Volltextsuche ändern

3501 Treffer
Suchbegriff: Burg

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Pfälzer Zeitung29.07.1865
  • Datum
    Samstag, 29. Juli 1865
  • Erschienen
    Speyer
  • Verbreitungsort(e)
    Speyer
Anzahl der Treffer: 9
[...] Redacteur May ist ein Analogon zu dem Ueberfall von Altona und zu der Ueberrumpelung von Rends burg. Welche Folgen aus diesen beiden Thatsachen für den Bund, nachdem er sich ihnen unterworfen hatte, hervorgegangen sind, ist bekannt. Nähme [...]
[...] denen die preußische offiziöse Presse schon lange droht: die Aufhebung des Herzogs von Augusten burg, seiner Räthe und hervorragendsten Anhänger, vielleicht anch die Ausweisung "des Hr. v. Halb- huber u. f. f. unfehlbar folgen. Darum ist die [...]
[...] unterstützt von zahlreicher Mannschaft mit Büchsen und neuerfundenen gemaltigen Belagerungsinaschiiien, schloß er die Burg ein (1336). Aber alles Stürmen und Be schießen blieb erfolglos: die Raubritter auf dem Felsen spotteten aller Anstrengung der Belagerer. Da kamen [...]
[...] graben und rüstig legten sie Hand an. Dies Beginnen versetzte die Räuber in Schrecken: sie unterhandelten und überließen gegen freien Abzug die Burg den Belagerern. Tie Stadt Straßburg aber hatte von diesem Siege nichts — als 14,000 st. Kriegskosten. Noch bemerkt man [...]
[...] — als 14,000 st. Kriegskosten. Noch bemerkt man Spuren voit d»r begonnenen Untergrabung des Felsen. Warum das Volk diese Burg Lindenschmidt auch Linkenschmidt?) nennt, ist unbekannt. Doch es wahrscheinlich, daß der milde Raubritter, der nach [...]
[...] Denn dieser Strauf ist wohl derselbe Raubritter, der als Gemahl der vermittmcten Rittersfrau von Tann (Dahn) und als Stiefvater des Walther von Tann die Burg Tannstein inne hatte. Von dieser Burg aus trieb er mit Genossen das RSuberhandmerk so arg, daß auf Veran [...]
[...] Grasen, Ritter und Städte, zum Beispiel Speyer und Worms, auf ihn und feine Helfer fahndete und die Burg Tannstein zerstörte (1372). In den furchtbaren Felsenverließen fand man manchen gefangenen Mann und dazu verfaulte Menschenglieder. Als vor noch [...]
[...] den Junker Johann von Lichtenberg bewogen haben, dem Raubritter für immer das Handmerk zu legen. Warum er ihn bei Uebergabe der Burg Löwcnstein laufen ließ, ist unbegreiflich. Denn der Verlust dieser Burg war noch nicht das Ende seines Heldenlaufs: noch manches Stückchen [...]
[...] Ja, sei und bleibe durch und durch Ein deutsche» Land und Deutschland« Zier, De« deutschen Rheine« beste Burg — Und deutsche Treu sei dein Panier! O Land, so sagenreich und schön, [...]
Palatina (Pfälzer Zeitung)Palatina 15.07.1873
  • Datum
    Dienstag, 15. Juli 1873
  • Erschienen
    Landau
  • Verbreitungsort(e)
    Speyer; Edenkoben; Neustadt an der Weinstraße; Bad Dürkheim; Landau in der Pfalz
Anzahl der Treffer: 6
[...] nicht, wenn's luſtig hergeht und Schläge für die Junker abſetzt! Alſo, derſelbige Walther von Dahn hatte mit ſeinem Bruder Götz Burg Waſſelnheim im Kronthal inne, ein gar feſtes Schloß, von wo aus er ſich mehrfach an dem Eigenthum der Straßburger [...]
[...] unſerm Ammeiſter ſpöttiſch begegnet war, da er grimmten die Zünfte und warfen ihre Banner auf. Wir brachen Burg Nideck im Breuſchthal und zogen auch gen Waſſelnheim, mußten aber zweimal unver richteter Sache umkehren. Denn der wilde Junker, [...]
