Volltextsuche ändern

466 Treffer
Suchbegriff: Buch

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Oppositions-Blatt oder Weimarische ZeitungBeilage 13.05.1817
  • Datum
    Dienstag, 13. Mai 1817
  • Erschienen
    Weimar
  • Verbreitungsort(e)
    Weimar
Anzahl der Treffer: 10
[...] Puigblanchs Buch iſt reich an Beiſpielen merkwürdiger Schlachtopfer, deren Geſchichte zuvor noch nicht bekannt war. Die Inquiſition haßte Jeden, der ſich durch Schriftſtellertalent [...]
[...] Der Gngliſche Ueberſetzer von Puigblanchs Buch, Es. Walton, giebt in der vorausgeſchickten Preliminary Remarks eine Ueberſicht des wunderbaren Wechſels der Verhängniſſe, die [...]
[...] zulaſſen, vor dem proteſtantiſchen Glaubensbekenntniſſe einen entſchiedenen Vorzug habe. Der Lutheriſche Ober- Hofprediger hat in dieſem Buche, deſſen Haupttendenz dahin geht, ſº ganze Chriſtenwelt in Einen Schaafſtall zu ſammeln, recht ge fliſſentlich, wie Ham bei Noah, die Blößen der Reformatoren [...]
[...] durch einzelne abgeriſſene Aeußerungen Luthers, Melanchthons c, und neuerer proteſtantiſcher Theologen die unſchuldigen Leſer des Buches ſo pfiffig zu umſtricken gewußt, daß der Proteſtan tiſmus in ihren Augen unhaltbar und als ein lockeres Gewebe erſcheinen muß, und es wird ganz begreiflich, daß eine Menge [...]
[...] Das ein ſolches Buch, tres ſeiner Seichtheit und abſichtli chen Verkehrung aller ächten Begriffe des Proteſtantiſmus; tro, der hiſtoriſchen falſchen Daten, die es enthält; trotz der, jedem [...]
[...] geſchieht, die noch obendrein den falſchen Firniß von Gelehrſam keit an ſich tragen, ſo wird man ſich über die ſeltene Verviel fältigung dieſes Buches nicht mehr wundern, und man kann mit gutem Fug annehmen, daß dieſe ſo ſchnell aufeinander gefolgten fünf Ausgaben dieſes Buches nicht- ſowohl in den Buchläden [...]
[...] heim 2c. bei Zuſammenkünften in Wirthshäuſern im Diſpute „Le ſº t nur das Buch Thedul, das euer vornehmſter Lutheri ſcher Biſchof zu Darmſtadt geſchrieben; dg raus könnt ihr deutlich ſehen, daß es mit eurer ſo ge [...]
[...] fehlen laſſen, die in der Irre herumlaufenden Proteſtanten in den allgemeinen Schaafſtall hinein zu treiben, wozu ihnen denn obiges Buch, von einem Lutheriſchen Oberhofprediger ſelbſt geſchrie ben, und mit ſo vielen Citaten aus Kirchenvätern ausgeſtattet, die wohl auch Männer von ſonſtiger Bildung verführen, wenig: [...]
[...] - gemachten fünf Auflagen dieſes Buches nicht auf dem gewöhnli [...]
[...] aufmerkſam zu machen, und nur in dieſer Hinſicht habe ich hier obige ächte Nachrichten über die zum Theil ſchon ſichtbaren Wirkungen eines Buchs gegeben, mit dem allerdings ein großer [...]
Oppositions-Blatt oder Weimarische Zeitung09.06.1817
  • Datum
    Montag, 09. Juni 1817
  • Erschienen
    Weimar
  • Verbreitungsort(e)
    Weimar
Anzahl der Treffer: 7
[...] ſie muß zugleich den Gegenſtand des Buchs, die Grundlage des [...]
[...] Buchs, und die Gattung der es angehört, umfaſſen; ferner die Umſtände die ihm das Daſeyn gaben, oder die mit ſeiner Erſcheinung zuſammentrafen; die Wirkungen, die es hervorge [...]
