Volltextsuche ändern

10563 Treffer
Suchbegriff: Alling

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Pfälzer Zeitung26.02.1874
  • Datum
    Donnerstag, 26. Februar 1874
  • Erschienen
    Speyer
  • Verbreitungsort(e)
    Speyer
Anzahl der Treffer: 10
[...] iſt mit ſolchen durch nichts, auch nicht durch das indeſte wirkliche Staatsintereſſe geforderten Geſetzen ºs, unſern Klerus und alle gläubigen Katholiken in furchtbarſte Gewiſſensbedrängniß verſetzen; man ge uns doch glauben, was durch das Zeugniß aller [...]
[...] mitwirken, daß ihre Freiheit vernichtet, ihr Glaube und ihre Verfaſſung verfälſcht und ſie ſelbſt unter täuſchender Beibehaltung der äußerlichen Form all mälich, aber ſicher, nach weſentlich unkatholiſchen Grundſätzen und in einem unkatholiſchen Geiſte um [...]
[...] in Glaubensſachen zuſteht. Denn keine Thatſache kann offenkundiger ſein, als daß die ganze katholiſche Kirche in Haupt und Gliedern, alle katholiſchen Biſchöfe der ganzen Welt ohne Ausnahme, und alle katholiſchen Völker das vaticaniſche Concil als ein allgemeines und [...]
[...] Noth. Dieſem göttlichen Herzen voll Liebe und Er barmen empfehlen, widmen und weihen wir uns und alle unſerer Obſorge anvertrauten Seelen für immer und alle Zeit, für Zeit und Ewigkeit. Flüchtet zur Mutter der Barmherzigkeit und ruft [...]
[...] Paragraph 10 der Einrichtung der Verfaſſung Elſaß Lothringens lautet wie folgt: § 10. Bei Gef öffentliche Sicherheit iſt der Oberpräſident ermächtigt, alle [...]
[...] Ablieferung der Waffen und Schießvorräthe anzuordnen und zur Nachforſchung darnach ſowie zur Hinwegnahme derſelben vorzuſchreiten; 4) alle Veröffentlichungen und Vereinigungen zu unterſagen, welche ſie für geeignet erachtet, die Unordnung hervorzurufen oder zu unterhalten. [...]
[...] ſichere Auskunft und guten Rath zu ihrer Weiterreiſe zu er theilen. Für Koſt und Logis wird zur Selbſterhaltung des Hauſes ein mäßiger Preis berechnet werden; alle andern Dienſte ſind unentgeltlich. Alle, ohne Rückſicht auf beſondere Confeſſionen, ſollen bei einer unparteiiſchen Behandlung obige [...]
[...] hier, jedesmal von 8 bis 12 Uhr Vormittags und von 1 bis 6 Uhr Nachmittags, ſtatt. Alle Gewerbetreibende werden aufgefordert, ſämmtliche Ä Gegenſtände an den oben angegebenen Tagen in reinem Zuſtande [...]
[...] Möbelſtoffe, Vorhangſtoffe in Moll, Zwirn und Tüll, alle Sorten Wollſtoffe in den neueſten Farben, Schwarzen Merinos, Cachmir, double [...]
[...] ſchetten, Taſchentücher, weiß und farbig. Alles in ächter Elſäßer Waare und zu feſten, billigen Preiſen. Nanny Salmon, [...]
Palatina (Pfälzer Zeitung)Palatina 27.01.1876
  • Datum
    Donnerstag, 27. Januar 1876
  • Erschienen
    Landau
  • Verbreitungsort(e)
    Speyer; Edenkoben; Neustadt an der Weinstraße; Bad Dürkheim; Landau in der Pfalz
Anzahl der Treffer: 10
[...] vielmehr eine Zuhörerin, denn die lange Marei machte ſich in der nächſten Nähe der Beiden zu ſchaffen, ſo daß ſie taub hätte ſein müſſen, wenn ſie nicht Alles vernommen und verſtanden hätte. In dem Giebel wurde Jean ein Stübchen ein [...]
[...] von ſämmtlichen Trommlern und Pfeifern der Garni ſon, 160 an der Zahl, vom Reſidenzſchloſſe aus durch alle Straßen der Stadt getrommelt und gepfiffen, und nun mußte jedes Haus, beſonders jedes Wirthshaus geſchloſſen werden, und jeder Soldat in der Stadt, wie [...]
