Volltextsuche ändern

572 Treffer
Suchbegriff: Baiern

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Oppositions-Blatt oder Weimarische Zeitung03.09.1818
  • Datum
    Donnerstag, 03. September 1818
  • Erschienen
    Weimar
  • Verbreitungsort(e)
    Weimar
Anzahl der Treffer: 5
[...] (Mittheilung für's O. B. Baiern, den 28ſten Auguſt 1818.) Die Ankunft des Miniſters von Montgelas in Mün dhen – ſeine - öfteren Zuſammenkünfte mit Sr. Majeſtät dem [...]
[...] (* Wir erhalten dieſe Nachricht aus Baiern von einem glaub würdigen Manne und theilen ſie unſern Leſern mit, ohne ihre in nere Richtigkeit weiter verbürgen zu können. Wenn man ſich er [...]
[...] Graſen Montgelas hervorgebracht hat, ſo weiß man nicht, ob man ſeine Wiederanſtellung jetzt ſchon glauben darf. – Es iſt nicht zu äugnen, daß Graf Montgelas in und für Baiern viel gewirkt hat. Allein es iſt auch eben ſo wenig zu läugnen, daß er nur die von ihm verfolgten Staatszwecke – über deren Werth wir jetzt [...]
[...] weiter nicht bekümmert, wofern ſie nur zum Ziele führten. Graf M. gilt für einen klugen Staatsmann. Er hat dieſen Ruf in Be zehung auf Baierns Stellung nach Außen bewährt, in der Zeit, wo das Verhältniß des Staats nach Außen vorzugsweiſe in Anſchlag zu kommen ſchien. Baierns Verwaltung – von Verfaſſung wollen [...]
[...] Ruder entfernt war, eingeſehen, daß die Regierten, in Folge der ge Ä Verfaſſung, auch etwas ſind und nicht bloß die Regierung und egierungsbeamten, ſo wollen wir gern auch von ihm für Baierns mahres inneres Wohl etwas erwarten, denn er beſitzt – tritt er wieder an's Ruder – das Vertrauen ſeines Königs in einem [...]
Oppositions-Blatt oder Weimarische Zeitung25.01.1819
  • Datum
    Montag, 25. Januar 1819
  • Erschienen
    Weimar
  • Verbreitungsort(e)
    Weimar
Anzahl der Treffer: 5
[...] (Correſp. des O. B. Aus Baiern, den 6. Januar 1819.) Der gelehrte Reiſende, Hr. Dr. Griffiths, mehrerer gelehrten Geſellſchaften Mitglied, durch ſeine Reiſebeſchreibungen durch [...]
[...] durch krönen wollte, daß er auch für die Zukunft jeden Einſpruch in die in dieſer Sache unter den großen Mächten feſtgeſetzten Puncte beſeitigte, indem Baiern förmlich genehmigte, was ohne ſeine Zuziehung beſchloſſen worden war. Dieß mußte um ſo mehr geſchehen, da Baiern durch die mit dem Oeſterreichiſchen [...]
[...] beſtimmen. Da nun dieſe auf die Vorſtellungen des Badiſchen Hofes und auf Alexanders nachdrückliche Verwendung, zu Aachen feſtgeſetzt hatten, daß Baden dieſe Entſchädigung an Baiern nicht zu leiſten habe, ſo handelte der Baierſche Hof ganz conſequent, indem er erklärte, ohne alle Schwierigkeiten dieſer uebereinkunft [...]
[...] beipflichten zu wollen, und dem Verlangen des Hrn. v. Capo d'Iſtrias ohne die mindeſte Schwierigkeit Genüge leiſtete. Dieß iſt nun im Reinen. Baden hat fortan von Baiern nichts mehr zu beſorgen. Dieſes hat, durch ſeine Acceſſion zur Aachener Uebereinkunft, die Succeſſionsrechte der Grafen von [...]
