Volltextsuche ändern

3046 Treffer
Suchbegriff: Keller

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Neue Passauer Zeitung (Passauer Zeitung)25.06.1852
  • Datum
    Freitag, 25. Juni 1852
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau
Anzahl der Treffer: 8
[...] äußern nemlich, man durch ein an das Haus angebautes Kellerhäuschen vom geſchloſſenen Hofraume aus gelangt, wäh rend zu dem andern, dem innern Keller, eine im Hausfletze befindliche Fallthüre führt. In der Erntezeit 1850 nun be merkte Altmannshofer, daß aus einem im äußern Keller gele [...]
[...] Keller und in das Gewölbe gelangen könne, ſowie, daß er die Abgänge am Wein nach und nach erſt bemerkt habe, und aus der großen Quantität des abgängigen Weines wurde [...]
[...] Rückſeite des Hofraumes befindliche Zaun ſo niedrig ſei, daß man bequem, ohne alle Vorrichtung, hinüberſteigen könne. Was ferner die Art betrifft, wie die Diebe in die Keller ge langten, ſo hat auch hierin die öffentliche Verhandlung ein Ä anderes Sachverhältniß herausgeſtellt: Denn nach den [...]
[...] Ä anderes Sachverhältniß herausgeſtellt: Denn nach den rüheren Ausſagen der Altmannshofer'ſchen Eheleute ſollen die Keller ſtets verſperrt geweſen ſein, daher, da im innern Keller keine Spuren von Gewaltanwendung irgendwo ſicht bar waren, angenommen wurde, daß bei dieſer Entwendung [...]
[...] bar waren, angenommen wurde, daß bei dieſer Entwendung Nachſchlüſſel oder Dietriche gebraucht worden ſein müſſen, ſowie bezüglich des äußern Keller auf Grund der früheren Ausſage des Beſchädigten und des Augenſcheines, welcher er gab, daß der Thürſtock deſſelben 2 Zoll weit in den Keller [...]
[...] hinabging, eine gewaltſame Oeffnung deſſelben angenommen worden war. Allein heute geben die Beſchädigten an, daß im äußern Keller der Thürſtock ohnehin ſchon immer ſehr ſchlecht geweſen ſei, daher man denſelben ohne Gewaltthätig keit öffnen konnte, und daß es ſogar nicht unwahrſcheinlich [...]
[...] eeigneten rechten Schlüſſels und theils durch gewaltſames Ä des Kellerthürſtockes in die Keller gelangten, nicht bewahrheitet. Es liegt daher nur ein Diebſtahls vergehen vor, welches, inſoferne es in verabredeter Verbindung verübt [...]
[...] in die Kammer zurückkam, wo die Wöchnerin im Bette lag, war der Säugling zum größten Staunen Beider ſchon eine Leiche, welche über Nacht in den Keller gebracht wurde. An die Möglichkeit eines Mordes von Seite des Vaters dachten beide Frauensperſonen nicht. Man kam überein, „da ja jetzt [...]
Passauer Zeitung26.07.1855
  • Datum
    Donnerstag, 26. Juli 1855
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau
Anzahl der Treffer: 7
[...] Ein Tag vor dem Falliſſement. (Schluß.) Alles war verſchwunden, nur der Keller hatte ſich er halten, und wie vor vierhundert Jahren, lagen noch jetzt die Kufen des feurigen Ungarweins auf ihren ſchmalen Kentnern. [...]
[...] das Sonnenlicht angeſehen, das von oben auf die Fäſſer fiel, und habe an die gedacht, die vor mir hier gegangen ſind. Heut bin ich zum letzten Mal in dieſem Keller. Was wird jetzt aus dem Wein werden? Sie werden ihn fortſchaffen, man wird ihn in der Fremde ohne Verſtand austrinken; in [...]
[...] jetzt aus dem Wein werden? Sie werden ihn fortſchaffen, man wird ihn in der Fremde ohne Verſtand austrinken; in den Keller wird ein Branntweinbrenner ſeinen Spiritus thun, oder ein neuer Brauer ſein bayriſches Bier. Die alte Zeit geht zu Ende auch für mich! – Dies hier iſt das edelſte [...]
[...] Stufen hinauf. An der Schwelle hielt der Kaufmann noch einmal an und ſah in den Keller hinab eine lange Weile Dann drehte er ſich entſchloſſen um, ſchlug die Kellerthür zu, zog den Schlüſſel ab und legte ihn feierlich in Antons Hand. [...]
