Volltextsuche ändern

6697 Treffer
Suchbegriff: Frankenthal

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Pfälzer Zeitung27.07.1867
  • Datum
    Samstag, 27. Juli 1867
  • Erschienen
    Speyer
  • Verbreitungsort(e)
    Speyer
Anzahl der Treffer: 10
[...] Licitation. [3303] Montag den 12. Auguſt 1867, des Vormittags 11 Uhr, zu Frankenthal im Ver [...]
[...] richtlich committirten kgl. Notär Heinrich Haaſe von Frankenthal die nachbeſchriebenen zum Nachlaſſe des allda verlebten Rentners Karl, Ludwig Foltz gehörigen Immobilien [...]
[...] 1. 29. Dez. Grundfläche, ein Wohnhaus mit Scheuer, Stall, Hof und Pflanzgarten zu Frankenthal an der Speyerer Straße Ä 2.1 Dez. Grundfläche, ein Wohnhaus mit [...]
[...] 3. 1. Dez. Grundfläche, ein Wohnhaus mit Zubehörden, - die zwei letzten Wohnhäuſer zu Frankenthal in der Lauergaſſe gelegen. Die Eigenthümer hievon ſind die Kinder [...]
[...] weiller, gewerbloſe Ehefrau von Johann Valentin Heydweiller, Kaufmann; – Alle in Frankenthal wohnhaft; II. die Kinder und Repräſentanten des ver lebten vollbürtigen Bruders Georg Fe [...]
[...] II. die Kinder und Repräſentanten des ver lebten vollbürtigen Bruders Georg Fe Ä Rentner in Frankenthal, als: 1. uſtav Adolph Foltz, und 2. Amalia Caro [...]
[...] 5. Johann Peter Foltz, Kaufmann, in Paris wohnhaft. - - Frankenthal, den 23. Juli 1867. H. Haaſe, kgl. Notär. [...]
[...] [3221”/] Eine neu erbaute Bierbrauerei mit großem Tanzſaale zu Frankenthal wird unter ſehr annehmbaren Zahlungsbe dingungen verkauft und kann ſogleich in Be [...]
[...] Handelshaus Johann Mertens in Fra a. M. und Jacob Marx, Privatmann Frankenthal, gegen 1. Ä Bürgermeiſter und Gutsbeſitzer, und 2. deſ Ehefrau Clara geborene Lederle, Beide" [...]
[...] bach unter den bereits publicirten Bedingunge zwangsmäßig Ä Frankenthal, den 26. Juli 1867. Für die betreibenden Theile. Der kgl. Anwalt: [...]
Pfälzer Zeitung30.05.1856
  • Datum
    Freitag, 30. Mai 1856
  • Erschienen
    Speyer
  • Verbreitungsort(e)
    Speyer
Anzahl der Treffer: 10
[...] ur öffentlichen meistbietenden Versteigerung # um Nachlaffe Frankenthal verlebten Handelsmannes Eduard Goldschmitt gehörigen, in der Stadt Fran [...]
[...] werbe, in Frankenthal wohnhaft, 6) Regina Goldschmitt, Ehefrau von Jakob Wallbrun, andelsmann, in Obrigheim wohnhaft, und [...]
[...] als: 1) David Goldschmitt, Advocatengehilfe, in Frankenthal wohnhaft und in Frankfurt am Main sich aufhaltend, 2) Henriette Gold schmitt, e" von Abrahan Weil, Han [...]
[...] am Main sich aufhaltend, 2) Henriette Gold schmitt, e" von Abrahan Weil, Han delsmann, in Frankenthal wohnhaft, und Letz terer selbst, der ehelichen “ und Gütergemeinschaft wegen, 3) die Repräsen [...]
[...] Vater, genannten Abraham Weil, als Vor mund, und b. durch Leopold Eberstadt, Pri vatmann, in Frankenthal wohnhaft, als Bei vormund, 4) Josephine Goldschmitt, Ehe Gastwirth, in Worms [...]
[...] uni 1856, des Ermächtigung und Gütergemeinschaft wegen, zu Frankenthal im 5) Louise Goldschmitt, ledig und ohne Ge [...]
