Volltextsuche ändern

4694 Treffer
Suchbegriff: Berg

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Neue Passauer Zeitung (Passauer Zeitung)06.10.1852
  • Datum
    Mittwoch, 06. Oktober 1852
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau
Anzahl der Treffer: 4
[...] einer dichten grauſchwarzen Rauchwolke umhüllt, und gleich º unaufhörlichen Donner des ſchweren Geſchützeskjche und dröhnte der ganze Berg. Es war eine Eruption. Die Bewohner Catania's ſahen am Morgen des 21. Auguſt halb 3 Uhr plötzlich an den Seiten des Berges drei Krater ſich [...]
[...] Am 22. Abends beſuchte der Berichterſtatter den Berg, wo man dem Lavaſtrom bis auf 50 Schritte ſich nähern konnte. „Der Eindruck, fährt er fort, den dieſes Schauſpiel auf mich [...]
[...] ſo daß wie durch einen rieſigen Leuchtthurm weit umher d ganze Ä Ä beleuchtet wird. Äugenblicke als der Berg ſein Fe - - war eine Geſellſchaft von Engländern Ä [...]
[...] leichte Kleider anlegte. Es wehte eine ziemlich ſtarke Brieſe aus Weſten, weshalb die Führer eine kleine Geſellſchaft Ita liener bewogen, die Erſteigung des Berges bis zum Ä Morgen zu verſchieben. Die Engländer ließen ſich jedoch nicht zurückſchrecken, ſondern ſetzten ihren Weg fort. Zwei (engliſche) [...]
Passauer Zeitung11.06.1865
  • Datum
    Sonntag, 11. Juni 1865
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau
Anzahl der Treffer: 9
[...] 1. Nachts 12 Uhr 25 Min. Courierzug na ürnberg, (P. jut, Wie ich j– ü. Fü5 uhr (Gm berg, Bayreuth, Mitterteich, Furth. – III. Vorm: 10 Uhr ºſ. München, Nürnberg, Bayreuth, Mitterteich, Furth. – IV. Nach mittags 3 übr. 15 Min., nach München, Regensburg (º.-3.) Amberg, [...]
[...] von München. – - - berg, Bayreuth, Mittertei [...]
[...] Mitglieder der k. Hofbühne, inſoweit ſie nicht beſchäftigt waren, zugelaſſen. Se. Maj. der König wird zu dieſer erſt maligen Aufführung von Berg hieher kommen. Am Mon tag ſoll die erſtmalige Wiederholung dieſer Oper ſtattha ben. – Das Maifeſt hat den Künſtlern, nach Abzug der [...]
[...] Sauwald, deſſen kegelförmiger weithin ſichtbarer Gipfel Hausſein genannt, auf allen Anhöhen um Paſſau erblickt wird. Dieſer Berg, welcher nur durch ſeine frei-iſolirte Lage als durch ſeine Höhe (2963 b. Fuß über der Meeres läche) eine der ſchönſten Fernſichten gewährt, liegt im k. k. [...]
[...] Punkte zu überblicken, und daß man, um die Fernſicht nach Oſten zu genießen, mehrere hundert Schritte weit auf die hintere Seite des Berges gehen muß, wo eine 8 Fuß hohe Granitmauer aufgeführt iſt, auf welcher früher ein trigono metriſches Signal ſtand. (Schlußfolgt.) [...]
[...] Kimsgg. 15 Schfl., Getreid., 70.Kl. Brennholz,3970 Bäume, 4001 St. Bretter, 13,550 St. Kelheimer Steine, 82 S Kalk. u Berg auf dem Inn: 16 Ruderſchiffe mit 280 Ztr. Kfmsg.; u Thal: 233 Ruderſchiffe mit 60,463 # Kfmsg., 888 Schfl. etreide, 3316 Kl. Brennholz, 30,200 St. Bretter, 3710 Stück [...]
[...] bietenden öffentlich verſteigert. Die Ver ſteigerung wird am obigen Tage in Kaſten berg abgehalten und beginnt Vormittags 10 Uhr. Steigerungsluſtige, welche hievon Ein [...]
[...] ſicht nehmen wollen, haben ſich deßhalb an den k. Forſtwart Herlein in Kaſten berg zu wenden. Ilzſtadt, den 8. Juni 1865. 2921 Lenz, k. Revierförſter. [...]
[...] berg nach Deggendorf führt, von Innernzell und Hilgenreith. [...]
