Volltextsuche ändern

702 Treffer
Suchbegriff: Stein

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Churfürstlich gnädigst privilegirtes oberpfälzisch-staatistisches Wochenblat (Oberpfälzisches Wochenblat)25.05.1797
  • Datum
    Donnerstag, 25. Mai 1797
  • Erschienen
    Amberg
  • Verbreitungsort(e)
    Sulzbach 〈Oberpfalz〉
Anzahl der Treffer: 6
[...] contra Plab alldort, pčto nuncia tionis novi operis. Frölich zu Stein, wegen eines Häuſelbaues. Den 16ten: Schlauch zu Berg, pêto haereditatis. Liebler zu Neumarkt, [...]
[...] Von Sünden Tod, Angſt u. ſchwerer Pein. Nun glaub ich gewis der liebe Gott - Drum mein Herz wollſt zufrieden ſeyn Wird mich bald führen in Freud ausNotb Stein Hier liegt begraben die Edel und Tu- Ä. hier liegt begraben der Edl und Ehrn- Oren U gendſame Frau q- U veſte Balthaſar U --" V- S [...]
[...] - - Z. 5 Kette hängt über der Bruſt. Der ganze E Draut einer Svize und Band um " das s 3xtein-Körper iſt geharniſcht, in der rech Mä berg ein ſchön gefalteter Kragen, der Lei" Kins, Stein- - / er rechten ſ j - - - * - * - berg berglsand eine Streitaxt, in der inten den U iſt mit einem langen, von oben bis zu U D haltend Füſſen l U [...]
[...] z- - F Sº Seken, Bibe- Rebi L'Stein dorf rach ebiz U _----=---“ TD U – u»Q q2!ap) 1 uvu vQ q2 paa 110D u! 2p19a uzt 1 und 12gu233G, vuol06 u»Q u! "t651 u! u»dapaza [...]
[...] “ Lichtenſtein. 1548. ſtarb Chriſtoph von Praiten ſtein zum Königſtein. I553. ſtarb Joachim von Praiten ſtein zum Königſtein. [...]
[...] ſtein zum Königſtein. I572. ſtarb Georg von Praiten ſtein, Ulrichs von Preitenſtein Sohn. 1579. ſtarb Ulrich von Praitenſtein. [...]
Amberger Wochenblatt (Oberpfälzisches Wochenblat)04.09.1827
  • Datum
    Dienstag, 04. September 1827
  • Erschienen
    Amberg
  • Verbreitungsort(e)
    Amberg
Anzahl der Treffer: 6
[...] Brod gegeben wurde, befahl ihm der Bauer, einen in ſeiner Hofreithung gele genen großen Stein, an dem ein ſtarker [...]
[...] alle Tage ſein neu gebackenes Brod be-- kam, befahl ihm der Bauer eines Tags, den Stein wieder auf den alten Platz zu legen, weil er ihn da nicht mehr haben wollte. Der Knecht war nicht nur nicht [...]
[...] legen, weil er ihn da nicht mehr haben wollte. Der Knecht war nicht nur nicht im Stand, den Stein fortzutrageu, ſon dern ihn auch nicht von der Stelle zu heben; er konnte ſich dieſes Unvermögen [...]
[...] heben; er konnte ſich dieſes Unvermögen nicht erklären; da er doch ſo geſund war wie zu der Zeit, als er den Stein tragen konnte. Der Bauer belehrte ihn hierauf, daß, wenn er ſtatt neugebackenen altge [...]
[...] daß, wenn er ſtatt neugebackenen altge backenes Brod gegeſſen hätte, ſo würde er den Stein aufheben und wieder an die alte Stelle tragen können. Der Knecht überzeugte ſich nach einem Zeitraume von [...]
[...] Brod gegeſſen hatte; denn nach dieſer Zeit war er wieder im Stande, den Stein wieder auf die alte Stelle zu tragen. J. F. K. [...]
Amberger Wochenblatt (Oberpfälzisches Wochenblat)16.09.1823
  • Datum
    Dienstag, 16. September 1823
  • Erschienen
    Amberg
  • Verbreitungsort(e)
    Amberg
Anzahl der Treffer: 5
[...] daß künftighin, und bis zu einer abän dernden Beſtimmung aller Bauſchutt, zer brochene irdene Geſchirre, Steine und ders gleichen und zwar - - 1) für den obern Stadtbezirk enk [...]
[...] Adam Felix Wiß, Ritterguts - Adminiſtratsr. - > - -- - . . . . Verpachtung des Bräuhauſes zu Stein. Das Bräuhaus zu Stein wird, da der [...]
[...] können, eingeladen, ſich an bemeldten Tage früh bis 9 Uhr im herrſchaftlichen Schloſſ zu Stein einzufinden, wo dieſelben die Pachtbedingniſſe vernehmen, inzwiſchen die Lokalität einſehen und dann die Ratifikat [...]
[...] Lokalität einſehen und dann die Ratifikat tion erwärtigen können. ...: . . Stein am 6. Septbr. 823. Gräflich von Buttleriſches Patrimonal, Gericht und Renten Verwaltung daſelbſt. [...]
