Volltextsuche ändern

572 Treffer
Suchbegriff: Baiern

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Oppositions-Blatt oder Weimarische Zeitung18.07.1818
  • Datum
    Samstag, 18. Juli 1818
  • Erschienen
    Weimar
  • Verbreitungsort(e)
    Weimar
Anzahl der Treffer: 5
[...] -Bemerkung bei Durchleſung der Verfaſſungsurkunde des Königreichs Baiern. [...]
[...] ciſtiſchen Bundesſinne geltend machen. Dieſes mußten wir vorausſchicken, um den Werth der neuen Verfaſſungs urkunde- von Baiern in das rechte Lichd zu ſtellen. Wir müſſen daher zugleich darauf aufmerkſam machen, daß die ſes Werk gerade von demjenigen der mächtigeren Bundes [...]
[...] ßen und Hannover den Ruhm der liberalſten Anträge davon trugen, und Alle andern ſich dazu geneigt erwie ſen. Damals berief ſich Baiern darauf, daß es ſchon mit einer Verfaſſung beſchäftigt ſen; es hat, wie man ſieht, wahr geſprochen; es hat, im Allgemeinen betrachtet, ſein [...]
[...] Wenn uns dieſe Vorbemerkung zugleich von dem Ver dachte einer hämiſchen Tadelſucht frei ſprechen kann, wenn wir auch als Nichtunterthanen von Baiern einen aufrichti gen Antheil an der Freude über das überraſchende Geſchenk des Königs genommen haben: ſo wird es uns un ſo mehr [...]
[...] emen aus den Rheingegenden, aus Franken, Baiern u. ſ. w. – Sir Francis Burdet hat doch noch den Sieg über Sir Murray Maxwell davon getragen und iſt nebſt Sir Samuel Romilly [...]
Oppositions-Blatt oder Weimarische Zeitung05.03.1819
  • Datum
    Freitag, 05. März 1819
  • Erschienen
    Weimar
  • Verbreitungsort(e)
    Weimar
Anzahl der Treffer: 5
[...] einer Volksrepräſentation erfüllen kann oder nicht, und ſer Schrift. - dieſe Frage iſt doch nur von den gewählten Repräſentanten Das ſo eben erſchienene „Schreiben eines Deputirten zur ſelbſt zu beantworten. - zweiten Kammer der Ständeverſammlung in Baiern“ enthält 5 Ueberhaupt iſt die Annahme der Urkunde, mit oder Briefe, worin der Verfaſſer 1) ſeine Collegen auffordert, nicht ohne Modificationen, nicht zu umgehen, denn ſchweigend mit des Britten kühnem Stolze, noch mit des Franzoſen ſchnei [...]
[...] (Correſpondenz des O. B. München, den 20. Febr.) Die und nichts vergeſſen. – vor Kurzem hier erſchienene Schrift des Staatsraths v. Hazzi e über die Ä Baierns iſt ſchärfſte Ä derſelben, (Nahe Erfüllung des 13. Art. º Teuten Bundesaete im welche jemals erwartet werden konnte. Man freuet ſich, daß Ä seffen. Wie eu DE Jes von Gottes ein nicht geborner, ſondern nur durch perſönliche Verdienſte ge- Gnaden, Großherzog von Heſſen und bei Rhein 2c. 2c. [...]
[...] Zerſtörung des Adelsfeudaliſmus vor der Neubaierſchen einen um- 9" noch nicht gehörig vorbereitet, welche nach unſerer reifliches endlichen Vorzug habe; daß ſelbſt die Badener kürzer und wohl- Prüfung, zum allgemeinen Woht, theis vor einer landſtändi wollender abgeft ſey; daß die Fiſcalatsmißgriffe in Baiern das ſchºn Perfºſung theis giböeitig eintreten maſſen , und Wohl ſo vieler Unterthanen verſchlingen; daß die Succeſſion des welche von uns zum Gegenſtand beſonderer Vorarbeiten bereits Regentenhauſes zweckwidrig auf ebenbürtige Ehe beſchränkt ſey; 8° "- --er [...]
[...] (Correſp. d. O. B. a. Baiern, den 16. Febr. 1819.) Ernſten Aeußerungen zu Folge ſoll demnächſt von einem geiſtreichen und durchgreifenden Redner darauf angetragen und mittelſt Dazwiſchen [...]
