Volltextsuche ändern

1630 Treffer
Suchbegriff: Kirchheim

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Palatina (Pfälzer Zeitung)Palatina 30.06.1859
  • Datum
    Donnerstag, 30. Juni 1859
  • Erschienen
    Landau
  • Verbreitungsort(e)
    Speyer; Edenkoben; Neustadt an der Weinstraße; Bad Dürkheim; Landau in der Pfalz
Anzahl der Treffer: 7
[...] Dienſten des Bierbrauers Schrödl im Tivoli zu Zweibrücken, lernte daſelbſt die Kellnerin Karoline Weiland von Kirchheim an der Eck kennen und überredete dieſelbe, mit ihm nach München zu gehen, wo er ſie heirathen [...]
[...] damals ebenfalls in Ludwigshafen und Grün ſtadt aufgehalten und erſchien Ende October plötzlich in Kirchheim an der Eck bei den Eltern der Weiland, obwohl ihm dieſe ge ſchrieben hatte, ſie wolle ihm zwar wegen des [...]
[...] die Angehörigen der Weiland glauben zu machen, er habe ein Vermögen von 5000 fl., er wolle ſich in Kirchheim niederlaſſen und die Karoline heirathen. Dieſe ließ ſich wie der mit ihm ein, wie ſie angibt, aus Furcht [...]
[...] j erwarten hatte. Am Donnerstag den 3. ärz abhin kam der Angeklagte wieder nach Kirchheim, ſein Gepäck gab er an in Mann heim zurückgelaſſen zu haben. Am andern Morgen ſuchte er die Weiland zu bereden, [...]
[...] Gepäck zu holen, worauf dieſe ſich aber nicht einließ. An dieſem Tage erfuhr er, daß ſein Geſuch um Ä in Kirchheim abſchlägig beſchieden worden ſei, worauf er äußerte, er werde wieder beim Militär ein [...]
[...] erwiederte, es wäre beſſer, er ließe die Ka roline ganz gehen. Zu Weber äußerte er, als dieſer ihn nach Kirchheim begleitete: „Ich laube, es wäre keine Sünde, wenn man das Ä umbrächte!“ Samstag den 5. März [...]
[...] auf dieſem Wege vorging, darüber gab Ka roline Weiland. Folgendes an: Als ſie mit einander in den zwiſchen Kirchheim und Wei ſenheim liegenden Hohlweg gekommen ſeien, habe ſie der Angeklagte eingeladen, zu ihm [...]
Pfälzer Zeitung14.08.1852
  • Datum
    Samstag, 14. August 1852
  • Erschienen
    Speyer
  • Verbreitungsort(e)
    Speyer
Anzahl der Treffer: 6
[...] hard, Georg, Bürgermeiſter in Rüſſingen. Wand, Philipp, II., Gutsbeſitzer in Kerzenheim. II. Kanton Kirchheim. 1. Vertreter der Gemeinden: Latter, Philipp, Gutsbeſitzer in Albisheim. Buſch, Samuel, Gutsbeſitzer in Bennhauſen. Butz, Philipp Peter, Bürger [...]
[...] in Gauersheim. Kron, Gottfried, Gutsbeſitzer in Jakobs weiler. Hartmann, Martin, Bürgermeiſter in Ilbesheim. Reinheimer, Konrad, Adjunkt in Kirchheim. Becker, Philipp Martin, Gutsbeſitzer in Kirchheim. Finkenauer, Karl, Bür germeiſter in Kriegsfeld. Mattern, Georg, Bürgermeiſter in [...]
[...] Jakob, Gutsbeſitzer in Gauersheim. Rupprecht, Friedrich, Gutsbeſitzer vom Bolanderhof. Ritter, Theobald, Gutsbe ſitzer von Kirchheim. Becker, Reinhard, Bürgermeiſter in Kirchheim. Schloßſtein, Johann, Bürgermeiſter in Albisheim. III. Kanton Obermoſchel. 1. Vertreter der Gemeinden: [...]
[...] 2. Eigenthümer desjenigen Grundbeſitzes, von welchem die höchſte Grundſteuer entrichtet wird: Levi, Daniel, Rent ner in Kirchheim. Waſem, Georg Philipp, I., Gutsbeſitzer Ä za Wenz, Jakob, Gutsbeſitzer vom Schmalfel derh0. [...]