[...] Vormund vertreten, -8) die Repräsentanten des verlebten Sohnes Joseph Goldschmitt, weiland Goldarbeiter in Frankenthal, : a. Sophie Goldschmitt, b. Henriette Gold schmitt, beide ledig, volljährig und gewerb [...]
[...] schmitt, beide ledig, volljährig und gewerb los, und c. Daniel Goldschmitt, Goldarbeiter, alle drei in Frankenthal wohnhaft, Enkel des Erblaffers, 9) ' Goldschmitt, Kauf mann, in Frankenthal domicilirt, dermalen [...]
[...] diesem, sowie mit dem vorgenannten F" Goldschmitt, durch den kg. Notar Berg in Frankenthal als ihren gerichtlich ernannten Repräsentanten vertreten. [...]
[...] Frankenthal, den 27. Mai 1856. Der k. Versteigerungs- iffär: [...]
Pfälzer Zeitung11.04.1855
  • Datum
    Mittwoch, 11. April 1855
  • Erschienen
    Speyer
  • Verbreitungsort(e)
    Speyer
Anzahl der Treffer: 10
[...] »% Frankenthal, 10. April. Durch Rathskammerbe ſchluß vom heutigen Tage wurde die des Kindsmords zu Hambach beſchuldigt geweſene Dienſtmagd außer Verfolgung [...]
[...] Frankenthal, den 7. April 1855. [...]
[...] des Eigenthümers obiger Gegenſtände Anhaltspunkte ergeben, als bald hievon in Kenntniß zu ſetzen. - Frankenthal, den 7. April 1855. [...]
[...] von Jedermann bei dem Verſteigerungscom miſſär Köſter in Dürkheim eingeſehen werden. Frankenthal, den 31. März 1855. Der Anwalt des betreibenden Gläubigers: Kirchweger. [...]
[...] können bei dem obbenannten Verſteigerungs commiſſär eingeſehen werden. Frankenthal, den 2. April 1855. Der k. Anwalt des betreibenden Gläubigers: Michel. [...]
[...] [1889] Auf Anſtehen von Wilhelmine Eli ſabetha Heydweiller, ledig, großjährig, Rent nerin, in Frankenthal wohnhaft, als Gläu bigerin, für welche Advokat Friedrich Con rad Michel in Frankenthal zum Anwalt be [...]
[...] können bei dem obbenannten Verſteigerungs commiſſär eingeſehen werden. Frankenthal, den 10. April 1855. Der Anwalt der betreibenden Gläubigerin: Michel, Anwalt. [...]
[...] Frankenthal, die zum Nachlaſſe der in Fran kenthal verſtorbenen Rentnerin Barbara, ge bornen Merkel, Wittwe von Heinrich Glaſſer, [...]
[...] zwar: I. am 26. April 1855, Nachmittags 2 Uhr, zu Frankenthal in der Wirthſchaft zum Lamm, folgende, auf dem Banne von Frankenthal gelegene Immobilien: [...]
[...] minderjährig und vertreten durch ihren ge nannten Vater und Vormund Jacob Kling. Frankenthal, am 4. April 1855. Neumayer, k. Notar. [...]
Pfälzer Zeitung12.03.1858
  • Datum
    Freitag, 12. März 1858
  • Erschienen
    Speyer
  • Verbreitungsort(e)
    Speyer
Anzahl der Treffer: 10
[...] erin oder Stubenmädchen placirt zu werden. Franco-Offerten unter Chiffre Jzpoj restante, Frankenthal, Pfalz [...]
[...] ſchen der Klägerin und dem Beklagten aus geſprochen und der kgl. Notär Neumayer in Frankenthal als Commiſſär ernannt, vor welchem die Belieferung der Klägerin vorge nommen werden ſoll. [...]
[...] welchem die Belieferung der Klägerin vorge nommen werden ſoll. Frankenthal, den 11. März 185S. Der k. Anwalt: G. Stockinger. [...]
[...] ſtadt im Schulhauſe, wird auf Anſtehen von Jakob Grohé, Eiſenhändler, zu Speyer wohnhaft, welcher den zu Frankenthal wohn haften k. Advocaten Georg Jakob Stockinger zu ſeinem Anwalte aufgeſtellt, gegen die [...]