Passauer Zeitung15.11.1855
  • Datum
    Donnerstag, 15. November 1855
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau
Anzahl der Treffer: 5
[...] feſſionen von Wörnitzſtein, Riedlingen und Ebermergen, der Elementarlehrer und praktiſche Lehrer, dann die Vorſteher der Gemeinden Riedlingen und Berg bei, und außerdem der im landwirthſchaftlichen und ſonſt in ſeinem Berufe äußerſt thätige und verdienſtvolle k. Polizei-Kommiſſär, Regierungs [...]
[...] Paſſau. (Donau- und Inn-Verkehr.) Den 13. Nov. iſt auf der Donau angekommen: Zu Berg: 1 Remorqueur mit 1 Schlepp ſchiff mit 384 Ztr. Zu Thal: 2 Ruderſchiffe mit 3600 Ztr. 3 Holz flöße mit 400 Kl. Brennholz, 332 St. Floßbäume und 114 St. Bret [...]
[...] ſchiff mit 384 Ztr. Zu Thal: 2 Ruderſchiffe mit 3600 Ztr. 3 Holz flöße mit 400 Kl. Brennholz, 332 St. Floßbäume und 114 St. Bret ter. – Auf dem Inn. Abgegangen zu Berg: 1 Dampfſchiff mit 22 Ztr. Angekommen zu Thal: 7 Ruderſchiffe mit 4753 Ztr., 1 Floß mit 30 St. Bäumen. [...]
[...] Auswärtige Todesfälle. In München: Hr. Joſ. Fingerl, b. Stadtmuſikus. – In Fried berg: Hr. Georg Klöpfer, k. Gerichtsdiener, 59 Jahre alt. – In Bayreuth: Hr. Chriſtian Rudolph Ko er bitz, f. quiesc. Juſtiz amts-Aktuar, 87 Jahre alt. Frau Anna Raab, geb. Wilder, Apo [...]
[...] fektanten mit Angabe ihrer Re ferenzen unter WW. B. Nürw berg franco zu melden. (1)2419. [...]
Passauer Zeitung21.04.1858
  • Datum
    Mittwoch, 21. April 1858
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau
Anzahl der Treffer: 5
[...] - Napoleon I. (Fortſetzung) „Ja,“ – ſagte Frau von Berg, an das Fenſter eilend, ja, es iſt ein Wagen – „es iſt eine glänzende, mit acht Pferden be ſpannte Staatskaroſſe, umgeben und gefolgt von franzöſiſchen [...]
[...] – Gleichviel! Wir müſſen hindurch Komm, Karoline, gib mir meinen Ä Wir wollen gehen.“ hüllte ſich in den flein ntel von violettem Sam Frau von Berg um ihre Schultern legtenndſchritt ſeufzend, und einen [...]
[...] gen, deren Verleihung den k. Kreis-Regierungen vorbehalten iſt, eine Prüfung zu Ä dafür werden in Nürn berg, Fürth, Ansbach und Erlangen gebildet. Würzburg, 16. April. Vorgeſtern ward durch eine von Kiſſingen dahier angelangte Deputation der dortigen Einwohner [...]
[...] Maj. der König Mar in wenigen Tagen hier durchreiſen, um im Speſſart dem Auerhahnbalz beizuwohnen. (Auch in Nürn berg iſt das Gerücht ſtark verbreitet, daß Se. Majeſtät in nächſter Zeit daſelbſt eintreffen und einer Auerhahnbalz im Reichswald anwohnen werden. Faktiſch iſt, daß täglich die Balz [...]
[...] des f. Ä Paſſau vom 17. April 1858. Georg Scheibenzuber, Inwohnersſohn von Oberkreuz berg, wurde wegen Verbrechens des Diebſtahls zu einjähriger Ar Bei ausſtrafe verurtheilt Johann Höllinger, Umfuhrer von Hilgardsberg, wurde [...]
Passauer Zeitung20.08.1875
  • Datum
    Freitag, 20. August 1875
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau
Anzahl der Treffer: 6
[...] das Chriſtusbild, begann am Mittwoch den 11. ds. Morgens die Auffahrt auf den wegen ſeiner ſteilen Neigung gefürchteten, aber mit Winden und Flaſchenzügen wohl ausgerüſteten Ettaler Berg. Ingenieur Halm leitete die Auffahrt. Am Donnerstag Abends hatte die Zugmaſchine bereits ohne allen Unfall die höchſte Stelle, die ſog. ſteile Wand des Ettaler Berges [...]
