Volltextsuche ändern

243 Treffer
Suchbegriff: Berg ob Landshut

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Passauer Tagblatt14.10.1877
  • Datum
    Sonntag, 14. Oktober 1877
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau
Anzahl der Treffer: 10
[...] v. Hompeſch hat ſeine Funktion am 1. ds. angetreten. Eine Vor ſtellung des fürſtlichen Beamtenkörpers hat noch nicht ſtattgefunden. Am berg, 11. Okt. Geſtern Abends halb 10 Uhr ſind im hieſigen Bergwerke zwei Arbeiter von einem Felsſtücke erſchla gen worden. [...]
[...] Der bekannte unvermuthet „altkatholiſch“ gewordene und „verheirathete“ Domherr Suszczynski, der zur Zeit in Königs berg die Einkünfte ſeiner Pfründe verzehrt, iſt vom hl. Vater mit der großen Excommunication belegt worden. 4 Nachforſchungen nach ſocial-demokratiſchen Schriften und [...]
[...] um zu verſuchen, ob ſie ihre Kinder verkaufen können. Man far ein Weib, das ihr eigenes Kind getödtet und – gegeſſen hat, [...]
[...] - Brüſſel, 8. Okt. Heute hat das neue Studienjahr der Hieſigen Univerſität begonnen, und zwar mit einem Skandal, in dem der neue Rektor Berge, ſeines Zeichens Chemiker, ſich in [...]
[...] n auf der gangbarſten Verkehrsſtraße nur nicht ſo gefahrdrohend Man wären. ew Landshut, 11. Okt. Das Generalkomite des landwirth [...]
[...] Schönberger in Geiſelhöring 35 Dienſtjahre; Viktoria Brenner in Pfeffenhauſen 32 Dienſtjahre; Anna Hofmann in Vorderbuch berg bei Kötzting, 39 Dienſtjahre. Landshut, 12. Okt. Der Kurier für Niederb. ſchreibt: Er: Den zahlreichen Freunden des verſtorbenen Redakteurs unſeres [...]
[...] : haben Seine Majeſtät der König die von Ihrem leider dahinge éitt- ſchiedenen Gatten verfaßte Geſchichte der Kreishauptſtadt Landshut -au“ entgegengenommen und zollen der fleißigen, durch anziehende u. Form ausgezeichneten Arbeit die vollſte Anerkennung. Indem ich [...]
[...] ten- Königs verſichern darf, benütze ich dieſe Zeilen zum Ausdrucke meiner aufrichtigen Hochachtung. Legationsrath v. Ziegler, Sekretär Sr. Maj. des Königs. Schloß Berg, 6. Okt. 1877.“ Landshut, 12. Okt. Der heutige Viktualien- und Holz markt war ſehr gut befahren, es war alles in Hülle und Fülle [...]
[...] Ob ſchön, ob Regen! Sonntag den 14. Oktober 1877. [...]
[...] Landshuter Schranne vom 12. Okt. 1877 FTFGFTHaber [...]
Passauer Tagblatt05.08.1877
  • Datum
    Sonntag, 05. August 1877
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau
Anzahl der Treffer: 9
[...] Tönen zu ſagen, was in armen Worten auszudrücken ihr zu nüchtern und zu dürftig erſchien. Der Garten ward ihr zu enge, ſie mußte hinaus, in die duftig grünen Berge und Wälder, um in die Fernen ſich zu verſenken und von der menſcheneigenen Sehnſucht nach der blauen Weite ſich locken zu laſſen. Man ließ [...]
[...] Berlin. Die chineſiſche Regierung errichtet eine ſtändige Geſandtſchaft dahier. Ob er dollendorf, 31. Juli. Daß ein Gewitter als Prozeßvermittler auftreten kann, können 2 hieſige Einwohner be ſtätigen. Dieſelben führten nämlich ſeit Jahren einen Prozeß um [...]
