Volltextsuche ändern

30 Treffer
Suchbegriff: Kaufmanns

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Nordischer Telegraph12.01.1849
  • Datum
    Freitag, 12. Januar 1849
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 7
[...] General Cavaignac. Orla Lehmann. Konflict zwiſchen dem Kriegsminiſter und dem Obriſtlieu tenant Kaufmann. Major Schytz. Erlaß zu Gunſten der Baptiſten. Das Budget für 1849. Adreſſen aus Nordſchleswig an den König. [...]
[...] nennung des Generals Hedemann zum Kommandanten der Citadelle Kopenhagens ſtatt des Oberſtlieutenents Kaufmann, knüpft ſich ein intereſſanter Konflict zwiſchen dem Kriegsminiſter und dem Oberſtlieute nant, der ſchleswig-holſteiniſcher Geſinnung iſt. [...]
[...] zwiſchen dem Kriegsminiſter und dem Oberſtlieute nant, der ſchleswig-holſteiniſcher Geſinnung iſt. Herr Kaufmann, über deſſen Rechtſchaffenheit und ehrenhaften Charakter nur eine Meinung in Kopen hagen herrſcht, hat ſtets, ſelbſt während ſeiner [...]
[...] kleiden laſſen. Als General Hedemann zu ſeinem Nachfolger ernannt ward, bot der Kriegsminiſter Herrn Kaufmann das Kommando eines Bataillons an. Er ſchlug dieſes Anerbieten aus, weil er nicht gegen ſeine Landsleute Waffen tragen wolle; man [...]
[...] Penſion erhalten würde, indem er ſich geweigert habe die ihm angebotene paſſende militaire Stellung anzunehmen. Herr Kaufmann gab ſeine Demiſſion ein, und ſie wurde ihm zwar bewilligt, jedoch mit dem Vorbehalt, daß er vorher ſich ſchriftlich ver [...]
[...] lich gegründete Vermuthung, daß Herr Kaufmann die Stellung eines Chefs der Rendsburger Kadetten ſchule annehmen würde.) Der Oberſtlieutenant [...]
[...] allgemein dieſen Konflict weil man, wie ſchon ge ſagt, die größte Achtung vor dem Charakter des Herrn Kaufmann hegt. – Ein Fall ganz anderer Natur hat ſich ereignet mit einem Major Schytz, früher bei dem zweiten Artillerie-Regiment in Rends [...]
Nordischer Telegraph20.10.1848
  • Datum
    Freitag, 20. Oktober 1848
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 6
[...] aus Patriotismus jede Handelsverbindung mit Hamburg aufgeben, rechnen. Der Kaufmann iſt allerdings auch Menſch und Staatsbürger und als ſolcher theilt er die Pflich ten und die Gefühle ſeiner Mitbürger; als Kauf [...]
[...] lehrt, daß eine Vereinbarung unter vielen Kaufleu ten zugeſchäftlichen Beſchränkungen ſelten allgemein gehalten wird und dem unehrlichen Kaufmanne, der die getroffenen Beſtimmungen übertritt und umgeht, Vortheil bringt, wodurch der ehrenhafte Geſchäfts [...]
[...] Europa über die Maßen angeſchwellt, die Federn der complicirten Maſchine, Credit, auf's Aeußerſte geſpannt; faſt jeder Kaufmann arbeitete weit über ſeine Kräfte; die Concurrenz zwang auch den ſo liden Geſchäftsmann mit einem kleinen Nutzen zu [...]
[...] Koſten ihres Geſchäfts jährlich um eine namhafte Summe nutzlos vermehrten. Ohne uns über den Werth des Blanco-Credits, der den Kaufmann leicht dazu verleitet, weit über ſeine Kräfte zu arbeiten und ihm viele Sorgen bereitet, hier des [...]
[...] beck geſtanden, freimache. Die Beſchränkung des Credits wird eine bedeutende Verminderung der Geſchäfte überhaupt erzeugen, der Kaufmann wird mehr verdienen und weniger verborgen müſſen. Der Geſchäftsmann, der über größere Kapitalien [...]
[...] lom an iſt 1818 in Tondern geboren; ſeine früh hervortretenden Anlagen zur Muſik bewogen ſeinen Vater, einen wohlhabenden Bürger und Kaufmann, ihn zum Violin-Virtuoſen zu beſtimmen; ſchon in ſeinem 12. Jahre machte er Aufſehen in öffentlichen [...]
Nordischer Telegraph24.05.1850
  • Datum
    Freitag, 24. Mai 1850
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 4
[...] Bemühungen leider nicht den ärgſten Feind der Mäßigkeitsſache im Auge behalten. Man hat es dem Kaufmanne ſo gut wie unmöglich gemacht, Branntwein zu verkaufen und das Volk zur Er langung dieſes Artikels auf die Schenkwirthe an [...]
[...] ſteht im ſchneidendſten Widerſpruche zum Intereſſe der Nüchternheitsreform. So lange der Arme ſei nen Branntwein beim Kaufmann holen konnte, ge noß er denſelben in ſeiner Wohnung, von ſeiner Familie umgeben, von der er natürlich nicht zu [...]
[...] daß die Branntweinſteuer auf die Brennereien oder auf den Producenten gelegt werden muß, daß der Detailhandel wieder dem Kaufmann übertragen wird, daß die Anzahl der Schenken allmählich be deutend eingeſchränkt wird, daß der Branntwein [...]
[...] eine Monopol-Adminiſtration als ein Drache über jenen Schätzen, aber ihre Zeit wird bald ſchwinden, "indem ein jungerthätiger Kaufmann aus Aalborg in Jütland, Herr Lundt, es endlich durchgeſetzt hat, daß er mit ſeinem eigenen Schiffe, einer großen Brigg, [...]
