Volltextsuche ändern

248 Treffer
Suchbegriff: Keller

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Passauer Tagblatt16.04.1875
  • Datum
    Freitag, 16. April 1875
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau
Anzahl der Treffer: 7
[...] fein Entweichen“, ficher zu verhüten, in einen] leeren Keller des [...]
[...] *, Hier follie ſich Frih zum Tode bereiten, und er that .es _mit , Ergehung.‘ Aber fein Engel „wachte. ,_Des Pfarrers, fromme Pflegetochter, die den Schlüffel zum Keller bringen mußte, hatte mit Schaudern vernommen, welch ein Schickfal idem Ungliickliſſchen bevorftehe,'der 'an ihr vorbeigeführt wurde,-fund deffenedle Ge [...]
[...] ſtali, defſen redlicher Blick fie rührte. Am Abend konnte fie weder effen, noch in der Nacht das Ange ſchliefzen. So oft die Schild wachen am Keller fich ablöften, ging ihr ein Dolch durch’s Herz. Sie ſuchie im kindlichen Gebete“ Beruhigung. ,,Allmiichtiger [...]
[...] „Du kannft ihn ja retten, warum zauderfi du ?" _ ' Ichi erft erinnerte fie fich der Gelegenheit des Hauſes. «Der Keller nämlich, ‘der unter “der Bfarrwohnung lag, hing durch ei nen Gang mit jenem Felfenkeller .zufammen. Als das Kriegßge? tümmel ausbrach, hatte. der Pfarrer feine heften Sachen ſ_ur den [...]
[...] durch-den Kopf des Mädchens "geflogen, als' fie auch ſchon aus dem Bette. fbr-ang, fo-fchnell'als möglich fichankleidete, die Nacht- * lampe ergriff und Tin den Keller eilte. *Den zugemauerten Cm "gang zu. öffnen, fchien jedoch ihre Kräfte zu iiderſieigen. Schon war nach manchem vergeblichen Berfuche der Morgen [...]
[...] 11411117"; "':berAcJLWJMoegc-duîmnuagſi pix-eth die.-kleine msf gnung ſich ahl. und.,wie, einBliß fuhr. ihmder Gedanke durch .die Seele. daß es nicht 'genug ieh. dem Keller zu entrinnen. fon idem, daß er auch Zeit bedürfe";- wenigftens- eine Stunde.. um. Yohnetverfolgt- und ertappttt'zu werden".) fäktienSchlWfioittktl im [...]
[...] . :. Koch“ wenige-Minne]? und er wſſue 11111 Maxxim-Keller. [...]
Passauer Tagblatt15.06.1877
  • Datum
    Freitag, 15. Juni 1877
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau
Anzahl der Treffer: 7
[...] von Leben.“ - = - Doch ja es drang ein ſchwacher Lichtſchein aus dem Keller : fenſter herauf. - - Er ſchaute hinein und ſah Mrs. Gloſſop und ihren [...]
[...] kommen. – » „Sie waren im Weinkeller,“ dachte Mike. Die Miſus hat geſagt, daß der Wein im erſten Keller liegt. Sie verſprach mir z eine Flaſche, ſo oft ich komme [...]
[...] Er hörte ein dumpfes Wimmern, das aus dem Keller heraufzukommen ſchien. Das Wimmern wiederholte ſich. [...]
[...] Er ſtand auf und ſchlich ſich in die Küche zurück, hinab über die knarrende Kellerſtiege bis zu der Thüre welche zu dem Wein keller führte. d Dieſe Thüre war verſperrt. Er überzeugte ſich, daß das Wimmern von innen heraus drang. [...]
[...] reichlich Gelegenheit, die Wanderung der durſtigen Einwohnerſchaft Münchens nach den verſchiedenen Kellern zu beobachten. Am meiſten frequentirt ſind die Keller am rechten Iſarufer, wie z. B. der Zenger-, Stubenvoll-, Dürnbräu- (Leiſt-) und Hofbräu hauskeller. Letzterer wird indeß ſchon mehr von der ariſtokratiſchen [...]
[...] ſogenannten Regensburgermürſten, zu haben – auch Hausbrod und Semmeln werden dazu verabreicht. Durch dieſe gerade nicht große Auswahl fühlen ſich indeß die meiſten Beſucher dieſes Kellers veranlaßt, Lebensmitteln aus der Stadt mitzunehmen, und dann zu verzehren. Man ſagt, die vielen am Boden herumliegenden [...]
[...] einer kleinen Tagreiſe nicht fürchten. Indeß ſchreckt der Münchener bekanntlich vor kleinen Hinderniſſen nicht zurück und geht ſelbſt dann auf den Keller, wenn auch auf demſelben keine Ausſicht vorhanden und das Weiter nichtsweniger als einladend iſt. Ueber die Kunß und das Bier geht dem Münchener bekanntlich nichts, [...]
