Volltextsuche ändern

93 Treffer
Suchbegriff: Haar

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Oppositions-Blatt oder Weimarische Zeitung01.11.1819
  • Datum
    Montag, 01. November 1819
  • Erschienen
    Weimar
  • Verbreitungsort(e)
    Weimar
Anzahl der Treffer: 6
[...] beiden Farben gefleckte. Wollhaar bedecken, ſind lang und hart im Gefühl. Iſt die weiche Wolle fein, ſo iſt jedesmal das grebe Haar auch fein. Die weiche Wolle ſitzt weniger feſt, als das harte Wollhaar und wächſt in Flocken dicht an einander. Den feinen Flaum kann [...]
[...] mung von Tibetaniſchen Ziegen aus Calcutta nach England ge brachte, und in England fortgepflanzte Ziegenböcke und Ziegen im Haar und im Flaum hat vergleichen laſſen. Dieſe über Bengalen nach England gelangten Ziegen haben ein härteres Haar und ſind ſelten weiß, gewöhnlich ſchwarz, ſchwärzlich und rothbraun. [...]
[...] Ihre vorſtehenden Haare, die das weiche [...]
[...] Ausſchlagkruſte bedeckt waren und ändere an einer Lungenkrank heit, Folge des engen Raums und des Luftmangels, auf der ue berfahrt gelitten hatten. Man ſchoor den Raudigenaues Haar ab und curirte ſie durch Einſchmierung, worauf die Haut wieder glatt wurde. [...]
[...] in die Konigl. Bergſchäfereien des Rouſſillon zu Waſſer geſchickt und verloren bei der Ueberfahrt nicht ein Stück. Sie hatten am 30. Auguſt bereits langes Haar wieder und der Flaum zeigte ſich auch reichlich. Nach Briefen aus Perpignan vom jojn October waren die Ziegen ſämtlich ſehr geſund, die Mütter [...]
[...] und werden dann gekämmt. Deß hat ſie ganz von der letzten Spur der Säude geheilt und ſie befinden ſich in den Bergen vortreflich. Die Haut dieſer Ziegen iſt jetzt weich und das Haar gleich den weißen Faum glänzed. Die Böcke ſind durchweg munter. Die andern Ziegen bilden verſchiedene Heerden im Var [...]
Oppositions-Blatt oder Weimarische Zeitung30.06.1819
  • Datum
    Mittwoch, 30. Juni 1819
  • Erschienen
    Weimar
  • Verbreitungsort(e)
    Weimar
Anzahl der Treffer: 4
[...] ſten dieſer Hörner laufen geradeaus, manche ſind indeſ auch ge krümmt. Einiges Gehörn liegt weit zurück. Ihr Fließhat zweierlei Haare, ein langes und ein kurzes. Das kürzere ſchließt ſich der Haut dicht an und iſt ſehr fein, weich und höchſt em pfänglich für Electricität. Schon der Anblick dieſer weichen [...]
[...] ſich der Haut dicht an und iſt ſehr fein, weich und höchſt em pfänglich für Electricität. Schon der Anblick dieſer weichen Haare giebt die Ueberzeugung, daß ſie ein ſehr feines Gewebe und Geſpinſt bilden müſſen. Man iſt ohne alle Kenntniß bisher, wie ſich dieſe feinen Haare bei jähriger Schur zu den aröberen [...]
[...] kann. Das Fließ iſt in der Regel weiß. Einige Ziegen haben indeß am Hale, am Kopfe oder an andern Theilen des Körpers ein langes ſchwarzes Haar. Im Ganzen iſt das Fließ dieſer Zie gen ſehr dicht und ſo lang, daß es die Beine der Thiere bedeckt. Am Bord der Schiffe, die ſie aus Rußland herüberſchifften, [...]
[...] ſind ſehr fruchtbar, doch haben ſie ehr wenig Milch, ſie weiden gern in ſandiger Ebene. Ihre feinen, an der Haut liegenden Haare ſind unter allen Ziegenhaaren die electriſchſten. (Papſthum und Sclaverei) „Das Papſtthum und die Scº verei, ſagte Graf Shaftesbury, ſind zwei Brüder, die ſich die [...]
Oppositions-Blatt oder Weimarische Zeitung17.04.1818
  • Datum
    Freitag, 17. April 1818
  • Erschienen
    Weimar
  • Verbreitungsort(e)
    Weimar
Anzahl der Treffer: 4
[...] niens ähneln ſie der Mongolenraſſe in der Form des Auges, den hervorſtehenden Backenknochen, dem ungekräuſelten und anliegen den Haar, und dem faſt gänzlichen Bartmangel, und weſentlich von ihr verſchieden ſind ſie in der Form der Naſe, welche bei ihnen anſehnlich lang, hervorſtehend, und nach der Kuppe zu dick [...]
[...] berſchönheit haben. Körperliche Ungeſtaltheit iſt unbekannt. Wenn die Chaymas die am Kinn erſcheinenden Haare ausraufen, ſo ſind ſie bartlos, wenn ſie ſich aber ſcheren, ſo wächſt der Bart, wie es der Fall bei jenen Ausnahmen von der allgemeinen Regel iſt, die ſich bei [...]
