Volltextsuche ändern

105 Treffer
Suchbegriff: Hallertau

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Pfälzer Zeitung24.09.1875
  • Datum
    Freitag, 24. September 1875
  • Erschienen
    Speyer
  • Verbreitungsort(e)
    Speyer
Anzahl der Treffer: 5
[...] Der Markt eröffnete dieſe Woche wieder mit lebhaftem Ge jäftsgange; auch geſtern, Sonntags, kamen über 100 Bal en, meiſtens Hallertauer, zum Abſchluß, und heute kamen j Balen Markthopfen herein, welche zu den vorwöchent“ lichen Preiſen, meiſtens zu 22–30 fl übernommen wurden. [...]
[...] Äbenjag, daß Exporteurs in den letzten Tagen größere Ä. dejelben zu 40–48 f., auch zu 50-52,fl. gekauft haben. Namentlich ſind Hallertauer, Württemberger und Badiſche zu erwähnen, welche an dieſen Preiſen participiren; in geringer [...]
[...] vertreten; dennoch wurde zu geſtrigen Preiſen ziemlich viel gekauft. Württemberg iſt immer noch zurückhaltend; die beſte Waare kommt aus der Hallertau, mitunter auch von Schwetzingen. Von Spalt und Spalterland iſt wenig zu be richten; Hauslacher Siegel wurde zu 75 fl. begeben. Bis [...]
[...] ten ſind 2–300 Ballen abgegangen. Geſammtumſatz 2400 Ballen. - Notirungen: Marktwaare prima 30–35 fl., do. ſecunda 24–28 fl., do. tertia 20–23 fl., Hallertauer prima 48–54. fl., do. ſecunda 42–46fl., Oberöſterreicher 32–36 fl. Württemberger prima 45–50 fl., Badiſche 36–40 fl., [...]
[...] jähjend Hallertauer und Württemberger Ausſtichprima,52 [...]
Pfälzer Zeitung03.11.1868
  • Datum
    Dienstag, 03. November 1868
  • Erschienen
    Speyer
  • Verbreitungsort(e)
    Speyer
Anzahl der Treffer: 3
[...] nahmsweiſe erlösten Ausſtich-Württemberger 40 fl., Haller tauer 30-33 fl. Zum heutigen Markte kamen abermals circa 300 Ballen und einige Fuhren Hallertauer auf Lager. Wie gewöhnlich Samstags waren auch die heutigen Umſätze im Verhältniſſe zum Dienstags- und Donnerstags-Markte [...]
[...] 17–20 fl., Prima Marktwaare von 20–24 fl. Ein Pöſt chen Ravensburger wurde zu 30 fl., mehrere Ballen Prima Hallertauer waren, je nach Qualität, zu 28–33 fl., Partien von 20 und 50 Ballen zu 22–24 fl. gehandelt, und bis 12 Uhr war die Hälfte der Zufuhr vergriffen. Spalt ver [...]
[...] griffen. Spalter Stadt, in Spalt ſelbſt 75–85 fl.; Spalter Land 60–70 fl.; Groſweingarten, dortſelbſt 70–75 f.; Hallertauer Prima nominell 40–44 fl., Sekunda Hallertauer nominell 28–33 fl.; Wolnzacher Ausſtich-Prima nominell 55–60 fl.; Württemberger gut Prima 36–38 fl.; Württem [...]
Pfälzer Zeitung11.10.1873
  • Datum
    Samstag, 11. Oktober 1873
  • Erschienen
    Speyer
  • Verbreitungsort(e)
    Speyer
Anzahl der Treffer: 1
[...] Lage 70–85 fl., Württemberger prima 80–90 fl., Württem berger ſecunda 68–78 fl., badiſche prima fehlen 74–80 fl., badiſche ſecunda 66–70 fl., Hallertauer Siegel 90–100 fl., Hallertauer prima 80-85 fl Hallertauer ſecunda 70–75 fl., Hersbrucker Gebirgshopfen 66-72 fl., Hersbrucker ſecunda [...]
Pfälzer Zeitung04.10.1873
  • Datum
    Samstag, 04. Oktober 1873
  • Erschienen
    Speyer
  • Verbreitungsort(e)
    Speyer
Anzahl der Treffer: 1
[...] leichte Lage 68-78fl, Württemberger prima fehlen 70–75fl., ſecunda 64–68 fl., badiſche prima fehlen 68–74 ſt., ſecunda 60-66 fl., Hallertauer Siegel mangeln gänzlich 75–80 fl., Hallertauer prima 68–74fl., Hallertauer ſecunda 62–66fl., FÄ Gebirgshopfen 56–64 fl., Aiſchgründer prima [...]
Pfälzer Zeitung03.10.1874
  • Datum
    Samstag, 03. Oktober 1874
  • Erschienen
    Speyer
  • Verbreitungsort(e)
    Speyer
Anzahl der Treffer: 2
[...] Notirungen - Marktwaare prima fl. 120-128, do. ſecunda 112–118, und gering 105–110, Hersbrucker-Alt dorfer Gebirgshopfen fehlen 130-135, Hallertauer Siegelgut 150-155, do. iegel, prima 140-145, do. ſecunda 28-, Württemberger prima 133-140, do. ſecunda [...]
