Volltextsuche ändern

358 Treffer
Suchbegriff: Geigers

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Neue Passauer Zeitung (Passauer Zeitung)10.06.1853
  • Datum
    Freitag, 10. Juni 1853
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau
Anzahl der Treffer: 9
[...] mit nachgefolgtem Tode, verübt ohne Vorbedacht und Uiber legung in aufwallender Hitze des Zorns am 26. Dezember 1852 an dem ledigen Müllersſohne Joſeph Geiger von Kaitersbach, wobei der Tod als wahrſcheinlich vorausgeſehen werden konnte. [...]
[...] ſtehende Thatſachen: Am Stephanstage, den 26. Dezember 1852, Nachmit tags kam der Müllersſohn Joſeph Geiger von Kaitersbach ins Wirthshaus zu Kammern zum Bier, wo ſich noch mehrere andere Gäſte befanden. Gegen Abend, um die Zeit wo man [...]
[...] das Licht anzündete, kam auch der Dienſtknecht Michael Stoiber dahin, um ſein Bier zu trinken. Einige Zeit nach her ſetzten ſich Joſeph Geiger und ein anderer Burſche von Lehern auf die Ofenbank hin, und vertrieben ſich die Zeit damit, daß ſie ſcherzweiſe Späne anzündeten und brannten. [...]
[...] Da ging der Dienſtknecht Michael Stoiber zu beiden hin und löſchte ihnen, wohl gleichfalls im Scherze, mit ſeinem Sack tuche das Licht aus. Hierüber ärgerlich ſtieß Joſeph Geiger ihm ſeinen Span in das Geſicht Stoiber ließ ſich dieſes gefallen und ging, ſich die Schwärze aus dem Geſichte wiſchend, [...]
[...] ihm ſeinen Span in das Geſicht Stoiber ließ ſich dieſes gefallen und ging, ſich die Schwärze aus dem Geſichte wiſchend, der Stubenthüre zu. Joſeph Geiger ging ihm jedoch nach und verſetzte ihm einen ſolchen Stoß, daß er an der Thüre hin und zuſammenfiel. Als Stoiber ſich vom Boden erhebend [...]
[...] Geiger bei der Kehle, hob ihn in die Höhe und warf ihn zu Boden. Auf dieß hin zog Michael Stoiber, nachdem er wieder vom Boden aufgeſtanden war, ſein langes Meſſer aus der [...]
[...] vom Boden aufgeſtanden war, ſein langes Meſſer aus der Taſche, ſtellte ſich damit an die Stubenthüre hin und drohte, den Joſeph Geiger mit demſelben zu ſtechen. Joſeph Geiger machte wieder Miene, auf ihn loszugehen, worauf der Wirth . Joſeph Knauer ihn zurückzuhalten verſuchte, und ihm vor - [...]
[...] der Wirthsſtube entfernt habe. - Allein dieſe Vorſtellungen blieben fruchtlos. Joſeph Geiger ließ ſich nicht abhalten, ſondern ging mit der Aeußer ung: „thu dein Meſſer weg, oder ich vertreib dir's!“ auf Mi chael Stoiber los und packte ihn abermals bei der Gurgel. [...]
[...] chael Stoiber los und packte ihn abermals bei der Gurgel. Da machte dieſer von ſeinem Meſſer Gebrauch, ſtieß damit auf Geiger los und verſetzte dadurch demſelben in die linke Bruſtſeite einen 2 Zoll langen und 14 Zoll klaffenden Stich. Geiger gab noch dem Stoiber mit dem Fuße einen Stoß, [...]
Passauer Zeitung17.08.1863
  • Datum
    Montag, 17. August 1863
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau
Anzahl der Treffer: 8
[...] e Straubing, 11. Aug. (Schwurgericht.) 5. Fall. Anklage gegen Georg Geiger, 34 Jahre alt, vorm. k. Tarbeam ten am kg. Ldg. Griesbach wegen Amtsuntreue. – Präſident: Herr Appellrath Köppel, Staatsanwalt: Rothenfelder, [...]
