Volltextsuche ändern

9736 Treffer
Suchbegriff: Au

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Passauer Zeitung05.12.1874
  • Datum
    Samstag, 05. Dezember 1874
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau
Anzahl der Treffer: 10
[...] Verbeſſerung von Diſtriktsſtraßen, werden nach den Regierugsanträgen gen hmigt: Bezirksamt und Diſtrksgemeinde Bogen aus Staatsfonds 5000 fl, Bezirksamt Bogen und Diſtriktsgemeinde Mitter fels aus Kretsfonds 1500 fl., aus Staatsfonds [...]
[...] gen wohlwollenden Weiſe zu gewähren. Für das Bezirksamt Deggendorf, Diſtriktsgemeinde Hen gersberg werden angewieſen aus Kreisfonds zwe' tauſend Gulden, aus Staatsfonds 3000 fl. Für Bezirksamt und Diſtriktsgemeinde Dingolfing aus [...]
[...] Kreisfonds 500 fl., aus Staatsfonds 1000 fl. Bezirksamt Kelheim und Diſtriktsgemeinde Abens berg aus Kreisfonbs 1500 fl. aus Staatsfonds [...]
[...] 2000 fl. Bzirksamt und Diſtriktsgemeinde Kel heim aus Staatsfonds 3200 fl. Bezirksamt und Diſtriktsgemeinde Kötzting aus Kreisfonds 2000 fl., aus Staatsfonds 4000 fl. Bzitksamt und Di [...]
[...] ſtriktsgemeinde Mallersdorf aus Staatsfonds ein tau ndfünfhundert Gulben. Bezirksamt und D ſtriktsgemeinde Poſſau I. aus Kreisfonds 1500 fl. aus Staatsfonds 4600 fl. Bezirksamt und Di ſtelltsgemeinde Reea aus Staatsfonds 5000 fl. [...]
[...] ſtelltsgemeinde Reea aus Staatsfonds 5000 fl. Bezirksamt Rottenburg, Diſtrksgemeinde Main burg aus Kreisfonds 1000 fl, aus Staatsfonds 1800 fl Bezirksamt und Diſtriktsgmeinde Rot tenburg aus Kreisfonds 2000 fl., aus Staats [...]
[...] tw cº-ww.u ovvvvIUMTU 3000 fl. Bezirksamt und Diſtriktsgemeinde Vils biburg aus Kreisfonds 1000 fl., aus Staatsfonds 1500 flt aus Staatsfonds 2500 fl. Bzirksamt und Diſtriktsgemeinde Wegſcheid aus Kreisfonds [...]
[...] FTaºrisites aus assd für FESDerbesysteg. [...]
[...] * Aus dem bayeriſchen Schwarz walde ſchreibt Freund Demokcitus folgende nette Predigtreminiszenz: „Uaſer hochwürdiger [...]
[...] aus der [...]
Passauer Zeitung08.09.1875
  • Datum
    Mittwoch, 08. September 1875
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau
Anzahl der Treffer: 10
[...] Dorfen - nach Obehauſen (Landau) Joh Schauer aus Eichendorf; n ich Lang quaid (Rottenburg) Eneram Kopp aus Teugen zur vorüberg henden Aushilfe; nach Marklkofen (Dingolfing) Alois Benker aus Landshut; nºch Schönberg (Grafenau) Joh. Brunner aus Tirſcheureuth; nach Kötzing Johann Prößl aus Hütten; nach Geiſenhauſen (Vilsbiburg) Joh. Strebl aus Steinberg; nach Stall [...]
[...] (Grafenau) Joh. Brunner aus Tirſcheureuth; nach Kötzing Johann Prößl aus Hütten; nach Geiſenhauſen (Vilsbiburg) Joh. Strebl aus Steinberg; nach Stall wang Mitterfels) Joh. Sa.idner aus Winzer; nach Elſendorf (Mainburg) Joſ. Weingart aus Schierling; nach Auerbach (Hengersberg) Nik Mayer aus Hengers berg; nach Reißing (Straubing) Joſ. Förſtl aus Frauenau; nach Unterdietfurt [...]