[...] Wetter feierte geſtern das Offizierkorps des hieſigen kgl. In fanterie-Regiments (vac. Seckendorff) in den angenehmen Lo kalitäten des Koller-Kellers den Abſchied des kg. Lieutenants und bisherigen Bataillons-Adjutanten Hrn. Ludwig Mail lin ger, welcher nunmehr zum k. Gendarmeriekorps-Kommando [...]
[...] a) aus dem einſtöckigen gemauerten Wohnhauſe nebſt aus Holz erbautem Stalle und Stade unter einer Nietſchindeldachung zu 0,9 Dezim.; b) aus dem Backofen und Keller; c) aus dem Grasgarten zu 0,14 Dezim.; d) aus dem Brechhausacker zu 0,35 Dezim.; [...]
[...] iſt auf das Ziel. Allerheiligen eine ſchöne Wohnung mit fünf Zimmern, Küche, Trockenboden, Keller und ſonſtigen Bequem lichkeiten zu vermiethen. Dieſelbe kann auf Ver langen auch früher bezogen werden. (1) 1506. [...]
Neue Passauer Zeitung (Passauer Zeitung)17.05.1853
  • Datum
    Dienstag, 17. Mai 1853
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau
Anzahl der Treffer: 5
[...] in Galizien, berichtet die „Lemb. Ztg.“ über einen geheimniß vollen Vorfall: Am 23. v. Mts. ging bei dem dortigen Do minium die Meldung ein, daß ſich in dem Keller eines dem Iſraeliten Leib Fried gehörenden Hauſes tode Menſchenkörper befinden. Ein ſofort vorgenommener behördlicher Befund, an [...]
[...] Ortsvorſtand und der Kommandant des Gensdarmeriepoſtens betheiligten, gab folgendes Reſultat: Der Eingang in den Keller war unverſperrt, mit Holz geſpreizt, ohne Stufen, voll Koth und das Hinabſteigen ſehr beſchwerlich. Der Keller hat drei Abtheilungen, das Waſſer träuft an den Wänden [...]
[...] ſich eine Erdaufſchüttung. Auf dieſer fand man einen nackten weiblichen Leichnam, mit dem Geſichte zur Erde gekehrt, faſt halb verweſen. In der Mitte des Kellers lag wieder ein weiblicher Körper, kärglich bekleidet, noch unverweſen; nah [...]
[...] ſcheint der Tod nicht von Hunger herzurühren, da alle drei Körper genährt ſind. Der erſterwähnte Leichnam ſcheint ſchon 3 bis 4 Monate in dem Keller gelegen zu ſein. Die Unter ſuchung über dieſes räthſelhafte Ereigniß iſt eingeleitet. (Wien, 12. Mai.) Unſere Kaiſerſtadt zieht gegen [...]
[...] ſängers und Komikers Georg Wimmer aus Niederbayern, im Koller-Keller. (746) Anfang halb 4 Uhr. [...]
Passauer Zeitung20.08.1856
  • Datum
    Mittwoch, 20. August 1856
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau
Anzahl der Treffer: 5
[...] gangenen Mittwoch machte die hieſige Liedertafel zur Begehung ihres Stiftungsfeſtes einen Ausflug auf den ſchön gelegene Keller zu Irlbach, wozu die Sängervereine von Deggendorf und Bogen eingeladen waren. Die Idee und Leitung des Ganze ging von Herrn Advokat Dr. Hölzl, (dem Vorſtande des [...]
[...] Förderung des geſelligen Vergnügens dahier. - Vom herrlich ſten Wetter begünſtigt zogen die hieſigen und der Deggendorfer Liederkranz mit fliegenden Fahnen vom Dorfe auf den Keller [...]
[...] fröhliche Gäſte herbeigeſtrömt, von Deggendorf, Bogen, Strau bing, Landau, Plattling u. ſ. w.; wohl 500 Perſonen drängten ſich auf den in allen Räumen beſetzten Keller froher Dinge durcheinander. – Dazwiſchen trugen die Sänger gemeinſchaft liche Chöre unter Leitung des hieſigen Organiſten Edenhofer [...]
[...] auf das verſchiedenartigſte beleuchtete. – Erſt um 10 Uhr be gann der Aufbruch; doch geht die Sage, daß der Sonnenauf gang auch noch einige luſtige Brüder auf dem Keller beleuchtet haben ſoll. – Jeder Theilnehmer trug die Erinnerung eines heitern Feſtes mit ſich fort und ſagte den Veranſtaltern ſeinen [...]
[...] wird bei Ä bei ungünſtiger Wit terung im nächſten günſtigen Ä im Keller-Lokale des Bierbräuers Herrn Peſchl (vorm. Koller-Keller) ein brillantes [...]