Passauer Tagblatt16.11.1877
  • Datum
    Freitag, 16. November 1877
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau
Anzahl der Treffer: 3
[...] der Krankheit iſt ein gutartiger, Vom Mittelrhein, 4. Nov. Wir möchten daraufhin weiſen, daß die Kartoffeln im Keller bis in das ſpäte Frühjahr hin gut ſich erhalten, wenn man den Boden des Kellers mit pul verifirten Kohlen etwa einen Zoll hoch beſtreut. [...]
[...] in der Dunkelheit nicht bemerkt hatte, überfahren und blieb auf (Im Keller geſtorben.) Aus Zua im wird gemeldet: Am Nachmittag des letzten Samſtag begab ſich der Hausbeſitzer Georg lein - Olkowitz gelegen Keller. [...]
[...] Nachmittag des letzten Samſtag begab ſich der Hausbeſitzer Georg lein - Olkowitz gelegen Keller. Nachdem derſelbe durch längere Zeit hindurch den Keller nicht verließ, wurden die Nachbarn aufmerkſam und forſchten der Ur ſache des Ausbleibens Wieſingers nach; ſie fanden denſelben [...]
Passauer Tagblatt29.05.1877
  • Datum
    Dienstag, 29. Mai 1877
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau
Anzahl der Treffer: 5
[...] chinger nach Neuhaus begaben. Im Verlaufe der Nachmittags ſtunden fanden ſich nun auch alle Wanderer bei letzterem, welcher in Bezug auf Küche und Keller Alles aufbot, um den Anſprüchen ſeiner Gäſte aus Paſſau gerecht zu werden. Es war ein amü ſanter Tag und fröhlich, wie bei der Abfahrt nach Schärding, [...]
[...] May eine zweite Beleidigungsklage gegen Pennrich an. Nach Begründung der gegenſeitig erhobenen Klagen und nach Abhör ung der Belaſtungszeugen machte Präſident Keller den Vorſchlag, beide Parteien möchten ihre Klagen zurückziehen. Die Stadt [...]
[...] Ilrſulina Keller [...]
[...] im Gebete. - Unterwindſchnur. Paſſau, den 27. Mai 1877 Henriette Gugg, geb. Keller, Anton Gugg, Glockengießer, Anna Gugg - [...]
[...] nenputzer bei der Staatsbahn mit Viktoria Döt tenhofer, Inwohnerin auf der Windſchnur. Geſtorben am 25. Mai: Frl. Urſulina Keller, Pri vatiere dahier, 51 J. a. -- Herr Mathias Feicht, Pferdemetzger am Anger, 56 J. a. – Theres [...]
Passauer Tagblatt25.09.1877
  • Datum
    Dienstag, 25. September 1877
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau
Anzahl der Treffer: 3
[...] Ehe im Wege war. Die Frau faßte einen gräßlichen Entſchluß. Unter dem Hauſe, in welchem ſie wohnte, lag ein tiefer, feuchter Keller, mit einem kleinen Fenſter, das nach dem Holzplatz ſah. Eines Tages nahm ſie ihr Kind bei der Hand und ſtieg in den Keller hinab. „Hier bleibſt Du, Leni,“ herrſchte ſie die Kleine [...]
[...] ſchloß ſie die ſchwere Thür zu und entfernte ſich. Zwei lange Tage vergingen, ehe die Frau in der Dämmerung wieder hinab ſtieg zum Keller. Sie lauſchte an der Thür; aber Alles war ſtill. Sie rief: „Lenerl!“ – Da vernahm ſie die Stimme des Kindes, Klagelaute ſo rührend, daß ſich ein Stein erbarmt hätte: [...]
[...] die Mutter ſchon in der Stube mit dem Manne beim Abend brod. Als der Abend des vierten Tages gekommen war, da ſtieg ſie zum dritten Male hinab in den Keller und rief: „Lennerl, Lennerl!“ Da drang ein leiſes Stöhnen an ihr Ohr, und auf [...]
Passauer Tagblatt04.06.1874
  • Datum
    Donnerstag, 04. Juni 1874
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau
Anzahl der Treffer: 3
[...] zu Hauſe. Zwei Bauern mit Masken ſtürzten ins Zimmer und verlangten Geld, die Wirthin ſchützt ihre Schwäche vor und ſagt ihnen, ſie könne das Geld nicht hergeben, da es im Keller ver graben ſei. Die Bauern gehen in den Keller, die Wirthin rafft ſich auf und ſperrt hinter ihnen die Thür ab; ihre Kinder aber ſchickt [...]
[...] Richter erſcheint mit einer Hacke, doch ohne Begleitung und in dem er die Bemerkung der Frau, daß er gegen zwei Räuber zu ſchwach ſei, mit groben Worten zurückwies, begann er die Keller thüre mit ſeiner Hacke aufzuſprengen. Die Wirthin ahnt Böſes, ergreift die Piſtole ihres Mannes und ſchießt nach dem Richter, [...]
