Volltextsuche ändern

572 Treffer
Suchbegriff: Baiern

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Oppositions-Blatt oder Weimarische Zeitung22.10.1819
  • Datum
    Freitag, 22. Oktober 1819
  • Erschienen
    Weimar
  • Verbreitungsort(e)
    Weimar
Anzahl der Treffer: 4
[...] lichſte Geichheit in den einzelnen Arbeiten herzuſtellen, wurde eine ,, Terminologie zur Verzeichnung Aller in der M i litär- Geographie des Königreichs Baiern vor kom m enden Kunſtwörter mit Benutzung der Terrain leh ren und Inſtructionen eines Müller, Scheels, De [...]
[...] K u r ze N ach r | chten. (Teutſchland.) Der König von Baiern hat eine General Zolladminiſtration eingeſetzt, der die Aufſicht über das Staats einkommen aus den Zöllen, die Aufſicht über den aus dieſen Ge [...]
[...] „kurze Beleuchtung der Verhandlungen über einige der wichtigſten Angelegenheiten des Poſtweſens in Baiern, von einem Baier ſchen Poſtbeamten“ iſt nur eine Seitenſchrift der vor Kurzem hier bei Seybold herausgekommenen „ Verhandlungen über einige der [...]
[...] herausgekommenen „ Verhandlungen über einige der wichtigſten Angelegenheiten des Poſt yeſen 5 in Baiern,“ veranlaßt durch den Antrag des Landtags-Abgeord neten, Hofkammerraths Wankel v. Brückenau, da s Poſige heimniß zu ſichern. Ueber dieſen, für die ganze Menſchheit [...]
Oppositions-Blatt oder Weimarische Zeitung19.12.1818
  • Datum
    Samstag, 19. Dezember 1818
  • Erschienen
    Weimar
  • Verbreitungsort(e)
    Weimar
Anzahl der Treffer: 4
[...] Te u t ſchland. (Supplement.) Aus Baiern, den 4. December. Von dº „Actenſtücken zur Beleuchtung der Badiſchen Territorialfrage.“ iſt bereits eine zweite Auflage erſchienen, welche, aufer. [...]
[...] tiſtiſcher Daten, noch einige wichtige hiſtoriſche Zuſäe ent” Wir erfahren unter anderem: daß ſchon am 11. April 85" Uebereinkommen zwiſchen Oeſterreich und Baiern getroffen." den, welches aber, da es bekannt wurde, lebhaften Widerſſº von Seiten der Teutſchen Fürſten, welche Abtretungen machen [...]
[...] ſchloſſene augenblickliche Vollzug aufgeſchoben, die uebercº ſelbſt zwar 12 Tage darnach dem zwiſchen Oeſterreich, Anfº" Preußen und Baiern, unter der Mitwirkung von England ſº ſchloſſehen Vertrage zu Grunde gelegt wurde, daß man indeſ“ auch bei dem Vollzuge der Uebereinkunft vom 23ſten Ar” [...]
[...] zichtleiſtung auf die Reverſion des Breisgaus bei Erlöſchung der directen Linie des regierenden Großherzogs? 2) die gleiche Ver zichtleiſtung von Seiten Baierns aif das Heimfallsrecht der seheinpfalz; 3) die Anerkennung der Erbfolgefähigkeit der Gra fen von Hochberg, und die Garantie der Integrität der übrigen [...]
Oppositions-Blatt oder Weimarische Zeitung04.06.1818
  • Datum
    Donnerstag, 04. Juni 1818
  • Erschienen
    Weimar
  • Verbreitungsort(e)
    Weimar
Anzahl der Treffer: 4
[...] Bernh. merkwürdige Epiſteln.) – (Einige hiſtoriſche Nachbemerkungen.) Die Fröm migkeit vieler früher Fürſten von Baiern hat dieß Land und die Regierung nur deſto abhängiger von Rom ge macht und wenig Dank geärndtet. Wie iſt Kaiſer Lud [...]
[...] ſtändlich, (wiewohl nicht eben ſo überzeugend) in der weit läuftigen Bulle wieder die Gelehrten Marſilius und Jan duno, als dieſe (ſogenannten) Belials kinder in Baiern und ſonſt, mit ſoviel Gründen wider Roms Mißbräuche ge predigt, und das Buch: Defensor Pacis geſchrieben hatten. [...]