[...] äußern Seite umritten und wieder auf andere Weiſe, doch nicht minder laut, die Parole abgaben und ab nahmen. Alles dies hörte ſeit mehr als einer Stunde und mit einem gelinden Schrecken der Zweibrücker Hans, der, halb ausgekleidet, doch den Säbel über [...]
[...] ſeine Meinung über die „Pagoden“ in der Eſchen heimergaſſe wie folgt: „Ich habe nie daran gezweifelt, daß ſie Alle mit Waſſer kochen, aber eine ſolche nüchterne, einfältige Waſſerſuppe, in der auch nicht ein einziges Fettauge zu ſpüren iſt, überraſcht mich. [...]
[...] wollte, und dabei wiſſen wir Alle zuſammen nicht um ein Haar beſſer, was aus Deutſchland werden wird, als Dutken Sommer. Kein Menſch, ſelbſt der [...]
[...] halbe Meile aufwärts eine offene Stelle, wo wir übergingen; die Wilna trieb mit Eis, der Niemen offen. Mitunter fehlten die Pferde, weil alle Poſten acht und zehn nahmen, ſtatt der ſonſtigen drei und vier, unter ſechs habe ich nirgends gehabt und der [...]
[...] Glatte Berge waren das übelſte Hinderniß, beſonders bergab ſtürzten mitunter alle vier Hinterpferde im Knäuel übereinander, nur der Verräther auf dem rechten der beiden Vorderpferde fiel nie und kaum [...]
[...] - Das „N. Berl. Tagbl.“ erzählt: Karoline war Mädchen für Alles bei der Kommerzienräthin B. Neben den ihr obliegenden Arbeiten hatte ſie auch die Verpflichtung, für Pflege und Abfütterung der ihrer Dienſt [...]
[...] und dieſe klagte auf Lohn und Koſt. Die dritte Deputation verurtheilte auch die Frau Kommerzienräthin, da ſelbſt einem Mädchen für Alles nicht die Pflicht auferlegt werden könne, mit Hunden in einem Bett zu ſchlafen.“ [...]
[...] mit mehr als 1300 Wohnhäuſern, welcher noch im Jahre 1871 mit 9200 Seelen bevölkert war, iſt jetzt öde und ſtill und hat alle Ausſicht in nächſter Zeit auf die Hälfte der früheren Einwohnerzahl herabzuſinken.“ [...]
Palatina (Pfälzer Zeitung)Palatina 05.12.1874
  • Datum
    Samstag, 05. Dezember 1874
  • Erschienen
    Landau
  • Verbreitungsort(e)
    Speyer; Edenkoben; Neustadt an der Weinstraße; Bad Dürkheim; Landau in der Pfalz
Anzahl der Treffer: 10
[...] schweigend die Hand. Ich war in der Absicht zu ihm gekommen, ihm Alles wieder zu erzählen, was ich von Punin erfahren hatte. Allerdings merkte ich recht gut, daß ihm mein Besuch augenblicklich ungelegen kam; dennoch fing ich [...]
[...] Dabei spielte um seinen Mund ein halbspöttisches Lächeln, als wollte er mir sagen: „Was Du mir nicht da. Alles erzählt! Schütte Dein Herz nur immer aus!“ Jetzt prüfte auch ich schärfer sein Gesicht; es war lebhaft erregt und hatte dabei einen höhnischen, [...]
[...] Dich verlaffen? Weshalb denn?“ – „Thu' mir den Gefallen! Siehst Du, ich muß doch ordentlich über Alles. Das nachdenken, was Du mir eben gesagt hast. Ich zweifle nicht, daß Du Recht hat – aber verlaß mich jetzt!“ – „Weshalb bist Du so aufgeregt?“ begann [...]
[...] ich auch nicht aufgeregt sein? Du sagst selbst, daß ein solcher Entschluß nicht so leicht ist; da muß man doch Alles vorher ordentlich überlegen, ehe man einen so entscheidenden Entschluß faßt, – womöglich in der Einsamkeit.“ Er schüttelte von Neuem meine beiden [...]
[...] ich gestern erwartet worden war. Das konnte schon möglich gewesen sein; aber heute erwartete mich ficher Niemand. Allerdings traf ich Alle zu Hause. Alle waren aber auch über mein Kommen sichtlich verwun dert. Baburin sowohl wie Punin waren krank. Pu [...]