[...] meiſter in Biedesheim. Fiſch, David, Oekonom und Bürger meiſter in Eiſenberg. II. Kanton Kirchheim: Schloßſtein, Johann, Bürgermei ſter in Albisheim. Finkenauer, Karl, Bürgermeiſter in Kriegs feld. Becker, Reinhard, Bürgermeiſter in Kirchheim. Güm [...]
[...] bel, Heinrich, Bürgermeiſter in Dannenfels. Ritterspach, Ja kob, Gutsbeſitzer in Gauersheim. Ritter, Theobald, Gutsbe ſitzer in Kirchheim. III. Kanton Obermoſchel: Hach, Georg, Müller in Odernheim. Brunk, Friedrich, Gutsbeſitzer in Winterborn. [...]
Palatina (Pfälzer Zeitung)Palatina 29.06.1861
  • Datum
    Samstag, 29. Juni 1861
  • Erschienen
    Landau
  • Verbreitungsort(e)
    Speyer; Edenkoben; Neustadt an der Weinstraße; Bad Dürkheim; Landau in der Pfalz
Anzahl der Treffer: 6
[...] 3,17 %, Speyer 1436 oder 2,83%, Kuſel 1077 oder 2,76 %, Homburg 1182 oder 2,68 % , Kirchheim 1288 oder 2,59 %, Pirmaſens 808 oder 2,11 %. Unter den conſcribirten Armen befinden ſich 1995 [...]
[...] Mit Armen überbürdete Gemeinden fanden ſich in der Pfalz 116, am meiſten in den Landcommiſſariaten Kuſel (43), Kirchheim (20) und Homburg (17), gar keine in den Landcommiſſariaten Kaiſerslautern, Speyer [...]
[...] Leiſtungen an ſolche 230 fl. verzeichnet ſind, während in den Landcommiſſariaten Hom burg, Kirchheim, Neuſtadt und Zweibrücken keine Leiſtungen an die überbürdeten Ge meinden aufgeführt ſind. In ſieben Land [...]
[...] Armenzwecken erhoben, am meiſten in Ger mersheim, Kuſel, Landau, Kirchheim und Pirmaſens, nur wenig in Frankenthal und Bergzabern; die Geſammtſumme Ar [...]
[...] eine Ausgabe von 146,685 fl In fünf Landcommiſſariaten (Bergzabern, Franken thal, Kaiſerslautern, Kirchheim und Neuſtadt) befinden ſich zuſammen 13 Armenbeſchäf tigungsanſtalten mit einem rentirenden Ver [...]
[...] und ihre Ausgaben auf 11,401 fl.; in den Landcommiſſariaten Homburg, Kaiſerslautern, Kirchheim, Kuſel und Pirmaſens befinden ſich keine Kleinkinderbewahranſtalten. Auch die Zahl der Sparkaſſen betrug 22 (ſie [...]
Pfälzer ZeitungBeilage 19.10.1861
  • Datum
    Samstag, 19. Oktober 1861
  • Erschienen
    Speyer
  • Verbreitungsort(e)
    Speyer
Anzahl der Treffer: 4
[...] endigung der Debatte über die Pfälzer Bahnen Km der Gesetz» «rtmurf, den Bau einer Eisenbahn von Würzburg an die badische Grerze bei Kirchheim betr., zur Beralhung. Derselbe lautet: .Art. 1. Für den Bau einer Eisenbahn von Würzburg an die Landesgrenze bei Kirchheim zum Anschlüsse an eine badische [...]
[...] Bayern nach Baden noch kein Vertragsabschluß vorliege und daß, da neuerdings Gründe für Bischofsheim als Anschlußpunkt vorge bracht wurden, Kirchheim als Anschluß«! noch nicht feststehe. Um «un durch die vorliegende Fassung den noch stattfindenden Ver handlungen nicht vorzugreifen, beantrage er, daß in der Heber- [...]
[...] «un durch die vorliegende Fassung den noch stattfindenden Ver handlungen nicht vorzugreifen, beantrage er, daß in der Heber- schrift, dann im Art. I die Worte .bei Kirchheim" hinmegsal- len sollen. Abg. Neu ff er als Referent: Nachdem die Bahn nicht über [...]
