Volltextsuche ändern

1766 Treffer
Suchbegriff: Brunnen

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Palatina (Pfälzer Zeitung)Palatina 09.04.1874
  • Datum
    Donnerstag, 09. April 1874
  • Erschienen
    Landau
  • Verbreitungsort(e)
    Speyer; Edenkoben; Neustadt an der Weinstraße; Bad Dürkheim; Landau in der Pfalz
Anzahl der Treffer: 10
[...] auch heutzutage noch sehr zahlreiche Anhänger in der ganzen Welt zählt, und dahin lautet, daß der Ausbruch durch den Genuß von Waffer aus einem Brunnen verursacht worden sei, welcher so ziemlich in der Mitte des Cholerafeldes, in Broad-Street (breite Gaffe) lag. Broad-Street-Pump ist [...]
[...] gend von Hampstead damals Niemand außer diesen beiden Personen von Cholera ergriffen wurde, so war anscheinend der Beweis geliefert, daß das Waffer des Brunnens in Broad-Street einer bestimmten Zeit wirklich Cholerainfec tionsstoff enthalten habe. [...]
[...] Herr Eley war Besitzer einer Zündhütchenfabrik in Golden Square, die überdies in der breiten Gaffe ganz in der Nähe des berühmten Brunnens lag. Daher ihre Bekanntschaft und ihre Vorliebe zu dem Wasser der Broad-Street-Pump. Herr Eley begab sich täglich von Hampstead in seine Fabrik [...]
[...] ein Theil, den man wählt, sehr häufig so weit stimmt, als überhaupt der Theil für's Ganze genommen werden kann. Auch der Brunnen ist ein Theil der Oertlichkeit. Der Fall der Frau Eley würde aber erst dann beweisend für eine Infection durch Wassergenuß sein, wenn jeder andere Verkehr [...]
[...] äußert. Nach Mittheilungen der Herren Dr. Keller und Dr. Vorwerk über das Trinkwasser in verschiedenen Theilen der Stadt, ist der Salpetergehalt der meisten Brunnen und auch in den von der Cholera ganz frei gebliebenen [...]
[...] Verdunstung, wie durch Abdampfen noch weiter concentriert wird. Uebrigens gibt nach den Untersuchungen von Dr. Keller und Vorwerk der Brunnen am Ecke der Greifengaffe in der Menge des Rückstandes und der Salpetersäure dem hauptsächlich von den Bewohnern des Choleraquartiers be [...]
[...] in der Menge des Rückstandes und der Salpetersäure dem hauptsächlich von den Bewohnern des Choleraquartiers be nutzten Brunnen vor dem Realgymnasium nicht nur nichts nach, sondern übertrifft ihn noch um ca. 50 Procent. Während das Grundwasser durch die Bodenschichte zieht, auf welcher [...]
[...] merksamkeit und Sorgfalt den Behörden empfehlen. Inte reffant wäre mir namentlich auch die Untersuchung des Waffers aus einigen Brunnen der Hasenpfuhl-, Bären-, und Löwen Gaffe und grünen Winkel. Nach meinen bisherigen Erfahrungen muß ich übrigens [...]
[...] stellten seinerzeit auch diese Ansicht an die Spitze ihres Be richtes (Seite 140.) Sie halten die Mitte von Broad-Street, wo auch der verrufene Brunnen stand, für den tiefsten Punkt der Umgebung, und nennen diesen Theil des Districtes in wörtlicher Uebereinstimmung mit einem dortigen Einwohner [...]
[...] findet man namentlich in der Grube, welche viel größer als die Kreppe ist, anscheinend so ziemlich Alles beim Alten, die alten Häuser, die alten Brunnen, großentheils auch noch die alten Besitzer; mit Ausnahme einiger Neubauten hat sich wesentlich nichts geändert, als daß beide Quartiere in [...]