[...] „Manch' ſchönen Gruß hab' ich zu bringen, Bruder Küfer, von den Handwerksgenoſſen zu Straß burg“, ſagte er. „Sie alle rühmen Dich und ſind voll Deines Lobs, Herman Schwarz; wollteſt Du Dich nur auch meiner noch erinnern.“ [...]
[...] Wir ſchoſſen und warfen in das Schloß, daß die Thürme alle niederfielen. Aber zwiſchen der Schloß mauer und dem Graben ſtanden rings um die Burg am Zwingolf zweiundzwanzig Schnecken oder Pfeffer büchſen, wie man ſolche runde Thürme nennt. Denen [...]
[...] und krachten die Büchſen, – die „Meiſe“ lockte, die „Rohräffin“ brüllte, beſonders aber legte der „Strauß“ harte Eier an die Mauern der Burg, daß denen drinnen bald das Herz entfiel. Als ſie das Schloß überlieferten, war Walther von Dahn entſchlüpft. [...]
[...] das Streitbanner voraus, in's Münſter, wo man uns das Salve regina ſang. Und Jedermann zu Straß burg war des Ausgangs froh. Die Bäcker ließen ihre Trinkſtube mit bezüglichen Sprüchen ausmalen, wir Küfer aber ſtellten auf der unſrigen die Beute [...]
Palatina (Pfälzer Zeitung)Palatina 20.09.1862
  • Datum
    Samstag, 20. September 1862
  • Erschienen
    Landau
  • Verbreitungsort(e)
    Speyer; Edenkoben; Neustadt an der Weinstraße; Bad Dürkheim; Landau in der Pfalz
Anzahl der Treffer: 5
[...] Wenu es wahr iſt, was der Gegenkönig Wilhelm von Holland 1255 ſeinem Kanzler ſchrieb, daß er nämlich mit der Burg Tri fels auch die kaiſerlichen Zierden und Reichs heiligthümer, die Lanze, die Krone und un [...]
[...] er möge ſich vor allem des Trifels verſichern. Mit der kaiſerloſen, ſchrecklichen Zeit neigte ſich aber die Herrlichkeit unſerer Burg ihrem Ende zu. Rudolf von Habsburg brachte den ganzen Schatz nach ſeiner Feſte Ky [...]
[...] Ende zu. Rudolf von Habsburg brachte den ganzen Schatz nach ſeiner Feſte Ky burg in der Schweiz, von wo er zwar durch Adolf von Naſſau auf den Trifels zurückgeführt, wohin er aber nach deſſen Fall [...]
[...] zurückgeführt, wohin er aber nach deſſen Fall durch Albrecht I. wieder gebracht wurde, um nie mehr zurückzukommen. Unſere Burg, die anderthalb Jahrhunderte hindurch gleich ſam die Hochwarte des deutſchen Reiches [...]
[...] mit andern Inſignien krönen läßt. Erſt im Jahre 1325 konnte ſich Ludwig zu Regens burg dem Volke im eigentlichen Krönungs 3 ornat zeigen, den Herzog Leopold ihm nach Friedrichs Niederlage bei Mühldorf ausge [...]
Palatina (Pfälzer Zeitung)Palatina 29.09.1862
  • Datum
    Montag, 29. September 1862
  • Erschienen
    Landau
  • Verbreitungsort(e)
    Speyer; Edenkoben; Neustadt an der Weinstraße; Bad Dürkheim; Landau in der Pfalz
Anzahl der Treffer: 5
[...] wenn dieſe auf der Burg Lichtenberg Hof [...]
[...] wahrſcheinlich vergeſſen wurden und ſeitdem verſchüttet ſind. Nach einer Sage hat ein Oberamtmann auf Burg Lichtenberg, einer [...]
[...] Ä mit ins Grab genommen, weil Her Ä hriſtian IV. von Zweibrücken bei ſeiner nweſenheit auf Burg Lichtenberg auf die von demſelben geſtellten Bedingungen, auf alle Anſprüche " verzichten und ihm allein [...]
[...] wärthern und andere Herren von Burg Lich [...]
[...] dlicher Richtung ſchauen wir Remigiusland mit der Burg # Bergrücken ſich die [...]