[...] tag Abend waren auch die auf drei Wagen in Gerüſtbalken verpackten Figuren der Maria, des Johannes und der Sockelſtücke am Fuße des Berges von Weilheim her angelangt und erwarteten die Auffahrt für den Sonntag Morgen. Die Führung dieſes Transportes leitete Steinmetz meiſter Hauſer von München. Die zwei erſten Wagen waren um 8 Uhr [...]
[...] dieſer folgte, von 32 Pferden gezogen und mit Eiſenketten gehalten, den beiden vorangegangenen nach. Man hatte zwar den Meiſter Hauſer noch am Fuße des Berges gewarnt, bei der bereits. ſchbj Ermüdung der Pferde die Auffahrt der Johannisfigur ſo raſch zu wagen, doch wies derſelbe alle Bedenken mit den Worten zurück: „es muß gehen“. Die [...]
[...] derſelbe alle Bedenken mit den Worten zurück: „es muß gehen“. Die auf's Aeußerſte angeſtrengten Pferde ſchleppten denn auch die Laſt bis zur Hälfte des Berges, die º Höhlenwand hinan, mußten aber hier raſten. Als kurz nach 9 Uhr der Transport ſich abermals in Bewegung ſetzte, wurde das unter das vordere linke Wagenrad gelegte Unterleg [...]
[...] innere und äußere Feinde gerüſtet ſein und die deutſche Einheit geſichert bleiben. Der Bildhauer Bandel, der Alte o2 Berge, hat den Kronenorden dritter Klaſſe und das luppiſche Ehrenkreuz erſter Klaſſe erhalten Gemäß Urkunde iſt ihm ein lebenslangliches Jahr: gehalt von 12,000 M. und nach ſeinem Tode für die Wittwe ein ſolches [...]
[...] Nach berg, dorf, und [...]
Passauer Zeitung12.09.1871
  • Datum
    Dienstag, 12. September 1871
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau
Anzahl der Treffer: 7
[...] Miniſter Pfeuffer und Lutz werden mit Bismarck konferiren. Ein Miniſterialbeamter iſt nach Nürn berg abgeſchickt worden, um eine Enquete betreffs der ſtattgehabten Unruhen wegen der Uebertheu erung der Lebensmittel einzuleiten. – Die Abge [...]
[...] Aus Voitsberg wird der „Tagespoſt“ ge ſchrieben: Vor einigen Tagen ging durch Voits berg eine Prozeſſion, welche betete: „Herr erbarme dich unſerer Partei und der Schule.“ Die Be reicherung der Litanei, bemerkt die „Neue Freie [...]
[...] in Haidlfing (Landau) dem Schullehrer J. Kürzl von Niederleierndorf; in Asbach (Rotthalmünſter)dem Schul lehrer Eduard Edenhofer von Berg; in Rittſteig (Neu kirchen) dem Schullehrer Konrad Saler von Urrach; in Thundorf (Oſterhofen) dem Schullehrer Fr. Bögle [...]
[...] Lehrer Joſ. Tiſcher von Rattiszell; in Niedermotzing (Straubing) dem Schullehrer Joh. Salm er von Inkofen; in Berg (Deggendorf) dem Schullehrer Gg. Spindler von Rinchnach; in Hauſen (Kelheim) dem Schullehrer J. Kaltſchi1 von Schaibing; in Mit [...]
[...] in Frohnſtetten (Hengersberg) dem Schullehrer J. N Schreiner von Prag (Paſſau; in Sallingberg (Abens berg) dem Schullehrer Michael Br emauer von Gra fenwieſen; in Chamerau (Kötzting), dem Schullehrer Franz Richter von Gneiding; in Inkofen (Mallers [...]
[...] * Paſſau, 10. Sept. (Donau- und Innverkehr im Monat Juli.) I Auf der Donau fuhren a) zu Berg; 100 größere Fahrzeuge, darunter 25 Remor queurs mit 40 Schleppern, mit 36,713 Ztr. Kaufmanns güter, 16,834 Schfl. Getreide. – b) zu Thal: 191 [...]