[...] die Mauer – ſo – o, wie ſchön, wie köſtlich es hier oben iſt! Da liegt die ſchöne grüne Gotteswelt zu Deinen Füßen, der Bach, das Dorf, die blauen Berge, dort das Schloß, mein ſchönes Schloß – wer denkt da an's Sterben, Fiedelhans! Du mußt jetzt erſt recht noch lange leben, nun ich ſehen und zu Dir kommen kann [...]
[...] 9 Uhr 50 Minuten Abends, erreicht ihren Höhepunkt um 11 Uhr 48 Minuten und endet Morgens 2 Uhr 46 Minuten. Landshut, 3. Auguſt. Vorgeſtern fanden drei Handwerks burſchen in der Nähe der Straße zwiſchen Landshut und Viecht ein Packet, 2000 Mark in Obligationen enthaltend. Die Finder [...]
[...] auch am andern Tag die Eigenthümerin meldete. Dieſelbe hatte die Obligationen in die Stadt mitgenommen, um nachſehen zu laſſen, ob die Nummern noch nicht gezºgen, und ſie dann auf dem Heimwege verloren. Die redlichen Finder hatten, wie ſie ſelbſt bekannten, keinen Kreuzer Geld mehr und waren über den [...]
[...] ſelbſt bekannten, keinen Kreuzer Geld mehr und waren über den Finderlohn ſehr erfreut. K. f. N. Landshut, 3. Auguſt. Wie man uns mittheilt, ſoll das vorgeſtrige Gewitter in der Gegend von Altheim arg gehauſt haben. Der Wind ſoll mehrere Alleebäume über die Straße ge [...]
[...] durch den wolkenbruchartigen Regen ſollen viele Felder unter Waſſer geſetzt worden ſein. Landshut, 3. Auguſt. Heute Morgen brach in Pfeffen hauſen ein Brand aus, der den Stadel, Pferde- und Viehſtall der dortigen Poſt in Aſche legte. Dem tüchtigen Eingreifen der [...]
[...] haben wir geſchrieben: „Die Würfel ſind gefallen“ und Oeſter reich wird ſeinem Schickſale nicht entgehen und heute ſchon melden die offiziellen Wiener Berichte: „O e ſt er re ich m ob i l i ſir t! ! !“ Nicht weniger als ſieben öſterreichiſch-ungariſche Armee-Diviſionen werden auf den Kriegsfuß geſtellt, alle beur [...]
[...] Landshuter Schraune vom 3. Auguſt 1877. [...]
Passauer Tagblatt28.02.1873
  • Datum
    Freitag, 28. Februar 1873
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau
Anzahl der Treffer: 10
[...] empfangen und ermuntert wurde, in der Vertheidigung der kath. Kirche und des hl. Stuhles muthig fortzufahren. Der Papſt gab ihm eine große ſilberne Medaille zum Geſchenk. Ob er „gegen“ das erzbiſchöfliche Verbot die Erlaubniß, wieder Meſſe leſen zu dürfen, ſowie den päſtlichen Segen für das [...]
[...] wieſen wurden. Der Beſitzer der Zeltner'ſchen Ulkramarinfabrik in Nürn berg, Hr. Joh. Zeltner hat anläßlich eines Anfangs dieſes Jah res in der Fabrik ausgebrochenen Brandes der dortigen frei willigen Feuerwehr 400 Gulden zum Geſchenk gemacht. [...]
[...] Heſſen. Ein herzzerreißender Unglücksfall wird aus Oberheſſen gemeldet. Zehn Kinder aus einem Orte bei Hom berg hatten ſich des Morgens zur Schule auf den Weg nach dem erwähnten Pfarrhof begeben. Als ſie bis zum Abend nicht zurückgekommen waren, wurden von den Angehörigen [...]
[...] klamation der Republik von 1848 iſt bis jetzt ohne alle Kund gebung vorübergegangen. Nur die republikaniſchen Blätter widmen demſelben einige, jedoch unbedeutende Worte. Ob gleich Karneval iſt, ſo hat Paris ein äußerſt ruhiges Ausſehen. Die „fetten Ochſen“ fehlen dieſes Jahr, und der Karneval be [...]