Pfälzer ZeitungBeilage 27.03.1861
  • Datum
    Mittwoch, 27. März 1861
  • Erschienen
    Speyer
  • Verbreitungsort(e)
    Speyer
Anzahl der Treffer: 5
[...] Stücken, im Bann Rechtenbach. Die Eigenthümer ſind die Kinder der ver lebten Eheleute Philipp Burg und Eliſabetha Stier, nämlich: 1. die Kinder des Sohnes Philipp Burg aus der Ehe mit deſſen Wittwe [...]
[...] Philipp Jakob, Georg, Dorothea, Roſina und Margaretha Burg, welche ihre Mutter zur Vormünderin und den nachgenannten Michael Fauth zum Gegenvormunde haben; [...]
[...] zur Vormünderin und den nachgenannten Michael Fauth zum Gegenvormunde haben; 2. die Tochter Dorothea Burg, gewerbloſe Ehefrau des Tagners Michael Fauth; 3. die Tochter Roſina Burg, ledig und ohne Ge [...]
[...] Tochter Roſina Burg, ledig und ohne Ge werbe, alle dieſe in Rechtenbach wohnhaft; 4. Margaretha Burg, im Centralgefängniſſe zu Kaiſerslautern inhaftirte Wittwe des Händ lers Franz Denier, welche genannten Michael [...]
[...] zu Kaiſerslautern inhaftirte Wittwe des Händ lers Franz Denier, welche genannten Michael Fauth zum Curator hat; 5. Eliſabetha Burg, Ehefrau des Fuhrmannes Michael Mayer, und 6. Anna Maria Eliſabetha Burg, Ehe [...]
Pfälzer Zeitung28.08.1852
  • Datum
    Samstag, 28. August 1852
  • Erschienen
    Speyer
  • Verbreitungsort(e)
    Speyer
Anzahl der Treffer: 7
[...] Schule ein ſinniges Gedicht und unter Muſik und Böller ſchüſſen fuhren die hohen Herrſchaften dann zur Waldmanns burg, wo die Königliche Familie das Mittagsmahl einnahm und dann ſpäter unter dem Glockengeläute und vielſtimmigen Vivatrufen ihre Rückkehr durch unſere Stadt antrat. Möchte [...]
[...] Vom unterm Haardtgebirge, 24. Aug. Die Be ſchreibung des Feſtes, welches der Herr Baurath Denis bei der Einweihung der Burg Diemerſtein veranſtaltet hat, erregte um ſo mehr Vergnügen, als das Bewußtſein, ſo vielen Menſchen während der harten Wintermonate Arbeit und [...]
[...] Haardtgebirge ſich oft wiederholen. Es iſt noch ſo mancher Punkt, der eine allgemeine Aufmerkſamkeit und Fürſorge ver dient, ſo z. B. die altehrwürdige Burg zu Wachenheim, [...]
[...] ſicht in das weite Rheinthal iſt hier entzückend ſchön. Das ſolide Mauerwerk ſcheint der Ewigkeit trotzen zu wollen und da die Burg im 30jährigen Krieg theilweiſe zuſammenge ſchoſſen worden iſt, ſo liegt der größte Theil des vortrefflichen Materials (ſolide Quaderſteine) noch zwiſchen den Umfaſ [...]
[...] ſchoſſen worden iſt, ſo liegt der größte Theil des vortrefflichen Materials (ſolide Quaderſteine) noch zwiſchen den Umfaſ ſungsmauern und könnte beim Wiederaufbau der Burg gut benützt werden. Nach Wegräumung des Schuttes würde man gewiß auch manches Intereſſante finden und wirklich [...]
[...] Verließe noch unverſehrt finden, da, ſeit die Burg zuſammen geſchoſſen wurde, der Schutt liegen geblieben iſt und beim [...]
[...] Aufräumen an der Pforte die Beſitzer mehrere intereſſante Sachen, wie Hausgeräthe und Waffen gefunden haben: Zur Burg gehören noch 9 Morgen Landes, Wieſen, Aecker, Weinberge und Obſtgärten; das Ä ließe ſich durch einen Unternehmer billig acquiriren, und der Reiche, der [...]