Passauer Zeitung20.02.1866
  • Datum
    Dienstag, 20. Februar 1866
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau
Anzahl der Treffer: 7
[...] Schöpf in Marmor ausführen und dieſelbe am Palazzo worden iſt.) 3. Tomati in Rom, wo der große Meiſter wohnte, aufſtellen. Augsburg, 15. Fehr. Heute ſtand vor dem Schwur Ebenſo ehrte der fürſtliche Mäcen das Andenken Göth e’s gerichte der 29 jährige ledige Gärtner Keller von Kempten, durch eine Gedenktafel an jener Oſtoria am Theater des ein gewandter Gauner, deſſen Diebesthaten ſeinerſeits öfter Marcellus, wo ſetzterer ſeine 15. römiſche Elegie dichtete – in der Preſſe erwähnt wurden. Derſelbe ſtahl und zwar [...]
[...] durch eine Gedenktafel an jener Oſtoria am Theater des ein gewandter Gauner, deſſen Diebesthaten ſeinerſeits öfter Marcellus, wo ſetzterer ſeine 15. römiſche Elegie dichtete – in der Preſſe erwähnt wurden. Derſelbe ſtahl und zwar Unſer vielbeſprechender Tenoriſt Hr. Vogl iſt dem Verneh- als „Viktualienhändler G. Keller“ dem Gärntner Gerlinger men nach ſeit einiger Zeit von einem Halsleiden befallen. – dahier die Summe von 2137 fl. Mit dieſem Gelde reiste J. Maj. die Königin Amalie von Griechenland hat dem er nach Frankfurt und Homburg, trat hier als Baron Ju [...]
[...] ſaal von Hoff. – Der am 8. Febr. 1847 in Augsburg ver- Rheinau und ſtahl dem Verwalter desſelben am 19. Aug. ſtorbene k. b. Generallieutenant J. B. Graf v. Waldkirch 1863 die Summe von 448 Frcs. Das Geld wurde zu ei hat als Erbe ſeines früher verſtorbenen Vruders, Max Joſ. ner Reiſe nach Oeſterreich benützt, von welcher Keller im Grafen v. Waldkirch, infulirten Probſtes t, 2c. dann Dom- November deſſelben Jahrs zurückkehrte, in Regensburg zum kapitulars der ehemaligen Reichsſtifte Augsburg und Frei- goldenen Kreuz ſich einmiethete und daſelbſt dem Kaufmann [...]
[...] kapitulars der ehemaligen Reichsſtifte Augsburg und Frei- goldenen Kreuz ſich einmiethete und daſelbſt dem Kaufmann ſing, zum Vollzuge einer letztwilligen Anordnung desſelben Candator aus Frankfurt 500 fl. baar und 250 fl. in Wech durch Urkunde vom 2. Febr. 1865, deſſen Vermögen zur Er-ſel ſtahl. Damit trat Keller wiederum ſeine Reiſen an, richtung eines gräflich v. Walbkirch'ſchen Familien-Fideikom- tauchte im April 1864 bei einem Gutsbeſitzer Cour bei Lu miſſes beſtimmt; das heutige Regierungsblatt publizirt die neville auf, wo er in Dienſt getreten war, um am 10. [...]
[...] vom k. Appellationsgericht von Niederbayern, d. d. Paſſau April ſeiner Herrſchaft an Obligationen, Geld und Schmuck die den 13. Jan. 1866 ausgeſtellte Beſtätigungs-Urkunde für Summe von 44,000 Franks zu ſtehlen. Doch ſchon zwei das neu errichtete Familien-Fideikommiß Schermau. – Die Tage darnach fiel Keller in einem liederlichen Hauſe zu Erbauung eines Ergänzungsgebäudes zur Schrannenhalle, Frankfurt der Gerechtigkeit in die Hände, während er noch um die dringend nöthigen größeren Lokale znm Einſtel- die Hrn. Cour geſtohlene Summe faſt vollſtändig bei ſich [...]
[...] Erbauung eines Ergänzungsgebäudes zur Schrannenhalle, Frankfurt der Gerechtigkeit in die Hände, während er noch um die dringend nöthigen größeren Lokale znm Einſtel- die Hrn. Cour geſtohlene Summe faſt vollſtändig bei ſich len und Miſchen des Getreides zu gewinnen, gegenüber dem trug. Keller wurde zu 16 Jahren Zuchthaus verurtheilt. mittleren Pavillon der Schrannenhalle, iſt nunmehr von Würzburg, 15. Febr. Das Häuflein der alten Vete Seite der Gemeindebevollmächtigten und der Regierung ge-ranen lichtet ſich immer mehr. Geſtern Abend wurde auf [...]
