember 1848
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 6
[...] Worten daſtehen, wo die Poeſie ihre unverwelklichen Zweige ausbreitet, dahin kehrt man wieder zurück, ein ſolches Buch wird geleſen und wieder geleſen, [...]
[...] des Sturmes ankämpfen, werden wir bald genauer befreundet, wohingegen die Champagner trinkende Damen-Geſellſchaft, die uns in das Buch einführt, wieder verſchwindet, faſt ſo ſchnell, wie der Perl ſchaum des begeiſternden Getränkes, ohne daß man [...]
[...] hatte ſie auf dieſe Richtſtätte pflanzen laſſen.“ Dieſer Character iſt der bei weitem am conſe quenteſten im ganzen Buche durchgeführte. Wir finden darin eine Lebenswahrheit, eine Treue, die ſo ſchlagend ſind, daß gewiß Jeder glauben wird, [...]
[...] als Beleg für dieſe Anſicht vorführen, wenn wir hier nicht im Raume beſchränkt wären, und müſſen ihn deßhalb auf das Buch ſelbſt verweiſen. Eliſabeth lebt auch hier ihr tiefes, träumeriſches Innenleben fort, ihre Phantaſie wird immer mehr [...]
[...] niſſen und ſpannenden Situationen, von denen das Buch voll iſt, um noch flüchtig die anderen hervor Den erſten Platz unter dieſen nimmt Herrmann ein, der [...]
[...] Ueberſetzung einen ganz falſchen Sinn giebt, wenn es heißt: „freilich braucht man dann in Schwe den nicht ein Buch zu leſen, ſondern eins zu ſchrei ben“ – ſtatt: freilich pflegt man 2c. kein Buch zu leſen, ſondern eins zu ſchreiben. Das Seite 10 [...]
Nordischer Telegraph29.06.1849
  • Datum
    Freitag, 29. Juni 1849
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 6
[...] lich ſei, das Harlemer Meer auszutrocknen, und im Jahre 1643 gab ein einfacher Mühlenbauer in Ryp, Namens Leeghwater, ein kleines Buch, – das Harlemer Meer-Buch heraus, in welchem er dieſen Gegenſtand beſprach und welches im Jahre 1837 [...]
[...] ſchlechter franzöſiſcher Ueberſetzung bekannt zu ma chen, ſo verweiſe ich ihn auf das oben angeführte Buch, und deſſelben Verfaſſers Chants du Nord. [...]
[...] tend machen. Der Dichter führt uns in dem obenerwähnten Buche vier national-norwegiſche Bilder: Ein Abend auf dem Schloſſe Akershuus, – Rjukanfosſen und Gauſta, – Der letzte Biſchof zu Hammer – und [...]
[...] kleinere, mehr referirende Kritiken, unter denen na mentlich die Beurtheilung des in's Holländiſche über ſetzten deutſchen Buches „Freundliche Erinnerungen an Holland und ſeine Bewohner, von Dethmar“ von Intereſſe iſt. Der niederländiſche Kritiker be [...]
[...] an Holland und ſeine Bewohner, von Dethmar“ von Intereſſe iſt. Der niederländiſche Kritiker be urtheilt das Buch keinesweges günſtig, und ſagt unter Anderem: „Wir würden die Erſten ſein, die kräftig für jeden Fremden oder Inländer ihre [...]
[...] ziemlich belangreiche Artikel, der eine ein Brief aus Batavia, über ein dort erſchienenes, den indiſchen Damen gewidmetes Buch, der andere eine Antwort auf den Brief eines Gelderers, über die Gemeinde laſten in ſeiner Provinz, und der dritte ein Brief [...]
Nordischer Telegraph02.11.1849
  • Datum
    Freitag, 02. November 1849
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 6
[...] cher nachzudrucken, weil man ſie wegen ihrer hohen Preiſe in Flandern nicht verkaufen könnte. Ein Buch, das in Belgien 1 Franken koſtet, bezahlt man in Holland beinahe um ſechsmal ſo theuer. Wie iſt es nun möglich, daß ein Volk, welches erſt [...]
[...] iſt, und daß er deshalb verhindert werden muß. Wir glauben, daß einiges Nachgeben und etwas Herunterſetzung von Seiten der holländiſchen Buch händler, ſo wie die Maßregeln, welche von den Herren de St. Genois, Snellaert und Delcour [...]
[...] mern zu ſagen wäre, ſo müſſen wir doch, um auch etwas von der hiſtoriſchen Abtheilung des Buches zu äußern, uns auf Felgendes beſchrän ken: Nr. 19. Das Marbonslied, verfaßt im Volks dialekte des Diſtricts Mark in Weſtergothland, [...]
[...] zu urtheilen, urſprünglich polniſch. Schließlich nun noch einige Worte von des Buches zweiter Abtheilung, dem Beitrage zur Ge ſchichte der ſchwediſchen Volksgeſänge. Ohne Zwei fel dürften dieſe kunſthiſtoriſchen Entwürfe, in Ver [...]