[...] tiſchen Plusmachers, der die Armen, um ihnen den letzten Trop fen Schweiß und Blut abzuzapfen, zur Sünde reizt, und die Moralität verderbt, um die Staatscaſſe zu bereichern. – Baierns braves Volk erwartet von ſeinen guten und gerechten Konige, daß er dieſes ſchreckliche Spiel nicht beſchränken, nein – saß er [...]
Oppositions-Blatt oder Weimarische Zeitung22.07.1819
  • Datum
    Donnerstag, 22. Juli 1819
  • Erschienen
    Weimar
  • Verbreitungsort(e)
    Weimar
Anzahl der Treffer: 4
[...] und namentlich auf den Kaiſer Aker an der nahmen, welcher dieſe democratiſchen Bewegungen mit beſonderem Unwillen und Beſorgniß anſehe, welche gegen Baiern ernſthafte Einſchreitungen von Außen zur Folge haben könnten, wenn die Baierſche Regie rung nicht ſelbſt jener gefährlichen Tendenz die beſtimmteſten [...]
[...] von Baiern, beſonders kurz vor der Abſtimmung über das Bud get, unter die Mitglieder der zweiten Kammer zu bringen wußte. Es war um dieſelbe Zeit, daß ſogar eine ſehc hohe Perſon ver [...]
[...] (Correſpondenz des Opp. B. Nürnberg, den 4. Julius.) Hier iſt bei Riegel und Weſner die längſt mit geſpannter Sehn ſucht erwartete Geſchichte der Jeſuiten in Baiern vom Ritter v. Lang in einem mäßigen Octavbande erſchienen. Die ſes Werk enthält 1) die Entſtehung des Jeſuitenordens unter An [...]
[...] führung der weſentlichſten Literatur. 2) und 3) den urſprüngli chen Plan und Zweck der Geſellſchaft. 4) Die Verfaſſung derſel ben. 5) Die beſondere Geſchichte der Jeſuiten in Baiern und Oberteutſchland, und zwar 6) das Entſtehen des Ordens in Baiern vom Jahr 154o bis 16oo, oder die erſte Periode. 7) Das Blü [...]
Oppositions-Blatt oder Weimarische Zeitung01.07.1818
  • Datum
    Mittwoch, 01. Juli 1818
  • Erschienen
    Weimar
  • Verbreitungsort(e)
    Weimar
Anzahl der Treffer: 8
[...] – -T a g es neu igkeiten. T e u t ſ chl an d. (Das Edict über das Indigenat im Königreich Baiern.) GEs enthält folgende nähere Beſtimmungen: - - 1) Zum vollen Genuſſe aller bürgerlichen öffentlichen und [...]
[...] enthält folgende nähere Beſtimmungen: - - 1) Zum vollen Genuſſe aller bürgerlichen öffentlichen und Privatrechte in Baiern wird das Indigenat erfordert, welches entweder durch die Geburt, oder durch die Naturaliſation er worben wird. - 2) Durch Naturaliſation wird das Indignat er [...]
[...] titäts-Bedürfniſſe ſeiner Wahlclaſſe oder ſeiner Wähler an ders berückſichtige, als im Einverſtändniß, mit dem für ganz Baiern gemeinſchaftlichen Nutzen einer beabſichteten Verän derung in der Geſetzgebung. [...]
[...] iebt das Recht, ein Achtel der Abgeordneten zu wählen . Die Ä ſagt uns, daß es in Folge der Mißbräuche der Vorzüge patrimonialer Gerichtsbarkeit in Alt - Baiern Sitte wurde, ſelbſt die allerkleinſten Gerichtsbarkeiten zu dul den. Wir begreifen ſehr wohl, warum die Regierung, die dem [...]
[...] Warum begünſtigte man ſo ſehr die Patrimonial- Gerichts barkeit. Sie iſt von den alten Regenten Baierns theils an die Guts beſitzer verkauft, theils in Lehen gegeben. Man ſah dieſe Käufe und Belehnungen als nothwendig unter Staatsgarantie [...]