[...] ramon Siemenitsch in diesem Augenblick mich fragen würde, was wir da uns einander zugeflüstert haben, so würde ich ihm Alles, Alles sagen. Was liegt mir daran.“ – „Seien Sie vorsichtiger!“ sagte ich besorgt. „Es kommt mir in der That so vor, als ob man uns [...]
[...] rückt, mit goldenem Glanz die Berge überfluthend. Eine magische Gewalt liegt in dieser Stunde! Jetzt erst ist der Quell alles Lebens erwacht, wir fühlen, wie er strömt; im thauigen Grafe nicken die Blumen; die Bergdroffel fingt, und jenes tiefe, süße Summen [...]
[...] gannen und kämpfend gegen einander stießen! Die ganze Wonne des Morgens, die ganze Lebenslust der Berge liegt in diesem Bild; wie todt wäre all' ihre Schönheit, wenn kein Wild sich derselben freute! Diese Thiere sind es erst, die den Bergen das Gepräge [...]
[...] Berge wehrlos. Und nur die Wehrlosigkeit, nicht die Gefahr flößt den. Gemsen jenen bannenden Schrecken ein; alle Führung, alle Sicherheit ist dann verloren, wirr drängt sich der Rudel durcheinander, um die Felsenecke aber schwebt in drohender Majestät der [...]
[...] einige abgerichtete Hunde, welche des Generals gute Freunde waren, und von Gibbs mit ihm zugleich ausgestellt wurden. Alles das ging, tanzte, hüpfte und wimmelte unter einander zum großen Erstaunen der Vorübergehenden. Beim Nach hausegehen vom Kirchhofe mußte die Polizei zur Verhütung [...]
Palatina (Pfälzer Zeitung)Palatina 06.11.1869
  • Datum
    Samstag, 06. November 1869
  • Erschienen
    Landau
  • Verbreitungsort(e)
    Speyer; Edenkoben; Neustadt an der Weinstraße; Bad Dürkheim; Landau in der Pfalz
Anzahl der Treffer: 10
[...] Keine ſchöne Luft half ihr – kein blauer ita lieniſcher See, kein Gebirge im durchſichtigen Abend licht – nicht Venedig mit all' ſeinen Gondeln, nicht Rom mit ſeiner Pracht. Geduldig ſah ſie ſich Alles an; es war troſtlos ſie ſo herumzuführen. [...]
[...] jetzt als hätt' es nie anders ſein können. Erſt fuhr ich nur heraus, die armen Kinder und den Onkel zu tröſten – drei Wochen fuhr ich alle Tage heraus, da lag wohl der Fehler; wer ſich in Verſuchung begibt, kommt darin um. In Einem Wort: wir konnten es [...]
[...] Räthſels – wer's nicht erfahren, kann nicht darüber reden – Du aber verſtehſt mich.“ „All' Deine Grundſätze, Lebensregeln inconſequent, Lebrecht?“ „Für mich, ja“ – gab er zu, ſich die Cravatte [...]
[...] tiefbekümmert fort – „Nichts vermag ich über die, die ich mehr liebe, als mein Leben. Befehlen könnt' ich von Morgen bis Abend, es würde Alles ausge führt werden und doch – ich, ihr Herr! – nicht dienen, nicht einmal helfen kann ich ihr, nicht über [...]
[...] Erſchreckt ſtand der Freund neben dieſem Kummer, er tröſtete, wie ſo Viele tröſten. „Du haſt keine Schuld“, ſagte er. „Alle Männer werden Dir Recht geben, ſogar die meiſten Frauen – nur Wenige haben dieſe fixe Idee, daß das Kind immer an ihrer Schleppe [...]
[...] lange ein, daß es ebenſogut vor ihren Augen hätte geſchehen können.“ „Was nützt das Alles?“ antwortete er muthlos, „ich habe ihre Liebe verloren, ihr Vertrauen, ich habe ſie vernichtet; wenn Du ſie ſähſt, Du würdeſt ſie nicht [...]
[...] ſo zu ſagen alles Elend draußen zurück, wenn ich bei ihr eintrete.“ Siegfried erkannte den Egoismus der Liebe. „Ihr [...]
[...] Als Siegfried die Wonne ſah, die ſich bei Leb recht's Eintritt über Luziens Geſicht verbreitete, begriff er Alles. Der Mann überſchüttete die kränkliche Frau mit den zärtlichſten Schmeichelnamen, recht lächerliche da [...]