[...] Weingart aus Schierling; nach Auerbach (Hengersberg) Nik Mayer aus Hengers berg; nach Reißing (Straubing) Joſ. Förſtl aus Frauenau; nach Unterdietfurt Eggenfelden) Ludwig Muhr aus Rathsmannsdorf; nach Schwarzach (Bogen) Peter Kagerbauer aus Deggendorf; nach Rathsmannsdorf (Vlshofen) Friedr. Killešreter aus Raſtbühl; nach Mietraching (Deggendorf) Wolfg. Reiſchl aus [...]
[...] Peter Kagerbauer aus Deggendorf; nach Rathsmannsdorf (Vlshofen) Friedr. Killešreter aus Raſtbühl; nach Mietraching (Deggendorf) Wolfg. Reiſchl aus Vilshofen; nach Otterskirchen (Vilshofen) Joſ. R. sl aus Winzer; nav Eſſenbach (Landshut) Karl Bodemann aus Göttlkofen; nach Meſſel acy (Hengersberg) Mich Götz aus Oſterhofen; nach Poſtmünſter (Pfarrkirchen) Max Wlo aus Rottha [...]
[...] (Landshut) Karl Bodemann aus Göttlkofen; nach Meſſel acy (Hengersberg) Mich Götz aus Oſterhofen; nach Poſtmünſter (Pfarrkirchen) Max Wlo aus Rottha münſter; nach Würding (Rotthalmünſter) Karl Aigner aus Birnbach; nach Martinskirchen (Eggenfelden. Karl Pmpfinger aus Griesbach; nach Weng (Gries bach Franz Geyer aus Paſſa3 : nach Puntofen ( Mullersdorf) Alois Moſer aus [...]
[...] (neue Gehilfenſtelle, Arnsdor) Joh. Nep. Nagler aus Pfarrkirchen; nach Kirch berg (Regen) Ludw. Gruninger aus Lembach (Grafenau); nach Loh3erg (Neu firchen) Ign. Fröſchl aus Redereulenbach; nach Eliſabetoszel (Mitterfels) Bernd. Jäge aus Langquaid; nach Wallerfing (Oſterhofen) Joſ. Wislſperger aus Wii denberg; na ) Martinsbuch (Mallersdorf) Karl Fiedler aus Paſſau; nach Alt [...]
[...] nach Ittling Straubing) Helene Fichtner aus Straubing; nach Straubing an die Mädchenſchule St. Peter Amalie Hofmann aus München; nach Winzer (Hengersberg), Marie Mayer aus Viechtach; nach Röhrnbach Wolfſtein) Antonie Renner aus Paſſau; nach Schöllnach (Hengersberg) Anna Seywald aus Hen gersberg; nach Pleinting (Vilshofen) Maria Tremmel aus Dingolfing; nach [...]
[...] gersberg; nach Pleinting (Vilshofen) Maria Tremmel aus Dingolfing; nach Pürkwang (Rottenburg) Joſephine Magnus von da; nach Neufahrn (Mallers dorf) Leopoldine Zierer aus Straubing; nach Suu (Kelheim) Regina Zierer aus Straubing. [...]
[...] aus Vergangenheit & Gegenwart: Die Familien Waaun Zuyiera und HHartwig von Redwitz vorerſt zum [...]
[...] Schuhſabrikant aus Pirmaſens, empfiehlt ſich mit ſeinem ſchon längſt bekannten [...]
Passauer ZeitungBeilage 20.02.1861
  • Datum
    Mittwoch, 20. Februar 1861
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau
Anzahl der Treffer: 10
[...] Sprache für Techniker und Kaufleute mit Berückſichtigung der neueſten Aus drücke in Bezug auf Handel und Ge werbe, Baukunſt, Artillerie, Maſchinen [...]
[...] Akkordverhandlungen werden nachſtehende Termine feſtgeſetzt: - I. Straße von Aich (Pfarrkirchen) nach Scheerding: 1) Für die Strecke von Stunde Nr. 28% bis 29ſ, aus der Rott bei Eholfing, 2) Von Stunde Nr. 29°ſ bis 30% aus der Rott bei Weihmörting; II. Straße von Scheerding über Neuburg nach Paſſau: [...]