[...] tron in einer Reſidenz! – Unter der Regierung des-liberalen Kurfürſten Mar Joſeph III. hingegen war man in Baiern ſehr auf die Regentenrechte gegen geiſtliche Eingriffe wachſam; aber wie verklagten die verwöhnten Geiſtlichen ihre Regierung [...]
[...] Erhebung der Abgaben auf verarbeitete wollene und baumwol lene Waaren, die nach den V. St. eingeführt werden, auf 7 Jahre verlängert. – In den 7 ältern Kreiſen Baierns ſollen, laut allerhöchſter Verordnung, die directen Steuern, ſowie die Kriegskoſten-Peräquationsumlagen für das laufende Finanzjahr [...]
Oppositions-Blatt oder Weimarische Zeitung25.03.1817
  • Datum
    Dienstag, 25. März 1817
  • Erschienen
    Weimar
  • Verbreitungsort(e)
    Weimar
Anzahl der Treffer: 3
[...] Baiern an den 2. Februar 1817. * Es iſt wohl hohe Zeit, daß nach den wichtigen Ereigniſſen, welche am 2. Febr. d. J. in Baiern. Statt fanden, auch Unbe [...]
[...] Intereſſes legt, und ſeinen Patriotiſm nicht nach dem Barome ter ſeines Egoiſm beurtheilt. Daß der 2te Februar d. J. in den Annalen Baierns ewig merkwürdig ſeyn werde, unterliegt keinem Zweifel. Ein Mini ſter, der ſich zu einer bisher nicht geſehenen Macht geſchwun [...]
[...] eintraten; daß der Umlauf des Bluts und der beſten Säfte ge hemmt ward; daß ſich eine Erſchlaffung zeigte, die alle Augen blicke ein gänzliches Stillſtehn drohte; daß Baiern, ein männlich kräftiger Körper, ein greiſes Leben führte, da das Herz nur in m atten, kalten Pulſen ſich hob. Alles dieſes contraſtirte [...]
Oppositions-Blatt oder Weimarische Zeitung09.07.1818
  • Datum
    Donnerstag, 09. Juli 1818
  • Erschienen
    Weimar
  • Verbreitungsort(e)
    Weimar
Anzahl der Treffer: 3
[...] ( Erfüllung des 13. Artikels der Bundesacte.) Baiern zeigt tan, wie Se. Mai. der König, durch die am 26. Mai bekannt gemachte Verfaſſungsurkunde, Ihren Staaten eine ſtändiſche [...]
[...] ten des Polizei - Strafcoder vorbehalten. Die zu München er ſchienenen Anmerkungen zu dem Strafgeſetzbuche für das König reich Baiern geben (– ſehr intereſſant) die Motive dieſes Ge ſetzes an. Der Polizei-Strafcoder von Baiern iſt noch nicht erſchienen, [...]
[...] ſetzes an. Der Polizei-Strafcoder von Baiern iſt noch nicht erſchienen, und es beſteht gegenwärtig in Baiern über den Nachdruck keine andere geſetzliche Beſtimmung, als diejenige, welche das Strafge ſehbuch enthält. Indeſſen wurde der Nachdruck immer ſchon vor [...]
Oppositions-Blatt oder Weimarische Zeitung29.03.1819
  • Datum
    Montag, 29. März 1819
  • Erschienen
    Weimar
  • Verbreitungsort(e)
    Weimar
Anzahl der Treffer: 6
[...] ſchen Territorialangelegenheiten niedergeſetzten Commiſſion zu Frankfurt haben bis jetzt nicht das mindeſte befriedigende Reſul tat gehabt, weil Baiern auf ſeinen Anſprüchen wegen einer Supplementarentſchädigung beharrt. Ohne gerade das Object dieſer Indemnität ſelbſt beſtimmen zu wollen (in dieſer Hinſicht [...]
[...] Ufers Verzicht zu leiſten), ohne im Mindeſten zu behaupten, daß es gerade Baden ſey, das ihm dieſe Indemnität leiſten ſoll, be harrt nichtsdeſtoweniger Baiern auf ſeiner Forderung, die ihm durch die feierlichen Tractate zugeſichert iſt. Die Miniſter der großen Höfe, welche eine Ausgleichung zwiſchen Baden und [...]