Palatina (Pfälzer Zeitung)Palatina 14.10.1862
  • Datum
    Dienstag, 14. Oktober 1862
  • Erschienen
    Landau
  • Verbreitungsort(e)
    Speyer; Edenkoben; Neustadt an der Weinstraße; Bad Dürkheim; Landau in der Pfalz
Anzahl der Treffer: 4
[...] bab), früher ein reiches Weideland für zahlloſe Heerden, iſt heute eine dürre verſengte Wüſte; die bisher vorhandenen Brunnen ſind beinahe ſämmtlich verſiegt, und die Heerden dem Ver durſten nahe. Abbé Richard hat dieſe 5 Quadrat [...]
[...] Nr. 19 bezeichneten Punkt ließ demnach die Debrecziner ſtädtiſche Behörde am 7. Juli das Graben eines Brunnens beginnen, deſſen Durch meſſer 12 Fuß beträgt. Die oberſte Schicht, welche man zu durchgraben hatte, beſtand aus ſchwarzer [...]
[...] blauen Letten, aus welchem am 17. Juli plötz lich eine ſo reiche Quelle hervorbrach, daß es nicht möglich war, den Brunnen tiefer als vier Klafter zu graben, obgleich abwechſelnd 28 Männer durch 24 Stunden hindurch mit 5 großen Eimern [...]
[...] das Waſſer auszuſchöpfen bemüht waren. Man gab daher das weitere Graben auf und richtete den Brunnen gehörig ein. Das Waſſer dieſes Brunnens iſt rein, wohlſchmeckend und ſehr kalt. Es bricht aus drei Richtungen hervor, in Strah [...]
Palatina (Pfälzer Zeitung)Palatina 13.11.1877
  • Datum
    Dienstag, 13. November 1877
  • Erschienen
    Landau
  • Verbreitungsort(e)
    Speyer; Edenkoben; Neustadt an der Weinstraße; Bad Dürkheim; Landau in der Pfalz
Anzahl der Treffer: 6
[...] die Ernte war nahe und die Zeit der Lindenblüthe da. Nun rauſchte am warmen Abend der lebendige Waſſerſtrahl des Brunnens bei der Dorflinde ſo recht friſch und erquickend zum Geplauder der Mägde, wie ſeit Jahrhunderten. Die dunkle Baumkrone färbte [...]
[...] Vielleicht muthete es ſie beſonders an, wenn die Nacht dann ſtiller ward, daß man nur noch das ver ſchlafene Rauſchen des Brunnens und das leiſe Ge flüſter eines verſpäteten zärtlichen Paares unter der leiſe ſauſenden Linde vernahm. [...]
[...] Hühner gackelten auf den Gaſſen und auf dem Platze umher, um die verlorenen Körner aufzupicken, die Enten watſchelten in die Pfütze beim Brunnen, und unter der Linde, die breite Schatten warf, ſaßen nach langer Zeit wieder einmal mit dem Strickſtrumpf auf [...]
[...] dachte an ſeine Sonntagspredigt, als jetzt vom Jäger ſchlößchen her die alte Gundel über den Platz zum Brunnen kam, um hier in aller Muße den Salat für das Abendeſſen zu waſchen. Nachdem ſie ehrer bietig den Herrn Pfarrer gegrüßt hatte, blieb dieſer [...]
[...] für das Abendeſſen zu waſchen. Nachdem ſie ehrer bietig den Herrn Pfarrer gegrüßt hatte, blieb dieſer am Brunnen ſtehen. „Nun, Frau Kunigunde,“ fragte er leutſelig, „wie geht es?“ – „Ah, ſo, ſo, Herr Pfarrer, Freud und Leid!“ war die Antwort. „Jetzt [...]
[...] als Student, Abends noch im Mondſchein, wenn Jägermeiſters Gretchen – die ſpätere Pfarrerin, meine gute Herrin – noch zum Brunnen kam, den Waſſer krug zu füllen. Und wie oft iſt da, wo jetzt das brave Lottchen ſitzt, unſer Herminchen geſeſſen, ein [...]
Pfälzer Zeitung17.12.1858
  • Datum
    Freitag, 17. Dezember 1858
  • Erschienen
    Speyer
  • Verbreitungsort(e)
    Speyer
Anzahl der Treffer: 5
[...] Der Prinz-Minister erhielt vom General Devaur,, Ober befehlshaber von Eonstantine, einen Bericht über die Bohrung artesischer Brunnen in der Sahara dieser Provinz. Die östliche Sahara dehnt sich von Biskra nach Tougourth und Ouargla aus; die in Verfall gerathenen Oasen vermögen [...]