[...] 2) Von Stunde Nr. 29°ſ bis 30% aus der Rott bei Weihmörting; II. Straße von Scheerding über Neuburg nach Paſſau: 1) Für die Strecke von Stunde 45% bis 46% aus der Rott bei Weihmörting, 2) Von Stunde 46"/. bis 48°/s aus der Frühbeſengrube, 3) Von Stunde 48% bis 49" - aus der Äube, [...]
[...] 2) Von Stunde 46"/. bis 48°/s aus der Frühbeſengrube, 3) Von Stunde 48% bis 49" - aus der Äube, 4) Von 497/s bis 50% aus den Anſchütten der Donau und Inn; III. Straße von Paſſau über Mariahilf nach Scheerding: 1) Strecke von 0 bis 0 aus dem Inn bei Paſſau - [...]
[...] IV. Straße von Straubing nach Paſſau, und zwar: a) im Landgerichtsbezirke Paſſau II. 1) Für die Strecke von Stunde Nr. 16% bis 17 aus der Reiſinger-Grube oder der - onau bei Sandbach, - 2) Von Stunde Nr. 17 bis 18 aus der Gaisbrucker-Kiesgrube, [...]
[...] - onau bei Sandbach, - 2) Von Stunde Nr. 17 bis 18 aus der Gaisbrucker-Kiesgrube, 3) Von Nr. 18 bis 19 aus der Donau bei Bibersbach und Schalding, 4) Von Nr. 19 bis 20 aus der Donau bei Heining, 5) Von Nr. 20 bis 20% aus der Donau bei Sailerwörth [...]
[...] Montag den 25. Febr. Mittags 12 Uhr im Wirthshauſe zu Sandbach. b) Im Landgerichtsbezirke Vilshofen: 1) Für die Strecke von Stunde Nr. 126'/28 bis 14% aus der Einöd-Kiesgrube, 2) Ä Nr. 14/s bis 14% aus der Schratzmaier-Kiesgrube, 3) Von Nr. 15 bis 15% aus der Vils oder Donau, - [...]
[...] 2) Ä Nr. 14/s bis 14% aus der Schratzmaier-Kiesgrube, 3) Von Nr. 15 bis 15% aus der Vils oder Donau, - 4) Von Nr. 15% bis 46. aus der Vils oder Donau oder aus der Hochleitner-Kiesgrube Samſtag den 2. März 1861 Vormittags 10 Uhr in der Kanzlei des [...]
[...] . Forſtei Aurolzmünſter. Mittwoch den 27. März l. Js. Vormittags Suhr aus Diſtr. Äg, Riedholz und Schacha: 5 Schindelbloch, - 22 Fichten- und Tannenſchneidblöcher, [...]
[...] von Paſſau entfernt, iſt ein Oekonomie Anweſen mit 80 Tagwerk Grundſtücken beſter Bonität aus freier Hand zu verkaufen. Die Gebäulichkeiten ſind ſämmtlich gemauert und die Stallungen gewölbt. Das Nähere [...]
Neue Passauer Zeitung (Passauer Zeitung)23.01.1853
  • Datum
    Sonntag, 23. Januar 1853
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau
Anzahl der Treffer: 10
[...] Die Schloſſerarbeiten waren im Allgemeinen ſehr gelun gen. Unter den Meiſtern, welche die Ausſtellung beſchickten als: Karl Knör aus Achdorf, Joſeph Re ich aus Kelheim, Hig e r aus Paſſau, Wenzeslaus Hoch rein aus Deg gendorf, Johann M itt er e r aus Landshut und Michael [...]
[...] Hig e r aus Paſſau, Wenzeslaus Hoch rein aus Deg gendorf, Johann M itt er e r aus Landshut und Michael Knör aus Landshut, zeichnet ſich namentlich Letzterer aus, theils durch ſeine anerkannt gediegenen Arbeiten z. B. im Baue von Dezimalwagen, Siegelpreſſen, Kaffemühlen, welcb [...]
[...] annehmbar. XII. Inſtrumentenmacher. Die Meiſter A. Heidegger aus Paſſau und Kriner aus Landshut beſchickten die Ausſtellung mit ihren vortrefflichen Kunſtprodukten von Violinen nach Straduari, Guitarren und [...]