[...] Viſitation ein Mangel von 1461 fl. 24 kr. ſich herausſtellte, wel ches Defizit ſich jedoch in öffentl. Verhandlung etwas geringer darſtellt. Der damalige Tarbeamte Geiger erkannte alle dieſe Defekte an und leiſtete hiefür auch Erſatz angeblich von Geldern, welche er aus der Tarkaſſe, um ſie zu ordnen, nach Hauſe genom [...]
[...] der auch einen Tag darauf verwandte, ohne jedoch die Sache we gen Mangels an Belege in Richtigkeit bringen zu können, beſtä tigte auch, daß er dafür halte, daß Geiger wirklich ſeinem Ge ſchäfte nicht gewachſen war und der k. Rentbeamte von Griesbach beſtätigt den Mißſtand bezüglich des Geſchäftslekales wenigſtens [...]
[...] beſtätigt den Mißſtand bezüglich des Geſchäftslekales wenigſtens an den Gerichtstagen, andertheils iſt aber durch viele Zeugen dar gethan, daß Geiger nicht allein mit ſeiner Geſchäftsgewandtheit und Tüchtigkeit prahlte, ſondern auch ſowohl als Taramtsgehilfe und ſpäter Taramtsverweſer bei dem Kreis- und Stadtgerichte [...]
[...] durchaus keine Wirthſchafterin ſein ſoll, einen Ä Einkommen weit überſteigenden Aufwand, machte gerne Parthien und udj zu und zu Garein in ſeiner Wohnung Freunde, Geiger hätte ur Zeit der Viſitation ſchon wenig Geld mehr und gar Ä ſon ges Vermögen und deckte derſelbe den Abgang Ä der Kaſſ [...]
[...] eineswegs in der Weiſe, wie er angab, ſondern nahm er Ä Geld hiezu, größtentheils von verſchiedenen mitleidigen Perſonen auf, daß Geiger wußte, daß und wo es fehlte, ſtellte ſich vorzüg lich bei einem Poſten von etwa 136 f. heraus, welchen er verein nahmt, aber nicht verbucht hatte. Ä kam nun während der [...]
[...] wenn er gefragt werde, nichts von der Bezahlung zu ſagen nn dieſer zum Viſitationskommiſſär wirklich gerufen wurde, paßte Geiger ihm auf, brachte ihn in ſeine Wohnung und ſt llte ihm für die fragliche Summe einen Schuldſchein Ä früheren Datum aus, wo Ä dieſer von der Bezahlung der Tare nichts ſagen ſollte. [...]
[...] fragliche Summe einen Schuldſchein Ä früheren Datum aus, wo Ä dieſer von der Bezahlung der Tare nichts ſagen ſollte. eitere kleinere Defekte ſuchte Geiger dadurch zu verdecken, daß er vorgab, er habe die Gelder im Betrage von etlichen 50 f. ſchon längere Zeit dem Ä zur Ausbezahlung an die [...]
Neue Passauer Zeitung (Passauer Zeitung)08.10.1849
  • Datum
    Montag, 08. Oktober 1849
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau
Anzahl der Treffer: 5
[...] man n iſt ein Mitglied dieſer berühmten Beamtenfamilie, und dermalen Referent in Gewerbsſachen an hieſiger Kreisregierung und hatte als ſolcher den Rekurs eines Milchmanns, Geiger von Haidhauſen, zu beſcheiden, dem vom Magiſtrate München das Geſuch um eine Viktualienhändlers-Konzeſſion war abgeſchlagen [...]
[...] Geſuch um eine Viktualienhändlers-Konzeſſion war abgeſchlagen worden. Die Sache lag ſchon Monate in ſeinem Bureau. Dieſer Milchmann Geiger hat aber auch einen Bruder, den Kravatten macher Alois Geiger in München, bei dem Hr. v. Hörmanu ſeine Kravatten kaufte und ſich oft recht leutſelig mit ihm unterhielt. Alois [...]
