Volltextsuche ändern

702 Treffer
Suchbegriff: Stein

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Amberger Wochenblatt (Oberpfälzisches Wochenblat)11.07.1817
  • Datum
    Freitag, 11. Juli 1817
  • Erschienen
    Amberg
  • Verbreitungsort(e)
    Amberg
Anzahl der Treffer: 4
[...] Verpachtung des zum Baron von Düpreliſchen Rittergute Stein gehörigen Bräuhauſes, [...]
[...] prelliſchen Rittergute Stein gehörige Bräu haus, die Oekonomie, und das dabey be findliche Fiſchwaſſer auf weitere 3 Jahre [...]
[...] -an dieſem Tag im Orte Stein zu erſchei“ nen, wo ſie dann die Pachtbedingniſſe VeCs nehmen, und ihre Anbote salva Ratifica [...]
[...] Baron von Düpreliſche Ritterguts“ Se“ queſtration Stein. [...]
Churfürstlich gnädigst privilegirtes oberpfälzisch-staatistisches Wochenblat (Oberpfälzisches Wochenblat)31.08.1797
  • Datum
    Donnerstag, 31. August 1797
  • Erschienen
    Amberg
  • Verbreitungsort(e)
    Sulzbach 〈Oberpfalz〉
Anzahl der Treffer: 4
[...] # Vaters des Vaterlandes mit ich. Dieſes war der gebenedeyte Stein, durch welchen die weiſen Regenten und Geſetzgeber Egyptens und der [...]
[...] 5 Pfund trocknes Salz im Glüh feuer und gießt es aus, dieſer Salz ſtein wird darauf gröblich zerſtoſſen und in einigen Maaß Regenwaſſer [...]
[...] hartnäckigen Erſparung entſpringen. Denn nur der Segen des Ackerbau es iſt der wahre Stein der Wei ſen, welcher alle zur menſchlichen Geſellſchaft nöchige, oder in derſel [...]
[...] höls Kelner von Erbendorf, Ro ſcher von Weiden, Sailer von Pley ſtein, Janner von Mantl, Witt mann von Erbendorf, Pußl von Wey den, Schwandner von Schmidgaden, [...]
Churfürstlich gnädigst privilegirtes oberpfälzisch-staatistisches Wochenblat (Oberpfälzisches Wochenblat)20.09.1798
  • Datum
    Donnerstag, 20. September 1798
  • Erschienen
    Amberg
  • Verbreitungsort(e)
    Sulzbach 〈Oberpfalz〉
Anzahl der Treffer: 4
[...] contra Pfarrey Pomelsbrun, pSto decimarum. Hofmann zu König ſtein, wegen Heirathsconſens. Den Simon Popiſchen Zehend zu Kul main betreffend. Neuhauſerin zu [...]
[...] altes Rittergut, wovon eine Familie den eigenen Namen führer. Der lezte hievon bekannte, war Hanns Stein fels und lebte noch 141 I.- Nach die ſem gelangte es an das Mendliſche [...]
[...] fels und lebte noch 141 I.- Nach die ſem gelangte es an das Mendliſche Geſchlecht, welche den Namen Stein fels annehmen mußten. Erhard Men del von Steinfels beſaß es 1476. [...]
[...] Mendel, Gabriel Mendel, Hyroni nuus Mendel, Fabian Mendel und Johann Joachim Mendel von Stein fels, der es 1624 noch beſeſſen, bald darauf aber an Hanns Paulus Schla [...]
Oberpfälzisches Wochenblat28.11.1806
  • Datum
    Freitag, 28. November 1806
  • Erschienen
    Amberg
  • Verbreitungsort(e)
    Amberg; Sulzbach 〈Oberpfalz〉
Anzahl der Treffer: 4
[...] ler Iurius Candidatus. Im innern Rath waren die Ehrenveſte Herrn Ste phan Stein, Stephan Hannbaum, Michael Dönhöfer, Sebaſtian Herbſt, Johann Georg Schramm, Johann Panzer, Paul [...]