[...] Ä können; von weicher Art ſeine Vorzüge und ſeine Fehler eyen ! “ „Verweilet ihr als Kritiker beim Gegenſtande des Buchs, ſo müßt ihr, um gerechten Erwartungen zu entſprechen, eine Reihe eigener Gedanken bieten, hervorſtechend durch Neuheit [...]
[...] und Richtichkeit, durch Adel und Correktheit des Vortrages. Ihr ſeyd zu gleicher Zeit im Kampfe mit dem Gegenſtand und mit dem Buche: zeiget euch auf der Höhe über Beiden!“ - „ Kommt ihr zur eigentlichen Baſis des Abgehandelten, dann zeigt durch eine räſonnirende Analyſe, daß ihr fähig ſeyd, die [...]
[...] Licht zu verbreiten!“ „Auch die Gattung, der das Buch angehört, giebt Man ches zu beachten. Sind die Vorſchriften, welche es giebt im rechten Gleiſe der Wahrheit, der ſchönen Natur, und der un [...]
[...] übei gethan, daß er ſich ihnen annäherte, oder von ihnen ent fernte? Dies ſind einige der Fragen, die ihr bei dem euch vor iiegenden Buche beantworten mü t!“. - - „Oft iſt es von hiſtoriſcher Wichtigkeit oder philoſophiſchem Intereſſe, zu wiſſen, unter welchen Umgebungen das Buch ge [...]
[...] ren, die für die Ueberlieferung der Künſte chätzbar ſind?“ “ „Von demſelben Standpunkte auch müßt ihr die Wirkun gen des Buchs beurtheilen und angeben. Aber hier habt ihr jh auf etwas Anderes den Blick zu richten. Machte das Buch jn Glºck, das zu ſeinem Verdienſt in keinem richtigen Verhält [...]
Oppositions-Blatt oder Weimarische Zeitung08.07.1818
  • Datum
    Mittwoch, 08. Juli 1818
  • Erschienen
    Weimar
  • Verbreitungsort(e)
    Weimar
Anzahl der Treffer: 10
[...] "hat man das Buch verboten. [...]
[...] Buch des Chirurgus Warden; das Werk ſelbſt iſt größtentheils [...]
[...] aus Bruchſtücken eines Buches zuſammengeſetzt, welches auf St. Helena geſchrieben wurde und an welchem Hr. de Las Caſes ge arbeitet hat. Man hat ihm den Eingang in Frankreich verwei [...]
[...] -quo etiam in certaminibus ludieris vulgus utitur deteriori atque infirmiori favendi. - Das Buch der Frau von Stael möchte in dieſem Be treff ſehr viel Gutes bewirkt haben; denn ſie hat Bonapartes Bild mit erſtaunenswürdiger Wahrheit und frappanter Origina [...]
[...] « In unſerm Verlage iſt erſchienen und durch alle ſolide Buch handlungen um den Preis von 2 Rthlr. 12 Gr. Sächſiſch oder 4 Fl. 3o Kr. Rhein. zu erhalten: [...]
[...] - Der chemiſche Katechiſmus, wovon dem Publicum hier eine Teutſche Bearbeitung übergeben wird, hat in England eine ganz außerordentlich günſtige Aufnahme gefunden, indem das Buch dort in einem kurzen Zeitraume ſieben Auflagen erlebte, und alle dortige kritiſche Journale ein ſehr günſtigesurtheil darüber fällten, [...]
[...] « Namentlich wird die Jugend und der gebildete Gewerbs mann aus dieſem Buche von ganz practiſcher Tendenz ſehr viel lernen, was ſie niemals in ihrem Leben aus andern, mehr theore tiſchen chemiſchen Werken, deren ſtreng wiſſenſchaftliche Form [...]