[...] als Schönheit in Ton und Form. XIII. Glaſerarbeiten. Die Meiſter Thomas Sterz er aus Achdorf, Joſeph Klein aus Landshut und Anton Oswald aus Straubing. Sterzer und Oswald verſuchten ſich mit gutem Erfolge [...]
[...] XVI. Büchſenmacher. An der Ausſtellung haben ſich betheiliget: Anton Kauf mann aus Kelheim und Anton Rehbichler aus Landshut. Ihre Einſendungen fanden die vollſte Anerkennung in Abſicht auf die Qualität, waren aber in Preiſen ſehr differirent, ſo [...]
[...] Mitmeiſter. XVII. Das Gewerbe der Spängler. Ausgeſtellt haben: Leopold Hamm el aus Obernzell, Auguſt Deininger aus Landshut, Eduard Heidegger aus Paſſau, Paul Weiß aus Landshut. Weiß nimmt [...]
[...] Metzgergeſellen, Namens Anton Bachmaier aus Lands hut, welcher bereits verhaftet wurde. Da der unglücklichen Frau erſt am letzten Samſtage das mütterliche Erbtheil ihres [...]
[...] Kindes ausgewieſen worden war und ſie durch den Advokaten K. eine größere Summe einnahm, ſo glauben. Viele, die That ſei aus Habſucht begangen worden, während die hieſigen Blät ter aus dem Umſtand, daß nichts entwendet wurde, ſchließen wollen, ſie ſei lediglich aus Rachgier geſchehen. [...]
[...] gerer ſich über ihre Zahlungsfähigkeit legal auszuweiſen haben. - Das zu ſubhaſtirende Anweſen beſteht aus dem zweigädigen, hölzernen Wohnhauſe mit gemauertem Stalle unter einem Legſchindel [...]
[...] In der Stadt Sraubing im Kreiſe Niederbayern, iſt ein Weißgerber Anweſen beſtehend aus dem in ſehr gutbaulichen Zuſtande befindlichen Wohnge bäude nebſt Gewerbsräumlichkeiten u. Gar [...]
Passauer Zeitung11.10.1865
  • Datum
    Mittwoch, 11. Oktober 1865
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau
Anzahl der Treffer: 10
[...] macher aus München. II. Haupt (180 Schritte): 1) Karl Stiegele jun., Gewehrfabrikant aus München; 2) Joh. Ä. erger, Büchſenmacher aus Traunſtein; 3) Ant. [...]
[...] Stiegele jun., Gewehrfabrikant aus München; 2) Joh. Ä. erger, Büchſenmacher aus Traunſtein; 3) Ant. Auer, Schützenmeiſter aus Neubeuern; 4) Val. Greiß, Büchſenmacher aus München; 5) Rudolph Kurzmiller, Kaufmann aus Tölz; 6) P. Brandl, Oberlieutenant aus [...]
[...] Ingolſtadt; 5) G. Penker, Büchſenmacher aus Weilheim; 6) M. Trenkl, Lithograph aus München IV. Glück (180 Schritte: 1) J. Oſtner, Silberarbeiter aus Tegernſee 2) [...]
[...] Bäckermeiſter aus Kaufbeuern; 5) Andr. Praxenthaler, Oekonom in Ruhpolding; 6) Lorenz Viehl jun., Gypsfor mator und Schützenmeiſter aus München; 7) Val Greiß, Büchſenmacher aus München; 8) A. Schweizer, Uhr macher aus Weilheim; 9) Fr. Unter buchner, Oekonom [...]
[...] k. Hart ſchier aus München. V. Bürſch-Haupt: 1) Stanislaus Brem, Büchſenmacher ans Stumm im Ziller thale; 2) J. Miller, Hofgewehrfabrikant aus München; 3) Auguſt Dorner, Weinwirth aus Nürnberg; 4) Joh. Grundner, Oekonom aus Au bei Aibling.VI. Bürſch [...]
[...] 3) Auguſt Dorner, Weinwirth aus Nürnberg; 4) Joh. Grundner, Oekonom aus Au bei Aibling.VI. Bürſch Glück: 1) Wunibald Hieber, Mechaniker aus Roſenheim; 2) Straßberger, sen., Büchſenmacher aus Traunſtein; 3) J. Steber, Mezgermeiſter aus Mehring; 4) Penker [...]
