Volltextsuche ändern

462 Treffer
Suchbegriff: Hohenau

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Neue Passauer Zeitung (Passauer Zeitung)18.07.1851
  • Datum
    Freitag, 18. Juli 1851
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau
Anzahl der Treffer: 10
[...] Staatsanwalt: Der I. Staatsanwalt am k. Kreis- und Stadt gericht Mayer. - - - Anton Hohenauer, 21 Jahre alt, geboren zu Winzer, sº Ldg. Hengersberg, lediger Müllersſohn von dort iſt angeklagt: am 27. Öktober 1850 Nachts zwiſchen 10 und 11 Uhr den [...]
[...] ichael Ebner, Joſ. und Georg Wieſenberger und Johann ofſer um zehn Uhr herum hinausgingen, um ihre Nothdurft verrichten, wohin ihnen auch Anton Hohenauer gefolgt war, entſtand draußen bald ein Geſchrei, man hörte den Ruf: „Toni ſeck das Meſſer ein“ und bald darauf zwei ſchnell auf einau [...]
[...] entſtand draußen bald ein Geſchrei, man hörte den Ruf: „Toni ſeck das Meſſer ein“ und bald darauf zwei ſchnell auf einau der folgende Schüſſe. Anton Hohenauer eilte in die Wirths ſtude zurück, Schoſſer und die übrigen Burſche ihm nach. Nach dem Zeugniſſe mehrerer Gäſte rannten Hohenauer und Schoſſer [...]
[...] ſtude zurück, Schoſſer und die übrigen Burſche ihm nach. Nach dem Zeugniſſe mehrerer Gäſte rannten Hohenauer und Schoſſer neben der Bank an der Wand an einander, wobei Hohenauer t einem langen im Griffe ſtehenden Meſſer bewaffnet war. oh. Bapt. Schoſſer ſank ſogleich auf die Bank nieder, dann [...]
[...] nem Schrotſchuſſe herrührende Löcher, doch an dem Körper ſelbſt fand ſich keine von einem Schuſſe herrührende Wunde vor. Dieſer That iſt Anton Hohenauer angeklagt. Die Aus ſagen ſämmtlicher Zeugen ſtimmen darin überein, daß vor dem Erzeſſe außer dem Wirthshauſe keine Streitigkeit oder Thät [...]
[...] Erzeſſe außer dem Wirthshauſe keine Streitigkeit oder Thät lichkeit vorgefallen war und daß nach dem Zuſammenrennen des Anton Hohenauer und Joh. Bapt. Schoſſer der letztere am rechten Arm blutend auf die Bank, dann auf den Boden ſank und verſchied. Ebenſo iſt durch mehrere Zeugenausſagen [...]
[...] am rechten Arm blutend auf die Bank, dann auf den Boden ſank und verſchied. Ebenſo iſt durch mehrere Zeugenausſagen eidlich beſtätigt, daß Anton Hohenauer ſchon außer dem Wirtys hauſe aus einem Doppelterzerole zwei Schüſſe auf Joh. Bapt. Schoſſer abgefeuert, ſowie, daß er in die Wohnſtube zurück [...]
[...] unter Thränen geſtand, daß es eine Schande ſei, wenn ſeine Eltern hören, daß er es geweſen, welcher den Burſchen geſto chen habe. Anton Hohenauer war damals der Liebhaber der Wirthstochter Maria Bauer, welche fünf Jahre vorher den Bapt. Schoſſer als Liebhaber gehabt hatte, „ſeit dem Ho [...]
[...] aber,“ wie ſie in der öffentlichen Sitzung ſich naiv ausdrückte, ſchon wieder mehrere andere gehabt hat.“ Auch # Hohenauer früher zu Förkerting beim Kammerfenſter rügel bekommen und den Schoſſer hiebei als mitbetheiligt ge halten, Schoſſer war auch ungefähr 14 Tage vor dem fragli [...]
[...] chen Vorfalle aus dem Schadenfroh'ſchen Wirthshauſe zu Winzer verjagt worden, was, wie man vermuthete, von Anton Hohenauer veranlaßt war. (Schlußfolgt.) [...]
Neue Passauer Zeitung (Passauer Zeitung)19.07.1851
  • Datum
    Samstag, 19. Juli 1851
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau
Anzahl der Treffer: 5
[...] (XIV. Schwurgerichtsverhandlung in Straubing am 11. Juli) (Schluß.) Anton Hohenauer läugnete in der Vorunterſuchung und auch anfangs in der öffentlichen Sitzung jede Wiſſenſchaft und Betheiligung bezüglich der fraglichen That, geſteht aber zuletzt, [...]
[...] aber freilich nicht daran gedacht habe, daß es ſoweit gefehlt ſei. Der Staatsanwalt rechtfertigte hierauf die gegen Anton Hohenauer erhobene Anklage, wobei er den vor bedachten Entſchluß der Verletzung aus dem Nachfolgen deſſelben aus dem Wirthshauſe mit dem Meſſer in der Hand, ſowie aus [...]
