Volltextsuche ändern

12 Treffer
Suchbegriff: Kloster Schäftlarn

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Passauer Zeitung08.03.1865
  • Datum
    Mittwoch, 08. März 1865
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau
Anzahl der Treffer: 4
[...] ſehr, und er ſtillte ſein Sehnen nach der Freiheit goldenen Tagen durch Entlaufen aus der Lehre. . . " ſchen Irrfahrten gelangte derſelbe auch nach dem Kloſter Shäftlarn, woſelbſt ſich ein Töchtererziehungsinſtitut befin det. Dort kam ihm ein Brief der Oberin an die hieſige [...]
[...] Stücklein ſein: „Er begab ſich zu zwei Familien, von denen ihm bekannt war, es befänden ſich Töchter derſelben im Kloſter Schäftlrn, gab ſich dort für einen von der Vor ſteherin geſandºn Boten aus, welcher die traurige Nach richt zu überkingen habe, daß die Tochter der Familie [...]
[...] um ſie noch a Leben zu treffen. Man lohnte ihm ſelbſt verſtändlich die traurige Botſchaft gut, um nach einigen Stunden der rößten Angſt im Kloſter Schäftlarn die Toch ter im beſten Wohlſein zu finden und ſich als Spielball von einem aefeimten jungen Gauner benützt zu ſehen. [...]
[...] einflößte, zu 3 Monaten Gefängniß und zur Ausſtoßung aus dem Heere verurtheilt. – Die als Zeugin geladene Oberin von Schäftlarn war nicht erſchienen, und ward deßhalb zu einer Ungehorſamsſtrafe von 25 f. verurtheilt. Seine Maj. der König haben Sich allergnädigſt bewogen [...]
Passauer Zeitung25.03.1866
  • Datum
    Sonntag, 25. März 1866
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau
Anzahl der Treffer: 1
[...] wird in den 3 Miſſionskirchen ein feierliches Te Deum ge ſungen, worauf mit einer Prozeſſion die Feier ſchließt. – Am 1. Mai wird das Kloſter Schäftlarn von den P. P. Benediktinern übernommen. Die engliſchen Fräulein, welche bisher in Schäftlarn waren, beziehen das Inſtitut in Pa [...]
Passauer Zeitung22.09.1865
  • Datum
    Freitag, 22. September 1865
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau
Anzahl der Treffer: 1
[...] württembergiſchen General-Lieutenants v. Hardegg, Wir hören, daß das Kloſter Schäftlarn von Konig Ludwig I. ekauft worden ſei, um Benediktinern eingeräumt zu wer en. Die engliſchen Fräulein, welche in Schäftlarn ein [...]
Passauer Zeitung14.11.1864
  • Datum
    Montag, 14. November 1864
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau
Anzahl der Treffer: 3
[...] 15 Jahren ſeinem Lehrherrn, um in ſüßem Nichtsthun Wir wünſchen dies ſelbſt auf die Gefahr, daß Hr. v. Plener herumzuſtreunen. Auf ſeiner Vagabundenfahrt kam er auch durch ſolch einen Erfolg wieder in ſeiner Stellung befeſtigt in die klöſterliche Erziehungsanſtalt zu Schäftlarn bei Wolf- werden ſollte, von ganzem Herzen, denn höher ſteht uns ratshauſen, und wußte ſich dort, auf welche Weiſe, weiß doch der öſterreichiſche Kredit, als derzeitige Finanzminiſter. man noch nicht, einen Brief der Vorſteherin an eine hieſige Das vorausgeſchickt, wird man uns nicht mißverſtehen, wenn [...]
[...] andern Schwindeleien zu Ende gegangen war, fiel er auf ſung ſchaffen. Das iſt ein ſehr unweiſer Rath, den hier eine Prellerei, ſo raffinirt, wie ſie der abgefeimteſte Gauner das Geſchäftsblatt gibt. Die Zeiten der Zinsfußerhöhung nicht feiner erdenken kann. Er mußte in Schäftlarn er- bei der Bank ſind (hoffentlich!) nicht mchr fern, und dann fahren haben, daß ſich Mädchen aus zwei hieſigen Familien wird der ganzen Rechnung der Boden ausgeſchlagen, zumal dort befinden, denn er ging zu dieſen Familien, und rich- wenn die Bank zu Reſtriktionen ſchreitet, was an dem Tage, [...]
[...] fahren haben, daß ſich Mädchen aus zwei hieſigen Familien wird der ganzen Rechnung der Boden ausgeſchlagen, zumal dort befinden, denn er ging zu dieſen Familien, und rich- wenn die Bank zu Reſtriktionen ſchreitet, was an dem Tage, tete ihnen, als aus dem Kloſter geſendeter Bote aus, ihre wo die Bankakte die Aufnahme der Baarzahlungen gebie Kinder ſeien am Sterben; um ſie nochmals lebendig zuteriſch fordern wird, der Fall ſein muß. Ueberdieß aber iſt ſehen, ſei die größte Eile nöthig. Natürlich bezahlten die das nicht die gute Art, ein Anlehen zu placiren, wie gerade [...]