[...] gedeckt, und Anno 1657 wieder repa rirt worden; durch das viele Läuten, und durch die vorgedachte Brunſt deſſen Steine ganz weich worden, wozu noch kommen, der groſſe Gewalt eines Erdbebens, wurde [...]
[...] ſammt den Silber vergoldeten Kelchen, und ſchönen Monſtranz, wie auch der ſilberne Weichkeßl ſind Gotlob aus dem Stein bauffen, wie auch 4 Glocken glücklich hers ausgegraben worden, und iſt wohl zu mer-. [...]
[...] nien ſoleni ritu verrichtet, den 16ten July vormittags zwiſchen 9 und 10 Uhr der erſte Grund, und Haupt- Stein, in wel chen dieß mein verfertigtes Inſtrumen tum in einem dazu abſonderlich gemacht [...]
Amberger Wochenblatt (Oberpfälzisches Wochenblat)03.02.1829
  • Datum
    Dienstag, 03. Februar 1829
  • Erschienen
    Amberg
  • Verbreitungsort(e)
    Amberg
Anzahl der Treffer: 4
[...] 1) das dem Metzgermeiſter Georg Reif zugehörigen, im Markte Königs ſtein gelegenen zweiſtöckigen gemauerten, mit Ziegeltaſchen gedeckten Wohnhauſes, auf welchem bisher das Metzger-Gewerbe [...]
[...] Falkner, Gerichtshalter und Rentenverwalter. Verſteigerung des Landguts Stein. Das im k. Landgerichte Nabburg in der Nähe von Pfreimd in einer romantiſchen [...]
[...] Das im k. Landgerichte Nabburg in der Nähe von Pfreimd in einer romantiſchen Gegend gelegene Landgut Stein, beſtehend aus einem Schloſſe, einem Bräuhauſe und ſonſtigen Baulichkeiten, 118 Tag [...]
[...] Nabburg den 50. Jänner 1829. Gräflich von Buttleriſche Renten- Ver waltung Stein in Rabburg Kutzer, Verwalter. [...]
Oberpfälzisches Regierungsblat (Oberpfälzisches Wochenblat)13.07.1804
  • Datum
    Freitag, 13. Juli 1804
  • Erschienen
    Amberg
  • Verbreitungsort(e)
    Amberg
Anzahl der Treffer: 5
[...] Abſicht ſind die, welche man von den ſchwarzen Kirſchen erhält. Man nennt ſie Steine wegen ihrer ausnehmenden Härte. Die Erfahrung ſagt es, daß Saa [...]
[...] gehet, weil die ſteinharte Schale lange Zeit braucht, bis ſie aufgelöſet wird. Um alſo das Aufgehen der Steine eher möglich zu machen, muß man ſie noch ſobald als möglich in die Erde bringen. [...]
[...] welches mit Erde eines Fingers dick bet deckt wird. In dieſe Grube können alle Steine vom Julius an, wie ſie aus den Früchten herauskommen, nicht auf, ſon dern neben einander gelegt werden. Jede [...]
[...] dern. Denn je weniger dieſe Erde austrocknet, deſto gewiſſer werden die Steine im folgenden Frühjahre aufge hen. Im October nimmt man nun alle Erde mit den Steinen aus der Grube [...]
[...] Erde mit den Steinen aus der Grube heraus, und wirft ſie in ein Sieb durch welches die Erde, aber nicht die Steine durchfallen können. Nachdem die Kerne in größter Geſchwindigkeit, und aufs beſte [...]
Churfürstlich gnädigst privilegirtes oberpfälzisch-staatistisches Wochenblat (Oberpfälzisches Wochenblat)30.10.1794
  • Datum
    Donnerstag, 30. Oktober 1794
  • Erschienen
    Amberg
  • Verbreitungsort(e)
    Sulzbach 〈Oberpfalz〉
Anzahl der Treffer: 4
[...] Feuer; die ausnehmenden Vorzüge in Rückſicht der Geſundheit und Dauer gegen Majolica und engliſches Stein gut, wodurch es ſich vor allem übrigen ausländiſchen auszeichnet, durch lange [...]