[...] Daß die katechetiſche Form auch für den Unterricht in der Chemie ſehr brauchbar ſey, hat ſich nach der Cinführung des Buches in mehreren bedeutenden Unterrichtsanſtalten in England durch die Erfahrung bewährt. - Der Teutſche Herausgeber darf verſichern, daß er ſich nicht [...]
[...] durch die Erfahrung bewährt. - Der Teutſche Herausgeber darf verſichern, daß er ſich nicht entſinnt, ein Buch kennen gelernt zu haben, was eine reichhalti gere und ergiebigere*Quelle des Unterrichts für ihn ſelbſt gewe en wäre, und für ſeine Teutſchen Mitbürger zu werden ver [...]
[...] Weimar, im Mai 1818. Gr. S. pr, Landes-Induſtrie-Comptoir. Vor Kurzem iſt bei uns erſchienen und in allen Buch handlungen Teutſchlands zu haben: [...]
Oppositions-Blatt oder Weimarische Zeitung06.12.1819
  • Datum
    Montag, 06. Dezember 1819
  • Erschienen
    Weimar
  • Verbreitungsort(e)
    Weimar
Anzahl der Treffer: 10
[...] lung wieder in Erinnerung gebracht, und hierauf vom Grafen von Baſſenheim der ganze Reſt der Auflage gekauft worden, um das Buch der weiteren Verbreitung zu entziehen. – (Frankreich.) Der Moniteur enthält folgenden bedeutſamen Artikel: Man ver ſichert, Se. Maj. habe in die Zurückkehr der ohne Urtheilsſpruch [...]
[...] America im thrèe parts. Part, 1. Second edition 1819. London, printed for Sherwood, Nelly and Jones 6 Sh. Ein merkwürdiges Buch eines Engliſch politiſchen Schriftſtellers, der früher als Revolutionär in ſeinem Vaterlande miniſteriell verrufen, aber beim Volke deſto geſchätzter war. Die öffentlichen [...]
[...] der früher als Revolutionär in ſeinem Vaterlande miniſteriell verrufen, aber beim Volke deſto geſchätzter war. Die öffentlichen Blätter und dieß Buch, deſſen erſter Theil erſt erſchienen iſt, ſagen, er werde bald nach England zurückkehren. Die Abſicht des Verfaſſers iſt, ſeine Landsleute zu belehren, [...]
[...] Garten und ein kleines Feld aufs Vollkommenſte nutzt, ſehr reich, lich, und unabhängig von Jedermann leben kann. Er hat in jenem Buche viele neue Erfahrungen und Wahrnehmungen in der Vege tationslehre, während 52 Lºbensjahren, von denen er 36 Jahre practiſch dem Militärdienſt und politiſcher Schriftſtelleri, zugleich [...]
[...] Das Buch im Ganzen verdient keine Ueberſetzung, denn nicht aues was C. lehrt, iſt für Teutſche Staatsmänner und Land leute practiſch beachtungswerth; ſeine Critik über die Engliſche [...]
[...] genthümlichen Sprache des Verfaſſers, der höchſt populär zu ſchrei ben glaubt, und ſeine Ideen über einen Gegenſtand im ganzen Buch zerſtreut, nicht ganz leicht ſeyn. – Ueber die Ruta Baga liefert das nächſte Heft des Bertuchſchen A. T. Gartenmaga zins des Verf. Wahrnehmungen. [...]
[...] Ueberſicht der Gegend, wo K. Karl die Verbindung der Donau mit dem Rheine be abſichtete. Landshut in der Weberſchen Buch handlung. Mit mehr Kürze und Sachkenntniß kann ſich kaum Jemand über dieſen Gegenſtand ausdrücken, als es v; an unbe [...]
[...] Verleger mit allem Geſchmack ausgeſtattete Werk, für den Topographen, beſonders aber für den wiſſenſchaftlichen Officier, ein unentbehrliches Buch, und Recenſent hält ſich überzeugt, daß es bis jetzt die Krone aller Arbeiten der Art iſt.“ - [...]