[...] tiſchen Verhältniſſe zwiſchen beiden Staaten, die ſo lange unter brochen waren, wieder hergeſtellt zu ſehen. Indem Baiern ſich ſo willig dem Verlangen der großen Mächte und beſonders dem Wunſche des Kaiſers Alexander fügte, hat es aber auf ſein gerechtes Begehren zu einer Supplementar [...]
Oppositions-Blatt oder Weimarische Zeitung16.12.1818
  • Datum
    Mittwoch, 16. Dezember 1818
  • Erschienen
    Weimar
  • Verbreitungsort(e)
    Weimar
Anzahl der Treffer: 9
[...] eingeſandte Betrachtung der anſcheinend halbofficiellen Bai erſchen Territorialfrage mit, wo die für das Intereſſe Baierns weſentlichſten Sätze wörtlich angeführt waren. Indeß bietet die Baierſche Note über die Badiſch Baierſche Territorialfrage noch einige ganz eigenthümliche, [...]
[...] heute unſern Leſern mittheilen wollen. 1) Der Ausfall wider Baden, es habe von jeher Teutſches Intereſſe nicht eben ſo treu als Baiern gewahrt, wie denn auch das ſchwächere Baden, bei der Verhaftung des Herzogs von Enghien wie durch die Annahme des Code na [...]
[...] nicht gerade die vorgelegten Artenſtücke, daß Baiern ſelbſt ſeit 1813 ſein Recht auf Entſchädigung mehrmals auf dringendes Verlangen des mächtigen Nachbars, kleiner und [...]
[...] auf 1 Million Seelen, und Baiern, bei einer urſprüng lichen Volksmenge von 2,25oooo Seelen, die ſeinige nur um Eine Million vermehrt habe. * Mußte man denn in [...]
[...] 3) Erklärt wird durch die Actenſtücke, warum Baiern [...]
[...] ſolche hegte, und daß dieß ſeine Abſtimmungen motivirte. Eben ſo augenſcheinlich iſt aus den Acten des Wiener Congreſſes, daß das Bewußtſeyn Baierns, in ſeinen An ſprüchen nicht ganz befriedigt zu ſeyn, den hohen Ton zu ließ, in dem Baiern während der Berathſchlagung über [...]
[...] Gewähr haben ſollte, als ein ſolcher, den er freiwil lig oder gezwungen, immer doch in der Form con ſentirt hat, fiel ſelbſt Baiern nicht ein, daher ſehen wir bisher, daß ſolches in ſeinen jüngſten Entſchädigungstrac taten mit Oeſterreich, dem es abtrat, immer weniger ſich [...]
[...] Baierns Entſchädigung leichter zu finden geweſen ſeyn Nehmen wir an, daß das nur compenſirt werden kann durch Abtretungen, was ein Staat ſeit einer Eeſſion oder [...]
[...] Art. 3.) verſprochene Garantie der Quadrupelallianz nicht jäten, ſo viel bekannt iſt. Dºch hºe letere früher im Pariſer Conferenzprotool vom 3. und 5. Nºv. Baiern Ät. 7. den Rückfall der Rheinpfalz Art. 9. des Breisgau und Miro.2. einen Theil des Amts Wertheim von Baden [...]
Oppositions-Blatt oder Weimarische Zeitung17.03.1819
  • Datum
    Mittwoch, 17. März 1819
  • Erschienen
    Weimar
  • Verbreitungsort(e)
    Weimar
Anzahl der Treffer: 8
[...] Nro. 16 gehörig) befindet ſich folgender Aufſatz: „Zu München war am 27. Mai 1818 eine neue Conſtitution für das geſammte Königreich Baiern publicirt worden. Der Ver faſſungsurkunde war ein Edict über die äußeren Rechtsverhält niſſe des Königreichs Baiern in Beziehung auf Religion und [...]
[...] und ihre Beilagen ſind aus der gedruckten Allocution des heiligen - Vaters im geheimen Conſiſtorium vom 2. October 1818 hinläng lich bekannt. – Auch in Baiern ſelbſt weigerten ſich mehrere gewiſſenhafte Pfarrer, die befragte Conſtitution zu beſchwören, obſchon ſie mit der Temporalienſperre belegt, und mit anderen [...]