[...] und Guaraniern in Südamerica, von denen einige auch Haare auf der Bruſt haben. Dieß ſind ſeltne Abweichungen. (Großer Wucherer.) In dem Engliſchen Werke „literariſche [...]
[...] "ºrgelegt: „Ob nicht etwa die Religion in Rußland verändert mſey, da der Geſandte Larmann einen langen Zopf und ſtar mkes Haar getragen welches er mit Mehl beſtreut habe, wie aber "dagegen kurz abgeſchnittenes trügen?“ Als man nun CNtv0r tete: daß das Tragen des Haares in Rußland nicht Glaubens [...]
Oppositions-Blatt oder Weimarische Zeitung15.12.1819
  • Datum
    Mittwoch, 15. Dezember 1819
  • Erschienen
    Weimar
  • Verbreitungsort(e)
    Weimar
Anzahl der Treffer: 3
[...] – (Frankreich.) Pariſer Blättern zufolge findet ſich jetzt, daß eine Gattung einheimiſcher Ziegen daſſelbe zum Verfertigen Ka ſchenirſcher Stoffe taugliche Haar habe, wie die ſogenannten Tibetaniſchen Ziegen; ein Engländer, D. Anderſon, hat dieſes ſchon im Jahre 1792 bekannt gemacht. – (Italien.) Der Dr. [...]
[...] des Winters bedeckt ſich ſein Balg Daumsdicke mit einer groben Woe, von röthlicher Farbe; die dichten, groben und langen Haare behalten dieſelbe Fare bis zur Oberfläche der Wolle, da werden ſie vollkommen weiß. Die Klugheit dieſes Thieres iſt erſtaunlich und [...]
[...] louſe. Sie kamen vortreflich fort; als aber der Teich, wo ſie be ſtändig ſich gebadet hatten, durch einen heißen Sommer ausge trocknet war, verloren dieſe Thiere einen Theil ihres Haars; bald darauf wurden ſie außerordentlich mager; endlich verloren ſie die Stimme, das Geſicht und ſtarben. [...]
Oppositions-Blatt oder Weimarische Zeitung12.07.1820
  • Datum
    Mittwoch, 12. Juli 1820
  • Erschienen
    Weimar
  • Verbreitungsort(e)
    Weimar
Anzahl der Treffer: 4
[...] s º“ Oel beſteht aus Pflanzen der Inſel, deren Namen es trägt. Es iſt äußerſt wohlthätig für das Haar, verhindert deſſen Ausfallen und macht ſelbſt auf Kahlköpfen neues wachſen. Es giebt dem gekünſtelten, wie dem natürlichen Haar eine [...]
[...] einheit, Glanz und Wohlgeruch, welcher dieſem Schmuck des drpers zukommt; es verhindert deſſen Grauwerden bis in das ſpäteſte Alter und giebt dem neunewachſenen Haar eine ſolche Stärke, daß es ſelbſt in der größten Hitze und Kälte ſich ringelt. Es reinigt den Kopf und heult deſſen Krankheiten, auch [...]
[...] für die Augenbraunen, Backen- und Schnauzbärte iſt es ſehr wohlthätig. - Reiſenden, Kindern, Frauen, nach Krankheiten, die dem Haar wehe gethan, iſt es ganz beſonders zu empfehlen. Die Erfinder dieſes Oels haben durch eine im Schloſſe der [...]
[...] caſſar zu erhalten; die Flaſche koſtet 4 Franken." In derſelben Niederlage iſt auch eine intereſſante Abhand lung über die Krankheiten der Haare unentgeltlich zu haben. Paris, im Junius 1820. - [...]
Oppositions-Blatt oder Weimarische ZeitungBeilage 15.05.1817
  • Datum
    Donnerstag, 15. Mai 1817
  • Erschienen
    Weimar
  • Verbreitungsort(e)
    Weimar
Anzahl der Treffer: 3
[...] etwas aus jener Epoche erinnert, wäre es auch ein ſolcher, der ſtets mit Mäßigung und Gerechtigkeit ſich paarte, ſträubt ſich ihr Haar; und bei dem leiſeſten Schritt, der zu einer et waigen Annäherung führen dürfte, ſchaudern ſie zurück. Gut, wenn es nur verlorene Schildwachen ſind, oder verlaufene [...]
[...] mit conſtitutionellen Grundſätzen vereinigen; die während jener langen, an moraliſchen Schiffbrüchen ſo traurig reichen, Periode von ihrer vormaligen politiſchen Linie um kein Haar breit ge: wichen ſind; und Lally Tollen dal mag als deren Urbild an geſehen werden, zu dem auch Royer - Collard und Ca [...]
[...] Wir fügen eine Beſchreibung ſeiner Perſon bei: Beſchreibung des Johann Adam Wießler Statur, mittel; Körper, mager; Haar und Augen Ä Geſicht, blaß, etwas eingefallen, mit flachen Ä Alter 41 Jahr; Kieidung, runder Hut, dunkelbrauner Ä [...]