[...] Privatier aus München; 6) Joſ Niedermayer, Haus beſitzer von München. VII. Hirſch: 1) Gg. Renner, Mu ſiker aus Miesbach; 2) Joh. Miller, Hofgewehrfabrikant aus München; 3) D. Landauer, Büchſenmacher aus Er ding; 4) Willib. Gräf, Parkwart aus Grünwald; 5) [...]
[...] aus Pfaffenhofen; 4) Karl Heindl, Büchſenmacher aus [...]
[...] Oekonomie- Anweſen, beſtehend aus Wohn- und Oekonomie-Ge äuden, dann 24 Tagw. Grundbeſitz aus freier Hand zu verkaufen. Nähere Auskunft [...]
[...] Tapeten und Borduren aus der Fabrik von Gebr. Fiſcher in München [...]
Passauer Zeitung21.09.1856
  • Datum
    Sonntag, 21. September 1856
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau
Anzahl der Treffer: 10
[...] Unter den 1854 Theilnehmern an der 18. Verſammlung deutſcher Land- und Forſtwirthe zu Prag befanden ſich nach dem veröffentlichten Verzeichniſſe aus dem Erzherzogthume Oeſterreich 34 (Wien 25), aus Mähren 54, aus Schleſien 13, aus Steiermark 3, aus Kärnthen 1, aus Krain 2, aus Gali [...]
[...] Oeſterreich 34 (Wien 25), aus Mähren 54, aus Schleſien 13, aus Steiermark 3, aus Kärnthen 1, aus Krain 2, aus Gali zien 6, aus Krakau und Bukowina 2, aus Ungarn 25, aus Kroatien , aus Siebenbürgen 1, aus Preußen 196, aus Bayern 23_ aus Hannover 16, aus Württemberg 10, aus [...]
[...] Kroatien , aus Siebenbürgen 1, aus Preußen 196, aus Bayern 23_ aus Hannover 16, aus Württemberg 10, aus Sachſen 147, aus dem Badenſchen 6, aus dem Mecklenburg ſchen 14, aus Kurheſſen und Heſſen-Darmſtadt 8, aus Olden burg 1, aus dem Weimar'ſchen 11, aus Holſtein 7, aus Naſ [...]
[...] ſchen 14, aus Kurheſſen und Heſſen-Darmſtadt 8, aus Olden burg 1, aus dem Weimar'ſchen 11, aus Holſtein 7, aus Naſ ſau 3, aus Braunſchweig 1, aus Sachſen-Meiningen 1, aus Koburg 4, aus Sachſen-Altenburg 13, aus Anhalt-Deſſau 1, aus Hohenzollern-Sigmaringen 1, äus Schwarzburg-Sonders [...]
[...] Koburg 4, aus Sachſen-Altenburg 13, aus Anhalt-Deſſau 1, aus Hohenzollern-Sigmaringen 1, äus Schwarzburg-Sonders hauſen 2, aus Hamburg 2, aus Frankfurt a. M. 3, aus der [...]
[...] Schweiz 2, aus Dänemark 1, aus Norwegen 2, aus den ruſ ſiſchen Provinzen Eſthland 1, Lievland 2, Kurland 7 und Finnland 1, aus Frankreich 2, aus England 1, aus Serbien [...]
[...] ſiſchen Provinzen Eſthland 1, Lievland 2, Kurland 7 und Finnland 1, aus Frankreich 2, aus England 1, aus Serbien 3 und aus Nordamerika (Boſton) 1. Von den übrigen 1209 Theilnehmern waren 342 aus Prag und 867 aus dem Kron lande Böhmen. [...]
[...] wird einer definitiven Beſtimmung zufolge nun doch auf der Schmelz angelegt werden. - Aus Konſtantinopel, 12. Sept, wird berichtet: Der Sultan hat den öſterreichiſchen Stephans-Orden erhalten. Naib [...]
[...] Aus Anlaß der Krönung in Moskau ſollen 3000 Orden ver theilt worden ſein. Alle Jene, welche infolge ihrer Theilnabme an dem Aufſtande von 1825 nach Sibirien verwieſen worden [...]