[...] ergreift die Piſtole ihres Mannes und ſchießt nach dem Richter, der leblos zuſammenſtürzt. Es kommen nun mehrere Leute herbei, ſie öffnen die Thüre und fanden im Keller beide Räuber erhenkt. In den Leichen werden die Hebamme der Wirthin und die Frau des Richters erkannt, die als verkleidete Bauern den [...]
Passauer Tagblatt17.06.1877
  • Datum
    Sonntag, 17. Juni 1877
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau
Anzahl der Treffer: 3
[...] In der vergangenen Nacht war er bei ſeiner andern Frau. Das Woche des Aushungerns –“ - iſt doch ſonderbar!“ „Sie kann ſich längere Zeit mit dem Wein im Keller das Mrs. Gloſſop ſtellte dem Angekommenen einen Stuhl. Leben friſten,“ unterbrach ſie Dalyell. „Aber dieſe ganz nutzloſe Während ſie das that, drang aus dem Keller unter ihnen Grauſamkeit lag nicht in meinem Plane. «Ich will ſie nicht zu [...]
[...] Aber was dieſe Aushungerungs-Idee betrifft, die gefällt mir nicht. Raſch und ſicher ſollten Sie zu Werke gehen. Jemand könnte kommen und ausfindig machen, daß ſie im Keller einge“ ſperrt iſt, und dann würde vor Allem die Polizei hier erſcheinen, wie Sie wiſſen.“ - - [...]
[...] bekannter männlicher Leichnam aufgefiſcht und nach den Leichen hauſe verbracht. - –-- SPaſſau, 15. Juni. Von den hieſigen Keller-Lºkalitäten iſt heuer eines der vielbeſuchteſten der Schmeroldkeller. Der Stoff wird als ausgezeichnet gerühmt. – Im Innern der Stadt ſieht [...]
Passauer Tagblatt23.04.1874
  • Datum
    Donnerstag, 23. April 1874
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau
Anzahl der Treffer: 4
[...] bei Schönbrunn die Leiche eines erſchlagenen Bauers aufgefunden und ſtellt ſich heraus, daß man den früheren Vorſteher von Frauen berg, den Bauer Johann Keller vor ſich habe. Alle Spuren am Thatplatz und auch die Leiche ſelbſt zeigte, daß das Opfer mit ſeinem Mörder einen furchtbaren Kampf geführt haben [...]
[...] Ermordeten zur Verhaftung des Mörders geſchritten wurde. Martin Keller befand ſich ſichtlich gedrückt und ſcheu gemie den von den übrigen Andächtigen in der dortigen Kirche. Schon mochte er ahnen, daß ein düſteres Verhängniß ſich über ſein [...]
[...] hauſes harrte bereits der hieſ. Gendarmerie-Wachtmeiſter in Be gleitung eines Gendarmen ſeiner und lud ihn ein, ſich mit in's Gaſthaus zu verfügen. Keller wurde auf dieß aſchfahl und ging ſichtlich eine tiefe Erſchütterung durch ſeinen ganzen Körper. Als ihm im Gaſthauſe der Haftbefehl bekannt gegeben war, und [...]
[...] wer i a ſo glei wieder frei g'laſſ'n.“ Dieſe Hoffnung hat ſich indeß nicht erfüllt und hat es allen Anſchein, daß ſie ſich auch nie erfüllen werde, trotzdem Keller vorausſichtlich in ſeinem Leug nen beharren wird. Dem Landraths abſchiede für Niederbayern entnehmen [...]
Passauer Tagblatt09.12.1872
  • Datum
    Montag, 09. Dezember 1872
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau
Anzahl der Treffer: 2
[...] aus größere wird aber durch die Beeinträchtigung des großen Gefchäftsbetriebes entftehen. denn [die will jetzt mitten in der Sudzeit dem Mangel eines folchen koloffalen Kellers abgehol fen werden? Der Unfall. bei dem glücklicherweife Menfchenle ben nicht zu beklagen find. fall durch unvorfichtiges Anbauen [...]
[...] fen werden? Der Unfall. bei dem glücklicherweife Menfchenle ben nicht zu beklagen find. fall durch unvorfichtiges Anbauen des Kellernachbars. der gleichfalls einen folchen Keller an die beftehende Kommunemauer anlegen wollte. wobei letztere zu viel blosgelegt worden fein foll. entftanden fein. denn diele [...]
Passauer Tagblatt30.05.1877
  • Datum
    Mittwoch, 30. Mai 1877
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau
Anzahl der Treffer: 3
[...] * und ſelbſtgeprüften Rezepten 2c. von einer praktiſchen Köchin, 144 Seiten brach nur 75 Pf. geb. 1, M. Verlag von W. Keller in Würzburg und in jeder Buchhandlung und Buchbinderei zu haben. NB. Wiederverkäufer und Colporteure bei höchſtem Rabatt überall geſucht. [...]
[...] Alrſulina Keller [...]
[...] Hingeſchiedene dem frommen Andenken. Windſchnur-Paſſau, den 29. Mai 1877. Henriette Gugg, geb. Keller, Rnton Gugg, Glockengießer, Anna Gugg [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Erscheinungsort
Verbreitungsort