[...] der Charte entgegentrete, habe ich an jungen Leuten erprobt, die nie von Lehmanns Theorie gehört hatten.“ 4) Der Major von Landsberg in ſeinem Buche: Vorſchläge für Officiere 2c. 5) In dem Berliner Militär. Wochenblatt Nr. 129 vom [...]
[...] blätter mit erläuterndem Terte, für vier Thaler (die 9 Blätter von M. von Bieberſtein koſten ſchon 1 Thlr. 16 Gr. und mit dem Tert gar 2 Thlr. 12 Gr.) durch alle Buch- und Kunſt handlungen zu bekommen ſeyn ſollen. Nur die auf Maroquin Pappe gezogenen, ſehr ſchön vorgerichteten Eremplare müſſen [...]
Oppositions-Blatt oder Weimarische ZeitungBeilage 16.04.1817
  • Datum
    Mittwoch, 16. April 1817
  • Erschienen
    Weimar
  • Verbreitungsort(e)
    Weimar
Anzahl der Treffer: 7
[...] Heiden die Bibel zu verbreiten, iſt gut, denn dadurch können dieſe cultivirt werden, ob dieſes aber bei dem aufgeklärten vielbe leſenen Rheinländer nothwendig ſey, der dieſes Buch kenne, ſogar Zweifel über den Werth einiger Stücke deſſelben hege, bei dem es faſt allenthalben anzutreffen ſey, ob auch da die Verbreitun [...]
[...] Vibel und Bekanntſchaft mit derſelben die Chriſtus Lehre beför dern, und auch ein ſchon cultivirtes Volk immer höher in der gei ſtigen Bildung ſtellen wird; beſonders da dieſes heilige Buch noch nicht, wie der viel beleſene Bauersmann glaubt, faſt in allen-Hän den iſt. Auch geſtehen wir gern, daß in unſeren glücklichen Thä [...]
[...] Uns kommt es nun einmal ſo vor, als ob die Bibel das beſte Erbauungsbuchſey, beſonders wenn die Herren Geiſtlichen, ohne den Werth eines Buches zu verkleinern, die Gläubigen darauf auf merkſam machen, wo ſie ſich am beſten erbauen können. Auch mei men wir, daß kein altes Volk uns in ſeiner Geſchichte ſo viel Ei [...]
[...] aber der fromme Herr Maus ihn uns machte, ſo können wir weiter nichts ſagen, als, wir theilen ſeine Meinung nicht, und glauben mit Luther, daß die Bibel das beſte Buch in den Händen des Volkes iſt. Hat doch auch in neueren Zeiten der zu früh geſtorbene Tacitus der Teutſchen, Johannes von Müller, wenn ich nicht ir [...]
[...] Volkes die Leſung des alten Teſtaments wohlthätig auf ihr Ge müth wirkte, und daß vom gemeinen Volke(!) das Gute und Schätz bare in dieſem Buche nie ſo gefunden, begriffen und angewendet werde, als es zu wünſchen wäre, und es verdiente. So weit un ſere Bekanntſchaft mit dem gemeinen Volke geht, haben wir immer [...]
[...] chen zu wünſchen. Denn dieſes heilige Buch hat ſich durch ſo viele Jahrhunderte das große Vorrecht erworben, daß eher Himmel und Erde können vergehen, als ſeine Worte vergehen. Nein, ſo [...]
[...] forſchen und zu prüfen, und vorgekaute Speiſen ſtatt kräftiger friſcher Nahrung darreiche. – Findet Jemand etwas Anſtößiges in dieſem Buche, ſo erinnere er ſich der Worte in ihm: den Rei nen iſt. Alles rein. - Und ſo wollen wir denn mit Hrn. Iſaak Maus auch nicht zür [...]
Oppositions-Blatt oder Weimarische Zeitung09.01.1819
  • Datum
    Samstag, 09. Januar 1819
  • Erschienen
    Weimar
  • Verbreitungsort(e)
    Weimar
Anzahl der Treffer: 6
[...] Ueber denſelben Gegenſtand. hat ſeit Burke's Werk kein anderes ſo viele Leſer gefunden und ſo allgemeines Aufſehen gemacht, als das Buch der Frau v. Stael. Ihr Streben nach höheren und umſichtigeren Standpuneten iſt ſichtbar, ihr Geiſt hat die Beſchränkungen einer einſeti [...]