[...] Die Hammerſchmiedin aus Steiermark, oder: Folgen einer Landparthie. [...]
Passauer Zeitung26.07.1862
  • Datum
    Samstag, 26. Juli 1862
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau
Anzahl der Treffer: 10
[...] ſeiner Rückkunft von Frankfurt genug mit Erklärungen, Ent ſchuldigungen und Erläuterungen zu thun, um womöglich zu verhindern, daß er nicht aus der Schützengilde, aus dem Turn verein und aus dem Liederkranz ausgeſtoßen wird, wovon ſehr ernſtlich die Rede war und noch iſt die Angelegenheit nicht ap“ [...]
[...] jedoch zuvörderſt ſich als Mitglied des deutſchen Schützenbun des zu legitimiren hat. 2., 3. und 4. Preis kam mit glei chen Nummern an J. Oppenrieder aus Mar-Joſeph-Thal, W. Krempelhuber aus Tegernſee und A. Böllert aus mers, öffnete ſie und rief Heinrich, der bleich und zitternd [...]
[...] nes Trinkhorn, geſt. von Herzog Ernſt von Coburg; 2. Pr. ein ſilbernes Beſteck geſt. von Braunſchweig, 1. Preis ge wonnen von M. Wager aus Thiengen, 2. Pr. von Fell mann aus Glarus, 3. Preis v. Wanges aus Hannover; 5.-8. Preis gew. mit gleichen (38) Ä III. Feld [...]
[...] feſtſcheibe örner“: 1. Preis ein ſilbernes Trinkhorn von Schützen in Wien, gew. von F. Suri in Köln; 2.–6 Pr. gew. von J. Müller aus Winterthur, von W. Weißmat aus Innsbruck, von Meckel aus Herborn, von Klein aus München IV. Feldfeſtſcheibe „Hofer“; 1. Preis ein ſil [...]
[...] bernes Beſteck, geſt vom Bürgerverein in Frankfurt, gew. von Schneider in Näfels (Glarus); 2.–5. Pr. (mit §9 Num mern) gew: v. Bockmann aus Goslar, Siebiger aus München, Biegete aus Chur, Schmidt aus der Schweiz. V. Feldfeſtſcheibe „Palm“: 1. Preis ein Oelgemälde, geſt. [...]
[...] auf telegraphiſche Anfrage von Prag aus erlaubt, bewies den von Bors in Biesweil (Bayern); 4. Pr. Doppelflinte aus [...]
[...] Hannover, gew. von Nägele aus Ottobeuren; 5. Pr. 12 ſilberne Eß- und 12 Theelöffel, geſt. von den Frankfurter Bier brauern, gewonneu von Müller aus Freiburg (Baden). [...]
[...] V. Standfeſtſcheibe „Weſer“: 1. Pr. 100 Dukaten, geſt. vom Fürſt von Thurn und Taris, gew. vou Hausmann aus Erlen (Schweiz); 2. Pr. ein paar Piſtolen der Hanauer Schützengeſellſchaft, gew. von Schmidt aus Näfels; 3. Pr. [...]
[...] ſee. VI. Standfeſtſcheibe „Oder“: 1. Pr. gold'ner Po“ kal der Schützengeſellſchaft in Koblenz, gew. von Faller aus Lenzkirch (Baden); 2. Pr. Gewehr der Geſellſchaft Germania in Gent, gew. von Villande aus Zürich, 3. Preis Wap [...]
[...] von dort, daß man ſich auf eine erneuerte Auflage des Sar nico-Putſches vorbereite. Am 14. ds. befand ſich daſelbſt der Garibaldiner Eroberſt Cairoli aus Pavia. Man erwartete geſtern auch den Garibaldiner Eroberſten Nullo aus Palermo. [...]
Passauer Zeitung28.09.1862
  • Datum
    Sonntag, 28. September 1862
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau
Anzahl der Treffer: 10
[...] München, 26. Sept. Der ſchon in den erſten Tagen des Oktobers hier zuſammentretende ſtändige Ansſchuß des deutſchen Handelstages beſteht aus folgenden Mitgliedern: Behrend aus Danzig, Claſſee-Koppelmann aus Köln, Diet [...]