[...] im Orte Reutern das Wagneranweſen der ledigen Karolina Döttl von dort. Dieſes beſteht in einem zweiſtöckigen, gemauerten Wohnhauſe mit gewölbter Stallung, gewölb tem Keller, Stadel und Werkſtätte, alles in gut baulichem Zuſtande, mit dem Hof raume einen Flächenraum von 10 Dezim. einnehmend, dann in dem Krautgarten Pl.-Nr. 118 zu 39 Dezimalen. Dies Anweſen iſt freieigen und hat nach notarieller [...]
Neue Passauer Zeitung (Passauer Zeitung)03.07.1850
  • Datum
    Mittwoch, 03. Juli 1850
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau
Anzahl der Treffer: 6
[...] Polizei in dem Gaſthofe „zum Donnersberg“ eine Falſchmun zergeſellſchaft, die ihr Weſen in ziemlich ausgedehntem Maße getrieben haben ſoll, wie man aus den, wie man hört, im Keller dieſes Gaſthauſes gefundenen Maſchinerien u. ſ: w. ſchließen darf. Die Eigenthümerin des genannten Hauſes iſt bereits un [...]
[...] verhaftet worden. Leider ſollen auch einige hieſige Einwohner in dieſe Geſchichte verwickelt ſein. Die Polizei fand in einem Keller, wie man vernimmt, ſämmtliche Apparate zur Falſchmün zerei, und allen Anzeichen nach, war es eine förmliche Bande, die dort ſchon ſeit längerer Zeit ihr Unweſen trieb. Die Eigen [...]
[...] Mittwoch den 3ten Juli 1850 Geſellige Unterhaltung im Fladt-Keller. Anfang 8 Uhr. Der Ausſchuß, [...]
[...] [1] In der Innſtadt Haus-Nro. 48 ſind zwei Wohnungen im erſten und zweiten Stocke jede mit 6 Zimmern, Küche, Speiſe, Keller, Waſchküche nebſt laufendem Waſſer, und allen übrigen Bequemlichkeiten, mit oder ohne Stallung [...]
[...] übrigen Bequemlichkeiten, mit oder ohne Stallung täglich zu vermiethen; dann eine Wohnung im dritten Stocke mit 5 Zimmern, Küche, Keller, nebſt allen übrigen Bequemlichkeiten, auf das nächſte Ziel Jakobi zu vermiethen. [...]
[...] iſt eine Wohnung mit 7 Zimmern nebſt Ä Salon, dann Waſchküche, Trockenboden, eigenem Keller und Holzlege; auch Stall ung für zwei Pferde ſammt Fourageboden - auf das Ziel Jakobi zu vermiethen. [...]
Passauer Zeitung08.01.1859
  • Datum
    Samstag, 08. Januar 1859
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau
Anzahl der Treffer: 5
[...] : Unweit des Städtchens Skaliz in Ungarn träumte vor Kurzem einem Hausbeſitzer, es ſeien aus Ä fremden Ä in ſeinen, in einem Hohlwege etwas abſeitig liegenden Keller nächtlicher Weile Diebe gekommen, welche mittelſt Nachſchlüſſeln [...]
[...] ihm das Traumgeſicht zeigte, mit der FülluÄ erſten Faſſes jhäftigt. Djh die Lebhaftigkeit dieſes Geſchº aufgeſchreckt, ſpj aus dem Bette, nahm Feue Ä Keller ſchlüſſel, verſah ſich mit einer kleinen Handart, und eilte in der Mitternachtsſtunde aus dem Hauſe Als er dem Keller nahe [...]
[...] Mitternachtsſtunde aus dem Hauſe Als er dem Keller nahe kam, gewahrte er vor dem Preßhauſ Ä Weinwagen und bei jejen Thüren im Innern des Kellers Licht. Er ſchlich ſich näher und näher, kam endlich bis zur äußeren Thüre, machte langſam und vorſichtig auf erreichte die zweite, eigentlich halb [...]
[...] näher und näher, kam endlich bis zur äußeren Thüre, machte langſam und vorſichtig auf erreichte die zweite, eigentlich halb geöffnete Kellerthür und ſah ganz am hinteren Ende dº Kellers jvermummte Männer, welche ſich gütlich thaten. Er ſchloß die Thüren langſam zu, drehte mit den angeſteckten Schlüſſeln [...]
[...] ſellten; ſie eilten mitſammen in den Keller, fanden die Geſellſchaft, [...]