[...] iſt ſichtbar, ihr Geiſt hat die Beſchränkungen einer einſeti gen Bildung an vielen Stellen glücklich genug durchbrochen, und ihr Buch hat vor dem des Engländers ungemeine Vorzüge, wozu denn freilich auch der Umſtand gerechnet werden muß, daß ſie ſpäter und über eine größere Maſſe [...]
[...] ſein Urtheit von den weitumfaſſenden Begebenheiten und Triebfedern der Franzöſiſchen Revolution lediglich aus dem Buche der Frau v. Stael ſchöpfte, der würde in dem Ge miſch von Wahrem und Unwahrem, von Treffendem und Willkührlichem, übel berathen ſeyn. [...]
[...] Werthe dürfte es den Diſkurſen des Machiavelli über die erſte Dekade des Livius zu vergleichen ſeyn. Die pole miſche Form, die der Selbſtſtändigkeit des Buches in Et was ſchaden mag, iſt der reichhaltigeren und lebendigeren Entwickelung vorzüglich günſtig. Den Styl wollte man [...]
[...] -Beziehungen bisher zu erklären gefucht, meiſt in armſelige Unbedeutenheit zerfallen müſſen. Das Buch verdient die mannichfaltigſten Auszüge und Bearbeitungen; es enthält außer den geſchichtlichen Materialien einen Schatz von rei [...]
[...] Kaum war er 14 Tage erſchienen, ſo erhob der Biſchoff zu Eichſtädt eine Beſchwerde, es ſey Seite 88 – 9o in dieſem Buche etwas enthalten, was gegen die Lehre der Römiſch-katho liſchen Kirche ſey, und trug auf Beſchlag der ganzen Auflage an. Obgleich die Herzoglich Leuchtenbergiſche Polizeicanzlei – der [...]
Oppositions-Blatt oder Weimarische Zeitung28.05.1817
  • Datum
    Mittwoch, 28. Mai 1817
  • Erschienen
    Weimar
  • Verbreitungsort(e)
    Weimar
Anzahl der Treffer: 5
[...] In dieſem Buche möchte ſich wieder bewähren, was ſchon von ſo vielen geſcheitden Leuten geſagt iſt, daß die Mathematiker in lebendigen und politiſchen Dingen in [...]
[...] andre Europäer beobachten; er beſchreibt dann, was er ſelbſt ſah und ſelbſt hörte, inde die meiſten Ädjr vom Hören ſagen ſchreiben. Daraus läßt ſich abnehmen, daß dieß Buch eins der ſchätzbarſten über Oſtindien iſt. Nur ſey man mäßig in den Ägº. DÄ iſt ein genauer Beobatej j [...]
[...] wichtig ſind (das heißt, wenn ſie für ein größeres Publicum geeignet ſcheinen) meiſtens nachgedruckt werden. So iſt das vor. liegende Buch aus dem eben angeführten größeren Werke des Verfs. in London abgedruckt, jedoch mit Verbeſſerungen, und umfaßt nur eine Abtheilung des größeren. Der Inhalt iſt fol [...]
[...] Verfs. in London abgedruckt, jedoch mit Verbeſſerungen, und umfaßt nur eine Abtheilung des größeren. Der Inhalt iſt fol gender: 1. Buch. ueber die Gegenſtände der Verehrung oder ºgºſen Anbetung bei den Hindus. 2. und 3. Buch ueber die Einrichtung und Ceremonien des Cultus, die Tempel, Bil [...]