[...] Frankfurt, 3. Nov. Geſtern Abend halb zehn Uhr wurde unſere Stadt abermals durch einen ſehr heftigen Erd ſtoß erſchüttert. Derſelbe übertraf alle vorhergehenden an Intenſität und dauerte gegen 40 Secunden. Aus verſchiedenen Theilen der Stadt liegen Nachrichten vor, welche die durch [...]
[...] gefallen, nicht ganz dicht geſchloſſene Thüren und Fenſter auf geſprengt worden. - Vielfach wird zur Erklärung all dieſer beun ruhigenden Stöße und Zuckungen der alten, ſonſt doch ſo unbeweglichen Mutter Erde an die von dem Grazer [...]
Palatina (Pfälzer Zeitung)Palatina 21.01.1871
  • Datum
    Samstag, 21. Januar 1871
  • Erschienen
    Landau
  • Verbreitungsort(e)
    Speyer; Edenkoben; Neustadt an der Weinstraße; Bad Dürkheim; Landau in der Pfalz
Anzahl der Treffer: 10
[...] - (Fortſetzung.) Die Antwort auf die Briefe der beiden Grafen und auf alle ſtolzen Mahnungen „an Aufrechthaltung der Stammbaumsanſprüche“ blieb aus. Die Brüder entſannen ſich jetzt jubelnd des geiſtigen Uebergewichts über den [...]
[...] Die Brüder bemerkten, daß der Pfarrer und Verwalter ſie gefliſſentlich mieden und auf alle Fragen ſo einſilbig antworteten, wie ſie nie in den Jahren zuvor mit ihnen geſprochen hatten. Beide waren ſicher [...]
[...] ihn nicht und kehrte endlich aufgeregt und erbittert wieder nach Hauſe zurück und nahm dort mit ziemlicher Faſſung die ſpöttiſchen Fragen hin, all des einen In halts „wie ſich die junge Schwägerin und der neue Stammhalter befinde ?“ [...]
[...] den Brüdern am Tage nach ihrer Ankunft ein reiches Geldgeſchenk machte, um – wie er ſich ausdrückte – „alle Reiſen, die ſie in ſeinem In tereſſe unternommen, mindeſtens im Geldpunct zu vergüten“, ließ man anſcheinend die höchſte Rückſicht [...]
[...] ehrenden Vorausſetzungen ſeiner ſchlauen Brüder todes blaß wurde – daß ſeine Verlegenheit einen Grad erreichte, der ſtillem Verzweifeln ſehr ähnlich ſah – dies Alles ignorirten die Weltmänner und reiſten unter Zuſicher ungen andauernder Liebe ab. – Sie hielten ſich zwar [...]
[...] während ab- und zugingen, einige Stunden ganz leidlich. - - Als es Morgen wurde, waren alle mehr oder weniger erſtaunt, ſich noch in Orleans zu finden. Es war ein buntes Bild, das ſich mit dem anbrechenden [...]
[...] herbei, neugierig ſchauten ſie dem Bivouaktreiben mitten in der Stadt zu. Während einige ſich wunderten, alles zum Abmarſch bereit zu finden, ſchienen andere erſtaunt, uns überhaupt noch hier zu ſehen. Alte häßliche Weiber und junge hübſche Mädchen boten [...]
[...] geben mag, die da gerechte Urſache zu haben glauben, daß Baiser und Maulſchelle dasſelbe bedeuten. Bis zehn Uhr wartete alles geduldig der Dinge, die da kommen ſollten – als plötzlich der Befehl ertheilt wurde, Jedermann ſollte ſein altes Quartier [...]
[...] um weiter in das Herz Frankreichs vorzudringen. Die drei Bataillone des Regiments, erſt kürzlich durch Reſerven verſtärkt, nahmen ſich ſtattlich aus. Alles war kampfesmuthig; je näher wir dem Schall der [...]
[...] Das, auch in dieſen Blättern ſchon warm empfohlene, Nationalwerk kann dem Publikum nicht oft genug in Ä liche Erinnerung gebracht werden. Alle Kritiken der erſten Zeitſchriften, darunter Gottſchall's ſchneidiges Literaturblatt, zollen dieſem ho Ä Unternehmen den höchſten Beifall [...]
