Volltextsuche ändern

168 Treffer
Suchbegriff: Osterhofen

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Passauer Tagblatt27.06.1877
  • Datum
    Mittwoch, 27. Juni 1877
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau
Anzahl der Treffer: 7
[...] Sänger vom Gauverbande Paſſau. Der hieſige Geſang-Verein veranſtaltete nach ſo langer Zeit wiederum ein Verbrüderungsfeſt im vollſten Sinne des Wortes. Oſterhofen erbat ſich mit Freu den, das erſte Gaufeſt zu übernehmen und leiſtete an Liebens würdigkeit und Sängerliebe in ſeiner ſo kleinen Zahl, wirklich [...]
[...] Großes. Die Einwohnerſchaft von dort, welche dem deutſchen Liede, das doch Alle gleich macht, huldigte; beflaggte, und ſo nahm die Stadt Oſterhofen ein Feſtkleid zur Freude aller Sänger. Die Vereine Paſſau, Rotthalmünſter, Ortenburg und Oſterhofen, Deputationen von Vilshofen und Plattling kamen zu einem ge [...]
[...] hatten. Die Einzeichnung der Sänger-Namen in das Chronikbuch und die Angabe eigens gefertigter Sängerfeſtzeichtn in Silber Platien zeigten, daß Oſterhofen das Feſt zu würdigen wußte. Ein gemeinſames herrliches Mittagsmahl in 4 Abtheilungen be friedigte die Sänger auf's Beſte. Die Produktion vor einem [...]
[...] Die folgenden Reden von Seiten Rottthalmünſter, Oſterhofen und Ortenburg bildeten das Supplement und wurden mit Begeiſterung aufgenommen. Der Rotthaler-Verein ſang als Einzelnvortrag: [...]
[...] aufgenommen. Der Rotthaler-Verein ſang als Einzelnvortrag: „das Lied cn Deutſchland“ eine gute Kompoſition mit innigem Vortrage. Oſterhofen ſang „Waldvögelein,“ eine für das Audi torium ſo lieblich wirkende Kompoſition mit präciſem Vortrage. Der Paſſauer Geſang-Verein ſang als Einzelnvortrag: „Die [...]
[...] Zeit bleiben wird. Rotthalmünſter wurde fürs nächſte Jahr als Vorort gewählt und hoffen dortſelbſt mit vereinten Kräften das Die Stadtmuſik Oſterhofens leiſtete An erkennenswerthes, was der rauſchende Applaus für jede Nummer bekundete. Fröhlich ſtiegen die ziſchenden Ruketen in die Abend [...]
[...] bevollen Kärtner-Lieder, welche alle Herzen begeiſterten. Ein Glockenzeichen und Auf nach Paſſau hieß es. Unter den innigſten Herzens-Wünſchen trennte man ſich von Oſterhofen mit dem Danke für die Opfer des dortigen Geſang-Vereines. * Paſſau, 26. Juni. Rothe Haare und rothe Regen [...]
Passauer Tagblatt21.06.1877
  • Datum
    Donnerstag, 21. Juni 1877
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau
Anzahl der Treffer: 5
[...] billiger und beſſer ſein, als tägliche Waſſerbeſprengung. I) Paſſau, 20. Juni. Dieſer Tage war ein Metzger aus der Oſterhofener Gegend in Geſchäften hier anweſend und eben im Handel begriffen, legte er momentan ſeine Brieftaſche, in welcher ſich mehrere öſterr. Fünfziggulden-Noten befanden, in der hl. Geiſt [...]
[...] Sonntag den 24. ds. findet in Oſterhofen in Verbindung mehrerer Geſang [...]
[...] - G. U - FES ? ſtatt. Hiezu werden die Mitglieder des hieſigen Vereines mit Angehörigen, die verehr liche Einwohnerſchaft Oſterhofens und Umgebung, ſowie alle Freunde des Geſanges eingeladen. Programm: Halb 10 Uhr Abfahrt von hier. 11 Uhr: Hauptprobe. 12 Uhr: [...]
