Volltextsuche ändern

121 Treffer
Suchbegriff: Regen

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Oettingisches Wochenblatt24.10.1798
  • Datum
    Mittwoch, 24. Oktober 1798
  • Erschienen
    Oettingen
  • Verbreitungsort(e)
    Oettingen i. Bay.
Anzahl der Treffer: 8
[...] mit kleinen Ä überzogen: ſo zeigt es an, daß Dünfte in der Luft ſind, die bald Regen, und nachdem die Umſtände ſind auch Wind ver urſachen werden. In dieſem Falle [...]
[...] Dünſten; oder ſieht ihn dsch nur, wie durch einen dichten Flohr: ſo iſt ohne Zweifel Regen vorhanden. Geht aber dabey noch Südwind: ſo hält der Regen ſtärker an, und das trübe [...]
[...] er bläuliche ºder grünlicht: ſo erkennt man daran Änſte in der Luft, und folgt bald Regen. [...]
[...] .) Hat er einen rothen oder ku pferfarbichten Kern: ſo folgt gewöhn ſich Regen und Sturm; im Winter Kälte. [...]
[...] 7.) Sieht man ihn am 4ten Tage gar nicht -- viel Regen. Desgleichen auch, wenn er nicht zur rechten Zeit Ä wird, und mit durchbrochenen [...]
[...] - - - - - - - - - - - - -1.) Angewöhnliche Farben, bleich, oder iris braune, blaue Äö grüne ſtechend, zeigen Regen und Sturm an es mag ein Haupt-Mordsbruch oder ein Viertel ſeyn .- [...]
[...] 5.) oder auch ein Zirkel von º, es genbogen, Farben um ihn her, ſo folgt gerne Regen und Wind. [...]
[...] fenheit "ÄÄ Ä einzigen Windzuges entſtehen, Unter Regen ſind alſo hier inj – nier große Landregev zu verſtehn. [...]
Oettingisches Wochenblatt14.11.1798
  • Datum
    Mittwoch, 14. November 1798
  • Erschienen
    Oettingen
  • Verbreitungsort(e)
    Oettingen i. Bay.
Anzahl der Treffer: 6
[...] bringen Mittags winde gern Regen, Trºpfen; oder [...]
[...] der daſelbſt herſchenden Kälte weni ger Dünſte empor ſteigen. Faſt aber mit den Nordwinde Regen und Schnee ein: ſo hält dieſe Witterung oft langer an und iſt ſtürmiſcher als [...]
[...] bringen die meiſten Reife (gefrohrne Nebe). Aeußerſt ſelten ſtellt ſich beym Oſtwinde ein Regen ein, weil uns Deutſchen gegen Oſten das Meer am aſerentfernteſten iſt und weil alſº die [...]
[...] 4) Der Weſt oder Abendwind iſt der feuchteſte Und bringt den aller meiſen Regen und Schnee, weil das angränende Frankreich mit der See eingeſchiöſſen iſt, und die Ausdünſtun [...]
[...] gen des Meeres nicht durch Katts gehindert werden. Der Weſtwind führt es gewöhnlich Regen oder Scñº zu, er mag ſich ein wenig gegen Mitternacht oder gegen Mit [...]
[...] men auch die meiſten Sturmwinde. Dem zu Folge gibt es kein ſicheres Vorzeichen des Regen - und Schnee wetters, als den Abendwind. [...]
Oettingisches Wochenblatt04.06.1788
  • Datum
    Mittwoch, 04. Juni 1788
  • Erschienen
    Oettingen
  • Verbreitungsort(e)
    Oettingen i. Bay.
Anzahl der Treffer: 4
[...] bemerkt' ich denn aber auch, daß nur der Seltenſte die Urſache anzugeben weiß, war um ein ſtarker Regen die Gewalt eines Gewitters vermindern könne? den Unwi ßenden hierinn zu belehren, achte ich hier [...]
[...] das elektriſche Feuer an den Tropfen ſtill ſchweigend auf die Erde. Weil nun durch den Regen das Feuer ſtillſchweigend auf die Erde kömmt, ſo iſt leicht zu begreifen, warum die Schläge nicht mehr ſo ge [...]
[...] warum die Schläge nicht mehr ſo ge fährlich uud ſtark ſind, wenn es regnet, als wenn es nicht regnet. Der Regen iſt nämlich ein natürlicher Wetterableiter. Ja dieß iſt der gewöhnliche Weg, auf [...]