[...] unten Zelten, denen ihr auch von dort eine große Anzahl zu gegangen, weilt. Einige Ortſchaften ſollen durch das Erd beben gänzlich zerſtört worden ſein; ob auch Menſchenleben zu beklagen ſind, iſt uns mit Zuverläſſigkeit noch nicht bekannt und man ſieht daher den weiteren Nachrichten von der ſchwer [...]
[...] Was über die Veranlaſſung der Invalidität des am 18. ds. zu Landshut geſtorbenen Landwehrmannes Staudinger behauptet wird, (angebliches Uebergießen desſelben mit einer ſcharf ätzenden Flüſſigkeit aus einem Fenſter in Toul) ſteht im [...]
[...] Intereſſe gethan haben würde, da er, verhielt ſich die Sache ſo, eine viel höhere Penſion erhalten hätte. In Landshut iſt ſeit acht Tagen kein weiterer Blattern erkrankungsfall vorgekommen. Die dießjährige praktiſche Concursprüfung der zum Staats [...]
[...] Die dießjährige praktiſche Concursprüfung der zum Staats dienſte adſpirenden Rechtskandidaten wird am 12. Mai l. J. in Landshut beginnen. Die Zulaſſungsgeſuche ſind bis ſpä teſtens 1. April einzureichen. – Heute Nacht fand in München ein ſehr grober [...]
[...] – Heute Nacht fand in München ein ſehr grober Exzeß ſtatt; drei der ſogen. gebildeten Klaſſe angehörende junge Leute, welche von einem patrouillirenden Gendarmen ob ihres Lärmens nnd Schreiens zur Ruhe gemahnt wurden, fielen ſo fort über den Gendarmen her, warfen denſelben zu Boden, [...]
[...] Inwohnersſohn von Beiderwieſe, zu 1 Jahr Gefängniß, Martin Seidl, Maurer von Hammerberg, und Joſef Seidl, Zimmermann von Hammer berg, zu je 1 Jahr Zuchthaus. Andreas Frühauf, led. Dienſtknecht von Großziegenrück, erhielt we gen Vergehens des Diebſtahls eine 4 monatliche Gefängnißſtrafe. [...]
Passauer Tagblatt10.06.1877
  • Datum
    Sonntag, 10. Juni 1877
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau
Anzahl der Treffer: 7
[...] ſelnußgroß brachte. Es zog ſich über Aurach, der Leizach nach über Elbach zum Schwarzenberg hin. Die Partie von Ä Marbach an den Breitenſtein hin iſt als ob es geſchneit hätte. Das Gras iſt total zerſchlagen und großer Gott! erſt die herrlich und überreich blühenden Obſtbäume, als Kirſchen. Birnen, [...]
[...] drei noch ſchulpflichtige Knaben ein Bergfeuer herſtellen. Sie thaten dies auch, kamen jedoch um Mitternacht noch nicht vom Berge zurück. Man ging, um ſie zu ſuchen, und fand zwei der Knaben, die ſich verirrt hatten und über einen Abgrund geſtürzt waren, ſchwer verwundet auf; der dritte wurde erſt am andern [...]
[...] Hauptmanns H. hier, welcher ein Pferd in die Schwemme ritt, in der Donau ertrunken. - Der beim Turnen im Kaſernhofe zu Landshut verun glückte Soldat iſt nicht von Regenſtauf, ſondern der Sohn des gräfl. Walderndorff'ſchen Brauereipächters von Kürn, Namens [...]
[...] gräfl. Walderndorff'ſchen Brauereipächters von Kürn, Namens Joſ. Hahn. Deſſen Vater war auch nicht zum Beſuche ſeines Sohnes in Landshut, ſondern erfuhr den jähen Tod durch ein Telegramm; der Leichnam würde nach Kürn transportirt und in Pettenreut beſtattet worden ſein, aber derſelbe war ſchon ſecirt! [...]