Nordischer Telegraph23.11.1849
  • Datum
    Freitag, 23. November 1849
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 3
[...] Der vorliegende Roman ſtellt uns nun drei Familiengruppen, die Familien des Banquiers Lindt, des Kaufmanns Lannoi und des Mäklers und Bankerottirers Rantfeld, und drei mehr ein zeln ſtehende Perſonen auf, die mit den Geſchicken [...]
[...] Seite erblicken wir einen angeſehenen, aber in ſei nen Vermögensverhältniſſen tief zerrütteten Mann. den Kaufmann Lannoi, der in ſeiner Jugend viele dumme Streiche gemacht, ſeinem Vater große Sum men entwendet hat und mit einem Schenkmädchen [...]
[...] Mann. Auf der andern Seite erblicken wir den Wucherer und Bankerottirer Rantfeld, der den Kaufmann Lannoi ein ganzes, langes Leben hin durch dadurch in ſeine Gewalt zieht und zum voll ſtändigen Werkzeuge ſeines Willens macht, daß er [...]
Nordischer Telegraph27.04.1849
  • Datum
    Freitag, 27. April 1849
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 3
[...] Felde ſind während des Gefechts in Brand gerathen. Bei der Eroberung der beiden ſächſiſchen Ka nonen zeichneten ſich Capitain v. Kaufmann aus dem Generalſtabe und Lieutenant v. Roſen aus der Artillerie beſonders aus, ſo wie einige Conſtabler [...]
[...] übergehen würden, ſobald ſich die Gelegenheit dazu fände. Das Gegentheil hat ſich jetzt beſtätigt, und die Officiere, die Herren v. Kaufmann und v. Roſen, die ſich bei der Eroberung jener Kanonen ausgezeich net haben, ſind zwei Holſteiner; der erſtgenannte [...]
[...] net haben, ſind zwei Holſteiner; der erſtgenannte iſt ein Sohn des bekannten Oberſtlieutenant v. Kaufmann, früher Commandant in der Citadelle Kopenhagens, ſpäter nach ſeinem Conflicte mit dem däniſchen Kriegsminiſterium, als Chef der kieler Ca [...]
Nordischer TelegraphInhaltsverzeichnis 1848/1849
  • Datum
    Samstag, 01. Januar 1848
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 1
[...] Der Reichsteg. General Cavaignac. Orla Lehmann. Conflict zwiſchen dem Kriegsmi niſter und dem Oberſilieutenant Kaufmann. Major Schytz. Erlaß zu Gunſten der Bap tiſten. Das Budget ſür 1849. Adreſſen [...]
Nordischer Telegraph03.08.1849
  • Datum
    Freitag, 03. August 1849
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 2
[...] Hamburg, wo die meiſten Einkaſſirungen und Zah lungen ſtattfinden. Dieſe großen Wechſelgeſchäfte nöthigen den ſchwediſchen Kaufmann, in Hamburg einen beſtändigen Credit als zeitweilige Hülſsquellen [...]
[...] burg den Nutzen davon hat. Dieſer Credit hat ſich nämlich in eine beſtändige Schuld verwan delt, welche der ſchwediſche Kaufmann mit acht, ja oft mit zehn Prozent verzinſen muß. Der Ham burger Kaufmann acceptirt die ſchwediſchen unbe [...]
Nordischer Telegraph16.11.1849
  • Datum
    Freitag, 16. November 1849
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 2
[...] jenigen, von denen ſie ihren Lohn empfängt. Wenn die Arbeit frei wäre und jeder beſonders arbeiten könnte nach dem zwiſchen ihm und dem Kaufmann feſtgeſtellten Preiſe, dann müßte jeder fordern, was er zu verdienen glaubt; da aber die Arbeit in [...]
[...] er zu verdienen glaubt; da aber die Arbeit in Flandern durch feſte Geſetze geregelt iſt, da der Kaufmann nicht die Freiheit hat, Euern Lohn zu vermindern, ſo könnt Ihr auch nicht die Freiheit haben, ihn nach Willkühr zu erhöhen. Die von [...]
Nordischer Telegraph21.06.1850
  • Datum
    Freitag, 21. Juni 1850
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 2
[...] Vor einiger Zeit ſtürzte ein Kaufmann in Leip zig mit der Schreckensbotſchaft in ein Kaffeehaus, daß in Hamburg die Republik proclamirt ſei. Als [...]
[...] Schulen wie dem Privat-Gebrauche bei Lectüre der Engliſchen und Amerikaniſchen Claſſiker – dem Kaufmanne, dem Techniker wie dem Auswanderer unentbehrlich. Selbſt dem Fachgelehrten dürfte es neben den größeren Wörterbüchern nichts weniger [...]
Nordischer Telegraph17.05.1850
  • Datum
    Freitag, 17. Mai 1850
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 2
[...] Dies doch nicht ohne Einſeitigkeit bei den Dilet tantengeigern. Die Verſammlungen dieſer Muſik freunde haben einen von ihnen, den Kaufmann Mazér veranlaßt, bei ſeinem Tode ein Teſta ment zu machen, worin er eine Geſellſchaft für [...]
[...] merkwürdigſten Erſcheinungen. Sie hat ſich näm lich, nach dem Tode des Ehemannes, der ein ſehr mittelmäßiger Kaufmann war, ſo emſig und mit ſolchem Erfolge ausgebreiteten Handelsgeſchäften gewidmet, daß ſie in wenigen Jahren ſehr wohl [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Erscheinungsort
Verbreitungsort