Palatina (Pfälzer Zeitung)Palatina 27.01.1877
  • Datum
    Samstag, 27. Januar 1877
  • Erschienen
    Landau
  • Verbreitungsort(e)
    Speyer; Edenkoben; Neustadt an der Weinstraße; Bad Dürkheim; Landau in der Pfalz
Anzahl der Treffer: 10
[...] doch ganz gewöhnliche Urſachen haben und in ſeinem Befinden liegen. Auffallend allerdings war nur, daß ſeine Kornäcker ſchon alle wie verdorrt ausſahen, während das Getreide ſonſt überall noch friſch und grün ſtand. [...]
[...] wegen, nicht auszuſchütten wagte. Wenigſtens gab dies unſere alte Gundel vor, die einen großen Widerwillen gegen alle Medizin und ihre Verordner hegte. „Die ſind nur da“, pflegte ſie zu ſagen, „um mit ihrem Miſchmaſch die Leute [...]
[...] klagte ſich bei einem Glaſe trefflichen Weins über die erſtaunliche Abnahme von Krankheitsfällen, worauf Onkel Wollberg Alles auf die geſunde Luft ſchob. Nun aber, um ſeines Schwagers Befinden ernſtlicher beſorgt, ließ der Onkel kaum ein Wort über daſſelbe [...]
[...] tern Landſchaft, eine feindſelige Strömung bemerk bar. Es hieß: Die Kapitaliſten, die Gläubiger, alle mit ſixem Gehalte im Lande Angeſtellten haben den Gewinn und alle Anderen und zudem Alle, die mit Vorarlberg viel verkehren, haben den Schaden, [...]
[...] Putſch, war im Anzuge, Gerüchte liefen um, die untere Landſchaft ſei am Vorabend aufgeboten wor den, alle Mann von Toſters, Bendern, Schellenberg, Eſchen, Mattern, Nendeln, Blanken und Schaan gen Vaduz zu entſenden, um die Landſtände, die [...]
[...] lichen Einwohnern ſaß eine gute Anzahl in der braun getäfelten Wirthsſtube „zum Ochſen“ beim Früh ſchoppen, gegen alle ſonſtige Gewohnheit, da in Va duz nur die Lumpen ſaufen. Es wurde auch nicht Aepfelmoſt getrunken wie ſonſt wohl, ſondern Wein [...]
[...] ten Empfang in Vaduz hörten, kehrten ſie um, nicht ohne gute Luſt, über den Lucinſteig in die Schweiz hineinzugehen, wenigſtens für einige Tage. Auf alle Fälle ſolle der Landesverweſer die Suppe auseſſen, die er eingebrockt. Und dazu kam es jetzt; die De [...]
[...] einen Feind des Papſtthums heirathe, keine Mitgift gab) aus England herüber gekommen war und ſeine letzten Mittel er ſchöpft hatte, mußte er alle erdenklichen Entbehrungen erdulden und verdiente als gemeiner Arbeiter, Kohlenſäcke auf- und abladend, während ſeine Frau dieſelbennähte, kaum 2 Schillinge [...]
[...] Weiſe verfolgt hat, die ihr viele Anerkennung und einen weiten Leſerkreis gebracht. Wo es Vogelliebhaber, Vogel züchter und Freunde alles großen und kleinen Gefieders gibt, da iſt auch die „Gefiederte Welt“ bekannt und eingebürgert. Der Herausgeber ertheilt ſowohl in den Spalten des Blattes [...]
[...] Der Herausgeber ertheilt ſowohl in den Spalten des Blattes als auch brieflich Rathſchläge in betreff der Vogelpflege, Zucht und -Liebhaberei, und gleicherweiſe werden alle Berichte und Mittheilungen aus den Vereinen koſtenlos aufgenommen. Probenummern ſind durch alle Buchhandlungen zu beziehen. [...]
Palatina (Pfälzer Zeitung)Palatina 01.11.1873
  • Datum
    Samstag, 01. November 1873
  • Erschienen
    Landau
  • Verbreitungsort(e)
    Speyer; Edenkoben; Neustadt an der Weinstraße; Bad Dürkheim; Landau in der Pfalz
Anzahl der Treffer: 10
[...] biſt noch eine wunderhübſche Hexe und Deine braunen Augen ſind bezaubernd, wenn ſie funkeln. Wer weiß, wozu die noch alles gut ſind. Verſtändeſt Du Deinen Vortheil, Du hätteſt Dich lange mit mir gezankt, ſtatt herumzuſchleichen wie ein blaſſer Schatten, ein [...]