[...] Telegramm; der Leichnam würde nach Kürn transportirt und in Pettenreut beſtattet worden ſein, aber derſelbe war ſchon ſecirt! Landshut, 8. Juni. Wie wir hören, hat ſich am Hof berg ein 70 Jahre alter Mann am Fenſterſtock in ſeinem Zimmer erhängt. K. f. N. [...]
[...] Zwei luſtige Herren gingen im September auf dem Felde ſpazieren und fanden am Wege einen Bauer ſitzen, welcher ganz weiße Haare hatte. Sie fragten ihn ſpottend, ob auf dem Berge ſchon Schnee läge? „Freilich muß es dort ſchon Schnee geben,“ tagte der Bauer, „weil ſich das Rindvieh bereits auf die Ebenen [...]
[...] f P Ilz 200 Handel & Verkehr. Landshuter Schranne v. 8. Juni. D.-H. Mittelpr. [...]
Passauer Tagblatt27.01.1874
  • Datum
    Dienstag, 27. Januar 1874
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau
Anzahl der Treffer: 7
[...] Von Regensburg: Vorm. 9 U. – M. P.-Z. „ fy Nachm. 3 U. 45 M. P.-Z. Früh 4 Uhr 10 Minuten G.-Z Nachm. 3 U. 20 M. G.-Z. Nach Regensburg: Nachm. 3 U. 45 M. P.-Z. Vorm. 9 Uhr 40 Minuten G.-Z. Von Landshut Vorm. 9 U. – M. P.-Z. Nach Straubing: Abend 6 U. 16 M. G.-5. Abend 6 Uhr – Minuten P.-5. [...]
[...] liehen – Der kathol. Pfarrer K. Lutz in Eſchlkam reſignirte auf ſeine Pfründe. Landshut, 22. Jan. Dieſen Abend gegen 9 Uhr ertönte in unſerer Stadt die Feuerglocke und gleichzeitig war die Umge [...]
[...] („Ein Blinder“.) „Wenn ich bitten dürft', meine Herrn, für einen armen Blinden!“ – „Wo iſt denn aber der Blinde ?“ „Ja, der ſteht draußen vor der Thür und ſchaut, ob kein Gen darm kommt!“ [...]
[...] bach (Straubing, 2) Finſterwald, Kaufmann in Paſſau, 3) Sieglmülle Bauer in Kasberg (Wegſcheid), 4) Loibl, Bauer in Gſchwend (Bogen) ) Stanglmaier, Bauer in Ärth (Landshut), 6) Saxinger, Oek. in Paſſau." Weinreich, Apotheker in Straubing, 8) Bub, Maurermeiſter in Straubing, 9) Margreiter, Bäcker in Straubing 1ó)Krinner, Bauer in Uttenhofen (Deg“ [...]
[...] 9) Margreiter, Bäcker in Straubing 1ó)Krinner, Bauer in Uttenhofen (Deg“ gendorf) 11) Steindl, Bräuerin Irnſing. 12) Eichinger, Bauer in Hint“ berg (Regen), 13), Lorenz, Wirth in Puchhauſen, 14) Löffler. Prº Straubing, i5) Holzhauſer, Kaufmann in Landshut, 16) Eiche, Spänglº meiſter in Straubing 17) Höller Clement, aufmann in Straubing.„Z) [...]
[...] hauſen Paſſau,20) Maier Ja, Zieglermeiſter in Straubing, 21) Prº Bauer in Innerhienthal [Straubing], 22) Weigl, Bauer in Eismannberg [Kötzting], 23) Böhm, Banquier in Landshut, 24) Obermaier, Bauer Ä [...]
[...] Schuh, Bäcker in Landshut, 27) Lallinger, Oekonom in Niederhauſen 28) Rohrmaier, Bauer in Aiterhofen, 29) Haſelbeck, Bauer in Kai [Straubingl, 40) Streicher Bauer in Berg (Landshut. Erſatz-Geſchworne; Är [...]