Oppositions-Blatt oder Weimarische Zeitung20.01.1819
  • Datum
    Mittwoch, 20. Januar 1819
  • Erschienen
    Weimar
  • Verbreitungsort(e)
    Weimar
Anzahl der Treffer: 4
[...] Eigenthümer oder ſeinen Principal ſprechen wollte, wie er ihn nannte, welcher auch ein Schwarzer war ; die Antwort war verneinend, ſondern daß er wünſche, ſein Haar geſchnitten zu haben. Mein Barbiergeſell drehte ſich auf dem Abſatze herum, und mit der größten Verachtung murrte er in einem [...]
[...] herum, und mit der größten Verachtung murrte er in einem hochmüthigen, unverſchämten Tone: „Herr, wir ſchneiden nicht far bigen Leuten das Haar“; der arme Mann gieng, ohne etwas zu entgegnen, zeigte aber in ſeinem Geſicht Verwirrung, Demüthi gung und Verdruß. Ich bat ſogleich, daß, wenn dieſe abſchlägige [...]
[...] Ihr ſeyd“ nicht ſo ſtolz, und Ihr habt, glaube ich, mehr Urſache, ſtolz zu ſeyn. Nun, ihr werdet wohl, wie ich glaube, nicht wiſſen, daß wenn ich einem Schwarzen hier das Haar geſchnitten hätte, mein Principal weder einen häßlichen, noch einen ſchönen Herrn 1e in ſeiner Barbierſtube haben würde. Darum hat mir mein Princi [...]
[...] dahin gekommen war, wo der Schwarze hinausgeworfen wurde, riefen ſie aus: „, „Ach, recht ſehr gut; ich würde nie zu einem Barbier gehen, wo einem Farbigen das Haar geſchnitten worden.“ “ Man bemferke, dieſe Männer waren nicht aus den ſüdlichen Provinzen; ſie ſind Einwohner von Neu- Work, und, [...]
Oppositions-Blatt oder Weimarische Zeitung30.05.1820
  • Datum
    Dienstag, 30. Mai 1820
  • Erschienen
    Weimar
  • Verbreitungsort(e)
    Weimar
Anzahl der Treffer: 2
[...] dung, welche er am Tage ſeines begangenen Verbrechens trug. Um ſein nicht merklich abgezehrtes, aber ſehr bleiches Geſicht wallten ſine langen ſchwarzen Haare. Seine Stellung war auf recht, ſein Schritt, obſchon geführt und unterſtützt, aus dem Wa gen nach dem Gerüſte raſch. Nach geendigker richterlicher Vor [...]
[...] ſchnittenen Haare in die Taſche ſteckte, vermuthlich, um ſie als Reliquien zu guten Preiſen zu verkaufen. Um 5. uhr war die ganze Hinrichtung vorüber. [...]
Oppositions-Blatt oder Weimarische Zeitung10.11.1818
  • Datum
    Dienstag, 10. November 1818
  • Erschienen
    Weimar
  • Verbreitungsort(e)
    Weimar
Anzahl der Treffer: 2
[...] Strafzeit iſt ſtets ſehr groß. Täglich müſſen ſie ſich Geſicht und Hände waſchen. Sie werden an gewiſſen Tagen raſirt, und müſſen wöchentlich Einmal weiße Wäſche anziehen. Das Haar wird ihnen kurz abgeſchnitten. Im Sommer müſſen ſie ſich in einer großen Wanne baden. Das ganze Jahr hindurch werden [...]
[...] die Caſuiſtik mit dem Maaßſtabe des kirchlichen Rechtes und Unrechtes – was bekanntlich von dem ſittlichen Himmel weit entfernt iſt – die ſcharfe Linie auf ein Haar zu beſtimmen weiß, wo eine Schändlichkeit aus den erläßlichen in das Gebiet der Todſünden übergeht, da iſt es gewiß vollkommen conſequent, [...]
Oppositions-Blatt oder Weimarische Zeitung09.02.1818
  • Datum
    Montag, 09. Februar 1818
  • Erschienen
    Weimar
  • Verbreitungsort(e)
    Weimar
Anzahl der Treffer: 2
[...] eine Inſtruction erſchienen, welche den Beurlaubten die Regeln ihres Verhaltens auf Urlaub vorſchreibt. Hierin befiehlt der letzte Artikel, daß ſie das Haar ihres Hinterhauptes dermaßen wach ſen laſſen ſollen, daß ſie davon einen natürlichen Zopf einzubin den im Stande wären; und wer hierin nicht gehorſamet, der ſoll [...]
[...] ſen laſſen ſollen, daß ſie davon einen natürlichen Zopf einzubin den im Stande wären; und wer hierin nicht gehorſamet, der ſoll zur Strafe ſo lange im Dienſte bleiben, bis das Haar die vor ſchriftmäßige Länge erreicht hat. (Rhein. Merk.) (Entdeckte Spuren von Runenſchrift.) Faſt zu gleicher Zeit [...]
Suche einschränken
Erscheinungsort
Verbreitungsort