[...] hat Fürst Carl Theodor von Thurn und Tazis eine Bemer kimg über den Gesetzentwurf „den Bau einer Eisenbahn von Würzburg cn die badische Grenze bei Kirchheim" eingebracht und vom militärischen Standpunkte aus mit Rücksicht auf die Festung Germersheim und deren strategische Wichtigkeit, [...]
Pfälzer Zeitung18.02.1869
  • Datum
    Donnerstag, 18. Februar 1869
  • Erschienen
    Speyer
  • Verbreitungsort(e)
    Speyer
Anzahl der Treffer: 10
[...] Durch Entschließung des k. Handelsministeriums ist die Bildung eines Bezirks-Gremiums, bestehend aus Abtheilungen für Handel und Gewerbe, für den Amtsbezirk Kirchheim bolanden mit dem Sitze in der Stadt Kirchheimbolanden genehmigt worden. [...]
[...] Heintz, in Frankenthal wohnend, zum An walte aufgestellt hat, gegen seine Schuldner Peter Ulm, Tagner, in Kirchheim an der Eck wohnhaft, und die Kinder und Erben dessen verlebten Ehefrau Margaretha Elisabetha, [...]
[...] gewöhnlich aber blos Elisabetha geborne Hampel genannt, als: a) Adam Ulm, Bäcker, früher in Kirchheim an der Eck wohnhaft, dermalen ohne bekannten Wohn- und Aufent haltsort abwesend, b) Heinrich, Conrad und [...]
[...] haltsort abwesend, b) Heinrich, Conrad und Dorothea Völcker, minderjährige Kinder von Carl Völcker, Bäcker, früher in Kirchheim an der Eck wohnhaft, der malen ohne bekannten Wohn- und Aufenthaltsort abwesend, erzeugt [...]
[...] 1. Plan-No. 50 und 51 – 8 Dezimalen, gelegen in der Hintergasse, Gemeinde Kirchheim an der Eck, enthaltend ein Wohn haus mit Stall, Schweinstall, Hofraum und Pflanzgarten; [...]
[...] 2. Plan-No. 1655, 1656 und 1657 – 13 Dezimalen Acker am Seegespfad, Bann Kirchheim an der Eck; 3. Plan-No. 2305 – 28'10tel Dezimalen Acker am Wurmberg, Bann von Kirch [...]
[...] heim an der Eck; 4. Plan-No. 2345"/s – 34 Dezimalen Acker im Loch, Bann von Kirchheim an der Eck; 5. Plan-No. 1745 – 29 Dezimalen Acker [...]
[...] der Eck; 5. Plan-No. 1745 – 29 Dezimalen Acker im Thälchen, Bann von Kirchheim an der Eck; 6. Plan-No. 1493 – 33 Dezimalen Acker [...]
[...] der Eck; 6. Plan-No. 1493 – 33 Dezimalen Acker am Bach, Bann von Kirchheim an der Eck; 7. Plan-No. 1490'/2 – 33/10 Dezimalen [...]
[...] 8. Plan-No. 1427 – 57 Dezimalen Acker am Wald- oder Holzwoge, Bann von Kirchheim an der Eck. Die nähere Beschreibung dieser Immobilien, sowie die Versteigerungsbedingungen können [...]
Pfälzer Zeitung12.01.1869
  • Datum
    Dienstag, 12. Januar 1869
  • Erschienen
    Speyer
  • Verbreitungsort(e)
    Speyer
Anzahl der Treffer: 10
[...] (138] Montag den fünfzehnten März 1869, Nachmittags um ein Uhr, im Gemeindehause zu Kirchheim an der Eck, vor dem hiezu ge richtlich ernannten Versteigerungscommiffär, kgl. Notär Joseph Minges, zu Grünstadt [...]
[...] Heintz, in Frankenthal wohnend, zum An walte aufgestellt hat, gegen seine Schuldner Peter Ulm, Tagner, in Kirchheim an der Eck wohnhaft, und die Kinder und Erben dessen verlebten Ehefrau Margaretha Elisabetha, [...]
[...] gewöhnlich aber blos Elisabetha geborne Hampel genannt, als: a) Adam Ulm, Bäcker, früher in Kirchheim an der Eck wohnhaft, dermalen ohne bekannten Wohn- und Aufent haltsort abwesend, b) Heinrich, Conrad und [...]
[...] haltsort abwesend, b) Heinrich, Conrad und Dorothea Völcker, minderjährige Kinder von Carl Völcker, Bäcker, früher in Kirchheim an der Eck wohnhaft, der malen ohne bekannten Wohn- und Aufenthaltsort abwesend, erzeugt [...]