[...] auf Befehl der Regierung in Paris, London und in Wien von dem Nachrichter öffentlich verbrannt wurden; wüßte man endlich nicht, daß die liberale Regierung Baierns, die dieſes Blatt fortwährend erſcheinen läßt, eben dadurch ihr Geſetz der Preß freiheit, ſelbſt wo ſie unmittelbar auf das Unverſchämteſte belei [...]
[...] digt wird, aufrecht zu erhalten wünſcht: man würde dieſes Blatt für eine der traurigſten Erſcheinungen auch dann noch halten müſſen, wenn Baiern nicht eine weit größere Menge heller Köpfe und treuer Unterthanen als Finſterlinge und feile, nach reichen Pfründen lüſterne, Römlinge zählte. [...]
[...] Frankfurt: in Folge einer uebereinkunft zwiſchen den 4 alliirten Mächten zu Aachen, verſammelte Specialcommiſſion mit keinem andern Geſchäfte, als mit der Ausgleichung der zwiſchen Baiern und Baden obwaltenden Streitigkeiten beauftragt ſey.– (Frank reich.) Durch eine Verordnung vom 5ten März hat der König [...]
[...] angenehmen Amte ergeben und noch überdieß äußerſt gering beſol det iſt (8oo Tylr. Geha) entſtanden ſind. Die Zwangs-Arbeitshäuſer in Baiern eriſtiren ſeit Octo ber 1817. - unter die vortrefflichen Einrichtungen des Baier'ſchen Staats [...]
[...] wird ſodann an ſeine Arbeit gewieſen. Zu dieſem Ende hat der dortige Vorſtand eine Tuchmanufactur eingerichtet (deren Baiern ohnehin wenige zählt), welche einem Privat-Unternehmer Ehre machen würde. [...]
[...] 2) Betrachtungen über den Advocatenſtand. 3) Merkwürdige Actenſtücke, die Wünſche des katholiſchen Kle rus, vielmehr der Biſchöfe in Baiern betreffend. Der Preis des Bandes von 4o Bogen iſt 4 Thaler Sächſ, Weimar, im Februar 1819. [...]
Oppositions-Blatt oder Weimarische ZeitungRegister 01.1818/02.1818/03.1818
  • Datum
    Donnerstag, 01. Januar 1818
  • Erschienen
    Weimar
  • Verbreitungsort(e)
    Weimar
Anzahl der Treffer: 9
[...] Bagdad, Nachrichten daher, XII„94 Baiern, der Bücher. Nachdruck iſt daſelbſt durch die Polizei verboten, LXXV. 595. Proben von der neueſten theologiſchen [...]
[...] ſelben zu ſpät, XXVII. 213. Bücherc enſur in der Schweiz, XI. 85. Bücher nachdruck in Baiern iſt polizeilich ſtrafbar (ſiehe Baiern ). [...]
[...] - - – daſſelbe iſt ſuspendirt, XXII. 252. - - – über daſſelbe, L. 394. - - – urtheil eines aufgeklärten Baiern über daſſelbe, XII. 92. - – Berichtigung deſſelben, XIX. 48 [...]
[...] erstes Schrift, hiſtoriſcher Verſuch 2c. Ueber dieſelbe, LXX. 553. - - Griechenland, Reiſe des Kronprinzen von Baiern dahin, LXXII. 573. Guernſey, Inſel (ſiehe Canalinſeln). [...]
[...] Heſſen, Grund-, Perſonal- und Feudalſteuer daſelbſt betr., XXIII. 179. und Baiern, Uebereinkunft zwiſchen beiden (ſiehe Baiern). - [...]
[...] fluß auf das vermehrte oder verminderte Verfertigen der ſelben, VII., 55. Baiern, mangelhafte Kenntniß von, XXXIII. 262. Becker's Taſchenbuch 1818, XVII. 135. Bedienten, LXVII. 534. [...]