[...] die Oase in gänzlichem Verfalle, die Palm-Bäume waren umgehauen, das Dorf in Ruinen. Seit 25 Jahren waren die drei Brunnen der Oase versiegt und vergebens hatten die Eingeborenen es versucht, sie wieder herzustellen. Nun wird ein Brunnen, welcher 4000 Liter per Minute liefert, [...]
[...] wird ein Brunnen, welcher 4000 Liter per Minute liefert, dort wieder Leben und Fruchtbarkeit zurückführen. Der hoch, gelegene Brunnen wird eine vollständige Bewässerung der Oase möglich machen. Bereits werden die Häuser wieder aufgebaut, 17 Hectaren wurden , urbar gemacht, die in den [...]
[...] uimnnn, 11 gelangen vollständig. Von den übrigen 4 lassen 2 vollen Erfolg erwarten, die beiden andern werden minde stens zu gewöhnlichen Brunnen genügen. Diese wichtigen Arbeiten wurden unter Leitung des EWU-Ingenieurs Jus und des Spahis-Lieutenants Lehaut von den Soldaten des [...]
[...] und des Spahis-Lieutenants Lehaut von den Soldaten des 99. Linien-Regiments ausgeführt. Im Jahre 1858/59 soll der Brunnen von Meikaiv.iak vollendet und andere Bohrver suche im Hodna-Bassin vorgenommen werden. Auf die Ära- ber macht diese erste Wohlthat der Civilisation merklichen [...]
Palatina (Pfälzer Zeitung)Palatina 12.02.1859
  • Datum
    Samstag, 12. Februar 1859
  • Erschienen
    Landau
  • Verbreitungsort(e)
    Speyer; Edenkoben; Neustadt an der Weinstraße; Bad Dürkheim; Landau in der Pfalz
Anzahl der Treffer: 3
[...] Von Hügelreih'n umgeben, Wo ſchön die Reben blüh'n. Drin ſteht ein ſchöner Brunnen, Hat Waſſer ſilberhell; Der Brunnen nie verrinnet, [...]
[...] Von grünem Laub umdachet Iſt ſchön das Brunnenhaus. Der Brunnen ſpeit durch Röhren Sein Waſſer vierfach aus. Doch all dies Waſſer fanget [...]
[...] -Noch muß ich was ergänzen Von dieſem Brunnen dort: Die Röhre kann man ſchließen Grad wie man will ſofort. [...]
Palatina (Pfälzer Zeitung)Palatina 26.06.1873
  • Datum
    Donnerstag, 26. Juni 1873
  • Erschienen
    Landau
  • Verbreitungsort(e)
    Speyer; Edenkoben; Neustadt an der Weinstraße; Bad Dürkheim; Landau in der Pfalz
Anzahl der Treffer: 5
[...] Tages keinen Antheilgenommen. Zu ſolchen und an deren Gängen nahmen nun die Mägdelein am Ober rhein von je das Waſſerholen am Brunnen zum Vor wand, und ſo war es auch diesmal bei Aennelein. Mit dem irdenen Kruge in der Hand trippelte ſie [...]
[...] möglich hielt. Nun aber ſcholl das Geräuſch ſtür miſcher Tritte und ein verdächtiges Raſſeln und Klir ren aus der Thorhalle. ſo daß ſie ſcheu zum Brunnen zurückwich. Waren es auch nur die Soldknechte des Heinz Grefe, ſo wollte ſie ihnen doch gerade jetzt nicht [...]
[...] # Myſtification ſchon früher einmal in Karlsruhe ſtatt and. Profeſſor Walchner theilte 1842 in Liebig's Annalen (41, 349) mit, daß aus dem Brunnen auf dem Ludwigsplatz ſich Gasblaſen erhoben hätten, welche mit leuchtender Flamme von ſelbſt verbrannten und den Geruch von faulen Fiſchen [...]