[...] macher Alois Geiger in München, bei dem Hr. v. Hörmanu ſeine Kravatten kaufte und ſich oft recht leutſelig mit ihm unterhielt. Alois Geiger erkundigte ſich bei v. Hörmann um die Sache ſeines Bruders und da immer noch keine Entſcheidung kommen wollte, hatte er endlich den Muth, Hrn. v. Hörmann ein Monitorium zu ſchicken – in der [...]
[...] Unwillen über dieſe Zumuthung. Er denunzirte ſofort die Sache und in Folge deſſen und Dank unſerm jetzigen beſchleunigten Ver fahren, ſtand Hr. Geiger wegen dieſes im April ſtattgehabten Vorfalls ſchon geſtern vor Gericht. Leider ſchien Hr. Geiger die Strafbarkeit ſeiner Handlung wenig zu fühlen und drückte ſich ſo [...]
[...] Vater Mitglied der damaligen Zentral-Unterſuchungskommiſſion war. Und ſo mußten wir denn ohne ihn das Urtheil anhören, welches A. Geiger zu einer Geldſtrafe vou 8f. 12 kr. als dem doppelten Werth des Schlips und des Geldbeutels verurtheilt und dieſe Strafe ſowie die Gegenſtände dem hieſigen Armenfond [...]
Passauer Zeitung10.02.1870
  • Datum
    Donnerstag, 10. Februar 1870
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau
Anzahl der Treffer: 4
[...] Jakobitage) auf 26. Juli v. Irs geriethen der Angeſchuldigte Mar tin Kerſchl, verheiratheter Taglöhner von Mariapoſching Ldg. Bogen, und der Inwohner Michael Geiger von Grafling Ldg. Deggendorf im Wirthshauſe letztgenannten Ortes wegen eines Sechſers, den 8 Tage vorher Kerſchl dem Geiger im Kartenſpiele abgewonnen, und welchen [...]
[...] im Wirthshauſe letztgenannten Ortes wegen eines Sechſers, den 8 Tage vorher Kerſchl dem Geiger im Kartenſpiele abgewonnen, und welchen Letzterer dieſem ſchuldig geblieben ſein ſoll, in Streit. Geiger, von Kerſchl aufgefordert, ihm dieſen Sechſer zu bezahlen, weigerte ſich deſſen, worauf Kerſchl ihm eröffnete, daß er in ſein Haus kommen und ſich [...]
[...] Kerſchl aufgefordert, ihm dieſen Sechſer zu bezahlen, weigerte ſich deſſen, worauf Kerſchl ihm eröffnete, daß er in ſein Haus kommen und ſich den Sechſer holen werde. Geiger ſagte darauf zu Kerſchl: dann biſt du ein Räuber, und nun ſteckte ihm Geiger eine Ohrfeige. Um 1/2 Uhr Nachts ging Michael Geiger mit ſeinem älteren Bruder Joſeph [...]
[...] aber ſprang auf ihn ſogleich los, und verſetzte ihm mit einem Meſſer Stiche; einen in den linken Oberarm und einen zweiten in denſel benVorderarm, in Folge deren Mich Geiger eine 16tägige totale Är: [...]
Passauer Zeitung07.12.1870
  • Datum
    Mittwoch, 07. Dezember 1870
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau
Anzahl der Treffer: 4
[...] * Bekanntmachung. (Verſchollenheit des Bauersſohnes Joſef Geiger von Böhmhof betr.) Für Joſef Geiger, Bauersſohn von Böhmhof, geboren am 5. Jäner 1768, iſt auf dem Anweſen des Bauers Georg Geiger von Böhmhof ein Elterngut von 200 f. nebſt [...]
[...] dem Anweſen des Bauers Georg Geiger von Böhmhof ein Elterngut von 200 f. nebſt Anſpruch, auf vollſtändige Abnährung eingetragen. „ „Dieſes Elterngut des Joſef Geiger, welcher ſchon ſeit Ä Jugendjahren ver mißt iſt, ſoll vertragsmäßig für den Fall, als derſelbe nicht mehr zum Vorſchein kommen ſollte, dem belaſteten Anweſenheimfallen. [...]