[...] rich aus Berlin, Finkh aus Reutlingen, Hänle aus München, Hanſemann aus Berlin, Jordan aus. Neuſtadt a/H. Moll aus Mannheim, Oberleithner aus Olmütz, Wuſcher aus Nürn [...]
[...] Hanſemann aus Berlin, Jordan aus. Neuſtadt a/H. Moll aus Mannheim, Oberleithner aus Olmütz, Wuſcher aus Nürn berg, Roß aus Hamburg, Schramm aus Dresden, v. Sybel aus Düſſeldorf, Weigel aus Breslau, F. Wertheimer aus Wien, Stohlberg aus Stettin, Meier aus Barmen, Hurzig [...]
[...] Geſchoben wird au Stand, welcher bis 5. Okt Scheibens 18 kr. koſtet. [...]
[...] Fremden- Anzeige. Zum wilden Mann. Ä Stürmer aus Regensburg, Offizial. Murchiſan aus London, Präſident. Aulich aus Nikolsburg, Beamter. Benda u. Hofſtädter aus Wien, [...]
[...] London, Präſident. Aulich aus Nikolsburg, Beamter. Benda u. Hofſtädter aus Wien, Profeſſoren. Reichhard aus Hag, Pfarrer. Kraft aus Fürth, Aſſeſſor. Trompeter aus Limburg, Gutsbeſitzer. Asmus aus Wolf [...]
[...] Student. Kaluſchk aus Wien, Privatier. Graf v. Szermuzeki, k. k. Juſtiz-Miniſter mit Gattin und Dienerſchaft aus Petersburg. Graf Montekneoli, Privatier aus Wien. Mayer aus München, Neßet aus Elberfeld, [...]
[...] Graf Montekneoli, Privatier aus Wien. Mayer aus München, Neßet aus Elberfeld, Brettho aus Krefeld, Bloch aus Mainz, Jahn aus Potsdam, Wigand aus Wien, Fridrich aus Dresden, Salt aus Mainz, [...]
[...] Jahn aus Potsdam, Wigand aus Wien, Fridrich aus Dresden, Salt aus Mainz, Kummacher aus Stuttgart, Ralding aus Berlin, Reiner aus Heilbronn, Kartenbach aus Wald, Dürk aus Heilbronn, Damm [...]
[...] Berlin, Reiner aus Heilbronn, Kartenbach aus Wald, Dürk aus Heilbronn, Damm aus Chemnitz und Goldbach aus Mütbrück, ſämmtl. Kaufleute. Bern, Profeſſor, und Bauer, Pfarrer, aus Tulingen. Mayer aus [...]
Neue Passauer Zeitung (Passauer Zeitung)15.08.1849
  • Datum
    Mittwoch, 15. August 1849
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau
Anzahl der Treffer: 10
[...] geweſen ſein. - Nach der Kemptner Ztg. iſt am 11. Hr. Profeſſor Haggenmüller verhaftet und ins dortige Stockhaus gebracht worden. – Laut Nachrichten aus der Pfalz werden daſelbſt alle Truppentheile aus dem weſtlichen nach dem öſtlichen Theile (alſo näher gegen Frankfurt zu) vorgeſchoben. – Auch Stockinger [...]
[...] England zurück in Hamburg eingetroffen und wird nach wie vor ſeinem advokatlichen Berufe leben. – Deutſche Blätter laſſen den alten verhaßten Metternich aus Oeſterreich bald ſterben, bald den Verſtand verloren haben. Briefe aus London aber melden: Der Flüchtling lebt und iſt geſund, er lebt noch mit aller Klar [...]
[...] (Wien, 11. Auguſt.) In St. Pölten iſt, wegen häufi ger Deſertation, zu 10 und 12 Mann des Alexander-Infanterie Regiments Nr. II. (das meiſtens aus gefangenen Honved und Huſaren beſteht) das Standrecht publizirt worden. – Nach Berichten aus Wieſelburg und Preßburg von [...]