[...] vier anderen nachfolge, die noch dazu als Räufer bekannt ſind, um einen davon anzugreifen, ſo daß vielmehr das Gegen theil, nämlich ein Angriff dieſer Burſche auf Hohenauer, weit mehr Wahrſcheinlichkeit für ſich habe. Bezüglich der aus Eifer ſucht, entſtandenen Feindſchaft wurde darauf hingewieſen, [...]
[...] mehr Wahrſcheinlichkeit für ſich habe. Bezüglich der aus Eifer ſucht, entſtandenen Feindſchaft wurde darauf hingewieſen, daß eher Schoſſer gegen Hohenauer als dieſer gegen ihn, hiezu Grund hatte und eine Thätlichkeit durch Hohenauer ge gen Schoſſer nicht nachgewieſen ſei. Gegen die Vorausſicht [...]
[...] felden. Blum v. Karlsruhe. Loiblm. Schwe ſter v. Biering. Lachenmayer von München. Wimmer mit Sohn v. Hohenau. (Zum weißen Haaſen.) HH. Kaiſer mit Frau v. Wattenheim, Räuber v. Gönningen, [...]
Neue Passauer Zeitung (Passauer Zeitung)23.03.1852
  • Datum
    Dienstag, 23. März 1852
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau
Anzahl der Treffer: 5
[...] (Paſſau, 21. März.) Nach Ablauf von 64 Lebens iahren hat der bisherige Hauptmann des hieſigen k. Land wehr-Bataillons Herr F. 3. Hohenauer ſeine Entlaſſung aus dem aktiven Landwehrdienſte nachgeſucht. Läßt es ſich überhaupt unter die Seltenheiten ſubſummiren, daß gerade in [...]
[...] dem Landwehrverbande begeben zu dürfen. Für ſeine Ver dienſte ſprechen die Dekorationen, welche ihm verliehen wurden. Herr Hauptmann Hohenauer iſt im Beſitze der ſil bernen und goldenen Tapferkeits-Medaille – der goldenen Denkmünze des Ludwigsordens – des franzö [...]
[...] Durch Erlaß der k. Regierung und des k. Kreiskomman dos von Niederbayern vom 29. Oktober v. Js. wurde das deßfallſige Geſuch des Herrn Hauptmanns Hohenauer ge währt und durch weiteren hohen Erlaß vom 6. Dezember v. Js. bekannt gegeben, daß Se. Königliche Majeſtät in [...]
[...] Tief ergriffen durch dieſe Ehrenbezeugung dankte Herr Hauptmann Hohenauer den einzelnen Deputationen in der ihm eigenthümlichen herzlichen Weiſe; und die allge meine Achtung, welche derſelbe nicht nur dieſer ſeiner militä [...]
[...] thes Herrn Auguſtin vereinte, wobei es an zahlreichen, vom Herzen kommenden Glückwünſchen und Toaſten nicht fehlte. Möge Herr Landwehrhauptmann Hohenauer, unſer ſehr geliebter Mitbürger, lange ſeines noch immer rüſtigen Lebens noch lange der ihm von Sr. Majeſtät unſerem aller [...]
Passauer Zeitung02.01.1871
  • Datum
    Montag, 02. Januar 1871
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau
Anzahl der Treffer: 1
[...] Joſepha Pummerer, Privatiere. offizials-Wittwe. „ Stockbauer F, Gaſtgeber. beſitzers-Wittwe. ie Eibl'ſchen Doppelwaiſen. Neu markt. „ Rupert, Rentamtsbote. Herr Hoh, k. Oberkontroleur. Herr W. Fleckinger, Kaufm.mit Frau. „(Nr. 111–165.) „ Hohenauer Ed., Kaufmann. „ Ferdinand Reiter, Hauptmann. „ A. Hilz, Kaufmann. Herr Zink J. B., Kaufmann. „ Hohenauer Max, Agent. „ Seibert, Bahnhof-Inſpektor. „ Fiſcher, k. Appell-Ger-Rath. „ Dr. Hermannseder, k. Advokat. Frau Hohenauer Marie, Privatiere. „ Hutſchenreuther Oſtbahn- Ein [...]
Passauer Zeitung24.05.1870
  • Datum
    Dienstag, 24. Mai 1870
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau
Anzahl der Treffer: 4
[...] (Bayeriſche Hypotheken- und Wechſelbank gegen Lenz Joſeph von Hohenau p. deh.). Im Ä des königlichen Landgerichts Freyung verſteigere ich unterfertigter [...]
[...] Donnerstag den 21. Juli d. Jrs. von 9–10 Uhr Vormittags das Anweſen des Wirths, Joſeph Lenz von Hohenau im Lenz'ſchen Gaſthauſe dortſelbſt. Dieß Anweſen Hs.-Nr. 13 in Hohenau, der / Hausbäckhof mit realer Tafern wirths- und Bäckersgerechtſame, umfaßt an Gebäuden und Grundſtücken, in der Gemeinde [...]