[...] mißt iſt, ſoll vertragsmäßig für den Fall, als derſelbe nicht mehr zum Vorſchein kommen ſollte, dem belaſteten Anweſenheimfallen. Auf Antrag des Beſitzers ergeht nun an Joſef Geiger oder deſſen Rechtsnach # die Aufforderung, obige vertragsmäßigen Anſprüche innerhalb ÄMonatejn [...]
[...] an um ſo gewiſſer dahier geltend zu machen, als außerdem Joſef Gei ür todt erklärt und jene Anſprüche gelöſcht Ä ch ß Joſef Geiger für to Regen, am 21. November i870. [...]
Passauer Zeitung31.01.1870
  • Datum
    Montag, 31. Januar 1870
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau
Anzahl der Treffer: 4
[...] Erding wurde neulich auf nachfolgend erzählte, raffinirte Art um einige hundert Gulden betrogen. Bei demſelben fand ſich nämlich ein angeblicher Hausbeſitzer und Pferdehändler „Geiger“ aus München, ein anſcheinend ſehr vermöglicher Mann von Vertrauen erweckendem Aeußern ein, um für einige Pferde, die [...]
[...] ſiegelten Packete angeblich befindliche Obligationen in Baargeld umſetzen zu laſſen. Damit ſollte der Sohn nach Hauſe zurück kehren, um „Herrn Geiger“, die Fortſetzung ſeiner Pferdekäufe zu ermöglichen; das Unglück hiebei iſt nun, daß der gutmüthige Bauer inzwiſchen ſeine Gefälligkeit ſo weit ausdehnte und dem [...]
[...] Bauer inzwiſchen ſeine Gefälligkeit ſo weit ausdehnte und dem angeblichen Pferdehändler mittlerweile auch noch einige hundert Gulden vorſchoß, denn damit entfernte ſich Herr Geiger auf Nimmerwiederſehen; der Bauersſohn kam mit der troſtloſen Nach richt zurück, daß nicht nur die Frau Geiger in München nicht [...]
[...] zu ermitteln ſei, ſondern daß auch die Polizei, an welche er ſich um Hilfe gewendet, in dem Packete nur leeres Papier gefunden habe! Neueren Nachrichten zufolge ſcheint „Herr Geiger“ in der Gegend von Dachau und an einigen Orten in Niederbayern, Ä Gaunerſtück mit vollſtändigem Erfolge wiederholt zu [...]
Passauer Zeitung03.01.1874
  • Datum
    Samstag, 03. Januar 1874
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau
Anzahl der Treffer: 4
[...] In Sachen des Bauersſohnes Rupert Gäßl von Schwarzach gegen den Müllersſohn Johann Geiger von Langdorf und den Bauersſohn Joſef Ellerbeck von da wegen Entſchädigung, hat mir heute auf klägeriſches Betreiben der hieſige k . Gerichtsvollzieher Miedel für den Mitbeklagten Johann Geiger, [...]
[...] z. Z.ohne bekannten Aufenthalt, Abſchrift des vom hieſigen kgl. Bezirksgerichte unterm 27. vor. Mts. ergangenen Urtheiles zugeſtellt. - Nach dieſem Urtheile, welches dem bisherigen Vertreter des Joh. Geiger, nämlich dem k. Advokaten Hutter, am Getrigen zugeſtellt wurde, iſt - 1) dem Kläger Gäßl der Erfüllungseid darüber auferlegt, daß die Verletzungen, [...]
[...] 1) dem Kläger Gäßl der Erfüllungseid darüber auferlegt, daß die Verletzungen, welche er in der Nacht vom 17. auf 18. März 1872 erlitt, ihm die Beklag ten Geiger und Ellerbeck beigebracht haben, – und - 2) iſt zur Ableiſtung dieſes Eides in öffentlicher Sitzung des hieſigen kgl. Be zirksgerichtes Termin auf [...]