[...] 4644 Klftr. Holz, 39,876 Brettern, 2930 Pfoſten, 10,265 Latten, 48,611 Kelheimer Steinen, 40 Schfl. Kalk. – – II. Auf dem Inn fuhren a) zu Berg: 10 Ru derſchiffe mit 193 Ztr. Kaufmannsgüter; – b) zu Thal: 211 Ruderſchiffe und 25 Flöſſe mit 22,585 [...]
Passauer Zeitung08.08.1867
  • Datum
    Donnerstag, 08. August 1867
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau
Anzahl der Treffer: 5
[...] Abgeordneten. Das wäre allerdings eine Wahl, über welch» ſich das Land freuen könnte; denn man mag über Hegnen berg's politiſche Anſichten denken wie man will, ſein Takt, ſein klares Verſtändniß, vorzüglich was Volkswirthſchaft an belangt, ſeine Rechtlichkeit und ſeine Erfahrung hat ſich [...]
[...] um die Brautpaare gruppiren. München, 5. Aug. „Der König hat geſtern in Schloß Berg den fürſtl. preußiſchen Oberſtallmeiſter Freiherrn v. Schmertzing, welcher aus Anlaß des kürzlich im Fürſten thum Reuß ſtattgehabten Thronwechſels als außerordentli [...]
[...] M a ch t r a g. München, 5. Aug. Wie zur Zeit beſtimmt, wird das k. Hoflager gegen Mitte dieſes Monats von Berg nach Ho henſchwangau verlegt werden. Geſtern wurde der k. Staats miniſter Fürſt von Hohenlohe nach Berg zu Sr. Maj, dem [...]
[...] miniſter Fürſt von Hohenlohe nach Berg zu Sr. Maj, dem König berufen, ſo viel mir bekannt, das Erſtemal, ſeit der König ſich in Berg befindet. Für den Fall, daß die kai ſerlichen Majeſtäten von Frankreich auf der Reiſe nach Salzburg, reſp. auf der Rückreiſe von dort, einigen Auf [...]
[...] Wien, 6. Aug. Die „Wiener Zeitung“ veröffentlicht ein kaiſerliches Handſchreiben an Dr. Mittermaier in Heidel berg, mit welchem derſelbe anläßlich der Erreichung des acht zigſten Lebensjahres beglückwünſcht und ihm das Großkreuz des Franz-Joſeph-Ordens als Zeichen der Anerkennung ſeiner [...]
Passauer Zeitung08.06.1865
  • Datum
    Donnerstag, 08. Juni 1865
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau
Anzahl der Treffer: 6
[...] München, 5. Juni. Se. Mai. König Ludwig I. ten. – Der Reichsrath Fürſtv. Thurn und Tº Lis, machte am erſten Pfingſttage einen Ausflug zu Wagen nach General der Kavallerie, hat gegen den ob'ſchen Antrag Schloß Berg, um Sr. Maj, dem König einen zweiſtündigen auf „Verbeſſerung der Wehrverfaſſung“ Bedenken dru Beſuch abzuſtatten, fuhr dann nach Poſſenhofen, um ĺ laſſen, worin er jenen Antrag in formeller und ma bei Ihrer 't Hoheit der Frau Herzogin Ludovica zu ſpei-terieller Beziehung für unbegründet erklärt und ausführlich [...]
[...] bei Ihrer 't Hoheit der Frau Herzogin Ludovica zu ſpei-terieller Beziehung für unbegründet erklärt und ausführlich ien, Änd kehrte Abends wieder hieher zurück. – Wie man zu widerlegen ſucht. Namentlich weist er darin die „mut aus Schloß Berg vernimmt, wollte der König heute wieder ſtatiſtiſchem Scharfſinn“ gemachte Entdeckung des Hrn. Kolb, einen größeren Äusflug zu Pferd in das Hochgebirge unter: daß Bayern 6-8,000 Mann zum Bundeskontingent zu nehmen und zwar bis in die Vorder Rics; die ÄÄ ſtelle, als auf unrichtiger Berechnung beruhend zurück [...]
[...] einen größeren Äusflug zu Pferd in das Hochgebirge unter: daß Bayern 6-8,000 Mann zum Bundeskontingent zu nehmen und zwar bis in die Vorder Rics; die ÄÄ ſtelle, als auf unrichtiger Berechnung beruhend zurück nach Berg dürfte erſt morgen erfolgen. Das ganze Gefolge und behauptet, daß Bayern im Grunde ein um 4000Äann des Königs bei ſolchen weiten Ausflügen beſteht aus einem zu geringes Kontingent ſtelle – Hr. Reichsrath 0: Mº - einzigen Reitknechte. Am letzten Samstag ließ der König | r er hat das Referat über den Geſetzentwurf, „die Erlaſ [...]