[...] Staatsraths Niebuhr gegen den geheimen Juſtizrath Schmalz. 4) Eine Vergleichung. 5) Ueber den Franzoſenhaß. 6) Ueber Baierns Politik, beſonders unter der gegenwärtigen Regie rung. 7) Literariſche Bemerkungen. [...]
[...] cherlei. 7) Nachrichten, Anſichten und Bemerkungen. Aus Engliſchen Zeitungen. 8) Literariſche Bemerkungen. 9) Ans frage nach Baiern. [...]
[...] dere Contrahenten, welche in Provinzen, welche zu dem erlo ſchenen Königreich Waſtphalen gehöret haben, wohnen. 9) Ant wort aus Baiern, auf eine Anfrage nach Baiern. - [...]
Oppositions-Blatt oder Weimarische Zeitung26.03.1817
  • Datum
    Mittwoch, 26. März 1817
  • Erschienen
    Weimar
  • Verbreitungsort(e)
    Weimar
Anzahl der Treffer: 6
[...] . Jahrelang herrſchte in Baiern, außer den Organiſationen, die wie Raketen an ſeinem Horizont mit Geräuſch und Schim mer emporſtiegen, und endlich nach der erſten Exploſion wieder [...]
[...] ſie mit höhern Gefühlen in der Bruſt, wurden unruhige Köpfe geſcholten. Nur meiſtens mittelmäßige Machwerke ragten, wie kahle Inſeln, aus dem ſtillen Ocean der Literatur Baierns empor. Man ſah überhaupt nichts mehr, als den Willen eines Einzigen, Bruchſtücke rings umher, nirgends ein Ganzes, al [...]
[...] Dankend ſieht das Volk auf die Männer, welche dieſen günſti gen Wechſel herbeigeführt haben. - - - . Vorzüglich der Erſtgeborne für Baierns Krone, er, in deſſen Innerm ſo hohes Gefühl für Großes und Schönes, für Recht und Wahrheit, ſo tiefer Abſcheu für Willkühr thront, [...]
[...] für Recht und Wahrheit, ſo tiefer Abſcheu für Willkühr thront, verfocht die gute Sache, und der Erfolg krönte das Unterneh men, denn kein Fürſt iſt meyr als Baierns König geneigt, das Gute zu vollführen, und das zu ergreifen, was ſeinem Volke frommt. - - - [...]
[...] daß alles Gute, das geſchieht, von dem Könige, und Ä Nj gute von den Miniſtern komme, praktiſch ſich ausſprach, ſo war es bei uns in Baiern. Wahrlich! Jeder wird ſein Schickſal ver trauensvoll in des Königs Hände legen, wenn ſein heller Ver ſtand und ſein wohlwollendes Herz ohne fremdes Einwir [...]
[...] ... Das Benehmen des Fürſten Wrede zeigt von einem Zartge fühle, daß auch hier den Helden ehrt, der in ſo vielen Schlachten Großes gethan, für Baierns Ruhm und Macht ſo kräftig wirkte, der, wie Keiner, die ſprechendſten Urkunden ſeiner Treue und Er gebenheit an Fürſt und Vaterland, Urkunden mit ſeinem Blute [...]
Oppositions-Blatt oder Weimarische Zeitung08.10.1818
  • Datum
    Donnerstag, 08. Oktober 1818
  • Erschienen
    Weimar
  • Verbreitungsort(e)
    Weimar
Anzahl der Treffer: 9
[...] Der Graf von Soden über Baierns Conſtitution. Mit Zugabe einiger nothdringlichen Anmerkungen, [...]
[...] alle Bundesglieder bemerkenswerthen Schrift eines berühm ten Schriftſtellers, über die Verfaſſungs-Urkunde des Königreichs Baiern. Der Verfaſſer des Syſtems der National-Oeconomie, (Graf von Soden,) theilt uns unter dem Titel „Einiger beſcheidenen Bemerkungen“ ſeine [...]