[...] Niemand hatte ihn zum Gegenſtande eines ſo umfaſſenden Werks gemacht. Ward iſt vollſtändig, ohne bis zum Ermüden ins °"sºne zu gehen. Aber der Titel des Buchs iſt offenbar nicht "ſº nnd verſpricht viel mehr, als geleiſtet wird. Mit die ſer Einſchränkung iſt man ihm für die mitgetheilten Erläuterun [...]
Oppositions-Blatt oder Weimarische Zeitung24.06.1819
  • Datum
    Donnerstag, 24. Juni 1819
  • Erschienen
    Weimar
  • Verbreitungsort(e)
    Weimar
Anzahl der Treffer: 10
[...] zum Gegenſtand einer Verhandlung zwiſchen dem Teutſchen Bunde und den benachbarten Staaten gemacht werden ſollte? - Denn wenn auch z. B. dem Pariſer Gelehrten und Buch händler in der Regel wenig daran liegen mag, ob ein Franzö ſiſches Werk in den Niederlanden oder in Teutſchland nachge [...]
[...] anlangt, ſo iſt die Beſtimmung darüber eine der wichtigſten und folgenreichſten nicht allein für den einzelnen Schriftſteller und Verleger und deren Familien, ſondern auch für den Buch handet im Ganzen, und kann daher nicht ſorgfältig genug er wogen werden. - [...]
[...] und Schätzung alles Ä Ä Ä der Fabrication concu“ rirt hat, und behufs" des Verkaufs als wahrſcheinlich Ä nommen wird je jäjaber faſt bei jedem Buch“ etwas anders. - [...]
[...] c) Die Rückſicht, ob ein Buch, dem Abſatze nach, vorzugs º eine Provinz, oder auf ganz Teutſchland berech net iſt. [...]
[...] d) Die Frage, ob der Abſatz eines Buchs in zwei oder in zehn Jahren zu bewirken iſt, folglich die Intereſſen des aufgewendeten Capitals für zwei oder für zehn Jahre in [...]
[...] ganz unbezweifelt niedriger geſtellt ſeyn ; denn ein Verleger weiß ſehr gut, daß ein, für das große Publicum beſtimmtes Buch um ſo mehr Käufer findet, je billiger der Preis deſſelben iſt, und daß dieſer vergrößerte Abſatz dann dem Unternehmer mehr Vortheil gewährt, als ein geringerer Abſatz zu höherem [...]
[...] In England wird ber Preis meiſtens auf dem Rücken Buchs angegeben; allein durch die wohlfeilen Transportmittel daſelbſt, verliert der Buchhändler weniger an Procenten, unº kann auch in größeren Entfernungen die Preiſe hºlten und [...]
[...] wieder anknüpfen. Der Plan, der bei der Anlage dieſes geographiſchen Hand buchs vorliegt, iſt aus der Vorrede zu der erſten Ausgabe be kannt. ,,Es ſoll nämlich ein Handbuch bilden, das zwiſchen „einer ausführlichen, in’s Einzelne gehenden Darſtellung, und [...]
[...] aufgelegt, die dort einzuſehen ſind, und die hoffentlich meine ge genwärtige Ankündigung rechtfertigen werden. Der Subſcriptions - Termin iſt in allen Buch- und Kunſt handlungen bis zu Erſcheinung des erſten Bandes offen, und der Preis für beide Bände iſt 4 Carolins für ein Exemplar auf [...]
[...] Subſcription auf obiges Werk wird in allen Buch- und Kunſthandlungen Teutſchlands angenºmmen Die Proben ſind zu ſehen: In Aarau bei Sauerländer. In Berlin bei Ame [...]
Oppositions-Blatt oder Weimarische Zeitung26.06.1817
  • Datum
    Donnerstag, 26. Juni 1817
  • Erschienen
    Weimar
  • Verbreitungsort(e)
    Weimar
Anzahl der Treffer: 5
[...] ziehung auf das Verheimlichen vºn Getraidevorräthen erlaſſen. – Äuch Rußland bekommt nun für ſeine Staatsſchulden ein großes Buch. – In Würtemberg ſind nach Bekanntmachungen der die Getraide Vorräthe betreffenden Verordnung, die Preiſe auffal lend heruntergegangen. - [...]