[...] Die mir behändigten Urkunden kann ºc. Geiger auf meinem Amtszimmer [...]
Passauer Zeitung25.02.1858
  • Datum
    Donnerstag, 25. Februar 1858
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau
Anzahl der Treffer: 4
[...] In Schweinfurt feierten am 14. Febr. im engſten Fa milienkreiſe Herr Wilh. Sattler und deſſen Gattin Katha rina Sattler, geb. Geiger, zu Schloß Mainberg das Jubiläum ihres 50. Hochzeitstages. [...]
[...] Am Freitag findet das Benefiz des Herrn Geiger und der Frln, Bartel ſtatt. Beide nehmen unſtreitig an unſerer Bühne eine der erſten Stellungen ein. Frln. Bartel iſt in ihrem Fache [...]
[...] eine wahre Künſtlerin. Wer ſie als Deborah Thusnelda, Mar auſe de Pompadour geſehen, muß ſich bekennen, daß ſie jeder Bühne zur Ehre gereichen würde. Hr. Geiger, ein intelligenter Schauſpieler, der uns oft durch ſein Spiel entzückt, iſt als mimi ſcher Darſteller wohl allen Theatergängern im beſten Gedächtniß. [...]
[...] laden ergebenſt ein Johanna Bartel. 471. L. Geiger. [...]
Passauer Zeitung26.03.1855
  • Datum
    Montag, 26. März 1855
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau
Anzahl der Treffer: 5
[...] Adreſſe ſtimmten, waren die folgenden Herren Dr. von Allioli, Dr. Bayer, v. Berg, Chriſtoph, Demel, Dirnberger, Engel, Fink, Fruth, v. Gäßler, Geiger, Greſſer, Haid, Har hammer, Dr. von Hermann, Högg, Dr. Hofmann, Dr. Hopf, Dr. Jäger, Kauſchinger, Dr. Koller, Lang, Grafv. La Roſé, [...]
[...] Grashuber, Kapuziner. Montag. Morgens 6 Uhr: Predigt (die Folgen der ſchweren Sünde) von P. Ildephons Neuſtätter, Kapuziner, – um 10 Uhr: (Vergnügungsſucht) von P. Patritius Geiger, Kapuziner; – Nachmittags 2 Uhr: Predigt (Aufſchub der Buße) von P. Franz Sales Zierreis, Redemptoriſt, – um 5 Uhr: Predigt (der Tod des Sünders) von P. Andreas Grashuber, Kapuziner. [...]
[...] Mittwoch. Morgens 6 Uhr: Predigt (die Eintheilung der Sonn- und Feſttage) von P. Lorenz Kaſtl, Redempto riſt, um 10 Uhr: Predigt (die Verletzung des Faſten gebotes) von P. Ephrem Mayr, Kapuziner; – Nachmittags 2 Uhr: Predigt (die Hölle) von P. Patritius Geiger, Kapuziner, – um halb 4 Uhr: Trauermette, – um 5 Uhr: Predigt (die Ewigkeit) von P. Andreas Grashuber, Kapuziner. Gründonnerſtag. Morgens von 5 bis 7 Uhr: Spendung der heiligen Kommunion von dem Hochwürdigſten Herrn [...]
[...] Freund, – um 8 Uhr: Predigt (die Verehrung der ſeligſten Jungfrau und Gottesmutter Maria in der kathol. Kirche) von dem Hochwürdigſten Herrn Biſchofe mit darauffolgendem feierlichem Pontifikalamte; – Nachmittags 2 Uhr: Predigt (Auferſtehung Jeſu) von P. Patritius Geiger, Kapuziner, – um 3 Uhr: feierliche Pontifikalvesper von Sr. Biſchöflichen Gnaden, ſodann Roſenkranz-Andacht und Litanei, – um 5 Uhr: Predigt (Himmelfahrt Jeſu) von P. Joſeph Wildgruber, Redemptoriſt. [...]