Palatina (Pfälzer Zeitung)Palatina 15.04.1862
  • Datum
    Dienstag, 15. April 1862
  • Erschienen
    Landau
  • Verbreitungsort(e)
    Speyer; Edenkoben; Neustadt an der Weinstraße; Bad Dürkheim; Landau in der Pfalz
Anzahl der Treffer: 4
[...] nicht bewenden. Er gab ſeiner Agnes von nun an eine Dienerſchaft, Frauen folgten ihr, wie einer Fürſtin geziemt, und die Burg, ſowie Straubing, ſahen ſie in herzoglicher Pracht. Die Geſchichte aber rühmt ihr nach, [...]
[...] Ich weiß eine Burg am Donauſtrand, Jetzt aber in Trümmer zerfallen; Sie blickte einſt heiter herab in's Thal, [...]
[...] Einſchätzbares Kleinod die Burg enthielt, Wohl werth eine Krone zu tragen, Floß auch in Agneſen kein adelig Blut, [...]
[...] Ich weiß eine Burg am Donauſtrand, Längſt aber in Trümmer zerfallen. [...]
Pfälzer ZeitungBeilage 11.05.1861
  • Datum
    Samstag, 11. Mai 1861
  • Erschienen
    Speyer
  • Verbreitungsort(e)
    Speyer
Anzahl der Treffer: 3
[...] Miteigenthümer hievon ſind: I. Valentin Pfirrmann XIII., Matroſe, früher in Neu burg, jetzt ohne bekannten Aufenthaltsort ab weſend; und II. deſſen mit ſeiner in Neu burg verlebten Ehefrau Eliſabetha Hutzel er [...]
[...] Dieſe Liegenſchaften gehören der Wittwe und den Kindern, ſowie den Enkeln des zu Hom burg verſtorbenen Webers und Ackermannes Johann Claudius Schmitt, nämlich: I. ſeiner Wittwe Johanna Wahl, [...]
[...] 2 Dez. Wohnhaus mit Stall, Hofraum und Zugehörungen, gelegen zu Hom burg in der Schloßgaſſe: 48 Dez. Garten und Wieſe, 1 Stück, 129 Dez. Wieſe in 2 Stücken. [...]
Palatina (Pfälzer Zeitung)Palatina 20.11.1860
  • Datum
    Dienstag, 20. November 1860
  • Erschienen
    Landau
  • Verbreitungsort(e)
    Speyer; Edenkoben; Neustadt an der Weinstraße; Bad Dürkheim; Landau in der Pfalz
Anzahl der Treffer: 4
[...] Bauernhäuſern und freunden Gärten vorüber nach dem Wirthshauſe, das am Fuße der Burg gerade da gelegen iſt, wo der Weg ſich zur Auffahrt wendet, und er friſchte mich dort etwas nach dem langen, [...]
[...] baut, Schwanſtein; ſo genannt, um der chwäne willen, welche den See am Fuße Burg belebten. In der Ebene bauten [...]
[...] Schwangau. Aber auch dieſe Burg wurde [...]
[...] ſeinem Onkel, dem Herzog von Bayern als Pfand für geliehenes Geld hinterlaſſen und ſeitdem blieb die Burg bayeriſches Beſitzthum. [...]
Palatina (Pfälzer Zeitung)Palatina 20.10.1860
  • Datum
    Samstag, 20. Oktober 1860
  • Erschienen
    Landau
  • Verbreitungsort(e)
    Speyer; Edenkoben; Neustadt an der Weinstraße; Bad Dürkheim; Landau in der Pfalz
Anzahl der Treffer: 3
[...] die Nahe ergießt. - Durch ein enges Wald und Wieſenthal gelangen wir an den Fuß der Burg „Treuenfels“ in der „Altenbam burg“. ihren mächtigen Trümmern auf hohem Berge verkündet die letztere, jetzt noch [...]
[...] die einſt hier gehaust. Die Ausſicht von oben iſt lohnend, zumal nach der Ebernburg zu, allein ſie ſteht der von der Burg Franz von Sickingens herab bei weitem nach. Die Ebernburg erhebt ſich gerade in dem Win [...]
[...] blickt die Ebene von Kreuznach hervor, das man in einer Stunde von hier aus erreicht, – An der Stelle der gaſtlichen Burg Franz von Sickingens ſteht jetzt ein modernes Gaſt haus, das an ſchönen Sommertagen von [...]