[...] als der Geſchmack zu entſcheiden, und dieſer muß ſchon zufrieden ſeyn! wenn ihm keine Veranlaſſung zur wohlbegründeten Klage gegeben wird. Das Aeußere des Buches iſt des Gegenſtandes würdig. Wirkliches Leben in romantiſchen Darſtellungen, [...]
[...] Die Wahl der Hörer hängt allerdings von der individuellen Nei gung und Stimmung ab, doch würden wir, wie auch der Verf. es vorliegenden Buchs gethan, unbedingt derjenigen den Vorzug geben, welche am meiſten geeignet ſeyn mag, ein großes gemiſch tes Publicum vor allen andern anzuſprechen. Wenn übrigens [...]
[...] tes geweſen ſey würde, ſeinem Buche eine höhere Vollendung zu geben. Einiges iſt wohl nicht genug motivirt, wie z. B. Ja kobs beſtändige Wanderungen und ſelbſt das Geheimnißvolle in [...]
[...] von Briefen, Tagebüchern und Erzählung war uns nicht erfreu: lich. Mitunter finden ſich auch kleine Sprachunrichtigkeiten, Bei allen dem verdient das Buch beachtet zu werden. Dramatiſche Bilder aus der Schweiz. Zwei hiſtoriſche Schauſpiele von Adrian Grob. St. Gallen 1816. 8. [...]
Oppositions-Blatt oder Weimarische Zeitung15.07.1818
  • Datum
    Mittwoch, 15. Juli 1818
  • Erschienen
    Weimar
  • Verbreitungsort(e)
    Weimar
Anzahl der Treffer: 7
[...] G. Nur dann erſt, „wenn keine Buchhandlung, welche auf bie neue Ausgabe eines Buchs ein Verlagsrecht hat, mehr vor handen, und auch das Recht des Schriftſtellers erloſchen iſt.“ (§. 1o29.) [...]
[...] Nachdruck ? G. Abdruck heißt diejenige Vermehrung eines gedruckten Buchs, welche, auf geſetzlichen Grund (Titel) unmittelbarer Erwer bungsart, als rechtmäßig anerkannt und geſtattet iſt. Nachdruck hingegen diejenige, bei welcher die Geſetze des Rechts und der [...]
[...] kauft zwar vielleicht das Eremplar eines Buchs, aber indem De 0 [...]
[...] das Material, welches ihm als ſolches, nebſt dem dem ſelben anklebenden Rechte, nicht gehört. – Es iſt eine ſehr ge meine Behauptung, daß jeder mit einem Buche, das er gekauft, machen könne, was er wolle, alſo auch es nachdrucken könne! – Sofern das gekaufte Buch ſelbſt ſein Eigenthum iſt, kann [...]
[...] Sofern das gekaufte Buch ſelbſt ſein Eigenthum iſt, kann er freilich damit machen, was er will. Es iſt aber mit einem gekauften Buche derſelbe Fall, wie wenn Jemand z. B. einen Treſor-Schein rechtmäßig an ſich bringt; er bringt freilich das Product des Staats) an ſich, und mag damit, als mit ſeinem [...]
[...] nicht nur weit größern Abſatz machen, ſondern auch vom Nach drucker weit mehr Rabatt beziehen würden. Und dieß mag der Grund ſeyn, weßhalb es leider noch immer Teutſche Buch-, handlungen giebt, die, wider Ueberzeugung und Gewiſſen, aber aus Liebe zum Gewinn, ſich auch mit dem Verkauf von Nach [...]
[...] en Europe in der 8ten Ausgabe vollendet worden, und nun mehr wieder in ſeiner Vollſtändigkeit, nach den neueſten geopra phiſchen Veränderungen berichtiget, bei uns und durch alle Buch handlungen in und außerhalb Teutſchlands zu bekommen. Zur Bequemlichkeit der Reiſenden wird der Guide des Voy. auch [...]