[...] weiſe, bis man etwas Beſſeres ſubſtituiren kann. Und in dem die Baierſche Verfaſſung ſich aus den vermögendſten Baiern ihre ſtändiſche Controlle auswählt, ſo will ſie kräftige Controlle der vollziehenden Beamten durch Stände, die für ſich und ihre Familien höchſt intereſſitt ſind, daß gegenwärtige [...]
[...] 7) Nur wer auf dem Lande Grundeigenthum beſitzt von einiger Bedeutſamkeit, ſoll an der Urwahl Theil haben. Aber Alt Baiern bedarf, um das wieder zu werden, was es nach Spu ren einſt blühender Städte und Dörfer unter den Thaſſilonen war, einer Landbeſitz - Vertheilung, wie ſie das vormalige [...]
[...] König. - : 9) Oeffentlichkeit iſt die Seele einer Repräſentativ - Regierung, die preßfreiheit exiſtirt in Baiern zwar factiſch, indeß geſetz lich durchaus das Gegentheil, wenigſtens ſcheint-uns daher die Stände -Verſammlung zu bedürfen, damit ſie frei [...]
Oppositions-Blatt oder Weimarische Zeitung31.07.1818
  • Datum
    Freitag, 31. Juli 1818
  • Erschienen
    Weimar
  • Verbreitungsort(e)
    Weimar
Anzahl der Treffer: 6
[...] Rechtliche Erwägung der, in der Vorſtellung des vormaligen Teutſchen Reichsritterthumé in Baiern an den König, vom 8. Julius 1818 enthaltenen, Grundſätze. [...]
[...] ines Bauern. Die Auflöſung des Teutſchen Reichs ſtellte n nicht niedriger, als vormals. Im neuen Reiche Baiern muß der Bauer als Gemeiner und der Sohn des Reichsritters als Cadett den Fahnen folgen. 4) Die Tare der ablösbaren Eigenth ums [...]
[...] Vom Kaiſer und Reich ſind die Souveränetätscechte n den Territorien vormaliger unmittelbarer Reichsritter chaft nicht an die Krone Baiern übertragen worden, ſondern ubergegangen durch Beſitzergreifung. Man ſah dieſe ls etwas an, das dem gebühre, dem das waltende [...]
[...] tter, der niemals Landesherr war – denn das war ein Kaiſer allein, – in ſeinem Diſtrict nicht ünſchen, daß die Reichsritter allen Seegen jetzigen Baiern ums ſich und alle Laſten, ihren Bauern oder dem Staat uweiſen dürfen, dem ſie incorporirt ſind. Möchte [...]
[...] ums ſich und alle Laſten, ihren Bauern oder dem Staat uweiſen dürfen, dem ſie incorporirt ſind. Möchte er König von Baiern vor Allem . ſorgen, daß in Urbarium allenthalben, wo einſt ein Territorium reichs itterſchaftlich hieß, genau beſtimme, was der Hörige des [...]
[...] Prinzen Eugen Beauharnois, Herzog von Eichſtädt und dem Kronprinzen von Baiern Mißverſtändniſſe ausgebrochen und ſo weit gediehen ſeyn, das erſterer ſich veranlaßt geglaubt ht, Baiern verlaſſen zu müſſen. – Vor kurzem gab der akademiſche Senat in [...]
Oppositions-Blatt oder Weimarische Zeitung30.12.1819
  • Datum
    Donnerstag, 30. Dezember 1819
  • Erschienen
    Weimar
  • Verbreitungsort(e)
    Weimar
Anzahl der Treffer: 5
[...] Ueber die Oeffentlichkeit der landſtändiſchen - - Sitzungen. (Aus Baiern eingeſendet.) Der Aufſatz neulich im Journal Vorwärts von Hrn. Ludwig Wieland, gegen die Oeffentlichkeit der landſtän [...]
[...] ob 6 oder 24 Spielleute bei'm Bataillon ſeyn ſollen, mag uns ergötzlich ſern; dem Hildburghäuſer iſt ſie in der That eben ſo wichtig, wie uns Baiern Hunderttauſend bei'm Mili täretat. – Einen allgemeinen Maaßſtab der Wichtigkeit ſolcher Verhandlungen wird Hr. W. doch ſchwerlich auf [...]