[...] Rothwein) ausgeboten und zu 8f.30kr. zugeſchlagen. (N.B.) Nürnberg, 1. Oct. (Hopfen bericht), Land uhr aus ca. 200 B., während Lager, aus Hallertauer, Eſäſern und Württembergern beſtehend, reichlich verſorgt und die Sorten wenig begehrt. Gute Markthopfen wurden zu [...]
Pfälzer Zeitung07.09.1872
  • Datum
    Samstag, 07. September 1872
  • Erschienen
    Speyer
  • Verbreitungsort(e)
    Speyer
Anzahl der Treffer: 2
[...] Märkten; gute Qualitäten konnten dadurch. 3 bis 4 ſ. mehr erzielen, als zu Anfang der Woche. Außer der ſchon um 10 Uhr geräumten Marktzufuhr fanden auch Hallertauer, Württemberger , Badener und Spalter Land Ä Käufer, ſo daß der Geſammtumſatz bis jetzt, Mittags, 200 Ballen be [...]
[...] trägt. Marktwaare Prima 50–55 fl., Secunda 40–48 fl., Gebirgshopfen 55–60 fl., Württemberger Prima 60–65 fl., Secunda 50–55 fl., badiſche Hopfen 52–58 fl., Hallertauer Prima 65–74 fl., Secunda 50–55 fl., Spalter Land, Mit tellage 60–66 fl., leichte Lage 50–58 fl. (A. H.-Z.) [...]
Pfälzer Zeitung27.01.1871
  • Datum
    Freitag, 27. Januar 1871
  • Erschienen
    Speyer
  • Verbreitungsort(e)
    Speyer
Anzahl der Treffer: 1
[...] gehr. Gute Gebirgshopfen, Hersbruck-Laufer Prima-Qualität geſucht, mitunter um etliche Gulden höher bezahlt als in der erſten Hälfte des Januar. Prima Hallertauer 33 – 35 fl, Ä Mittel- und geringere Sorten: Hallertauer 22 is 26fl., Württemberger 18–27 fl., dito eine Partie von [...]
Pfälzer Zeitung06.10.1871
  • Datum
    Freitag, 06. Oktober 1871
  • Erschienen
    Speyer
  • Verbreitungsort(e)
    Speyer
Anzahl der Treffer: 2
[...] gegen .find aus der Hallertau und pom Auslande ziemlich be trächtliche Ankünfte zu verzeichnen. von denen die Breite fich zu Guntten der Käufer geftalteten. Der geftrige Umfaß in [...]
[...] zu betrachten. Man notirt: Markthopfen. .Prima 115-120 fl.. Tertia nnd feuchte 95-98 fl.. Hallertau-er. Vrima 150-165 fl.. Secimda 125-140 fl.. Elfäffer 140-144A.. “Locanda 125-135 fl.. Württemberger. Vrima 155-165 fi.. Seennda 140-*145 fl. - Nachfchrift [...]
Pfälzer Zeitung07.11.1873
  • Datum
    Freitag, 07. November 1873
  • Erschienen
    Speyer
  • Verbreitungsort(e)
    Speyer
Anzahl der Treffer: 2
[...] und Marktwaare wurde am Zahlreichſten zu 64–68 fl., Aus wahl etliche Gulden höher, gehandelt. Württemberger zu 72–82 fl., Hallertauer 78–86 fl., Elſäſſer 74–82fl., Ober öſterreicher, in guter Qualität bis 77 fl. gezahlt. Im Allge meinen nahm das Geſchäft einen ruhigen Verlauf bei befrie [...]
[...] bis 85 fl., Württemberger prima 82–88 fl., do. ſecunda 70 bis 80 fl., Wolnzacher und Auer Siegel, prima 90–95 fl., do. ſecunda 80–85 fl., Hallertauer prima 82–87 fl., do. ſecunda 70–75 fl., Hersbrucker Gebirgshopfen 75–80 fl., do. ſecunda 60–70 fl, Aiſchgründer prima 60–70 fl., Alt [...]
Pfälzer Zeitung24.09.1872
  • Datum
    Dienstag, 24. September 1872
  • Erschienen
    Speyer
  • Verbreitungsort(e)
    Speyer
Anzahl der Treffer: 2
[...] eine geringe Landzufuhr von 160 bis 200/Ballen, welche zu geſtrigen Preiſen raſch Nehmer fanden-/ Von anderen vor handenen Hopfen ſind Hallertauer, welche nicht den vierten Theil Prima enthalten, am zahlreichſten ausgeboten; die ge ringen derſelben gehen zu den Notizen der Marktwaare ab, [...]
[...] zielen können. Die Woche ſchließt mit entſchieden feſter Ten denz. Die Notirungen lauten: Marktwaare prima 40–45 fl., dito Secunda 32–38 fl., dito Tertia 26–30 fl., Hallertauer prima 48–55 fl., Secunda 36, 45–48 fl., Württemberger prima 48–55 fl., badiſche Hopfen, feine Auswahl, 48–52 fl., [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Erscheinungsort
Verbreitungsort