[...] Gemeinſamer Mittagstiſch à Couvert 1 Mark. 4 Uhr: Feſt-Produktion der Vereinem Forſter-Keller Nur mit Feſtzeichen verſehene Perſonen haben Zutritt und koſtet das ſelbe für Nichtmitglieder der Vereine 30 Pf, und ſind für Oſterhofen von Mittwoch an bei dem Herrn Conditor Schlag, Herrn Färber Hinker in Oſterhofen und Herrn Goldarbeiter Winter zu haben. An der Kaſſa koſtet ſelbes 40 Pf. [...]
[...] Goldarbeiter Winter zu haben. An der Kaſſa koſtet ſelbes 40 Pf. Nach der Produktion findet Sängercommers ſtatt. Laut Genehmigung des k. Oberbahnamtes wird zur Rückfahrt der um 12 Uhr Nachts in Oſterhofen abgehende Güterzug benützt. Für die paſſiven Mitglieder des Paſſauer Geſang-Vereines werden bei Herrn Johann Hartmann, Kaſſier (Thereſienſtraſſe) Einzahlungen für das Mittags [...]
Passauer Tagblatt04.11.1874
  • Datum
    Mittwoch, 04. November 1874
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau
Anzahl der Treffer: 4
[...] Donnerſtag den 5. November ds. Jahres s wird im königl. Forſtrevier Oſterhofen aus den Abtheilungen -Sº- >> Schnepfenlücke, Orat, Unter- und Oberdienermais, Aurolfinger ſteig, Rainthal und Taferlbaum folgendes Holzmaterial öffentlich verſteigert: [...]
[...] ſchereigeräthſchaften und ſonſtige Haus- und Baumannsfahrniſſe zwangsweiſe öffentlich an den Meiſtbietenden gegen Baarzahlung. Oſterhofen, 31. Okt. 1874. . . . . ." S. Sieling. - Sex-ºos. - [...]
[...] In einem Pfarrdorfe in der Nähe der Stadt Oſterhofen iſt eine [...]
[...] Näh. Auskunft ertheilt auf frankirte Briefe - Kaſpar Schönhofer, Gaſtwirth in Oſterhofen. Sämmtliche Utenſilien zum kathol. Gottesdienſte erforderlich, als: [...]
Passauer Tagblatt19.06.1877
  • Datum
    Dienstag, 19. Juni 1877
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau
Anzahl der Treffer: 3
[...] Sonntag den 24. ds. findet in Oſterhofen, in Verbindung mehrerer Geſang [...]
[...] ſtatt. Hiezu werden die Mitglieder des hieſigen Vereines mit Angehörigen, die verehr liche Einkwohnerſchaft Oſterhofens und Umgebung, ſowie alle Freunde des Geſanges eingeladen. Programm: Halb 10 Uhr Abfahrt von hier. 11 Uhr: Hauptprobe. 12 Uhr: [...]
[...] Gemeinſamer Mittagstiſch à Couvert 1 Mark. 4 Uhr: Feſt-Produktion der Vereine im Forſter-Keller. Nur mit Feſtzeichen verſehene Perſonen haben Zutritt und koſtet der ſelbe für Nichtmitglieder der Vereine 30 Pf. und ſind für Oſterhofen von Mittwoch an bei dem Herrn Conditor Schlag, Herrn Färber Hinker in Oſterhofen und Herrn Goldarbeiter Winter zu haben. An der Koſſa koſtet ſelber 40 Pf. [...]
Passauer Tagblatt08.11.1877
  • Datum
    Donnerstag, 08. November 1877
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau
Anzahl der Treffer: 2
[...] Geſchwornendienſt enthoben. 1. Fall." Steinbügl Jakob, 52 Jahre alt, led. Dienſtknecht von Altenmarkt (Oſterhofen), wegen Körperverletzung. Derſelbe diente ſeit heurigem Frühjahre bei dem Bauern Joſeph Spring inklee in Aholming (Oſterhofen) und erhielt von dieſem öfter [...]