[...] das Vergangene wach zu erhalten und zu feiern. In dieſem Sinne begrüßen wir auch das vorliegende Buch, das mit dem ſchönen Inhalte den Vorzug einer ſchönen Form in der Sprache vereinigt, wie dies von dem bekannten Dichter nicht anders zu [...]
[...] [ Norwegens Statiſtik. ] Das verdienſtvolle Buch des Cand. jur. M. B. Tvethe: Die Statiſtik Norwegens, wird auch von Seiten der Regierung kräftig unterſtützt. Der Kö [...]
Nordischer Telegraph31.05.1850
  • Datum
    Freitag, 31. Mai 1850
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 6
[...] bahnen. Demſelben Strome entſpricht der Durch bruch zwiſchen Möen und Rügen, die beiden gegen Nordoſt gerichteten Buchten Rügens, und die Buch ten bei Präſto und Kjöge, während der nördlichſte Theil dieſer Waſſermaſſe den Sund bildete und [...]
[...] die t 4 Decorationer med Forſpil, Efterſpilog Parabaſer. Kjöbenhavn, 1849. Reitzel. Ein merkwürdiges und ſehr geiſtvolles Buch, eine äſthetiſche Abhandlung in dialogiſcher, theil weiſe ariſtophaniſcher Form, über die Verhältniſſe [...]
[...] ſtändigen Gedanken, und läßt ſie in den mannig fachen Geſprächen nach allen Seiten ſich beſpiegeln und beleuchten. Indem das Buch ſomit zwiſchen Gedicht und Abhandlung ſich bewegt, fällt es ganz außerhalb der bisher gewöhnlichen Literaturrubri [...]
[...] im Style des alten Teſtaments.) Kjöbenhavn, 1849. Iverſen. Auch dieſes Buch ſteht als eine merkwürdige, ja vielleicht einzige Erſcheinung unſerer Zeit da; doch können wir keineswegs, ſo wie es bei dem vor [...]
[...] davon haben wir in dieſem an vereinzelten Ge danken ſo reichen, und an poetiſchen Leben ſo ar men Buche, eigentlich keine Spur entdecken können. Und nicht für dieſe Zeit, ſondern für die Juden in Babylon iſt es geſchrieben. [...]
[...] AW ört er buch [...]
Nordischer Telegraph21.09.1849
  • Datum
    Freitag, 21. September 1849
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 6
[...] ſer, daß ein ſolches Anslichtziehen unbedeutender Dinge das ſchlagendſte Argument dafür iſt, daß Wegener durch ſein Buch den wundeſten Fleck der angegriffenen Partei berührt hat. Sie würde mit anderen gewaltigeren Waffen hervortreten, wenn [...]
[...] nannten „Imperialoetave“ des „Dornroſenbuches“ zu ſuchen, das nicht mit dem andern Dornroſen buche, in einer Reihe von kleineren Octaven, ver wechſelt werden muß. Hierin ſind die beiden, jedes in ſeiner Art, meiſterhaften Eposgedichte: „Schems [...]
[...] Dingen die gediegene Schilderung der indiſchen Religion – die wir vielleicht ſpäter einmal unſeren Leſern mittheilen – iſt, wie alles in dieſem Buche intereſſant und belehrend; doch dürfen wir nur eben dieſen Ausſpruch thun, nicht aber ihn durch [...]
[...] – um unſerm Referate vorzugreifen – in dem botaniſchen Berichte ein Verzeichniß der nicobariſchen Pflanzenwelt und am Schluſſe des Buches eine dankenswerthe Beigabe in einem, von dem Schiffs prediger Hanſen zuſammengeſtellten nicobariſchen [...]
[...] Umgebung der rohen, naturwüchſigen Söhne des Inſtincts in die der behaglichſten Cultur verſetzt, ſo ſind wir am Ende des Buches, und legen es mit dem Wunſche aus der Hand, daß der Verfaſſer ſich bald in die Möglichkeit verſetzt ſehen möge, ſein, [...]
[...] Druck, Papier und die dem Werke beigefügten Li thographien, ſind ausgezeichnet, und wenn der Inhalt des Buches den Leſer feſſelt, ſo trägt die Ausſtattung viel dazu bei, daß man ſich gern feſſeln läßt, und mit Wohlbehagen „von Blatt zu Blatt“ [...]
Nordischer Telegraph04.01.1850
  • Datum
    Freitag, 04. Januar 1850
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 5
[...] das Haus, um daheim im Kämmerlein zu weinen und zu vergeſſen. So wechſeln in dieſem Buche die heiteren und die ernſten Bilder, Freude und Schmerz, Trauer und Wonne. Keine Seite im Menſchenherzen, die [...]
[...] ſchen Landvolkes an. Aber es iſt nicht möglich, alle Schönheiten des an Schönheiten ſo reichen Buches hier aufzuzählen, eines Buches, an dem wir nur in Beziehung auf die Darſtellung hier und da den alten holländiſchen [...]