[...] P. Joh. Nep. Friedrich, Redemptoriſt, – um 3 Ubr: feierliche Pantiſikalvesper von Seiner Biſchöflichen Gna den , ſodann Roſenkranz-Andacht und Litanei, um 5 Uhr: Predigt (die Urſachen und Gefahren des Rückfalls) von P. Patritius Geiger, Kapuziner, – um 6 Uhr Abends: feierliche Schluß - Prozeſſion mit dem Allerhei ligſten in der Domkirche und Te Deum laudamus, abgehalten von dem Hochwürdigſten Herrn Biſchof e. Am Oſterſonntage und Oſtermontage iſt in der Domkirche den ganzen Tag über das Allerheiligſte zur Anbetung [...]
Passauer Zeitung18.03.1861
  • Datum
    Montag, 18. März 1861
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau
Anzahl der Treffer: 4
[...] von P. Beda Sebald, Kapnziner, – um 8 Uhr: Predigt (die heilige Inugfrau und Gottesmutter Maria, ein Spiegel aller Tugenden) und darnach Hochamt von dem Hochwürdigſten Herrn Biſchofe; – Nachmittags 2 Uhr: Predigt: (Reue und Vorſatz) von P. Joh. Bapt. Geiger, Redemptoriſt, – um 3 Uhr: Chorgebet, um 5 Uhr: Predigt (Gelegenheit zur Sünde) von P. Willibald Gammerl, Kapuziner. Dienſtag. Morgens 6 Uhr: Predigt (böſes Beiſpiel) von P. Andreas Grashuber, Kapuziner, – um 10 Uhr [...]
[...] Superior der PP. Kapuziner, – um 10 Uhr: Predigt (Heiligung der Sonn- und Feiertage) von P. Mar Levi Redemptoriſt; – Nachmittags 2 Uhr: Predigt (allgemeines Gericht) von P. Andreas Grashuber, Kapuziner, um 3 Uhr Trauermette, – um 5 Uhr: (Ewigkeit der Hölle) von P. Joh. Bapt. Geiger, Redemptoriſt. Gründonnerſtag. Morgens von 5 bis 7 Uhr: Spendung der heil. Kommunion von dem Hoch würdig ſten Herrn Biſchofe, um 6 Uhr: Predigt (Vorbereitung zur heiligen Kommunion) von P. Karl Hefele, Ka [...]
[...] Redemptoriſt, – um 8 Uhr: Predigt (das Papſtthum in unſern Tagen) von dem Hochwürdigſten Herrn Bi ſchofe mit darauffolgendem feierlichen Pontifikalamte; – Nachmittags 2 Uhr: Predigt (Gehorſam gegen die heil. Kirche) von P. Johann Bapt. Geiger, Redemptoriſt, – um 3 Uhr: feierliche Pontifikalvesper von Seiner Biſchöflichen Gnaden, ſodann Roſenkranz u. Litanei, – um 5 Uhr: Predigt (Erziehung der Kinder) von P. N. Gſchwendtner, Kapuziner. Oſtermontag. Morgens 6 Uhr: Predigt (Pflichten der Herrſchaft gegen die Dienſtboten und der [...]
[...] darauffolgendem feierlichen Pontifikalamte; – Nachmittags 2 Uhr: Predigt (die Gnade des heiligen Sakramentes der Ehe) von P. Johann Baptiſt Bongratz, Redemptoriſt, – um 3 Uhr: feierliche Pontifikalvesper von Seiner Biſchöf lichen Gnaden, ſodann Roſenkranz und Litanei, um 5 Uhr: Predigt (vom Himmel) von P. Joh. Bapt. Geiger, Redemptoriſt. Jeden Tag wird Morgens um 5 Uhr das Chorgebet und Abends um halb 7 Uhr eine feierliche Schlußandacht ge halten. Von Morgens 5 Uhr bis 11 Uhr Mittags und von 1 Uhr bis 7 Uhr Abends ſind in der Domkirche 12 Beicht [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Erscheinungsort
Verbreitungsort