Passauer Tagblatt07.11.1872
  • Datum
    Donnerstag, 07. November 1872
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau
Anzahl der Treffer: 7
[...] zweimal iibertegen, ehe fie fich auf ihre Miffionsreifen bege ben, und toenn fie bereits die Thürklinke in der Hand haben, wiirden fie fich nochmals fragen. ob es nicht beſſer ſei, mit ihrem Nathe daheim zu bleiben, und wiirden in reifliche Er wägung ziehen. ob oielleicht nicht doch Iene Recht haben, [...]
[...] zufällig nicht, ſtand ich immer an der Glasthür. Er ging oft vorüber, ſo oft, wie er konnte, und ein Kopfnicken oder Kopf ſchütteln ſagte ihm, ob ich den Abend herunterkommen werde oder nicht.“ Der Vertheidiger erbat und erhielt das Wort zu einer [...]
[...] Anfuchen Herrn Bucher's und um jede unrichtige Behauptung in der Donau-Zeitung zu verhindern und der Wahrheit einen Dienft zu leiften, fragte ich Herrn geiftl. Rath Rottmahr, ob er nicht wiffe von einem Er laffe des bifch. Ordinariates in Betreff der Bauernvereine an den vorma ligen Pfarrer von Griesbach, Herrn Trauner. Da erzählte wir d. Herr [...]
[...] Joh. Schwinghammer. Taglöhner, 3] Ioſ. Klein, Taglöhnersfohn, 4] Mart. Dennerl, Maurergefelle, 5] Max Stamm, Taglbhner, 6] Mich. Hundhammer, Schuhmachergefelle, fämmtl, von Berg [Landshut] wegen Diebftühlen, bzw. Widerftandes gegen die Staatsgewalt. 33. Fall. 3. Dez., Borm. 8 Uhr: Wolfg. Decker, Dienftknecht von [...]
[...] Landshut, 4. Nov. Der Neg. Accefift Anton Ulfa mer in Landshut wurde zum Rechnungskommiffär bei der Re gierung von Schwaben und Neuburg in Augsburg ernannt. [...]
[...] mer in Landshut wurde zum Rechnungskommiffär bei der Re gierung von Schwaben und Neuburg in Augsburg ernannt. Landshut, 1. Novbr. Während des geftrigen Marktes wurde von einem Wagen herab ein Laib Kits geftohlen, und war der Thäter ein Bauer, welcher feine Beute auf feinem [...]
[...] den einzelnen Bildern, es ſind deren etliche vierzig, mögen hier folgende beiſpiels weiſe aufgezählt werden: „Die erſte Lerche“, „März-Veilchen“, „Lenzes-Sieg“, „Bergprimel“, „Im Wald“, „Dunkle Nacht“, „Die Berge“, „Alpenroſe“, „Wild bach“, „Regenbogeu bei Mondlicht“, „Sommernacht“, „Herbſtruhe“ 2c. 2c. Gewiß wird Niemand, deſſen Gemüth empfänglich iſt für das Gute, Erhabene und Schöne [...]
Passauer Tagblatt10.11.1874
  • Datum
    Dienstag, 10. November 1874
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau
Anzahl der Treffer: 10
[...] Siehe, ich kenne jeden ihrer Schriftzüge, ich weiß, welche Worte ſie wählt, und aus dieſen kleinen Zeichen will ich nur ſe hen, ob es ihr leicht geworden iſt, mich aufzugeben, oder ob ihr Vater auf, eingewirkt hat. [...]
[...] Kibich ſcherzend. , , –.. .. - Ä war nicht zu Scherzen geſtimmt; die Worte über hörend fragte er, ob Niemand auf dem Wege vorübergekom meu ſei. - i - „Niemand verſicherte der junge Mann. [...]
[...] ſchien im dortigen Bahnhof ein unbekannter Mann, reklamirte, ſich als empfangsberechtigt ausweiſend, die fraglichen Ballen und ließ ſie in einen Kahn ſchaffen, um ſie angeblich nach Berg zu bringen. Dem Schiffer bedeutete der Mann, daß er ſelbſt den [...]