[...] des Landtags wegen nach der Hauptſtadt gereiſt. – Will daher Hr. W. ſeine Behauptungen ſo allgemein geltend hingeſtellt haben *), ſo müſſen wenigſtens wir Baiern da gegen, namentlich gegen ein ſo leichtes Blenden und Ge blendetwerden, Verführen und Verführtwerden der Stände, [...]
[...] Daß die Hauptſtadt allein den Gewinn der Oeffent lichkeit ziehe, iſt geradezu irrig. Wir könnten Viele ſehr Würdige nennen, die aus allen Gegenden Baierns zur Ständeverſammlung kamen, zuzuhören, und wer die Sachen ſelbſt mit angehört, kann der nicht viel richtiger [...]
[...] richten erſt aus dritter, vierter Hand erhält? – Wir ſind etwas weitläufig geworden; mag Hr. W. es unſerem Baiern ſtolz – der auf einer freien Ver faſſung und einem edlen Könige ruht – vergeben, wie auch die Bitte, von uns und unſerem Verfaſſungs [...]
Oppositions-Blatt oder Weimarische Zeitung07.09.1819
  • Datum
    Dienstag, 07. September 1819
  • Erschienen
    Weimar
  • Verbreitungsort(e)
    Weimar
Anzahl der Treffer: 4
[...] gezeichneten hat ſich am Schluſſe der Ständeverſammlung durch die Druckſchrift bekannt gemacht: Vor Allem ein feſtes La gerin Baiern. Er ſagt, Baiern hat gar keine militäriſche, wohl aber die drohendſte Gränze – es hat keine ſtrategiſche Auf ſtellungs- oder Anſtützungsbaſis im Innern, keinen Zufluchtsort [...]
[...] umfaſſen – es ſoll in Wechſelwirkung ſtehen mit den vereinigten Flüſſen der Donau, des Mains und Rheins. Dieſe Fußvereini gung würde 1) Baierns Finanz- und Commerzverhältniſſe aus ßerordentlich erhöhen, 2) die Errichtung des feſten Lagers um Millionen wohlfeiler machen und die Vollendung um Jahre be [...]
[...] beſchäftigen müßten. Bei Aufzählung der ſtrategiſchen Vor theile zeigt er ſeine vorſtrebende Idealität beſonders darin, daß - er für Sachſen, Heſſen, Baden, Würtemberg und Baiern auf die fernſte Zukunft ein gemeinſchaftliches politiſches Intereſſe [...]
[...] bleiben, Zoo,ooo gegen den Feind kämpfen. Die politiſchen Vortheile einer großen Wehrkraft und eines bedeutenden Natio malvermögens ergeben ſich ihm von ſelbſt, Baierns Nationalſelbſt ſtändigkeit wird geſichert. Statt Schulden zu zahlen, oder einen Reſerveſchatz anzulegen, ſoll man vielmehr für die Volksfeſtung [...]
Oppositions-Blatt oder Weimarische Zeitung19.02.1819
  • Datum
    Freitag, 19. Februar 1819
  • Erschienen
    Weimar
  • Verbreitungsort(e)
    Weimar
Anzahl der Treffer: 5
[...] werbfleißigen Städte der Gewinnſucht des Ausländers Preiß geben könnte, und folgte neuerlich dem Beiſpiele jener Mächte *). Baiern und Sachſen haben bei gleicher ungün ſtigen geographiſchen Lage, noch mit Schwierigkeiten andrer Art, die einem wirkſamen Mauthſyſteme im Wege ſte [...]
[...] **) Die ſich auch wohl von Baiern oder Sachſen iſolirt nicht würden beſeitigen laſſen, ohne die Teutſchen Nachbarſtaaten zu beeinträchtigen, A, d. R. [...]
[...] Der König hat uns unſere bisherige Organiſation zuge ſichert und verſprochen, daß wir nicht die Inſtitutionen von Alt baiern erhalten ſollen. Dieß Königliche Wort hat bei uns alle Beſorgniſſe wegen der Zukunft verdrängt. Man iſt allgemein mit dem jetzigen Zuſtande der Dinge zufrieden und wünſcht nur, [...]
[...] der angeſehenſten Städte von Rheinbaierr, Wir werden einige Gebietsvergrößerungen in der Gegend des Hundsrücks durch Austauſchungen, welche Baiern theils ſchon zu Stande gebracht hat, theils noch bewerkſtelligen will, erhalten. Ein frommer Wunſch dürfte es aber ſeyn, wenn man Hoffnung [...]