[...] weder gleichſam aus einer gemeinſchaft lichen Wolke, oder aus ieder einzelnen Wolke, durch den Regen, ſtillſchweigend auf und in die Erde geleitet wird. - - Der Regen iſt aber auch noch in el [...]
Oettingisches Wochenblatt25.11.1801
  • Datum
    Mittwoch, 25. November 1801
  • Erschienen
    Oettingen
  • Verbreitungsort(e)
    Oettingen i. Bay.
Anzahl der Treffer: 4
[...] wovon oft das Gegentheil fälſchlich geglaubt wird. Es iſt nict zu läug“ nen, daß ein von heftigem Regen begleitettes Wetter nicht von ſo lan ger Dauer ſey, als ein anderes, weil [...]
[...] - Bliz wird durch den heftigen Regen [...]
[...] niederfallende Regen verurſacht, bey [...]
[...] zu entſtehen und herunter zu gehen pflegt, wo die Gtreifeu am dickſten der Regen am heftig“. [...]
Oettingisches Wochenblatt08.10.1794
  • Datum
    Mittwoch, 08. Oktober 1794
  • Erschienen
    Oettingen
  • Verbreitungsort(e)
    Oettingen i. Bay.
Anzahl der Treffer: 3
[...] Erde milchigt, und dann iſt es ihm nachtheilig, wenn er vor dem Keim ſchuſſe von heftigem Regen ausge milcht, d. h. ſeine Milch weggewa ſchen wird. Dahingegen gewinnt des [...]
[...] milcht, d. h. ſeine Milch weggewa ſchen wird. Dahingegen gewinnt des Keim bei einem gelinden Regen. [...]
[...] Staub und Aſche. Aſche iſt zu koſt bar, daher nimmt man lieber Staub. Wenn man dieſen nach dem Regen [...]
Oettingisches Wochenblatt18.06.1800
  • Datum
    Mittwoch, 18. Juni 1800
  • Erschienen
    Oettingen
  • Verbreitungsort(e)
    Oettingen i. Bay.
Anzahl der Treffer: 1
[...] rechte Maas. - - Die Verpflanzung dieſer Gewächſe muß allemal auf einen Regen, am Abend erfolgen; bleibt der Regen aus, ſd muß man die Stufen vorherobe [...]
Oettingisches Wochenblatt04.11.1801
  • Datum
    Mittwoch, 04. November 1801
  • Erschienen
    Oettingen
  • Verbreitungsort(e)
    Oettingen i. Bay.
Anzahl der Treffer: 2
[...] Oettingen am 2. Novemb. 18or. Chori -regens Knöpfle, im Namen der Muſik [...]
[...] chori-regens. [...]
Oettingisches Wochenblatt06.04.1791
  • Datum
    Mittwoch, 06. April 1791
  • Erschienen
    Oettingen
  • Verbreitungsort(e)
    Oettingen i. Bay.
Anzahl der Treffer: 2
[...] Südwind aber und der Weſtwind ſind warm oder feucht; daher ſie oft Regen bringen. [...]
[...] thäte: ſo würde nirgends eine Wol ke entſtehen, und wir bekämen als dann weder Regen noch Gewitter. Auch muß der - - - - - - - - * # rig vertheilen und weiter treiben, [...]
Oettingisches Wochenblatt25.01.1809
  • Datum
    Mittwoch, 25. Januar 1809
  • Erschienen
    Oettingen
  • Verbreitungsort(e)
    Oettingen i. Bay.
Anzahl der Treffer: 2
[...] 8. Der Regen kreis, mit der Hauptſtadt Straubing, faßt in ſich die andgerichte Cham, [...]
[...] Der untere Donaukreis, mit der Hauptſtadt Paſſau, "hält die andgerichte: Regen, Schön berg, Wolfſtein, Wegſcheid, Paſſau, Vilshofen, Griesbach, Pfarrkirchen, [...]
Oettingisches Wochenblatt11.08.1813
  • Datum
    Mittwoch, 11. August 1813
  • Erschienen
    Oettingen
  • Verbreitungsort(e)
    Oettingen i. Bay.
Anzahl der Treffer: 2
[...] nicht ein Regen kommt, viele ſchlech te Körner, die nur Brand geben wür den, noch im Boden ab. Stellt ſich [...]
[...] aber gleich nach der Saat ein Regen [...]