[...] um deſſen Thun beobachten zu können, wie derſelbe einen Ballen nach dem andern in die tiefe Fluth des Sees verſenkte. Ohne nach Berg gekommen zu ſein, traf ſpäter der Unbekannte mit Nachen in Starnberg wieder ein. Dem Schiffer aber kam das alles ſo ver dächtig vor, daß er ſchließlich bei Gericht davon Anzeige machtt. [...]
[...] Unterſuchungsrichter Pescatore anderthalb Stunden lang vernom men. Die Prozeßverhandlung dürfte wahrſcheinlich in der dritten Novemberwoche ſtattfinden, doch iſt noch unentſchieden, ob öffentlich. [...]
[...] Es ſind Erhebungen darüber angeſtellt worden, ob Graf [...]
[...] nach Weg berg. Wald Nach [...]
[...] bach, 3) Ortler, Lohnkutſcher in Straubing, 4) Neumaier, Wirth in Abbach, 5) Lukas, Lederer in Ruhmannsfelden, 6) Dirneichner, Weißgerber in Geiſelhöring, 7). Schmid, Bräuer in Landshut, 8) Brandl, k. Advokat in Deggendorf, 9) Kuchler, Lederer und Oekonom in Geiſelhörung, 10) Wolf, k. Notar in Viechtach, 12) [...]
[...] Huber, Bauer in Jeſſenkofen, 23) Beck, Bauer in Hirnkofen, 24) Hofmarksrichter Fr. X., Spängler in Straubing, 25) Hofreiter, Weißgerber in Landshut, 26) Reitmaier, Müller in Deiſenhofen, 27) Freilinger, Bauer in Oberlindhart, 28) Waſſerburger. Bräuer in Dingolfing, 29) Weigl, Wirth in Niederleierndorf, 30) Mün [...]
[...] bei Iranz Glaſer, Landshut: J. Simmet, Regensburg: Rob. Aerghofer, Mindelſtetten. FR. R. Joöſt und gegen Nachnahme in der Fabrik von Paul Hahn Dettelbach a. M. bei Würzburg. 2:2. [...]
Passauer Tagblatt19.05.1874
  • Datum
    Dienstag, 19. Mai 1874
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau
Anzahl der Treffer: 10
[...] Von Regensburg: Vorm. 9 U. - M. P-3. - B. Nachm. 3 U. 45 M. P.-Z. Früh 4 Uhr 10 Minuten º.-$ - Ä 3 u 20 MG-Ä. Nach Regensburg: Machm. 3U. 45 M. P-8. Vorm Uhr 40 Minuten Ä8. Von Landshut Vorm. 9 U. – M P.-3. Nach Straubing: Abend 6 U. 16 M. G.-5. Abend 6 Uhr – Minuten P.- 5. [...]
[...] beginnenden Dramas allſeitig mit brauſendem Beifall begrüßt wer den. Bei ſeinem Auftreten ſcheint aber Allen gewaltiger Schre cken ob ſeines entſetzlichen Ausſehens in die Glieder gefahren zu ſein. Der Staatsminiſter v. Kamecke hat die Ehre, dieſen Rie ſen Goliath dem geehrten Publikum vorzuſtellen. Er gibt Auf [...]
[...] men ohne alle Rangabzeichen trugen, wie als ob ſie ſich von [...]
[...] Maj. dem König eine Glückwunſch-Depeſche. – Prinz Carl iſt geſtern Vormittags um 11 Uhr von Starn berg mittelſt Extrazuges hier eingetroffen, und Nachmittags 3 Uhr wieder dorthin zurückgekehrt. – Se M. der König iſt geſtern Nachmittag 5 Uhr von [...]
[...] wieder dorthin zurückgekehrt. – Se M. der König iſt geſtern Nachmittag 5 Uhr von Schloß Berg zu Wagen hier eingetroffen, wohnte im k. Hofthe ater der Aufführung der Richard Wagneriſchen Oper: „Die Walküre“, Abends an und kehrte mittelſt Sonderzuges kurz vor [...]