[...] Dieß Anweſen Hs.-Nr. 13 in Hohenau, der / Hausbäckhof mit realer Tafern wirths- und Bäckersgerechtſame, umfaßt an Gebäuden und Grundſtücken, in der Gemeinde Hohenau 48,71 Tagwerk; in der Steuergemeinde Schönbrunn 6,73 Tagwerk, und iſt ſammt Gemeinderecht unterm 19. d. Mts. geſchätzt auf 9907 fl. 54 kr. Der Zuſchlag erfolgt an dieſem, als am erſten Strichtermin, nur dann, wenn durch [...]
[...] Montag den 1. Auguſt d. Jrs. Vormittags von 9–11 Uhr - - - - im Lenz'ſchen Gaſthaus zu Hohenau ſtatt, wobei der Zuſchlag an den Meiſtbietenden ohne Rückſicht auf den Schätzungswerth erfolgt. Das Verfahren richtet ſich nach §. 64 des Hypothekengeſetzes und §§ 98 und 101 [...]
Passauer ZeitungBeilage 18.12.1861
  • Datum
    Mittwoch, 18. Dezember 1861
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau
Anzahl der Treffer: 2
[...] 2 Ahornſtück „2–4/.“„ 13–16“ " Kaufsluſtige, welche dieſes Material noch vorher einſehen wollen, haben ſich deß ÄÄ k. Revierförſter zu Hohenau zu wenden, welcher dieſes Material vorzeigen [...]
[...] zu Hohenau. Hohenau, den 6. Dezember 1861. Der k. Revierförſter zu Kirchl: zembe [...]
Passauer ZeitungAllgemeiner Anzeiger 15.11.1863
  • Datum
    Sonntag, 15. November 1863
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau
Anzahl der Treffer: 2
[...] «. Am Samstag den 21. November 1863 Morgens 9 Uhr wird im Moosbauer'ſchen Gaſthauſe zu Hohenau nachſtehendes Holzmaterial aus dem kgl. Forſtreviere Kirchl öffentlich verſteigert: - [...]
[...] Hohenau, am 9. November 1863. [...]
Passauer Zeitung01.10.1870
  • Datum
    Samstag, 01. Oktober 1870
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau
Anzahl der Treffer: 3
[...] Ä den 17. November ds. Js. Vormittags von 10–12 Uhr in der Piſetſchen Behauſung zu Hohenau Tagsfahrt an und erfolgt hiebei der Zuſchlag an den Meiſtbietenden, wenn durch das gelegte Meiſtgebot mindeſtens der Schätzungs werth erreicht wird. [...]
[...] gleichfalls von 10–12 Uhr Vormittags in der Piſer'ſchen Behauſung zu Hohenau Tagsfahrt an, wobei der Zuſchlag an den [...]
[...] Meiſtbietenden ohne Rückſicht auf den Schätzungswerth erfolgt. Das Piſer'ſche Anweſen, Hs.-Nr. 14 in Hohenau, mit realer Bäcker- und Tafern wirthsgerechtigkeit, umfaßt an Gebäuden und Grundſtücken, in der Gemeinde Hohenau, 46,99 Tagwerk und in der Gemeinde Schönbrunn, 5,65 Tagwerk, nebſt Gemeinderecht [...]
Passauer ZeitungBeilage 12.12.1861
  • Datum
    Donnerstag, 12. Dezember 1861
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau
Anzahl der Treffer: 2
[...] Q Ahornſtück / 2–4/2“ / 13–16“ f/ - - Kaufsluſtige, welche dieſes Material noch vorher ein eben wollen, haben ſich deß halb an den k. Revierförſter zu Hohenau zu wenden, welcher dieſes Material vorzeigen [...]
[...] laſſen wird. - Die Verſteigerung beginnt Morgens 10 Uhr im MD 9 8 an erº Gaſthauſe zu H 0 h en a u. Hohenau, den 6. Dezember 1861 Der k. Revierförſter zu Kirchl: 3853. (1) von Brandt. [...]
Passauer Zeitung08.09.1871
  • Datum
    Freitag, 08. September 1871
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau
Anzahl der Treffer: 3
[...] Metzgerseheleute von Hohenau am [...]
[...] Vormittags 10–12 Uhr - Ä Moosbauer'ſchen Gaſthauſe zu Hohenau, im Zwangswege öffentlich ver :etgern. Das zu verſteigernde Anweſen Hs.-Nr. 1 in Hohenau, mit realer Wirths [...]
[...] und Metzgergerechtſame und Gemeinderecht zu einem ganzen Nutzantheil an den noch unvertheilten Gemeindebeſitzungen umfaßt an Gebäuden und Grund ſtücken in der Steuergemeinde Hohenau 45,86 Tagw., und in der Steuerge meinde Schönbrunn 4,66 Tagw., iſt belaſtet mit 3 fl. 50 kr. 3 Pf. ein facher Grundſteuer, 9 kr. Hausſteuer , 3 fl. 5 kr. 5 hl. Gefällsboden zins zur [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Erscheinungsort
Verbreitungsort