[...] Wohlthat der neuen Verfaſſung abgeholfen wird, oder noch abgeholfen werden kann. Bisherige Gebrechen - in Baiern waren fol gende: 1) „Der Mangel eines unerſchütterlichen, alſo un abhängigen Rechtszuſtandes.“ Hierbei äußert Graf Soden [...]
[...] gerade die bürgerliche Freiheit und die Eigenthumsrechte auf eine ſchmerzliche Weiſe berühren, nämlich bei den Fi nanzen und der Polizei. (Baiern iſt jetzt ein aus ſehr ver ſchiedenartigen Theilen zuſammengefügter Staat, deſſen Be wohner auf ſehr verſchiedenen Stufen der Cultur, der Sit [...]
[...] den großen Grundzügen, zugleich alle Localitäten ohne Un terſchied in dem Bette des Procruſtes verſtümmeln will.) 3) „Daß zeither die Juden in Baiern der Krebs alles „Nationalwohlſtandes waren, und daß die reichen Juden „Oben nur allzuvielen Schutz und Ehre fanden, während [...]
[...] Dieſe und ähnliche Gebrechen mehr, dürfen wir dem vorigen Baiern nicht vorwerfen, ſo lange ähnliche noch in Monarchien und kleinen Ländern anzutreffen ſind. Da durch muß aber die Wohlthat einer Verfaſſung auch Ver [...]
[...] wortlichkeit vor Gericht gar nicht unterliegt ? Was kann endlich eine Verantwortlichkeit Abſchreckendes haben wenn, wie in Baiern, dem Regenten das unbedingt volle Straferlaßrecht, zuſteht? § 43. Dieſer Gegenſtan möchte alſo bei jeder Verfaſſung noch weitern Nachdenken [...]
[...] aufgebunden. Zum Scherz iſt die Sprache zu ernſthaft, und zum Ernſte die Behauptung wahrhaft ſpashaft. Die an den Rhein gränzenden Staaten ſind Baden, Baiern, Heſſen, Naſ ſau und Preußen. Worin ihre Nebenbuhlerſchaft beſtehen ſoll, begreifen wir nicht, und von entgegenlaufenden Intereſſen [...]
[...] ſau und Preußen. Worin ihre Nebenbuhlerſchaft beſtehen ſoll, begreifen wir nicht, und von entgegenlaufenden Intereſſen iſt uns, außer der Reclamation Baierns an Baden, nichts be kannt. Daß zu deren Ausgleichung die ganze Scharfſicht des Congreſſes erfordert werde, konnte nur die Scharfſicht des [...]
Oppositions-Blatt oder Weimarische Zeitung31.07.1818
  • Datum
    Freitag, 31. Juli 1818
  • Erschienen
    Weimar
  • Verbreitungsort(e)
    Weimar
Anzahl der Treffer: 6
[...] Rechtliche Erwägung der, in der Vorſtellung des vormaligen Teutſchen Reichsritterthumé in Baiern an den König, vom 8. Julius 1818 enthaltenen, Grundſätze. [...]
[...] ines Bauern. Die Auflöſung des Teutſchen Reichs ſtellte n nicht niedriger, als vormals. Im neuen Reiche Baiern muß der Bauer als Gemeiner und der Sohn des Reichsritters als Cadett den Fahnen folgen. 4) Die Tare der ablösbaren Eigenth ums [...]
[...] Vom Kaiſer und Reich ſind die Souveränetätscechte n den Territorien vormaliger unmittelbarer Reichsritter chaft nicht an die Krone Baiern übertragen worden, ſondern ubergegangen durch Beſitzergreifung. Man ſah dieſe ls etwas an, das dem gebühre, dem das waltende [...]
[...] tter, der niemals Landesherr war – denn das war ein Kaiſer allein, – in ſeinem Diſtrict nicht ünſchen, daß die Reichsritter allen Seegen jetzigen Baiern ums ſich und alle Laſten, ihren Bauern oder dem Staat uweiſen dürfen, dem ſie incorporirt ſind. Möchte [...]