[...] ater der Aufführung der Richard Wagneriſchen Oper: „Die Walküre“, Abends an und kehrte mittelſt Sonderzuges kurz vor Mitternacht nach Schloß Berg zurück. –- (Landtag). Der für den aus der Kammer der Abge ordneten ausgetretenen Abg. Hafenmaier einberufene erſte Erſatz [...]
[...] abgewendeten Seite exerzirte, indeß verhinderte den Buſento die Verbrecher ganz einzuſchließen und dem größten Theil derſel ben gelang es, in die Berge zu entfliehen. Spa ni e n. Verſchiedene Gouverneure von Provinzen nnd höhere Beamte [...]
[...] men, den Sie da tragen?“ „Haben Sie danach zu fragen ?“ brauste der Ruſſe auf. „Was kümmert es Sie, ob ich einen Orden trage oder nicht ? ſind wohl neidiſch, weil Sie keinen haben? Glauben wohl man wird's jedem unbekannten Müſſiggänger erzählen, wie ſchwer es [...]
[...] und kraftloſem Stroh. Wir dürfen alſo für heuer noch immer alles Gute hoffen. - » * - Landshut, 13. Mai. (Schuldienſtesnachrichten.) Seine Maj, der König haben inhaltlich höchſten Reſkripts des k. Staats Miniſteriums des Innern für Kirchen- und Schulangelegenheiten [...]
[...] vom 16. Mai 1874 angefangen, in widerruflicher Weiſe aller gnädigſt zu übertragen. - - - Landshut, 16. Mai. Bezüglich unſerer geſtrigen Motiz über den Banknotenfund, wird uns mitgetheilt, daß der kleine Finder die Brieftaſche zuerſt in das Geſchäft des Kaufmanns Herrn [...]
Passauer Tagblatt14.05.1874
  • Datum
    Donnerstag, 14. Mai 1874
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau
Anzahl der Treffer: 10
[...] Von Regensburg: Vorm. 9 U. – M. P-3. - a. Nachm. 3 U. 45 M. P.-3. Früh 4 Uhr 10 Minuten G.-3 s g Nachm. 3 U. 20 M. G.-Z. Nach Regensburg: Nachm. 3 U. 45 M. P.-Z. Vorm. 9 Uhr 40 Minuten G.-Z. Von Landshut Vorm. 9 U. – M P.-Z. Nach Straubing: Abend 6 U. 16 M. G.-5. Abend 6 Uhr – Minuten P.- ö, eſtellunaen Bismarck und endlich das Handſchreiben des Kaiſers an den Gra B ſt Mg fen Ruſſel. Die „Nördd. Allg. Ztg.“ leitartikelt hierüber: Deut [...]
[...] Sympathien, auf befreundeten Antheil, auf unumwundene Aner kennung rechnen. Die „Kölnerzeitung“ ſchreibt vom 30. Juni: Die Entſcheidung der franzöſiſchen Regierung, ob ihre Politik von [...]
[...] cken der Prieſterherrſchaft dienſtbar zu machen ſei, werde bei der Beantwortnng der ernſten Frage, ob die Erhaltung des Friedens möglich ſei, ſchwer in's Gewicht fallen. In dieſe Zeit fallen die Proteſtantenmeeting in England zu Gunſten des Kampfes Preu [...]
[...] München, 12. Mai. Die Kammer der Abgeordneten nahm heute wieder ihre Sitzungen auf. Präſident Frhr. v. Stauffen berg begrüßte die Verſammlung und äußerte die Hoffnung, daß die Geſchäfte nach dem Stand der Vorarbeiten raſch erledigt werden. Hierauf wird der neu eintretende Erſatzmann (für Graf Seins [...]
[...] Tageslicht. . Drei Aerzte behandeln den Knaben, der auch im Wachsthum bedeutend zurückgeblieben iſt, mit der großmöglichſten Sorgfalt, und doch iſt es noch ſehr zweifelhaft, ob der Aermſte dem Leben erhalten werden kann, denn ſeine Verdauungsorgane ſind ſo geſchwächt, daß ſie faſt nichts behalten können. Nur nach [...]