[...] ſters - Kind v. h., 4 Monate alt, an der Abzehrung; Die Hochwohlgeborne Frau Barbara von Weber, eine geborne Stein lein, Vizepräſidentin dahier, 39 Jahre alt, nºch einer glücklichen Entbindung an einem [...]
Wochenblatt (Oberpfälzisches Wochenblat)01.01.1813
  • Datum
    Freitag, 01. Januar 1813
  • Erschienen
    Amberg
  • Verbreitungsort(e)
    Amberg
Anzahl der Treffer: 5
[...] floſſenen Monat November begonnen, an den hiezu beſtimmten Tagen haben ſich – 1. Georg Bauer von Stein, und 2. Andreas Leiſtl von Oberndorf gar nicht geſtellt, eben ſo ſind von dies [...]
[...] 14. Theobald Huber von Wernberg 15. Andrä Altmann von Triſching, " 16. Stephan Tiſchler von Stein, A - 2 7. Ses [...]
[...] 17. Sebaſtian Weber von Pfreimd, 18. Joſeph Forſter von Högling, 19. Andrä Kaſſecker von Stein, 2 o. Georg Wolfgang Hartmann von Luhe, [...]
[...] Folgen einer Bruſtwaſſerſucht der kaiſerl. köntgl. Rittmeiſter Freiherr von Reitzen ſtein auf Schönkirch, im 6oſten Jahre ſeines Lebens. Aufrichtig beweint von ſeinen Hinter [...]
[...] Sophia Freiin von Podewils geborne Freiin von Reitzen ſtein, leibliche Tochter des [...]
Oberpfälzisches Wochenblat10.04.1800
  • Datum
    Donnerstag, 10. April 1800
  • Erschienen
    Amberg
  • Verbreitungsort(e)
    Amberg; Sulzbach 〈Oberpfalz〉
Anzahl der Treffer: 5
[...] Die ſogenannte Floſſenbürger Steine, [...]
[...] beträchtlichſten Steinbrüche ſind, wer den die Steine gewöhnlich Floſſen bürger genennt. Die Steinarbeiten beſtehen mei [...]
[...] Gieß- und Rohrkäſten und andere gröſ ſere Arbeiten im Akkord gearbeitet. Mit Bearbeitung dieſer Steine ernähren ſich in Pleßberg 1 Stein hauermeiſter mit 1d Geſellen, in Wil [...]
[...] Geſellen. Da die Arbeit nicht unausgeſetzt betrieben wird, treiben dieſe Steins hauer nebſtbey auch die Maurerpro feſſion. Sie verkauffen übrigens ſicher [...]
[...] im dortigen churfürſtlichen Wald, und müſſen die Steinhauer für jedes vier ſpännige Fuder gearbeiteter Steine 12 kr. Waldzins und Anweisgeld be zahlen, welches ihnen die Konkurrenz [...]
Oberpfälzisches Wochenblat03.09.1802
  • Datum
    Freitag, 03. September 1802
  • Erschienen
    Amberg
  • Verbreitungsort(e)
    Amberg; Sulzbach 〈Oberpfalz〉
Anzahl der Treffer: 6
[...] den. Es ſteht daher in der Willkühr der Pächter, ob ſie die neu einzubetten den Steine ſogleich von den vorhandenen Vorrathshaufen hernehmen, und ſolche durch neue Fuhren erſetzen; oder ob ſie [...]
[...] durch neue Fuhren erſetzen; oder ob ſie die Vorrathshaufen ſelbſt unberührt laſe ſen, und die neu beygeführten Steine ſogleich auf der Straſſe abladen und einbetten wollen. - [...]
[...] nur in jenen Gegenden Kalk- oder andere leicht zerreibliche u. Schlamm verurſachende Steine beyzuführen, wo platterdings keine andern zu haben ſind. [...]
[...] Straſſeninſpection zu machen hat. 11. Den Pächtern iſt nicht geſtattet, den Kies oder die Steine von den Seiten abzuheben, und in die Mitte zu bringen, weil hiedurch die Straſſe immer nie: [...]
[...] 14. Diejenigen Grundſtücke, aus wel chen bisher Kies oder Steine genom men wurden, bleiben dem Pächter zu gleicher Benützung überlaſſen. Doch muß [...]
[...] hat bereits die glücklichſten Verſuche ge macht, und eine Maſchine erfunden, ver mittelſt welcher das Durchboren der Steine ſehr leicht von Statten geht. [...]
Amberger Wochenblatt (Oberpfälzisches Wochenblat)09.08.1816
  • Datum
    Freitag, 09. August 1816
  • Erschienen
    Amberg
  • Verbreitungsort(e)
    Amberg
Anzahl der Treffer: 3
[...] Verpachtung des zum Baron Dupreliſchen Rittergut Stein gehörige Bräuhaus in Stein. [...]