Passauer Zeitung16.03.1860
  • Datum
    Freitag, 16. März 1860
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau
Anzahl der Treffer: 6
[...] alburga Raith tanzen wollte, was Muminger nicht zugab. um 11 Uhr entfernte ſich derſelbe mit ſeiner Geliebten, um heimzugehen; bald darauf verließen auch Kellere und die Bauers ſöhne Norbert Huber, Joſeph Dietrich, Äregor Robin das Wirths haus und trafen auf dem Wege mit Muminger und Walburga [...]
[...] ſöhne Norbert Huber, Joſeph Dietrich, Äregor Robin das Wirths haus und trafen auf dem Wege mit Muminger und Walburga Raith zuſammen; Huber und Kellerer rannten den Muminger Ä Boden, worauf dieſer auf den nachkommenden Zimmermannsſohn [...]
[...] Ä verſahen. In Aiglsbach trafen Muminger und Oſter maier mit jenen 4 Burſchen, welche wahrſcheinlich gewartet hat ten, wieder zuſammen, und nachdem auf Kellerer ein Prügel ge worfen worden ſein ſoll, ſchlugen die 4 Burſche auf Muminaer [...]
[...] ein. Kellerer führte mit ſeinem armdicken Tremmel einen hefti [...]
[...] nicht den geringſten Beweis erbringen kann. Entgegen der vom k. Staatsanwalte durchgeführten Anklage hält der Vertheidiger bei dem Mangel des Nachweiſes, daß Kellerers Hieb den tödtlichen Erfolg hatte, nur ein Vergehen der Körperverletzung vorliegend, beſtritt jedoch eventuell die Wahrſcheinlichkeit der Vorausſicht des [...]
[...] zur 2) auf Wahrſcheinlichkeit der Vorausſicht des Erfolges gerich teten Frage mit „Nein.“ Der Vertheidiger beantragte hierauf 2 Jahre. Der Gerichtshof verurtheilte den Kellerer nach Antrag des k. Staatsanwalts zu 3 Jahren Arbeitshaus. [...]
Passauer ZeitungBeilage 13.05.1860
  • Datum
    Sonntag, 13. Mai 1860
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau
Anzahl der Treffer: 3
[...] A freier Hand zu verkaufen. Die Brauerei iſt im beſten Be- ) trieb (es werden bei 800 Schfl. Malz jährlich verſotten), M. die Gebäulichkeiten im beſtbaulichen Ä der Keller ).( äußerſt günſtig gelegen und ſelbſt für ausgedehnteres Sud werk noch geeignet. Eine bedeutende Summe des Kauf [...]
[...] Im Markte Hals iſt eine Tafern Wirthſchafts-Gerechtigkeit ſammt Aecker und Wieſen, dann Garten und Keller, aus freier Hand zu verkaufen. – Ferners iſt ein Bauerngut mit 85 Tagwerk Aecker, [...]
[...] Abends im Keller des Bräuer in der Innſtadt. - - [...]
Passauer Zeitung08.08.1869
  • Datum
    Sonntag, 08. August 1869
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau
Anzahl der Treffer: 6
[...] Der Eigenthümer der Centralhalle, Hr. Drentwett, iſt in Folge einer Verletzung geſtarben, melche er durch ein Faß er hielt, das ihm in ſeinem Keller über die Bruſt rollte. – Ein Tiſchlergeſelle aus Oberöſterreich, Joſef Schmidthammer von Landsburg, vermachte dem hieſigen Waiſenhauſe ein Legat [...]
[...] literinnen auf dem Hradſchin nächſt dem Schwarzenbergpalais. Davon, was die Commiſſion bei der genauen Durchſuchung des Kellers gefunden hat, iſt, wie N. L. hervorheben, in keinem Prager Batte das Geringſte erwähnt worden. N. L. ſtellen daher an die Commiſſion die aus 25 Mitgliedern beſtand, die [...]
[...] Prager Batte das Geringſte erwähnt worden. N. L. ſtellen daher an die Commiſſion die aus 25 Mitgliedern beſtand, die Fragen: ob ſie in dem Keller nicht irgend eine mit Eiſen be ſchlagene Thüre gefunden habe? Wenn ſie dieſelbe gefunden hat, ob ſie die Vorſteherin der Carmeliterinnen nicht gefragt [...]
[...] daher abermals der Schloſſer die Thüre öffnen. Als man die Thüre rechts im Gange öffnete, ſtieß man auf einen kleinen Keller, in dem ſich ein großer Vorrath von Wein befand. Als man die Thüre öffnete, welche den Gang abſchloß, erblickte die Commiſſion Treppen, welche zu einer neuen Thüre führ [...]
[...] Schmerold-Keller. [...]
[...] einer Abtheilung Jäger-Horniſten im 4552 Flad-Keller. [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Erscheinungsort
Verbreitungsort