[...] gedachte, aber ſie machte ihn nie darauf aufmerkſam, duß hier der Weg liege, auf dem er ſein Glück wiederfinden könne. So lange er ſich nicht fragte, ob ſie glaube, daß dieſer Weg ihn einem ſchönen Ziele entgegen führen werde, ſo lange mußte ſie ſchweigen, es war nöthig, daß er dieſe Frage erſt nach [...]
[...] Nach Weg berg, Wald : Nach [...]
[...] man ihm auf Bitten nochmal ſeine Ottilie gezeigt, die ihm nicht nachgeſprungen war. Landshut, 11. Mai. Betreffs der Notiz über die Vol lendung der Reſtaurationsarbeiten im Schloße Trausnitz geht uns die Mittheilung zu, daß die eigentlichen Königsgemächer als Wohn [...]
[...] auf die Räume für Gefolge und Dienerſchaft Stallungen 2c. 2c. beziehen. Landshut, 12. Mai. Geſtern Nachmittag ereignete ſich auf dem hieſigen Bahnhofe ein höchſt bedauerlicher Unglücksfall. Der beim Aufladen beſchäftigte Packträger Oswald, wollte näm [...]
[...] Landshut, am 10. Mai 1874. [...]
Passauer Tagblatt27.08.1874
  • Datum
    Donnerstag, 27. August 1874
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau
Anzahl der Treffer: 8
[...] und Jägern bei einer Jagd die Treiber und Jagdhunde ſind, das Meiſte beitragen, ſo iſt in Betrachtung zu ziehen, daß es dieſen Leuten gleichgiltig ſein kann, ob der Ster Holz 1-fl. 30 kr. oder 5 fl. koſtet, da ſie ſich in jedem Falle durch den Betrieb ihres Gewerbes und Preishöherung ihrer Waare ſchadlos halten können, [...]
[...] München, 25. Aug. Wie die „A. Zig.“ erfährt, ſoll Se. Majeſtät der König ſchon in den erſten Tagen der laufenden Woche aus Paris nach Schloß Berg zurückkehren. Bereits beim Beſuche der Pariſer Weltausſtellung des I. 1867 habe der König die Abſicht gehabt, die Kunſtſchätze von Paris und Verſailles zu [...]
[...] München, 24. Aug. Die allerh. Verordnung, die Schul ordnung für die Studienanſtalten ſowie die Realgymnaſien im Königreiche Bayern hat dd. Schloß Berg den 20. ds. Mis. die allerhöchſte Sanktion erhalten. – Der Religionsunterricht für die Schüler wird nach den hierüber Ä beſonderen Beſtim [...]
[...] ren Werth beziffern konnte, und nachdem inzwiſchen auch der Wº MäÄmann gefragt würde, ob das Gott um den Präſidenten erhoben werden ſollte, ſo wird man uns als Deſer teure behandeln oder die neue Regierung wird uns für vogelfrei [...]
[...] nahme des im Preiſe herabgeſetzten Ochſenfleiſches. § Paſſau, 24. Aug. Dem Pfarrer Andreas Zehrer zu Hüttenkofen. kgl. Ä Landshut wurde die Pfarrei Hof kirchen k. Bez. Mallersdorf, verliehen. TT [...]
[...] wir uns vor derlei ungenauen Lokal-Reporteurs für alle Zu kunft. D. R. Landshut, 24. Auguſt. Geſtern Vorm. fand zu Ehren [...]
[...] Franz Schubert und „Pſalm von der Groß-Fürſtin Alexandra von Rußland“ geſpielt. - Landshut, 26. Aug. Geſtern wurde zwiſchen den Brücken eine alte Frau durch ein Bauernfuhrwerk zuſammengefahren, je [...]
[...] ſchuß zu machen. z Landshut, den 21. Auguſt 1874. Sperk, z. Z. Vorſtand. [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Erscheinungsort
Verbreitungsort