[...] kommt, nach der Verſchiedenheit der Façon, nur auf 32 – 4o fl. im Aus ſchuß, und auf 50 – 60 fl. im Stein gut zu ſtehen; und jedes paar Schaa lenkoſtet nur 12–2o.Kr. im Ausſchuß, [...]
[...] durch ihre freſſende Schärfe die Leber, anch werden gar oft in den Gallen gange Steine gefunden, welche ſich vor züglich zur Winterszeit bey trockener Fütterung anſetzen, und eine Entzün“ [...]
[...] züglich zur Winterszeit bey trockener Fütterung anſetzen, und eine Entzün“ dung verurſachen können. Dieſe Steine aber löſen ſich, weil ſie nicht hart ſind, durch grünes Futter im Frühjahr und [...]
Churfürstlich gnädigst privilegirtes oberpfälzisch-staatistisches Wochenblat (Oberpfälzisches Wochenblat)15.02.1798
  • Datum
    Donnerstag, 15. Februar 1798
  • Erschienen
    Amberg
  • Verbreitungsort(e)
    Sulzbach 〈Oberpfalz〉
Anzahl der Treffer: 3
[...] dorf contra dortige Hofmarkt, pčto variorum. Dillmann zu Hilpolt ſtein, p&to debiti. Erdwich zu Schwarzeneck, und Preßl zu Ge benbach, p&to diſpenſationis. Wel [...]
[...] bek von Neumark, Schmauß zu Vichtach, Schuhmann von König ſtein, Höß von Plösberg, Rößl von Guntersricht, Regen von König ſtein, Ploch zu Floß, Würl zu Mühl [...]
[...] Tirſchenreith contra Troppmann, p&to haereditatis. Gimpl zu Than ſtein contra Grafiſche Maſſa, p&to debiti. Den 9ten: Dillmann zu Hilpoltſtein contra Schmid zu Pol [...]
Amberger Wochenblatt (Oberpfälzisches Wochenblat)10.10.1838
  • Datum
    Mittwoch, 10. Oktober 1838
  • Erschienen
    Amberg
  • Verbreitungsort(e)
    Amberg
Anzahl der Treffer: 3
[...] gen zu beſuchen habe Die erſte Wande rung führt zu den Ruinen der Burg Bern eck; die zweite zu denen von Stein, eine halbe Stunde von Berneck und von Grün ſtein. Die dritte zum Rudolphſtein [...]
[...] (dieſes 1 Stunde von Münchberg) be ſucht. Die fünfte geht nach Epprecht ſteins ſchönen Ruinen (3 Stunden von Wunſiedel). Die ſechste geht nach Hirſchſtein, Thierſtein, Neuhaus [...]
[...] beſucht. Die ſiebente Wanderung führt zu den Burgen Luchsburg und Weißen ſtein bei Wunſiedel. Es ſollen ſich früher in den Spalten der Felſen viele Luchſe auf gehalten haben, daher der Name Luchs [...]
Churfürstlich gnädigst privilegirtes oberpfälzisch-staatistisches Wochenblat (Oberpfälzisches Wochenblat)01.06.1797
  • Datum
    Donnerstag, 01. Juni 1797
  • Erschienen
    Amberg
  • Verbreitungsort(e)
    Sulzbach 〈Oberpfalz〉
Anzahl der Treffer: 4
[...] Von hier aus wenden wir uns nach Edelsfeld, einem zu der Hofmarkt Holn ſtein gehörigen Ä - Dieſe Pfarre wird katholiſcher Seits von Königſtein verſehen; die Evan [...]
[...] patronatus. Die Hofmarktsherren von Holn ſtein haben hier ihr Begräbniß, von welchen man nachſtehende Grabdenk mäler findet. [...]
[...] Zu dieſer Kirche ſind, nebſt Edels felden und Schnellersdorf, 6 Hofmark ten, als Boden, Weißenberg, Stein ling, Sintleuten, Albershof und Al gershof eingepfarrt. [...]
[...] Dorf Kürmreith und der Hof Rösles, welche katholiſcher Seits von König ſtein, evangeliſcher Seits aber von Edelsfeld verſehen wird. Es war vor zeiten in Ober-Mittel - und Unter [...]