[...] Der „Dtſch. Ztg.“ berichtet man aus Raſtatt über Bie denfeld: Er war ſchon Montags zum Tode verurtheilt, zu gleich mit Elſenhans, und wartete vergeblich Dienstags in [...]
[...] aus, daß Lola Monte eine iriſche Spinnerin, Roſa Anna Giles, iſt.) [...]
[...] 4. Konzert für die Violine. Recitativ und Romanze aus der Oper „Tell“ von Roſſini für Sopran. 6. Konzert für das Klavier von Bertini. III. Abtheilung: [...]
[...] 6. Konzert für das Klavier von Bertini. III. Abtheilung: 7. „Ständchen“, Männerquartett mit Chor aus den Burſchenfahrten von Julius Otto. [...]
[...] 8. Quartett für Sopran, Alt, Tenor und Baß aus der Oper „Wildſchütz“ von Lorzing. [...]
[...] per Schanze“ heute Abend den 15. August aus den [...]
[...] gerhof zu Wilhelmsreut – iſt zum kgl. Rent amte Wolfſtein erbrechtsweiſe grundbar und beſteht aus drei Wohnhäuſern, Backofen, Wa genſchupfe, Stallungen und Städeln, dann aus 100 Tagwerk 15 Dezimal. Hofraum, Gärten, [...]
Passauer Zeitung26.05.1848
  • Datum
    Freitag, 26. Mai 1848
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau
Anzahl der Treffer: 10
[...] genug zu mißbilligen ſei, denn in der Oberpfalz beſtünden die meiſten Renten darin. Es würde daher eine Ungleichheit eintreten, wenn die ihre Renten aus Frohnden erhaltenden leer ausgehen und keine Entſchädigung bekommen ſollten, während andere eben ihre Hauptrenten aus Zehnten bei [...]
[...] hingegen die Modifikation des Frhrn. v. Rotenhan. Die Abgeordneten Habermann und Rabl ſprechen ſich dagegen aus. [...]
[...] Antrag. Abg. Zeier ſpricht ſich als Landbeſitzer für Aufhebung ohne Entſchädigung aus, jedoch mit den billigen Bedingniſ ſen des Baron v. Rotenhan. Rabl bemerkt in Bezug auf die Modifikation des Abge [...]
[...] anerkannte die traurige Lage der Volksſchullehrer in Bezug auf Lebensunterhalt, Anſäſſigmachung 1c, ſprach den feſten Willen der Staatsregierung aus, regelnd und helfend dem [...]
[...] gebracht wurden, erlauben ſich zum Theil, trotz dieſer Lehre, dennoch ihre bureaukratiſche Deſpotie in überſteigendem Maße fortzutreiben. So hat der Landrichter unſerer Vorſtadt Au dieſer Tage die Polizeidirektion aufgefordert, einen mit Fa milie in der Au domizilirenden Literaten Philipp Wei, [...]
[...] Seiten Deutſchlands Feindſeligkeit gegen ſchwediſche und norwegiſche Schiffe begehe. e Die „Schleswig-Holſt. Ztg.“theilt aus der zwiſchen den Generalen Wrangel und Hedemann geführten Korreſpondenz, über die Auswechſelung der Gefangenen (auf jeder [...]
[...] eine ſüdlich und nördlich deutſche Partei. Die überwiegende Mehrzahl der preußiſchen Herrn kann einmal den Gedanken nicht aus dem Kopfe bekommen, daß der preuß. König zum [...]
[...] Juni nach Linz zu ſchicken, die Provinzen Steyermark und Unteröſterreich, und nach Geſtalt der Dinge auch Mähren und die Deutſchen in Böhmen werden von Linz aus die glei chen Einladungen bekommen. Die Einladung der Illyrier wird von Kärnthen aus eingeleitet werden. Daß man Linz [...]
[...] verſichert, daß ſie in dem Auftrage beſtehe, in London und in Belgien ein Kriegsſchiff und ein paar Dampfer aus Königlichen Mitteln anzukaufen, die dem Deutſchen Volke zum Geſchenk gemacht werden ſollen. (Magd. Ztg.) [...]
[...] Franz Biehler aus Ungarn iſt mit ſehr ſchönen und ausgezeichneten N acht i g a ll en [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Erscheinungsort
Verbreitungsort