[...] gründliche Nachweiſe über Sitten und Gewohn heiten eines echt germaniſchen Landvolkes belehren will, der ſchlage dies Buch auf, welches ſicher mit der Zeit weitere Kreiſe finden wird, als in den engen Grenzen der Niederlande. E. Wr. [...]
[...] ten poetiſchen Ergüſſen, die in ſieben Bücher ſich theilen, bewegt der Verfaſſer ſich zum Theil wie derum in dem Norden; das erſte Buch enthält „Lieder aus dem Norden“, das zweite „Reiſeblät ter“ (faſt alle aus Norwegen und Schweden), das [...]
[...] einzelnen wirklich ſchönen und lebensfriſchen Ge dichte willkommener zu machen. – Wir bringen aus dem erſten Buche der Sammlung nachfolgende Skizze: [...]
Nordischer Telegraph27.07.1849
  • Datum
    Freitag, 27. Juli 1849
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 7
[...] Ein geiſt- und lebensvolles Buch, ein Meiſter ſtück in ſeiner Art. Mit ſcharfer Satyre und glänzendem Witz werden in dieſem Buche, was [...]
[...] blickt das Lächeln des Wohlwollens und der Ge müthlichkeit. Bis in die kleinſten Einzelnheiten hinein offenbart ſich uns in dem ganzen Buche eine liebenswürdige Perſönlichkeit, ein tiefes, lebendiges Gefühl und ein ernſtes Ringen nach Recht, Licht [...]
[...] der heftigſte Meinungskampf zwiſchen Männern, die bisher alle nur einem Glauben gehuldigt zu haben meinten. Und hier iſt der Glanzpunkt des Buches. Es entwickeln ſich die verſchiedenartigſten Charaktere, es bilden ſich Parteien, es ſtellen ſich Leidenſchaf [...]
[...] einer Kraft, mit einer Wahrheit, mit einer Leben digkeit geſchildert, die eine Meiſterhand erkennen laſſen. Freilich leidet das Buch an Weitſchweifig keiten und Gedehntheiten, der romantiſche Faden, der das Ganze durchzieht, iſt nur ſehr dünn und [...]
[...] Zeichnung uns manches Verfehlte vergeſſen läßt. Jede einzelne, ſelbſt die unbedeutendſte Perſon in dem Buche iſt aus dem Leben herausgegriffen, mit wenig treffenden Zügen iſt überall eine fertige Ge ſtalt hingeſtellt worden. Der alte See-Capitain [...]
[...] Prediger, weil er Menſch iſt. Wir können nicht umhin, bei dieſer Gelegenheit eine Stelle aus dem Buche mitzutheilen, die zugleich als eine Probe der lebendigen und humoriſtiſchen Schreibweiſe des Verfaſſers dienen mag. [...]
[...] Mädchen geſchäkert oder andere Exceſſe begangen hatte.“ - Das Buch hat jedoch der Schönheiten ſo viele, daß uns der Raum in unſerm Blatte fehlt, ſie gründlich und ausführlich hier aufzuzählen und nach [...]
Nordischer Telegraph16.02.1849
  • Datum
    Freitag, 16. Februar 1849
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 6
[...] Gräber der Vorzeit herniederſteigen, ſie ſprechen deutlicher zu uns als Chroniken und Sagen, ſie ſind ein reichhaltiges Buch, welches wir nur aufzu ſchlagen brauchen, um Auskunft über die Vorzeit zu erhalten. [...]
[...] theil über daſſelbe zu fällen. Der Geſchichtsforſcher würde ſich ſehr täuſchen, wenn er in dieſem Buche eine auf eigene tiefere Forſchungen gegründete Geſchichte der Niederlande [...]
[...] die unteren Klaſſen des Volkes; es iſt ein Handbuch für die Gebildeten. Und dieſen Zweck erfüllt das Buch vollkommen. Der Verfaſſer hat die Werke eines Groen van Prinſterer, eines Kampen, Lulof 2c. nebſt den bedeutenderen Werken über die Spe [...]
[...] liches Eingehen in die Kulturgeſchichte ſeines Volkes iſt es dem Verfaſſer möglich geworden, dem Leſer ſeines Buches ein klares und anſchauliches Gemälde von den verſchiedenen Zeiträumen und Epochen der niederländiſchen Geſchichte vorzuführen. Die Be [...]
[...] nicht genügend. – Die Sprache iſt im ganzen Werke durchweg edel und würdig gehalten, nur iſt dieſelbe ein wenig weitſchweifig und breit. Das ganze Buch iſt uns ein redender Beweis von des Verfaſſers warmer Liebe für ſein Vaterland, ſeiner Begeiſte [...]
[...] Neue als authentiſch zu wiederholen. Leider ge ſtattet der beſchränkte Raum uns nicht, tiefer in die Details des Buches einzugehen, wir werden aber nach Beendigung deſſelben nochmals darauf zurück kommen. - I“. [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Erscheinungsort
Verbreitungsort