[...] Dämmerung kroch nebelhaft herauf. – Der Morgen ſtern kam. – Bald würde die Sonne erſcheinen, dann wäre alles aus, dann müſſe ſie bleiben, müſſe mit über das Meer als ſeine Frau. Ein lichter Strahl, der wie ein goldener Pfeil durch die dunkle Kammer [...]
[...] ein morſcher Faden. Mit Treue hatte ſie noch Nie mand angehangen – nur dem Hund. – Langſam zog ſie fort durch die Wüſte ihr fremder Menſchen, alle ſo in Eil' – alle ſo gehetzt – ſich ſtoßend, ſich drängend, alle, als hätten ſie ganz Beſonderes vor, alle doch [...]
[...] Land, welches er noch hier zu erreichen gedenkt. Dorothee auch – die Heimath war das Paradies, nach dem ſie ausſah in all' ihren Kümmerniſſen. [...]
[...] Umarmung drängend wie die Taube in das Neſt, die der Geier verfolgt. Sie ſetzten ſich auf die Bank, ſie erzählten ſich alles zwei-, dreimal, ſich einander tröſtend und dann zog er ſie hinein in das Haus. (Fortſetzung folgt.) [...]
[...] durchgeführten Kämpfe zwiſchen Engländern und Schotten, wobei die Letzteren ihre Selbſtſtändigkeit vertheidigten, kommen alle zur Erinnerung. Beſonders ſpielte Stir ling mit ſeinem feſten Schloſſe eine wichtige Rolle in dieſen Kämpfen. 1304 bemächtigte ſich Eduard I. [...]
[...] Ungunſten verändert. Man reiſt gegenwärtig in England nicht viel theurer als in Deutſchland – Dank den franzöſiſchen Milliarden, welche alle Preiſe bei uns künſtlich in die Höhe getrieben und das Geld entwerthet haben; was z. B. das Fleiſch, eines [...]
[...] da, die allgemeine Wäſche, der politiſche Eſel, das Reibeiſen, der Nürnberger Trichter u. ſ. w. – In den kleineren Städten und auf dem Lande florirten dagegen die zahlloſen, durch alle möglichen Beiwörter unterſchiedenen Volksblätter, Volkszeit ungen, Volksfreunde, Volkshallen, Volksgeſellſchafter, Volks [...]
[...] ungen, Volksfreunde, Volkshallen, Volksgeſellſchafter, Volks ſpiegel, Volksſtimmen, Volkstribunen, u. ſ. w. Wo ſind ſie, alle dieſe Blätter jener Tage? Ihr Leben währte oft kaum vier, fünf Wochen, und ein Daſein von Jahresfriſt gehörte ſchon zu den Seltenheiten. [...]
[...] Säuferkammer“. Ja, nicht allein dieſe, ſondern auch die Käj dasjimjer des Bürgermeiſters und das Sitzungszimmer des Magiſtrats - ſie alle wurden reichlich geheizt mit dem „Säuferknüppel“. „Die heutige Generation, zum Theil unbekannt mit den alten Traditionen und auch [...]
Pfälzer Zeitung01.01.1861
  • Datum
    Dienstag, 01. Januar 1861
  • Erschienen
    Speyer
  • Verbreitungsort(e)
    Speyer
Anzahl der Treffer: 10
[...] udwig Napoleon Oeſterreich zum zweitenmal angreife und zu Boden werfe; dann muß ſie ihm beiſtehen mit ihrer ganzen und vollen Macht und zwar ohne alles Zaudern und Zagen. Gibt es ein Mittel, den Frieden zu erhalten, ſo iſt es nur dieß: wenn Deutſchlands Fürſten und Stämme einmüthig erklä [...]
[...] kann erſt nach der Gewährung dieſes Geſuches von der Er nennung eines neuen biſchöflichen Reichsraths die Rede ſein, ſo daß alle Mittheilungen einiger Blätter über den Nachfolger des Hr. Biſchofs v. Oettl im Reichsrathe, mindeſtens verfrüht ſind. Der junge Fürſt v. Oettingen-Wallerſtein, welcher noch [...]
[...] und ein ganz gleicher für den Kaiſer der Franzoſen ausge wählt. „Es iſt mir unmöglich – ſchreibt der General – all die Pracht der Gebäude zu ſchildern, welche ſich auf einem Raume von vier Lieues befinden und welche man den Sommerpalaſt des Kaiſers nennt. An ihn ſchließen ſich [...]