[...] durch die feierlichen Tractate zugeſichert iſt. Die Miniſter der großen Höfe, welche eine Ausgleichung zwiſchen Baden und Baiern, in Gemäßheit der zu Aachen getroffenen uebereinkunft bewirken ſollen, finden ſich durch Baierns Feſthaltung auf ſeinem Princip einigermaaßen in Verlegenheit, und deshalb ſcheinen ſie [...]
[...] worden iſt, beſondere Inſtructionen zu erwarten. Der Badiſche Hof iſt ſeinerſeits durch die Aachener ueber einkunft geſichert, und, da Baiern keine ſpeciellen Anſprüche auf Badiſche Beſitzungen macht, ſo kann er ſich ſehr leicht beruhigen. Auch hat gegenwärtig alle Animoſität, die unter der Regierung [...]
[...] Badiſche Beſitzungen macht, ſo kann er ſich ſehr leicht beruhigen. Auch hat gegenwärtig alle Animoſität, die unter der Regierung des verſtorbenen Großherzogs bis zu ſeinem Tode gegen Baiern bemerkbar war, gänzlich aufgehört. Es herrſcht unter beiden Höfen gar keine Spannung und ein ziemlich gutes Vernehmen. [...]
[...] eingegangen, daß der Staatsrath v. Kotzebue am 23ſten dieſes auf ſeinem šinjer erſtochen worden; der Thäter (angeblich ein junger Theologe aus Baiern, der in Tübingen, Erlangen und zuletzt in Jena ſtudierte) hat ſich unmittelbar hernach ſelbſt entleibt. – Durch eine Königl. Würtembergiſche Verord [...]
Oppositions-Blatt oder Weimarische Zeitung27.01.1820
  • Datum
    Donnerstag, 27. Januar 1820
  • Erschienen
    Weimar
  • Verbreitungsort(e)
    Weimar
Anzahl der Treffer: 6
[...] würde die Einfuhr nicht beſchränkt ſeyn, ſo würde das Nord teutſche Getraide einen guten Markt in England finden und die Wirkungen davon würden ſich herauf bis nach Baiern Ä Schwaben erſtrecken, weil alsdann das Getraide ſeinen Zufluß abwärts nähme: doch daran iſt nicht zu denken, ſo lange nicht [...]
[...] nen Probe-Blatt einer Zeitſchrift der Staats bürger, eine Schrift für Teutſchland, mit beſonderer Rückſicht auf Baiern, betitelt.“ Mansisses melius, Coeciliane, domi! Es iſt heut zu Tage keine ſeltene Erſcheinung mehr, wenn [...]
[...] ** für den kommenden Morgen zu Bette geht. - a dieſer ganze Aufſatz (wie am Schluſſe deſſelben deutlich zu erſehen iſt) bloß von Baiern ſpricht; ſo berufe ich mich auf das allgemeine Zeugniß aller In- und Ausländer, welche jemals Baierns größere Städte geſehen haben, ob irgend eine derſelben [...]
[...] Aufſatzes nicht namhaft gemacht? – Ä wo iſt unter den Straf- und Zwangs-Arbeitshäu ſern Baierns auch nur ein einziges mit rothbäckigen, wohlge nährten Bewohnern, die luſtig und guter Dinge ſind, und ſo wohlbehaglich in einem vergnügten, ſorgloſen Zuſtande, gleich [...]
[...] andere fremde Tücher jährlich große Summen mit unwiederbring lichem Verluſte für den Staat ins Ausland zu ſchicken; daß ferner in Baiern ohnehin nur wenige Tuchfabriken, beſonders von feinen Tüchern, dermalen exiſtiren und daß endlich den ge meinen inländiſchen Tuchmachern, welche gewöhnlich nur geringe [...]
[...] - I) wenn ſie beweiſen können, daß Baiern das für ſich - benöthigte Tuch in sufficiente quantitate ſelbſt producir 2) wenn aus dieſer nämlichen Urſache der Staat auch keine [...]