[...] ſchriebenes, von den Schuldnern beſeſſene Immobile, vor dem durch Urtheil des kgl. Bezirksgerichts zu Frankenthal vom 24. Fe bruar 1858 hiezu committirten, zu Mutter ſtadt Ä kgl. Notär Moré öffentlich [...]
[...] genanntem Herrn Notär Moré, eingeſehen werden. - " Frankenthal, den 10. März 1858. Für den betreibenden Theil, der k. Anwalt: [...]
[...] auf. Anſtehen von Friedrich und Jakob Ger hardt unter der Firma Gebrüder Gerhardt, vergeſellſchaftete Bierbrauer, in Frankenthal wohnhaft, welche den zu Frankenthal wohn haften kgl. Advocaten Georg Jakob Stockin [...]
[...] nachbeſchriebene, von den Schuldnern beſeſ ſene Immobilien, vor dem durch Urtheil des tönigl. Bezirksgerichts zu Frankenthal vom 24. Februar 1855 hiezu conunitiirten, zu Fiantenthal wohnhaften k. Notär Neumayer [...]
[...] enanntem Herrn Notär Neumayer, einge Ä werden. - Frankenthal, 10. März 1858, Für den betreibenden Theil, der k. Anwalt: [...]
[...] jetzt Bahnhofverwalter, zu Lambrecht-Greven hauſen wohnhaft, welcher den k Advocaten Kirchweger in Frankenthal in dieſer Sache [...]
Pfälzer Zeitung23.11.1859
  • Datum
    Mittwoch, 23. November 1859
  • Erschienen
    Speyer
  • Verbreitungsort(e)
    Speyer
Anzahl der Treffer: 10
[...] Auszug. s4776s Durch registrirte Ladung des kgl. Gerichtsboten Becker in Frankenthal vom neunzehnten November 1359 hat Elisabeth« geborne Koch, Ehesrau von Gottfried Kuhn, [...]
[...] neunzehnten November 1359 hat Elisabeth« geborne Koch, Ehesrau von Gottfried Kuhn, AckerSmann, früher in Frankenthal, zuletzt in Flomersheim mohnhaft, dermalen ohne be kannten Wohn- und Aufenthaltsort abwesend, [...]
[...] nannten Ehemann, Gottfried Kuhn, ange stellt, und den kgl. Advocaten Ludwig Kirch weger in Frankenthal zu ihrem Anmalte aufgestellt. Frankenthal, den S1. November 1859. [...]
[...] mann bei dem Versteigerungscommissär, genann- tem Herrn Notar Wagner, eingesehen werden. Frankenthal, den 19. November 1859. Der k. Anmalt des betreibenden Theils: H. Horn, k. Advocat. [...]
[...] sunden haben will — offenbar irgendwo gestohlen ward. Dies wird zur geeigneten Fahndung veröffentlicht. Frankenthal, den 2«. November 1859. Der kgl. Untersuchungsrichter: Hosemann. [...]
[...] gesetzlich bei demselben domizilirt, gegen ihren genannten Ehemann an dem kgl. Bezirksge richte zu Frankenthal die Gütertrennungs klage erhoben und den kgl. Advocat-Anmalt August Schuler, in Frankenthal mohnhaft, [...]
[...] August Schuler, in Frankenthal mohnhaft, als Anmalt ausgestellt. Frankenthal, den 22. November I8?9. Ter von der Klägerin aufgestellte kgl, Anwalt:Aug. Schuler. Auszug. [...]
[...] Auszug. s4733Z Durch registrirtes Urtheil des kgl. Bezirksgerichts zu Frankenthal vom 16. No vember 1859, erlassen in Sachen Clisabe- tha geborne Mayer, gemerblose Ehefrau des [...]
[...] vember 1859, erlassen in Sachen Clisabe- tha geborne Mayer, gemerblose Ehefrau des in Frankenthal mohnhaften Handelsmannes Heinrich Gerson, dermalen in Fallimentszu- stand sich befindend, sie daselbst mohnhaft, [...]
[...] gesprochen, was hiermit zur öffentlichen Kennt nis) gebracht mird. Frankenthal, den 22. November 1859. Der kgl. Anmalt der Klägerin: H. Horn, kgl. Advocat. [...]