[...] 1. Plan-No. 50 und 51 – 8 Dezimalen, gelegen in der Hintergasse, Gemeinde Kirchheim an der Eck, enthaltend ein Wohn haus mit Stall, Schweinstall, Hofraum und Pflanzgarten; [...]
[...] 2. Plan-No. 1655, 1656 und 1657 – 13 Dezimalen Acker am Seegespfad, Bann Kirchheim an der Eck; 3. Plan-No. 2305 – 28'/1otel Dezimalen Acker am Wurmberg, Bann von Kirch [...]
[...] heim an der Eck; 4. Plan-No. 2345/s – 34 Dezimalen Acker im Loch, Bann von Kirchheim an der Eck; 5. Plan-No. 1745 – 29 Dezimalen Acker [...]
[...] der Eck; 5. Plan-No. 1745 – 29 Dezimalen Acker Um # Bann von Kirchheim an er Ect; 6. Plan-No. 1493 – 33 Dezimalen Acker [...]
[...] er Ect; 6. Plan-No. 1493 – 33 Dezimalen Acker am Bach, Bann von Kirchheim an - der Eck; 1. Plan-No. 1490/2 – 33'/10 Dezimalen [...]
[...] am Wald- oder Holzwoge, Bann von Kirchheim an der Eck. Die nähere Beschreibung dieser Immobilien, nie die Versteigerungsbedingungen können [...]
Pfälzer Zeitung29.11.1862
  • Datum
    Samstag, 29. November 1862
  • Erschienen
    Speyer
  • Verbreitungsort(e)
    Speyer
Anzahl der Treffer: 4
[...] ^S0^' Dienstag den IS. December 186S. um 2 Uhr Nachmittags ^ zu Kirchheim a.Gck im VersteigerUngslocale 1 Werden durch "den unterzeichneten , hiezu [...]
[...] committirten kgl. Notar Wagner im Amts sitze zu Dirmstein, folgende Immobilien, zur Verlassenschast der zu Kirchheim a. Eck mohn hast gewesenen Eheleute Philipp Peter Pflug und Magdalena Kröter gehörig, abtheilungSder erkannten Untheilbarkcit wegen, [...]
[...] holbex, öffentlich in Eigcnthum versttigettk^i ») Plan-No. 37«. 271. Ein zweistöckiges Wohnhaus, zu Kirchheim a. EckitU^n Untngafse, mit Stall, Scheuer und Hof, j und einem Garten von 2g Dezimalen ; [...]
[...] Erblasser Eheleute Pflu g , nämlich : a) Christine Pflug, ledig, volljährig, »hne Gemerb. in Kirchheim a. Eck: l>) M«gareths Pflug, ohne bekannten Wohnort abwe- [...]
Pfälzer Zeitung28.02.1860
  • Datum
    Dienstag, 28. Februar 1860
  • Erschienen
    Speyer
  • Verbreitungsort(e)
    Speyer
Anzahl der Treffer: 8
[...] Licitatiou. M8Z Am 16. März 1860, Nachmittags um 2 Uhr, zu Kirchheim an der Eck im Gemeindehause, werden vor dem gerichtlich hiezu beauftragten k. b. NotSr Wagner, im [...]
[...] lich, der Abtheilung halber, zu eigen ver steigert: 1. Ein zu Kirchheim a. E, in der Hinter gaffe auf 5 Dezimalen Fläche gelegenes Wohnhaus mit Stall, Scheuer, Schwein [...]
[...] stall und Hofraum nebst Zugehörden; 2. 97 Dezimalen Ackerland, in 3 Stücken, im Banne von Kirchheim a. E. gelegen. Eigenthümer hiezu sind: 1. Katharina Kilius, Ehefrau von Jakob Siegel II,, Tag [...]
[...] nersleute, zu Bissersheim wohnhaft; 2. Anna Maria Kilius, ledig, volljährig und ohne' Gewerbe, zu Kirchheim a. E. mohnhaft: 3. Johann Georg Kilius, Maurer und Ackers mann, zu Vinebourg, Grasschaft Hamilton, [...]
[...] bestellter Vormund, und durch seinen Neben vormund Johann Georg Edelmann, Tagner, beide zu Kirchheim a. E. mohnhaft. Dirmftei.i, am 22. Februar 1860. Wagner, k. b. NotSr. [...]