[...] des Königs bei ſolchen weiten Ausflügen beſteht aus einem zu geringes Kontingent ſtelle – Hr. Reichsrath 0: Mº - einzigen Reitknechte. Am letzten Samstag ließ der König | r er hat das Referat über den Geſetzentwurf, „die Erlaſ jedem ſeiner Diener, die ſich auf Schloß Berg befinden, ſung einer Amneſtie betr.,“ vollendet und dürfte daſſelbe 15 an der Zahl, 10 fl..zuſtellen, damit ſie ſich Änäch. Tage im Ausſchuß zur Berathung gelangen Pfingſttage machen können. – Se. Majeſtät der König München, 4. Juni. Zur Eröffnung des Aktien-Thea [...]
[...] einer Anzahl Standesgenoſſen zu unterbreiten, in welcher um Herſtellung des Status quo ante im Königreich Polen, unter Belaſſung des Grafen Berg als Statthalter von Polen, gebeten wird. Die Audienz wurde verſagt und die Adreſſe vom Fürſten Gortſchak off mündlich mit der Be [...]
[...] ſowie das eine Viertelſtunde hievon entlegene Hilgenreith, gehören zum kgl. Bez.-Amt Grafenau, und befinden ſich an der ſehr frequenten Diſtriktsſtraße, welche von Schön berg nach Deggendorf führt. [...]
Passauer ZeitungBeilage 15.02.1860
  • Datum
    Mittwoch, 15. Februar 1860
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau
Anzahl der Treffer: 3
[...] - B e kann t m a ch u n g. (Die Gant des Krämers Anton Schmid von Berg betr.) Nachdem an dem erſtmaligen Verſteigerungstermine kein Angebºt geſchehen ſo wird zur zweitmaligen Feilbietung des zu rubrizrter Gantſache gehörigen Geſammt [...]
[...] Donnerſtag den 22. März l. Is. Vormittags 10–12 Uhr - im Wirthshauſe zu Berg anberaumt, wozu Kaufsliebhaber mit dem Bemerken einge laden werden, daß Perſonen, welche der Verſteigerungskommiſſion unbekannt ſind, oder ſolche Steigerungsluſtige, gegen deren Zahlungsfähigkeit Zweifel Ä ſich über ihre [...]
[...] von London. Maier, Militärarzt von Würz burg. Panizza von Mainz, Beck von Nürn berg, Gedicke von Berlin, Lengmann von Barmen, Heintz von Magdeburg, Kertell von Mainz, Alfeld von München und Maier [...]
Passauer Zeitung20.06.1857
  • Datum
    Samstag, 20. Juni 1857
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau
Anzahl der Treffer: 4
[...] -den zu Berg fahrenden Ruderſchiffen, wenn ſie einander begegnen, auf die den letzteren bequemſte und für dieſe ſicherſte Weiſe aus weichen. § 8. Ein Stillſetzen der Räder muß auf dem Dampf [...]
[...] nahme der Innbrücke zu Paſſau. § 11. Da in der Flußenge nächſt Vornbach das Ausweichen der ſich begegnenden Schiffe nie gefahrlos iſt, ſo dürfen zu der Zeit, wo Schiffe zu Berg fahren, keine Flöſſe oder Ruderſchiffe dieſe Strecke ſtromabwärts paſſiren. Zur Warnung wird übrigens auf der Brücke zu [...]
[...] paſſiren. Zur Warnung wird übrigens auf der Brücke zu Scheerding ein großer roth- und weißgefärbter Ballon aufgezogen und ſo lange aufgezogen bleiben, als ein zu Berg fahrender Dampfer erwartet wird. Die zu Berg fahrenden Dampfſchiffe haben die Stunde ihrer Ankunft in Scheerding zum voraus mög [...]
[...] zeigen und ebenſo die etwaige Verzögerung ihrer Fahrt ſofort dahin zu melden, damit die zu Thal fahrenden Schiffe nicht un nöthig aufgehalten werden. § 12. Sollte bei der Berg- oder bei der Thalfahrt des Dampfſchiffes oder bei der Thalfahrt des Ruderſchiffes oder Floßes ein ſtromaufwärts fahrender Schiffzug [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Erscheinungsort
Verbreitungsort