Pfälzer Zeitung19.04.1855
  • Datum
    Donnerstag, 19. April 1855
  • Erschienen
    Speyer
  • Verbreitungsort(e)
    Speyer
Anzahl der Treffer: 10
[...] Nro. 3275 zum Armenrechte zugelaſſen) ge gen dieſen ibren Ebemann am kgl. Bezirks gerichte zu Frankenthal eine Gütertrennungs klage erboben und den zu Frankenthal wohn haften kgl. Advokaten Johann Kuhn als An [...]
[...] walt aufgeſtellt. Frankenthal, 18. April 1855. Für richtigen Auszug: [...]
[...] verſteigerung. (2081] Samstag den dreißigſten Juni 1855, Nachmittags zwei Uhr, zu Frankenthal im Wirthsbauſe zur weißen Taube, vor dem hie zu gerichtlich ernannten Verſteigerungscom [...]
[...] rung des nachbeſchriebenen Grundſtücks, wel ches dem Peter Wolf, früher Wirtb jetzt Feld ſchütz, in Frankenthal wohnhaft, Hypothekar ſchuldner des obgenannten Jakob Levino, an [...]
[...] an Philipp Müller, Bäcker, in Frankenthal wobnbaft, zufolge Act des Notär Koch in Frankenthal vom 28. März 1850 verkauft [...]
[...] worden iſt, geſchritten, als: Plan-Nro. 1386/2, 36 Dezimalen, 12 Aren Acker im Banne von Frankenthal, am Ziegelhof, zwiſchen genanntem Phi lipp Müller und Chriſtoph Wolf. [...]
[...] von Jedermann bei dem Verſteigerungscom miſſär, genanntem Herrn Notär Berg in Frankenthal eingeſehen werden. Der Zuſchlag iſt ſogleich definitiv und es wird kein Nachgebot zugelaſſen. [...]
[...] Der Zuſchlag iſt ſogleich definitiv und es wird kein Nachgebot zugelaſſen. Frankenthal, den 12. April 1855. Für den betreibenden Theil: Der f. Annwalt: [...]
[...] mann, zu Kronacy in Oberfranken wohn haft; 2) Eduard Hanauer, funktionirender Subſtitut, in Frankenthal wohnhaft; 3) Ju lius Hanauer, Candidat der Medicin, wohn haft zu Bamberg; [...]
[...] treffend. Battenberg, Landkommiſſariats Frankenthal. (2075) Samstag den 28. d. Mts., Nach mittags 1 Uhr, im Gemeindebauſe, werden [...]
Pfälzer Zeitung25.04.1872
  • Datum
    Donnerstag, 25. April 1872
  • Erschienen
    Speyer
  • Verbreitungsort(e)
    Speyer
Anzahl der Treffer: 10
[...] deren allerdings nur wenige find. werden letzterem ihre Stimmen geben. Dr. Schulz (aus Frankenthal gebürtig) ift Protefiaut. Dr. Herth (Alt)-Katholik. - Die Altkatholikenberfammlung in Offenburg hat den [...]
[...] (1397] Auf Anftehen des Kaufmanns Fried rich Reichard von Frankenthal wurde mir heute für den früher in Eppftein wohnhaften. zur Zeit ohne bekannten Wohn- und Aufent [...]
[...] oder feinen Bevollmächtigten auf meiner Amts ftube in Empfang genommen werden. Frankenthal. den 16. Avril 1872. Der k. Staatsanwalt: Bofferi. l1. S1,-A. [...]
[...] eorg Süß von Speyer wurde mir heute durch den k. Gerichtsvollzieher Rehm in Frankenthal für den früher in Schifterftadt wohnhaft gewefenen. zur Zeit ohne bekannten Wohn- und Aufenthaltsort abwefenden Ackerer [...]
[...] feinen Bevollmächtigten auf meiner Amtsftube in Empfang genommen werden. _ Frankenthal. den 18, April 18t2. Der k. Staatsanwalt: Boffert. ll. St.-A. [...]
[...] feinen Bevollmäwtigten auf meiner Amtsftube in Empfang genommen werden. Frankenthal. den 18. April 1872. Der k. Staatsanwalt: Boffert. 11. St.-A. [...]