[...] EÄ 70 Fuß und alles übrige iſt im Verhältniß Gärten, ee und merkwürdige Gegenſtände, ſeit Jahrhunderten in Gebäuden von weißem Marmor mit blendenden Ziegeln [...]
[...] voll Gegenſtände jeder Art. Um nur ein Beiſpiel zu geben, bemerke ich, daß ſo viele Seidenſtoffe vom feinſten Gewebe vorhanden ſind, daß wir alle Gegenſtände, welche ich an Se... Majeſtät ſende, mit Seide emballiren. Was jedoch inmitten all dieſes Glanzes vergangener Zeiten betrübt, [...]
[...] die Eröffnung von proteſtantiſchen Kirchen und anti-katholi ſchen Schulen, die Einführung der Civilehe in Umbrien. Er erklärt alle gegen die Kirche und die Klöſter gerichteten und noch zu richtenden Acte für null und nichtig. Der einzige Grund ſo vieler Uebel ſei der Ehrgeiz der ſubalpiniſchen [...]
[...] Wie man der Allgemeinen Zeitung aus Italien ſchreibt, wimmelt es gegenwärtig daſelbſt von franzöſiſchen Emiſſären, „welche ſchürend und arbeitend alles Mögliche dazu beitra en, die grenzenloſe Verwirrung in ein noch unauflösbareres haos zu verwandeln, bis die Zeit herankommt, wo ſie ihre [...]
[...] Wohnhaus mit Stall und Hofraum; 3 Dezimalen Garten und 20 Dezimalen Acker, alles beiſammen am Wege in der Döll in der Gemeinde Elzweiler gelegen. Dieſe Immobilien werden einzeln, ſo wie [...]
[...] Simon Wagner, domicilirt, mitvertreten durch obigen Friedrich Wagner als Gegenvormund. Alle Vorgenannten, bei denen nicht beſonders angegeben, in Pirmaſens wohnhaft. Schelf, kgl. Notär in Pirmaſens. [...]
[...] Nach den obigen Weinen kommen noch zur Verſteigerung: 250 Liter alter Cognac, Zwetſchenbrandtwein, Arac de Batavia, Jamaica Rum, ächter Schwarzwälder Heidelbeeren und Kirſchen-Geiſt; Alles in Literflaſchen, ſowie etwa 50 weingrüne Transportfäſſer von *, Ohm bis zu 3 Ohm Gehalt. fº" Annweiler, den 29. December 1860. FAFF> B [...]
Palatina (Pfälzer Zeitung)Palatina 19.03.1861
  • Datum
    Dienstag, 19. März 1861
  • Erschienen
    Landau
  • Verbreitungsort(e)
    Speyer; Edenkoben; Neustadt an der Weinstraße; Bad Dürkheim; Landau in der Pfalz
Anzahl der Treffer: 10
[...] dunklen Tannenſtreifen ausruhte, der ſich als Schluß hinter dem einſamen Fiſchhauſer kirchlein hinzieht. Alles lag ſchweigſam und regungslos, nur hie und da glitt ein kleiner Nachen mit leichten Ruderſchlägen über das [...]
[...] Lieſel war allein; nur eine alte Magd wirthſchaftete drinnen im Hauſe herum, die andern Bewohner alle hatte der ſchöne Tag hinausgelockt und nach allen Richtungen zer ſtreut. Dem Mädchen war eigenthümlich [...]
[...] ſtreut. Dem Mädchen war eigenthümlich zu Muthe. Sie war an demſelben Platze ſchon hundertmal geſeſſen und hatte alle ihre Lieder und Reime, die ſie wußte, vor ſich hingeſungen, daß es hallte, aber heute [...]
[...] Auf'm Berg iſt's ſchon klar, Und was d'Leut' von uns red'n, Das iſt auch nit all's wahr! [...]
[...] ſten zu verſehenden Lazarethen, mehrere barmherzige Schweſtern aus Frankreich. Was dieſe edlen Frauen hier alles geleiſtet, welche Hilfe ſie Hunderten von Kranken und Verwundeten geſpendet haben, welche Fülle [...]
[...] indem er eine langſam brennende Lunte an einem Pulverfaſſe befeſtigte. Die ## ſelbſt war furchtbar und übertraf alles, was ich bis dahin erlebt habe. Es ſchien wirklich, als ob die Erde ſich geöffnet habe [...]