[...] um 3 Ilhr, zu Kirchheim, cm der Eck im Gemeindehaus?, wird vor dem gerichtlich hie- zu beauftragten k. bayer. Nvtär Wagner, im [...]
[...] Schmeinstall, Hosraum, Garten und Ackerfeld. Eigenthümer hiezu ist Conrad Orth, min derjähriger Sohn der zu Kirchheim a. E. verlebten Ehe- und Tagnersleute Conrad Orth und Magdalena Breitenstein, gemerb- [...]
[...] heim, domicilirt und durch diesen vertreten, sowie durch seinen Nebenvormund Johannes Krämer, Schreiner, zu Kirchheim u.E. mohn haft. Dirmstein, am 24. Februar 1860. [...]
Pfälzer Zeitung05.05.1857
  • Datum
    Dienstag, 05. Mai 1857
  • Erschienen
    Speyer
  • Verbreitungsort(e)
    Speyer
Anzahl der Treffer: 6
[...] Ltcitatton. 24551 Mittwoch den 2«. Mai nächsthin, Mittags 1 Uhr, zu Kirchheim an der Eck auf dem Gemeindehause, werden durch den hiezu committirten kgl. Notar Machwirth zu [...]
[...] bias Mcyninger, gehörigen Güterstücke abzu Eigenthum versteigert, als: theilungshalber 1 Tagw. 22 Dez. Acker in 4 Parzellen im Banne von Kirchheim an der Eck. Die Eigentümer dieser Immobilien sind: 1) Ludwig Meyninger, Tagner, in Erpolz [...]
[...] 1) Ludwig Meyninger, Tagner, in Erpolz heim wohnhaft, 2) Christine Meyninger, le dig und ohne Gewerbe, in Kirchheim an der Eck wohnhaft, 3) Tobias Meyninger, Tag ner, allda wohnhaft, 4) Elisabetha Mey [...]
[...] ninger, Christine Meyninger und Christian Meyninger, gewerblose minderjährige Kinder des zu Kirchheim an der Eck verlebten Tag ners Peter Meyninger, erzeugt mit dessen Hinterbliebenen Wittwe Katharina Mohr, [...]
[...] ners Peter Meyninger, erzeugt mit dessen Hinterbliebenen Wittwe Katharina Mohr, Tagnerin, in Kirchheim an der Eck wohn haft, welche Minderjährige ihre Mutter als Vormünderin und den Karl Meyninger, Feld [...]
[...] haft, welche Minderjährige ihre Mutter als Vormünderin und den Karl Meyninger, Feld schütz, in Kirchheim an der Eck wohnhaft, zum Nebenvormunde haben, 5) die Kinder des genannten Karl Meyninger, als : David, [...]
Pfälzer Zeitung07.02.1862
  • Datum
    Freitag, 07. Februar 1862
  • Erschienen
    Speyer
  • Verbreitungsort(e)
    Speyer
Anzahl der Treffer: 6
[...] VieitattON. [424] Montag den 24. Februar 1862, um 2 Uhr Nachmittags, zu Kirchheim an der Eck im Verſteigerungslocale; [...]
[...] ſchriebenen Immobilien, zur Verlaſſenſchaft der zu Kirchheim aEck verlebten Ehe- und Ackersleute Peter Rehg II und Eliſabetha Reibold gehörig, der Untheilbarkeit wegen, in [...]
[...] Reibold gehörig, der Untheilbarkeit wegen, in Eigenthum verſteigert: Ein einſtöckiges Wohnhaus zu Kirchheim aEck in der Hintergaſſe, 6 Dez. Fläche, mit Scheuer, Stallung, Hof, dann 4 [...]
[...] Dez. Pflanzgarten dabei, - 79 Dez. Acker und Wingert, Bann von Kirchheim, - [...]
[...] Rehg, Tagner zu Stauff wohnhaft, 2. Bar bara Rehg, Ehefrau von Georg Rehg, Tag ner, zu Kirchheim aEck, und 3. Eliſabetha Rehg, Wittwe von Georg Mohr, geweſ. Bäcker daſelbſt, ſie dermalen ohne bekannten [...]
[...] Minderverſteigerung. Kriegsfeld, Landcommiſſariat Kirchheim bolanden. [...]