[...] ums ſich und alle Laſten, ihren Bauern oder dem Staat uweiſen dürfen, dem ſie incorporirt ſind. Möchte er König von Baiern vor Allem . ſorgen, daß in Urbarium allenthalben, wo einſt ein Territorium reichs itterſchaftlich hieß, genau beſtimme, was der Hörige des [...]
[...] Prinzen Eugen Beauharnois, Herzog von Eichſtädt und dem Kronprinzen von Baiern Mißverſtändniſſe ausgebrochen und ſo weit gediehen ſeyn, das erſterer ſich veranlaßt geglaubt ht, Baiern verlaſſen zu müſſen. – Vor kurzem gab der akademiſche Senat in [...]
Oppositions-Blatt oder Weimarische Zeitung22.07.1819
  • Datum
    Donnerstag, 22. Juli 1819
  • Erschienen
    Weimar
  • Verbreitungsort(e)
    Weimar
Anzahl der Treffer: 4
[...] und namentlich auf den Kaiſer Aker an der nahmen, welcher dieſe democratiſchen Bewegungen mit beſonderem Unwillen und Beſorgniß anſehe, welche gegen Baiern ernſthafte Einſchreitungen von Außen zur Folge haben könnten, wenn die Baierſche Regie rung nicht ſelbſt jener gefährlichen Tendenz die beſtimmteſten [...]
[...] von Baiern, beſonders kurz vor der Abſtimmung über das Bud get, unter die Mitglieder der zweiten Kammer zu bringen wußte. Es war um dieſelbe Zeit, daß ſogar eine ſehc hohe Perſon ver [...]
[...] (Correſpondenz des Opp. B. Nürnberg, den 4. Julius.) Hier iſt bei Riegel und Weſner die längſt mit geſpannter Sehn ſucht erwartete Geſchichte der Jeſuiten in Baiern vom Ritter v. Lang in einem mäßigen Octavbande erſchienen. Die ſes Werk enthält 1) die Entſtehung des Jeſuitenordens unter An [...]
[...] führung der weſentlichſten Literatur. 2) und 3) den urſprüngli chen Plan und Zweck der Geſellſchaft. 4) Die Verfaſſung derſel ben. 5) Die beſondere Geſchichte der Jeſuiten in Baiern und Oberteutſchland, und zwar 6) das Entſtehen des Ordens in Baiern vom Jahr 154o bis 16oo, oder die erſte Periode. 7) Das Blü [...]
Oppositions-Blatt oder Weimarische Zeitung18.07.1818
  • Datum
    Samstag, 18. Juli 1818
  • Erschienen
    Weimar
  • Verbreitungsort(e)
    Weimar
Anzahl der Treffer: 5
[...] -Bemerkung bei Durchleſung der Verfaſſungsurkunde des Königreichs Baiern. [...]
[...] ciſtiſchen Bundesſinne geltend machen. Dieſes mußten wir vorausſchicken, um den Werth der neuen Verfaſſungs urkunde- von Baiern in das rechte Lichd zu ſtellen. Wir müſſen daher zugleich darauf aufmerkſam machen, daß die ſes Werk gerade von demjenigen der mächtigeren Bundes [...]
[...] ßen und Hannover den Ruhm der liberalſten Anträge davon trugen, und Alle andern ſich dazu geneigt erwie ſen. Damals berief ſich Baiern darauf, daß es ſchon mit einer Verfaſſung beſchäftigt ſen; es hat, wie man ſieht, wahr geſprochen; es hat, im Allgemeinen betrachtet, ſein [...]
[...] Wenn uns dieſe Vorbemerkung zugleich von dem Ver dachte einer hämiſchen Tadelſucht frei ſprechen kann, wenn wir auch als Nichtunterthanen von Baiern einen aufrichti gen Antheil an der Freude über das überraſchende Geſchenk des Königs genommen haben: ſo wird es uns un ſo mehr [...]
[...] emen aus den Rheingegenden, aus Franken, Baiern u. ſ. w. – Sir Francis Burdet hat doch noch den Sieg über Sir Murray Maxwell davon getragen und iſt nebſt Sir Samuel Romilly [...]