[...] aller ſeiner Generale und in dieſem erklärte ſich die Mehrzahl der Auweſenden für eine Capitulation, nachdem wir alle Anforderungen der Ehre reichlich erfüllt hatten. Mehrere Offiziere, und beſonders Deutſche [...]
[...] Ä nichts von einer Capitulation wiſſen, ondern wünſchten, daß wir den Sturm der Sardinier abwarten und dann Feuer in alle unſere Munitionsvorräthe werfen ſollten, damit wir uns vereint mit unſeren Feinden [...]
[...] zum Ä kommen und Gaeta noch mehr, als ohnehin geſchehen, zerſtören laſſen wollte, daher ſehr bereitwillig auf alle von unſerer Seite geforderten Bedingungen einging. [...]
[...] letzten Augenblick mit voller Manneskraft und voller Mannestreue gethan zu haben, erhob uns alle. – Meine Kameraden werden [...]
Palatina (Pfälzer Zeitung)Palatina 07.03.1871
  • Datum
    Dienstag, 07. März 1871
  • Erschienen
    Landau
  • Verbreitungsort(e)
    Speyer; Edenkoben; Neustadt an der Weinstraße; Bad Dürkheim; Landau in der Pfalz
Anzahl der Treffer: 10
[...] Du deutſcher Patriot, Und ſing' nach Sturm und Kampfesmüh'n: „Nun danket Alle Gott!“ - Johannes Hüll [...]
[...] herkommen, er hat ſich aber verſpätet und da bin ich ohne ihn gegangen. Bei Ihnen im Hauſe iſt. Niemand. Es ſchlafen oder ſpazieren Alle, darum bin ich hierher gekommen.“ „Das klingt wie eine Entſchuldigung,“ entgegnete [...]
[...] Helena Nikolajewna,“ begann er und rückte treuherzig näher zu ihr heran, – „der Unſeren ſind hier nicht Viele; unter ihnen gibt es wenig Gebildete; alle aber ſind der gemeinſchaftlichen Sache treu ergeben. glücklicherweiſe geht es nicht ohne Streit ab, mich [...]
[...] ſind der gemeinſchaftlichen Sache treu ergeben. glücklicherweiſe geht es nicht ohne Streit ab, mich kennen und mir vertrauen nun Alle, da bin ich denn abgerufen worden, einen Streit zu ſchlichten und habe mich aufgemacht.“ [...]
[...] „Wem gehört ſie denn?“ „Nun, Jedem, der ihrer bedarf. Ich habe Ihnen dies alles rund heraus erzählt, weil mir viel an Ihrer Meinung gelegen iſt. Ich kann mir denken, wie An drei Petrowitſch Sie in Verwunderung geſetzt hat!“ [...]
[...] mit Füßen, man zerreißt es,“ und dabei machte er eine Bewegung mit der Hand und das Blut ſtieg ihm ins Geſicht! „man hat uns Alles genommen, Alles: unſere Kirchen, unſere Rechte, unſeren Boden, wie das Vieh treiben und ſchlachten uns die ruchloſen Türken.“ [...]
[...] ich mein Vaterland liebe? Was denn ſonſt ſollte man auf dieſer Welt lieben? Was iſt beſtändiger, was über alle Zweifel erhabener, was unverleugbarer, nach Gott? Und wenn dieſes Vaterland unſere Hilfe braucht . . . . Vergeſſen Sie nicht: der geringſte [...]
[...] braucht . . . . Vergeſſen Sie nicht: der geringſte Bauer, der elendeſte Bettler in Bulgarien und ich, wir haben denſelben Wunſch. Wir alle haben daſſelbe Ziel. Sie begreifen nun, welch eine Zuverſicht und Kraft das verleiht!“ [...]
[...] eine ſolche Grille im Winter bei, – dann wurden zwei, drei Logen nebeneinander gemiethet, ſie trommelte alle ihre Bekannten zuſammen und führte ſie in's Theater oder auf den Maskenball; im Sommer wurden Ausfahrten in die Umgebung der Stadt, irgendwo [...]
[...] Rührung betrachtete ich die improviſirten Wohnungen, welche man mit Hilfe von Brettern zwiſchen den aus gebrannten Mauern errichtet hatte. Alle größeren Häuſer waren in dieſem Stadttheil zerſtört, nur einige kleine Wohnungen, über welche die Elemente hinweg [...]