Passauer Zeitung26.09.1865
  • Datum
    Dienstag, 26. September 1865
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau
Anzahl der Treffer: 3
[...] er Wiſſenſchaft, der Kunſt, des Staates und der auswär tigen Politik, die geſchichtlichen Darſtellungen der Stiftung des Kloſters Ettal, der Gründung der Univerſität Ingol ſtadt, des Sängerkampfes auf der Wartburg, des Hausver trags von Pavia, des Entſatzes von Wien. Die drei erſteren [...]
[...] M a t r a a. München, 23. Sept. Wie die „Allg. Ztg.“ meldet, beſtätigt ſich der Verkauf des Kloſters Schäftlarn. Der im Spenden unermüdliche König Ludwig I. hat dasſelbe um 92,000 fl. gekauft und wird es mit einer Dotation von [...]
[...] 92,000 fl. gekauft und wird es mit einer Dotation von 50,000 fl, den Benediktinern zur Errichtung eines Seminars überlaſſen. Se. Majeſtät beſuchte ſelbſt das Kloſter, und nächſte Woche wird auch der Herr Erzbiſchof mit dem Abt Haneberg dahin gehen, um die nöthigen Verfügungen zu [...]
Passauer Zeitung28.04.1856
  • Datum
    Montag, 28. April 1856
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau
Anzahl der Treffer: 2
[...] ſeit ein paar Jahren bei den armen Schulſchweſtern in der Vorſtadt Au in Erziehung ſind, das hl. Sakrament der Taufe. An demſelben Tage werden in Schäftlarn drei und in Neu beuern zwei Negermädchen getauft. – Aus angeblich „beſter [...]
[...] Oſterhofen, 24. April. Seit heute Mittags 12 Uhr ſteht das aus maſſiven Gebäulichkeiten beſtehende Dorf Vierhöfen neben dem Kloſter Damenſtift in vollen Flammen; der Hilfe von allen umliegenden Märkten und Dörfern, insbeſondere den Stadtbewohnern von Oſterhofen, iſt es zu verdanken, daß doch [...]
Passauer Zeitung16.09.1859
  • Datum
    Freitag, 16. September 1859
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau
Anzahl der Treffer: 1
[...] Papſt wieder einer ſo erfreulichen Geſundheit, daß er alle Ge ſchäfte perſönlich vornehmen kann. – Durch viele Blätter läuft die Nachricht, daß das Kloſter Schäftlarn Behufs der Errichtung eines Knabenſeminars angekauft ſei und daß die Eröffnung dij ſes Seminars ſchon am 1. Oktober ſtattfinde. Wir ſind dage [...]
Passauer Zeitung27.05.1858
  • Datum
    Donnerstag, 27. Mai 1858
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau
Anzahl der Treffer: 1
[...] nem Wegweiſer von München: es ſei gar nicht entſchieden, ob dieſe Farbe ſchwarz oder weiß geweſen ſei – letzteres dürfte wahrſcheinlicher ſein, da die Ä des Kloſters Schäftlarn, denen man doch die Entſtehung Münchens theilweiſe zuſchreibt, in ſelbiger Zeit weiße Kutten getragen haben. Soll nun wirk [...]
Passauer Zeitung04.10.1865
  • Datum
    Mittwoch, 04. Oktober 1865
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau
Anzahl der Treffer: 1
[...] beendet. Der Vorſtand der Kommiſſion, Prof. v. Ranke, wird heute oder morgen Sr. Maj, dem König die Auf wartung machen. – Das Kloſter Schäftlarn, welches be kanntlich von Sr. Maj, dem König Ludwig I. für den Benediktinerorden angekauft worden iſt, wird von den Be [...]
Passauer Zeitung30.08.1872
  • Datum
    Freitag, 30. August 1872
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau
Anzahl der Treffer: 3
[...] Berge der Verklärung, von den Kreuzesnägeln viel geſammelt. Vom Blute Chriſti waren viele Ueber bleibſel, im Kloſter Reichenau in Schwaben und in Mantua, welches letztere Papſt Leo III. für echt erklärte, Leo IX. aber für den mit dem [...]
[...] welche ſpäter nach Maſſiliä, dann nach Aquä Sextiä, von da nach Konſtantinopel und in das Kloſter Vendome in Frankreich gebracht wurde. Dieſelbe Thräne ſoll aber auch als ein Ge ſchenk des Biſchofs Notker von Freiſing an den [...]
[...] larn P. Benedikt Zenetti gewählt. Derſelbe war bereits vor ſeinem vor einigen Jahren erfolg ten Abgang nach Schäftlarn Pior bes hieſigen Benediktinerkloſters. In der Pfalz hat die altkatholiſche Bewe [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Erscheinungsort
Verbreitungsort