[...] verlebten Ackerers Andreas Jakob Wilhelm Hanftein. wurde mir heute durch den k. Ge richtsvollzieher Rehm von Frankenthal für den früher in Friefenheim wohnhaften. zur Zeit ohne bekannten Wohn- und Aufenthaltsort [...]
[...] tanäger eine von dem Anwälte der Klägerin. dem k. Anwälte Horn in Frankenthal. gefer tigte Klagefchrift zugeftellt. inhaltlich welcher gegen den Requifiteu und Conforten die Auf [...]
[...] forderung an den Requifiten. innerhalb 38 Tagen mittelft Anwaltsbeftcllnng vor dem kgl. Bezirksgericbte in Frankenthal zu erfcheinen. um auf obige Klage zu ewiedern. Obiger Act kann durch den Requifiten oder [...]
[...] feinen Bevollmächtigten auf mehrer Amtsftube in Empfan genommen werden. “ Frankenthal. den 18. April 1872. Der kgl. Staatsanwalt: Boffert. ll. St.-A. [...]
Pfälzer Zeitung19.07.1873
  • Datum
    Samstag, 19. Juli 1873
  • Erschienen
    Speyer
  • Verbreitungsort(e)
    Speyer
Anzahl der Treffer: 9
[...] Die Poſtomnibusfahrt zwiſchen Grünſtadt und Dürkheim. Frankenthal und Dürkheim. Dürkheim und Frankenthal. f // „ Kirchhein a Eck und Frankenthal. [...]
[...] Dürkheim und Frankenthal. f // „ Kirchhein a Eck und Frankenthal. Der Poſtomnibus-Doppelcours zwiſchen Grünſtadt und Frankenthal. [...]
[...] täglich einmalige Poſtomnibusfahrten zwiſchen Frankenthal und Grünſtadt über Dirmſtein; [...]
[...] / - . " „ Großkarlbach, Laumersheim und Franken thal über Dirmſtein; täglich einmalige Poſtomnibusfahrten zwiſchen Freinsheim und Frankenthal: [...]
[...] 1. Poſtomnibus: Frankenthal-Grünſtadt aus Frankenthal in Grünſtadt 6°° Worm. 8°" Vorm. [...]
[...] aus Frankenthal in Grünſtadt 6°° Worm. 8°" Vorm. aus Grünſtadt in Frankenthal 5 Nachm. 7 Nachm. [...]
[...] 2. Poſtomnibus: Großkarlbach-Frankenthal aus Großkarlbach in Frankenthal Vorm. 8” Vorm. [...]
[...] aus Großkarlbach in Frankenthal Vorm. 8” Vorm. aus Frankenthal in Großkarlbach 5 Nachm. 6” Nachm. 3. Poſtomnibus: Freinsheim-Frankenthal [...]
[...] 5 Nachm. 6” Nachm. 3. Poſtomnibus: Freinsheim-Frankenthal aus Freinsheim in Frankenthal 9” Vorm. 10” Vorm. aus Frankenthal in Freinsheim [...]
Pfälzer Zeitung04.02.1868
  • Datum
    Dienstag, 04. Februar 1868
  • Erschienen
    Speyer
  • Verbreitungsort(e)
    Speyer
Anzahl der Treffer: 10
[...] kündigte Wählerverſammlung in Landſtuhl findet Donnerstag den 6. Febr., Morgens 10 Uhr, ſtatt. * Aus dem Kanton Frankenthal erhalten wir eine Correſpondenz, wornach Hr. Anwalt Horn von Frankenthal im Wahlbezirk Speyer - Frankenthal als [...]
[...] Conſcriptionsliſten im Regierungsgebäude hier zuſammen Am Dienstag 11. Febr. kommen die Bezirksämter S Germersheim, Landau und Frankenthal; am 13. Fet. Kaiſerslautern, Bergzabern, Homburg und Neuſtadt; am Febr. Kirchheim, Kuſel, Pirmaſens und Zweibrücken an [...]
[...] ungen können von Jedermann bei dem Ver ſteigerungscommiſſär eingeſehen werden. Frankenthal, den 31. Januar 1868. Der Anwalt der betreibenden Gläubiger: David. [...]