[...] von ſelbſt verbrannten und den Geruch von faulen Fiſchen verbreitet hätten. Er beobachtete die Erſcheinung ſelbſt. Da ſich bei dem Aufräumen des Brunnens noch faule Fiſche darin vorfanden, was nicht wunderlich war, weil der Fiſch markt dort abgehalten wurde, ſo ſchien ihm die freiwillige Ent [...]
[...] ſchicken, daß nach gepflogener Nachforſchung ſich herausgeſtellt habe, daß ein chemiſcher Dilettant Phosphornatrium in den Brunnen geworfen habe. Nun erſehen wir aus den Berichten [...]
Palatina (Pfälzer Zeitung)Palatina 01.12.1870
  • Datum
    Donnerstag, 01. Dezember 1870
  • Erschienen
    Landau
  • Verbreitungsort(e)
    Speyer; Edenkoben; Neustadt an der Weinstraße; Bad Dürkheim; Landau in der Pfalz
Anzahl der Treffer: 5
[...] erlauſchen. Die Kinder waren auf dem Felde, die Mutter in der Küche, der Hofbauer war an dem Zieh brunnen beſchäftigt, der inmitten des Hofes, ſchräg gegenüber der Hausthüre ſich befand. Er ließ den Eimer in die Tiefe fallen und ſchaute von Zeit zu [...]
[...] eilte dienſtfertig herbei. Jakob, ſagte der Mann mit gedämpfter Stimme, ich weiß nicht, woran es da unten im Brunnen fehlt, der Eimer bleibt immer ſtecken oder hängen, du haſt noch jüngere Augen, guck' ein mal hinunter. Raſch beugte ſich Jakob über die [...]
[...] „Wart, ich will dir – biſt du ſtill“ – knirſchte todtenbleich der Bauer und ſchleuderte einige ſchwere Steine in den Brunnen. Noch einige Schreie – Stöhnen und Quirlen, und Todesſtille war in der Tiefe. – [...]
[...] „Stoffel, Stoffel – du lügſt“, ſchrie die Frau. „Warum iſt dein Auge ſo irr? – Der Hilfruf kam aus dem Brunnen. Stoffel, du biſt ein Mörder!“ Und ſchluchzend lehnte ſie ihr Haupt an die Thür. Stoffel war raſch entſchloſſen zu ihr hingetreten. [...]
[...] an. In der folgenden Nacht wurde der Hof von Gensdarmerie umſtellt und der Mörder ins Gefängniß abgeführt. Bei der amtlichen Unterſuchung des Brunnens fand man die Gebeine des Ermordeten, die zum Theil noch deutliche Spuren der auf ihn geworfenen Steine [...]
Pfälzer Zeitung02.06.1868
  • Datum
    Dienstag, 02. Juni 1868
  • Erschienen
    Speyer
  • Verbreitungsort(e)
    Speyer
Anzahl der Treffer: 5
[...] feuerverſicherungs-Geſellſchaft pro 1867 nachſtehende Unter ſtützungen allergnädigſt zu bewilligen geruht: der Gemeinde alkenſtein, B.-A. Kaiſerslautern, zur Erbauung eines Brunnens 50 f.; dem Kühlborneshofe, B.-A. Kaiſerslautern, behus [...]
[...] Herſtellung eines Brunnens 100 f.; der Gemeinde Morbach, Ä A. Kaiſerslautern, zur Herſtellung eines Brunnens 800 f.; j Gersweilerhofe, B-A. Kaiſerslautern, zur Neuherſtellung [...]
[...] Ä A. Kaiſerslautern, zur Herſtellung eines Brunnens 800 f.; j Gersweilerhofe, B-A. Kaiſerslautern, zur Neuherſtellung jnes Brunnens 300 fl.; der Gemeinde Börrſtadt, B.-A. Kaiſerslautern, behufs Herſtellung eines Brunnens 400 f.; j Gemeinde Aßweiler, B.-A. Zweibrücken, zur Herſtellung [...]
[...] Kaiſerslautern, behufs Herſtellung eines Brunnens 400 f.; j Gemeinde Aßweiler, B.-A. Zweibrücken, zur Herſtellung nes Brunnens 250 fl.; der Gemeinde Fiſchbach, B.-A. Pirmaſens, zur Herſtellung eines Brunnens 200 f.; der Ge einde Jakobsweiler, B.-A. Kirchheim, zur Herſtellung einer [...]