[...] „ Joſ. Drexler in Sonnen. / Lor. Seidl in Oſterhofen. [...]
Passauer Tagblatt06.02.1874
  • Datum
    Freitag, 06. Februar 1874
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau
Anzahl der Treffer: 3
[...] Oſterhofen, den 14. Jäner 1874. [...]
[...] Geſchäfts-Empfehlung. Der Unterzeichnete macht hiemit der ſehr verehrlichen Einwohnerſchaft und Umgebung Oſterhofens die ergebene inde daß er auf hieſigem Platze das - - - - - - Buchbinder - Geſchäft ausüht. Sich beſonders den Titl. Herrn Amts- und Pfarrvorſtänden beſtens empfehlend, [...]
[...] ausüht. Sich beſonders den Titl. Herrn Amts- und Pfarrvorſtänden beſtens empfehlend, ſichert prompte und billigſte Bedienung zu und zeichnet Oſterhofen, den 30. Jäner 1874. Hochachtungsvollſt [...]
Passauer Tagblatt12.09.1877
  • Datum
    Mittwoch, 12. September 1877
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau
Anzahl der Treffer: 3
[...] Stockbauer. Das Programm zum Landwirthſchaftsfeſte am 30. Sept., dann 1. und 2. Oktober l. J. in Oſterhofen wurde bereits jedem größeren Orte des Kreiſes per Poſt zugeſendet. Hier wird nur reproduzirt, daß außer einem [...]
[...] Oſterhofen, den 8. Sept. 1877. - - - das Feſtkomité. [...]
[...] Oſterhofener Schranne vom 10. September 1877. Waiz-KornGerſte Haber [...]
Passauer Tagblatt24.01.1877
  • Datum
    Mittwoch, 24. Januar 1877
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau
Anzahl der Treffer: 2
[...] liegen zur Zeit in Fehde mit den Bürgermeiſtern benachbarter Städte. Während die Paſſauer Zeitung dem Hrn. Bürgermeiſter Ludwig Sell von Oſterhofen ſcharf zu Leibe rückt, beſpricht die Donau-Ztg. die mißlichen finanziellen Zuſtände der Stadt Vils hofen und faßt Hrn. Bürgermeiſter Föckerer von dort beim [...]
[...] Haber um 4 Pf. - Oſterhofener Schranne v. 22. Jan. D.-H. Mittelpr. Waizen 3420, Gerſte 22.14, Geſtiegen Waizen um 50 und Gerſte um 14 Pf. [...]
Passauer Tagblatt13.09.1873
  • Datum
    Samstag, 13. September 1873
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau
Anzahl der Treffer: 2
[...] Gegründet 1822. Grund-Kapital ca. 5 Millionen fl. S. W. Wir haben dem Herrn ANich. Loibl, Fragner in Oſterhofen, ein Agentur un ſerer Geſellſchaft, an Stelle des zurückgetretenen Herrn Joſ. Götz daſelbſt übertragen, was wir hiermit veröffentlichen. [...]
[...] ohne jede Nachzahlungs-Verbindlichkeit. Der Agent: Mich. Loibl, Fragner in Oſterhofen. [...]
Passauer Tagblatt25.02.1877
  • Datum
    Sonntag, 25. Februar 1877
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau
Anzahl der Treffer: 1
[...] * Paſſau, 24. Febr. Das Straubinger Tagblatt bringt die Mittheilung, daß am 18. Februar Herr Thierarzt Sandner in Oſterhofen begraben wurde. Dieſe Notiz iſt nicht richtig. Nicht Herrr Thierarzt Joh. Sandner, ſondern der Vater deſſelben iſt geſtorben und am bezeichneten Tage zu Oſterhofen begraben [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Erscheinungsort
Verbreitungsort