Oppositions-Blatt oder Weimarische Zeitung08.06.1819
  • Datum
    Dienstag, 08. Juni 1819
  • Erschienen
    Weimar
  • Verbreitungsort(e)
    Weimar
Anzahl der Treffer: 3
[...] eſcenzen in Menge geben, wie nach den Säculariſationen und Mediatiſirungen! Abg. Merkel: Nürnberg hat, ſeitdem es Baiern angehört, ein Mercantil-, Friedens- und Schiedsgericht und befindet ſich dabei ſehr wohl. [...]
[...] vornehmſten Mitbürger. Man ſagt, unſer Rheiniſcher Rechtsgang ſey weitläufiger, als im übrigen Baiern und doch nehmen unſere Proceſſe ſchnell ein Ende und dauern im übrigen Baiern lange. Zu einfache Rechtsform taugt auch nicht, oder Freiheit, Ehre und Eigen [...]
[...] thum wird ſchlecht geſchützt werden. Koſtbarer iſt der Proceß im Rheinkreiſe, das aber Folge der finanziellen Einregiſtrirung, denn Baiern hat dieſe noch nicht abgeſchafft. Abg. Völkert: Auch unſere Gerichtsdiener üben wahre Er preſſungen. Einige halten gerichtliche Beſcheide und Conceſſions [...]
Oppositions-Blatt oder Weimarische Zeitung03.06.1818
  • Datum
    Mittwoch, 03. Juni 1818
  • Erschienen
    Weimar
  • Verbreitungsort(e)
    Weimar
Anzahl der Treffer: 4
[...] Daß der auf eine Verfaſſung der Kirche gehende Ar tikel, noch am Voziehungstage der Bundesacte, auf Baierns Antrag in Wien, weggeſtrichen wurde, konnte ſich doch nur auf die damaligen Bedenken gegen die Art der Abfaſſung, nicht auf den Gegenſtand ſelbſt beziehen. [...]
[...] beharrliches Zurückſchreiten, und durch ſchiſmatiſche Sepa ratverträge, herbeizuführen droht. Das Concordat von Baiern, ſtatt die Kirche dieſes Landes zu befeſtigen, ent hält, außer den Eingriffen in die Rechte des Souveräns, auch die Keime zu religiöſen Spaltungen im Königreiche [...]
[...] entgehen, oder heimlich Uebel ärger machen; und was ſich vielleicht ein Theil der an geiſtliche Obhut mehr gewöhn ten Baiern mit Selbſtverläugnung gefallen läßt, dürfte dem muntern Franken, der ſich ſo manches aufgeklärten Biſchoffs von Würzburg und Bamberg noch gern erinnert, [...]
[...] verſammelten Abgeordneten mit der Bundesverſammlung beſtehen; und wenn dann von dieſer erlauchten Verſamm lung eine freundlich dringende Einladung an Baiern er gienge, in dieſer höchſt wichtigen Sache vorerſt das Con cordat zu ſuſpendiren und ſich über die Kirche, ſo weit ſie [...]
Oppositions-Blatt oder Weimarische Zeitung10.05.1819
  • Datum
    Montag, 10. Mai 1819
  • Erschienen
    Weimar
  • Verbreitungsort(e)
    Weimar
Anzahl der Treffer: 3
[...] Richter, wenn ſie nicht pariren, der – Landes - Adminiſtra tionscommiſſion. Kaum wird man in Frankreich, in Rhein baiern und Rheinpreußen ſich von einer ſolchen Juſtiz einen Be griff machen können, und wer unter ſolchen Bedingungen und bei dieſer Abhängigkeit eine Richterſtelle annimmt, der muß in [...]
[...] iſt es nämlich dahin gekommen, daß Preußen einen kleinen Theil Schleſiens an Oeſterreich; dieſes den ganzen Salzachkreis mit zwei Landgerichten des Innviertels an Baiern, ebenſo Kurheſſen einige Arrondirungsbezirke im Fürſtenthum Fuld an Baiern, und dieſes endlich ſeinen ganzen Rheiniſchen Kreis an Preußen abtritt. [...]
[...] Gewiß iſt, daß Preußen durch dieſen Tauſch an intenſiver Kraft ſowohl im Frieden als Kriege einen außerordentlichen Gewinn macht und daß Baierns Staatskrafconzentrirt wirkſamer wird. Die bisher über die Entziehung vieler Regierungsbehörden, über Mangel an Handelsgeſchäften und über das unſelige Papiergeld [...]