[...] werden durch den unterzeichneten hiezu ge richtlich committirten königl. Notär Heinrich Haaſe von Frankenthal der Untheilbarkeit wegen öffentlich zu eigen verſteigert: a) ein Wohnhaus mit Stallung, Garten, [...]
[...] Preußiſchen wohnhaft; 4. Ludwig Reifert, Zimmermann, in Eppſtein wohnhaft, zur Zeit ich in Frankenthal aufhaltend, noch minder jährig, aber emancipirt und aſſiſtirt durch Ä Curator Jacob Kirſch, Ackerer, in [...]
[...] Vormünderin und genannten Johannes Re fert II. zum Nebenvormund haben. Frankenthal, den 31. Januar 1868. [...]
[...] Licitation. - 500) Mittwoch, den 19. Februar 1868, Nachmittags 2 Uhr, zu Frankenthal im Ver einsſaale; werden durch den unterzeichneten, hiezu ge [...]
[...] werden durch den unterzeichneten, hiezu ge richtlich committirten königl. Notär Heinrich Haaſe von Frankenthal die nachbeſchriebenen, zur Gütergemeinſchaft, welche zwiſchen dem in Frankenthal verlebten Ackerer Heinrich Ludwig [...]
[...] a) 13 Dezim. Fläche, ein Wohnhaus mit Scheuer, Stall, Garten und Hofraum, zu Frankenthal am Saumarkt gelegen; b) 378 Dez. Ackerfeld im Bann von Fran kenthal in 4 Parzellen. [...]
[...] ſem als ihrem Eurator aſſiſtirt; 2. Carl Renter, Ackerer und Fuhrmann, – Alle in Frankenthal wohnhaft. Frankenthal, den 1. Februar 1868. H. Haaſe, k. Notär. [...]
Pfälzer Zeitung08.04.1859
  • Datum
    Freitag, 08. April 1859
  • Erschienen
    Speyer
  • Verbreitungsort(e)
    Speyer
Anzahl der Treffer: 10
[...] Höningen durch 2 fremde Kerls angepackt und beraubt worden sein soll, welche, allem Vermuthen nach, die nämlichen gewesen. Frankenthal, den 6. April 1859. Der kgl. Untersuchungs-Richter: Hosemann, [...]
[...] [1907] Auf Anstehen von Georg Glaser, Weinhändler, in Diedesfeld wohnhaft, welcher den kgl. Advocaten Kirchweger in Frankenthal zu seinem Anwalte bestellt hat und bei dem selben Domizil erwählt, [...]
[...] miffär, dem kgl. Notär Hoseus in Speyer, eingesehen werden. Frankenthal, den 2. April 1859. Der kgl. Anwalt des betreibenden Gläubigers: Kirchweger. [...]
[...] Syndiken gemäß Art. 480 des Handelsgesetz buches zu schreiten. Frankenthal, den 6. April 1859. Die Kanzlei des kgl. Bezirks- und Handels gerichts: [...]
[...] von Jedermann bei dem Versteigerungscom miffär eingesehen werden. Frankenthal, den 7. April 1859. Der kgl. Anwalt des betreibenden Theils: H. Horn, k. Advocat. [...]
[...] Hubert Horn in Frankenthal zu einem An walte bestellt hat, werden durch den hiezu committierten kgl. Notär Salmon in Freins [...]
[...] bei dem Versteigerungscommiffär eingesehen werden. - Frankenthal, den 7. April 1859. Der Anwalt des betreibenden Theils: H. Horn, k. Advokat. [...]
[...] von Jedermann bei dem obgenannten Herrn Versteigerungscommissär eingesehen werden. Frankenthal, den 6. April 1859. Der Anwalt der betreibenden Gläubigerin: Kuhn. [...]
[...] genanntem Herrn Notär Salmon, eingesehen werden. Frankenthal, den 5. April 1859. Für den betreibenden Theil: Der königl. Anwalt [...]
[...] ler und in vielen anderen Effecten, Geräth schaften u. j. f. Frankenthal, den 6. April 1859. Das f. Rentamt: Frick. [...]