[...] Beamtz teten leide!! Durch eine Verordnung vom 27. v. M. hat der König von Baiern die Reluition der Legions- und Land wehrpflicht bei Auswanderungen rückſichtlich aller Staaten aufge hoben, die ein gleiches Verfahren beobachten. Nach der [...]
Oppositions-Blatt oder Weimarische Zeitung04.09.1819
  • Datum
    Samstag, 04. September 1819
  • Erschienen
    Weimar
  • Verbreitungsort(e)
    Weimar
Anzahl der Treffer: 6
[...] Die Octroyverfaſſungen in Baiern, Baden und Naſ-- [...]
[...] ſentant der Bürger und Bauern durch den Machtſpruch der Octroyverfaſſungen keineswegs befriedigt: ſo kam es in Baiern zu einigen und in Baden zu größeren Ret [...]
[...] vorzog, Octroy verfaſſungen zu geben, ſtatt Ver tragsverfaſſungen. Nehmen wir einmal an, daß Geburt und Adminiſtrativerfahrung Baierns Reichsräthen mehr Weisheit gab, als Baierns Abgeordneten: ſo war es ein Fehler, den weniger Erfahrenen ſolche würdige Lei [...]
[...] das erwünſchte Gute zu bewirken. In Baiern ereignet ſich jetzt ein ganz außerordentlicher Fall der Art, in welchem zwei Mächte nach ganz entgegengeſetzen Abſichten einen und den nämlichen [...]
[...] (Mittheilung für das O. B. Literaturnotiz aus Baiern.) Der zu Göttingen in dieſem Jahre erſchienene erſte Band der „Teutſchen Grammatik vom Bibliothekar Grimm zu [...]
[...] - - 7oo Napoleon geworden, wenn ihm nicht in Schleſien die Baiern, bei Danzig die Sachſen und Badener, bei Eckmühl, bei Avens “berg in Tirol die Baiern, bei Linz die Würtemberger und ſpäter [...]
Oppositions-Blatt oder Weimarische Zeitung07.01.1820
  • Datum
    Freitag, 07. Januar 1820
  • Erschienen
    Weimar
  • Verbreitungsort(e)
    Weimar
Anzahl der Treffer: 7
[...] ſich jetzt auch der König von Baiern und der Finanzminiſter v. Lerchenfeld intereſſiren; Hr. v. Reichenbach, der die Gegend zwiſchen Kehlheim an der Donau und Bamberg am Main, und [...]
[...] ſchen Staaten, welche eine Verfaſſung haben, und feſt daran halten; ſie ſind vor vielen Gefahren bewahrt. Glücklich aber vor allen biſt du, Baiern; dein König hat dir aus der Fülle ſeines Herzens eine Conſtitution gegeben, und durch die neueſte Erklärung zu der Bekanntmachung der Bundesbeſchlüſſe ſie neuer [...]
[...] Eos. Zeitſchrift aus Baiern, zur Erheiterung und Belehrung. Jahrgang 182o. Der Herausgeber dieſer, bisher in München erſchienenen, [...]
[...] und Literatur - Blatt, anreihet. Es wird ſich dieſes im AU gemeinen über Kunſt und Literatur verbreiten, vorzugsweiſe aber Alles, was Baiern hierin vermag und leiſtet, mit Genauig keit und Unpartheilichkeit dem Publicum darſtellen. Dieſes Kunſt und Literatur - Blatt wird zu dem Ende nicht nur alle in und [...]
[...] über Baiern erſcheinenden Werke und Aufſätze anzeigen und wür [...]
[...] des Inlandes anzeigen und beſchreiben, und insbeſondere fort laufende Notizen über das Münchner Theater, über merkwür dige Perſonen und Künſtler Baierns ertheilen, ſo daß daſſelbe dem In- und Auslande eine fortlaufende und md glichſt vollſtändige Darſtellung des artiſtiſchen Zuſtandes [...]
[...] dem In- und Auslande eine fortlaufende und md glichſt vollſtändige Darſtellung des artiſtiſchen Zuſtandes von Baiern gewähren ſoll. [...]