[...] andau, zur Herſtellung einer Waſſerleitung 1000 f.; der Gemeinde Imsbach, B.-A. Kaiſerslautern, zur Herſtellung eines Brunnens 100 fl. “ Bei der Aufſtellung von Vertheidigern für abweſende Conſcribirte hat ſich die Schwierigkeit ergeben, welchen Per“ [...]
Palatina (Pfälzer Zeitung)Palatina 12.09.1871
  • Datum
    Dienstag, 12. September 1871
  • Erschienen
    Landau
  • Verbreitungsort(e)
    Speyer; Edenkoben; Neustadt an der Weinstraße; Bad Dürkheim; Landau in der Pfalz
Anzahl der Treffer: 4
[...] mächtige, in weitem Umfange wirkſame Quelle für die Choleravergiftung bildet aber das aus inficirten Flüſſen, Quellen oder Brunnen gewonnene Trinkwaſſer, indem das Gift entweder durch directes Hineinſchütten von Choleraauswürfen in Flüſſe oder Bäche gelangt, aus [...]
[...] auswürfen durchtränkten Bodens fördern und, bei der Abhängigkeit, in welcher die Füllung der Brunnen keſſel vom Grundwaſſerſtande ſteht, unter gewiſſen Um ſtänden ein ſchnelles Abfließen des Grundwaſſers gegen [...]
[...] keſſel vom Grundwaſſerſtande ſteht, unter gewiſſen Um ſtänden ein ſchnelles Abfließen des Grundwaſſers gegen die Brunnen begünſtigen und damit zu einer um ſo intenſiveren Vergiftung des Brunnenwaſſers Veran laſſung geben können. Die ausgezeichneten Arbeiten [...]
[...] der Metamorphoſe desſelben fördern; 4. Verhütung der Infection des Trinkwaſſers mit dem Choleragifte und Abſchluß verdächtiger Räume, Brunnen und Waſſer leitungen; endlich 5. Vorſicht in der Behandlung der mit Choleraauswürfen beſudelten Gegenſtände, ſowie [...]
Pfälzer Zeitung18.11.1864
  • Datum
    Freitag, 18. November 1864
  • Erschienen
    Speyer
  • Verbreitungsort(e)
    Speyer
Anzahl der Treffer: 6
[...] gaben Brunnen, unter welchem der Sage nach bei dem großen Sterben im Anfang des 17. Jahrhunderts der Pestdrache gelegen haben soll, von dem, bis er selber verendete, die [...]
[...] schöpften. Dieser sogenannte Metzgersprung wird noch all jährlich am Fastnachlmontag aufgeführt, und soll nunmehr in den Bildmerken des Brunnens ein bleibendes Kunst denkmal erhalten. Tie Ausführung desselben wurde dem hiesigen Bildhauer Konrad Knoll (aus Bergzabern) über [...]
[...] verkriechen. An den beiden andern Seiten des Piedestals sitzen zwei prächtige Gruppen von maffcrausschöpfenden Gesellen in Narrentracht. Ueber ihnen um die Brunnen säule herum reihen sich zierliche junge Musikanten und über diesen aus dem Kapital steht, das Ganze heiter krö [...]
[...] Regensburg, 14. Nov. Heute Morgens murde in einem Hause nächst dem JesuitenbrSuhaus beim Reini gen und Tiefnlegen eines Brunnens ein sehr bedeutender Fund an Geld gemacht. Wie verlautet, murde in der Tiefe des Brunnens der Schlamm-Kübel gefüllt, aufge [...]
[...] nahe liegt, daß ein Bewohner des Hauses seine Geldsäcke entweder aus Furcht vor dem Feuer, oder den plündern den Feinden in den Brunnen mars, und schließlich selbst um's Leben kam. (Amb. Tgbl.) Die Pass. Donauztg. schr«bt: Wie uns mitgetheilt [...]
[...] Keller, drei Scheunen und Stallungen für 80 Stück Aich, Hofraum mit laufendem Brunnen aus der städti schen Wasserleitung, das Ganze ans einer Fläche von 1 Tagro. 13 Dezi [...]