[...] digſten Befehls vom 22. verwichenen Mo nats Juli, muß das zum Baron Dupreli ſchen Rittergut Stein gehörige Bräuhaus in Stein einer neuerlichen Verpachtung Untergeſtellt werden, wobey die Dauer der [...]
[...] Allergnädigſt aufgeſtellte Baron von Dupreliſche Ritterguts - Seques ſtration Stein, in Pfreimd. [...]
Churfürstlich gnädigst privilegirtes oberpfälzisch-staatistisches Wochenblat (Oberpfälzisches Wochenblat)03.05.1798
  • Datum
    Donnerstag, 03. Mai 1798
  • Erschienen
    Amberg
  • Verbreitungsort(e)
    Sulzbach 〈Oberpfalz〉
Anzahl der Treffer: 4
[...] gerichts Parkſtein. Von dem auf der Veſtung Park, ſtein zuſammengefallenen Pulverthurn, wurden die ſchönſten Quaterſteine hie [...]
[...] Holzmühl 2, zu Jechenrith 21, zu Kozau 3, zu Obersdorf 5, zu Park ſtein 9, zu Moosburg 13, zu Stein bühl 1, zu Steinreith 3, zu Ullers rieth 7, zu Wentersreuth 3, zu Zeiſ [...]
[...] =---ſtein, Thumſenreuth, Wildenreith und Windiſcheſchenbach, unter ſich. Auch das Churfürſtl. Obermaut [...]
[...] ordentlichen Arzt, der gemeiniglich auch Landphyſikus des Landgerichts Park ſtein iſt, dann zween Hebammen zu gewendet. In der Vorſtadt hat das Stift [...]
Oberpfälzisches Wochenblat16.10.1800
  • Datum
    Donnerstag, 16. Oktober 1800
  • Erschienen
    Amberg
  • Verbreitungsort(e)
    Amberg; Sulzbach 〈Oberpfalz〉
Anzahl der Treffer: 6
[...] Beobachtungen auf dem Sulzberg, der aus verſchiedenen gefärbten und in Stein zuſammengekitteten Sandlagen, und wieder auf dem Möninger Berg, deſ ſenobere Platte auslockerm klaren Sand [...]
[...] kömmt. Unter dieſem Thonmergel in verſchiedenen Tiefen 4 bis 5 Schuhe liegt meiſtens ein harter grauer Stein in Wacken ſo aufeinander, daß er in manchen Brüchen ein altes Gemäuer [...]
[...] in Wacken ſo aufeinander, daß er in manchen Brüchen ein altes Gemäuer vorſtellt. Die Steine ſind eine Com poſition von Thon und Mergel, und nach Verſchiedenheit ihrer Lage ſchlieſ [...]
[...] § 8. An dem Fuß des Möninger Berges kommt man auf einen blau grauen Stein, der durch das Wetter in ungleich dicken unordentlichen Schie fer zerbricht, und durch das eingeſogene [...]
[...] jinien im Durchmeſſer die Länge von 7 bis 8 Zoll haben, niemals aber ganz aus dem Stein erhalten werden, neben vielen platt zuſammengedrückten Au ſtern und eben dergleichen Amoniten, [...]
[...] ſind, und neben noch einigen derglei chen Kleinigkeiten äuſſern ſich auch in dieſer Steinart viele ſogenannte Stein nieren, das iſt: auf ſehr verſchiedene Weiſe geſtaltete, härtere und mit vitrio [...]
Amberger Wochenblatt (Oberpfälzisches Wochenblat)06.04.1824
  • Datum
    Dienstag, 06. April 1824
  • Erschienen
    Amberg
  • Verbreitungsort(e)
    Amberg
Anzahl der Treffer: 3
[...] Graf Wagenſeil von Kaufbaiern, Kaufmann – - Den 28. Frau von Hofmann mit Tochter Die Verpachtung der Mühte in Stein betr. von Regensburg, Legationsratbs Wittwe; Am 26. April 182, wird die Mühle Hr. v Daimler von Menuingen, Kauf "Stein, welche mit zwei Mahlgängen mann. – Den 30. Graf v. Wachtmeiſter [...]
[...] verſehen, auf 3 Jahre verpachtet. von Stockholm, k.ſchw. Oberſtlieutenant, - Pachtliebhaber mögen ſich am bemed Hr. Zehnreg von Elberfeldt, Kaufmann. ten Tag im Orte Stein einfinden, wo ſie – Den 3. Hr. Hinterhuber ... Kronach, die Pachtbedingniſſe vernehmen, und bierauf Profeſſor; Hr-Egelharff von Elberfeldt, ihre Anbote zu Protokoll geben können. Kaufmann. - - [...]
[...] die Pachtbedingniſſe vernehmen, und bierauf Profeſſor; Hr-Egelharff von Elberfeldt, ihre Anbote zu Protokoll geben können. Kaufmann. - - -" Stein den 26. März 1824. Im goldnen Hirſchen. Den 31. Graf von Butleriſches Patrimonial-, Hr. von Andrian von Ittenau, k. penſ Gericht und Gutsverwaltung“ Hauptmann. [...]